Evilken

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.643
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. mauerbauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135119-probleme-mit-nachbarn/?do=findComment&comment=13655948 von einen Beitrag im Thema in Probleme mit Nachbarn   
    Nach meinem Umzug ists eigentlich ziemlich ruhig geworden, nur einmal wars von Sonntag auf Montag ganz schlimm, da hab ich schlussendlich sogar die Polizei gerufen, weil um 02:00 nachts noch laut Karaoke in der Wohnung ober uns gesungen wurde...
    Eine andere Angelegenheit ist bei uns die Wohnung unterhalb, die haben nachts oft seeeehr laut Sex  bei den ersten Malen war ich mir nicht sicher, ob das eine Frau oder eine rollige Katze ist  bei uns sind die Wohnungen aber alle grundsätzlich sehr gut isoliert, sie muss also wirklich extrem laut schreien  
  2. pironi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135119-probleme-mit-nachbarn/?do=findComment&comment=13655948 von einen Beitrag im Thema in Probleme mit Nachbarn   
    Nach meinem Umzug ists eigentlich ziemlich ruhig geworden, nur einmal wars von Sonntag auf Montag ganz schlimm, da hab ich schlussendlich sogar die Polizei gerufen, weil um 02:00 nachts noch laut Karaoke in der Wohnung ober uns gesungen wurde...
    Eine andere Angelegenheit ist bei uns die Wohnung unterhalb, die haben nachts oft seeeehr laut Sex  bei den ersten Malen war ich mir nicht sicher, ob das eine Frau oder eine rollige Katze ist  bei uns sind die Wohnungen aber alle grundsätzlich sehr gut isoliert, sie muss also wirklich extrem laut schreien  
  3. gordonstone gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/135119-probleme-mit-nachbarn/?do=findComment&comment=13656519 von einen Beitrag im Thema in Probleme mit Nachbarn   
    Ich bin mir zu hundert Prozent sicher, dass sie es vortäuscht  ob ihr Freund/Mann der gleichen Meinung ist, weiß ich allerdings nicht  
  4. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/90595-%C3%B6fb-legion%C3%A4re-livethread/?do=findComment&comment=13645133 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Legionäre Livethread   
    Völlig egal, ob da ein Österreicher betroffen ist - wenn die Bayern gegen den 15. der 3. Liga verlieren, dann ist das einfach nur sehr gut so.
  5. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144946-bilder-dominica-british-virgin-islands-11-st-lucia-guadeloupe-21/?do=findComment&comment=13625662 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] Dominica - British Virgin Islands 1:1, St. Lucia - Guadeloupe 2:1   
    Anfang Juli buche ich den Hauptflug für die Spieltage 3 und 4 der Concacaf Nations League für Mitte Oktober nach Antigua - obwohl nur der Rahmentermin steht und Hurrikansaison ist und es daher keinesfalls fix ist, dass der Flug auch stattfindet. Circa zwei Wochen vor Abflug veröffentlicht die Concacaf dann endlich den fixen Spielplan (nicht ohne diesen danach nochmal zu verändern - was mich aber glücklicherweise nicht negativ betreffen sollte) und die Detailplanung kann beginnen.
    Die Hauptstadt von Antigua ist nicht sonderlich ansehnlich und existiert wohl einzig und alleine für die Kreuzfahrttouristen (die kommen aber erst ab November wieder) - ich langweile mich 1,5 Tage und bin froh die Insel gen St. Lucia verlassen zu dürfen. Dort habe ich in Gros Islet zugegebenermaßen das beste Hotel der Tour samt Pool mit Poolbar und Strand mit Strandbar - das hilft natürlich sich wohler zu fühlen. Es sind auch einige Touristen im Ort - aber eben nicht so viele, dass es unangenehm würde.
    Kurzfristig wurde das Spiel Dominica gegen die British Virgin Islands nach St. Lucia verlegt, da im Stadion auf Dominica ein Nachwuchsleichtathletikbewerb stattfindet (kam wohl sehr überraschend ... ) weshalb ein Double Header im Stadion stattfinden sollte - Eintrittspreis 20 Ostkaribische Dollar (ca. 7 Euro). Die Mannschaft von Dominica war auch im selben Hotel wie ich untergebracht - ich verzichtete aber nach dem Spiel auf Vertragsverhandlungen
    Mit dem Taxi gehts zum Stadion. Der Taxler hat natürlich "No Change" - der Ticketverkäufer ebenso wenig. Das Ticket kauft mir daher der Taxler und sichert sich damit meine immerwährende Loyalität für die Rückfahrt (aber er ist nach den Spielen wie ausgemacht vor Ort und verdient sich damit auch das zusätzliche Trinkgeld). 
    Am Stadion überwältigt mich erst mal die große Auswahl diverser Spirituosen. Da ich aber nicht wusste, ob es Bier im Stadion geben würde bin ich schon entsprechend "vorbereitet" und bleibe daher vorerst beim regionalen Piton Bier.
    Nach einer kleinen Runde draußen frage ich die Verkäuferin am Stand ob es drinnen auch Alkohol gibt - ihre Antwort in der Art „Natürlich - warum auch nicht?“ lässt mich grinsen - und tatsächlich ist die Auswahl mindestens so groß wie draußen (in weiterer Folge bleibe ich nicht nur beim Bier  ).
    Das 2002 eröffnete Stadion fasst ca. 15.000 Menschen und wird neben Fußball vor allem für Cricket genutzt - dem beliebtesten Sport auf vermutlich allen Inseln in der Gegend die Teil der West Indies sind.
    Das Vorspiel Dominca gg die BVI (Concacaf Nations League C) wird zwar nur vor rund 100 Zuschauern angepfiffen (darunter auch eine kleine Fanabordnung von den BVI) - trotzdem bekomme ich ob dieses Stadions und dieses Länderpunktes leichtes Augenpipi (auch weil ich schon weiß, dass die restlichen Stadien auf der Tour nicht annähernd mithalten werden können) - an solchen Tagen liebe ich mein Hobby besonders.
    Von den Spielen bekomme ich ehrlich gesagt nicht all zu viel mit - mich interessiert heute das drumherum einfach mehr.
    Bis zum Hauptspiel St. Lucia gegen Guadelpoupe (Nations League B) finden sich dann immerhin offizielle 2.700 Zuschauer ein.  Die Tore und der Sieg der Heimmannschaft im Spitzenspiel gegen den Aufstiegskonkurrenten werden lautstark gefeiert.
    Fotos
     
