Dein Gewissen 23

Members
  • Gesamte Inhalte

    465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Patrax Jesus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13424960 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Also ich sehe das komplett anders als ihr alle und RR, sofern er das so 1:1 gesagt hat und nicht aus dem Kontext gerissen wurde.
    Es ist aus meiner Sicht nämlich sehr sinnvoll, bis zu einem gewissen Alter eben keine Torschützenlisten und Tabellen zu führen, weil was passiert in der Praxis:
    der jeweilige Trainer setzt genau die Spieler dort ein, wo sie ihm den meisten “Erfolg” bringen, sprich Turniersieg, Meistertitel, etc. Sind dann oftmals körperlich weiter entwickelte Kinder, die nicht wirklich kicken können, aber halt aufgrund ihrer Statur den anderen überlegen sind. Das ist schon in der Akademie ein tägliches Ding, warum sollte es bei kleinen Kinder wo der Unterschied deutlich größer sein kann nicht so sein? Ihr wisst gar nicht wie schwer es teilweise ist als Juli-Dezember Kind gegen Januar, Februar Kinder zu spielen. Das fühlt sich teilweise so an, als würde man sagen wir mal als U12 Spieler gegen 13-15 Jährige oder so spielen.
    Ist halt so ein typisches Vorteil-Nachteil Ding, wo es halt einfach keine perfekte Lösung gibt. Meiner Meinung nach schaut hier RR definitiv auf die falsche Sache:
    Ich habe zb vor paar Monaten mir angeguckt, was dazu geführt hat das Belgien von einer Flopnation zu einer Top Nation wurde und da hatte damals vor 20-30 Jahren der Ex-Präsident vom Belgischen Verband das auch eingeführt, also so schlecht kann das wohl nicht sein. Aber glaube hauptsächlich, dass die golden Generation auch von einer anderen Änderung entstand, nämlich ist es so das der Staat hilft mehrere Fussballschulen zu bauen, da irgendwelche Studien ergeben haben sollen, dass die Wahrscheinlichkeit zum Profi um das mehrfache steigt, wenn die Kinder pro Woche 15-20 Stunden Fussball kicken, anstatt 6-12 wie es bei uns ja ist. Also neben den regularen Schulplan die nötigen Stunden dazumachen und mit Fussball füllen. Aber glaube ohne der Hilfe des Staates ist das sowieso nicht möglich, aber finde genau an solchen Sachen sollte gearbeitet werden und nicht an irgendwelchen Eltern-Kind-Trainer Szenarien (die kleinen wollen kicken und nicht von Eltern, Trainer angeschrien werden, weil sie zb letzter wurden), die sowieso von Fall zu Fall unterschiedlich sind.
    Aber zb. das mit neuerdings deutlich kleineren Feldern in der Jugend ist schon mal klug, wegen den Ballkontakten, auch für Torhüter (Dann gibt es mehr Pentz und kein Bachmann mehr btw ). 
    Gibt dann bestimmt noch kleine Sachen, wie das man Grätschen bis zur U12 verbietet, damit die Spieler auch spielerisch lernen mit Notsituationen umzugehen, aber ob das jemals relevant wird beim ÖFB keine Ahnung.
  2. Hiasl99 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13424960 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Also ich sehe das komplett anders als ihr alle und RR, sofern er das so 1:1 gesagt hat und nicht aus dem Kontext gerissen wurde.
    Es ist aus meiner Sicht nämlich sehr sinnvoll, bis zu einem gewissen Alter eben keine Torschützenlisten und Tabellen zu führen, weil was passiert in der Praxis:
    der jeweilige Trainer setzt genau die Spieler dort ein, wo sie ihm den meisten “Erfolg” bringen, sprich Turniersieg, Meistertitel, etc. Sind dann oftmals körperlich weiter entwickelte Kinder, die nicht wirklich kicken können, aber halt aufgrund ihrer Statur den anderen überlegen sind. Das ist schon in der Akademie ein tägliches Ding, warum sollte es bei kleinen Kinder wo der Unterschied deutlich größer sein kann nicht so sein? Ihr wisst gar nicht wie schwer es teilweise ist als Juli-Dezember Kind gegen Januar, Februar Kinder zu spielen. Das fühlt sich teilweise so an, als würde man sagen wir mal als U12 Spieler gegen 13-15 Jährige oder so spielen.
    Ist halt so ein typisches Vorteil-Nachteil Ding, wo es halt einfach keine perfekte Lösung gibt. Meiner Meinung nach schaut hier RR definitiv auf die falsche Sache:
    Ich habe zb vor paar Monaten mir angeguckt, was dazu geführt hat das Belgien von einer Flopnation zu einer Top Nation wurde und da hatte damals vor 20-30 Jahren der Ex-Präsident vom Belgischen Verband das auch eingeführt, also so schlecht kann das wohl nicht sein. Aber glaube hauptsächlich, dass die golden Generation auch von einer anderen Änderung entstand, nämlich ist es so das der Staat hilft mehrere Fussballschulen zu bauen, da irgendwelche Studien ergeben haben sollen, dass die Wahrscheinlichkeit zum Profi um das mehrfache steigt, wenn die Kinder pro Woche 15-20 Stunden Fussball kicken, anstatt 6-12 wie es bei uns ja ist. Also neben den regularen Schulplan die nötigen Stunden dazumachen und mit Fussball füllen. Aber glaube ohne der Hilfe des Staates ist das sowieso nicht möglich, aber finde genau an solchen Sachen sollte gearbeitet werden und nicht an irgendwelchen Eltern-Kind-Trainer Szenarien (die kleinen wollen kicken und nicht von Eltern, Trainer angeschrien werden, weil sie zb letzter wurden), die sowieso von Fall zu Fall unterschiedlich sind.
    Aber zb. das mit neuerdings deutlich kleineren Feldern in der Jugend ist schon mal klug, wegen den Ballkontakten, auch für Torhüter (Dann gibt es mehr Pentz und kein Bachmann mehr btw ). 
    Gibt dann bestimmt noch kleine Sachen, wie das man Grätschen bis zur U12 verbietet, damit die Spieler auch spielerisch lernen mit Notsituationen umzugehen, aber ob das jemals relevant wird beim ÖFB keine Ahnung.
  3. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407252 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Wie schon letztes Jahr eine sehr tolle Wahl an Spieler und eine Idee, die definitiv fortgesetzt werden soll. Selbst Italien hat sich das von uns mittlerweile abgeguckt. Mir gefällt auch das mehrere 2007er zb eine Chance bekommen, unser wahrscheinlich bester Jahrgang seit längeren.
    Sehr viele Spieler mit enormen Potential und das alle davon Potential haben sowieso logisch, aber ich analysiere jetzt mal ganz "kurz" Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm.
