Dein Gewissen 23

Members
  • Gesamte Inhalte

    465
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. fußball123oö123 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13487805 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1693566880491901117?t=DQstmTj5PnbvuZrDMFGkaQ&s=19
    Vor wenigen Tagen ist die U16 Next Generation Trophy zu Ende gegangen, wo unteranderen neben vielen Top-Jugendvereinen (auch außerhalb Europas), auch die Akademie der RB Salzburger teilgenommen hat und den 3ten Platz belegen konnte.
    Man konnte per Livestream mehrere Österreicher beobachten. Johannes Moser, ist vor allem herausgestochen, trotz seiner 15 Jahren hat man definitiv gesehen, dass der Junge ALLES hat um ein Top Spieler zu werden. Meiner Meinung nach könnte sich hier der nächste Spieler ala Seiwald, Laimer, Schlager der Red Bull Akademie entwickeln. Für die die es interessieren, Videosequenzen sind im Twitter Link zu finden. 
  2. Ƨandro gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13487805 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1693566880491901117?t=DQstmTj5PnbvuZrDMFGkaQ&s=19
    Vor wenigen Tagen ist die U16 Next Generation Trophy zu Ende gegangen, wo unteranderen neben vielen Top-Jugendvereinen (auch außerhalb Europas), auch die Akademie der RB Salzburger teilgenommen hat und den 3ten Platz belegen konnte.
    Man konnte per Livestream mehrere Österreicher beobachten. Johannes Moser, ist vor allem herausgestochen, trotz seiner 15 Jahren hat man definitiv gesehen, dass der Junge ALLES hat um ein Top Spieler zu werden. Meiner Meinung nach könnte sich hier der nächste Spieler ala Seiwald, Laimer, Schlager der Red Bull Akademie entwickeln. Für die die es interessieren, Videosequenzen sind im Twitter Link zu finden. 
  3. ImmerWiederRapidWien gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/101260-allgemeine-diskussion-zu-rapid-ii/?do=findComment&comment=13492318 von einen Beitrag im Thema in Allgemeine Diskussion zu Rapid II   
    https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1694295366416376007?t=IVvdbYUl4JOm3yM6YE3f8w&s=19
    Interessante Analyse zu Eaden Roka, der erst letztens im Alter von 15 Jahren im Derby für die Amateure debütiert und sogar durchgespielt hat. 
    Durch den Hajdari Abgang wohl ein Zeichen, dass mit ihn geplant wird? Gibt mir ziemliche Valentino Lazaro Vibes, der ja auch ohne Fehlentscheidungen ein sehr großer Spieler hätte werden können. 
  4. Mici gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/101260-allgemeine-diskussion-zu-rapid-ii/?do=findComment&comment=13491040 von einen Beitrag im Thema in Allgemeine Diskussion zu Rapid II   
    https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1693985174659477990?t=8fs1mbMaJ2o-xn2nCKCG7g&s=19
    Das Jovan Zivkovic sehr talentiert ist, ist sowieso klar, aber wenn man sich beim Tweet die Videosequenzen in einen Lauf anguckt und das Scouting so ansieht, merkt man erst so richtig, was für ein Top Talent da bei Rapid zur Zeit herumrennt...
  5. MiKa7*8 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/101260-allgemeine-diskussion-zu-rapid-ii/?do=findComment&comment=13491040 von einen Beitrag im Thema in Allgemeine Diskussion zu Rapid II   
    https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1693985174659477990?t=8fs1mbMaJ2o-xn2nCKCG7g&s=19
    Das Jovan Zivkovic sehr talentiert ist, ist sowieso klar, aber wenn man sich beim Tweet die Videosequenzen in einen Lauf anguckt und das Scouting so ansieht, merkt man erst so richtig, was für ein Top Talent da bei Rapid zur Zeit herumrennt...
  6. limessuperior92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13487805 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1693566880491901117?t=DQstmTj5PnbvuZrDMFGkaQ&s=19
    Vor wenigen Tagen ist die U16 Next Generation Trophy zu Ende gegangen, wo unteranderen neben vielen Top-Jugendvereinen (auch außerhalb Europas), auch die Akademie der RB Salzburger teilgenommen hat und den 3ten Platz belegen konnte.
    Man konnte per Livestream mehrere Österreicher beobachten. Johannes Moser, ist vor allem herausgestochen, trotz seiner 15 Jahren hat man definitiv gesehen, dass der Junge ALLES hat um ein Top Spieler zu werden. Meiner Meinung nach könnte sich hier der nächste Spieler ala Seiwald, Laimer, Schlager der Red Bull Akademie entwickeln. Für die die es interessieren, Videosequenzen sind im Twitter Link zu finden. 
  7. Bedavi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13487805 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1693566880491901117?t=DQstmTj5PnbvuZrDMFGkaQ&s=19
    Vor wenigen Tagen ist die U16 Next Generation Trophy zu Ende gegangen, wo unteranderen neben vielen Top-Jugendvereinen (auch außerhalb Europas), auch die Akademie der RB Salzburger teilgenommen hat und den 3ten Platz belegen konnte.
    Man konnte per Livestream mehrere Österreicher beobachten. Johannes Moser, ist vor allem herausgestochen, trotz seiner 15 Jahren hat man definitiv gesehen, dass der Junge ALLES hat um ein Top Spieler zu werden. Meiner Meinung nach könnte sich hier der nächste Spieler ala Seiwald, Laimer, Schlager der Red Bull Akademie entwickeln. Für die die es interessieren, Videosequenzen sind im Twitter Link zu finden. 
  8. Vöslauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13487805 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    https://twitter.com/ATscoutFootball/status/1693566880491901117?t=DQstmTj5PnbvuZrDMFGkaQ&s=19
    Vor wenigen Tagen ist die U16 Next Generation Trophy zu Ende gegangen, wo unteranderen neben vielen Top-Jugendvereinen (auch außerhalb Europas), auch die Akademie der RB Salzburger teilgenommen hat und den 3ten Platz belegen konnte.
    Man konnte per Livestream mehrere Österreicher beobachten. Johannes Moser, ist vor allem herausgestochen, trotz seiner 15 Jahren hat man definitiv gesehen, dass der Junge ALLES hat um ein Top Spieler zu werden. Meiner Meinung nach könnte sich hier der nächste Spieler ala Seiwald, Laimer, Schlager der Red Bull Akademie entwickeln. Für die die es interessieren, Videosequenzen sind im Twitter Link zu finden. 
  9. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144507-verbesserungsvorschl%C3%A4ge-an-den-verein-2324/?do=findComment&comment=13474213 von einen Beitrag im Thema in Verbesserungsvorschläge an den Verein 23/24   
    Dass sich der Legia-Fan neben mir jetzt neutraler verhält, nur weil er kein Trikot anhat, wage ich zu bezweifeln. Warum die Kleidung einen Einfluss darauf haben soll, ob jemand jubelt, schimpft oder stänkert versteh ich noch nicht ganz..
