max90

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.967
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113834-ski-alpin-201819/?do=findComment&comment=9809597 von einen Beitrag im Thema in SKI Alpin 2018/19   
    Wie wärs mit ein bisschen Respekt vor Profisportlern?
  2. nero08 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=9807844 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    Bla, bla, bla,
    Es fängt damit an das er Eisen Infusionen bekommen hat, sorry aber inwieweit ist das Doping, Doping ist was auf der Dopingliste steht, alles andere ist maximal Medikamenten Mißbrauch. Genauso das TUE Thema, Moralisch fragwürdig keine Frage, aber halt erlaubt und damit kein Doping. Hätte gerade noch gefehlt das man über Eiweiß Supplemente redet.
    Ich lehne mich vermutlich nicht weit aus dem Fenster wenn ich sage der Ausländische Athlet ist Daniel Taschler, sein Schwager und der Arzt ist Michele Ferrari (neben Johann Bryneel der Mastermind hinter Lance Armstrong). Dürr bleibt halt kryptisch und nennt keine Namen und damit war für mich der ganze Bericht wertlos.
    Harald Wurm hätte mich mehr interresiert der hat in den 30sec oder so klartext geredet, es gibt Grenzwerte und wenn man drunter bleibt ist es kein Doping und man befindet sich die meiste Zeit in einen Graubereich.
    Sorry für den Rant, bei Dürr hagelts mi einfach aus, kann man mir glauben oder nicht,aber als er bei Olympia 2014 wegen den Schneebedinungen!!! nach Österreich zurückgeflogen ist, war mir klar das er eine ,,Blutaufrischung" vornimmt und das dass sogar die dümmsten Anti Doping Kontrollore kapieren müssen. Man hofft halt das beste und steht am Sonntag voller Vorfreude auf den 50er auf, schaltet denn Fernseher ein und man sieht Markus Gandler rumheulen(der selber in der extremsten EPO Ära erfolgreich war).
    Jetzt noch ein Buch rausbringen wo man weitere kryptische Aussagen tätigt damit man ja nicht geklagt werden kann, ich könnte kotzen, mir ist völlig klar das man heutzutage nicht mit ,,Brot und Wasser" mithalten kann, wenn man aber erwischt wird soll man entweder richtig auspacken oder denn Mund halten.
  3. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113834-ski-alpin-201819/?do=findComment&comment=9809602 von einen Beitrag im Thema in SKI Alpin 2018/19   
    schleich dich einfach, dich braucht hier keiner.
  4. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/113639-skispringen-201819/?do=findComment&comment=9804598 von einen Beitrag im Thema in Skispringen 2018/19   
    Also ich kann das schon nachvollziehen. Schlierenzauer sind die Erfolge förmlich zugeflogen. Was nicht heißen soll, dass er nicht hart gearbeitet hat, aber das Talent hat ihn halt schon durch die Karriere getragen. Jetzt hat er erstmals einen richtig richtig steinigen Weg und möchte den bewältigen. Ich glaube Profisportler sind so kompetativ veranlagt dass sie das als Herausforderung sehen und diese meistern möchten.
  5. Muerte gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=9807844 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    Bla, bla, bla,
    Es fängt damit an das er Eisen Infusionen bekommen hat, sorry aber inwieweit ist das Doping, Doping ist was auf der Dopingliste steht, alles andere ist maximal Medikamenten Mißbrauch. Genauso das TUE Thema, Moralisch fragwürdig keine Frage, aber halt erlaubt und damit kein Doping. Hätte gerade noch gefehlt das man über Eiweiß Supplemente redet.
    Ich lehne mich vermutlich nicht weit aus dem Fenster wenn ich sage der Ausländische Athlet ist Daniel Taschler, sein Schwager und der Arzt ist Michele Ferrari (neben Johann Bryneel der Mastermind hinter Lance Armstrong). Dürr bleibt halt kryptisch und nennt keine Namen und damit war für mich der ganze Bericht wertlos.
    Harald Wurm hätte mich mehr interresiert der hat in den 30sec oder so klartext geredet, es gibt Grenzwerte und wenn man drunter bleibt ist es kein Doping und man befindet sich die meiste Zeit in einen Graubereich.
    Sorry für den Rant, bei Dürr hagelts mi einfach aus, kann man mir glauben oder nicht,aber als er bei Olympia 2014 wegen den Schneebedinungen!!! nach Österreich zurückgeflogen ist, war mir klar das er eine ,,Blutaufrischung" vornimmt und das dass sogar die dümmsten Anti Doping Kontrollore kapieren müssen. Man hofft halt das beste und steht am Sonntag voller Vorfreude auf den 50er auf, schaltet denn Fernseher ein und man sieht Markus Gandler rumheulen(der selber in der extremsten EPO Ära erfolgreich war).
    Jetzt noch ein Buch rausbringen wo man weitere kryptische Aussagen tätigt damit man ja nicht geklagt werden kann, ich könnte kotzen, mir ist völlig klar das man heutzutage nicht mit ,,Brot und Wasser" mithalten kann, wenn man aber erwischt wird soll man entweder richtig auspacken oder denn Mund halten.