    Tor: Meiner Meinung nach das größte Potential hier besitzt eindeutig Bignetti (Sturm Graz) und das nicht schon seit den Wechsel zu Sturm. Bei ihm sehe ich viel Potential, auch wenn es mittlerweile Italien-Verband Kontaktversuche gab. Hamzic (Liefering) finde ich überraschend, spielt eigentlich nur für Bosnien und war nie eine Option bisher, nun erstmals beim ÖFB dabei. Aber kann auch gut sein, dass er nur so mal dabei sein will, heißt ja nicht, dass er für uns spielen will. Ähnlich wie bei Wanner, Spiele werden da ja nicht bestritten. Jusic (guter Junge aber bei Young Violets anscheinend enttäuscht), Jungwirth (Lask Amateure) und Lorenz (Sturm Graz 2) ergänzen das ganze und gehören auch zum erweiterten Kreis der Talente auf der Position. Warum Göschl und Orgler (beide jeweils von Rapid Wien) nicht dabei sind wundern mich, die wären auch sehr interessant gewesen. Bei Bignetti sehe ich zur Zeit am ehesten Potential es mal in die A-Nati zu schaffen.
    Abwehr: Die interessantesten sind hier meiner Meinung nach Roka (Rapid Wien U18), Zabransky (Salzburg U18) und Schöller (Admira). Roka ist sehr schnell und hat eine Wucht, die sehr selten gesehen wird. Das könnte der nächste Lazaro werden, könnte theorethisch auch als RF spielen. Zabransky ist sehr kopfballstark und ein sehr ballspielender IV, mal gucken wie er sich gegen die Konkurrenz als jüngerer bei Salzburgs U18 tun wird. Schöller hat mit 16 und 17 einige 2. Liga Spiele für Admira absolviert und gehört auch zu den talentiersten IV definitiv, leider sehr verletzungsanfällig aber. Moswitzer (Liefering) und Pazourek (Austria Wien) würde ich auch eher zum erweiterten Kreis dazuzählen, die anderen wie Abazovic (First Vienna), Pejazic (Liefering) und Schablas (Liefering) sind zwar talentiert, aber da sehe ich kein außergewöhnliches Potenzial für das ganz große. Ewemade (Young Violets) kenne ich nur vom Namen, kann ich nicht beurteilen. Baidoo (Salzburg) und Radonjic (Stripfing, Leihe von Austria Wien) fehlen mir hier leider. Baidoo vor allem traue ich sehr viel zu.
    Mittelfeld: Lukic (Liefering) und Jano (Liefering) Top Talente, da muss ich auch nichts erwähnen, die beiden (soweit sie sich nicht verletzen) werden in wenige Jahren zu den besten Spielern des Landes gehören, da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Weitere die auch sehr großes Potential haben sind definitiv auch Fidjeu-Tazemeta (St Pölten U18, Sohn von einen bekannten Ex-Profi), Schandl (fast t*dlicher 6er des WAC's in der U18) und Riegel (sehr flexibler Kicker im offensiveren Bereich von der AKA St. Pölten U18). Osmani (Schalke U19) auch ein sehr talentierter Kicker, aber hat in den letzten Wochen/Monaten auch wegen Rangnick ein bisschen zuviel Hype bekommen. So außergewöhnlich ist er nicht und sammeln so gut wie nie Scorer. Technisch aber eine andere Welt defintiv. Olivier (Stuttgart U19), Sattlberger (Rapid Wien), Scharner (St Pölten), Spalt (Stuttgart U17) und Wels (Austria Wien) gehören auch zu den talentierteren, aber auch da erwarte ich keine Top Karriere, ist auch nicht schlimm und sehr schwer in eine Top 5 Liga zu kommen. Haider (Lask Amateure) habe ich erst einmal gesehen und da fand ich ihn nicht so gut, kann ich nicht beurteilen. Warum Kameri (Salzburg), Sahin (Liefering) und Madritsch (SV Ried) nicht dabei sind weiß ich nicht, Kameri vor allem traue ich sehr viel zu. Für Sahim und Madritsch wird diese Saison sehr entscheidend sein.
    Sturm: Der talentierteste ist definitiv aus der U18 AKA Salzburg Kenneth (auch bekannt als Oghenetejiri Adejenughure), da müssen wir gucken ob er auch ohne den körperlichen Vorteil weiterhin gut ist, hat aber alle Attribute die ein Top-Stürmer braucht, leider ständig verletzt und kaum 5-10 Spiele ohne Ausfall. Bei Grgic (Sturm Graz) und Zivkovic (Rapid Wien) sehe ich auch bei beiden sehr ähnlich eindeutiges Potential, da kommt es halt drauf wie die Vereine Spielzeit versprechen, sonst sind die schneller weg als man denkt. Zivkovic ist auch eher ein LF nicht MS, hoffe Rapid verschätzt sich hier nicht. Verhounig (Liefering) und Dursun (Rapid Wien 2) haben Anlagen, aber auch da glaube ich ist kein Weltklasse Talent vorhanden. Beide aber in der letzten ÖFB Jugendliga U18 Saison die heißesten Stürmer Aktien gewesen. 
  4. MK7 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144211-1-runde-sk-sturm-graz-ii-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=13428821 von einen Beitrag im Thema in 1. Runde: SK Sturm Graz II - SKN St. Pölten   
    Ach, ist das so? Wenn das so leicht wäre und man als Witzfigur da reinkommt, warum bist du nicht gerade nebenbei am pfeifen? Ist ja ein leichter Nebenverdienst nicht?
    Der eine sitzt entspannt vor seinen Computer/Handy und guckt sich das Spiel von einen besseren Winkel und im Idealfall auch mit mehreren Wiederholungen an und der andere muss die ganze hoch, runter laufen, ständig alles beobachten und innerhalb wenige Sekunden Entscheidungen tätigen, weil schon 1-2 Sekunden später eine andere Szene am laufen ist. Qualität unserer Schiri's hin oder her, aber das ist viel schwerer als man denkt. Ich glaube ohne Wiederholungen würdest du im ersten Moment auch selbst als Zuschauer viele Fehlentscheidungen machen. Meine es nicht böse und weiß es ist nicht so ernst gemeint von dir, aber dass da jemand überhaupt gerade die Eier hat zu pfeifen ist vor allem wegen den immer größeren Schirimangel bei der Qualität überhaupt nicht selbstverständig.
  5. Fleurquin gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144211-1-runde-sk-sturm-graz-ii-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=13428821 von einen Beitrag im Thema in 1. Runde: SK Sturm Graz II - SKN St. Pölten   
    Ach, ist das so? Wenn das so leicht wäre und man als Witzfigur da reinkommt, warum bist du nicht gerade nebenbei am pfeifen? Ist ja ein leichter Nebenverdienst nicht?
    Der eine sitzt entspannt vor seinen Computer/Handy und guckt sich das Spiel von einen besseren Winkel und im Idealfall auch mit mehreren Wiederholungen an und der andere muss die ganze hoch, runter laufen, ständig alles beobachten und innerhalb wenige Sekunden Entscheidungen tätigen, weil schon 1-2 Sekunden später eine andere Szene am laufen ist. Qualität unserer Schiri's hin oder her, aber das ist viel schwerer als man denkt. Ich glaube ohne Wiederholungen würdest du im ersten Moment auch selbst als Zuschauer viele Fehlentscheidungen machen. Meine es nicht böse und weiß es ist nicht so ernst gemeint von dir, aber dass da jemand überhaupt gerade die Eier hat zu pfeifen ist vor allem wegen den immer größeren Schirimangel bei der Qualität überhaupt nicht selbstverständig.
  6. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144211-1-runde-sk-sturm-graz-ii-skn-st-p%C3%B6lten/?do=findComment&comment=13428793 von einen Beitrag im Thema in 1. Runde: SK Sturm Graz II - SKN St. Pölten   
    Ja, schon. Das war ein sauberes Tackling.