     
  6. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/72942-istanbul/?do=findComment&comment=13640221 von einen Beitrag im Thema in Istanbul   
    ok, danke mal. werden auch mal jeder etwas Bargeld abheben. bzw. ein freund wird mit der Kreditkarte zahlen und wir teilen es uns dann auf.
    Nachdem wir unser Hotel genau zwischen der Hagia Sophia, der Sulta-Ahmed-Moschee und dem großen Basar haben werden wir wohl mindenstens einen Tag die gegend komplett zu Fuß uns anschauen. wird sich vermutlich eh nicht mit einen Tag ausgehen, einen Tag noch zum Galataturm und Taksim-Platz und für den dritten Tag wird uns auch noch was einfallen. Denke das sich alles was rund um unsere Hotel ist eh nicht in einem Tag ausgeht.
    eigentlich hätten wir auch geplant gehabt uns Fenerbahce-Trabzonspor anzuschauen, ist uns aber zu kompliziert da an karten zu kommen.
    So eine Karte mit eintritten werden wir uns wohl auch nicht nehmen, die kosten für 3 tage alle 100€ aufwärts und macht wohl nur sinn wenn man die Dinnerkreuzfahrt macht die eigentlich überall dabei ist und sonst um die 60€ kostet. dafür werden wir wohl einen pub crawl machen.
    Wetter sollte jedenfalls super werden mit bis zu 26°C.
  7. damich gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/72942-istanbul/?do=findComment&comment=13639778 von einen Beitrag im Thema in Istanbul   
    Sorry, habs dann übersehen.
    Wir sind in der Stadt viel gegangen bzw. ab und an mit der U-Bahn unterwegs gewesen, da gibts allerdings nur recht eigenwillige Kombinationen, was ich noch was (irgendwas in Richtung 3-Fahrten-Ticket, also mussten wir uns definitiv nochmal eines kaufen). Vom Flughafen (IST) sind wir mit dem Flughafenbus gefahren, der war eigentlich recht günstig (ca. € 4,- pro Person). 
    Bzgl. Bargeld/Karte kann ich leider nur wenig sagen, ich hab vorher was abgehoben und dann immer mit Bargeld gezahlt. Hinsichtlich Eintritten waren wir sehr sparsam, haben da nix im Vorhinein gebucht und dann im Endeffekt auch nichts in Anspruch genommen. Ich fand die Süleymaniye-Moschee und die Fatih-Moschee am schönsten. Durch die Sultan-Ahmed-Moschee (Blaue Moschee) wird man quasi nur durchgeschoben und die Hagia Sophia war grad aufgrund Gebetszeiten geschlossen (wobei es uns da wohl auch nicht anders gegangen wäre). 
    Wir haben uns damals ein Hotel in der Nähe des Taksim-Platzes genommen in Beyoglu. Das war eigentlich auch recht angenehm dort.
  8. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/72942-istanbul/?do=findComment&comment=13639845 von einen Beitrag im Thema in Istanbul   
    Ich finde Beyoglu eigentlich auch am besten und zwar einerseits wegen der Nähe zu den Sehenswürdigkeiten, andererseits, weil dort auch sonst viel los ist.
  9. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144899-nachbesprechung-aserbaidschan-%C3%B6sterreich-01-00/?do=findComment&comment=13611366 von einen Beitrag im Thema in Nachbesprechung: Aserbaidschan - Österreich 0:1 (0:0)   
    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
    Und der Aserbaidschan-Hawi, der in der 90. daneben geschossen hat: DANEEEBN! Allein vor dem Tor stehend! Obbusseln möcht i ihn! Jetzt hat er uns gholfn!
    Meine Kinder, 3 und 5, haben heute endlich einmal Party machen und für Österreich feiern dürfen, dank Anpfiff 18:00 "Wir haben gewonnen!" und "Immer wieder Österreich!", während sie sich umarmen und im Kreis tanzen, das ist die nächste Fan-Generation
    Das Match war ein Schas, aber das ist mir momentan wuascht. Jetzt kömma uns a Vierterl genehmigen, vielleicht nicht vom besten Tropfen, aber immerhin. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen.
    Wir müssen noch viel besser werden bis zur EM, aber mit Professor Ralf Rangnick an der Seitenlinie mache ich mir keine Sorgen. Danke, Nationalteam.
  10. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13419-die-schiedsrichter-der-%C3%B6sterreichischen-bundesliga/?do=findComment&comment=13586011 von einen Beitrag im Thema in Die Schiedsrichter der österreichischen Bundesliga   
    Kurs absolvieren besser machen wenn man meint alle anderen pfeifne so scheiße
  11. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13419-die-schiedsrichter-der-%C3%B6sterreichischen-bundesliga/?do=findComment&comment=13568030 von einen Beitrag im Thema in Die Schiedsrichter der österreichischen Bundesliga   
    Was diese ganzen Schiri-Diskutierer nicht verstehen -> sie haben einfach nix beim Schiri verloren, sie haben ihn gar nicht anzusprechen und sie haben ihn definitiv nicht zu nahe zu kommen oder gar zu berühren.
    Dem gehört vom Regulativ her grundsätzlich ein Riegel vorgeschoben. Man sollte sich da Rugby zum Vorbild nehmen. Braucht mir keiner mit Emotionen und gehört zum Fußball kommen. Nein, das gehört eben nicht zum Fußball. Auch Rugby ist ein höchstemotionaler und noch viel härterer Sport, mit teilweise noch undurchsichtigeren Regeln und heklen Entscheidungen. Das ist einfach nur schlechtes Benehmen, teilweise auch schon Kalkül um den Schiri zu beeinflußen und eine furchtbare Unart die dem Sport schadet.
    Der Schiri hat tabu zu sein, ganz egal welchen Dreck er pfeift. Die Medien und Gremien dürfen ihn dann gerne zerreissen, die Spieler, Trainer und Funktionäre haben sich fernzuhalten und die Pappn zu halten - Punkt. Dass das funktioniert beweist der Rugby Sport eindeutig.
  12. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/107143-gef%C3%A4hrliche-reisen/?do=findComment&comment=13595648 von einen Beitrag im Thema in Gefährliche Reisen   
