aragorn

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.814
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    14

Reputationsaktivitäten

  1. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110898-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201718/?do=findComment&comment=9197569 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2017/18   
    Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr - weder de iure noch de facto.
  2. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=9189803 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Na und. Wir haben auch Wohlfahrt als Sportdirektor verpflichtet und sind draufgekommen,  das er nicht wirklich einer ist. 
  3. Erichio gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9193027 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Natürlich nicht. Den Anspruch stellen Emotionen auch nicht.
     
    Alles richtig, allerdings in einem Umfeld in dem es den Konkurenten auch nicht stabil besser ging. Abgesehen vielleicht vom teuer erkauften Erfolg Sturms über einige Jahre. Fußball aus der damaligen Zeit, hat mit Fußball heute kaum mehr etwas gemein. Es hat auch in Österreich eine Professionalisierung stattgefunden. Damals war durchaus zu erwarten, dass es "schon irgendwann wieder bergauf gehen wird", schließlich "sind wir die Austria". Das reicht heute definitiv nicht mehr.
    All das ist auch richtig, aber kein Selbstläufer. Und die Tendenz geht leider steil bergab. Ich habe es schon einige Male geschrieben: Nach dem CL-Einzug hätten wir die Chance gehabt uns auf Jahre als klare Nummer 1.5 in Österreich zu etablieren. Statt dessen haben wir 2 von 4x den EC verpasst (und sind darauf und dran diese Statistik auf 3 aus 5 zu erhöhen, obwohl die halbe Liga (!) international spielt. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
    Gut, der Meistertitel und die Chance aus der CL sind vergossene Milch. Es kommt eine zweite Chance eine absolute Trendwende einzuleiten, eine neue Euphorie zu entfachen. Wir bekommen ein super neues Stadion. Was passiert? Anstatt diese Chance zu nutzen, herrscht Frustration und Ratlosigkeit. Von Euphorie sind wir soweit weg wie Rapid von sympathisch.
    Wir können von der Infrastruktur profitieren, wenn die Rahmenbedingungen passen. Wir werden nicht automatisch und ohne etwas zu tun von der Infrastruktur profitieren. Das wäre ein hochgradig gefährlicher Trugschluss.
    Das heißt sich dem Fatalismus ergeben und darauf hoffen, dass von alleine alles besser wird? Weil das schon ein paar mal geklappt hat? Ist zugegebenermaßen wahrscheinlich der typischst österreichische Weg den es gibt. Alleine mir fehlt etwas der Glaube, dass es ohne Radikalmaßnahmen zu einer Trendumkehr kommen wird. Wir sind in einer  Abwärtsspirale aus der es so rasch als möglich auszubrechen gilt.
    Ja, die Varianz wird diskutiert. Nur Schritte um sie in den Griff zu bekommen erfolgen nicht. Ich kann mit der Varianz auch leben, wenn sie sich zwischen Platz 1 und 3 abspielt (und in Teufelssaisonen vielleicht einmal Platz 4). Aber sicher nicht zwischen Platz 2 und 7. Das ist für mich völlig indiskutabel und eigentlich ein Skandal wie ruhig das hingenommen wird. Falls das Wunder ausbleibt, haben wir in 5 Jahren drei mal den EC verpasst. Das muss man sich einmal vor Augen halten.
    Dass in Hütteldorf Gott sei Dank alles aber nicht gut gearbeitet wird, ist ein Riesenglück, sonst wären inzwischen bereits 2 Vereine für uns nicht erreichbar, letztlich aber überhaupt kein Trost. Die sollen weiterwurschteln wie bisher, von der Austria erwarte ich mehr. Und zwar langfristig deutlich über Rapid zu stehen. Und ganz sicher nicht mit der Admira zu rittern.
    Vieles wurde nicht für möglich gehalten, wenn es in den Raum gestellt wurde, nur um nachher blöd aufzuwachen. Ich gehöre zu den Menschen, die lieber zu früh mahnen, als dann aufzuwachen, wenn es für geeignete Maßnahmen zu spät ist.
    (einfaches Beispiel: Was wurde hier alles geantwortet, wenn man im Winter die EC-Qualifikation für ernsthaft gefährdet hielt? Alles nachzulesen in den Weiten des ASB.)
  4. Walo-Walo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9193027 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Natürlich nicht. Den Anspruch stellen Emotionen auch nicht.
     
    Alles richtig, allerdings in einem Umfeld in dem es den Konkurenten auch nicht stabil besser ging. Abgesehen vielleicht vom teuer erkauften Erfolg Sturms über einige Jahre. Fußball aus der damaligen Zeit, hat mit Fußball heute kaum mehr etwas gemein. Es hat auch in Österreich eine Professionalisierung stattgefunden. Damals war durchaus zu erwarten, dass es "schon irgendwann wieder bergauf gehen wird", schließlich "sind wir die Austria". Das reicht heute definitiv nicht mehr.
    All das ist auch richtig, aber kein Selbstläufer. Und die Tendenz geht leider steil bergab. Ich habe es schon einige Male geschrieben: Nach dem CL-Einzug hätten wir die Chance gehabt uns auf Jahre als klare Nummer 1.5 in Österreich zu etablieren. Statt dessen haben wir 2 von 4x den EC verpasst (und sind darauf und dran diese Statistik auf 3 aus 5 zu erhöhen, obwohl die halbe Liga (!) international spielt. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
    Gut, der Meistertitel und die Chance aus der CL sind vergossene Milch. Es kommt eine zweite Chance eine absolute Trendwende einzuleiten, eine neue Euphorie zu entfachen. Wir bekommen ein super neues Stadion. Was passiert? Anstatt diese Chance zu nutzen, herrscht Frustration und Ratlosigkeit. Von Euphorie sind wir soweit weg wie Rapid von sympathisch.
    Wir können von der Infrastruktur profitieren, wenn die Rahmenbedingungen passen. Wir werden nicht automatisch und ohne etwas zu tun von der Infrastruktur profitieren. Das wäre ein hochgradig gefährlicher Trugschluss.
