-
Gesamte Inhalte
22.640 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
94
Reputationsaktivitäten
-
freak1894 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008297 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
Ich fühle mich auch besser.
Lee und Botic zu holen ist viel vernünftiger als 1,5 bis 2 Mio in einen einzigen Spieler zu investieren.
Noch glücklicher bin ich, wenn wir noch in diesem Sommer Malone verkaufen und damit auch diese gezahlte Ablöse komplett gerechtfertigt (und hereingeholt) wurde.
Die Transferzeiten von Werner werden eh BESSER, zumindest sieht es aktuell so aus.
Aber das bestätigt ja nur die vehemente Kritik an den ersten Transferzeiten und rechtfertigt das weiterhin wachsame Auge bei dem was so geschieht.
Wie viel die Kritik dazu beigetragen hat, den Kurs zu korrigieren, darüber können wir nur spekulieren.
Jedenfalls ist vom bedingungslosen Ultra-Fußball, ohne Restverteidigung und mit der Innenverteidigung über der Mittellinie im Angriffspressing nichts mehr übrig. Da wurde eine 180-Grad-Wende nach der 180-Grad-Wende eingeschlagen.
Auch die LASK-Connection scheint nicht mehr (in relevantem Ausmaß) bedient zu werden.
Und sogar das Präsidium (inkl. mittelbar dem Aufsichtsrat) mischt sich nun bei den schlimmsten Auswüchsen aktiv korrigierend ein. Was wichtig ist, denn sie vertreten den gesamten Verein, also den Mehrheitseigentümer an der AG.
Der Kader wird nicht mehr dermaßen aufgeblasen, dass frisch verpflichtete Legionäre auf die Tribüne müssen, weil sich sonst der Ö-Topf nicht mehr ausgeht. Stattdessen stehen Maybach und Pazourek fußfrei in der ersten bis allenfalls zweiten Reihe hinter der Startelf. Ndukwe und Radonjic zeigen sich in den Testspielen anstatt Komposch für die Bank zu holen.
=> Auch weil es viel Gegenwind gab als das anders war und die Vereinsführung wohl ebenfalls sensibilisiert ist (vulgo: "Einmischerinterviews mit Querschüssen aus dem Präsidium").
All das trägt bei, dass es BESSER wird bzw. wurde.
El Azzouzi und Komposch wären aber wohl beide gekommen, hätte Werner das alleine in der Hand gehabt. Insofern wird die Kaderplanung (aus meiner Sicht) zwar besser, aber nicht notwendigerweise auch gewollt. Holen wir nun Eggestein solange Malone noch da ist, bin ich wieder skeptischer, ob der Weg tatsächlich stimmt.
-
freak1894 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15007313 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
Ich finde es ja viel angenehmer, wenn man über Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert, als ständig den Kopf in den Sand zu stecken und zu glauben, dass eine böse Verschwörung oder gar alles Pech der Welt für die immer wieder gleichen Rückschläge, Probleme und Niederlagen verantwortlich wäre.
Mir geht es besser, wenn ich das Gefühl habe, dass man sein eigenes Schicksal steuern kann. Folglich geht es mir auch besser, wenn ich das Gefühl habe, dass mein Verein sein Schicksal (durch bessere Arbeit oder einen Strategiewechsel zum Beispiel) positiv beeinflussen kann.
-
freak1894 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160321-europapokal-202526/?do=findComment&comment=15007402 von einen Beitrag im Thema in Europapokal 2025/26
Wenn du endlich mal gscheit brüllen würdest, dann definitiv.
-
Lilienfelder gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160795-sommervorbereitung-saison-202526/?do=findComment&comment=15008675 von einen Beitrag im Thema in Sommervorbereitung Saison 2025/26
Gut, das mit den Violets war echt ein Highlight. Wie es zuerst hieß, die bräuchten unbedingt noch einen Routinier um den Transfer zu rechtfertigen und dann war er plötzlich Startelf-Spieler für die KM, während die Violets auch ohne weiteren Routinier den Aufstieg fixierten.
Die Kommunikation zum Transfer will ich aber nicht dem Spieler anhängen. Wiesinger war definitiv eine Bereicherung. Ob es wirklich Drago und Wiesinger (also beide) neben Joe und Tin gebraucht hätte? Eher nicht, oder zumindest dann nicht, wenn man statt Platz 3 auch mit Platz 4 hätte leben können. Mehr als 10 Punkte hat uns selbst Wiesinger nicht erspielt.