    Ich komme gerade retour aus dem Libanon, die Sicherheitslage hat sich dort in letzter Zeit leider etwas verschlechtert (bis auf ein paar Ortsteile von Beirut und der nördlichen Umgebung von Beirut ist laut BMEIA dort eigentlich alles No-Go-Area, partielle Reisewarnung Stufe V) wieder mal, hinzu kommt die Flüchtlings-, Währungs- und Versorgungskrise...
    Die Reise selbst war aber top, Libanon ist ein irrsinnig schönes Land mit grandiosen Sehenswürdigkeiten. Ich habe auch ganz viele Traveller getroffen, die nach Syrien unterwegs waren bzw von dort gekommen sind. O-Ton: In Syrien ist es derzeit ruhiger als im Libanon...
  13. Moatl_19 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144840-euro-2028-in-gro%C3%9Fbritannien-irland-euro-2032-in-italien-t%C3%BCrkei/?do=findComment&comment=13590527 von einen Beitrag im Thema in Euro 2028 in Großbritannien & Irland, Euro 2032 in Italien & Türkei   
    Hast dann bereits fünf fix qualifizierte Teilnehmer für 2028? Das wären ja fast 16%...
    Italien gemeinsam mit der Türkei finde ich auch etwas sonderbar, insbesondere aufgrund der doch größeren räumlichen Distanz und der minimalen kulturellen Berührungspunkte. Oftmals sind gemeinsame Austragungsländer doch eher in der Nähe (Ukraine/Polen, Südkorea/Japan, Niederlande/Belgien etc.). Ausnahme ist natürlich 2020 (oder '21).
  14. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144840-euro-2028-in-gro%C3%9Fbritannien-irland-euro-2032-in-italien-t%C3%BCrkei/?do=findComment&comment=13590551 von einen Beitrag im Thema in Euro 2028 in Großbritannien & Irland, Euro 2032 in Italien & Türkei   
    Nein. Irgendein Mechanismus muß da mMn gefunden werden, daß man maximal zwei Wildcards vergibt. Ich kann mir vorstellen, daß alle Mannschaften normal in der Quali mitspielen und am Ende kriegen die zwei bestplatzierten Veranstalterteams, die die Quali nicht schaffen eine Wildcard. Ist aber nur mein Gedanke.
    Ich bin mir nicht 100% sicher, ob das so schon durch ist, aber der Gedanke ist offenbar bei der Türkei gewesen, daß man nicht zweimal durch die Finger schauen will (man hat sich ja für 2028 und 2032 beworben) und dann nimmt man quasi die sichere Variante.
    Man muß halt sagen, daß das Ganze doch stark beeinflußt wurde dadurch, daß Rußland, die sich ebenso für 2028 und 2032 beworben hatten, aus dem ganzen Prozeß ausgeschlossen wurden.
    Was Italien dazu bewegt, das nicht alleine auszutragen, kann ich jetzt auch nicht sagen, aber der Stadienbau ist in Italien leider ein sehr leidiges Thema und für die Euro müßte man wohl Einiges investieren. Wenn man sich das mit der Türkei teilt, kommt man eventuell sogar ohne größere Investitionen davon...
  15. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144535-reiseziele-2024/?do=findComment&comment=13590109 von einen Beitrag im Thema in Reiseziele 2024   
    Ich war dieses Jahr in Kopenhagen und es ist eine wundervolle Stadt. Ich kann einen Besuch dort nur wärmstens empfehlen
  16. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102705-sri-lanka/?do=findComment&comment=13568760 von einen Beitrag im Thema in Sri Lanka   
    sodala - fein war's
    ich hab keine sekunde bereut mit dem tuktuk rumzudüsen - der verkehr ist kein problem, grad weil man eh langsam ist und wenig platz braucht; einige strecken sind echt toll und man ist einfach super flexibel, kann irgendwo plätze besuchen die am weg liegen, mal für eine kokosnuss stoppen oder super gut einfach wo am straßenrand essen. es schaut aus als ob das grad ziemlich abhebt - es sind jetzt schon einige leute unterwegs und es dürft bald noch mehr boomen. noch ist's angenehm, die leute finden es witzig touristen fahren zu sehen und die polizisten winken einen durch bzw. wenn man gestoppt wird dann eher weil sie ein bissl plaudern wollen.
    allgemein: im vergleich (grad zb zu indien) sehr sauber, sehr gesittet (also auch der straßenverkehr - kein dauergehupe). eintritte sind schon gesalzen und man muss fast überall zahlen (selbst wenn man einfach zu zu fuss zu einem wasserfall hochläuft). kulturelles dreieck ist auf jeden fall spannend wenn man sich für geschichte/buddhismus etwas interessiert, die ostküste war auch fein. safaris brauche ich so gar nicht - wir waren in einer lagune nähe arugam bay wo man (eu gefördertes projekt btw) von ruderbooten aus allerlei getier sehen kann ohne dem jeep-tamtam und die tiere ärger zu stören. dafür sind wir auch einen teil der berühmt-berüchtigen b35 gefahren und es hat nicht lang gedauert bis wir wildelefanten gesehen haben (war zuerst sehr entspannt bis einheimische aus dewr gegenrichtung bananen auf die straße geworfen haben - wovor immer gewarnt wird. das hat ist uns dann so ein riese schon sehr nahe gekommen weil er weiteres erwartet hat).
    essen war top - besonders auch die tamilische küche, die zugfahrt von ella hat auch gefallen. allein nuwara eliya war eher enttäuschend. dort hat's 3 wochen geregnet weshalb wir bis zum ende gewartet haben um dorthin zu fahren. der ort kann (im gegensatz zu ella) ja recht wenig. abgesehen von den 2,5 stunden wo es sonne gab und man eine nette aussicht hatte gab's da nix wieso man länger bleiben sollte. adams peak ähnlich (hat niemand gesagt dass man am gipfel nur zu gewissen zeiten - der "tempelwächter" meinte zur im dez, andere nur zur hauptsaison - aufsperrt) ... also eh nett die 5500 stufen raufzugehen aber es ist halt relativ umsonst.
  17. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/138747-reiseziele-2023/?do=findComment&comment=13559934 von einen Beitrag im Thema in Reiseziele 2023   
    Hellooo...