  10. Bvbfan00 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/69534-%C3%B6fb-legion%C3%A4re-in-gro%C3%9Fbritannien/?do=findComment&comment=13455208 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Legionäre in Großbritannien   
    https://www.wolves.co.uk/news/mens-first-team/20230809-gary-o-neil-appointed-new-head-coach/
    Vor 2 Minuten veröffentlicht.
  11. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13468122 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Mein Sohn spielte letzte Saison seine erste Saison bei einer U7, mein Fazit zum System ohne Punktzählen (auch in Bezug auf den Jano Artikel im Kurier):
    Bei den ganz kleinen U7 und U8 macht es meiner Meinung keinen Sinn da irgendwas mitzuzählen. Da spielen ja nur 3 gegen 3 auf jeweils 2 Minitore. Die Kids wissen sowieso was sie machen müssen, Tore schießen, und da diese im Minutentakt fallen kann man das kaum mitzählen, ich hab's bei keinem Spiel eindeutig sagen können wie es tatsächlich ausgegangen ist, die Trainer ebenfalls nicht. Bei bis zu 30 Kindern in diesen Jahrgängen kann man sich in etwa vorstellen, wie schwierig es auch für den Trainer ist, hier eine Aufstellung zu machen.
    Bei diesen jungen Jahrgängen sind die körperlichen Unterschiede auch sehr extrem, da gibts vom augescheinlichen 5 jährigen bis zum 8 jährigen alles. Da irgendeine wirklich faire, aussagekräftige Mischung unter allen Teams, ligaübergreifend zu machen ist eigentlich unmöglich.
    Meiner Meinung ist es eigentlich nur wichtig, dass die Kinder in dem Alter Spaß am Sport haben, der sollte unter keinen Umständen durch irgendwelche Leistungsmessungen in dem Alter verdorben werden. So steht es auch in den ÖFB Statuten, es soll einfach Spaß machen zu Kicken.
    Bei den älteren Jahrgängen kann man dann diskutieren, wann es sinnvoll wird Tabellen wieder mit Punkten zu füllen. Ob die U12 zu spät sind kann ich nicht beurteilen. Denke aber vor der U10 macht es wahrscheinlich wenig Sinn, bringt Großteil nur Druck auf die Trainer, die bei fast 90% aller Vereine nur als Hobby Trainer ohne pädagogischen Hintergrund arbeiten, da darf man sich keine Wunder erwarten.
  12. nero08 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13465648 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Hab das letzte Saison nicht zu Ende geführt, deswegen hier alles nachgeholt:
    Übersicht Österreichische Jugendnationalmannschaften 2022/23:
    -
    U21 Österreich (Jahrgang 2002 & 2003):
    5:1 Sieg gegen Montenegro 
    4:0 Sieg gegen Moldawien
    3:1 Sieg gegen Island 
    2:0 Sieg gegen Wales 
    1:1 Unentschieden gegen Kroatien 
    1:1 Unentschieden gegen Türkei 
    0:0 Unentschieden gegen Polen
    1:1 Unentschieden gegen Slowakei
    8 Spiele
    4 Siege, 4 Unentschieden, 0 Niederlagen (17:5)
    Nächste Saison erwartet die beiden Jahrgänge:
    U21 EM-Quali (gegen Bosnien, Zypern, Slowenien, Frankreich)
    Beste Spieler der beiden Jahrgänge:
    1. Matthias Braunöder (ZM, Austria Wien: 8 Spiele, 2 Tore, 2 Vorlagen)
    2. Yusuf Demir (RF, Galatasaray: 6 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage)
    3. Christoph Lang (ST, Sturm Graz: 6 Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage)
     -
    U19 Österreich (Jahrgang 2004):
    2:0 Sieg gegen Litauen
    0:0 Unentschieden gegen Lettland
    2:0 Niederlage gegen Rumänien
     
    3 Spiele
    1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage (2:2)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    wird zur U21 hochgezogen, gibt keine U20, da keine U20 WM Qualifikation erreicht wurde
    U21 EM-Quali (gegen Bosnien, Zypern, Slowenien, Frankreich)
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Dijon Kameri (ZOM, RB Salzburg: 0 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
    2. Samson Baidoo (IV, RB Salzburg: 3 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
    3. Matteo Bignetti (TW, Sturm Graz: 2 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
    -
    U18 Österreich (Jahrgang 2005):
    2:0 Sieg gegen Nordirland
    2:0 Sieg gegen Nordirland 
    2:0 Sieg gegen Finnland 
    1:0 Sieg gegen Norwegen
    1:0 Sieg gegen Georgien
    1:0 Sieg gegen Bulgarien 
    2:2 Unentschieden gegen Portugal 
    2:2 Unentschieden gegen Schweden (8:7 Niederlage im Elfmeterschießen)
    1:1 Unentschieden gegen Ungarn 
    0:0 Unentschieden gegen Ungarn 
    10 Spiele
    6 Siege, 4 Unentschieden, 0 Niederlagen (14:5)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    U19 EM-Quali (gegen England, Wales, Montenegro)
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Zeteny Jano (ZOM, RB Salzburg: 6 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage)
    2. Furkan Dursun (ST, Rapid Wien: 10 Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage)
    3. Alparslan Baran (ZDM, RB Salzburg: 10 Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen)
    -
    U17 Österreich (Jahrgang 2006):
    3:1 Sieg gegen Zypern
    2:0 Sieg gegen Andorra
    2:2 Unentschieden gegen Rumänien
    0:0 Unentschieden gegen Rumänien
    4:2 Niederlage gegen Dänemark
    4:2 Niederlage gegen Polen
    2:0 Niederlage gegen Dänemark
    1:0 Niederlage gegen Montenegro
    8 Spiele
    2 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen (11:14)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    U18 Freundschaftspiele
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Oliver Lukic (ZM, RB Salzburg: 5 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen)
    2. Jovan Zivkovic (LF, Rapid Wien: 7 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage)
    3. Fabian Feiner (IV, Admira Wacker: 6 Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen)
     -
    U16 Österreich (Jahrgang 2007):
    4:0 Sieg gegen Italien
    4:1 Sieg gegen Kroatien
    3:0 Sieg gegen Slowakei
    3:0 Sieg gegen Bulgarien
    2:0 Sieg gegen Slowakei
    2:1 Sieg gegen Bulgarien
    1:0 Sieg gegen Türkei
    2:2 Unentschieden gegen Spanien (4:2 Sieg im Elfmeterschießen)
    0:0 Unentschieden gegen Norwegen (5:3 Sieg im Elfmeterschießen)
    3:0 Niederlage gegen Deutschland
    3:2 Niederlage gegen Deutschland
    2:1 Niederlage gegen Italien
    2:1 Niederlage gegen Spanien
    13 Spiele
    7 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen (25:14)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    U17 EM-Quali (gegen Dänemark, Georgien, Litauen)
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Oghenetejiri Adejenughure (ST, RB Salzburg: 8 Spiele, 8 Tore, 2 Vorlagen)
    2. Eaden Roka (RV, Rapid Wien: 13 Spiele, 0 Tore, 4 Vorlagen)
    3. Ilia Ivanschitz (ZOM, RB Salzburg: 7 Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen)
     -
    U15 Österreich (Jahrgang 2008):
    5:2 Sieg gegen Tschechien
    3:0 Sieg gegen Norwegen
    0:0 Unentschieden gegen Slowenien (4:2 Sieg im Elfmeterschießen)
    2:2 Unentschieden gegen Tschechien
