Gast Geschrieben 1. November 2014 Egal was jetzt noch passiert! Gratulation Hr. Slunecko! Konnte keiner in dieser Form erwarten, dass muss man mal so umsetzten! Super und Danke! Blaugelber Joe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chrimi77 Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 1. November 2014 Egal was jetzt noch passiert! Gratulation Hr. Slunecko! Konnte keiner in dieser Form erwarten, dass muss man mal so umsetzten! Super und Danke! Blaugelber Joe +1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 1. November 2014 Ich hab den Stöger-Vergleich schon einmal gebracht: Auch er war ein Trainer, der auf Augenhöhe mit der Mannschaft geredet und das Optimum aus ihr herausgeholt hat. Das Aufstiegsteam war vom Potenzial her nämlich bei weitem nicht der beste Kader unserer ersten RLO-Epoche. Stögers Fehleinschätzung war dann die Zweitligatauglichkeit der RLO-Meistermannschaft und letzten Sommer war eine meiner Befürchtungen, dass Slunecko und die Vereinsführung bezüglich der Amateurspieler und der RLO einem ähnlichen Irrtum aufsitzen könnten. Die Realität ist aber, dass das Saisonziel definitiv erreichbar ist und zu einem ernsthaften Angriff auf den Meistertitel tatsächlich nur ein paar kleine Ergänzungen notwendig wären. Respekt! Bleiben wir trotz der Euphorie bitte noch am Boden. Lassen wir die Fakten sprechen, trotz des nachhaltigen Aufwärtstrends. Gegen welche Mannschaften haben wir denn gewonnen? Außer gegen Stegersbach, nur gegen Teams, welche sich eher nach unten orientieren müssen. Sportklub, Neusiedl, Austria Amas, Sollenau, Amstetten und vor allem Ritzing, konnten weder geschlagen werden, noch waren wir gegen diese Teams auch nur annähernd Spiel bestimmend. Gegen Ritzing waren wir komplett chancenlos, eigentlich auch gegen den Wuaschtklub eher nur durch das Aluminium geschützt ( verschossener Elfer). Das wir Zweiter sind, liegt nicht nur an unserer Formkurve und dem nötigen Spielglück, sondern vor allem auch an den schwächelnden Mitstreitern, die noch zu Saisonbeginn an der Aufstiegsbörse gehandelt wurden, vor allem Parndorf und Amstetten. Noch ein Vergleich in der momentanen Phase, Ritzing verliert im Cup zu Hause ganz klar gegen einen Mittelständler aus der Ersten Liga, der noch in Abstiegsgefahr geraten kann, nämlich den FAC. Dasselbe Ritzing, gegen das wir chancenlos waren. Die Milchmädchenrechnung lautet, das wären dann also zwei Klassen Unterschied, diese sind auch mit einer stärkeren Formkurve, mit gut hinein wachsenden Amas und mit ein, zwei Einkäufen, noch lange nicht auszugleichen, um die Gedanken an einen berechtigten Aufstiegswunsch in die Praxis umzusetzen, welcher auch sinnvoll und nachhaltig sein soll. Vor ein paar Runden habe ich dasselbe Thema -den Aufstieg schon im 1. Jahr- mit folgender Konstellation als sportliche Möglichkeit gesehen: Wir gewinnen zu Hause gegen Ritzing und punkten gegen Parndorf, und verstärken uns schon im Winter mit ein, zwei Optionen für die Bundesliga. Da ist aber die auszubauende Infrastruktur, die nachhaltige Finanzierung und die breitere Organisation noch nicht einmal mit eingerechnet, welches für die Bundesliga aber eine Voraussetzung darstellt. FAZIT.: Auch wenn wir toll zusammenwachsen, als Team, wie auch als Verein, muss noch Vieles aufgestellt werden, auch wenn wir dringend und baldigst hinauf sollten, um nicht in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Wie es trotzdem gelingen kann? 1) Wir schwimmen weiter auf der Euphoriewelle, die Burschen steigern sich von Spiel zu Spiel. 2) Wir holen jetzt noch vier bis sechs Punkte. 3) Es beginnen die Planungen für die nächste Saison schon gestern, auch für die Infrastruktur und die Organisation. 4) Es gibt weitere Geldgeber. 5) Wir schlagen den Wurschtklub auswärts und verlieren gegen Ritzing nicht mehr. 6) Alle Kaderspieler die in Frage kommen, haben die Möglichkeit auch als Profi zu arbeiten, wie auch das Trainerteam. 