    wir haben uns entschlossen, ein Jahr mit dem Van teile Europas zu erkunden, absolute Challenge für uns

    Wir sind nun seit 1 Monat unterwegs in Italien und demnächst geht es mit der Fähre weiter nach Albanian. Für das restliche Jahr steht dann neben Albanien noch Griechenland an und dann geht es hoch, was völlig spontan passiert (Montenegro, Bosnien, Kroatien usw - es wird halt auch kalt, keine Ahnung daher wie es aussehen wird) .. Falls es special-Tipps für Albanien (find ich super spannend) und Griechenland gibt, freu mich über alle Tipps

    Wir sind übrigens auch bisschen auf Instagram stalkbar für Freunde, Familie und paar Interessierte  --> liebe.zu.dritt
  18. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/13419-die-schiedsrichter-der-%C3%B6sterreichischen-bundesliga/?do=findComment&comment=13547671 von einen Beitrag im Thema in Die Schiedsrichter der österreichischen Bundesliga   
    Bestätigt meine subjektive Wahrnehmung über Ilzer. Dürfte keinerlei Respekt gegenüber Schiedsrichtern haben. 
    Wegen Trainer wie u.a. Ilzer oder Kühbauer gehören endlich härtere Sanktionen gegenüber Trainer eingeführt. 
  19. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/73565-unn%C3%BCtzes-wissen/?do=findComment&comment=12627381 von einen Beitrag im Thema in unnützes wissen   
    "Chaos und Anarchie"
    Der Ausdruck ist falsch, da Anarchie zwar den Zustand der Abwesenheit von Herrschaft bezeichnet, aber Gewaltherrschaft und Gesetzeslosigkeit dabei nicht herrschen (also kein "Recht des Stärkeren"). Das wird von der Gesellschaft und auch den Medien vielerorts verwechselt und oftmals so verbreitet. Der richtige Ausdruck dafür ist jedoch Anomie.
  20. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144733-bilder-su-abtenau-usv-scheffau-41-20/?do=findComment&comment=13552997 von einen Beitrag im Thema in [Bilder] SU Abtenau - USV Scheffau 4:1 (2:0)   
    Nach einem wirklich ergiebigen Frühstück ging es von Filzmoos in Richtung Norden, wo im Tennengau um 11.00 Uhr ein Spiel der 1.Klasse Nord des SFV steigen sollte. In dieser Runde stand das Tennengebirgsderby zwischen der SU Abtenau und dem USV Scheffau auf dem Programm, das bezeichnenderweise auch in der Abtenauer Tennengebirgsarena ausgetragen werden sollte.
    Ich erreiche diese zeitgerecht und werde von dem mit Bahn und Bus angereisten Andi St. schon in Empfang genommen. Der Sportplatz ist zu diesem Zeitpunkt noch fast verwaist, doch dies sollte sich noch ändern. Geändert wird auch die Beginnzeit auf 11.20 Uhr, zumal es aufgrund des Staus auf der A10 eine Wartezeit gibt.
    Auch wenn sich der Sportplatz in Abtenau bis 11:20 Uhr noch füllen sollten sind nur 80 Zuschauer bei bestem Fußballwetter auf der Anlage. Dies ist schon etwas wenig, findet heute hier doch ein Nachbarschaftsderby statt, das es in den letzten sechs Jahren nicht gegeben hat. Wenn schon nicht die Kulisse überragend ist, überzeugt immerhin das Panorama der Tennengebirgsarena, zumal die Berge in der Mittagssonne besonders gut zur Geltung kommen.
    Es sind die Gäste aus Scheffau, die in der Anfangsphase des Spiels den Ton angeben, doch die Treffer sollten im Laufe der ersten Spielhälfte auf der anderen Seite fallen. Oberauer (28.Minute) und Ramsauer (42.Minute), sind aus einem Konter und nach einem Freistoß zur Stelle und sorgen somit für eine Pausenführung von 2:0 für den Aufsteiger.
    In der Pause genehmigt sich Andi beim Sportplatzbuffet eine Pizza und er hat sie noch nicht einmal aufgegessen, da steigt Auer hoch und köpfelt den Ball in der 56.Minute zum 3:0 in die Maschen. Scheffau ist um Schadensbegrenzung bemüht und spielt weiterhin aktiv mit, aber es will heute einfach nicht sein. Während man selbst gute Chance vergibt, klingelt es schon wieder im eigenen Tor. Ramsauers zweiter Treffer in diesem Spiel sorgt für das Abtenauer 4:0 und somit die Entscheidung in diesem Spiel.
    Scheffau gibt sich danach geschlagen, aber die Abtenauer Mannschaft ist in den Schlussminuten mit ihren Gedanken schon in der Kabine. Dies führt dazu, dass Scheffau durch Strubreiter in der 89.Minute noch den Ehrentreffer erzielt. Wir begeben uns danach schon in Richtung Parkplatz und verlassen pünktlich mit Schlusspfiff die Anlage in Abtenau, um zeitgerecht zum Anpfiff in Eben sein zu können.
    SU Abtenau - USV Scheffau 4:1 (2:0)



