AustrianFootballScout
Members-
Gesamte Inhalte
999 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
3.346 Profilaufrufe
AustrianFootballScout's Achievements
Im ASB-Tausenderklub (21/41)
1,4k
Ansehen in der Community
-
Zwara gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
rattlesnake gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
6.7 wenn du 5 Gegentore kassierst ist ja trotzdem nicht schlecht
-
Weil Kojzek verletzt war und jetzt erstmal reinkommen muss bzw. sich den Spot verdienen muss. Er wird keinen Freifahrtsschein bekommen, weil er jung und talentiert ist. Das Duo Gattermayer + Pink ist halt gut eingespielt, sein Konkurrent vom Spielertyp ist halt Pink und Pink ist auch gut in Form (6 Tore in 10 Spielen). Pink und Kojzek passt halt einfach nicht im Doppelsturm
-
Wolfinho gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Moatl_19 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
revo gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
nero08 gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Haeusenberg gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Haeusenberg gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Haeusenberg gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
ÖFB Legionäre in Deutschland
AustrianFootballScout antwortete auf schooontn's Posting im Forum ÖFB-Team
Spannender Punkt eigentlich, Sabitzer ist bei uns zurzeit auf seiner "LM" Position im Nationalteam so unverzichtbar und an sehr vielen Toren beteiligt. Wir können uns echt glücklich schätzen, dass er so gut wie immer fit ist. Wer wären denn die Alternativen, weil Wimmer und Schmid waren im Nationalteam jetzt auch nicht immer konstant bzw bei Schmid sind es oft diese entweder 11/10 oder wusste gar nicht das er spielt Spiele. Laimer als RM macht immer seinen Job gut, aber Offensiv hat er dann doch schon oft kleine Fehler in entscheidenden Aktionen. -
Österreichische Trainer im Ausland
AustrianFootballScout antwortete auf revo's Posting im Forum ÖFB-Team
Nichts spricht dagegen Bosnien als Sprungbrett für uns zu nutzen -
Eher nicht, Baidoo und Posch war ohnehin nur eines von mehreren Beispielen. Das Baidoo und Posch Thema wurde ja von jemand anderen dann aufgegriffen. Grundsätzlich sollten wir uns aber alle einig sein, dass wir den Generationswechsel lieber früher als später machen sollten.
-
AustrianFootballScout gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
AustrianFootballScout gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Tut mir leid falls es so rüberkommt, aber das wollte ich gar nicht. Hab ja eigentlich nur über die Form, Spielpraxis und Positionssituation gesprochen. So funktioniert der Fußball aber nicht, ansonsten müssten Alaba und Arnautovic auch noch in vielen Jahren für uns spielen, selbst wenn andere besser sind und/oder mehr spielen. Ist ja auch nicht so als hätte Posch alleine den Erfolg erzielt, dann müsste man ja der ganzen Startelf + den relevanten Bankspielern einen Platz gewähren und schützen, aber das funktioniert so nicht.
-
Baidoo kann auch sehr gut RV spielen. In der 5er Kette ist er der RIV, was dem RV in der 4er Kette sehr ähnlich ist. Gegen Belgien hat er für uns auch schon einmal sehr solide als RV gespielt. Auch in der Vorbereitung hat ihn Lens als RV testen lassen. Posch ist doch selbst gelernter IV und hat letzte Saison bei Atalanta als IV gespielt. RV war er bei uns im Nationalteam oft, aber die Zeiten, in denen er im Verein (bei Bologna) mehr als nur ein paar Minütchen als RV spielen durfte, ist auch schon über 1 Jahr her. Aber wenn es deine Aussage bestätigt, dass Posch der 4te RV hinter Smolcic, Van der Brempt und Vojvoda bei Como ist, lasse ich dir den Punkt gerne. Da ist er schon sehr froh, dass Van der Brempt (der sich nicht einmal bei RB Salzburg durchsetzen konnte) verletzt war und Vojvoda auf dem Flügel aushelfen musste. Ich hätte aber (um auf den Punkt zurückzukommen) dann doch lieber den RIV mit Spielpraxis als RV als den 4ten RV eines mittelmäßigen Serie A Klubs, der eigentlich nur durch einen einzigen Einzelspieler zurzeit getragen wird.