    Der Schiri pfeift Sonntag Vormittag in seiner Freizeit ein Spiel der zweithöchsten österreichischen Liga. Und du?
  7. Bvbfan00 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/128254-sonstige-%C3%B6fb-legion%C3%A4re/?do=findComment&comment=13427488 von einen Beitrag im Thema in Sonstige ÖFB-Legionäre   
    Ne, ganz im Gegenteil. Vor allem in den Niederlanden und in Deutschland, wo viele türkische Einwanderer sind, denken viele U19 Buli & U19 Erevedise Kicker sich, dass sie gut genug sind und wechseln zu den besten Vereinen der Süper Lig, weil sie kein Bock haben mit der U21 Regionalliga zu spielen oder in die 2-3te Liga verliehen zu werden. Die meisten davon enden mit Anfang 20 dann in der 3ten-4ten Liga Türkeis und haben nie in ihren Leben jemals eine Sekunde Profifussball gespielt. Da reden wir auch teilweise von ehemalige Jahrgangbeste der Jugendligen.
  8. fußball123oö123 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13424960 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Also ich sehe das komplett anders als ihr alle und RR, sofern er das so 1:1 gesagt hat und nicht aus dem Kontext gerissen wurde.
    Es ist aus meiner Sicht nämlich sehr sinnvoll, bis zu einem gewissen Alter eben keine Torschützenlisten und Tabellen zu führen, weil was passiert in der Praxis:
    der jeweilige Trainer setzt genau die Spieler dort ein, wo sie ihm den meisten “Erfolg” bringen, sprich Turniersieg, Meistertitel, etc. Sind dann oftmals körperlich weiter entwickelte Kinder, die nicht wirklich kicken können, aber halt aufgrund ihrer Statur den anderen überlegen sind. Das ist schon in der Akademie ein tägliches Ding, warum sollte es bei kleinen Kinder wo der Unterschied deutlich größer sein kann nicht so sein? Ihr wisst gar nicht wie schwer es teilweise ist als Juli-Dezember Kind gegen Januar, Februar Kinder zu spielen. Das fühlt sich teilweise so an, als würde man sagen wir mal als U12 Spieler gegen 13-15 Jährige oder so spielen.
    Ist halt so ein typisches Vorteil-Nachteil Ding, wo es halt einfach keine perfekte Lösung gibt. Meiner Meinung nach schaut hier RR definitiv auf die falsche Sache:
    Ich habe zb vor paar Monaten mir angeguckt, was dazu geführt hat das Belgien von einer Flopnation zu einer Top Nation wurde und da hatte damals vor 20-30 Jahren der Ex-Präsident vom Belgischen Verband das auch eingeführt, also so schlecht kann das wohl nicht sein. Aber glaube hauptsächlich, dass die golden Generation auch von einer anderen Änderung entstand, nämlich ist es so das der Staat hilft mehrere Fussballschulen zu bauen, da irgendwelche Studien ergeben haben sollen, dass die Wahrscheinlichkeit zum Profi um das mehrfache steigt, wenn die Kinder pro Woche 15-20 Stunden Fussball kicken, anstatt 6-12 wie es bei uns ja ist. Also neben den regularen Schulplan die nötigen Stunden dazumachen und mit Fussball füllen. Aber glaube ohne der Hilfe des Staates ist das sowieso nicht möglich, aber finde genau an solchen Sachen sollte gearbeitet werden und nicht an irgendwelchen Eltern-Kind-Trainer Szenarien (die kleinen wollen kicken und nicht von Eltern, Trainer angeschrien werden, weil sie zb letzter wurden), die sowieso von Fall zu Fall unterschiedlich sind.
    Aber zb. das mit neuerdings deutlich kleineren Feldern in der Jugend ist schon mal klug, wegen den Ballkontakten, auch für Torhüter (Dann gibt es mehr Pentz und kein Bachmann mehr btw ). 
    Gibt dann bestimmt noch kleine Sachen, wie das man Grätschen bis zur U12 verbietet, damit die Spieler auch spielerisch lernen mit Notsituationen umzugehen, aber ob das jemals relevant wird beim ÖFB keine Ahnung.
  9. limessuperior92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13424960 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Also ich sehe das komplett anders als ihr alle und RR, sofern er das so 1:1 gesagt hat und nicht aus dem Kontext gerissen wurde.
    Es ist aus meiner Sicht nämlich sehr sinnvoll, bis zu einem gewissen Alter eben keine Torschützenlisten und Tabellen zu führen, weil was passiert in der Praxis:
    der jeweilige Trainer setzt genau die Spieler dort ein, wo sie ihm den meisten “Erfolg” bringen, sprich Turniersieg, Meistertitel, etc. Sind dann oftmals körperlich weiter entwickelte Kinder, die nicht wirklich kicken können, aber halt aufgrund ihrer Statur den anderen überlegen sind. Das ist schon in der Akademie ein tägliches Ding, warum sollte es bei kleinen Kinder wo der Unterschied deutlich größer sein kann nicht so sein? Ihr wisst gar nicht wie schwer es teilweise ist als Juli-Dezember Kind gegen Januar, Februar Kinder zu spielen. Das fühlt sich teilweise so an, als würde man sagen wir mal als U12 Spieler gegen 13-15 Jährige oder so spielen.
    Ist halt so ein typisches Vorteil-Nachteil Ding, wo es halt einfach keine perfekte Lösung gibt. Meiner Meinung nach schaut hier RR definitiv auf die falsche Sache:
    Ich habe zb vor paar Monaten mir angeguckt, was dazu geführt hat das Belgien von einer Flopnation zu einer Top Nation wurde und da hatte damals vor 20-30 Jahren der Ex-Präsident vom Belgischen Verband das auch eingeführt, also so schlecht kann das wohl nicht sein. Aber glaube hauptsächlich, dass die golden Generation auch von einer anderen Änderung entstand, nämlich ist es so das der Staat hilft mehrere Fussballschulen zu bauen, da irgendwelche Studien ergeben haben sollen, dass die Wahrscheinlichkeit zum Profi um das mehrfache steigt, wenn die Kinder pro Woche 15-20 Stunden Fussball kicken, anstatt 6-12 wie es bei uns ja ist. Also neben den regularen Schulplan die nötigen Stunden dazumachen und mit Fussball füllen. Aber glaube ohne der Hilfe des Staates ist das sowieso nicht möglich, aber finde genau an solchen Sachen sollte gearbeitet werden und nicht an irgendwelchen Eltern-Kind-Trainer Szenarien (die kleinen wollen kicken und nicht von Eltern, Trainer angeschrien werden, weil sie zb letzter wurden), die sowieso von Fall zu Fall unterschiedlich sind.
    Aber zb. das mit neuerdings deutlich kleineren Feldern in der Jugend ist schon mal klug, wegen den Ballkontakten, auch für Torhüter (Dann gibt es mehr Pentz und kein Bachmann mehr btw ). 
    Gibt dann bestimmt noch kleine Sachen, wie das man Grätschen bis zur U12 verbietet, damit die Spieler auch spielerisch lernen mit Notsituationen umzugehen, aber ob das jemals relevant wird beim ÖFB keine Ahnung.