  21. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96691-andalusien/?do=findComment&comment=13552833 von einen Beitrag im Thema in Andalusien   
    So offensichtlich gibt es von @raumplaner und @Evilken ein paar Fragen zu Sevilla, wenn ich es richtig deute. War gerade vor 1 Monat wieder dort und kann daher vielleicht helfen. Montags war ich noch nie dort, wenn es aber Timeslottickets sind, sollte das passen, auch wenn die gratis sind. Bei uns wollten im August welche sterben, die haben sich stundenlang in die Schlange gestellt (siehe unten).
    Es gibt 2 Kontrollen. Zuerst die Timeslotkontrolle und dann die Flughafensicherheitsschleuse. Wir waren trotz gefühlt tausender Leute in der Warteschlange mit den Timeslottickets in 3 Minuten drinnen. 2 Stunden für die Besichtigung ist natürlich knapp bemessen, aber sollte sich ausgehen. Wenn es nicht so heiß ist, macht es eh mehr Spaß und es sind auch sicher weniger Touristen. Tickets sollte man trotzdem spätestens 2 Wochen davor bestellen. 
    (Exkurs: Falls wer in die Alhambra in Granada will, dann muss man die Tickets monatelang vorbestellen). 
    Giralda war ich nicht, da letztens mit Baby und diesmal mit Kind, lohnt sich aber denke ich sicher. Kathedrale habe ich kurz vor einer Messe besucht und wenn man gefragt wird, einfach sagen, dass man zur Messe geht. Dann kann man gut fotografieren und muss keinen Eintritt zahlen. Plaza de Espana und auch der Parque de Maria Luisa gehören zum Pflichtprogramm.  Spannend ist es auch, wenn man den Touristen in der Altstadt im Gassengewirr bei der Kreuzung C. Entre Carceles/Pl. de S. Francisco beim Vernichten ihrer im besten Fall Mietautos mit Vollkasko zusieht. 
    Casa de Pilatos habe ich auch bei jedem Besuch mitgenommen und in der kompakten Altstadt sollte man auch einige Runden drehen. Die Universitätsgebäude waren bei mir da Wochenende zu, von außen sahen sie gut aus. Die Stierkampfarena ist die größte Spaniens, da bin ich jedoch nur außen vorbei. Torre del Oro war abends super zu fotografieren und auch Triana am Fluss entlang ist einen Spaziergang wert. 
    https://sevillatipps.de/sehenswurdigkeiten.html?gad=1&gclid=CjwKCAjw6p-oBhAYEiwAgg2PgpMgZEGz27_qUciAKKAi3wXC7_8sPrEH1dPJfdQKrGEO22mbic6rixoCMjEQAvD_BwE

  22. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96691-andalusien/?do=findComment&comment=13550880 von einen Beitrag im Thema in Andalusien   
    was lange währt...
    im november - und das war auch immer der wunschmonat. wenn man bedenkt wie warm es jetzt noch in österreich ist, passt das auch besser als nie zuvor.
    3 nächte werden's, gelandet wird SA mittag, abgeflogen DI mittag.
    programm stellt sich schön langsam auf:
     
    SA
    nachmittag: stadtbummel, stadt kennenlernen. ev. plaza de espana
     
    SO
    zugfahrt mit regionalzug nach cadiz (motto "meer sehen" und bahnfeeling schadet nie).
    kleine unsicherheit ist, dass man die zugtickets ein monat vorher kaufen kann und offensichtlich auch muss, weil die rückfahrten am SO nachmittag schnell ausgebucht sind.
    wunschgemäß zurück in sevilla um 21:00 derby anschauen (in einer bar, tickets werd ich ja sowieso nicht bekommen, nehme ich an) [ob das spiel auch wirklich um diese zeit ist, wird sich weisen, aber es ist definitiv am SO oder MO]
     
    MO
    vormittag noch frei
    14:00 catedral (sofern ich gratisticket auftreibe, ansonsten schon zu früherem zeitpunkt, damit nicht gar so gedrängtes programm)
    16:00 alcazar (gratiseintritt, um 17:45 wird man wieder rausgestaubt, muss aber reichen)
    18:00 hospital de los venerables (weil auch gratisticket), wobei jetzt eher nach lust und laune.
     
