Christian2016

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    4

Christian2016 last won the day on 21. November

Christian2016 had the most liked content!

2 User folgen diesem Benutzer

Fußball, Hobbies, Allerlei

  • So habe ich ins ASB gefunden
    Google

Allgemeine Infos

  • Geschlecht
    Männlich

Letzte Besucher des Profils

6.656 Profilaufrufe

Christian2016's Achievements

Posting-Pate

Posting-Pate (33/41)

6,8k

Ansehen in der Community

  1. Das ist jetzt auch schon 30 Jahre lang immer gleich: maximal 2 UEFA-Länder pro Gruppe. Das Ziel bei der WM ist, dass die Gruppen geographisch schön vermischt sind und möglichst nicht dieselben Duelle wie in Qualifikationen oder Kontinentalturnieren schon in der Vorrunde zustande kommen. Alle Verbände können daher maximal einmal pro Gruppe vorkommen, nur die UEFA hat noch immer so viele Teilnehmer, dass sich das nicht ganz ausgeht und auch zwei pro Gruppe erlaubt sind.
  2. Ahhh, danke! Eigentlich eh völlig logisch Depperte Playoffs erst nach der Auslosung, machen alles unnötig kompliziert
  3. Christian2016

    Wir sind dabei!!

    Gruppensieger werden wäre glaube ich generell nie wirklich fad Aber ich möchte halt irgendwie vermeiden, Teams zu kriegen, die wir eh "ständig" bei WMs haben. Hier ist eine Liste unserer bisherigen WM-Gegner und daneben die Anzahl der Partien, wenn ich mich nicht verzählt habe: Italien 4 Deutschland 3 Frankreich 2 Brasilien 2 Chile 2 Tschechoslowakei 2 Nordirland 1 Kamerun 1 Algerien 1 Niederlande 1 Spanien 1 Schweden 1 Ungarn 1 Schottland 1 Schweiz 1 Uruguay 1 Sowjetunion 1 England 1 USA 1 Wenn man unsere EMs auch noch dazunimmt, ist unser komischer Trend zu Deutschland und Italien noch auffälliger: Italien 5 Deutschland 4 Frankreich 3 Brasilien 2 Chile 2 Tschechoslowakei 2 Polen 2 Nordirland 1 Kamerun 1 Algerien 1 Niederlande 3 Spanien 1 Schweden 1 Ungarn 1 Schottland 1 Kroatien 1 Schweiz 1 Uruguay 1 Sowjetunion 1 England 1 USA 1 Nordmazedonien 1 Türkei 1 Es gehört dringend Abwechslung her! Und Argentinien in einem Pflichtspiel wäre halt ein absolutes Novum und hätte daher seinen Reiz Abgesehen davon ist die größte Lücke natürlich, dass wir noch nie Pflichtspiele gegen Asien oder Ozeanien hatten, aber da stehen ja die Chancen wirklich gut, dass sich die 2026 schließt.
  4. Es ist nur ein CONCACAF-Team pro Gruppe erlaubt, und bei dem Tipp wären es gleich drei...
  5. Österreich kriegt einen aus Topf 1, einen aus Topf 3 und einen aus Topf 4. Wir können maximal einen anderen Europäer in der Gruppe haben, egal aus welchem Topf. Alle anderen Kontinentalverbände können maximal 1 Team in der Gruppe haben. Wir können also z.B. nicht zwei Südamerikaner oder zwei Afrikaner kriegen.
  6. Christian2016

    Wir sind dabei!!

    Warum wäre dir Brasilien soviel lieber als Argentinien? Brasilien wäre ja fast "fad", weil wir die bei WMs in der Geschichte eh schon zweimal hatten und Argentinien noch nie.
  7. Während wir uns hier alle ausmalen, wie wir gegen Mexiko, Kanada oder irgendwelche bunten WM-Exoten antreten werden, grinst schon unser Lieblingsnachbar ums Eck, und weil's wie die Faust aufs Aug dazupasst, kommt aus Topf 3 dazu noch einer von Infantinos Lieblingen. Aus Topf 4 natürlich ausgerechnet der einzige Playoff-Teilnehmer aus Südamerika, dann ist die Gruppe, die keiner wollte, perfekt: Deutschland Österreich Saudi-Arabien Bolivien
  8. Christian2016

    Wir sind dabei!!

    Naja, sportlich sinnvoll ist relativ. Da spielen viele Faktoren mit. Rein sportlich müsste die UEFA ja auch viel mehr Teilnehmer stellen. Und überhaupt müssten die Playoffs vor der Auslosung sein, dann könnte man auch problemlos alle Teams nach Weltrangliste einteilen. In den FIFA-Dokumenten steht nichts davon. Wenn sie bis zur Auslosung nicht wieder was ändern, ist das Thema wohl abgehakt.
  9. Christian2016

    Wir sind dabei!!