  10. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145211-%C3%B6fb-kader/?do=findComment&comment=13421015 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Kader   
    Alles Gute dieser Welt und eine schnelle Genesung, Stevie Lainer! https://www.skysportaustria.at/oefb-teamspieler-lainer-an-krebs-erkrankt/

    Zwar kein aktueller Kaderspieler aber en langjähriger und vlt zukünftig wieder wichtiger Fixpunkt des ÖFB-Teams - in diesem Sinne auch nochmals ein come back stronger an Heinz Lindner - und sowieso, auf dass alle diese schreckliche Krankheit besiegen!
  11. Tycon gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13424960 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Also ich sehe das komplett anders als ihr alle und RR, sofern er das so 1:1 gesagt hat und nicht aus dem Kontext gerissen wurde.
    Es ist aus meiner Sicht nämlich sehr sinnvoll, bis zu einem gewissen Alter eben keine Torschützenlisten und Tabellen zu führen, weil was passiert in der Praxis:
    der jeweilige Trainer setzt genau die Spieler dort ein, wo sie ihm den meisten “Erfolg” bringen, sprich Turniersieg, Meistertitel, etc. Sind dann oftmals körperlich weiter entwickelte Kinder, die nicht wirklich kicken können, aber halt aufgrund ihrer Statur den anderen überlegen sind. Das ist schon in der Akademie ein tägliches Ding, warum sollte es bei kleinen Kinder wo der Unterschied deutlich größer sein kann nicht so sein? Ihr wisst gar nicht wie schwer es teilweise ist als Juli-Dezember Kind gegen Januar, Februar Kinder zu spielen. Das fühlt sich teilweise so an, als würde man sagen wir mal als U12 Spieler gegen 13-15 Jährige oder so spielen.
    Ist halt so ein typisches Vorteil-Nachteil Ding, wo es halt einfach keine perfekte Lösung gibt. Meiner Meinung nach schaut hier RR definitiv auf die falsche Sache:
    Ich habe zb vor paar Monaten mir angeguckt, was dazu geführt hat das Belgien von einer Flopnation zu einer Top Nation wurde und da hatte damals vor 20-30 Jahren der Ex-Präsident vom Belgischen Verband das auch eingeführt, also so schlecht kann das wohl nicht sein. Aber glaube hauptsächlich, dass die golden Generation auch von einer anderen Änderung entstand, nämlich ist es so das der Staat hilft mehrere Fussballschulen zu bauen, da irgendwelche Studien ergeben haben sollen, dass die Wahrscheinlichkeit zum Profi um das mehrfache steigt, wenn die Kinder pro Woche 15-20 Stunden Fussball kicken, anstatt 6-12 wie es bei uns ja ist. Also neben den regularen Schulplan die nötigen Stunden dazumachen und mit Fussball füllen. Aber glaube ohne der Hilfe des Staates ist das sowieso nicht möglich, aber finde genau an solchen Sachen sollte gearbeitet werden und nicht an irgendwelchen Eltern-Kind-Trainer Szenarien (die kleinen wollen kicken und nicht von Eltern, Trainer angeschrien werden, weil sie zb letzter wurden), die sowieso von Fall zu Fall unterschiedlich sind.
    Aber zb. das mit neuerdings deutlich kleineren Feldern in der Jugend ist schon mal klug, wegen den Ballkontakten, auch für Torhüter (Dann gibt es mehr Pentz und kein Bachmann mehr btw ). 
    Gibt dann bestimmt noch kleine Sachen, wie das man Grätschen bis zur U12 verbietet, damit die Spieler auch spielerisch lernen mit Notsituationen umzugehen, aber ob das jemals relevant wird beim ÖFB keine Ahnung.
  12. Bronze5 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407252 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Wie schon letztes Jahr eine sehr tolle Wahl an Spieler und eine Idee, die definitiv fortgesetzt werden soll. Selbst Italien hat sich das von uns mittlerweile abgeguckt. Mir gefällt auch das mehrere 2007er zb eine Chance bekommen, unser wahrscheinlich bester Jahrgang seit längeren.
    Sehr viele Spieler mit enormen Potential und das alle davon Potential haben sowieso logisch, aber ich analysiere jetzt mal ganz "kurz" Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm.
    Tor: Meiner Meinung nach das größte Potential hier besitzt eindeutig Bignetti (Sturm Graz) und das nicht schon seit den Wechsel zu Sturm. Bei ihm sehe ich viel Potential, auch wenn es mittlerweile Italien-Verband Kontaktversuche gab. Hamzic (Liefering) finde ich überraschend, spielt eigentlich nur für Bosnien und war nie eine Option bisher, nun erstmals beim ÖFB dabei. Aber kann auch gut sein, dass er nur so mal dabei sein will, heißt ja nicht, dass er für uns spielen will. Ähnlich wie bei Wanner, Spiele werden da ja nicht bestritten. Jusic (guter Junge aber bei Young Violets anscheinend enttäuscht), Jungwirth (Lask Amateure) und Lorenz (Sturm Graz 2) ergänzen das ganze und gehören auch zum erweiterten Kreis der Talente auf der Position. Warum Göschl und Orgler (beide jeweils von Rapid Wien) nicht dabei sind wundern mich, die wären auch sehr interessant gewesen. Bei Bignetti sehe ich zur Zeit am ehesten Potential es mal in die A-Nati zu schaffen.
    Abwehr: Die interessantesten sind hier meiner Meinung nach Roka (Rapid Wien U18), Zabransky (Salzburg U18) und Schöller (Admira). Roka ist sehr schnell und hat eine Wucht, die sehr selten gesehen wird. Das könnte der nächste Lazaro werden, könnte theorethisch auch als RF spielen. Zabransky ist sehr kopfballstark und ein sehr ballspielender IV, mal gucken wie er sich gegen die Konkurrenz als jüngerer bei Salzburgs U18 tun wird. Schöller hat mit 16 und 17 einige 2. Liga Spiele für Admira absolviert und gehört auch zu den talentiersten IV definitiv, leider sehr verletzungsanfällig aber. Moswitzer (Liefering) und Pazourek (Austria Wien) würde ich auch eher zum erweiterten Kreis dazuzählen, die anderen wie Abazovic (First Vienna), Pejazic (Liefering) und Schablas (Liefering) sind zwar talentiert, aber da sehe ich kein außergewöhnliches Potenzial für das ganz große. Ewemade (Young Violets) kenne ich nur vom Namen, kann ich nicht beurteilen. Baidoo (Salzburg) und Radonjic (Stripfing, Leihe von Austria Wien) fehlen mir hier leider. Baidoo vor allem traue ich sehr viel zu.