    DI
    einkaufen, letzte eindrücke genießen. abflug.
     
    kommentare, tipps?
    wieviel zeit für cadiz für einen netten stadtbummel mit meeresblick? was gibt's dort eigentlich anzuschauen?
    lokalvorschläge sind immer gern gesehen!
  23. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96691-andalusien/?do=findComment&comment=10148655 von einen Beitrag im Thema in Andalusien   
    Was soll ich zum Urlaub sagen? Ich fand Nordspanien im letzten Jahr schon richtig toll, aber der Süden hat mich noch mehr begeistert. Cordoba, Granada und Sevilla sind von den Großstädten ganz oben auf meiner Liste, bei den Kleinstädten Ronda und Ubeda.
    Start in Cordoba ist uns mit Baby bei 41 Grad super geglückt. Am Nachmittag war da natürlich eher chillen angesagt, wobei die Lokale und ein Großteil der Geschäfte dann eh geschlossen hat. Cordoba fand ich die Mezquita (in der früh kann man bis auf Sonntag gratis rein) beeindruckend und die Alstadt war auch sehenswert. Mit leerem Handyakku war das Gassengewirr auch einmal spannend, da der Plan nicht so viel her gab. Die Anreise zum Innenstadthotel mit dem Auto grenzwertig, denn wenn die Kiste noch 10 cm breiter oder länger gewesen wäre, dann wären wir ganz normal stecken geblieben (so ging es mit eingeklappten Spiegeln).
    Die Alhambra in Granada ist eigentlich fast eine Tagesaufgabe, zahlt sich aber definitiv aus. Wir haben wieder Unmengen an Touristen getroffen, die ihr Glück mit Kartenkauf vor Ort probiert haben, aber das wurde nix, wobei die teilweise extra von der Costa del Sol mit dem Auto angereist sind. Der Tipp, die Karten vorab zu kaufen, war wirklich goldeswert. Die sind beim Einlass in den Nasridenpalast auch so genau, dass sie den Zugang für die 10:30 Bucher keine Sekunde davor aufgemacht haben, dafür sind die Gebäude dann auch nicht so überfüllt. Audioguide habe ich keinen genommen, waren aber so schon 6 Stunden drinnen und wenn man sich das auch noch alles anhört, dann kannst wohl gleich drinnen übernachten.
    Von Ubeda haben wir uns nichts erwartet und Baeza und eben Ubeda nur Aufgrund des UNESCO-Status mitgenommen haben und es dann doch mehr zu sehen gab, als wir uns gedacht haben. Am Abreisetag wurde es dann auch endlich etwas kühler und die Temperaturen haben sich rund um die 30 Grad eingependelt.
    Die Tage in Velez-Malaga dienten dann eher der Poolerholung, was aber daran lag, dass uns die Costa del Sol nicht gefallen hat und das Meer trotz Temperaturen von davor 40 Grad nicht wirklich warm war. Außerdem gibt es an vielen Stränden keine Infrastruktur und wenn man mit dem Flieger anreist, kann man halt nicht so wie die Einheimischen von Zelt, Tisch, Gartenstühle über Griller alles mitnehmen. Haben uns ein paar Örtchen und auch Malaga kurz angeschaut, waren aber wenig begeistert.
    Ronda war dafür wieder richtig geil. Untertags leider dermaßen überlaufen, dass Stadtbesichtigung wenig Spaß macht, am späten Abend dann aber einzigartig und die 2 Tage in der Nähe haben sich voll ausgezahlt. am Abreisetag dann noch einige der weißen Dörfer mitgenommen und sind an die Costa da Luz nach Canos de Meca gefahren. Im Gegensatz zur Costa del Sol ist das alles noch sehr ursprünglich und nicht so zugebaut und wir konnten ein paar angenehme Tage an den verschiedenen Stränden verbringen. Längeres Baden war auch da temperaturbedingt noch nicht wirklich möglich, für reinspringen und austesten ging es aber.
    Ein Ausflug nach Tarifa war auch drinnen und irgendwie ist die Kleinstadt mit den teilweise übriggebliebenen Hippies und vielen Surfschulen sowie Surfgeschäften recht entspannend. Da kann man die Seele so richtig baumeln lassen und einfach mal abschalten.
    Der Ausflug nach Gibraltar wird uns noch länger in Erinnerung bleiben, da die Cable Car Fahrt mit Kleinkind nicht zu empfehlen ist. Haben das Auto in Spanien abgestellt und sind dann zu Fuß über die Grenze, was sogar Sinn gemacht hat, da es zu Ehren des Geburtstages der Queen eine große Militärparade gab und Teile der Stadt abgesperrt waren und überall schwer bewaffnetes Militär und Polizei den Verkehr geregelt hat. Außerdem haben die wirklich ein Parkplatzproblem und auf The Rock darf man als Tourist nicht mehr mit dem Auto hochfahren, daher kann man die Kiste schon in Spanien stehen lassen und kann bei der Einreise an der Autowarteschlange einfach vorbei spazieren. Sind dann mit dem Bus bis zur Cable Car Station (Tickets hätte man auch vorbuchen können, so gab es rund 1 Stunde Wartezeit) und den Rückweg haben wir dann ztu Fuß erledigt. Die Fahrt mit der Bahn und Kinderwagen verlief problemlos, als wir jedoch oben ausgestiegen sind, waren gleich beim Aussteigen in die erste Schlägerei verwickelt. Wir haben alles ordnungsgemäß verstaut, denn die Affen haben schon auf die Touristen gewartet. Trotzdem wurden wir nach 5m bereits vom ersten Affen attackiert, der sich an unserem Kinderwagen festgekrallt hat und aus unserer Tasche Sachen/Essen klauen wollte. Mit Hilfe von anderen Touristen und einem ordentlichen Fußtritt durch den Mitarbeiter der Bergbahn hat der Affe das Weite gesucht. Meine Frau hatte da bereits genug und ist dann oben ins Restaurant rein, wo viele mit Kindern und auch andere Leute mit Rucksack "Schutz" gesucht haben. Ich war dann noch etwas am Fotografieren, innerhalb von 15 Minuten war ich dann in zwei weitere Schlägereien mit den Affen verwickelt (hab diesmal anderen geholfen, denen die Affen ins Genick und auf die Rucksäcke gesprungen sind) und hatte dann auch keine Lust mehr und habe im Restaurant Zuflucht bei einem kalten Getränk gesucht. Nach zwei weiteren Affenattacken auf Touristen, wo die Affen dann als Sieger hervorgegangen sind, sind wir dann wieder abgereist (Anbei ein Foto eines meiner Gegner).
     