    Das heißt sich dem Fatalismus ergeben und darauf hoffen, dass von alleine alles besser wird? Weil das schon ein paar mal geklappt hat? Ist zugegebenermaßen wahrscheinlich der typischst österreichische Weg den es gibt. Alleine mir fehlt etwas der Glaube, dass es ohne Radikalmaßnahmen zu einer Trendumkehr kommen wird. Wir sind in einer  Abwärtsspirale aus der es so rasch als möglich auszubrechen gilt.
    Ja, die Varianz wird diskutiert. Nur Schritte um sie in den Griff zu bekommen erfolgen nicht. Ich kann mit der Varianz auch leben, wenn sie sich zwischen Platz 1 und 3 abspielt (und in Teufelssaisonen vielleicht einmal Platz 4). Aber sicher nicht zwischen Platz 2 und 7. Das ist für mich völlig indiskutabel und eigentlich ein Skandal wie ruhig das hingenommen wird. Falls das Wunder ausbleibt, haben wir in 5 Jahren drei mal den EC verpasst. Das muss man sich einmal vor Augen halten.
    Dass in Hütteldorf Gott sei Dank alles aber nicht gut gearbeitet wird, ist ein Riesenglück, sonst wären inzwischen bereits 2 Vereine für uns nicht erreichbar, letztlich aber überhaupt kein Trost. Die sollen weiterwurschteln wie bisher, von der Austria erwarte ich mehr. Und zwar langfristig deutlich über Rapid zu stehen. Und ganz sicher nicht mit der Admira zu rittern.
    Vieles wurde nicht für möglich gehalten, wenn es in den Raum gestellt wurde, nur um nachher blöd aufzuwachen. Ich gehöre zu den Menschen, die lieber zu früh mahnen, als dann aufzuwachen, wenn es für geeignete Maßnahmen zu spät ist.
    (einfaches Beispiel: Was wurde hier alles geantwortet, wenn man im Winter die EC-Qualifikation für ernsthaft gefährdet hielt? Alles nachzulesen in den Weiten des ASB.)
  5. DeusAustria gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9193027 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Natürlich nicht. Den Anspruch stellen Emotionen auch nicht.
     
    Alles richtig, allerdings in einem Umfeld in dem es den Konkurenten auch nicht stabil besser ging. Abgesehen vielleicht vom teuer erkauften Erfolg Sturms über einige Jahre. Fußball aus der damaligen Zeit, hat mit Fußball heute kaum mehr etwas gemein. Es hat auch in Österreich eine Professionalisierung stattgefunden. Damals war durchaus zu erwarten, dass es "schon irgendwann wieder bergauf gehen wird", schließlich "sind wir die Austria". Das reicht heute definitiv nicht mehr.
    All das ist auch richtig, aber kein Selbstläufer. Und die Tendenz geht leider steil bergab. Ich habe es schon einige Male geschrieben: Nach dem CL-Einzug hätten wir die Chance gehabt uns auf Jahre als klare Nummer 1.5 in Österreich zu etablieren. Statt dessen haben wir 2 von 4x den EC verpasst (und sind darauf und dran diese Statistik auf 3 aus 5 zu erhöhen, obwohl die halbe Liga (!) international spielt. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
    Gut, der Meistertitel und die Chance aus der CL sind vergossene Milch. Es kommt eine zweite Chance eine absolute Trendwende einzuleiten, eine neue Euphorie zu entfachen. Wir bekommen ein super neues Stadion. Was passiert? Anstatt diese Chance zu nutzen, herrscht Frustration und Ratlosigkeit. Von Euphorie sind wir soweit weg wie Rapid von sympathisch.
    Wir können von der Infrastruktur profitieren, wenn die Rahmenbedingungen passen. Wir werden nicht automatisch und ohne etwas zu tun von der Infrastruktur profitieren. Das wäre ein hochgradig gefährlicher Trugschluss.
    Das heißt sich dem Fatalismus ergeben und darauf hoffen, dass von alleine alles besser wird? Weil das schon ein paar mal geklappt hat? Ist zugegebenermaßen wahrscheinlich der typischst österreichische Weg den es gibt. Alleine mir fehlt etwas der Glaube, dass es ohne Radikalmaßnahmen zu einer Trendumkehr kommen wird. Wir sind in einer  Abwärtsspirale aus der es so rasch als möglich auszubrechen gilt.
    Ja, die Varianz wird diskutiert. Nur Schritte um sie in den Griff zu bekommen erfolgen nicht. Ich kann mit der Varianz auch leben, wenn sie sich zwischen Platz 1 und 3 abspielt (und in Teufelssaisonen vielleicht einmal Platz 4). Aber sicher nicht zwischen Platz 2 und 7. Das ist für mich völlig indiskutabel und eigentlich ein Skandal wie ruhig das hingenommen wird. Falls das Wunder ausbleibt, haben wir in 5 Jahren drei mal den EC verpasst. Das muss man sich einmal vor Augen halten.
    Dass in Hütteldorf Gott sei Dank alles aber nicht gut gearbeitet wird, ist ein Riesenglück, sonst wären inzwischen bereits 2 Vereine für uns nicht erreichbar, letztlich aber überhaupt kein Trost. Die sollen weiterwurschteln wie bisher, von der Austria erwarte ich mehr. Und zwar langfristig deutlich über Rapid zu stehen. Und ganz sicher nicht mit der Admira zu rittern.
    Vieles wurde nicht für möglich gehalten, wenn es in den Raum gestellt wurde, nur um nachher blöd aufzuwachen. Ich gehöre zu den Menschen, die lieber zu früh mahnen, als dann aufzuwachen, wenn es für geeignete Maßnahmen zu spät ist.
    (einfaches Beispiel: Was wurde hier alles geantwortet, wenn man im Winter die EC-Qualifikation für ernsthaft gefährdet hielt? Alles nachzulesen in den Weiten des ASB.)
  6. Austria-Bertl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9193027 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Natürlich nicht. Den Anspruch stellen Emotionen auch nicht.