    Mittelfeld: Lukic (Liefering) und Jano (Liefering) Top Talente, da muss ich auch nichts erwähnen, die beiden (soweit sie sich nicht verletzen) werden in wenige Jahren zu den besten Spielern des Landes gehören, da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Weitere die auch sehr großes Potential haben sind definitiv auch Fidjeu-Tazemeta (St Pölten U18, Sohn von einen bekannten Ex-Profi), Schandl (fast t*dlicher 6er des WAC's in der U18) und Riegel (sehr flexibler Kicker im offensiveren Bereich von der AKA St. Pölten U18). Osmani (Schalke U19) auch ein sehr talentierter Kicker, aber hat in den letzten Wochen/Monaten auch wegen Rangnick ein bisschen zuviel Hype bekommen. So außergewöhnlich ist er nicht und sammeln so gut wie nie Scorer. Technisch aber eine andere Welt defintiv. Olivier (Stuttgart U19), Sattlberger (Rapid Wien), Scharner (St Pölten), Spalt (Stuttgart U17) und Wels (Austria Wien) gehören auch zu den talentierteren, aber auch da erwarte ich keine Top Karriere, ist auch nicht schlimm und sehr schwer in eine Top 5 Liga zu kommen. Haider (Lask Amateure) habe ich erst einmal gesehen und da fand ich ihn nicht so gut, kann ich nicht beurteilen. Warum Kameri (Salzburg), Sahin (Liefering) und Madritsch (SV Ried) nicht dabei sind weiß ich nicht, Kameri vor allem traue ich sehr viel zu. Für Sahim und Madritsch wird diese Saison sehr entscheidend sein.
    Sturm: Der talentierteste ist definitiv aus der U18 AKA Salzburg Kenneth (auch bekannt als Oghenetejiri Adejenughure), da müssen wir gucken ob er auch ohne den körperlichen Vorteil weiterhin gut ist, hat aber alle Attribute die ein Top-Stürmer braucht, leider ständig verletzt und kaum 5-10 Spiele ohne Ausfall. Bei Grgic (Sturm Graz) und Zivkovic (Rapid Wien) sehe ich auch bei beiden sehr ähnlich eindeutiges Potential, da kommt es halt drauf wie die Vereine Spielzeit versprechen, sonst sind die schneller weg als man denkt. Zivkovic ist auch eher ein LF nicht MS, hoffe Rapid verschätzt sich hier nicht. Verhounig (Liefering) und Dursun (Rapid Wien 2) haben Anlagen, aber auch da glaube ich ist kein Weltklasse Talent vorhanden. Beide aber in der letzten ÖFB Jugendliga U18 Saison die heißesten Stürmer Aktien gewesen. 
  13. Jim90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13417071 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Also sorry aber Adis Jasic ist das größte Missverständnis das es je gegeben hat.
    Adis Jasic ist kein RV sondern 6er, 8er, wenn nicht sogar 10er der aufgrund Verletzungen und mangelnder Alternative auf der RV für ca. 1 und halb Jahre aushelfen musste, wurde zuletzt gegen Mitte der Saison aber durch ein anderes Talent (der ebenso eher 6er, 8er war) aus der Startelf geschmissen. Da er sowieso langfristig wieder zurück ins Zentrum wollte, hat er es eben jetzt dort versucht, wo er genauso nur eine Chance von der Bank hinaus hatte.
    Der Junge hat von seinen jungen Alter profitiert und wenn man dann auch technisch gut aussieht, denkt man natürlich, dass der viel drauf hat, hat er langfristig mMn aber nicht. Hat auch in der U19 bei der EM zb darauf behart unbedingt im Zentrum spielen zu wollen, obwohl die AV die Schwachstelle und das Zentrum die Stärke des Jahrgangs war.
    Als Dankeschön, dass er dort spielen durfte, hat er nach 5 Jahren jedes Mal ÖFB und Bundesheersonderrechte, unsere Staatsbürgerschaft abgegeben und will zukünftig für Bosnien spielen. Hoffe du kannst 1+1 zusammen zählen und dir denken, warum man eher Abstand von dieser Art von Spieler nehmen sollte.
  14. Fleurquin gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13417071 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Also sorry aber Adis Jasic ist das größte Missverständnis das es je gegeben hat.
    Adis Jasic ist kein RV sondern 6er, 8er, wenn nicht sogar 10er der aufgrund Verletzungen und mangelnder Alternative auf der RV für ca. 1 und halb Jahre aushelfen musste, wurde zuletzt gegen Mitte der Saison aber durch ein anderes Talent (der ebenso eher 6er, 8er war) aus der Startelf geschmissen. Da er sowieso langfristig wieder zurück ins Zentrum wollte, hat er es eben jetzt dort versucht, wo er genauso nur eine Chance von der Bank hinaus hatte.
    Der Junge hat von seinen jungen Alter profitiert und wenn man dann auch technisch gut aussieht, denkt man natürlich, dass der viel drauf hat, hat er langfristig mMn aber nicht. Hat auch in der U19 bei der EM zb darauf behart unbedingt im Zentrum spielen zu wollen, obwohl die AV die Schwachstelle und das Zentrum die Stärke des Jahrgangs war.
    Als Dankeschön, dass er dort spielen durfte, hat er nach 5 Jahren jedes Mal ÖFB und Bundesheersonderrechte, unsere Staatsbürgerschaft abgegeben und will zukünftig für Bosnien spielen. Hoffe du kannst 1+1 zusammen zählen und dir denken, warum man eher Abstand von dieser Art von Spieler nehmen sollte.
  15. Sturmfan7 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13417071 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Also sorry aber Adis Jasic ist das größte Missverständnis das es je gegeben hat.
    Adis Jasic ist kein RV sondern 6er, 8er, wenn nicht sogar 10er der aufgrund Verletzungen und mangelnder Alternative auf der RV für ca. 1 und halb Jahre aushelfen musste, wurde zuletzt gegen Mitte der Saison aber durch ein anderes Talent (der ebenso eher 6er, 8er war) aus der Startelf geschmissen. Da er sowieso langfristig wieder zurück ins Zentrum wollte, hat er es eben jetzt dort versucht, wo er genauso nur eine Chance von der Bank hinaus hatte.
    Der Junge hat von seinen jungen Alter profitiert und wenn man dann auch technisch gut aussieht, denkt man natürlich, dass der viel drauf hat, hat er langfristig mMn aber nicht. Hat auch in der U19 bei der EM zb darauf behart unbedingt im Zentrum spielen zu wollen, obwohl die AV die Schwachstelle und das Zentrum die Stärke des Jahrgangs war.
    Als Dankeschön, dass er dort spielen durfte, hat er nach 5 Jahren jedes Mal ÖFB und Bundesheersonderrechte, unsere Staatsbürgerschaft abgegeben und will zukünftig für Bosnien spielen. Hoffe du kannst 1+1 zusammen zählen und dir denken, warum man eher Abstand von dieser Art von Spieler nehmen sollte.
  16. nero08 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13417071 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Also sorry aber Adis Jasic ist das größte Missverständnis das es je gegeben hat.
    Adis Jasic ist kein RV sondern 6er, 8er, wenn nicht sogar 10er der aufgrund Verletzungen und mangelnder Alternative auf der RV für ca. 1 und halb Jahre aushelfen musste, wurde zuletzt gegen Mitte der Saison aber durch ein anderes Talent (der ebenso eher 6er, 8er war) aus der Startelf geschmissen. Da er sowieso langfristig wieder zurück ins Zentrum wollte, hat er es eben jetzt dort versucht, wo er genauso nur eine Chance von der Bank hinaus hatte.
    Der Junge hat von seinen jungen Alter profitiert und wenn man dann auch technisch gut aussieht, denkt man natürlich, dass der viel drauf hat, hat er langfristig mMn aber nicht. Hat auch in der U19 bei der EM zb darauf behart unbedingt im Zentrum spielen zu wollen, obwohl die AV die Schwachstelle und das Zentrum die Stärke des Jahrgangs war.