7) Ritzing wird die Lizenz verweigert. Egal wie wir dann in der Relegation bestehen, wir wissen dann definitiv, wo wir stehen. Und steigen im nächsten Jahr auf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kai Banklwärmer Geschrieben 1. November 2014 Zu Jetzt Poschts aber 19. Der Artikel den Du geschrieben hast ist von A-Z vollkommen richtig.Alles Andere wäre Realitätsverweigerung- 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ThebigPYRO ASB-Messias Geschrieben 1. November 2014 Richtig, aber vlt doch etwas pessimistisch... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 1. November 2014 (bearbeitet) Bleiben wir trotz der Euphorie bitte noch am Boden. Lassen wir die Fakten sprechen, trotz des nachhaltigen Aufwärtstrends. Gegen welche Mannschaften haben wir denn gewonnen? Außer gegen Stegersbach, nur gegen Teams, welche sich eher nach unten orientieren müssen. Sportklub, Neusiedl, Austria Amas, Sollenau, Amstetten und vor allem Ritzing, konnten weder geschlagen werden, noch waren wir gegen diese Teams auch nur annähernd Spiel bestimmend. Gegen Ritzing waren wir komplett chancenlos, eigentlich auch gegen den Wuaschtklub eher nur durch das Aluminium geschützt ( verschossener Elfer). Das wir Zweiter sind, liegt nicht nur an unserer Formkurve und dem nötigen Spielglück, sondern vor allem auch an den schwächelnden Mitstreitern, die noch zu Saisonbeginn an der Aufstiegsbörse gehandelt wurden, vor allem Parndorf und Amstetten. Noch ein Vergleich in der momentanen Phase, Ritzing verliert im Cup zu Hause ganz klar gegen einen Mittelständler aus der Ersten Liga, der noch in Abstiegsgefahr geraten kann, nämlich den FAC. Dasselbe Ritzing, gegen das wir chancenlos waren. Die Milchmädchenrechnung lautet, das wären dann also zwei Klassen Unterschied, diese sind auch mit einer stärkeren Formkurve, mit gut hinein wachsenden Amas und mit ein, zwei Einkäufen, noch lange nicht auszugleichen, um die Gedanken an einen berechtigten Aufstiegswunsch in die Praxis umzusetzen, welcher auch sinnvoll und nachhaltig sein soll. Vor ein paar Runden habe ich dasselbe Thema -den Aufstieg schon im 1. Jahr- mit folgender Konstellation als sportliche Möglichkeit gesehen: Wir gewinnen zu Hause gegen Ritzing und punkten gegen Parndorf, und verstärken uns schon im Winter mit ein, zwei Optionen für die Bundesliga. Da ist aber die auszubauende Infrastruktur, die nachhaltige Finanzierung und die breitere Organisation noch nicht einmal mit eingerechnet, welches für die Bundesliga aber eine Voraussetzung darstellt. FAZIT.: Auch wenn wir toll zusammenwachsen, als Team, wie auch als Verein, muss noch Vieles aufgestellt werden, auch wenn wir dringend und baldigst hinauf sollten, um nicht in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Wie es trotzdem gelingen kann? 1) Wir schwimmen weiter auf der Euphoriewelle, die Burschen steigern sich von Spiel zu Spiel. 2) Wir holen jetzt noch vier bis sechs Punkte. 3) Es beginnen die Planungen für die nächste Saison schon gestern, auch für die Infrastruktur und die Organisation. 4) Es gibt weitere Geldgeber. 5) Wir schlagen den Wurschtklub auswärts und verlieren gegen Ritzing nicht mehr. 6) Alle Kaderspieler die in Frage kommen, haben die Möglichkeit auch als Profi zu arbeiten, wie auch das Trainerteam. 