  6. blauweiss78 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=9807844 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    Bla, bla, bla,
    Es fängt damit an das er Eisen Infusionen bekommen hat, sorry aber inwieweit ist das Doping, Doping ist was auf der Dopingliste steht, alles andere ist maximal Medikamenten Mißbrauch. Genauso das TUE Thema, Moralisch fragwürdig keine Frage, aber halt erlaubt und damit kein Doping. Hätte gerade noch gefehlt das man über Eiweiß Supplemente redet.
    Ich lehne mich vermutlich nicht weit aus dem Fenster wenn ich sage der Ausländische Athlet ist Daniel Taschler, sein Schwager und der Arzt ist Michele Ferrari (neben Johann Bryneel der Mastermind hinter Lance Armstrong). Dürr bleibt halt kryptisch und nennt keine Namen und damit war für mich der ganze Bericht wertlos.
    Harald Wurm hätte mich mehr interresiert der hat in den 30sec oder so klartext geredet, es gibt Grenzwerte und wenn man drunter bleibt ist es kein Doping und man befindet sich die meiste Zeit in einen Graubereich.
    Sorry für den Rant, bei Dürr hagelts mi einfach aus, kann man mir glauben oder nicht,aber als er bei Olympia 2014 wegen den Schneebedinungen!!! nach Österreich zurückgeflogen ist, war mir klar das er eine ,,Blutaufrischung" vornimmt und das dass sogar die dümmsten Anti Doping Kontrollore kapieren müssen. Man hofft halt das beste und steht am Sonntag voller Vorfreude auf den 50er auf, schaltet denn Fernseher ein und man sieht Markus Gandler rumheulen(der selber in der extremsten EPO Ära erfolgreich war).
    Jetzt noch ein Buch rausbringen wo man weitere kryptische Aussagen tätigt damit man ja nicht geklagt werden kann, ich könnte kotzen, mir ist völlig klar das man heutzutage nicht mit ,,Brot und Wasser" mithalten kann, wenn man aber erwischt wird soll man entweder richtig auspacken oder denn Mund halten.
  7. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=9808058 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    Das mit den Taschlers (der Vater hängt ja da mehr als mit drinnen) ist eh mittlerweile mehr oder weniger klar. Ferrari auch (Kontakt eben über Taschler Sen.). Aber man merkt halt gut, dass sie kleine Fische waren, die sich wahrscheinlich einmal einen Plan erstellen haben lassen von Ferrari und dann kein Geld mehr hatten für seine Dienste (Spekulation meiner Seite, aber für mich gut vorstellbar). Weil ein Ferrari produziert keine positiven Tests. Und ja, "Geständnisse" ohne Namen sind wertlos. Voll bei dir.
    Ein komisches Gefühl hatte ich auch. Da war ich schon viel zu sehr in der Dopingthematik drinnen. Ein erster echter Schock war für mich Fuentes 2006. Da war ich 14 und hatte irgendwie noch den Glauben an sauberen Spitzensport (Ja, selbst Armstrong). Das waren einfach Helden meiner Kindheit.
    Aber nicht umsonst sagt man, dass Doping auch ein bissl ein IQ Test ist. Dass und vermutlich viel Politik und Geld.
    Und zu Gandler: sind wir uns ehrlich, 1999 in der Weltspitze ohne Doping ging noch weniger als heute. Das war einfach eine kranke Zeit. EPO wurde Ende der 1980er entwickelt und kam Anfang der 1990er in den Sport. Zuerst wurde das Problem ja gar nicht so erkannt. Klar, einige vielversprechende Sportler mussten ihre Karriere beenden weil chancenlos und ein paar starteten richtig durch (vor allem im Radsport gab es da einige Beispiele). Aber ich bilde mir ein, dass ein paar Jahre in den 90ern vergingen, ohne dass EPO verboten war.
    Aus der Zeit (1994) stammt auch das berühmte Ferrari-Interview, nachdem 3 Gewiss-Ballan-Fahrer einfach mal dem Feld davon gefahren sind und mit Minuten Vorsprung den Fleche Wallone gewonnen haben. "EPO ist nicht gefährlicher als Orangensaft." Richtig einsetzen muss man es. Auch die Änderungen der Blutwerte zwischen Off-Season und Giro waren witzig bei Gewiss-Ballan:

    Naja, wie auch immer. Nachdem "Mr. 63 Prozent" Bjarne Riis dann 1996 die Tour gewonnen hatte und Geschichten die Runde machten, dass Sportler sich mitten in der Nacht den Wecker stellen mussten, damit ihr Blut nicht klumpt, hat man sich dazu entschlossen die "50 Prozent" Regel einzuführen. Hämatokrit unter 50 und passt. EPO Test gab es immer noch nicht. Klar, ein par der obigen Extremfälle hatte man beseitigt (Riis, Berzin, Ugrumov gewannen ab 97 nichts mehr), aber das Problem des eklatanten Leistungsunterschieds den EPO Doping hervorbringt, war noch immer da. Vor allem, weil halt gerade mal nach Rennen der Hämatokritwert getestet wurde, aber die Verwendung im Training oder zur Regeneration bei 3 wöchigen Rundfahrten ja ohne Test nicht verhindert werden konnte.