Aber gut, wenn man einen Spieler klar unter Wert bekommt, dann darf man schon zuschlagen, keine Frage. Selbst wenn der Kader auf der Position gerade nicht die schlimmste Baustelle hat.
-
ViolettErlaa gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008681 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner.
War alles perfekt? Nein, ist es nie.
War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut!
Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten.
-
1911_Viola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008681 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner.
War alles perfekt? Nein, ist es nie.
War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut!
Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten.
-
Altes Landgut gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008681 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner.
War alles perfekt? Nein, ist es nie.
War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut!
Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten.
-
brexna gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008297 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
Ich fühle mich auch besser.
Lee und Botic zu holen ist viel vernünftiger als 1,5 bis 2 Mio in einen einzigen Spieler zu investieren.
Noch glücklicher bin ich, wenn wir noch in diesem Sommer Malone verkaufen und damit auch diese gezahlte Ablöse komplett gerechtfertigt (und hereingeholt) wurde.
Die Transferzeiten von Werner werden eh BESSER, zumindest sieht es aktuell so aus.
Aber das bestätigt ja nur die vehemente Kritik an den ersten Transferzeiten und rechtfertigt das weiterhin wachsame Auge bei dem was so geschieht.
Wie viel die Kritik dazu beigetragen hat, den Kurs zu korrigieren, darüber können wir nur spekulieren.
Jedenfalls ist vom bedingungslosen Ultra-Fußball, ohne Restverteidigung und mit der Innenverteidigung über der Mittellinie im Angriffspressing nichts mehr übrig. Da wurde eine 180-Grad-Wende nach der 180-Grad-Wende eingeschlagen.
Auch die LASK-Connection scheint nicht mehr (in relevantem Ausmaß) bedient zu werden.
Und sogar das Präsidium (inkl. mittelbar dem Aufsichtsrat) mischt sich nun bei den schlimmsten Auswüchsen aktiv korrigierend ein. Was wichtig ist, denn sie vertreten den gesamten Verein, also den Mehrheitseigentümer an der AG.
Der Kader wird nicht mehr dermaßen aufgeblasen, dass frisch verpflichtete Legionäre auf die Tribüne müssen, weil sich sonst der Ö-Topf nicht mehr ausgeht. Stattdessen stehen Maybach und Pazourek fußfrei in der ersten bis allenfalls zweiten Reihe hinter der Startelf. Ndukwe und Radonjic zeigen sich in den Testspielen anstatt Komposch für die Bank zu holen.
=> Auch weil es viel Gegenwind gab als das anders war und die Vereinsführung wohl ebenfalls sensibilisiert ist (vulgo: "Einmischerinterviews mit Querschüssen aus dem Präsidium").
All das trägt bei, dass es BESSER wird bzw. wurde.
El Azzouzi und Komposch wären aber wohl beide gekommen, hätte Werner das alleine in der Hand gehabt. Insofern wird die Kaderplanung (aus meiner Sicht) zwar besser, aber nicht notwendigerweise auch gewollt. Holen wir nun Eggestein solange Malone noch da ist, bin ich wieder skeptischer, ob der Weg tatsächlich stimmt.
-
zizou5 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008681 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner.
War alles perfekt? Nein, ist es nie.
War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut!
Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten.
-
Blackcactus gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008681 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner.
War alles perfekt? Nein, ist es nie.
War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut!
Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten.
-
forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008681 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner.
War alles perfekt? Nein, ist es nie.
War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut!
Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten.
-
Ed_Black gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008681 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner.
War alles perfekt? Nein, ist es nie.
War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut!
Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten.
-
The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008681 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner.
War alles perfekt? Nein, ist es nie.
War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut!
Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten.