    Der Wunsch wird unerfüllt bleiben, weil Kanada und Panama beides CONCACAF sind Hier ein möglicher Wunsch: Kanada, Österreich, Usbekistan, Neukaledonien. Wäre aber nicht sehr prestigeträchtig, die Gruppe. Alternative: Argentinien, Österreich, Elfenbeinküste, Italien P.S.: Curaçao ist ebenfalls CONCACAF.
  10. Christian2016

    Wir sind dabei!!

    Steht bei den veröffentlichten Unterlagen der FIFA gar nichts davon dabei, wird wohl beim Gerücht geblieben sein
  11. Vor allem, wenn ein Tor nach Schlusspfiff zurückgenommen werden würde, weil Foul oder Abseits war, was passiert dann konkret? Alle am Feld herumhüpfenden jubelnden Nicht-Spieler sofort wieder runter, Spieler einsammeln, alle wieder Aufstellung nehmen, Freistoß fürs gegnerische Team an der Foul-Stelle, 10 Sekunden drauf wieder Abpfiff?
  12. Christian2016

    Wir sind dabei!!

    Das sind gute Nachrichten Diverse Horrorgruppen sind damit eigentlich unmöglich geworden. Wenn wir davon ausgehen, dass Italien aus Topf 4 das erklärte Horrorlos ist (und es Italien halt durchs Playoff schafft), dann geht z.B. schon einmal Norwegen aus Topf 3 nicht mehr, ebensowenig sowas wie Frankreich, England oder Spanien aus Topf 1. Umgekehrt, wenn man aus Topf 1 einen Top-Europäer kriegt oder aus Topf 3 Norwegen, dann scheidet Italien aus Topf 4 aus. Das schlimmstmöglichte wäre Argentinien/Brasilien aus Topf 1 und dazu entweder Norwegen oder Italien aus Topf 3/4. Aber wie man's dreht und wendet, es ist immer mindestens ein Land in unserer Gruppe, das auf jeden Fall schlagbar sein müsste (und kein Angstgegner), um wenigstens einer der besten Gruppendritten zu werden. Nur eins finde ich schade: Wie ich lese, hat man als Topf-2-Team auf jeden Fall keine Chance aufs Auftaktspiel gegen Mexiko. Das wäre so ein bisschen mein nostalgischer Wunsch gewesen.
  13. Eine Challenge nach Schlusspfiff... hmm... da frage ich mich, wie lange nach Schlusspfiff das wirklich noch geht. Kann man ein Siegestor in der Nachspielzeit vom WM-Finale dann auch noch nach dem Schlusspfiff per Challenge zurücknehmen lassen oder so? Oder den entscheidenden Elfer im Elferschießen ein paar Minuten nach Schlusspfiff? Bin da noch ein bisschen vom Laimer-Tor gegen Bosnien geschädigt. Wer weiß, was der FIFA in Zukunft noch alles einfällt
  14. Christian2016

    Wir sind dabei!!

    Ich fürchte fast, von der Szene existieren keine Aufnahmen mehr, nur Berichte
  15. Christian2016

    Wir sind dabei!!

    1934 war die größte Skandal-WM aller Zeiten, von Mussolini für Propaganda ausgenutzt und sportlich komplett verfälscht mit dem ergaunerten Sieg über Österreich im Halbfinale. 1938 wären wir sicher wieder Kandidat auf den Weltmeistertitel gewesen, mit dem größten österreichischen Fußballer aller Zeiten, dem legendären Sindelar, aber man weiß ja, was dann alles statt dessen geschah. Das "gemeinsame deutsche" Team mit der Hälfte Österreichern und ohne Sindelar ging bei der WM zum Glück eh völlig unter, anstatt auch noch Propganda-Material zu liefern. 1954 hat uns wahrscheinlich die Hitzeschlacht von Lausanne im Viertelfinale den WM-Titel gekostet. 1958 waren wir das erste Mal wirklich zu schlecht. 1962 wären wir wieder im Favoritenkreis gewesen, aber der Verband konnte oder wollte sich die Reise nach Südamerika nicht leisten. Ab 1966 war es dann endgültig aus mit dem Favoriten-Dasein, auch wenn man 1978 immerhin noch relativ nahe an der absoluten Weltspitze war. Ich zähle also mit 1930, 1934, 1938, 1954 und 1962 fünf Sterne, die eigentlich auf unserem Trikot prangen müssten. Österreich wäre dann übrigens auch Rekordweltmeister