    1998 kam dann Festina, wo man bei einem Betreuer unter anderem EPO fand. Riesen Skandal und meiner Meinung nach ein Mitgrund, warum Armstrong zum Dominator wurde. Der ging in die Tour 1999 einfach ohne Rücksicht auf Verluste und mit perfekter Betreuung durch Ferrari, während andere wegen Festina entweder Sperren abgesessen sind oder zumindest etwas vorsichtiger waren. Mit Armstrongs Sestriere:
    entwickelte das Ganze dann eine gewisse Eigendynamik. Radsport war in, Radsport war cool. Und Armstrong als Amerikaner und vor allem Krebsüberlebender der perfekte Werbeträger. Das half ihm später seine Dominanz über sieben Jahre zu halten. Zum Einen wurden positive Tests von ihm verschleiert, zum Anderen forderte er die UCI regelmäßig dazu auf, den anderen (Mayo, Hamilton) mal genauer auf die Finger zu schauen.
    2000 gab es dann schlussendlich erstmal einen EPO-Test, der aber anscheinend noch ein sehr enges Fenster hatte und neue Generationen (z.B. Cera) noch nicht erkannte.
    Long story short, Hofmann, Botwinow, Gandler, Stadlober, Urain, Walcher waren zu der Zeit alle nicht sauber. Es ging zu der Zeit auch nicht anders.
    Eine richtige Verbesserung brachte dann meiner Meinung nach erstmal der Blutpass (2008). Natürlich lässt sich der immer noch umgehen (siehe die Arbeit von Michael Ashenden), Leistungen wie diese:
    werden wir aber nicht mehr so schnell sehen. Noteworthy mention - ein junger Ole Einar Björndalen mitten drin im EPO-Fest.
  8. patriot18 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=9807844 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    Bla, bla, bla,
    Es fängt damit an das er Eisen Infusionen bekommen hat, sorry aber inwieweit ist das Doping, Doping ist was auf der Dopingliste steht, alles andere ist maximal Medikamenten Mißbrauch. Genauso das TUE Thema, Moralisch fragwürdig keine Frage, aber halt erlaubt und damit kein Doping. Hätte gerade noch gefehlt das man über Eiweiß Supplemente redet.
    Ich lehne mich vermutlich nicht weit aus dem Fenster wenn ich sage der Ausländische Athlet ist Daniel Taschler, sein Schwager und der Arzt ist Michele Ferrari (neben Johann Bryneel der Mastermind hinter Lance Armstrong). Dürr bleibt halt kryptisch und nennt keine Namen und damit war für mich der ganze Bericht wertlos.
    Harald Wurm hätte mich mehr interresiert der hat in den 30sec oder so klartext geredet, es gibt Grenzwerte und wenn man drunter bleibt ist es kein Doping und man befindet sich die meiste Zeit in einen Graubereich.
    Sorry für den Rant, bei Dürr hagelts mi einfach aus, kann man mir glauben oder nicht,aber als er bei Olympia 2014 wegen den Schneebedinungen!!! nach Österreich zurückgeflogen ist, war mir klar das er eine ,,Blutaufrischung" vornimmt und das dass sogar die dümmsten Anti Doping Kontrollore kapieren müssen. Man hofft halt das beste und steht am Sonntag voller Vorfreude auf den 50er auf, schaltet denn Fernseher ein und man sieht Markus Gandler rumheulen(der selber in der extremsten EPO Ära erfolgreich war).
    Jetzt noch ein Buch rausbringen wo man weitere kryptische Aussagen tätigt damit man ja nicht geklagt werden kann, ich könnte kotzen, mir ist völlig klar das man heutzutage nicht mit ,,Brot und Wasser" mithalten kann, wenn man aber erwischt wird soll man entweder richtig auspacken oder denn Mund halten.
  9. issoisso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=9807844 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    Bla, bla, bla,
    Es fängt damit an das er Eisen Infusionen bekommen hat, sorry aber inwieweit ist das Doping, Doping ist was auf der Dopingliste steht, alles andere ist maximal Medikamenten Mißbrauch. Genauso das TUE Thema, Moralisch fragwürdig keine Frage, aber halt erlaubt und damit kein Doping. Hätte gerade noch gefehlt das man über Eiweiß Supplemente redet.
    Ich lehne mich vermutlich nicht weit aus dem Fenster wenn ich sage der Ausländische Athlet ist Daniel Taschler, sein Schwager und der Arzt ist Michele Ferrari (neben Johann Bryneel der Mastermind hinter Lance Armstrong). Dürr bleibt halt kryptisch und nennt keine Namen und damit war für mich der ganze Bericht wertlos.
    Harald Wurm hätte mich mehr interresiert der hat in den 30sec oder so klartext geredet, es gibt Grenzwerte und wenn man drunter bleibt ist es kein Doping und man befindet sich die meiste Zeit in einen Graubereich.