     
    Zum Abschied ging es dann noch für 2 Tage nach Sevilla. Auch dort muss man den Alcazar vorbuchen, sonst steht man ewig an. Nachdem ich nun eine große Anzahl an Städten in Spanien durch habe, würde ich Sevilla auf den 1. Platz wählen. Tolle Sehenswürdigkeiten, sehr kompakt in der Altstadt verpackt, lässige Restaurant- sowie Ausgehviertel und einfach ein gemütliches Ambiente.
     
    Beim nächsten Mal würde ich vielleicht bereits im Mai nach Andalusien fahren, denn im Juni kann man halt doch schon eine richtige Hitzewelle erwischen und nächste Woche soll es in Sevilla schon wieder um die 45 Grad haben.
  24. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/96691-andalusien/?do=findComment&comment=10117677 von einen Beitrag im Thema in Andalusien   
    Englisch ist hier übrigens wirklich eine Fremdsprache, mit italienisch kommt man aber ganz gut weiter.
  25. Evilken gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/104522-astronomieastrophysik/?do=findComment&comment=13162009 von einen Beitrag im Thema in Astronomie/Astrophysik   
    ps:
    um nicht nur zu schreiben, es gäbe weitere probleme. eine kleine auswahl (aber wohl auch non-exhaustive).
    (i) die "normale" strahlung vom stern:
    auch wenn m sterne weit weniger kurzwellige strahlung von sich geben, als die sonne, ist die strahlung, die in der habitablen zone (hz) dort auf einen planeten trifft oft einige größenordnungen stärker, als hier auf der erde. das liegt daran, dass diese planeten im vergleich zur erde einfach viel näher ihren stern umkreisen müssen, um flüssiges wasser auf deren oberfläche zu erlauben (die trappist-planeten in der hz sind ungefähr 30 mal näher am heimatstern, als wir an der sonne). kurzwellige strahlung (extreme uv und röntgen, ca. zwischen 1-110 nm) heizt die obere atmosphäre auf und bei einer zu großen intensität wird diese dadurch zerstört.
    (ii) flares:
    zusätzlich zur normalen, "ruhigen" strahlung gibt es natürlich auch flares. auch hier gilt wieder das selbe: die planeten sind einfach zu nah und flares zu stark und zu häufig. auch diese heizen die obere atmosphäre auf und beschleunigen den verlust ins weltall dadurch noch weiter. außerdem zerstören sie ozon und können die oberfläche sterilisieren (gut, dass unsre sonne so ruhig ist).
    (iii) der sternwind:
    auch dieser ist in der hz bei m sternen um einige größenordnungen stärker, als bei der erde. auch das plasma des sternwindes eines m sternes zerstört die atmosphäre und erodiert sie recht rasch ins weltall. es spielt bei solchen sternen dabei kaum eine rolle, ob der planet ein magnetfeld besitzt oder nicht. regelmäßige, extreme plasma-ausbrüche (sogenannte coronal mass ejections) des sterns verstärken diesen effekt noch zusätzlich.
    (iv) das (fehlende?) planetare magnetfeld:
    auch wenn der tatsächliche effekt eines planetaren magnetfeldes bezüglich schutz der atmosphäre derzeit diskutierbar ist, reduziert es jedenfalls das auftreffen energetischer teilchen auf die oberfläche des planeten. jedoch dürften planetare magnetfelder bei m sternen recht selten sein. der grund: die synchrone rotation.
    (v) aufheizen des planeten via induktion:
    m sterne haben recht starke magnetfelder. es gibt studien, die gezeigt haben, dass ebendiese den mantel eines planeten in der hz stark aufheizen, was zu starkem vulkanismus führen könnte (eventuell sogar vergleichbar mit oder gar stärker als der extensive vulkanismus bei jupiters mond io). diese eigenschaft wird oft als förderlich angeführt, da eine atmosphäre, die aufgrund der starken aktivität des sterns ins weltall verflogen ist, sich theoretisch via vulkanismus wieder nachbilden könnte, wenn der stern endlich weniger aktiv durchs leben geht (die aktivität von sternen nimmt mit der zeit ab. bei sonnenähnlichen sternen geht dies allerdings viel schneller, als bei m oder k sternen). wahrscheinlicher ist es wohl, dass solch ein planet kaum noch lebensnotwendige gase wie stickstoff und wasser besitzen wird, sobald der stern dann endlich eine stabile atmosphäre zulassen würde.
    (vi) passend dazu, tidal heating:
    erhitzung des planeten durch gezeitenkräft (der grund der synchronen rotation) bewirkt im prinzip genau das gleiche. ciao, lebensnotwendige volatile.