    Als Dankeschön, dass er dort spielen durfte, hat er nach 5 Jahren jedes Mal ÖFB und Bundesheersonderrechte, unsere Staatsbürgerschaft abgegeben und will zukünftig für Bosnien spielen. Hoffe du kannst 1+1 zusammen zählen und dir denken, warum man eher Abstand von dieser Art von Spieler nehmen sollte.
  17. Bepperl gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143168-2-liga-202324/?do=findComment&comment=13417506 von einen Beitrag im Thema in 2. Liga 2023/24   
    Ohh, klingt nicht gut. Hoffe man wird da früher oder später mit einer Klage mindestens irgendwas bekommen.
    Auf jeden Fall viel Glück und nein der Kader ist nicht schlecht, wenn man als Team zusammenhält und auch die jungen Spieler alles geben um sich zu beweisen, ist zumindest der Klassenerhalt drinnen.
  18. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143168-2-liga-202324/?do=findComment&comment=13417364 von einen Beitrag im Thema in 2. Liga 2023/24   
    Kurz gesagt: Sponsor hat vereinbarten mittleren sechsstelligen Betrag nicht gezahlt, deswegen hat man praktisch den kompletten Kader ziehen lassen müssen. Junge Spieler verdienen deutlich weniger als ältere. Es sind aber auch ein paar Spieler dabei, die eigentlich für die Amateure eingeplant sind.
    https://www.12termann.at/oefb/bundesliga/verdienst/
    Wenn es eine Etage runter geht, ist es halt so. Hauptsache, man bekommt die Finanzen wieder geregelt. So schlecht, wie einige den Kader sehen, ist er mMn aber nicht. Wenn man sich in der Offensive noch verstärken kann, ist man durchaus konkurrenzfähig.
    Man nimmt die Jugend eh schon immer ernst. Das NLZ gibt es jetzt auch schon glaube ich 10 Jahre. Problem war halt, Spieler mit dem nötigen Niveau für die 2. Liga herauszubringen. Einerseits bekommt man "nur" die Spieler, die es nicht in die Akademien geschafft haben und andererseits verliert man immer wieder die besten Spieler aus den Nachwuchsmannschaften an die Akademien. Siehe Thierry Fidjeu Tazemeta Jr. vor ein paar Jahren.
    Der Output wird mit den neuen ÖFB Nachwuchszentren hoffentlich besser.
     
  19. SV_Horn_Fan gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143168-2-liga-202324/?do=findComment&comment=13417220 von einen Beitrag im Thema in 2. Liga 2023/24   
    Bin kein SV Horn Fan, von daher die Fragen: Was hat die Verjüngerung des Kaders auf sich? Der Kader ist nur minimal älter als der von Liefering, aber da macht es ja Sinn, da da einer der besten Talente Europas herumlaufen, bei SV Horn ist das offensichtlich nicht der Fall. Liegt es daran, dass man mit der AKA jetzt die Jugend ernst nimmt und eine junge Truppe entwickeln und im besten Fall verkaufen will, weil wenn ja dann nimmt man gewaltiges Risiko auf sich, findet ihr nicht?
  20. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13416858 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/sonstiges/rangnicks-perspektivspieler-salko-hamzic-noch-kein-oesterreicher/
     
  21. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117121-der-spekulations-thread/?do=findComment&comment=13416866 von einen Beitrag im Thema in Der Spekulations-Thread   
    Nach Monatelangem schweigelesen, hab ich auch mal entschlossen der Diskussion beizutreten und mir einen Account hier zu machen 
    Zu der Dante Thematik, ich denk dass man natürlich auch mitbekommen hat wie Schnegg ihm den Startplatz abgenommen hat im Frühjahr, daher wird seine Ablöse bei 2-3 Geld stagnieren.
  22. Bvbfan00 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/101251-die-1er-frage-wer-soll-mittelfristig-das-%C3%B6fb-tor-h%C3%BCten/?do=findComment&comment=13395949 von einen Beitrag im Thema in Die 1er Frage - Wer soll mittelfristig das ÖFB-Tor hüten?   
    Liefering ist eher dafür da den Vorteil zu nutzen, dass die Youth League Mannschaft immer zusammen ist und statt U19 Jugendfussball schon so hoch wie möglich Profifussball spielen kann.
    Bei andere Teams ist das oft ein durcheinander, da die besten mit 18/19 schon hochgezogen sind und die mit der U19 Jugendmannschaft oft ein nicht eingespieltes System und Team dann im Endeffekt haben. Ist definitiv nicht da um Spielpraxis an "irrelevante" A-Kader Spieler zu vergeben, weil alle die Liefering Kader sind, sind auch immer im Youth League Kader.
    Also egal ob Krumrey, Schlager oder Mantl, davon wird keiner Liefering spielen. Wundert mich sowieso wieso keiner Krumrey auf den Schirm hier hat und Mantl und Schlager als Duell sieht. Der wird spätestens in 2-3 Jahren Stammspieler, vlt sogar diese Saison noch verliehen (auch wenn das schwer ist mit jungen Keepern).
  23. ImmerWiederRapidWien gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407252 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Wie schon letztes Jahr eine sehr tolle Wahl an Spieler und eine Idee, die definitiv fortgesetzt werden soll. Selbst Italien hat sich das von uns mittlerweile abgeguckt. Mir gefällt auch das mehrere 2007er zb eine Chance bekommen, unser wahrscheinlich bester Jahrgang seit längeren.
    Sehr viele Spieler mit enormen Potential und das alle davon Potential haben sowieso logisch, aber ich analysiere jetzt mal ganz "kurz" Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm.
    Tor: Meiner Meinung nach das größte Potential hier besitzt eindeutig Bignetti (Sturm Graz) und das nicht schon seit den Wechsel zu Sturm. Bei ihm sehe ich viel Potential, auch wenn es mittlerweile Italien-Verband Kontaktversuche gab. Hamzic (Liefering) finde ich überraschend, spielt eigentlich nur für Bosnien und war nie eine Option bisher, nun erstmals beim ÖFB dabei. Aber kann auch gut sein, dass er nur so mal dabei sein will, heißt ja nicht, dass er für uns spielen will. Ähnlich wie bei Wanner, Spiele werden da ja nicht bestritten. Jusic (guter Junge aber bei Young Violets anscheinend enttäuscht), Jungwirth (Lask Amateure) und Lorenz (Sturm Graz 2) ergänzen das ganze und gehören auch zum erweiterten Kreis der Talente auf der Position. Warum Göschl und Orgler (beide jeweils von Rapid Wien) nicht dabei sind wundern mich, die wären auch sehr interessant gewesen. Bei Bignetti sehe ich zur Zeit am ehesten Potential es mal in die A-Nati zu schaffen.