    Sorry für den Rant, bei Dürr hagelts mi einfach aus, kann man mir glauben oder nicht,aber als er bei Olympia 2014 wegen den Schneebedinungen!!! nach Österreich zurückgeflogen ist, war mir klar das er eine ,,Blutaufrischung" vornimmt und das dass sogar die dümmsten Anti Doping Kontrollore kapieren müssen. Man hofft halt das beste und steht am Sonntag voller Vorfreude auf den 50er auf, schaltet denn Fernseher ein und man sieht Markus Gandler rumheulen(der selber in der extremsten EPO Ära erfolgreich war).
    Jetzt noch ein Buch rausbringen wo man weitere kryptische Aussagen tätigt damit man ja nicht geklagt werden kann, ich könnte kotzen, mir ist völlig klar das man heutzutage nicht mit ,,Brot und Wasser" mithalten kann, wenn man aber erwischt wird soll man entweder richtig auspacken oder denn Mund halten.
  10. Joke gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=9807844 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    Bla, bla, bla,
    Es fängt damit an das er Eisen Infusionen bekommen hat, sorry aber inwieweit ist das Doping, Doping ist was auf der Dopingliste steht, alles andere ist maximal Medikamenten Mißbrauch. Genauso das TUE Thema, Moralisch fragwürdig keine Frage, aber halt erlaubt und damit kein Doping. Hätte gerade noch gefehlt das man über Eiweiß Supplemente redet.
    Ich lehne mich vermutlich nicht weit aus dem Fenster wenn ich sage der Ausländische Athlet ist Daniel Taschler, sein Schwager und der Arzt ist Michele Ferrari (neben Johann Bryneel der Mastermind hinter Lance Armstrong). Dürr bleibt halt kryptisch und nennt keine Namen und damit war für mich der ganze Bericht wertlos.
    Harald Wurm hätte mich mehr interresiert der hat in den 30sec oder so klartext geredet, es gibt Grenzwerte und wenn man drunter bleibt ist es kein Doping und man befindet sich die meiste Zeit in einen Graubereich.
    Sorry für den Rant, bei Dürr hagelts mi einfach aus, kann man mir glauben oder nicht,aber als er bei Olympia 2014 wegen den Schneebedinungen!!! nach Österreich zurückgeflogen ist, war mir klar das er eine ,,Blutaufrischung" vornimmt und das dass sogar die dümmsten Anti Doping Kontrollore kapieren müssen. Man hofft halt das beste und steht am Sonntag voller Vorfreude auf den 50er auf, schaltet denn Fernseher ein und man sieht Markus Gandler rumheulen(der selber in der extremsten EPO Ära erfolgreich war).
    Jetzt noch ein Buch rausbringen wo man weitere kryptische Aussagen tätigt damit man ja nicht geklagt werden kann, ich könnte kotzen, mir ist völlig klar das man heutzutage nicht mit ,,Brot und Wasser" mithalten kann, wenn man aber erwischt wird soll man entweder richtig auspacken oder denn Mund halten.
  11. Flana gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112516-dopings%C3%BCnder-an-den-pranger/?do=findComment&comment=9801796 von einen Beitrag im Thema in Dopingsünder an den Pranger   
    Was mir auch immer sauer aufstösst ist die Medial Berichterstattung, es gibt praktisch nur zwei Doping Themen, Russland und der Radsport (und da nochmal vorzugsweiße Team Sky) und noch ein bisschen von allem wo es in erster Linie um Kraft oder Ausdauer geht.
    Sobald eine Technische Komponente gefragt ist, wird Doping nicht mal ansatzweiße thematisiert, Fussball ist das parade Beispiel, angefangen bei der WM54, die Aussagen von Toni Schumacher und Beckenbauer, Uniklinik Freiburg, Juventus Turin, Spanien und Fuentes, mehrere WM´s und EM´s wo Spieler Hämatokritwerte jenseits von 50 haben (wer im Radsport einen Wert von über 50, hat bekommt eine 2 wöchige Schutzsperre) und trotzdem wird das Thema nur belächelt, weil man Technik ja nicht dopen kann, aber ja knapp 70 spiele in ca.45 Wochen mit unzähligen 20-30 Meter Sprints sind völlig normal, und wenn jemand verletzt ist ist es auch normal das er in Rekordzeit wieder fit ist und auch gleich 90% seiner Leistung abruft. Das man mit Anabolika, Steroiden dem Muskelabbau gegenwirkt ist ja gänzlich absurd.
    Überhaupt Regenration bzw Rekonvaleszenz sind prädestiniert für Doping, aber kein Journalist würde auf die Idee kommen das man einen Svindal oder eine Vonn danach fragt beides übrigens Red Bull Athleten und Red Bull beschäftigt Bernd Pansold für mich eine absolut widerliche Person die ruhig auch im Gefängniss sitzten könnte oder zumindest ein Berufsverbot bekommen sollte.
