Es gibt keine,bzw viel zu wenige, junge Österreichische Offensivspieler mit Qualität.
Da kommt zu 90% grauer Bundesligadurchschnitt nach, macht sich gut bei Hartberg, aber wennst etwas gewinnen willst brauchts mehr als Durchschnitt.
Der Rest ist wie alle Legionäre die performen auch gleich wieder weg.
Das Haltbarkeitsdatum von Österreichischen Topspielern in der Liga kann man nur International auffangen. Rapid hat das ja jetzt lange genug verusucht. War ein besserer Jahrgang dabei lief es etwas besser, eine Transferwelle später ging es wieder bergab bis mal wieder bisschen bessere Spieler für ein kurzes hoch bis zum nächsten Sommer sorgten.
Strukturprobleme haben wir wenn dann im Nachwuchs aber dafür massiv.
Wir produzieren massenhaft Innenverteidiger, aber mit jeder Linie weiter Richtung Spitze kommt gefühlt nichts bis null nach. Den Stammtischsager von den Legionären die den Österreichern die Plätze wegnehmen habens in England auch ewig durchgenudelt, bis mal im Nachwuchs umgekrempelt wurde und siehe da plötzlich gehts.
Trotz all der Legionäre die mit Verlaub nochmal eine ganz andere Liga sind als unsere.
Vergleich das mal. Grgic zb(der von Sturm) muss man behutsam aufbauen, Hojlund kommt mit ähnlichem Alter, lässt überhaupt keine Zweifel daran warum er den spielen sollte und geht nach einem halben Jahr nach Italien.
Es verbietet niemand einem Österreichischem Talent selbiges zu tun.
So wie die Österreicher die momentan im Team spielen es davor eben genauso vorgezeigt haben.