    0:0 Unentschieden gegen Portugal
    1:0 Niederlage gegen Irland
    6 Spiele
    2 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage (10:5)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    U16 Freundschaftspiele
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Nicolas Jozepovic (ST, RB Salzburg: 6 Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen)
    2. Edvin Rahmani (ZM, Rapid Wien: 6 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
    3. Jakob Pokorny (IV, RB Salzburg: 6 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
  13. PAT87 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13465648 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Hab das letzte Saison nicht zu Ende geführt, deswegen hier alles nachgeholt:
    Übersicht Österreichische Jugendnationalmannschaften 2022/23:
    -
    U21 Österreich (Jahrgang 2002 & 2003):
    5:1 Sieg gegen Montenegro 
    4:0 Sieg gegen Moldawien
    3:1 Sieg gegen Island 
    2:0 Sieg gegen Wales 
    1:1 Unentschieden gegen Kroatien 
    1:1 Unentschieden gegen Türkei 
    0:0 Unentschieden gegen Polen
    1:1 Unentschieden gegen Slowakei
    8 Spiele
    4 Siege, 4 Unentschieden, 0 Niederlagen (17:5)
    Nächste Saison erwartet die beiden Jahrgänge:
    U21 EM-Quali (gegen Bosnien, Zypern, Slowenien, Frankreich)
    Beste Spieler der beiden Jahrgänge:
    1. Matthias Braunöder (ZM, Austria Wien: 8 Spiele, 2 Tore, 2 Vorlagen)
    2. Yusuf Demir (RF, Galatasaray: 6 Spiele, 1 Tor, 1 Vorlage)
    3. Christoph Lang (ST, Sturm Graz: 6 Spiele, 4 Tore, 1 Vorlage)
     -
    U19 Österreich (Jahrgang 2004):
    2:0 Sieg gegen Litauen
    0:0 Unentschieden gegen Lettland
    2:0 Niederlage gegen Rumänien
     
    3 Spiele
    1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage (2:2)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    wird zur U21 hochgezogen, gibt keine U20, da keine U20 WM Qualifikation erreicht wurde
    U21 EM-Quali (gegen Bosnien, Zypern, Slowenien, Frankreich)
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Dijon Kameri (ZOM, RB Salzburg: 0 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
    2. Samson Baidoo (IV, RB Salzburg: 3 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
    3. Matteo Bignetti (TW, Sturm Graz: 2 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
    -
    U18 Österreich (Jahrgang 2005):
    2:0 Sieg gegen Nordirland
    2:0 Sieg gegen Nordirland 
    2:0 Sieg gegen Finnland 
    1:0 Sieg gegen Norwegen
    1:0 Sieg gegen Georgien
    1:0 Sieg gegen Bulgarien 
    2:2 Unentschieden gegen Portugal 
    2:2 Unentschieden gegen Schweden (8:7 Niederlage im Elfmeterschießen)
    1:1 Unentschieden gegen Ungarn 
    0:0 Unentschieden gegen Ungarn 
    10 Spiele
    6 Siege, 4 Unentschieden, 0 Niederlagen (14:5)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    U19 EM-Quali (gegen England, Wales, Montenegro)
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Zeteny Jano (ZOM, RB Salzburg: 6 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage)
    2. Furkan Dursun (ST, Rapid Wien: 10 Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage)
    3. Alparslan Baran (ZDM, RB Salzburg: 10 Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen)
    -
    U17 Österreich (Jahrgang 2006):
    3:1 Sieg gegen Zypern
    2:0 Sieg gegen Andorra
    2:2 Unentschieden gegen Rumänien
    0:0 Unentschieden gegen Rumänien
    4:2 Niederlage gegen Dänemark
    4:2 Niederlage gegen Polen
    2:0 Niederlage gegen Dänemark
    1:0 Niederlage gegen Montenegro
    8 Spiele
    2 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen (11:14)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    U18 Freundschaftspiele
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Oliver Lukic (ZM, RB Salzburg: 5 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen)
    2. Jovan Zivkovic (LF, Rapid Wien: 7 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage)
    3. Fabian Feiner (IV, Admira Wacker: 6 Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen)
     -
    U16 Österreich (Jahrgang 2007):
    4:0 Sieg gegen Italien
    4:1 Sieg gegen Kroatien
    3:0 Sieg gegen Slowakei
    3:0 Sieg gegen Bulgarien
    2:0 Sieg gegen Slowakei
    2:1 Sieg gegen Bulgarien
    1:0 Sieg gegen Türkei
    2:2 Unentschieden gegen Spanien (4:2 Sieg im Elfmeterschießen)
    0:0 Unentschieden gegen Norwegen (5:3 Sieg im Elfmeterschießen)
    3:0 Niederlage gegen Deutschland
    3:2 Niederlage gegen Deutschland
    2:1 Niederlage gegen Italien
    2:1 Niederlage gegen Spanien
    13 Spiele
    7 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen (25:14)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    U17 EM-Quali (gegen Dänemark, Georgien, Litauen)
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Oghenetejiri Adejenughure (ST, RB Salzburg: 8 Spiele, 8 Tore, 2 Vorlagen)
    2. Eaden Roka (RV, Rapid Wien: 13 Spiele, 0 Tore, 4 Vorlagen)
    3. Ilia Ivanschitz (ZOM, RB Salzburg: 7 Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen)
     -
    U15 Österreich (Jahrgang 2008):
    5:2 Sieg gegen Tschechien
    3:0 Sieg gegen Norwegen
    0:0 Unentschieden gegen Slowenien (4:2 Sieg im Elfmeterschießen)
    2:2 Unentschieden gegen Tschechien
    0:0 Unentschieden gegen Portugal
    1:0 Niederlage gegen Irland
    6 Spiele
    2 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage (10:5)
    Nächste Saison erwartet den Jahrgang:
    U16 Freundschaftspiele
    Beste Spieler des Jahrgangs:
    1. Nicolas Jozepovic (ST, RB Salzburg: 6 Spiele, 1 Tor, 0 Vorlagen)
    2. Edvin Rahmani (ZM, Rapid Wien: 6 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
    3. Jakob Pokorny (IV, RB Salzburg: 6 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
  14. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/128253-%C3%B6fb-legion%C3%A4re-in-deutschland/?do=findComment&comment=13457013 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Legionäre in Deutschland   
    man muss auch nicht alles schwarz sehn im sturm
    gregoritsch hatt es bisher brav gemacht, baumgartner is zwar kein stürmer aber ein naturtalent für ein gespühr als solches
    kalajdzic, wenn der verletzungsfrei bleibt und eine gute saison hat ist unser verlangen nach ein top stürmer gestillt
    adamu will ich auch nicht abschreiben vllt kriegt ihn streich hin, was er schon mit einigen spielern gemacht hatte

    mit waffen als solches haben wir mittlerweile die auch von dir angesprochene zentrale abwehr und mittelfeld
    das hat uns damals auch gefehlt bis auf 1 oder 2 ausnahmen
  15. Patrax Jesus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/128253-%C3%B6fb-legion%C3%A4re-in-deutschland/?do=findComment&comment=13456529 von einen Beitrag im Thema in ÖFB Legionäre in Deutschland   
    Ist schon vorbei. Das war gestern 2-3 Stunden ein Thema, wurde dann aber deutlich verneint und wird nicht passieren. War wohl eine Ente.