    Um bei Ski Alpin zu bleiben die Saison beginnt Ende Oktober und hört mitte März auf, mit einem Großerreignis mitte ende Februar, Anreise, Training (auf dem Schnee) Rennen, Abreise da bleibt kaum Zeit für die Kraftkammer, ein Muskel der nicht trainiert wird baut ab plus dem Stress der auch an die Substanz geht. Die Masse die man nicht zwischen April und Oktober aufbaut geht einem am Ende der Saison ab. Mit Doping kann man sich einfach auf ganz anderes Körperliches Niveau bringen, es ist ein Trugschluss zu glauben das Doping der einfache Weg ist, Doping erlaubt es einem absurd hohe Trainingsumfange und Intensitäten nochmal zu steigern.
    Persönlich glaub ich das die Hemmschwelle zu Doping sehr gering ist, wer mit Schnupfen, Erkältung, leichten Fieber!, mit Schmerzmittel, kaputten Rücken, kaputten Knie am Start steht ist eigentlich ein Trottel, da ist der Schritt zum nächsten Mittel sehr gering.
    Noch zwei Artikel zu Pansold, der erste behandelt das Thema ehemalige DDR Doping Ärzte in Österreich, der zweite die Verschärfung der Anti Doping Regeln, kurz man darf mit Ärzten zusammenarbeiten die vor mehr als 6 Jahren verurteilt wurden
    https://derstandard.at/2000007763946/DDR-Dopingkaese-mit-Oesterreich-Aroma
    https://derstandard.at/2000007877045/Das-geheime-Doping-Sportartenranking
  12. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112516-dopings%C3%BCnder-an-den-pranger/?do=findComment&comment=9801796 von einen Beitrag im Thema in Dopingsünder an den Pranger   
    Was mir auch immer sauer aufstösst ist die Medial Berichterstattung, es gibt praktisch nur zwei Doping Themen, Russland und der Radsport (und da nochmal vorzugsweiße Team Sky) und noch ein bisschen von allem wo es in erster Linie um Kraft oder Ausdauer geht.
    Sobald eine Technische Komponente gefragt ist, wird Doping nicht mal ansatzweiße thematisiert, Fussball ist das parade Beispiel, angefangen bei der WM54, die Aussagen von Toni Schumacher und Beckenbauer, Uniklinik Freiburg, Juventus Turin, Spanien und Fuentes, mehrere WM´s und EM´s wo Spieler Hämatokritwerte jenseits von 50 haben (wer im Radsport einen Wert von über 50, hat bekommt eine 2 wöchige Schutzsperre) und trotzdem wird das Thema nur belächelt, weil man Technik ja nicht dopen kann, aber ja knapp 70 spiele in ca.45 Wochen mit unzähligen 20-30 Meter Sprints sind völlig normal, und wenn jemand verletzt ist ist es auch normal das er in Rekordzeit wieder fit ist und auch gleich 90% seiner Leistung abruft. Das man mit Anabolika, Steroiden dem Muskelabbau gegenwirkt ist ja gänzlich absurd.
    Überhaupt Regenration bzw Rekonvaleszenz sind prädestiniert für Doping, aber kein Journalist würde auf die Idee kommen das man einen Svindal oder eine Vonn danach fragt beides übrigens Red Bull Athleten und Red Bull beschäftigt Bernd Pansold für mich eine absolut widerliche Person die ruhig auch im Gefängniss sitzten könnte oder zumindest ein Berufsverbot bekommen sollte.
    Um bei Ski Alpin zu bleiben die Saison beginnt Ende Oktober und hört mitte März auf, mit einem Großerreignis mitte ende Februar, Anreise, Training (auf dem Schnee) Rennen, Abreise da bleibt kaum Zeit für die Kraftkammer, ein Muskel der nicht trainiert wird baut ab plus dem Stress der auch an die Substanz geht. Die Masse die man nicht zwischen April und Oktober aufbaut geht einem am Ende der Saison ab. Mit Doping kann man sich einfach auf ganz anderes Körperliches Niveau bringen, es ist ein Trugschluss zu glauben das Doping der einfache Weg ist, Doping erlaubt es einem absurd hohe Trainingsumfange und Intensitäten nochmal zu steigern.
    Persönlich glaub ich das die Hemmschwelle zu Doping sehr gering ist, wer mit Schnupfen, Erkältung, leichten Fieber!, mit Schmerzmittel, kaputten Rücken, kaputten Knie am Start steht ist eigentlich ein Trottel, da ist der Schritt zum nächsten Mittel sehr gering.
    Noch zwei Artikel zu Pansold, der erste behandelt das Thema ehemalige DDR Doping Ärzte in Österreich, der zweite die Verschärfung der Anti Doping Regeln, kurz man darf mit Ärzten zusammenarbeiten die vor mehr als 6 Jahren verurteilt wurden
    https://derstandard.at/2000007763946/DDR-Dopingkaese-mit-Oesterreich-Aroma
    https://derstandard.at/2000007877045/Das-geheime-Doping-Sportartenranking
  13. Flana gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112516-dopings%C3%BCnder-an-den-pranger/?do=findComment&comment=9801540 von einen Beitrag im Thema in Dopingsünder an den Pranger   
    Also was die Langlaufdamen betrifft, die Leistungen kommen nicht wirklich überraschend, die waren in den letzten Jahren im Junioren, U23 Bereich schon voll dabei, hatten im letzten Jahr Top 10 Plätze, zum Teil sogar Podestplätze. Genauso stell ich mir eine Entwicklung vor.
