PjotrTG V.I.P. Geschrieben 20. August 2020 Wann hat das eigentlich angefangen, dass die „auf jeder österreichischen Autobahn- oder Schnellstraßentankstelle einlösbaren“ Gutscheine abgelehnt werden, wenn sie nicht von der gleichen Tankstellenkette kommen? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 10. September 2020 Haben die Parksheriffs Einsicht auf die zuletzt gebuchten Parkscheine? Also wenn ich z. B mehrmals hintereinander (mit 2min Abstand) 15min buche. Oder sehen die nur den aktiven? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 10. September 2020 altus. schrieb vor 9 Stunden: Haben die Parksheriffs Einsicht auf die zuletzt gebuchten Parkscheine? Das spielt keine Rolle, da das System es erkennt, wenn zu viele 15-Minuten-Parkscheine gelöst werden. Gab mal eine App, die das automatisch machte und da bekamen die User schnell Probleme. Man sollte es daher nicht übertreiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 10. September 2020 (bearbeitet) Devil Jin schrieb vor 6 Minuten: Das spielt keine Rolle, da das System es erkennt, wenn zu viele 15-Minuten-Parkscheine gelöst werden. Gab mal eine App, die das automatisch machte und da bekamen die User schnell Probleme. Man sollte es daher nicht übertreiben. Hmmm, also ich habe schon mal 5-6 15er hintereinander lösen müssen, da das Aufladen zu dem Zeitpunkt nicht funktioniert hat. Das hat eben funktioniert. Grundsätzlich ist es ja auch erlaubt, solange man das Auto um 1cm bewegt. Aber mich hats interessiert, ob der Verlauf auch für die Sheriff's abrufbar ist. bearbeitet 10. September 2020 von altus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 10. September 2020 Die Parksheriffs interessiert das nicht, da auch nicht die Höchstparkdauer kontrolliert wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 10. September 2020 altus. schrieb vor 4 Minuten: Grundsätzlich ist es ja auch erlaubt, solange man das Auto um 1cm bewegt. Soweit ich weiß musst du zumindest ausparken und wieder einparken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
altus. Top-Schriftsteller Geschrieben 10. September 2020 Hammerwerfer schrieb vor 26 Minuten: Soweit ich weiß musst du zumindest ausparken und wieder einparken. Laut einem Parksheriff vorherige Woche nicht. Aber vielleicht gilt das nur, wenn sie es selbst beobachten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 10. September 2020 altus. schrieb vor einer Stunde: Laut einem Parksheriff vorherige Woche nicht. Aber vielleicht gilt das nur, wenn sie es selbst beobachten. Manchmal markierens auch den Reifen mit Kreide (so wie man einen Schrauben der mit Drehmoment angezogen wurde markiert) um zu sehen ob er bewegt wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 23. September 2020 Wieso blendet es mir auf Youtube IMMER eine Werbung für eine Cloud Telefonanlage ein? Was hab ich damit zu tun. Ich will andere Werbungen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 6. Oktober 2020 Für was sind eigentlich die roten und grünen Leuchten am Dach von manchen Feuerwehrautos? @firewhoman 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 6. Oktober 2020 ooeveilchen schrieb vor 15 Minuten: Für was sind eigentlich die roten und grünen Leuchten am Dach von manchen Feuerwehrautos? @firewhoman Rotes Blinklicht ist in Österreich und der Schweiz nicht vorgesehen, eine rote Leuchtschrift kann aber montiert sein. Von dort und eventuell auch hilfreich für deine Frage: https://de.wikipedia.org/wiki/Einsatzfahrzeug 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 6. Oktober 2020 (bearbeitet) ooeveilchen schrieb am 6.10.2020 um 13:47 : Für was sind eigentlich die roten und grünen Leuchten am Dach von manchen Feuerwehrautos? @firewhoman Wenn du Drehleuchten meinst (und nicht Leuchtschriften): Das wird im Einsatzfall bzw. bei Übungen an der Einsatzstelle montiert und eingeschaltet (also nicht schon während der Fahrt!), um eine bestimmte Funktion zu signalisieren. Es kann auch sein, dass die Leuchten fix montiert sind und im Einsatzfall nur eingeschaltet werden. Ein rotes Drehlicht bedeutet, dass bei diesem Fahrzeug die Einsatzleitung eingerichtet ist (meistens ein Kommando- oder Mannschaftstransportfahrzeug, die wenigsten Feuerwehren haben ein eigenes Einsatzleitfahrzeug). Wenn man den Einsatzleiter sucht, findet man ihn beim roten Rundumlicht. Das Fahrzeug ist meistens mit zusätzlichen Funkgeräten, Arbeitsplätzen mit Schreibmöglichkeit, eventuell IT-Infrastruktur, vielleicht sogar Zelt und Außenbeleuchtung ausgestattet. Das grüne bedeutet "Atemschutzsammelplatz". Hier werden leere Atemluftflaschen gegen volle getauscht, eventuell auch gleich an Ort und Stelle gefüllt, wenn das Fahrzeug einen Kompressor dafür eingebaut hat. Atemschutztrupps treffen sich nach dem Einsatz dort, werden versorgt und sind auch dort abrufbar, wenn sie wieder einsatzbereit sind. Das ist meistens ein bisserl abseits vom eigentlichen Einsatzgeschehen, damit die Luft sauber ist, die in die Flaschen gefüllt wird, und Platz braucht man dort auch. Ein paar Beispiele, falls wer nicht weiß, was gemeint ist: Atemschutzfahrzeug der Berufsfeuerwehr Wien mit grüner Drehleuchte hinter den Blaulichtbalken Einsatzleitfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Wels, das rote Rundumlicht ist in den hinteren Lichtbalken integriert sichtbar Einsatzleitfahrzeug der FF Klosterneuburg mit roter Drehleuchte auf dem Dach bearbeitet 14. Oktober 2020 von firewhoman 15 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 6. Oktober 2020 firewhoman schrieb vor 7 Minuten: Genau. Das KDO unserer Ortsfeuerwehr hat jeweils ein Rotes und ein Grüne fix auf dem Dach montiert daher meine Frage. Ich habe zwar einen Kollegen der mal bei der Jugendfeuerwehr war gefragt aber der konnte mir keine sinnvolle Antwort geben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 6. Oktober 2020 ooeveilchen schrieb vor 2 Minuten: Genau. Das KDO unserer Ortsfeuerwehr hat jeweils ein Rotes und ein Grüne fix auf dem Dach montiert daher meine Frage. Ich habe zwar einen Kollegen der mal bei der Jugendfeuerwehr war gefragt aber der konnte mir keine sinnvolle Antwort geben Wenn es beides drauf hat, dann kann es für beide Zwecke eingesetzt werden, klar. Sinnvollerweise vielleicht nicht beides zugleich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 6. Oktober 2020 firewhoman schrieb vor 4 Minuten: Wenn es beides drauf hat, dann kann es für beide Zwecke eingesetzt werden, klar. Sinnvollerweise vielleicht nicht beides zugleich. Wird das immer eingeschaltet? Ich glaub ich hab das noch nie gesehen obwohl ich schon öfters bei diversen Großbränden etc zugeschaut habe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.