    -
    https://www.transfermarkt.at/medienberichte-inter-mailand-buhlt-offenbar-um-arnautovic/view/news/426216
    Nachdem die halbe Serie A schon an Arnautovic interessieren gewesen ist und es (wie erwartet) nie passiert ist, ist nun auch Inter an Arnautovic dran. Freue mich schon auf die nächste 10+ Tore Saison von Arnautovic und wiederholtes Interesse, was wieder nicht passieren wird 
  16. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/143683-qualifikation-zur-fifa-weltmeisterschaft-2026/?do=findComment&comment=13437383 von einen Beitrag im Thema in Qualifikation zur FIFA Weltmeisterschaft 2026   
    Hab mir das jetzt mal genauer durchgelesen auf der UEFA Homepage wie die Quali mit 12 Gruppen funktioniert. 
    Ich sehe hier eindeutig bessere Chancen für uns, als im alten Modus. Durch 2 weitere Gruppen, kommen auch zwei weitere Mannschaften in Topf 1 bei der Auslosung. Falls sich die Topfeinteilung bei der WM Quali wie in den letzten Jahren nach der Weltrangliste richtet, sollten wir schauen, bis dahin unter den Top 12 der UEFA zu sein. Bei der letzten Quali wären wir das als 14te Mannschaft knapp nicht gewesen. Laut derzeitigen Ranglistenstand müssen wir an den Schweden vorbeikommen, die derzeit Platz 12 halten. Sollte das gelingen ist die Quali natürlich nicht fix aber mit dieser Mannschaft und dem Format die Chance natürlich höher, die Quali zu überstehen. 
    Hier noch der Link, sollte es jemanden interessieren: 
    https://www.uefa.com/european-qualifiers/news/027d-1727c5ee75f3-d1129a3c1fb5-1000--new-formats-for-uefa-men-s-national-team-competitions/
    Wenn man vom derzeitigen Weltranglistenstand ausgeht, wäre das die Topfeinteilung für die WM Quali: 
    Topf 1: Frankreich, England, Belgien, Kroatien, Niederlande, Italien, Portugal, Spanien, Schweiz, Deutschland, Dänemark, Schweden
    Topf 2: Ukraine, Serbien, Polen, Österreich, Schottland, Wales, Ungarn, Tschechien, Türkei, Norwegen, Slowakei, Rumänien
    Topf 3: Griechenland, Irland, Finnland, Slowenien, Bosnien, Nordirland, Albanien, Island, Nordmazedonien, Montenegro, Israel, Bulgarien
    Topf 4: Georgien, Luxemburg, Armenien, Kasachstan, Kosovo, Estland, Zypern, Aserbaidschan, Färöer, Lettland, Litauen, Andorra
    Topf 5: Moldawien, Malte, Gibraltar, Liechtenstein, San Marino  
    Falls man es schafft aus Topf 1 gezogen zu werden, wird man egal in welcher Gruppenkonstellation, nicht nur als Gruppenkopf, sondern auch als Favorit in die Quali gehen (außer vielleicht gegen die Polen). 
    PS: der Modus wird übrigens auch bei den künftigen Euro Quali's angewendet. 
  17. Clemens701 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/144412-cl-quali-3-runde-psv-sturm-graz/?do=findComment&comment=13446031 von einen Beitrag im Thema in CL-Quali 3. Runde: PSV - Sturm Graz   
    Wer in ein Spiel relaxed reingeht hat schon von Anfang an verloren. Europa League schön und gut, aber trotzdem sollte man alles geben, weil die Champions League ist etwas einmaliges.
  18. Dein Gewissen 23 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13443398 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Er meint glaub ich: Egal wie man's macht, ist's falsch und da hat er nicht Unrecht. Das war nicht gegen dich gerichtet. Finde es ehrlich gesagt bisserl unnötig, dass da auch medial jetzt so ein großes Fass aufgemacht wird. 
    Da muss ich den ÖFB in letzter Zeit schon auch in Schutz nehmen. Ist jetzt nicht so, dass da lauter Ahnungslose arbeiten, aber Hauptsache es wird gleich mal draufgedroschen. Egal obs um die Zusatztribünen Geschichte fürs Happel Stadion geht oder um die Sache mit dem Kinderfußball.
    Umgekehrt ist nicht jede Aussage von Rangnick richtig. Wenn ich böse bin, könnte man sogar meinen, es wäre ab und zu ganz gut, dass er mal mit jemand anderen im Verband sich abspricht, bevor er sich öffentlich äußert. Ralf Rangnick ist ein Glücksfall für den österreichischen Fußball, aber er kann trotzdem auch ab und zu danebenliegen und das hat er in jüngster Vergangenheit vor allem mit der Forderung einer Aufstockung der BuLi und unter Umständen auch mit der Kinderfußball Thematik eindrucksvoll unter Beweis gestellt. 
  19. ImmerWiederRapidWien gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13438283 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Ich finde schon das du teilweise recht hast und glaube auch das daran was dran ist, jedoch ist das von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich glaube aber auch, da gibt es einen großen Untschied zwischen deiner und meiner Jugend, deine Jugend ist komplett anders als meine.
    In dem Alter wo du zb 1978 die Erfolge der Nationalmannschaft als 9 Jähriger verfolgt hast, waren zb meine Eltern noch nicht einmal auf der Welt 😅
    Außerden gehst du auch ziemlich sehr auf deine Jugend und Liebe zu Medaillien und Trophäen, aber das ist halt eben deine Persönlichkeit (gewesen), die hat nicht jeder. Jeder ist anders und ja Kinder sind nicht dumm, aber auch nicht so schlau. Kinder lernen von Erfahrungen und wenn sie diese nicht bekommen, dann kommt das erst später, dass muss nicht mit 6-9 Jahren unbedingt schon kommen. 
    Aber das ist es doch: In dem Alter 6-10 sind die meisten zukünftigen Profis noch gar nicht bei einen Top Verein in der Jugend, sondern im Dorf oder kleinen Vereinen der Stadt, wo eben genau diese Papas ohne Lizenz trainieren. Du kommst in den Alter ohne Kontakten eigentlich gar nicht zu so Vereinen wie Rapid oder Austria und ohne meinen Vater hätte ich damals auch nie in der Jugend bei den Verein gekickt, wo ich letztendlich war.