    Ja Russland hat sich den Ruf völlig gerechtfertig erarbeitet, aber inwiefern war Nilsons Entwicklung glaubwürdiger die hatte im selben Alter mehr Siege als die 3 Russinen zusammen, mit Ebba Andersson hat Schweden eine 21 Jährige!!! die im Distanzbereich Podestplätze holt (5 Distanzrennen nie schlechter als Platz 6).
    Die Leistung der Russen in den letzten Wochen war schon beeindruckend, trotztdem konnten sie eine Östberg bei der Tour de Ski nicht ernsthaft gefährden und dann gibts immer noch eine Johaug die Östberg völlig unter Kontrolle hat. Bei den Herren wurde Klaebo nur auf der Alp Cermis gefordert, war aber auch sein erstes mal dort.
    Kurz gesagt egal wie stark Russland dopt es gibt immer noch bessere Athleten die auch noch super sauber sind (die arme Johaug und der arme Sundby waren ja nicht gedopt, das war nur ein ganz ganz blödes versehen)
    Natürlich würde es mich auch nicht wundern wenn sie gedopt sind das gilt aber für jeden Sport, Verband, Land.
     
  14. patriot18 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/112516-dopings%C3%BCnder-an-den-pranger/?do=findComment&comment=9801540 von einen Beitrag im Thema in Dopingsünder an den Pranger   
    Also was die Langlaufdamen betrifft, die Leistungen kommen nicht wirklich überraschend, die waren in den letzten Jahren im Junioren, U23 Bereich schon voll dabei, hatten im letzten Jahr Top 10 Plätze, zum Teil sogar Podestplätze. Genauso stell ich mir eine Entwicklung vor.
    Ja Russland hat sich den Ruf völlig gerechtfertig erarbeitet, aber inwiefern war Nilsons Entwicklung glaubwürdiger die hatte im selben Alter mehr Siege als die 3 Russinen zusammen, mit Ebba Andersson hat Schweden eine 21 Jährige!!! die im Distanzbereich Podestplätze holt (5 Distanzrennen nie schlechter als Platz 6).
    Die Leistung der Russen in den letzten Wochen war schon beeindruckend, trotztdem konnten sie eine Östberg bei der Tour de Ski nicht ernsthaft gefährden und dann gibts immer noch eine Johaug die Östberg völlig unter Kontrolle hat. Bei den Herren wurde Klaebo nur auf der Alp Cermis gefordert, war aber auch sein erstes mal dort.
    Kurz gesagt egal wie stark Russland dopt es gibt immer noch bessere Athleten die auch noch super sauber sind (die arme Johaug und der arme Sundby waren ja nicht gedopt, das war nur ein ganz ganz blödes versehen)
    Natürlich würde es mich auch nicht wundern wenn sie gedopt sind das gilt aber für jeden Sport, Verband, Land.
     
  15. issoisso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115664-biathlon-201819/?do=findComment&comment=9799792 von einen Beitrag im Thema in Biathlon 2018/19   
    Unsere aktuelle WC Mannschaft ist schon ok, T Eberhard bzw Grossegger als Notfall Backup sind auch ok, aber wir haben überhaupt keinen Unterbau, unsere IBU Cup Starter haben einen Alterschnitt von 27 und sind Ergebniss mäßig weit weg von dominieren, bis Peking 2022 ist Eder 39, Julian 35, Landertinger fast 34, Landertingers Rücken ist doch auch schon völlig im Arsch, wenn einer von den drei Routinerten plötzlich seine Karriere beenden muss können wir in nicht mal ansatzweiße ersetzen.
  16. wynton gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115664-biathlon-201819/?do=findComment&comment=9799792 von einen Beitrag im Thema in Biathlon 2018/19   
    Unsere aktuelle WC Mannschaft ist schon ok, T Eberhard bzw Grossegger als Notfall Backup sind auch ok, aber wir haben überhaupt keinen Unterbau, unsere IBU Cup Starter haben einen Alterschnitt von 27 und sind Ergebniss mäßig weit weg von dominieren, bis Peking 2022 ist Eder 39, Julian 35, Landertinger fast 34, Landertingers Rücken ist doch auch schon völlig im Arsch, wenn einer von den drei Routinerten plötzlich seine Karriere beenden muss können wir in nicht mal ansatzweiße ersetzen.
  17. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115664-biathlon-201819/?do=findComment&comment=9799711 von einen Beitrag im Thema in Biathlon 2018/19   
    hoffentlich gibt's in der letzten Runde ein direktes Duell Loginov - Fourcade. 
  18. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/115664-biathlon-201819/?do=findComment&comment=9797053 von einen Beitrag im Thema in Biathlon 2018/19   
    Loginov 
    Der Valverde des Biathlonsports. Nach der Epo-Sperre noch besser. Weil Blutdoping wirkt eigentlich gar nicht. Mit “reinem“ Blut kommen die Leistungen. Wie gut ein Mühlegg oder Armstrong mit dem Wissen erst gewesen wären. 