     
    Alles richtig, allerdings in einem Umfeld in dem es den Konkurenten auch nicht stabil besser ging. Abgesehen vielleicht vom teuer erkauften Erfolg Sturms über einige Jahre. Fußball aus der damaligen Zeit, hat mit Fußball heute kaum mehr etwas gemein. Es hat auch in Österreich eine Professionalisierung stattgefunden. Damals war durchaus zu erwarten, dass es "schon irgendwann wieder bergauf gehen wird", schließlich "sind wir die Austria". Das reicht heute definitiv nicht mehr.
    All das ist auch richtig, aber kein Selbstläufer. Und die Tendenz geht leider steil bergab. Ich habe es schon einige Male geschrieben: Nach dem CL-Einzug hätten wir die Chance gehabt uns auf Jahre als klare Nummer 1.5 in Österreich zu etablieren. Statt dessen haben wir 2 von 4x den EC verpasst (und sind darauf und dran diese Statistik auf 3 aus 5 zu erhöhen, obwohl die halbe Liga (!) international spielt. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
    Gut, der Meistertitel und die Chance aus der CL sind vergossene Milch. Es kommt eine zweite Chance eine absolute Trendwende einzuleiten, eine neue Euphorie zu entfachen. Wir bekommen ein super neues Stadion. Was passiert? Anstatt diese Chance zu nutzen, herrscht Frustration und Ratlosigkeit. Von Euphorie sind wir soweit weg wie Rapid von sympathisch.
    Wir können von der Infrastruktur profitieren, wenn die Rahmenbedingungen passen. Wir werden nicht automatisch und ohne etwas zu tun von der Infrastruktur profitieren. Das wäre ein hochgradig gefährlicher Trugschluss.
    Das heißt sich dem Fatalismus ergeben und darauf hoffen, dass von alleine alles besser wird? Weil das schon ein paar mal geklappt hat? Ist zugegebenermaßen wahrscheinlich der typischst österreichische Weg den es gibt. Alleine mir fehlt etwas der Glaube, dass es ohne Radikalmaßnahmen zu einer Trendumkehr kommen wird. Wir sind in einer  Abwärtsspirale aus der es so rasch als möglich auszubrechen gilt.
    Ja, die Varianz wird diskutiert. Nur Schritte um sie in den Griff zu bekommen erfolgen nicht. Ich kann mit der Varianz auch leben, wenn sie sich zwischen Platz 1 und 3 abspielt (und in Teufelssaisonen vielleicht einmal Platz 4). Aber sicher nicht zwischen Platz 2 und 7. Das ist für mich völlig indiskutabel und eigentlich ein Skandal wie ruhig das hingenommen wird. Falls das Wunder ausbleibt, haben wir in 5 Jahren drei mal den EC verpasst. Das muss man sich einmal vor Augen halten.
    Dass in Hütteldorf Gott sei Dank alles aber nicht gut gearbeitet wird, ist ein Riesenglück, sonst wären inzwischen bereits 2 Vereine für uns nicht erreichbar, letztlich aber überhaupt kein Trost. Die sollen weiterwurschteln wie bisher, von der Austria erwarte ich mehr. Und zwar langfristig deutlich über Rapid zu stehen. Und ganz sicher nicht mit der Admira zu rittern.
    Vieles wurde nicht für möglich gehalten, wenn es in den Raum gestellt wurde, nur um nachher blöd aufzuwachen. Ich gehöre zu den Menschen, die lieber zu früh mahnen, als dann aufzuwachen, wenn es für geeignete Maßnahmen zu spät ist.
    (einfaches Beispiel: Was wurde hier alles geantwortet, wenn man im Winter die EC-Qualifikation für ernsthaft gefährdet hielt? Alles nachzulesen in den Weiten des ASB.)
  7. Timberwolf1976 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9193027 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Natürlich nicht. Den Anspruch stellen Emotionen auch nicht.
     
    Alles richtig, allerdings in einem Umfeld in dem es den Konkurenten auch nicht stabil besser ging. Abgesehen vielleicht vom teuer erkauften Erfolg Sturms über einige Jahre. Fußball aus der damaligen Zeit, hat mit Fußball heute kaum mehr etwas gemein. Es hat auch in Österreich eine Professionalisierung stattgefunden. Damals war durchaus zu erwarten, dass es "schon irgendwann wieder bergauf gehen wird", schließlich "sind wir die Austria". Das reicht heute definitiv nicht mehr.
    All das ist auch richtig, aber kein Selbstläufer. Und die Tendenz geht leider steil bergab. Ich habe es schon einige Male geschrieben: Nach dem CL-Einzug hätten wir die Chance gehabt uns auf Jahre als klare Nummer 1.5 in Österreich zu etablieren. Statt dessen haben wir 2 von 4x den EC verpasst (und sind darauf und dran diese Statistik auf 3 aus 5 zu erhöhen, obwohl die halbe Liga (!) international spielt. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
    Gut, der Meistertitel und die Chance aus der CL sind vergossene Milch. Es kommt eine zweite Chance eine absolute Trendwende einzuleiten, eine neue Euphorie zu entfachen. Wir bekommen ein super neues Stadion. Was passiert? Anstatt diese Chance zu nutzen, herrscht Frustration und Ratlosigkeit. Von Euphorie sind wir soweit weg wie Rapid von sympathisch.
    Wir können von der Infrastruktur profitieren, wenn die Rahmenbedingungen passen. Wir werden nicht automatisch und ohne etwas zu tun von der Infrastruktur profitieren. Das wäre ein hochgradig gefährlicher Trugschluss.
    Das heißt sich dem Fatalismus ergeben und darauf hoffen, dass von alleine alles besser wird? Weil das schon ein paar mal geklappt hat? Ist zugegebenermaßen wahrscheinlich der typischst österreichische Weg den es gibt. Alleine mir fehlt etwas der Glaube, dass es ohne Radikalmaßnahmen zu einer Trendumkehr kommen wird. Wir sind in einer  Abwärtsspirale aus der es so rasch als möglich auszubrechen gilt.