    Und sorry, dass mit "bei den in der Nachwuchsarbeit erfolgreichen Vereinen" stimmt auch überhaupt nicht. Es gibt keine Akademie in Österreich, auch nicht RB Salzburg, wo nicht auch nach Erfolg aufgestellt wird. Ich kann dir soviele Spieler zeigen die Woche zu Woche spielen und niemals Profifussball berühren werden. Alleine bei der U18 fängt es an, wo du selber nachschauen kannst, es spielen immer hauptsächlich die vom älteren der 2 Jahrgängen, obwohl das Potenzial nicht das größte ist und man von Anfang an weiß, dass es nicht reichen wird. In meinen Augen sollte man als Verein auf die mögliche Entwicklung gucken und da ist es egal wie die Resultate aussehen, soweit beide Jahrgänge gefördert werden. Auch bei Salzburg ist es leider so, dass viele von jüngeren Jahrgang leider kaum Spielzeit bekommen und wenn du kein Top-Top-Talent bist, wirst du trotzdem seltener aufgestellt. Zb Leon Lalic ist ein gutes Beispiel der uns vor kurzen als Nation verlassen hat, der wurde beim ÖFB aussortiert im U17 Kader weil bei Salzburg die Spielzeit gefehlt hat. Der hat dann nicht ohne Grund trotzdem U17 EM mit Kroatien gespielt und Interesse von Top Klubs (selbst von Fabrizio Romano berichtet), obwohl der bei Salzburg letzte Saison kaum Einsatzminuten hatte, weil er zum jüngeren Jahrgang gezählt hat und dementsprechend vlt körperlich noch zurückliegt.
    Trotzdem finde ich gegen wir hier zuweit außeinander, weil das eigentlich Problem ist ein ganz anderes als unsere Erfahrung und deswegen steht meine Meinung:
    1. Kinder sollen spielen, ohne Druck. Es reicht, wenn sie bei einem Turnier wissen, dass sie von 4 Spielen 3 gewonnen haben. Da braucht man keine Tabelle dazu. Konzentration auf die eigenen Leistungen, nicht auf die der Gegner.
    Es ist nicht ohne Grund so, dass ein durchschnittlicher Spieler aus ärmeren Ländern wie in Afrika oder Südamerika viel besser ist als einer von Österreich. Diese haben nie irgendwelche Turnieren oder Spiele für eine Mannschaft absolviert in diesen Alter 6-11 und werden dadurch besser. Es ist besser ohne es zu bemerken besser zu werde, als besser werden und durch und Turniere, Tabellen die Bestätigung zu bekommen. Das kombimiert mit Freunde, Familien führt zu Druck und das ist schlimm. Dadurch überschätzt man sich und ist mit seiner Leistung zufrieden und will nicht immer mehr und mehr.
    Letzter Platz beim Turnier werden hin oder her: Verlieren lernen Kinder im Spiel, nicht durch Tabellen und Trophäen. Ein Sieg sollte keine Bestätigung bekommen in Form von Trophäen, das entlastet und genau das ist das Problem. Wenn alle es bekommen ist es weniger Wert, alleine das man teilnimmt und etwas bekommt ist schon für kleine Grund genug um zu kicken. Sowas nimmt man zb in die Schule mit, weil es nicht jeder hat (nicht jeder spielt Fussball).
    2. Torschützenlisten in diesem Alter zu führen ist ja wohl mit das unnötigste, was es gibt. Es hat keinerlei Relevanz. Spieler freuen sich, wenn sie Tore schiessen, das reicht. Das mit Torschützenliste ab 12 ist völlig ausreichend, dann ist schon Grundtalent da, Talent ist vor allem durchs Alter 6-10 sehr entscheidend, weil da die Basics entwickeln werden.
    -
    Ob du das so siehst oder nicht ist mir letztendlich egal, aber genau darum geht es und ins Detail reinforschen und Fehler suchen, wie du es machst ist falsch. Es gibt keine Sache auf dieser Welt die perfekt ist, wenn man sich reinforschen gibt es immer kritische Sachen. Nostalgie hin oder her, die Zukunft kommt und ich denke, dass der ÖFB da gutes geleistet hat, auch wenn das schon vor RR war und er das überhaupt nicht feiert. Länder wie Belgien haben dadurch unteranderen bei ihrer Goldenen Generation profitiert, also ist es sicherlich nicht schlimm es selber mal paar Jahren auszuprobieren und aufs Resultat zugucken. 
  20. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13407252 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Wie schon letztes Jahr eine sehr tolle Wahl an Spieler und eine Idee, die definitiv fortgesetzt werden soll. Selbst Italien hat sich das von uns mittlerweile abgeguckt. Mir gefällt auch das mehrere 2007er zb eine Chance bekommen, unser wahrscheinlich bester Jahrgang seit längeren.
    Sehr viele Spieler mit enormen Potential und das alle davon Potential haben sowieso logisch, aber ich analysiere jetzt mal ganz "kurz" Tor, Abwehr, Mittelfeld und Sturm.
    Tor: Meiner Meinung nach das größte Potential hier besitzt eindeutig Bignetti (Sturm Graz) und das nicht schon seit den Wechsel zu Sturm. Bei ihm sehe ich viel Potential, auch wenn es mittlerweile Italien-Verband Kontaktversuche gab. Hamzic (Liefering) finde ich überraschend, spielt eigentlich nur für Bosnien und war nie eine Option bisher, nun erstmals beim ÖFB dabei. Aber kann auch gut sein, dass er nur so mal dabei sein will, heißt ja nicht, dass er für uns spielen will. Ähnlich wie bei Wanner, Spiele werden da ja nicht bestritten. Jusic (guter Junge aber bei Young Violets anscheinend enttäuscht), Jungwirth (Lask Amateure) und Lorenz (Sturm Graz 2) ergänzen das ganze und gehören auch zum erweiterten Kreis der Talente auf der Position. Warum Göschl und Orgler (beide jeweils von Rapid Wien) nicht dabei sind wundern mich, die wären auch sehr interessant gewesen. Bei Bignetti sehe ich zur Zeit am ehesten Potential es mal in die A-Nati zu schaffen.
    Abwehr: Die interessantesten sind hier meiner Meinung nach Roka (Rapid Wien U18), Zabransky (Salzburg U18) und Schöller (Admira). Roka ist sehr schnell und hat eine Wucht, die sehr selten gesehen wird. Das könnte der nächste Lazaro werden, könnte theorethisch auch als RF spielen. Zabransky ist sehr kopfballstark und ein sehr ballspielender IV, mal gucken wie er sich gegen die Konkurrenz als jüngerer bei Salzburgs U18 tun wird. Schöller hat mit 16 und 17 einige 2. Liga Spiele für Admira absolviert und gehört auch zu den talentiersten IV definitiv, leider sehr verletzungsanfällig aber. Moswitzer (Liefering) und Pazourek (Austria Wien) würde ich auch eher zum erweiterten Kreis dazuzählen, die anderen wie Abazovic (First Vienna), Pejazic (Liefering) und Schablas (Liefering) sind zwar talentiert, aber da sehe ich kein außergewöhnliches Potenzial für das ganz große. Ewemade (Young Violets) kenne ich nur vom Namen, kann ich nicht beurteilen. Baidoo (Salzburg) und Radonjic (Stripfing, Leihe von Austria Wien) fehlen mir hier leider. Baidoo vor allem traue ich sehr viel zu.