  19. lp-x gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105903-nordische-kombination/?do=findComment&comment=9796837 von einen Beitrag im Thema in Nordische Kombination   
    In der Loipe hats eh schon die ganze Saison gerreicht, Schanze wars Problem
  20. Xaverl Nick gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105903-nordische-kombination/?do=findComment&comment=9795595 von einen Beitrag im Thema in Nordische Kombination   
    Denifl ist am Start, ist Fritz krank geworden, könnte schwören das er am Vormittag noch in der Startliste war und Orter nicht?
  21. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105903-nordische-kombination/?do=findComment&comment=9786990 von einen Beitrag im Thema in Nordische Kombination   
    Welches Blabla zu Gerstgraser? Du bist doch derjenige der ständig die "Springer" Seidl und Rehrl abwertend belächelt hat!? Diese sind aber mittlerweile konstant in der Spitze zu finden und waren auch heute wieder rund eine Minute vor Gerstgraser.
    Das Laufpotential von Gerstgraser bestreitet sicher niemand, zu Saisonbeginn und letztes Jahr dürfte er aber auf der Schanze absolut nicht konkurrenzfähig gewesen sein. Heute hat er einen für seine Verhältnisse guten Sprung gezeigt, womit dann eben ein Platz um die 10 herum möglich ist - viel mehr schafft ein Pittin als guter Vergleich ja in der Regel auch nicht (im Endeffekt hatte dieser ja glaub ich nur eine Saison wo er öfters ganz vorn dabei war). 
    Es war ein positves Zeichen heute von Gerstgraser, aber im Endeffekt war er dann trotzdem nur viertbester Österreicher. In der Loipe war außerdem noch Bernie Gruber schneller, dem dann halt doch auch deutlich eher zuzutrauen ist, dass er sich beim Springen in eine aussichtreiche Position bringt. Wenn er jetzt noch weitere solche Ergebnisse liefert, ist er mit Sicherheit eine Alternative für die WM und bei guten Trainingsleistungen dort auf der Schanze eine Option. Das  Kernteam kann nach derzeitigem Stand aber eigentlich nur Seidl - Rehrl - Fritz - Gruber heißen. Die zwei Ersatzplätze sind eben noch offen.
    Blöd für Gerstgraser, aber das Niveau bzw. die Dichte ist in der Kombi nunmal gestiegen. Reine "Läufer" wie früher Gottwald haben heute eben keine Chance mehr, musst du irgendwann einsehen
  22. issoisso gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105903-nordische-kombination/?do=findComment&comment=9786153 von einen Beitrag im Thema in Nordische Kombination   
    Kann mir halt vorstellen das man ÖSV intern nicht gerne zu den Langläufern wechselt, einem Teilverband wo Schröcksnadel schonmal mit dem Rauswurf droht.
  23. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105903-nordische-kombination/?do=findComment&comment=9786052 von einen Beitrag im Thema in Nordische Kombination   
    Ja, eben. Jetzt wäre es halt natürlich schon zu spät für die Wm, aber man sieht ja an Vermeulen, dass da doch Potential da ist. Und Flaschberger war bei den Kombinierern eigentlich nochmal schneller als Vermeulen (natürlich auch aufgrund des Alters). Aber wenn man bei den Speziallangläufern was reißen will, geht das natürlich nicht neben her. Dass er es grundsätzlich kann (also zumindest nationale Spitze zu sein), hat Flaschberger ja auch schon bewiesen:
    https://www.fis-ski.com/DB/general/results.html?sectorcode=CC&competitorid=185107&raceid=30844
    https://www.fis-ski.com/DB/general/results.html?sectorcode=CC&competitorid=185107&raceid=30817
    https://www.fis-ski.com/DB/general/results.html?sectorcode=CC&competitorid=185107&raceid=28150
    https://www.fis-ski.com/DB/general/results.html?sectorcode=CC&competitorid=185107&raceid=28148
     
  24. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105903-nordische-kombination/?do=findComment&comment=9786029 von einen Beitrag im Thema in Nordische Kombination   
    Als reiner Langläufer hast aber auch einen komplett anderen Trainigsaufbau - hätte man die Umstellung vor 2 Jahren gemacht, wäre sicher eine Verbesserung im Laufen drinnen gewesen. 
  25. max90 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/114457-handball-wm-2019/?do=findComment&comment=9784640 von einen Beitrag im Thema in Handball-WM 2019   
    Seh ich auch so, wird nicht leicht, ist aber machbar.
     
    Insgesamt freu ich mich sehr auf diese WM, dürfte sehr spannend werden, weil die Top-Mannschaften sehr nahe zusammengerückt sind. Absolute Ausnahme-Mannschaften gibt es nicht mehr ganz so wie in vorangegangen Jahren. 
    Bei den Franzosen fehlt Nikola Karabatic, das Um- und Auf- der Mannschaft. Auch wenn der sich in den letzten Jahren schon immer wieder seine Pausen genommen hat, war er doch der, der Spiele entschieden hat, wenns hart auf hart kam. Das ist ein herber Verlust, der die Franzosen natürlich trotzdem im Favoritenkreis lässt, aber sie sind zumindest kein klarer Favorit mehr (gibt ja auch die Gilles nicht mehr, kein Omeyer, kein Fernandez, kein Narcisse).