7) Ritzing wird die Lizenz verweigert. Egal wie wir dann in der Relegation bestehen, wir wissen dann definitiv, wo wir stehen. Und steigen im nächsten Jahr auf. da bin ich fast ganz deiner meinung- von deiner einschätzung der infrastruktur, obwohl mir deren mängel durchaus bewusst sind, und der klassenunterschied-milchmädchenrechnung einmal abgesehen. bearbeitet 1. November 2014 von StopGlazer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viennafan62 Top-Schriftsteller Geschrieben 1. November 2014 (bearbeitet) Außer Ritzing, die offenbar wirklich zu favorisieren sind aber höchstwahrscheinlich nicht aufsteigen dürfen, wüßte ich keinen Verein in dieser Liga, mit dem wir nicht zumindest auf Augenhöhe wären (wir haben außer gegen Ritzing auch noch nie verloren). Klar sind die Gegner nicht so stark wie in der HfML, aber immerhin haben wir 27 Punkte und liegen auf dem 2.Platz. Wenn die anderen besser wären, warum liegen sie dann hinter uns ? Außerdem haben wir zu Saisonbeginn relativ lange gebraucht um endlich Tore zu schießen. Dieses Problem scheint aber jetzt überwunden zu sein. Ich behaupte, daß die Mannschaft inzwischen um einiges besser geworden ist. Das Erreichen eines Relegationsplatzes ist daher keineswegs unrealistisch. Einen Lizenzantrag sollten wir unbedingt stellen, denn wer weiß wann sich so eine Gelegenheit wieder bietet. Außerdem glaube ich, daß ein Aufstieg heuer leichter wäre als nächstes Jahr, wo wahrscheinlich einige Vereine aufrüsten werden. Aber so ein Lizenzantrag muß ja kein finanzielles Abenteuer sein. Wenn die heurige Saison finanziert ist und wir den gleichen Kader wie heuer angeben, dann sehe ich keinen Grund die Lizenz nicht zu erhalten, denn dann sehe ich keine wesentlichen Mehrkosten zu heuer. Oder zumindest keine, die nicht mit den ca. 270.000.- Fernsehgeld abgegolten werden könnten. Ob wir mit diesem Kader eine Chance hätten uns in der Profiliga zu halten steht natürlich auf einem andern Blatt Papier. Aber wenn man bis zu Saisonende noch weitere Sponsoren für die HfML ans Land ziehen kann, dann kann man sich noch immer verstärken. Und wenn nicht, dann steigen wir halt wieder ab, aber dann haben wir wenigstens wieder ein Jahr im Profifußball zugebracht mit der entsprechenden Medienpräsenz. Für mich ist daher ein Lizenzantrag ein absolutes MUSS ! ... und zutrauen würde ich unserer Mannschaft den Aufstieg auch, denn die anderen kochen auch nur mit Wasser. bearbeitet 1. November 2014 von viennafan62 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StopGlazer ***** Geschrieben 2. November 2014 ein lizenzantrag ist mit großen mühen verbunden, man muss dabei einige stolpersteine übersteigen und es gibt aktuell im verein niemanden (!), der damit erfahrung oder die nötige expertise hätte. nichtsdestotrotz sollten wir, so die aussicht besteht, dass wir ein erstligabudget innerhalb der nachfrist ausreichend solide darstellen können, einen lizenzantrag abgeben. ich rechne mit ende der saison mit dem wegfall eines namhaften sponsors, der aktuell mit einer sechsstelligen €-summe zum budget der vienna beiträgt. ich gehe davon aus, dass im vertrag mit dem hauptsponsor eine step-up-klausel im aufstiegsfall enthalten ist, die diesen wegfall kompensieren kann. damit wäre aber lediglich der status quo gesichert. das tv-geld deckt die mehrkosten aus dem meisterschaftsbetrieb (ohne kader!) ab, es sollte aus diesem titel noch eine hohe fünfstellige, eventuell sogar eine sechsstellige €-summe übrig bleiben. die größte hürde für die lizenz ist der nachweis des profikaders (18 profispieler, wenn ich mich richtig erinnere. derzeit haben wir zwei.), denn der geht richtig ins geld. außerdem würden wir - um eine leistungsstufe höher nicht zum kanonenfutter zu werden - dringend verstärkungen benötigen, die auch nicht umsonst zu haben sind.dafür benötigen wir neben einem professionalisierungsschub in der vereinsführung v.a. auch neue einnahmequellen, insbesondere höhere sponsorerlöse, mehr einnahmen aus dem ticketing (der fanartikelverkauf ist leider auf sicht kein relevantes profit-center, denn dafür sind unsere umsätze zu niedrig) und höhere förderungen durch die öffentliche hand. wesentlich wäre auch eine langfristig stabile einnahmenquelle, wie etwa jene durch die angedachte schule (jährliche fees für die nutzung der anlage, entlastung durch teilübernahme von betriebskosten; und insbesondere auch die relativ hohe, wenn auch einmalige ablöse der subpacht.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