    Mittelfeld: Lukic (Liefering) und Jano (Liefering) Top Talente, da muss ich auch nichts erwähnen, die beiden (soweit sie sich nicht verletzen) werden in wenige Jahren zu den besten Spielern des Landes gehören, da lehne ich mich weit aus dem Fenster. Weitere die auch sehr großes Potential haben sind definitiv auch Fidjeu-Tazemeta (St Pölten U18, Sohn von einen bekannten Ex-Profi), Schandl (fast t*dlicher 6er des WAC's in der U18) und Riegel (sehr flexibler Kicker im offensiveren Bereich von der AKA St. Pölten U18). Osmani (Schalke U19) auch ein sehr talentierter Kicker, aber hat in den letzten Wochen/Monaten auch wegen Rangnick ein bisschen zuviel Hype bekommen. So außergewöhnlich ist er nicht und sammeln so gut wie nie Scorer. Technisch aber eine andere Welt defintiv. Olivier (Stuttgart U19), Sattlberger (Rapid Wien), Scharner (St Pölten), Spalt (Stuttgart U17) und Wels (Austria Wien) gehören auch zu den talentierteren, aber auch da erwarte ich keine Top Karriere, ist auch nicht schlimm und sehr schwer in eine Top 5 Liga zu kommen. Haider (Lask Amateure) habe ich erst einmal gesehen und da fand ich ihn nicht so gut, kann ich nicht beurteilen. Warum Kameri (Salzburg), Sahin (Liefering) und Madritsch (SV Ried) nicht dabei sind weiß ich nicht, Kameri vor allem traue ich sehr viel zu. Für Sahim und Madritsch wird diese Saison sehr entscheidend sein.
    Sturm: Der talentierteste ist definitiv aus der U18 AKA Salzburg Kenneth (auch bekannt als Oghenetejiri Adejenughure), da müssen wir gucken ob er auch ohne den körperlichen Vorteil weiterhin gut ist, hat aber alle Attribute die ein Top-Stürmer braucht, leider ständig verletzt und kaum 5-10 Spiele ohne Ausfall. Bei Grgic (Sturm Graz) und Zivkovic (Rapid Wien) sehe ich auch bei beiden sehr ähnlich eindeutiges Potential, da kommt es halt drauf wie die Vereine Spielzeit versprechen, sonst sind die schneller weg als man denkt. Zivkovic ist auch eher ein LF nicht MS, hoffe Rapid verschätzt sich hier nicht. Verhounig (Liefering) und Dursun (Rapid Wien 2) haben Anlagen, aber auch da glaube ich ist kein Weltklasse Talent vorhanden. Beide aber in der letzten ÖFB Jugendliga U18 Saison die heißesten Stürmer Aktien gewesen. 
  21. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13438283 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Ich finde schon das du teilweise recht hast und glaube auch das daran was dran ist, jedoch ist das von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich glaube aber auch, da gibt es einen großen Untschied zwischen deiner und meiner Jugend, deine Jugend ist komplett anders als meine.
    In dem Alter wo du zb 1978 die Erfolge der Nationalmannschaft als 9 Jähriger verfolgt hast, waren zb meine Eltern noch nicht einmal auf der Welt 😅
    Außerden gehst du auch ziemlich sehr auf deine Jugend und Liebe zu Medaillien und Trophäen, aber das ist halt eben deine Persönlichkeit (gewesen), die hat nicht jeder. Jeder ist anders und ja Kinder sind nicht dumm, aber auch nicht so schlau. Kinder lernen von Erfahrungen und wenn sie diese nicht bekommen, dann kommt das erst später, dass muss nicht mit 6-9 Jahren unbedingt schon kommen. 
    Aber das ist es doch: In dem Alter 6-10 sind die meisten zukünftigen Profis noch gar nicht bei einen Top Verein in der Jugend, sondern im Dorf oder kleinen Vereinen der Stadt, wo eben genau diese Papas ohne Lizenz trainieren. Du kommst in den Alter ohne Kontakten eigentlich gar nicht zu so Vereinen wie Rapid oder Austria und ohne meinen Vater hätte ich damals auch nie in der Jugend bei den Verein gekickt, wo ich letztendlich war.
    Und sorry, dass mit "bei den in der Nachwuchsarbeit erfolgreichen Vereinen" stimmt auch überhaupt nicht. Es gibt keine Akademie in Österreich, auch nicht RB Salzburg, wo nicht auch nach Erfolg aufgestellt wird. Ich kann dir soviele Spieler zeigen die Woche zu Woche spielen und niemals Profifussball berühren werden. Alleine bei der U18 fängt es an, wo du selber nachschauen kannst, es spielen immer hauptsächlich die vom älteren der 2 Jahrgängen, obwohl das Potenzial nicht das größte ist und man von Anfang an weiß, dass es nicht reichen wird. In meinen Augen sollte man als Verein auf die mögliche Entwicklung gucken und da ist es egal wie die Resultate aussehen, soweit beide Jahrgänge gefördert werden. Auch bei Salzburg ist es leider so, dass viele von jüngeren Jahrgang leider kaum Spielzeit bekommen und wenn du kein Top-Top-Talent bist, wirst du trotzdem seltener aufgestellt. Zb Leon Lalic ist ein gutes Beispiel der uns vor kurzen als Nation verlassen hat, der wurde beim ÖFB aussortiert im U17 Kader weil bei Salzburg die Spielzeit gefehlt hat. Der hat dann nicht ohne Grund trotzdem U17 EM mit Kroatien gespielt und Interesse von Top Klubs (selbst von Fabrizio Romano berichtet), obwohl der bei Salzburg letzte Saison kaum Einsatzminuten hatte, weil er zum jüngeren Jahrgang gezählt hat und dementsprechend vlt körperlich noch zurückliegt.
    Trotzdem finde ich gegen wir hier zuweit außeinander, weil das eigentlich Problem ist ein ganz anderes als unsere Erfahrung und deswegen steht meine Meinung:
    1. Kinder sollen spielen, ohne Druck. Es reicht, wenn sie bei einem Turnier wissen, dass sie von 4 Spielen 3 gewonnen haben. Da braucht man keine Tabelle dazu. Konzentration auf die eigenen Leistungen, nicht auf die der Gegner.
    Es ist nicht ohne Grund so, dass ein durchschnittlicher Spieler aus ärmeren Ländern wie in Afrika oder Südamerika viel besser ist als einer von Österreich. Diese haben nie irgendwelche Turnieren oder Spiele für eine Mannschaft absolviert in diesen Alter 6-11 und werden dadurch besser. Es ist besser ohne es zu bemerken besser zu werde, als besser werden und durch und Turniere, Tabellen die Bestätigung zu bekommen. Das kombimiert mit Freunde, Familien führt zu Druck und das ist schlimm. Dadurch überschätzt man sich und ist mit seiner Leistung zufrieden und will nicht immer mehr und mehr.