    Nicht ganz so weh tut den Dänen der Ausfall von Niclas Kirkelokke. Trotzdem wär das ein wichtiger Spieler für sie gewesen. Auch für Dänemark gilt, sie waren schon noch stärker.
    Die dritte Mannschaft die in den letzten Jahren immer etwas vor dem Rest stand, Spanien, hat keine nennenswerten Ausfälle zu verzeichnen (so weit ich weiss zumindest). Die absoluten Leistungsträger werden aber auch nicht jünger. Sehr erfahrene Truppe, sehr abgezockt und am Kreis sehr stark. Könnt mir aber vorstellen, dass sie Probleme kriegen, wenn sie über mehrere Spiele grosses Tempo gehen müssen. 
    Die Schweden hab ich sehr weit oben in meiner Rechnung, eh eine gute Truppe und sie bekommen jetzt wieder Kim Andersson und Paris-Legionär Kim Ekdahl zurück die beide für diese WM einen Rücktritt vom Rücktritt erklärt haben.
    Kroatien muss man immer auf der Rechnung haben, wobei auch für die gilt, waren schonmal stärker.
    Auch Norwegen und Russland würd ich im Titel-Rennen nicht ganz abschreiben, eher auf der Underdog-Seite, können aber an guten Tagen jeden schlagen.
    Plus Serbien, Mazedonien, Ungarn, die Nordafrikaner Tunesien, Ägypten mit ihrem für europäische Sicht unkonventionellem Spiel und Legionärshaufen und Wundertüte Katar, alles Truppen gegen die es nix geschenkt gibt.
    Zum Schluss noch meine Deutschen ;-). Die sind natürlich nach den zwei letzten vergurkten Turnieren weit weg von den Top-Favoriten, aber auch da gilt, völlig unschlagbar ist niemand und die Mannschaft ist durchaus talentiert. Vielleicht ist mit Heimvorteil eine Überraschung drin und das anvisierte Ziel, Halbfinale, möglich. Ist sicher optimistisch gewählt, aber gut, ist ja auch ok, bei einer Heim-WM optimistische Ziele zu stecken. Wenn andere dann besser waren und das verhindern, dann ist es eben so.
    Wie immer eigentlich sind wir auf den Aussen überragend besetzt, Gensheimer, Musche links, Reichmann, Groetzki rechts. Da würden die jeweiligen Backups fast überall auf der Welt klare Stammspieler sein. Am Kreis und im Tor würd ich uns auch eher überdurchschnittlich sehen. Am ehesten hakt es im Rückraum, mit dem Vorteil, dass es da einige gleich gute Spieler gibt, mit denen man variieren und darauf hoffen kann, dass zumindest einer einen Top-Tag erwischt, andererseits sind das alles "nur" solide Spieler, keine absoluten Top-Leute. Da hat die Konkurrenz schon ganz andere "Wurfmaschinen" drin und auch genialere Spielmacher.
    Es ist ein bisschen ähnlich mit Österreich, auch da hast die Stars (Santos, Weber) auf den Aussen, aber wenn der Gegner das natürlich weiss, dann ist es gar nicht einfach diese Stärke ins Spiel zu bringen. Es ist nicht so schwer, starke Aussen aus dem Spiel zu nehmen, jede gute Abwehr kann das halbwegs, trotzdem reissen natürlich so gute Aussen auch Löcher für den Rückraum. Die musst nutzen und wie gut das dann gelingt, das wird sowohl für Deutschland als auch für Österreich sehr entscheidend sein. 
    Ansonsten hat Deutschland seine Erfolge eigentlich immer hauptsächlich über eine sehr gute Abwehr geholt und das wird auch dieses Mal der grösste Schlüssel sein. Eine Tatsache die unser neuer Trainer offensichtlich nicht so ganz begriffen hat, bei den letzten Turnieren. Da war die Personalpolitik dahingehend sehr fragwürdig. Dieses Mal sind unsere besten Defensiv-Männer aber alle nominiert was Hoffnung gibt. Ähnlich wie beim Fussball ist defensiv "Kontinuität" schon ein Zauberwort, da ist Eingespieltheit auch im Verbund mit dem Torwart extremst wichtig.
     
    Sorry für den grossen "Deutschland-Content" in dem Post, aber ich schreib halt gern über mein Steckenpferd Nr. 2 nach dem Fussball. Handball ist geil, das Turnier wird sauspannend werden, die Austragungsorte Dänemark und Deutschland sind top, weils Handballländer mit vielen Fans sind. Gute Spiele, volle Hallen, ich freu mich drauf.
    Und natürlich drück ich auch Österreich die Daumen für den Kampf um Platz 3, wegen Robert Weber der einer meiner Lieblingsspieler ist (mal gespannt wo er nächstes Jahr spielen wird, leider ja nicht mehr in Magdeburg) und damit der Thread hier auch lebendig wird.