Das Problem ist halt auch, wenn du nach einem fixen Agreement nachlegst und auf so eine üble Verhandlungstaktik eingehst, wirst du unglaubwürdig, hast keine Sicherheit dass der Verkäufer nicht nochmal nachfordert und läufst Gefahr, dass sich das am Markt verbreitet und zukünftige Verhandlungen erschwert.
Den Vergleich kannst du nicht ziehen, weil du
wenn Parensen mit Schickers erstem Transfersommer vergleichen müsstest, das aber nicht möglich ist da die Rahmenbedingungen nicht mehr vergleichbar sind
du die Vorgaben und Mittel vom Vorstand welche ihm zur Verfügung stehen vermutlich nicht kennst
du die Wünsche des Trainerteams vermutlich auch nicht kennst
Parensen auch Schickers "Altlasten" behandeln musste
Schicker ist in Hoffenheim, das sollte man jetzt endlich akzeptieren!
Wenn es stimmt, dass sich - wie im Artikel geschrieben - alle einig waren und Sturm zurück gezogen hat, dann wohl entweder weil wir uns mit einem besser geeigneten Kandidaten geeinigt haben oder der Vorstand den Transfer nicht freigegeben hat.
Mann kann jedes Zitat so drehen wie es einem in die Argumentation passt. Alternativ könnte man Leute auch richtig zitieren in einer sachlichen Diskussion.
Und was soll er denn im Interview sagen? "Ja, Malone wollen wir unbedingt, er ist unser Ziel für diesen Sommer" um so den Preis zu treiben?
Ich hab das Interview jetzt nachgehört und rein sachlich betrachtet ist dein Zitat falsch. Auf die Frage nach den Zielen hat er Stankovic geantwortet: „am Ende der Transferperiode können wir über Ziele reden“.