    Letzter Platz beim Turnier werden hin oder her: Verlieren lernen Kinder im Spiel, nicht durch Tabellen und Trophäen. Ein Sieg sollte keine Bestätigung bekommen in Form von Trophäen, das entlastet und genau das ist das Problem. Wenn alle es bekommen ist es weniger Wert, alleine das man teilnimmt und etwas bekommt ist schon für kleine Grund genug um zu kicken. Sowas nimmt man zb in die Schule mit, weil es nicht jeder hat (nicht jeder spielt Fussball).
    2. Torschützenlisten in diesem Alter zu führen ist ja wohl mit das unnötigste, was es gibt. Es hat keinerlei Relevanz. Spieler freuen sich, wenn sie Tore schiessen, das reicht. Das mit Torschützenliste ab 12 ist völlig ausreichend, dann ist schon Grundtalent da, Talent ist vor allem durchs Alter 6-10 sehr entscheidend, weil da die Basics entwickeln werden.
    -
    Ob du das so siehst oder nicht ist mir letztendlich egal, aber genau darum geht es und ins Detail reinforschen und Fehler suchen, wie du es machst ist falsch. Es gibt keine Sache auf dieser Welt die perfekt ist, wenn man sich reinforschen gibt es immer kritische Sachen. Nostalgie hin oder her, die Zukunft kommt und ich denke, dass der ÖFB da gutes geleistet hat, auch wenn das schon vor RR war und er das überhaupt nicht feiert. Länder wie Belgien haben dadurch unteranderen bei ihrer Goldenen Generation profitiert, also ist es sicherlich nicht schlimm es selber mal paar Jahren auszuprobieren und aufs Resultat zugucken. 
  22. fußball123oö123 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13436360 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Ich verstehe deinen Punkt, aber ich denke, du denkst dir da zu viel rein. Ein 5-11 Jähriger wird sich nicht soviel hereindenken.
    Wir haben damals in der Volksschule jeden Tag in der Pause, in der Nachmittagsbetreuung und dann noch auf dem Funcourt gespielt und ich kann dir versichern, dass wir da auch eigentlich ohne Sinn gespielt haben. Meistens hat sich einer zwischen 2 Bäumen als Tormann hingestellt und man hat einfach gegeneinander gespielt. Da hat man nie gewusst, wer gewonnen hätte, wer Fehler gemacht hat und wer wie viele Tore gemacht hat. Und falls doch: spätestens am nächsten Tag ist alles wieder vergessen.
    Und ich glaube auch, dass das ziemlich ähnlich ist und man da nur auf sich selber schaut und unbedingt einfach nur das Tor machen will. Glaube, die sehen da kaum Unterschied, nur dass sie gegen fremde spielen und deswegen einfach Tore machen wollen und fertig. Glaube auch das, wenn die Kinder ohne Tabelle, Ergebnis und Torschütze aufwachsen, auch in dem Alter noch gar nicht wissen, was es ist ein Spiel zu gewinnen. Emotionen entwickeln sich erst mit der Zeit so richtig und wenn man nicht weiß, dass man verloren oder gewonnen hat, sondern einfach nur Tor macht und Tor bekommt, dann denken die nicht nach. Du hast doch damals auch nicht hinterfragt, ob es den Weihnachtsmann gibt, erst wenn du deine Eltern erwischt hast oder es dir jemand erzählt hat.
    Woher denn? Wenn alle dieselbe Medaille und Trophäen bekommen, dann achtet man nicht darauf, wer beim Turnier gut war und wer nicht. Man spielt und wenn man kurz Pause hat, dann kauft man sich einen Hot Dog, geht zu den Eltern oder redet mit Freunden und macht eventuell Blödsinn. Maximal ein Nerd guckt sich alle Spiele an und notiert es sich (wobei das in dem Alter sehr unwahrscheinlich ist). Außerdem haben wir damals alle unbedingt die Trophäe haben wollen, selbst als letzter, da sie nur einer bekommen hat. Hab mich trotzdem gefreut, weil sie immer nur einer aus dem Team bekommen hat, also warum sollte es überhaupt irgendwen interessieren, wer besser war oder nicht, wenn man mit Statistiken sowieso nicht vor die Nase hingelegt bekommt. Dass man sich das denken kann, ist klar, aber wenn du mir die direkten Duelle zwischen Sturm und Salzburg letztes Jahr gezeigt hättest, hätte ich gesagt Sturm hat die Liga gewonnen. Trotzdem hat Salzburg gewonnen, weil sie gegen die anderen konstanter waren. Bei Turnieren sind da so viele Spiele, da schätzt man das schwer ein.
    Und das mit Saison wissen wie man abgeschnitten hat macht sowieso keinen Sinn, weil man nicht weiß wie die anderen gegeneinander gespielt haben.
    Doch, eben schon. Der Trainer will sich im Idealfall hocharbeiten im Verein und kennt die Fussballwelt. Er will erst recht gewinnen, ist auch ein kleines Machtgefüll, wenn man gewinnt und da tut man eben alles dafür. 
    Und sorry, aber alle spielen Fussball wegen Freunden und Familie. Wenn dein Vater dir das einredet, dann bleibst du dabei, aber heutzutage wird es immer mehr der Freundeeinfluss, weil eben jeder Fussball spielt und man aus Gruppenzwang mitmacht. Genau diese Leute sind auch die Leute, die dann mit 10-15 wieder aufhören, weil sie andere Wege gefunden haben um mit anderen was zu unternehmen und erreichen so ihr Dopamin: Zocken, Stadt gehen und auch meinetwegen rauchen, Sachen ausprobieren halt.
    Ohne Wettbewerb hat man spaß am Sport, mit Wettbewerb hat man spaß am Gewinnen. Und ich glaube auch nicht, dass das Gewinnen unsere Motivation und Mentalität stärkt, wir haben sowieso eher eine "Loser-Mentalität" in der Gesellschaft. Ohne einen Rangnick hat man das auch im Fussball gemerkt unter Foda. In den Jugendmannschaften ist das leider immer noch ein Problem.
    Ja das stimmt, ist halt ein Vorteil-Nachteil Ding, wo meiner Meinung nach eben die Vorteile effektiver zur Entwicklung sind.
    Ja ok, jeder hat andere Erfahrungen, aber wenn man öfters spielt, desto unwichtiger ist der Pokal weil jeder Mal gewinnt/verliert.
  23. ImmerWiederRapidWien gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13436360 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Ich verstehe deinen Punkt, aber ich denke, du denkst dir da zu viel rein. Ein 5-11 Jähriger wird sich nicht soviel hereindenken.
    Wir haben damals in der Volksschule jeden Tag in der Pause, in der Nachmittagsbetreuung und dann noch auf dem Funcourt gespielt und ich kann dir versichern, dass wir da auch eigentlich ohne Sinn gespielt haben. Meistens hat sich einer zwischen 2 Bäumen als Tormann hingestellt und man hat einfach gegeneinander gespielt. Da hat man nie gewusst, wer gewonnen hätte, wer Fehler gemacht hat und wer wie viele Tore gemacht hat. Und falls doch: spätestens am nächsten Tag ist alles wieder vergessen.