michel "Da Dokta" Geschrieben 2. November 2014 Es darf nicht unerwähnt bleiben: Slu holt aus der Mannschaft was raus, er formte ein Team. Jeder einzelne für sich, das soll nicht abwertend gemeint sein, jetzt nicht so ein Überdrüberspieler. Aber als Mannschaft bieten sie sehr ansehnliche Leistungen, auch die jungen Spieler baut er geschickt ein. Hut ab, das kann sich allemal sehen lassen !!!! +1 i muß zugeben,daß i bei seiner verpflichtung ein wenig skeptisch war,aber er machts gut. ein lizenzantrag ist mit großen mühen verbunden, man muss dabei einige stolpersteine übersteigen und es gibt aktuell im verein niemanden (!), der damit erfahrung oder die nötige expertise hätte. nichtsdestotrotz sollten wir, so die aussicht besteht, dass wir ein erstligabudget innerhalb der nachfrist ausreichend solide darstellen können, einen lizenzantrag abgeben. ich rechne mit ende der saison mit dem wegfall eines namhaften sponsors, der aktuell mit einer sechsstelligen €-summe zum budget der vienna beiträgt. dvoracek? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viennafan62 Top-Schriftsteller Geschrieben 2. November 2014 die größte hürde für die lizenz ist der nachweis des profikaders (18 profispieler, wenn ich mich richtig erinnere. derzeit haben wir zwei.), denn der geht richtig ins geld. außerdem würden wir - um eine leistungsstufe höher nicht zum kanonenfutter zu werden - dringend verstärkungen benötigen, die auch nicht umsonst zu haben sind. Wir haben doch mit Krisch, Lebedev, Speiser, Rotter, Kröpfl, Nikolic und Gökcek 7 Spieler die auch schon letztes Jahr gespielt haben. Davon sollen nur 2 Profis sein ? Und bei den anderen machen wir es halt wie Hartberg und melden sie mit 500.- an, dann sind sie auch Profis. Verstärkungen holen wir nur dann, wenn wir die nötigen Sponsoren dafür auftreiben können. Für den Lizenzantrag brauchen wir aber nur den derzeitigen Kader angeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antoine Doinel Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 2. November 2014 Wir haben doch mit Krisch, Lebedev, Speiser, Rotter, Kröpfl, Nikolic und Gökcek 7 Spieler die auch schon letztes Jahr gespielt haben. Davon sollen nur 2 Profis sein ? Und bei den anderen machen wir es halt wie Hartberg und melden sie mit 500.- an, dann sind sie auch Profis. . Ähnliches habe ich mir beim Lesen von StopGlazers Beitrag auch gedacht. Bezüglich der Schule bin ich sehr skeptisch, denn ich habe das Gefühl, dass dies zwar für viele ein gutes Geschäft wäre(IG, Popper, Dvoracek) die Vienna aber mit ein wenig Kleingeld abgespeist wird. Mit den paar hundert Tausend die die Vienna für den Pachtverzicht erhielte kommt man nicht weit, wenn man bedenkt, dass man mindestens 1,5 Mio für EINE Zweitliga= saison benötigt. Und der Rest sind leere Versprechungen, mit denen man den wirtschaftlich unkundigen Vereinsmitgliedern Sand in die Augen streut. Ich gehe ja davon aus, dass diese Schule oder jeder andere Interessent, den Grund auf der Hohen Warte nicht kaufen sondern nur pachten würde, wodurch die IG dauerhaft weit höhere Pachterlöse erzielen könnte. Das ist ein lukratives Geschäft, und davon müsste die Vienna was abkommen. Und was die Millionenbeträge für die Immobilienentwickler rechtfertigt frage ich mich auch. Ich fürchte auch, dass uns der von der Gemeinde großzügig unterstützte FAC schwer schadet, solange er sich in der zweiten Liga halten kann. Muss aber gleichzeitig zugeben, dass ich als als Gemeinde die höchst unseriös agierende Dvoracek Vienna auch nicht unterstützt hätte. Das ändert aber nichts daran, dass die Gemeinde bzw. die SPÖ, - die Gemeinde