-
flo-1911 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008681 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
In Alleinverantwortung eine grundsolide erste Transferzeit. Mit Martins, Fischer und Mühl die Bausteine für Platz 3 um kein Geld geholt. Den Kader so verschlankt, dass auf den richtigen Positionen genug Platz für die richtigen Nachwuchsspieler war. Die Abgänge von Sarkaria, Zwierschitz, Monschein, Madl, Schösswendter, Ebner und co kompensiert (ja.. eh... aber das war schon reichlich Routine die uns verließ) und im August sogar noch Wimmer und Pichler wegen der klammen Kassen zu Geld machen müssen. Mit Schmid eine glaubhafte Strategie und realistische Zielsetzungen implementiert. Die öffentliche Erwartungshaltung und ein neues Image für unseren Verein in der Krisenzeit implementiert. Fitz aus der größten Krise seiner Karriere geholt und langfristig (zu wenig Geld) an den Verein gebunden. Den Transfer von Galvao im Winter heftet sich Werner an, aber da darf man Zweifel haben. Aus meiner Sicht ein klassischer Ortlechner.
War alles perfekt? Nein, ist es nie.
War das eine (sehr) gute Performance eines Sportdirektors in seiner ersten Transferzeit, bei einem Krisenklub mit absolut limitierten Mitteln - wenige Wochen nach Amtsantritt? Absolut!
Alles was ab Sommer 22 passierte hat Werner hauptverantwortlich zu vertreten.
-
Shock the monkey gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160795-sommervorbereitung-saison-202526/?do=findComment&comment=15008494 von einen Beitrag im Thema in Sommervorbereitung Saison 2025/26
Najo, also da würde ich selbst in der Innenverteidigung den Transfer von Drago als königlicher als jenen von Wiesinger bezeichnen.
Der absolute King-Move der letzten Jahre, wenn ich einen auswählen müsste, war die Vertragsverlängerung von Fitz als dieser gerade degradiert war. Man stelle sich vor, wir hätten Fitz damals ablösefrei an Hartberg (oder sowas) verloren.
Ich hatte wirklich herzlich wenig daran auszusetzen, was Orti in diesem ersten Jahr gemacht hat. Dass auch Werner mal ein Korn gefunden hat, be it, wäre ja auch schlimm wenn nicht.
-
ardbeg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160795-sommervorbereitung-saison-202526/?do=findComment&comment=15008494 von einen Beitrag im Thema in Sommervorbereitung Saison 2025/26
Najo, also da würde ich selbst in der Innenverteidigung den Transfer von Drago als königlicher als jenen von Wiesinger bezeichnen.
Der absolute King-Move der letzten Jahre, wenn ich einen auswählen müsste, war die Vertragsverlängerung von Fitz als dieser gerade degradiert war. Man stelle sich vor, wir hätten Fitz damals ablösefrei an Hartberg (oder sowas) verloren.
Ich hatte wirklich herzlich wenig daran auszusetzen, was Orti in diesem ersten Jahr gemacht hat. Dass auch Werner mal ein Korn gefunden hat, be it, wäre ja auch schlimm wenn nicht.
-
Johann Hölzel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008297 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
Ich fühle mich auch besser.
Lee und Botic zu holen ist viel vernünftiger als 1,5 bis 2 Mio in einen einzigen Spieler zu investieren.
Noch glücklicher bin ich, wenn wir noch in diesem Sommer Malone verkaufen und damit auch diese gezahlte Ablöse komplett gerechtfertigt (und hereingeholt) wurde.
Die Transferzeiten von Werner werden eh BESSER, zumindest sieht es aktuell so aus.
Aber das bestätigt ja nur die vehemente Kritik an den ersten Transferzeiten und rechtfertigt das weiterhin wachsame Auge bei dem was so geschieht.
Wie viel die Kritik dazu beigetragen hat, den Kurs zu korrigieren, darüber können wir nur spekulieren.
Jedenfalls ist vom bedingungslosen Ultra-Fußball, ohne Restverteidigung und mit der Innenverteidigung über der Mittellinie im Angriffspressing nichts mehr übrig. Da wurde eine 180-Grad-Wende nach der 180-Grad-Wende eingeschlagen.
Auch die LASK-Connection scheint nicht mehr (in relevantem Ausmaß) bedient zu werden.
Und sogar das Präsidium (inkl. mittelbar dem Aufsichtsrat) mischt sich nun bei den schlimmsten Auswüchsen aktiv korrigierend ein. Was wichtig ist, denn sie vertreten den gesamten Verein, also den Mehrheitseigentümer an der AG.
Der Kader wird nicht mehr dermaßen aufgeblasen, dass frisch verpflichtete Legionäre auf die Tribüne müssen, weil sich sonst der Ö-Topf nicht mehr ausgeht. Stattdessen stehen Maybach und Pazourek fußfrei in der ersten bis allenfalls zweiten Reihe hinter der Startelf. Ndukwe und Radonjic zeigen sich in den Testspielen anstatt Komposch für die Bank zu holen.