    Und ich glaube auch, dass das ziemlich ähnlich ist und man da nur auf sich selber schaut und unbedingt einfach nur das Tor machen will. Glaube, die sehen da kaum Unterschied, nur dass sie gegen fremde spielen und deswegen einfach Tore machen wollen und fertig. Glaube auch das, wenn die Kinder ohne Tabelle, Ergebnis und Torschütze aufwachsen, auch in dem Alter noch gar nicht wissen, was es ist ein Spiel zu gewinnen. Emotionen entwickeln sich erst mit der Zeit so richtig und wenn man nicht weiß, dass man verloren oder gewonnen hat, sondern einfach nur Tor macht und Tor bekommt, dann denken die nicht nach. Du hast doch damals auch nicht hinterfragt, ob es den Weihnachtsmann gibt, erst wenn du deine Eltern erwischt hast oder es dir jemand erzählt hat.
    Woher denn? Wenn alle dieselbe Medaille und Trophäen bekommen, dann achtet man nicht darauf, wer beim Turnier gut war und wer nicht. Man spielt und wenn man kurz Pause hat, dann kauft man sich einen Hot Dog, geht zu den Eltern oder redet mit Freunden und macht eventuell Blödsinn. Maximal ein Nerd guckt sich alle Spiele an und notiert es sich (wobei das in dem Alter sehr unwahrscheinlich ist). Außerdem haben wir damals alle unbedingt die Trophäe haben wollen, selbst als letzter, da sie nur einer bekommen hat. Hab mich trotzdem gefreut, weil sie immer nur einer aus dem Team bekommen hat, also warum sollte es überhaupt irgendwen interessieren, wer besser war oder nicht, wenn man mit Statistiken sowieso nicht vor die Nase hingelegt bekommt. Dass man sich das denken kann, ist klar, aber wenn du mir die direkten Duelle zwischen Sturm und Salzburg letztes Jahr gezeigt hättest, hätte ich gesagt Sturm hat die Liga gewonnen. Trotzdem hat Salzburg gewonnen, weil sie gegen die anderen konstanter waren. Bei Turnieren sind da so viele Spiele, da schätzt man das schwer ein.
    Und das mit Saison wissen wie man abgeschnitten hat macht sowieso keinen Sinn, weil man nicht weiß wie die anderen gegeneinander gespielt haben.
    Doch, eben schon. Der Trainer will sich im Idealfall hocharbeiten im Verein und kennt die Fussballwelt. Er will erst recht gewinnen, ist auch ein kleines Machtgefüll, wenn man gewinnt und da tut man eben alles dafür. 
    Und sorry, aber alle spielen Fussball wegen Freunden und Familie. Wenn dein Vater dir das einredet, dann bleibst du dabei, aber heutzutage wird es immer mehr der Freundeeinfluss, weil eben jeder Fussball spielt und man aus Gruppenzwang mitmacht. Genau diese Leute sind auch die Leute, die dann mit 10-15 wieder aufhören, weil sie andere Wege gefunden haben um mit anderen was zu unternehmen und erreichen so ihr Dopamin: Zocken, Stadt gehen und auch meinetwegen rauchen, Sachen ausprobieren halt.
    Ohne Wettbewerb hat man spaß am Sport, mit Wettbewerb hat man spaß am Gewinnen. Und ich glaube auch nicht, dass das Gewinnen unsere Motivation und Mentalität stärkt, wir haben sowieso eher eine "Loser-Mentalität" in der Gesellschaft. Ohne einen Rangnick hat man das auch im Fussball gemerkt unter Foda. In den Jugendmannschaften ist das leider immer noch ein Problem.
    Ja das stimmt, ist halt ein Vorteil-Nachteil Ding, wo meiner Meinung nach eben die Vorteile effektiver zur Entwicklung sind.
    Ja ok, jeder hat andere Erfahrungen, aber wenn man öfters spielt, desto unwichtiger ist der Pokal weil jeder Mal gewinnt/verliert.
  24. Patrax Jesus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13435399 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/sonstiges/salko-hamzic-und-david-ewemade--oefb-unterstuetzt-einbuergerung/
  25. Patrax Jesus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/57228-der-nachwuchsthread/?do=findComment&comment=13424960 von einen Beitrag im Thema in Der Nachwuchsthread   
    Also ich sehe das komplett anders als ihr alle und RR, sofern er das so 1:1 gesagt hat und nicht aus dem Kontext gerissen wurde.
    Es ist aus meiner Sicht nämlich sehr sinnvoll, bis zu einem gewissen Alter eben keine Torschützenlisten und Tabellen zu führen, weil was passiert in der Praxis:
    der jeweilige Trainer setzt genau die Spieler dort ein, wo sie ihm den meisten “Erfolg” bringen, sprich Turniersieg, Meistertitel, etc. Sind dann oftmals körperlich weiter entwickelte Kinder, die nicht wirklich kicken können, aber halt aufgrund ihrer Statur den anderen überlegen sind. Das ist schon in der Akademie ein tägliches Ding, warum sollte es bei kleinen Kinder wo der Unterschied deutlich größer sein kann nicht so sein? Ihr wisst gar nicht wie schwer es teilweise ist als Juli-Dezember Kind gegen Januar, Februar Kinder zu spielen. Das fühlt sich teilweise so an, als würde man sagen wir mal als U12 Spieler gegen 13-15 Jährige oder so spielen.
    Ist halt so ein typisches Vorteil-Nachteil Ding, wo es halt einfach keine perfekte Lösung gibt. Meiner Meinung nach schaut hier RR definitiv auf die falsche Sache:
    Ich habe zb vor paar Monaten mir angeguckt, was dazu geführt hat das Belgien von einer Flopnation zu einer Top Nation wurde und da hatte damals vor 20-30 Jahren der Ex-Präsident vom Belgischen Verband das auch eingeführt, also so schlecht kann das wohl nicht sein. Aber glaube hauptsächlich, dass die golden Generation auch von einer anderen Änderung entstand, nämlich ist es so das der Staat hilft mehrere Fussballschulen zu bauen, da irgendwelche Studien ergeben haben sollen, dass die Wahrscheinlichkeit zum Profi um das mehrfache steigt, wenn die Kinder pro Woche 15-20 Stunden Fussball kicken, anstatt 6-12 wie es bei uns ja ist. Also neben den regularen Schulplan die nötigen Stunden dazumachen und mit Fussball füllen. Aber glaube ohne der Hilfe des Staates ist das sowieso nicht möglich, aber finde genau an solchen Sachen sollte gearbeitet werden und nicht an irgendwelchen Eltern-Kind-Trainer Szenarien (die kleinen wollen kicken und nicht von Eltern, Trainer angeschrien werden, weil sie zb letzter wurden), die sowieso von Fall zu Fall unterschiedlich sind.
    Aber zb. das mit neuerdings deutlich kleineren Feldern in der Jugend ist schon mal klug, wegen den Ballkontakten, auch für Torhüter (Dann gibt es mehr Pentz und kein Bachmann mehr btw ). 
    Gibt dann bestimmt noch kleine Sachen, wie das man Grätschen bis zur U12 verbietet, damit die Spieler auch spielerisch lernen mit Notsituationen umzugehen, aber ob das jemals relevant wird beim ÖFB keine Ahnung.