    Ja, die Varianz wird diskutiert. Nur Schritte um sie in den Griff zu bekommen erfolgen nicht. Ich kann mit der Varianz auch leben, wenn sie sich zwischen Platz 1 und 3 abspielt (und in Teufelssaisonen vielleicht einmal Platz 4). Aber sicher nicht zwischen Platz 2 und 7. Das ist für mich völlig indiskutabel und eigentlich ein Skandal wie ruhig das hingenommen wird. Falls das Wunder ausbleibt, haben wir in 5 Jahren drei mal den EC verpasst. Das muss man sich einmal vor Augen halten.
    Dass in Hütteldorf Gott sei Dank alles aber nicht gut gearbeitet wird, ist ein Riesenglück, sonst wären inzwischen bereits 2 Vereine für uns nicht erreichbar, letztlich aber überhaupt kein Trost. Die sollen weiterwurschteln wie bisher, von der Austria erwarte ich mehr. Und zwar langfristig deutlich über Rapid zu stehen. Und ganz sicher nicht mit der Admira zu rittern.
    Vieles wurde nicht für möglich gehalten, wenn es in den Raum gestellt wurde, nur um nachher blöd aufzuwachen. Ich gehöre zu den Menschen, die lieber zu früh mahnen, als dann aufzuwachen, wenn es für geeignete Maßnahmen zu spät ist.
    (einfaches Beispiel: Was wurde hier alles geantwortet, wenn man im Winter die EC-Qualifikation für ernsthaft gefährdet hielt? Alles nachzulesen in den Weiten des ASB.)
  8. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113070-sommertransfers-2018/?do=findComment&comment=9192659 von einen Beitrag im Thema in SOMMERTRANSFERS 2018   
    wir haben Wohlfahrt um 3 Jahre verlängert.
    Das ist äquivalent zu einem Ausschluss der UEFA.
  9. Herr Rossi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9191201 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Hoffnung ist was Gutes. Ich baue meine darauf auf, dass Prokop wieder fit ist und ihm die Pause hoffentlich gut getan hat. Und dass mit Grünwald eine Alternative auf der Bank sitzt (), wenn Holzhauser wieder einmal wie in Pasching spielt (und nicht wie in Graz).
    Statistisch kannst du durchaus Recht haben, wobei da Grünwald in die Hände spielt, dass er eine Seuchensaison verpasst hat (was du natürlich von deinem Standpunkt aus argumentativ verwerten könntest, indem du einen ursächlichen Zusammenhang herstellst )
  10. Herr Rossi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9191091 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Bist du an einer ernsthaften Diskussion interessiert, oder willst du nur Reaktionen triggern (zB was mir noch einfällt um das fehlende Talent Alhassans zu beschreiben?). Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, daher eine Klarstellung: Alhassan darf neben niemandem spielen, weil Alhassan nichts hat, das ihn mehr dazu befähigen würde in einem professionellen Fußballspiel am Platz zu stehen, als beispielsweise mich (und dabei berücksichtige ich schon mein Alter und die schwer zu bekämpfenden Auswirkungen des Wohlstandes um die Leibesmitte).
    Zum Thema: Grünwald kann einen überraschenden und tödlichen Pass spielen. Grünwald ist kein Spieler der im Kopf übermäßig schnell wäre. Bereits vor geraumer Zeit habe ich in einer Spielanalyse darauf hingewiesen (es war eines der leider sehr wenigen guten), dass das bei Kehat eine ganz andere Welt ist (dass Kehat offenbar andere Dinge gefehlt haben, tut dabei ja nichts zur Sache). Wenn Kehat gut drauf war, konntest du von außen sehen, dass er bereits vor Ballanahme weiß, wo er und die Mitspieler sich im System Feld befinden und dass er genau weiß was er tun wird. Grünwald hingegen spielt den österreichischen Stil (bevor unsere Exporte begonnen haben auch jahrelang in der Nationalmannschaft zu beobachten) der Antizipation: Ball annehmen - Ball unter Kontrolle bringen (gut, damit hat er deutlich weniger Probleme als andere) - Überlegen - Überlegen - Überlegen - Abspielen (auch das kann er wirklich).
    Das eigentliche Problem mit Grünwald und Holzhauser nebeneinander ist aber ohnedies ein anderes. Bei einer derartigen Aufstellung muss jeder unterklassige Gegner nur geduldig hinten warten. Gegen defensive Gegner tun sich dann auch die beiden schwer Chancen zu kreieren. Und sobald der Gegner am Ball ist, wird unser zentrales Mittelfeld einfach überlaufen. Da helfen dir auch keine schnellen Flügel mehr. Eventuell könnte es für Österreich gegen schwächere Gegner noch reichen, aber auch nur dann wenn wir dahinter einen Baumgartlinger oder Blanchard hätten.
    Ich fürchte - und sage gar nicht, dass ich das nicht schade finde- die Zeiten eines Prohaska-Fußballs sind einfach vorbei. Grünwald und Holzhauser mögen für die österreichsiche Bundesliga gut sein, aber sie sind nicht so überragend, dass einer Mannschaft mit beiden am Platz nicht mit einfachen athletischen Mitteln, über die heute jede BL-Mannschaft verfügt, beizukommen wäre.
  11. Martini72 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9191091 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Bist du an einer ernsthaften Diskussion interessiert, oder willst du nur Reaktionen triggern (zB was mir noch einfällt um das fehlende Talent Alhassans zu beschreiben?). Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, daher eine Klarstellung: Alhassan darf neben niemandem spielen, weil Alhassan nichts hat, das ihn mehr dazu befähigen würde in einem professionellen Fußballspiel am Platz zu stehen, als beispielsweise mich (und dabei berücksichtige ich schon mein Alter und die schwer zu bekämpfenden Auswirkungen des Wohlstandes um die Leibesmitte).