    (vii) zu geringe uv strahlung:
    die meisten m sterne besitzen wohl eine zu geringe intensität an uv-strahlung, um die erzeugung präbiotischer moleküle für die entstehung des lebens zu ermöglichen. manche argumentieren, dass flares hier abhilfe schaffen könnten. das ist jedoch eine recht schmale gratwanderung zwischen entstehung des lebens vs sterilisation und zertörung der atmosphäre.
    (viii) oxidation der oberfläche:
    wenn man wasser ins weltall verliert - und das dürfte standard sein bei m sternen - geht der wasserstoff (das H des wassers) schneller weg, als der sauerstoff (das O des wassers). ein teil des sauerstoffs wird die oberfläche oxidieren und die entstehung des lebens erheblich erschweren (sauerstoff ist nicht unbedingt das beste element für die stabilität präbiotischer moleküle).
    (ix) die richtige menge an wasser:
    eine vielzahl an studien zeigt, dass planeten in der hz von m sternen wohl in großer überzahl mit der "falschen" menge an wasser an der oberfläche enden werden. entweder geht das gesamte wasser ins weltall verloren und man wird zum dune planet oder man endet als waterworld ohne jegliches land und mit ozeanen, die mehrere hundert kilometer tief sein könnten. beide varianten dürften für die entstehung des lebens, insbesondere für die entstehung komplexen lebens, sowie für ein stabiles klima alles andere als förderlich sein. auf solchen planeten gibt es voraussichtlich auch keine regulierenden Kohlenstoff- und Stickstoff-Zyklen.
    (x) große monde?
    sollten große monde für die entstehung komplexen lebens essentiell sein (und es gibt eine ganze reihe guter gründe dafür, bei weitem nicht nur das argument einer stabilen erd-rotationsachse), dann hätten wir hier einen weiteren no-brainer am weg zu leblosen m stern-welten. aufgrund der nähe zum stern, werden sich in der hz nämlich kaum erdmondgroße satelliten bilden können. und falls doch, wäre die chance einer kollision mit dem planeten relativ hoch.
    (xi) die langsame entwicklung der m sterne:
    zwar scheint dieser punkt auf dem ersten blick recht förderlich. allerdings brauchen m sterne teils milliarden von jahren, um abzukühlen und eine stabile helligkeit zu erreichen. planeten, die schlussendlich in der hz eines solchen sterns enden werden, waren davor also milliarden jahre lang viel zu heiß, um flüssiges wasser zu erlauben.
    (xii) keine anlieferung lebensnotwendiger komplexer moleküle:
    auch in diesem fall ist die langsame entwicklung von m sternen wieder ein problem. wenn die entstehung des lebens endlich möglich und eine atmosphäre wider erwarten existent wäre, gibt es kaum noch asteroiden oder kometen, die lebensnotwendige präbiotische moleküle anliefern könnten.
    (xiii) synchrone rotation:
    neben den bereits angesprochenen problemen kann das permanente zeigen einer seite zum stern auch dazu führen, dass das gesamte wasser oder gar die gesamte atmosphäre auf der dunklen seite des planeten ausfriert. womöglich benötigt man recht viel co2, um das zu verhindern, was wiederum zu weiteren problemen führen könnte. außerdem ist ein planet der einen schmalen habitablen streifen rund um den planeten in ewiger dämmerung besitzt, wohl kaum mit einem erdähnlichen habitat vergleichbar.
     
    all diese punkte lassen sich mit wissenschaftlichen referenzen sehr gut untermauern. dass man um trappist-1 also planeten findet, die sich von der habitabilität her, sehr von der erde unterscheiden und wohl keine atmosphären besitzen dürften, ist also wahrlich keine große überraschung (ohne biases zumindest).
     
    ps: noch ganz kurz zu unserer sonne. wenn man alle sonnenähnlichen kepler-sterne (also jene sterne, die von kepler untersucht wurden und um welche sich alle von kepler entdeckten planeten befinden), mit der sonne vergleicht, stellt man fest, dass unser heimatstern bei weitem weniger aktiv ist, als der durchschnittliche sonnenähnliche stern und er generell einer der inaktivsten bekannten sterne sein dürfte (sowohl was die "ruhige" kontinuumsstrahlung der sonne, als auch ihre aktivitätsausbrüche - zb flares - betrifft. zwei referenzen dazu: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aay3821 und     https://doi.org/10.1051/0004-6361/202038407). ob das nur zufall ist? who knows..