=> Auch weil es viel Gegenwind gab als das anders war und die Vereinsführung wohl ebenfalls sensibilisiert ist (vulgo: "Einmischerinterviews mit Querschüssen aus dem Präsidium").
All das trägt bei, dass es BESSER wird bzw. wurde.
El Azzouzi und Komposch wären aber wohl beide gekommen, hätte Werner das alleine in der Hand gehabt. Insofern wird die Kaderplanung (aus meiner Sicht) zwar besser, aber nicht notwendigerweise auch gewollt. Holen wir nun Eggestein solange Malone noch da ist, bin ich wieder skeptischer, ob der Weg tatsächlich stimmt.
-
Johann Hölzel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15007313 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
Ich finde es ja viel angenehmer, wenn man über Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert, als ständig den Kopf in den Sand zu stecken und zu glauben, dass eine böse Verschwörung oder gar alles Pech der Welt für die immer wieder gleichen Rückschläge, Probleme und Niederlagen verantwortlich wäre.
Mir geht es besser, wenn ich das Gefühl habe, dass man sein eigenes Schicksal steuern kann. Folglich geht es mir auch besser, wenn ich das Gefühl habe, dass mein Verein sein Schicksal (durch bessere Arbeit oder einen Strategiewechsel zum Beispiel) positiv beeinflussen kann.
-
viola lion gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008297 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
Ich fühle mich auch besser.
Lee und Botic zu holen ist viel vernünftiger als 1,5 bis 2 Mio in einen einzigen Spieler zu investieren.
Noch glücklicher bin ich, wenn wir noch in diesem Sommer Malone verkaufen und damit auch diese gezahlte Ablöse komplett gerechtfertigt (und hereingeholt) wurde.
Die Transferzeiten von Werner werden eh BESSER, zumindest sieht es aktuell so aus.
Aber das bestätigt ja nur die vehemente Kritik an den ersten Transferzeiten und rechtfertigt das weiterhin wachsame Auge bei dem was so geschieht.
Wie viel die Kritik dazu beigetragen hat, den Kurs zu korrigieren, darüber können wir nur spekulieren.
Jedenfalls ist vom bedingungslosen Ultra-Fußball, ohne Restverteidigung und mit der Innenverteidigung über der Mittellinie im Angriffspressing nichts mehr übrig. Da wurde eine 180-Grad-Wende nach der 180-Grad-Wende eingeschlagen.
Auch die LASK-Connection scheint nicht mehr (in relevantem Ausmaß) bedient zu werden.
Und sogar das Präsidium (inkl. mittelbar dem Aufsichtsrat) mischt sich nun bei den schlimmsten Auswüchsen aktiv korrigierend ein. Was wichtig ist, denn sie vertreten den gesamten Verein, also den Mehrheitseigentümer an der AG.
Der Kader wird nicht mehr dermaßen aufgeblasen, dass frisch verpflichtete Legionäre auf die Tribüne müssen, weil sich sonst der Ö-Topf nicht mehr ausgeht. Stattdessen stehen Maybach und Pazourek fußfrei in der ersten bis allenfalls zweiten Reihe hinter der Startelf. Ndukwe und Radonjic zeigen sich in den Testspielen anstatt Komposch für die Bank zu holen.
=> Auch weil es viel Gegenwind gab als das anders war und die Vereinsführung wohl ebenfalls sensibilisiert ist (vulgo: "Einmischerinterviews mit Querschüssen aus dem Präsidium").
All das trägt bei, dass es BESSER wird bzw. wurde.
El Azzouzi und Komposch wären aber wohl beide gekommen, hätte Werner das alleine in der Hand gehabt. Insofern wird die Kaderplanung (aus meiner Sicht) zwar besser, aber nicht notwendigerweise auch gewollt. Holen wir nun Eggestein solange Malone noch da ist, bin ich wieder skeptischer, ob der Weg tatsächlich stimmt.
-
Johann Hölzel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160795-sommervorbereitung-saison-202526/?do=findComment&comment=15008494 von einen Beitrag im Thema in Sommervorbereitung Saison 2025/26
Najo, also da würde ich selbst in der Innenverteidigung den Transfer von Drago als königlicher als jenen von Wiesinger bezeichnen.