-
U17-WM 2025 in Katar
AustrianFootballScout antwortete auf AustrianFootballScout's Posting im Forum ÖFB-Team
Heute hebt die Auswahl von Teamchef Hermann Stadler nach Katar ab, wo von 3. bis 27. November die FIFA U17-WM über die Bühne geht. Alle Österreich-Spiele unserer U17-Nationalmannschaft werden live auf Sky Sport Austria übertragen. Zusätzlich kann man unsere Jungs aber auch im frei empfangbaren Stream auf skysportaustria.at sowie in der Sky Sport Austria App verfolgen. -
Das bestreitet ja niemanden, aber wenn jemand nachweislich mehr spielt, mehr Leistung bringt und dann genauso RV spielen kann wo mit Posch jemand spielt, der bei Como kaum spielt und wenn auch nicht erfolgreich, kann man das sehr wohl hinterfragen. Vor allem wenn wir sowieso keinen RV haben, weil Mwene seit Jahren LV spielt und Laimer scheinbar bei Rangnick sowieso lieber als 6er oder RM gesetzt wäre.
-
Wurmbrand war da dann schon ein Stück jünger als zur „Primezeit“ von Zimmermann, hat in den U-Teams deutlich mehr überzeugt und eine fast zweijährige Pause in der wichtigsten Phase (dem letzten AKA Jahr beim Sprung in den Profibereich) einfach nicht mitgemacht und dennoch übersprungen und wohl jeden (außer vielleicht Kojzek) eingeholt. Das Profil von Wurmbrand ist auch deutlich spannender (Tempo, Technik) als das von Zimmermann. Bei Zimmermann hat es mich damals schon sehr gewundert, weil er in der AKA St. Pölten schon nicht immer so überragend war und im ersten Rapid 2 Jahr auch ein ziemlicher Chancentod war. Im selben Alter hat Wurmbrand innerhalb von 1 bis 2 Spielen Zimmermanns Saisontore bei Rapid 2 ja schon überholt. Das einzige Problem bei Wurmbrand sehe ich in der Verletzungsanfälligkeit. So gut, wie er es bis jetzt geschafft hat, so viel schwerer wird es ab jetzt und das immer mehr und mehr. Das kann langfristig mental auch nicht gesund sein, wirft einen sportlich zurück und irgendwann ist das Talentalter vorbei.
-
AustrianFootballScout gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Dänemarks U21 ist sowieso unglaublich. Derren U21 ist auch 100 Mio wertvoller als unsere U21 und das sagt alles aus. Sie haben sogar eine U20 Nationalmannschaft die nur bisschen weniger Wert ist als unsere U21. Wenn wir eine U20 Nationalmannschaft haben würden, würden da hauptsächlich 2. Liga und Regionalliga Kicker herumrennen, bei ihnen sind alle 1. Liga Profis, teilweise weiter als unsere U21 Kicker.
-
AustrianFootballScout gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
Also ich hab mir jetzt aus dem Jahre 2021 den dänischen Spieltagskader gegen England im EM-Halbfinale angeschaut, davon sind 6 von 11 aus der Aufstellung und 3 von 12 der Bankspieler immernoch im Nationalteam. Bei Österreich im Spiel gegen Italien im EM-Achtelfinale sind noch 7 von 11 der Aufstellung immernoch bei uns im Nationalteam, auf der Bank 5 von 12. Ich war sogar noch so nett, dass ich Kalajdzic nicht dazuzähle, weil er ja dauerverletzt ist. Selbst ein Lainer hätte man dazu zählen können, der war letzte Saison auch einmal im Nationalteam.