gehört ja mehr oder minder der SPÖ Wien, woran auch die grüne Witzebürgermeisterin nichts ändert - , Förderungen fast ausschließlich nach (Partei)Sympathie vergibt, wodurch wir aber auch der WSK ziemlich leer ausgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Istvan Who Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. November 2014 Bleiben wir trotz der Euphorie bitte noch am Boden. Lassen wir die Fakten sprechen, trotz des nachhaltigen Aufwärtstrends. Gegen welche Mannschaften haben wir denn gewonnen? Außer gegen Stegersbach, nur gegen Teams, welche sich eher nach unten orientieren müssen. Sportklub, Neusiedl, Austria Amas, Sollenau, Amstetten und vor allem Ritzing, konnten weder geschlagen werden, noch waren wir gegen diese Teams auch nur annähernd Spiel bestimmend. Gegen Ritzing waren wir komplett chancenlos, eigentlich auch gegen den Wuaschtklub eher nur durch das Aluminium geschützt ( verschossener Elfer). Das wir Zweiter sind, liegt nicht nur an unserer Formkurve und dem nötigen Spielglück, sondern vor allem auch an den schwächelnden Mitstreitern, die noch zu Saisonbeginn an der Aufstiegsbörse gehandelt wurden, vor allem Parndorf und Amstetten. Noch ein Vergleich in der momentanen Phase, Ritzing verliert im Cup zu Hause ganz klar gegen einen Mittelständler aus der Ersten Liga, der noch in Abstiegsgefahr geraten kann, nämlich den FAC. Dasselbe Ritzing, gegen das wir chancenlos waren. Die Milchmädchenrechnung lautet, das wären dann also zwei Klassen Unterschied, diese sind auch mit einer stärkeren Formkurve, mit gut hinein wachsenden Amas und mit ein, zwei Einkäufen, noch lange nicht auszugleichen, um die Gedanken an einen berechtigten Aufstiegswunsch in die Praxis umzusetzen, welcher auch sinnvoll und nachhaltig sein soll. Vor ein paar Runden habe ich dasselbe Thema -den Aufstieg schon im 1. Jahr- mit folgender Konstellation als sportliche Möglichkeit gesehen: Wir gewinnen zu Hause gegen Ritzing und punkten gegen Parndorf, und verstärken uns schon im Winter mit ein, zwei Optionen für die Bundesliga. Da ist aber die auszubauende Infrastruktur, die nachhaltige Finanzierung und die breitere Organisation noch nicht einmal mit eingerechnet, welches für die Bundesliga aber eine Voraussetzung darstellt. FAZIT.: Auch wenn wir toll zusammenwachsen, als Team, wie auch als Verein, muss noch Vieles aufgestellt werden, auch wenn wir dringend und baldigst hinauf sollten, um nicht in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Wie es trotzdem gelingen kann? 1) Wir schwimmen weiter auf der Euphoriewelle, die Burschen steigern sich von Spiel zu Spiel. 2) Wir holen jetzt noch vier bis sechs Punkte. 3) Es beginnen die Planungen für die nächste Saison schon gestern, auch für die Infrastruktur und die Organisation. 4) Es gibt weitere Geldgeber. 5) Wir schlagen den Wurschtklub auswärts und verlieren gegen Ritzing nicht mehr. 6) Alle Kaderspieler die in Frage kommen, haben die Möglichkeit auch als Profi zu arbeiten, wie auch das Trainerteam. 7) Ritzing wird die Lizenz verweigert. Egal wie wir dann in der Relegation bestehen, wir wissen dann definitiv, wo wir stehen. Und steigen im nächsten Jahr auf. Bei allem Respekt für deine Ausführungen erlaube mir den Umkehrschluss: Die halbe Saison ist fast vorbei, wir sind Zweiter und wer hat uns geschlagen? Genau eine Mannschaft, die dies aber nur dank fragwürdiger finanzieller Hintergründe bewerkstelligen kann. Von Lizenz und Aufstieg habe ich in diesem Thread bewusst nicht geschrieben. Aber die bisherige Saison veranlasst mich ebenso zur Einschätzung, dass der Meistertitel möglich ist, wie der Umstand, dass Ritzing wohl nur solange so gut unterwegs sein wird, wie sie ihre Spieler bezahlen können oder wollen. Und ob das schon nach der kommenden Transferzeit möglich sein wird, muss sich erst einmal erweisen. Nicht mehr