Der absolute King-Move der letzten Jahre, wenn ich einen auswählen müsste, war die Vertragsverlängerung von Fitz als dieser gerade degradiert war. Man stelle sich vor, wir hätten Fitz damals ablösefrei an Hartberg (oder sowas) verloren.
Ich hatte wirklich herzlich wenig daran auszusetzen, was Orti in diesem ersten Jahr gemacht hat. Dass auch Werner mal ein Korn gefunden hat, be it, wäre ja auch schlimm wenn nicht.
-
KindausFavoriten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008297 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
Ich fühle mich auch besser.
Lee und Botic zu holen ist viel vernünftiger als 1,5 bis 2 Mio in einen einzigen Spieler zu investieren.
Noch glücklicher bin ich, wenn wir noch in diesem Sommer Malone verkaufen und damit auch diese gezahlte Ablöse komplett gerechtfertigt (und hereingeholt) wurde.
Die Transferzeiten von Werner werden eh BESSER, zumindest sieht es aktuell so aus.
Aber das bestätigt ja nur die vehemente Kritik an den ersten Transferzeiten und rechtfertigt das weiterhin wachsame Auge bei dem was so geschieht.
Wie viel die Kritik dazu beigetragen hat, den Kurs zu korrigieren, darüber können wir nur spekulieren.
Jedenfalls ist vom bedingungslosen Ultra-Fußball, ohne Restverteidigung und mit der Innenverteidigung über der Mittellinie im Angriffspressing nichts mehr übrig. Da wurde eine 180-Grad-Wende nach der 180-Grad-Wende eingeschlagen.
Auch die LASK-Connection scheint nicht mehr (in relevantem Ausmaß) bedient zu werden.
Und sogar das Präsidium (inkl. mittelbar dem Aufsichtsrat) mischt sich nun bei den schlimmsten Auswüchsen aktiv korrigierend ein. Was wichtig ist, denn sie vertreten den gesamten Verein, also den Mehrheitseigentümer an der AG.
Der Kader wird nicht mehr dermaßen aufgeblasen, dass frisch verpflichtete Legionäre auf die Tribüne müssen, weil sich sonst der Ö-Topf nicht mehr ausgeht. Stattdessen stehen Maybach und Pazourek fußfrei in der ersten bis allenfalls zweiten Reihe hinter der Startelf. Ndukwe und Radonjic zeigen sich in den Testspielen anstatt Komposch für die Bank zu holen.
=> Auch weil es viel Gegenwind gab als das anders war und die Vereinsführung wohl ebenfalls sensibilisiert ist (vulgo: "Einmischerinterviews mit Querschüssen aus dem Präsidium").
All das trägt bei, dass es BESSER wird bzw. wurde.
El Azzouzi und Komposch wären aber wohl beide gekommen, hätte Werner das alleine in der Hand gehabt. Insofern wird die Kaderplanung (aus meiner Sicht) zwar besser, aber nicht notwendigerweise auch gewollt. Holen wir nun Eggestein solange Malone noch da ist, bin ich wieder skeptischer, ob der Weg tatsächlich stimmt.
-
KindausFavoriten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160795-sommervorbereitung-saison-202526/?do=findComment&comment=15008494 von einen Beitrag im Thema in Sommervorbereitung Saison 2025/26
Najo, also da würde ich selbst in der Innenverteidigung den Transfer von Drago als königlicher als jenen von Wiesinger bezeichnen.
Der absolute King-Move der letzten Jahre, wenn ich einen auswählen müsste, war die Vertragsverlängerung von Fitz als dieser gerade degradiert war. Man stelle sich vor, wir hätten Fitz damals ablösefrei an Hartberg (oder sowas) verloren.
Ich hatte wirklich herzlich wenig daran auszusetzen, was Orti in diesem ersten Jahr gemacht hat. Dass auch Werner mal ein Korn gefunden hat, be it, wäre ja auch schlimm wenn nicht.
-
KindausFavoriten gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/160795-sommervorbereitung-saison-202526/?do=findComment&comment=15008214 von einen Beitrag im Thema in Sommervorbereitung Saison 2025/26
Ja, das stimmt natürlich, aber was hat das mit der Zeit von Jürgen Werner zu tun? Wir waren davor auf Willhaben, bis wir Platz 3 und die Gruppenphase erreichten.