-
AustrianFootballScout gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
AustrianFootballScout gefällt ein Beitrag: einen Beitrag im Thema
-
War doch nur überspitzt gesagt und nur ein Beispiel dafür, dass sie komplett auf ihren ganzen Kader verzichtet haben, während wir bei Kaderplatz 23-26 schon zittern und uns nur auf Erfahrung und „war ja schon mal dabei, der kennt alles bestens“ berufen. So oft, wie erwähnt wird, dass das Nationalteam so „selten“ zusammenkommt, so oft ist es ja auch bei den anderen. Waren ja trotzdem 24 Spiele in den letzten 2 Jahren und da war unsere Startelf eigtl immer gleich, länger sogar vermutlich. Dennoch sehe ich bei gleich guten oder besseren Nationen mehr Rotation und schnelleres Vertrauen sowie den früheren Einsatz von Talenten. So viel mehr spielt Grillitsch eh nicht im Vergleich zu Sattlberger. Posch auch deutlich weniger als ein Baidoo oder wenn man jemanden aus der eigenen Liga nehmen will Schuster. Ein Schöpf und Weimann sind auch niemand für die Zukunft und haben in den letzten 1 bis 2 Jahren keine relevanten Minuten für unsere Truppe gemacht. Würden Wanner, Chukwuemeka, Sucic oder wer auch immer für uns spielen, dann würde ich eher verstehen, wenn sie dabei sind, obwohl sie noch kaum oder nur wenig bei ihren Vereinen spielen. Aber so viel schlechter als Schöpf, Weimann oder andere 1 Lehrgang Experimente können Hödl, Saljic, Ballo, Havel oder Adewumi langfristig auch nicht sein. Irgendwo hatte der rumänische Trainer ja recht, dass unsere Nationalelf seit vielen Jahren mit denselben Spielern, derselben Formation und derselben Taktik spielt. Natürlich hat Rumänien nur glücklich am Ende das 0:1 gemacht, aber die Aussage ist nicht so falsch, wenn man darüber nachdenkt.
-
Sehe ich nicht so. Beim ÖFB sucht man immer solange Ausreden, solange es irgendwie geht. Junge Spieler dürfen erst ran, wenn sie für die U21 zu alt sind oder es nicht mehr anders möglich ist. Schmid, Wimmer und Seiwald mussten ja auch sehr lange warten und rückten erst auf wenn für U21 zu alt bzw bei Seiwald es einfach keine Gegenargumente mehr gab und extrem krachte als die A-Nationalmannschaft gegen Israel verlor. Daniliuc war mit 19 Stammspieler in der Ligue 1, flexible als IV/RV und trotzdem blieb er in der U21, während formschwache oder gar nicht spielende Dragovic, Friedl oder Posch spielten. Und auf RV war Ranftl der nicht einmal RV für 4er Kette ist. Damals komplett unverständlich, später plante er seine Karriere leider sehr schlecht. Andere Länder wie Schweden oder Dänemark geben Talenten früh Chancen, oft schon nach einer Saison in der heimischen Liga, teilweise sind sie nicht einmal Stamm. Schweden hatte mal einem ganzen Lehrgang auf die ganze A-Nationalelf verzichtet und nur Spieler aus der hinteren Garde (eigene Liga, U21 Talente) berufen. Bei uns würde man das niemals machen und da heißt’s nur nach der EM, nach der WM kann man sich beweisen und nichts passiert. Daher werden die ganzen Grillitsch, Wöber, Weimann, Posch Kicker nur dann fair aussortiert, wenn wirklich viel viel bessere da sind. Schöpf, Kainz hatte man ja auch unendlich lange mitgezogen, erster ist sogar wieder dabei. Daher: Bis zur WM bleiben fix Alaba, Lienhart, Danso, Querfeld und Friedl gesetzt, Friedl raus wenn Wöber wieder fit. Friedl war ja selber nie dabei, jetzt wegen der Wöber Ausfall ist er wieder dabei. Vielleicht kriegt höchstens Affengruber mal eine Chance.