und nicht weniger. Falls wir nur 7ter oder 8ter werden sollten, wäre ich auch nicht maßlos enttäuscht - mit Einbrüchen ist bei jungen Spielern zu rechnen. Aber eintreten müssen sie nicht zwangsläufig und bevor sie das nicht tun, sollten wir die sportlichen Möglichkeiten der Mannschaft nicht kleinreden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fem Fan Mamarazza i.R. Geschrieben 2. November 2014 Wenn wir uns in diesem Thread schon Visionen hingeben (eigentlich wollt ich den Slu "nur" loben ) stellt sich die Frage, ob Slu (er hat ja einen "normalen" Beruf auch noch) in der Bundesliga als Profitrainer arbeiten könnte ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mithandschlag Stammspieler Geschrieben 2. November 2014 Exzellenter Job von Slu! Wie sieht die Aufgabenteilung mit Garger konkret aus,- wer verantwortet was? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jetzt Poscht's aber19 Vollä in's Kreiz Geschrieben 2. November 2014 Ähnliches habe ich mir beim Lesen von StopGlazers Beitrag auch gedacht. Bezüglich der Schule bin ich sehr skeptisch, denn ich habe das Gefühl, dass dies zwar für viele ein gutes Geschäft wäre(IG, Popper, Dvoracek) die Vienna aber mit ein wenig Kleingeld abgespeist wird. Mit den paar hundert Tausend die die Vienna für den Pachtverzicht erhielte kommt man nicht weit, wenn man bedenkt, dass man mindestens 1,5 Mio für EINE Zweitliga= saison benötigt. Und der Rest sind leere Versprechungen, mit denen man den wirtschaftlich unkundigen Vereinsmitgliedern Sand in die Augen streut. Ich gehe ja davon aus, dass diese Schule oder jeder andere Interessent, den Grund auf der Hohen Warte nicht kaufen sondern nur pachten würde, wodurch die IG dauerhaft weit höhere Pachterlöse erzielen könnte. Das ist ein lukratives Geschäft, und davon müsste die Vienna was abkommen. Und was die Millionenbeträge für die Immobilienentwickler rechtfertigt frage ich mich auch. Ich fürchte auch, dass uns der von der Gemeinde großzügig unterstützte FAC schwer schadet, solange er sich in der zweiten Liga halten kann. Muss aber gleichzeitig zugeben, dass ich als als Gemeinde die höchst unseriös agierende Dvoracek Vienna auch nicht unterstützt hätte. Das ändert aber nichts daran, dass die Gemeinde bzw. die SPÖ, - die Gemeinde gehört ja mehr oder minder der SPÖ Wien, woran auch die grüne Witzebürgermeisterin nichts ändert - , Förderungen fast ausschließlich nach (Partei)Sympathie vergibt, wodurch wir aber auch der WSK ziemlich leer ausgehen. Leider gibts noch zuwenig von denen, welche die Gefahr dahinter klar erkennen. Bei allem Respekt für deine Ausführungen erlaube mir den Umkehrschluss: Die halbe Saison ist fast vorbei, wir sind Zweiter und wer hat uns geschlagen? Genau eine Mannschaft, die dies aber nur dank fragwürdiger finanzieller Hintergründe bewerkstelligen kann. Von Lizenz und Aufstieg habe ich in diesem Thread bewusst nicht geschrieben. Aber die bisherige Saison veranlasst mich ebenso zur Einschätzung, dass der Meistertitel möglich ist, wie der Umstand, dass Ritzing wohl nur solange so gut unterwegs sein wird, wie sie ihre Spieler bezahlen können oder wollen. Und ob das schon nach der kommenden Transferzeit möglich sein wird, muss sich erst einmal erweisen. Nicht mehr und nicht weniger. Falls wir nur 7ter oder 8ter werden sollten, wäre ich auch nicht maßlos enttäuscht - mit Einbrüchen ist bei jungen Spielern zu rechnen. Aber eintreten müssen sie nicht zwangsläufig und bevor sie das nicht tun, sollten wir die sportlichen Möglichkeiten der Mannschaft nicht kleinreden. Danke für die Anerkennung! und Ich habe ja nichts ausgeschlossen, weder sportlich noch wirtschaftlich und schlußendlich nach Auflistung der Faktenlage sogar noch einen möglichen Weg nach oben skizziert. In diesem Sinne, come on vienna 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.