    Zum Thema: Grünwald kann einen überraschenden und tödlichen Pass spielen. Grünwald ist kein Spieler der im Kopf übermäßig schnell wäre. Bereits vor geraumer Zeit habe ich in einer Spielanalyse darauf hingewiesen (es war eines der leider sehr wenigen guten), dass das bei Kehat eine ganz andere Welt ist (dass Kehat offenbar andere Dinge gefehlt haben, tut dabei ja nichts zur Sache). Wenn Kehat gut drauf war, konntest du von außen sehen, dass er bereits vor Ballanahme weiß, wo er und die Mitspieler sich im System Feld befinden und dass er genau weiß was er tun wird. Grünwald hingegen spielt den österreichischen Stil (bevor unsere Exporte begonnen haben auch jahrelang in der Nationalmannschaft zu beobachten) der Antizipation: Ball annehmen - Ball unter Kontrolle bringen (gut, damit hat er deutlich weniger Probleme als andere) - Überlegen - Überlegen - Überlegen - Abspielen (auch das kann er wirklich).
    Das eigentliche Problem mit Grünwald und Holzhauser nebeneinander ist aber ohnedies ein anderes. Bei einer derartigen Aufstellung muss jeder unterklassige Gegner nur geduldig hinten warten. Gegen defensive Gegner tun sich dann auch die beiden schwer Chancen zu kreieren. Und sobald der Gegner am Ball ist, wird unser zentrales Mittelfeld einfach überlaufen. Da helfen dir auch keine schnellen Flügel mehr. Eventuell könnte es für Österreich gegen schwächere Gegner noch reichen, aber auch nur dann wenn wir dahinter einen Baumgartlinger oder Blanchard hätten.
    Ich fürchte - und sage gar nicht, dass ich das nicht schade finde- die Zeiten eines Prohaska-Fußballs sind einfach vorbei. Grünwald und Holzhauser mögen für die österreichsiche Bundesliga gut sein, aber sie sind nicht so überragend, dass einer Mannschaft mit beiden am Platz nicht mit einfachen athletischen Mitteln, über die heute jede BL-Mannschaft verfügt, beizukommen wäre.
  12. Austria-Bertl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9191091 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Bist du an einer ernsthaften Diskussion interessiert, oder willst du nur Reaktionen triggern (zB was mir noch einfällt um das fehlende Talent Alhassans zu beschreiben?). Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, daher eine Klarstellung: Alhassan darf neben niemandem spielen, weil Alhassan nichts hat, das ihn mehr dazu befähigen würde in einem professionellen Fußballspiel am Platz zu stehen, als beispielsweise mich (und dabei berücksichtige ich schon mein Alter und die schwer zu bekämpfenden Auswirkungen des Wohlstandes um die Leibesmitte).
    Zum Thema: Grünwald kann einen überraschenden und tödlichen Pass spielen. Grünwald ist kein Spieler der im Kopf übermäßig schnell wäre. Bereits vor geraumer Zeit habe ich in einer Spielanalyse darauf hingewiesen (es war eines der leider sehr wenigen guten), dass das bei Kehat eine ganz andere Welt ist (dass Kehat offenbar andere Dinge gefehlt haben, tut dabei ja nichts zur Sache). Wenn Kehat gut drauf war, konntest du von außen sehen, dass er bereits vor Ballanahme weiß, wo er und die Mitspieler sich im System Feld befinden und dass er genau weiß was er tun wird. Grünwald hingegen spielt den österreichischen Stil (bevor unsere Exporte begonnen haben auch jahrelang in der Nationalmannschaft zu beobachten) der Antizipation: Ball annehmen - Ball unter Kontrolle bringen (gut, damit hat er deutlich weniger Probleme als andere) - Überlegen - Überlegen - Überlegen - Abspielen (auch das kann er wirklich).
    Das eigentliche Problem mit Grünwald und Holzhauser nebeneinander ist aber ohnedies ein anderes. Bei einer derartigen Aufstellung muss jeder unterklassige Gegner nur geduldig hinten warten. Gegen defensive Gegner tun sich dann auch die beiden schwer Chancen zu kreieren. Und sobald der Gegner am Ball ist, wird unser zentrales Mittelfeld einfach überlaufen. Da helfen dir auch keine schnellen Flügel mehr. Eventuell könnte es für Österreich gegen schwächere Gegner noch reichen, aber auch nur dann wenn wir dahinter einen Baumgartlinger oder Blanchard hätten.
    Ich fürchte - und sage gar nicht, dass ich das nicht schade finde- die Zeiten eines Prohaska-Fußballs sind einfach vorbei. Grünwald und Holzhauser mögen für die österreichsiche Bundesliga gut sein, aber sie sind nicht so überragend, dass einer Mannschaft mit beiden am Platz nicht mit einfachen athletischen Mitteln, über die heute jede BL-Mannschaft verfügt, beizukommen wäre.
  13. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113340-runde-27-36/?do=findComment&comment=9190608 von einen Beitrag im Thema in Runde 27 - 36   
    Ich bin ja zuletzt sehr oft deiner Meinung, aber da möchte ich widersprechen. Zustimmung zu Salzburg und Rapid, aber nicht zum LASK. Da fand ich schon die erste Hälfte furchtbar. Kein Biss, kein Mut. So darf man nicht in ein Entscheidungsmatch gehen. Zumindest nicht gegen den LASK, der trotz toller Serie ein völlig biedere Mannschaft ist.
    Das finde ich nicht. Ich war damals mit den paar verbliebenen Unbeugsamen auf der West. Jahr für Jahr, Spiel für Spiel. Und ich hatte damals weniger Angst um die Austria als heute. Ich befürchte wir sind drauf und dran den Anschluss  (nicht nur an Salzburg) auf Jahre zu verlieren.
    Du hast eindrucksvoll dargelegt, warum du so viel verteidigst und positiv bleibst. Trotzdem musst du auch die andere Seite verstehen. Ich kritisiere nicht weil ich nicht hinter den Veilchen stehen würde, sondern im Gegenteil, weil ich will dass die Austria glänzt wie es ihr gebührt und das geht eben nicht, wenn man Fehlentwicklungen einfach nur zur Kenntnis nimmt und wegsieht.
    Daher ist Kritik kein Ausdruck davon, nicht loyal hinter der Austria zu stehen, sondern eine andere Form der Zuneigung.
    Vielleicht können sich beide Seiten eher verstehen und Sachen wie "dir geht ja einer ab, wenn du auf die Austria draufhauen kannst", gehören der Vergangenheit an, denn ich traue mich zu sagen, dass trifft auf keinen Austrianer zu.