    Abwehr: Die interessantesten sind hier meiner Meinung nach Roka (Rapid Wien U18), Zabransky (Salzburg U18) und Schöller (Admira). Roka ist sehr schnell und hat eine Wucht, die sehr selten gesehen wird. Das könnte der nächste Lazaro werden, könnte theorethisch auch als RF spielen. Zabransky ist sehr kopfballstark und ein sehr ballspielender IV, mal gucken wie er sich gegen die Konkurrenz als jüngerer bei Salzburgs U18 tun wird. Schöller hat mit 16 und 17 einige 2. Liga Spiele für Admira absolviert und gehört auch zu den talentiersten IV definitiv, leider sehr verletzungsanfällig aber. Moswitzer (Liefering) und Pazourek (Austria Wien) würde ich auch eher zum erweiterten Kreis dazuzählen, die anderen wie Abazovic (First Vienna), Pejazic (Liefering) und Schablas (Liefering) sind zwar talentiert, aber da sehe ich kein außergewöhnliches Potenzial für das ganz große. Ewemade (Young Violets) kenne ich nur vom Namen, kann ich nicht beurteilen. Baidoo (Salzburg) und Radonjic (Stripfing, Leihe von Austria Wien) fehlen mir hier leider. Baidoo vor allem traue ich sehr viel zu.
    Mittelfeld: Lukic (Liefering) und Jano (Liefering) Top Talente, da muss ich auch nichts erwähnen, die beiden (soweit sie sich nicht verletzen) werden in wenige Jahren zu den besten Spielern des Landes gehören, da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Weitere die auch sehr großes Potential haben sind definitiv auch Fidjeu-Tazemeta (St Pölten U18, Sohn von einen bekannten Ex-Profi), Schandl (fast t*dlicher 6er des WAC's in der U18) und Riegel (sehr flexibler Kicker im offensiveren Bereich von der AKA St. Pölten U18). Osmani (Schalke U19) auch ein sehr talentierter Kicker, aber hat in den letzten Wochen/Monaten auch wegen Rangnick ein bisschen zuviel Hype bekommen. So außergewöhnlich ist er nicht und sammeln so gut wie nie Scorer. Technisch aber eine andere Welt defintiv. Olivier (Stuttgart U19), Sattlberger (Rapid Wien), Scharner (St Pölten), Spalt (Stuttgart U17) und Wels (Austria Wien) gehören auch zu den talentierteren, aber auch da erwarte ich keine Top Karriere, ist auch nicht schlimm und sehr schwer in eine Top 5 Liga zu kommen. Haider (Lask Amateure) habe ich erst einmal gesehen und da fand ich ihn nicht so gut, kann ich nicht beurteilen. Warum Kameri (Salzburg), Sahin (Liefering) und Madritsch (SV Ried) nicht dabei sind weiß ich nicht, Kameri vor allem traue ich sehr viel zu. Für Sahim und Madritsch wird diese Saison sehr entscheidend sein.
    Sturm: Der talentierteste ist definitiv aus der U18 AKA Salzburg Kenneth (auch bekannt als Oghenetejiri Adejenughure), da müssen wir gucken ob er auch ohne den körperlichen Vorteil weiterhin gut ist, hat aber alle Attribute die ein Top-Stürmer braucht, leider ständig verletzt und kaum 5-10 Spiele ohne Ausfall. Bei Grgic (Sturm Graz) und Zivkovic (Rapid Wien) sehe ich auch bei beiden sehr ähnlich eindeutiges Potential, da kommt es halt drauf wie die Vereine Spielzeit versprechen, sonst sind die schneller weg als man denkt. Zivkovic ist auch eher ein LF nicht MS, hoffe Rapid verschätzt sich hier nicht. Verhounig (Liefering) und Dursun (Rapid Wien 2) haben Anlagen, aber auch da glaube ich ist kein Weltklasse Talent vorhanden. Beide aber in der letzten ÖFB Jugendliga U18 Saison die heißesten Stürmer Aktien gewesen. 
  24. soccerfreak89 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407252 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Wie schon letztes Jahr eine sehr tolle Wahl an Spieler und eine Idee, die definitiv fortgesetzt werden soll. Selbst Italien hat sich das von uns mittlerweile abgeguckt. Mir gefällt auch das mehrere 2007er zb eine Chance bekommen, unser wahrscheinlich bester Jahrgang seit längeren.
    Sehr viele Spieler mit enormen Potential und das alle davon Potential haben sowieso logisch, aber ich analysiere jetzt mal ganz "kurz" Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm.
    Tor: Meiner Meinung nach das größte Potential hier besitzt eindeutig Bignetti (Sturm Graz) und das nicht schon seit den Wechsel zu Sturm. Bei ihm sehe ich viel Potential, auch wenn es mittlerweile Italien-Verband Kontaktversuche gab. Hamzic (Liefering) finde ich überraschend, spielt eigentlich nur für Bosnien und war nie eine Option bisher, nun erstmals beim ÖFB dabei. Aber kann auch gut sein, dass er nur so mal dabei sein will, heißt ja nicht, dass er für uns spielen will. Ähnlich wie bei Wanner, Spiele werden da ja nicht bestritten. Jusic (guter Junge aber bei Young Violets anscheinend enttäuscht), Jungwirth (Lask Amateure) und Lorenz (Sturm Graz 2) ergänzen das ganze und gehören auch zum erweiterten Kreis der Talente auf der Position. Warum Göschl und Orgler (beide jeweils von Rapid Wien) nicht dabei sind wundern mich, die wären auch sehr interessant gewesen. Bei Bignetti sehe ich zur Zeit am ehesten Potential es mal in die A-Nati zu schaffen.
    Abwehr: Die interessantesten sind hier meiner Meinung nach Roka (Rapid Wien U18), Zabransky (Salzburg U18) und Schöller (Admira). Roka ist sehr schnell und hat eine Wucht, die sehr selten gesehen wird. Das könnte der nächste Lazaro werden, könnte theorethisch auch als RF spielen. Zabransky ist sehr kopfballstark und ein sehr ballspielender IV, mal gucken wie er sich gegen die Konkurrenz als jüngerer bei Salzburgs U18 tun wird. Schöller hat mit 16 und 17 einige 2. Liga Spiele für Admira absolviert und gehört auch zu den talentiersten IV definitiv, leider sehr verletzungsanfällig aber. Moswitzer (Liefering) und Pazourek (Austria Wien) würde ich auch eher zum erweiterten Kreis dazuzählen, die anderen wie Abazovic (First Vienna), Pejazic (Liefering) und Schablas (Liefering) sind zwar talentiert, aber da sehe ich kein außergewöhnliches Potenzial für das ganz große. Ewemade (Young Violets) kenne ich nur vom Namen, kann ich nicht beurteilen. Baidoo (Salzburg) und Radonjic (Stripfing, Leihe von Austria Wien) fehlen mir hier leider. Baidoo vor allem traue ich sehr viel zu.
    Mittelfeld: Lukic (Liefering) und Jano (Liefering) Top Talente, da muss ich auch nichts erwähnen, die beiden (soweit sie sich nicht verletzen) werden in wenige Jahren zu den besten Spielern des Landes gehören, da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Weitere die auch sehr großes Potential haben sind definitiv auch Fidjeu-Tazemeta (St Pölten U18, Sohn von einen bekannten Ex-Profi), Schandl (fast t*dlicher 6er des WAC's in der U18) und Riegel (sehr flexibler Kicker im offensiveren Bereich von der AKA St. Pölten U18). Osmani (Schalke U19) auch ein sehr talentierter Kicker, aber hat in den letzten Wochen/Monaten auch wegen Rangnick ein bisschen zuviel Hype bekommen. So außergewöhnlich ist er nicht und sammeln so gut wie nie Scorer. Technisch aber eine andere Welt defintiv. Olivier (Stuttgart U19), Sattlberger (Rapid Wien), Scharner (St Pölten), Spalt (Stuttgart U17) und Wels (Austria Wien) gehören auch zu den talentierteren, aber auch da erwarte ich keine Top Karriere, ist auch nicht schlimm und sehr schwer in eine Top 5 Liga zu kommen. Haider (Lask Amateure) habe ich erst einmal gesehen und da fand ich ihn nicht so gut, kann ich nicht beurteilen. Warum Kameri (Salzburg), Sahin (Liefering) und Madritsch (SV Ried) nicht dabei sind weiß ich nicht, Kameri vor allem traue ich sehr viel zu. Für Sahim und Madritsch wird diese Saison sehr entscheidend sein.