Erst seitdem kamen die Teakholz-Möbel... während einer permanent drohenden Delogierung und dem Verkauf unseres Hauses an die Bank.
--------------------------------------------
Transferausgaben Sommer 2018 bis Sommer 2021: EUR 370.000.-
Transfereinnahmen Sommer 2018 bis Sommer 2021: EUR 3.050.000.-
--------------------------------------------
Transferausgaben Sommer 2022 bis Sommer 2025: EUR 4.130.000.-
Transfereinnahmen Sommer 2022 bis Sommer 2025: EUR 4.700.000.-
Die Einnahmen stiegen um 54%, die Ausgaben um 1116%
Der Personalaufwand (egal ob Löhne oder Gehälter) ist ca. gleich in der Saison 23/24 wie 19/20. Klar liegt da einiges an Inflation dazwischen, aber das war es dann auch schon.
Sie haben aber nicht zu wenig Geld... allenfalls haben sie für den Sektor Sport zu wenig Geld eingenommen und für die falschen Dinge ausgegeben.
PS: Ich nehme da Orti ausdrücklich aus, denn er hat in der einen Transferzeit die er alleine hatte, ja gut und sparsam gearbeitet - inkl. junger Weg, Scheißjahre etc. und vermutlich(!) ist sein Gehalt allenfalls die Hälfte dessen von Jürgen, welches wir nun on-top bezahlen.
-
The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15008297 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
Ich fühle mich auch besser.
Lee und Botic zu holen ist viel vernünftiger als 1,5 bis 2 Mio in einen einzigen Spieler zu investieren.
Noch glücklicher bin ich, wenn wir noch in diesem Sommer Malone verkaufen und damit auch diese gezahlte Ablöse komplett gerechtfertigt (und hereingeholt) wurde.
Die Transferzeiten von Werner werden eh BESSER, zumindest sieht es aktuell so aus.
Aber das bestätigt ja nur die vehemente Kritik an den ersten Transferzeiten und rechtfertigt das weiterhin wachsame Auge bei dem was so geschieht.
Wie viel die Kritik dazu beigetragen hat, den Kurs zu korrigieren, darüber können wir nur spekulieren.
Jedenfalls ist vom bedingungslosen Ultra-Fußball, ohne Restverteidigung und mit der Innenverteidigung über der Mittellinie im Angriffspressing nichts mehr übrig. Da wurde eine 180-Grad-Wende nach der 180-Grad-Wende eingeschlagen.
Auch die LASK-Connection scheint nicht mehr (in relevantem Ausmaß) bedient zu werden.
Und sogar das Präsidium (inkl. mittelbar dem Aufsichtsrat) mischt sich nun bei den schlimmsten Auswüchsen aktiv korrigierend ein. Was wichtig ist, denn sie vertreten den gesamten Verein, also den Mehrheitseigentümer an der AG.
Der Kader wird nicht mehr dermaßen aufgeblasen, dass frisch verpflichtete Legionäre auf die Tribüne müssen, weil sich sonst der Ö-Topf nicht mehr ausgeht. Stattdessen stehen Maybach und Pazourek fußfrei in der ersten bis allenfalls zweiten Reihe hinter der Startelf. Ndukwe und Radonjic zeigen sich in den Testspielen anstatt Komposch für die Bank zu holen.
=> Auch weil es viel Gegenwind gab als das anders war und die Vereinsführung wohl ebenfalls sensibilisiert ist (vulgo: "Einmischerinterviews mit Querschüssen aus dem Präsidium").
All das trägt bei, dass es BESSER wird bzw. wurde.
El Azzouzi und Komposch wären aber wohl beide gekommen, hätte Werner das alleine in der Hand gehabt. Insofern wird die Kaderplanung (aus meiner Sicht) zwar besser, aber nicht notwendigerweise auch gewollt. Holen wir nun Eggestein solange Malone noch da ist, bin ich wieder skeptischer, ob der Weg tatsächlich stimmt.
-
zico74 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126747-manuel-ortlechner/?do=findComment&comment=15006402 von einen Beitrag im Thema in Manuel Ortlechner
Du, ich, Ortlechner und Rapid, WAC, Sturm sowie LASK wissen genau, dass es sich dabei nicht um Glück handelt.
Eine ernsthafte Antwort wäre daher zu präferieren gewesen.