    Fast hätte ich geschrieben, als nächstes schreibst du, eine Rückkehr Rotpullers hätte der Verteidigung Stabilität verliehen. Aber ja, wenn du dafür Holzhauser opfern möchtest, dann ist Grünwald eine Alternative. Oder an Tagen, an denen es Holzhauser wieder einmal nicht so richtig freut. Aber bitte, bitte nicht beide gleichzeitig, da kannst du Bolt klonen und auf beide Flügel stellen und es wird nichts bringen.
  14. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113070-sommertransfers-2018/?do=findComment&comment=9189669 von einen Beitrag im Thema in SOMMERTRANSFERS 2018   
    Kann irgendwer das Kasperltheater ein für alle Mal beenden? Entweder der User hat einen Doppelaccount dann wird er gesperrt oder es ist eben ein "normaler" User dann haltet bitte einmal die Goschn mit dem JC-Scheiss
    Ist ja unlesbar hier
  15. Aegis gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110898-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201718/?do=findComment&comment=9188772 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2017/18   
    Unter Fink gab es die regelmäßig. Output bekannt.
    Das klingt zwar wunderbar griffig, ist aber irgendwann zwischen den 80ern und den 00ern aus der Zeit gefallen. Mit Spielern, die zwar kicken können, aber athletisch und körperlich nicht top sind, wirst du heute ab der Regionalliga Probleme bekommen. 
    Die Vorstellung mit gepflegtem Scheiberlspiel den auf Läufer getrimmten Gegner auszutanzen ist romantisch, aber leider nicht mehr real.
    Mir ist die ganze Diskussion auch viel zu viel theoretisches Geschwurbbel. Als ob ein entsprechend begabter Jugendlicher nicht jedes System letztlich adaptieren könnte. Letztlich ist es so oder so Fußball und keine Raketenwissenschaft. Natürlich ist es schön, wenn ein System durch alle Mannschaften verinnerlicht wird, aber als ultimative conditio sine qua non sehe ich es nicht.
    Auch halte ich den hier künstlich aufgebauten Gegensatz zwischen technisch hochwertigem Fußball und starkem Gegenpressing für völlig falsch. Bestes Beispiel:
    Abgesehen davon, dass das völlig nichtssagende Plattitüden sind, will hoffentlich niemand behaupten dass Fußball der Marke Salzburg nicht technisch hochwertig und intelligent ist. Auf keiner Position spielt in Salzburg ein Spieler der technisch schwächer wäre, als das Pendant bei uns (Pentz ausgenommen, vielleicht).
    Ich will damit nicht sagen, dass wir die Möglichkeit hätten Spieler wie Salzburg zu verpflichten, sondern nur aufzeigen, dass technisch hochwertig nichts mit dem System zu tun hat.
    Mit Spielern wie Grünwald wird es halt von Jahr zu Jahr schwerer irgendetwas zu reißen. Ein gutes Beispiel für meine obigen Ausführungen: Technisch ein toller Fußballer, aber gegen den Schlafwagenfußball hat heute jedes Mattersburg geeignete Mittel.
    Wenn ich dann auch noch lese, dass kein Geld da ist, fehlt offenbar nicht mehr viel, damit meine bereits vor 1 1/2 Jahren getätigte Prophezeiung war wird, dass wir über Jahre in der Mittelmäßigkeit verschwinden werden, wenn sich nicht schnell etwas ändert. Bis heute hat sich (bis auf den Trainerwechsel) nichts geändert.
    Mir ist ehrlich gesagt etwas angst und bang.
  16. Martini72 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110898-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201718/?do=findComment&comment=9188772 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2017/18   
    Unter Fink gab es die regelmäßig. Output bekannt.
    Das klingt zwar wunderbar griffig, ist aber irgendwann zwischen den 80ern und den 00ern aus der Zeit gefallen. Mit Spielern, die zwar kicken können, aber athletisch und körperlich nicht top sind, wirst du heute ab der Regionalliga Probleme bekommen. 
    Die Vorstellung mit gepflegtem Scheiberlspiel den auf Läufer getrimmten Gegner auszutanzen ist romantisch, aber leider nicht mehr real.
    Mir ist die ganze Diskussion auch viel zu viel theoretisches Geschwurbbel. Als ob ein entsprechend begabter Jugendlicher nicht jedes System letztlich adaptieren könnte. Letztlich ist es so oder so Fußball und keine Raketenwissenschaft. Natürlich ist es schön, wenn ein System durch alle Mannschaften verinnerlicht wird, aber als ultimative conditio sine qua non sehe ich es nicht.
    Auch halte ich den hier künstlich aufgebauten Gegensatz zwischen technisch hochwertigem Fußball und starkem Gegenpressing für völlig falsch. Bestes Beispiel:
    Abgesehen davon, dass das völlig nichtssagende Plattitüden sind, will hoffentlich niemand behaupten dass Fußball der Marke Salzburg nicht technisch hochwertig und intelligent ist. Auf keiner Position spielt in Salzburg ein Spieler der technisch schwächer wäre, als das Pendant bei uns (Pentz ausgenommen, vielleicht).
    Ich will damit nicht sagen, dass wir die Möglichkeit hätten Spieler wie Salzburg zu verpflichten, sondern nur aufzeigen, dass technisch hochwertig nichts mit dem System zu tun hat.
    Mit Spielern wie Grünwald wird es halt von Jahr zu Jahr schwerer irgendetwas zu reißen. Ein gutes Beispiel für meine obigen Ausführungen: Technisch ein toller Fußballer, aber gegen den Schlafwagenfußball hat heute jedes Mattersburg geeignete Mittel.
    Wenn ich dann auch noch lese, dass kein Geld da ist, fehlt offenbar nicht mehr viel, damit meine bereits vor 1 1/2 Jahren getätigte Prophezeiung war wird, dass wir über Jahre in der Mittelmäßigkeit verschwinden werden, wenn sich nicht schnell etwas ändert. Bis heute hat sich (bis auf den Trainerwechsel) nichts geändert.