    Sturm: Der talentierteste ist definitiv aus der U18 AKA Salzburg Kenneth (auch bekannt als Oghenetejiri Adejenughure), da müssen wir gucken ob er auch ohne den körperlichen Vorteil weiterhin gut ist, hat aber alle Attribute die ein Top-Stürmer braucht, leider ständig verletzt und kaum 5-10 Spiele ohne Ausfall. Bei Grgic (Sturm Graz) und Zivkovic (Rapid Wien) sehe ich auch bei beiden sehr ähnlich eindeutiges Potential, da kommt es halt drauf wie die Vereine Spielzeit versprechen, sonst sind die schneller weg als man denkt. Zivkovic ist auch eher ein LF nicht MS, hoffe Rapid verschätzt sich hier nicht. Verhounig (Liefering) und Dursun (Rapid Wien 2) haben Anlagen, aber auch da glaube ich ist kein Weltklasse Talent vorhanden. Beide aber in der letzten ÖFB Jugendliga U18 Saison die heißesten Stürmer Aktien gewesen. 
  25. Wildhoney gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407252 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Wie schon letztes Jahr eine sehr tolle Wahl an Spieler und eine Idee, die definitiv fortgesetzt werden soll. Selbst Italien hat sich das von uns mittlerweile abgeguckt. Mir gefällt auch das mehrere 2007er zb eine Chance bekommen, unser wahrscheinlich bester Jahrgang seit längeren.
    Sehr viele Spieler mit enormen Potential und das alle davon Potential haben sowieso logisch, aber ich analysiere jetzt mal ganz "kurz" Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm.
    Tor: Meiner Meinung nach das größte Potential hier besitzt eindeutig Bignetti (Sturm Graz) und das nicht schon seit den Wechsel zu Sturm. Bei ihm sehe ich viel Potential, auch wenn es mittlerweile Italien-Verband Kontaktversuche gab. Hamzic (Liefering) finde ich überraschend, spielt eigentlich nur für Bosnien und war nie eine Option bisher, nun erstmals beim ÖFB dabei. Aber kann auch gut sein, dass er nur so mal dabei sein will, heißt ja nicht, dass er für uns spielen will. Ähnlich wie bei Wanner, Spiele werden da ja nicht bestritten. Jusic (guter Junge aber bei Young Violets anscheinend enttäuscht), Jungwirth (Lask Amateure) und Lorenz (Sturm Graz 2) ergänzen das ganze und gehören auch zum erweiterten Kreis der Talente auf der Position. Warum Göschl und Orgler (beide jeweils von Rapid Wien) nicht dabei sind wundern mich, die wären auch sehr interessant gewesen. Bei Bignetti sehe ich zur Zeit am ehesten Potential es mal in die A-Nati zu schaffen.
    Abwehr: Die interessantesten sind hier meiner Meinung nach Roka (Rapid Wien U18), Zabransky (Salzburg U18) und Schöller (Admira). Roka ist sehr schnell und hat eine Wucht, die sehr selten gesehen wird. Das könnte der nächste Lazaro werden, könnte theorethisch auch als RF spielen. Zabransky ist sehr kopfballstark und ein sehr ballspielender IV, mal gucken wie er sich gegen die Konkurrenz als jüngerer bei Salzburgs U18 tun wird. Schöller hat mit 16 und 17 einige 2. Liga Spiele für Admira absolviert und gehört auch zu den talentiersten IV definitiv, leider sehr verletzungsanfällig aber. Moswitzer (Liefering) und Pazourek (Austria Wien) würde ich auch eher zum erweiterten Kreis dazuzählen, die anderen wie Abazovic (First Vienna), Pejazic (Liefering) und Schablas (Liefering) sind zwar talentiert, aber da sehe ich kein außergewöhnliches Potenzial für das ganz große. Ewemade (Young Violets) kenne ich nur vom Namen, kann ich nicht beurteilen. Baidoo (Salzburg) und Radonjic (Stripfing, Leihe von Austria Wien) fehlen mir hier leider. Baidoo vor allem traue ich sehr viel zu.
    Mittelfeld: Lukic (Liefering) und Jano (Liefering) Top Talente, da muss ich auch nichts erwähnen, die beiden (soweit sie sich nicht verletzen) werden in wenige Jahren zu den besten Spielern des Landes gehören, da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Weitere die auch sehr großes Potential haben sind definitiv auch Fidjeu-Tazemeta (St Pölten U18, Sohn von einen bekannten Ex-Profi), Schandl (fast t*dlicher 6er des WAC's in der U18) und Riegel (sehr flexibler Kicker im offensiveren Bereich von der AKA St. Pölten U18). Osmani (Schalke U19) auch ein sehr talentierter Kicker, aber hat in den letzten Wochen/Monaten auch wegen Rangnick ein bisschen zuviel Hype bekommen. So außergewöhnlich ist er nicht und sammeln so gut wie nie Scorer. Technisch aber eine andere Welt defintiv. Olivier (Stuttgart U19), Sattlberger (Rapid Wien), Scharner (St Pölten), Spalt (Stuttgart U17) und Wels (Austria Wien) gehören auch zu den talentierteren, aber auch da erwarte ich keine Top Karriere, ist auch nicht schlimm und sehr schwer in eine Top 5 Liga zu kommen. Haider (Lask Amateure) habe ich erst einmal gesehen und da fand ich ihn nicht so gut, kann ich nicht beurteilen. Warum Kameri (Salzburg), Sahin (Liefering) und Madritsch (SV Ried) nicht dabei sind weiß ich nicht, Kameri vor allem traue ich sehr viel zu. Für Sahim und Madritsch wird diese Saison sehr entscheidend sein.
    Sturm: Der talentierteste ist definitiv aus der U18 AKA Salzburg Kenneth (auch bekannt als Oghenetejiri Adejenughure), da müssen wir gucken ob er auch ohne den körperlichen Vorteil weiterhin gut ist, hat aber alle Attribute die ein Top-Stürmer braucht, leider ständig verletzt und kaum 5-10 Spiele ohne Ausfall. Bei Grgic (Sturm Graz) und Zivkovic (Rapid Wien) sehe ich auch bei beiden sehr ähnlich eindeutiges Potential, da kommt es halt drauf wie die Vereine Spielzeit versprechen, sonst sind die schneller weg als man denkt. Zivkovic ist auch eher ein LF nicht MS, hoffe Rapid verschätzt sich hier nicht. Verhounig (Liefering) und Dursun (Rapid Wien 2) haben Anlagen, aber auch da glaube ich ist kein Weltklasse Talent vorhanden. Beide aber in der letzten ÖFB Jugendliga U18 Saison die heißesten Stürmer Aktien gewesen.