    Mir ist ehrlich gesagt etwas angst und bang.
  17. LASK_92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113725-nlask-fk-austria-wien-10-00/?do=findComment&comment=9186394 von einen Beitrag im Thema in [N]LASK - FK Austria Wien 1:0 (0:0)   
    Die gestern in orange dilettiert haben in Europa herzuzeigen wäre aber auch nicht sinnvoller.
    Mir fehlt etwas das Verständnis dafür, sich darüber auszulassen, dass der LASK und die Admira gegen irgendwen sang- und klanglos ausscheiden werden (was durchaus wahrscheinlich ist), aber außer Betracht zu lassen, dass wir noch schlechter sind. Irgendwann sollte man sich der Realität stellen, wir sind nicht in einem KO Duell gegen einen unterklassigen Gegner mit Pech ausgeschieden, sondern liegen nach 31 Runden deutlich hinter diesen Mannschaften. Das hat durchaus Aussagekraft.
  18. iderf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110898-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201718/?do=findComment&comment=9188772 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2017/18   
    Unter Fink gab es die regelmäßig. Output bekannt.
    Das klingt zwar wunderbar griffig, ist aber irgendwann zwischen den 80ern und den 00ern aus der Zeit gefallen. Mit Spielern, die zwar kicken können, aber athletisch und körperlich nicht top sind, wirst du heute ab der Regionalliga Probleme bekommen. 
    Die Vorstellung mit gepflegtem Scheiberlspiel den auf Läufer getrimmten Gegner auszutanzen ist romantisch, aber leider nicht mehr real.
    Mir ist die ganze Diskussion auch viel zu viel theoretisches Geschwurbbel. Als ob ein entsprechend begabter Jugendlicher nicht jedes System letztlich adaptieren könnte. Letztlich ist es so oder so Fußball und keine Raketenwissenschaft. Natürlich ist es schön, wenn ein System durch alle Mannschaften verinnerlicht wird, aber als ultimative conditio sine qua non sehe ich es nicht.
    Auch halte ich den hier künstlich aufgebauten Gegensatz zwischen technisch hochwertigem Fußball und starkem Gegenpressing für völlig falsch. Bestes Beispiel:
    Abgesehen davon, dass das völlig nichtssagende Plattitüden sind, will hoffentlich niemand behaupten dass Fußball der Marke Salzburg nicht technisch hochwertig und intelligent ist. Auf keiner Position spielt in Salzburg ein Spieler der technisch schwächer wäre, als das Pendant bei uns (Pentz ausgenommen, vielleicht).
    Ich will damit nicht sagen, dass wir die Möglichkeit hätten Spieler wie Salzburg zu verpflichten, sondern nur aufzeigen, dass technisch hochwertig nichts mit dem System zu tun hat.
    Mit Spielern wie Grünwald wird es halt von Jahr zu Jahr schwerer irgendetwas zu reißen. Ein gutes Beispiel für meine obigen Ausführungen: Technisch ein toller Fußballer, aber gegen den Schlafwagenfußball hat heute jedes Mattersburg geeignete Mittel.
    Wenn ich dann auch noch lese, dass kein Geld da ist, fehlt offenbar nicht mehr viel, damit meine bereits vor 1 1/2 Jahren getätigte Prophezeiung war wird, dass wir über Jahre in der Mittelmäßigkeit verschwinden werden, wenn sich nicht schnell etwas ändert. Bis heute hat sich (bis auf den Trainerwechsel) nichts geändert.
    Mir ist ehrlich gesagt etwas angst und bang.
  19. Timberwolf1976 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110898-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201718/?do=findComment&comment=9188772 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2017/18   
    Unter Fink gab es die regelmäßig. Output bekannt.
    Das klingt zwar wunderbar griffig, ist aber irgendwann zwischen den 80ern und den 00ern aus der Zeit gefallen. Mit Spielern, die zwar kicken können, aber athletisch und körperlich nicht top sind, wirst du heute ab der Regionalliga Probleme bekommen. 
    Die Vorstellung mit gepflegtem Scheiberlspiel den auf Läufer getrimmten Gegner auszutanzen ist romantisch, aber leider nicht mehr real.
    Mir ist die ganze Diskussion auch viel zu viel theoretisches Geschwurbbel. Als ob ein entsprechend begabter Jugendlicher nicht jedes System letztlich adaptieren könnte. Letztlich ist es so oder so Fußball und keine Raketenwissenschaft. Natürlich ist es schön, wenn ein System durch alle Mannschaften verinnerlicht wird, aber als ultimative conditio sine qua non sehe ich es nicht.
    Auch halte ich den hier künstlich aufgebauten Gegensatz zwischen technisch hochwertigem Fußball und starkem Gegenpressing für völlig falsch. Bestes Beispiel:
    Abgesehen davon, dass das völlig nichtssagende Plattitüden sind, will hoffentlich niemand behaupten dass Fußball der Marke Salzburg nicht technisch hochwertig und intelligent ist. Auf keiner Position spielt in Salzburg ein Spieler der technisch schwächer wäre, als das Pendant bei uns (Pentz ausgenommen, vielleicht).
    Ich will damit nicht sagen, dass wir die Möglichkeit hätten Spieler wie Salzburg zu verpflichten, sondern nur aufzeigen, dass technisch hochwertig nichts mit dem System zu tun hat.
    Mit Spielern wie Grünwald wird es halt von Jahr zu Jahr schwerer irgendetwas zu reißen. Ein gutes Beispiel für meine obigen Ausführungen: Technisch ein toller Fußballer, aber gegen den Schlafwagenfußball hat heute jedes Mattersburg geeignete Mittel.
    Wenn ich dann auch noch lese, dass kein Geld da ist, fehlt offenbar nicht mehr viel, damit meine bereits vor 1 1/2 Jahren getätigte Prophezeiung war wird, dass wir über Jahre in der Mittelmäßigkeit verschwinden werden, wenn sich nicht schnell etwas ändert. Bis heute hat sich (bis auf den Trainerwechsel) nichts geändert.
    Mir ist ehrlich gesagt etwas angst und bang.
  20. Gschichtldrucka gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/83419-infrastrukturstar-projekt/?do=findComment&comment=9188586 von einen Beitrag im Thema in Infrastruktur/S.T.A.R.-Projekt   
    Dass man Krammer und seine Entourage in dem VIP Eck platzieren wird. War natürlich nicht ganz ernst gemeint.
  21. Austria-Bertl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110898-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201718/?do=findComment&comment=9188772 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2017/18   
    Unter Fink gab es die regelmäßig. Output bekannt.
    Das klingt zwar wunderbar griffig, ist aber irgendwann zwischen den 80ern und den 00ern aus der Zeit gefallen. Mit Spielern, die zwar kicken können, aber athletisch und körperlich nicht top sind, wirst du heute ab der Regionalliga Probleme bekommen. 
    Die Vorstellung mit gepflegtem Scheiberlspiel den auf Läufer getrimmten Gegner auszutanzen ist romantisch, aber leider nicht mehr real.
    Mir ist die ganze Diskussion auch viel zu viel theoretisches Geschwurbbel. Als ob ein entsprechend begabter Jugendlicher nicht jedes System letztlich adaptieren könnte. Letztlich ist es so oder so Fußball und keine Raketenwissenschaft. Natürlich ist es schön, wenn ein System durch alle Mannschaften verinnerlicht wird, aber als ultimative conditio sine qua non sehe ich es nicht.
    Auch halte ich den hier künstlich aufgebauten Gegensatz zwischen technisch hochwertigem Fußball und starkem Gegenpressing für völlig falsch. Bestes Beispiel:
    Abgesehen davon, dass das völlig nichtssagende Plattitüden sind, will hoffentlich niemand behaupten dass Fußball der Marke Salzburg nicht technisch hochwertig und intelligent ist. Auf keiner Position spielt in Salzburg ein Spieler der technisch schwächer wäre, als das Pendant bei uns (Pentz ausgenommen, vielleicht).
    Ich will damit nicht sagen, dass wir die Möglichkeit hätten Spieler wie Salzburg zu verpflichten, sondern nur aufzeigen, dass technisch hochwertig nichts mit dem System zu tun hat.
    Mit Spielern wie Grünwald wird es halt von Jahr zu Jahr schwerer irgendetwas zu reißen. Ein gutes Beispiel für meine obigen Ausführungen: Technisch ein toller Fußballer, aber gegen den Schlafwagenfußball hat heute jedes Mattersburg geeignete Mittel.
    Wenn ich dann auch noch lese, dass kein Geld da ist, fehlt offenbar nicht mehr viel, damit meine bereits vor 1 1/2 Jahren getätigte Prophezeiung war wird, dass wir über Jahre in der Mittelmäßigkeit verschwinden werden, wenn sich nicht schnell etwas ändert. Bis heute hat sich (bis auf den Trainerwechsel) nichts geändert.
    Mir ist ehrlich gesagt etwas angst und bang.
  22. sbernhard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113725-nlask-fk-austria-wien-10-00/?do=findComment&comment=9186394 von einen Beitrag im Thema in [N]LASK - FK Austria Wien 1:0 (0:0)   
    Die gestern in orange dilettiert haben in Europa herzuzeigen wäre aber auch nicht sinnvoller.
    Mir fehlt etwas das Verständnis dafür, sich darüber auszulassen, dass der LASK und die Admira gegen irgendwen sang- und klanglos ausscheiden werden (was durchaus wahrscheinlich ist), aber außer Betracht zu lassen, dass wir noch schlechter sind. Irgendwann sollte man sich der Realität stellen, wir sind nicht in einem KO Duell gegen einen unterklassigen Gegner mit Pech ausgeschieden, sondern liegen nach 31 Runden deutlich hinter diesen Mannschaften. Das hat durchaus Aussagekraft.
  23. BDN gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113725-nlask-fk-austria-wien-10-00/?do=findComment&comment=9186394 von einen Beitrag im Thema in [N]LASK - FK Austria Wien 1:0 (0:0)   
    Die gestern in orange dilettiert haben in Europa herzuzeigen wäre aber auch nicht sinnvoller.
    Mir fehlt etwas das Verständnis dafür, sich darüber auszulassen, dass der LASK und die Admira gegen irgendwen sang- und klanglos ausscheiden werden (was durchaus wahrscheinlich ist), aber außer Betracht zu lassen, dass wir noch schlechter sind. Irgendwann sollte man sich der Realität stellen, wir sind nicht in einem KO Duell gegen einen unterklassigen Gegner mit Pech ausgeschieden, sondern liegen nach 31 Runden deutlich hinter diesen Mannschaften. Das hat durchaus Aussagekraft.
  24. aragorn gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110898-neuigkeiten-spekulationen-interviews-saison-201718/?do=findComment&comment=9186501 von einen Beitrag im Thema in Neuigkeiten, Spekulationen, Interviews Saison 2017/18   
    Wenn’s so ist get das natürlich nicht, ich sehe aber kein RBS Konzept bei uns und ich denke, Letsch wäre flexibel genug. Ohne Pressing geht es nicht mehr, offensiv zu spielen und wenn ich mir das Konzept der Akademie ansehe und wie die Amateure spielen haben wir schon vorher ein großes Problem zur Zeit.
  25. Studiosus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113725-nlask-fk-austria-wien-10-00/?do=findComment&comment=9186394 von einen Beitrag im Thema in [N]LASK - FK Austria Wien 1:0 (0:0)   
    Die gestern in orange dilettiert haben in Europa herzuzeigen wäre aber auch nicht sinnvoller.
    Mir fehlt etwas das Verständnis dafür, sich darüber auszulassen, dass der LASK und die Admira gegen irgendwen sang- und klanglos ausscheiden werden (was durchaus wahrscheinlich ist), aber außer Betracht zu lassen, dass wir noch schlechter sind. Irgendwann sollte man sich der Realität stellen, wir sind nicht in einem KO Duell gegen einen unterklassigen Gegner mit Pech ausgeschieden, sondern liegen nach 31 Runden deutlich hinter diesen Mannschaften. Das hat durchaus Aussagekraft.