Dino

Members
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. maindrop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10495456 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Nehmen wir nur den aktuellen Fall:
    Mein Kampf gilt jetzt dem Antreten beider Listen  - und in Folge geht es mir um eine vernünftige Verbesserung der Satzung anhand der aktuellen Erfahrungen. In letztgenantem Punkt werden wir uns wahrscheinlich wiederfinden, beim Rest unterscheiden wir uns.
    Ich glaube nicht, dass ich mich massiv für eine der beiden Listen im Wahlkampf selbst engagieren werde. Möge der Souverän, also die Summe der stimmberechtigten Mitglieder, die richtige Entscheidung treffen.
    Sollte Rapid-Bin-Ich zur Entscheidungsfindung was beitragen können, werden wir es wohl tun, ich selbst bin vor dieser Wahl immer noch unschlüssig - auf beiden Seiten gibt es Personen und Ideen, die mir gefallen, und auch Dinge die mir weniger gefallen. Ich halte beide Listen für kompetent, und sehe von keiner der beiden Listen eine ernste Gefahr für Rapid.
     
  2. maindrop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10495438 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Eine sehr kluge um nicht zu sagen vielschichtige Formulierung. Eine bessere Antwort wirst Du in diesem Forum nicht bekommen.
    Selbstverständlich steht bei beiden Gruppierungen das Wohl von Rapid im Vordergrund, und ich würde  bei allem immer wiederkehrenden Ärger über 2020 nie Zweifel an deren diesbezüglichen Motiven  haben - aber es gibt auch Dinge, die eben nicht unter einen Hut passen - man sieht es ja grade eben.
  3. mp80 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10495456 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Nehmen wir nur den aktuellen Fall:
    Mein Kampf gilt jetzt dem Antreten beider Listen  - und in Folge geht es mir um eine vernünftige Verbesserung der Satzung anhand der aktuellen Erfahrungen. In letztgenantem Punkt werden wir uns wahrscheinlich wiederfinden, beim Rest unterscheiden wir uns.
    Ich glaube nicht, dass ich mich massiv für eine der beiden Listen im Wahlkampf selbst engagieren werde. Möge der Souverän, also die Summe der stimmberechtigten Mitglieder, die richtige Entscheidung treffen.
    Sollte Rapid-Bin-Ich zur Entscheidungsfindung was beitragen können, werden wir es wohl tun, ich selbst bin vor dieser Wahl immer noch unschlüssig - auf beiden Seiten gibt es Personen und Ideen, die mir gefallen, und auch Dinge die mir weniger gefallen. Ich halte beide Listen für kompetent, und sehe von keiner der beiden Listen eine ernste Gefahr für Rapid.
     
  4. mp80 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10495283 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Damit man mich nicht falsch versteht. Ich habe kein Problem mit Stefan Singer, und auch nicht damit, dass er irgendwo auf der Liste steht. Ich bin auch davon überzeugt, dass er seine Meriten hat, aber was zuviel ist ist zuviel.
    DENN: Eines hat er ganz sicher nicht bewegt, nämlich das was Du da beschreibst.  Es ist schwierig den Urheber des damaligen Erfolgs zu finden, denn der Erfolg hatte viele Väter - und vor allem eine Mutter!  
    Die Grundlage des Erfolgs war die erzwungene AOHV - und der Rest dem Verhandlunsggeschick und der Hartnäckigkeit einzig und alleine der damaligen Vertreter von Rapid-Bin-Ich - im Falle des dritten gewählten Mitglieds in der Wahlkomission - das damals unser zentralstes Anliegen war - auch gegen den Widerstand aller, inklusive Stefan Singer und seine 2020. 
  5. hereiam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  6. mp80 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  7. GWIncredible gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  8. Leo1207 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  9. Elwood gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  10. DerTiger gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  11. maindrop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494754 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Dein Wort in Gottes Ohr - und ja, der Aufschrei wäre riesig, aber sicher bin ich mir erst, wenn das tatsächlich verkündet wird, zu groß erscheinen mir da die Interessen einzelner Vertreter, auch oder gerade im WK. 
  12. moerli gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  13. gerry82 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  14. Dino gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494599 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Ein Team mit Leuten wie Dorfmeister, Willfurth, Singer und Höckner als "extremes Upgrade" zum aktuellen Präsidium und "eindeutig besser" aufgestellt als die Truppe rund um Schmid und Grüneis? Das hätte ich gerne näher erklärt. Ausbildung? Berufserfahrung? Führungsqualität? Leiwande Rapidler, jo eh...
    Der Schachzug des WK unter Krammer scheint zu funktionieren. Zuerst allen anderen Listen wochenlang Knüppel zwischen die Beine werfen, mit Ausschluss drohen und eine Fusion der Listen fordern. Und wenn sich dem zwei Listen dann nach langem Widerstand beugen (müssen) und sich wie gefordert zusammenschließen (laut WK "zum Wohle Rapids" ja unbedingt notwendig), dann werden diese als zerstrittener Haufen dargestellt, der sich nur aus Machtgeilheit auf ein Packl haut und alleine ja "zu schwach" gewesen wäre?! Zu schwach wofür? Und für wen?
    Was auch immer die andere Liste vor haben wird, haben Krammer und Bruckner natürlich intern schon laaaaange eingeleitet und wird ohnehin lääääängst umgesetzt. Schmid, Marek, Grüneis und Co. waren in den letzten Monaten und Jahren ja auch komplett isoliert bei Rapid und haben natürlich überhaupt keine Ahnung, was intern so läuft und geplant ist und raten mit ihren Ideen und Vorstellungen einfach komplett ins Blaue. Waldner sitzt sogar im aktuellen Präsidium, aber der weiß und erzählt wahrscheinlich auch nix.
    Man muss einerseits also nicht auf die Offenlegung der Konzepte warten, andererseits weiß man jetzt schon, dass Bruckner eine sanfte Evolution plant und Grüneis/Schmid definitiv eine Revolution. Vielleicht sollte man sich doch lieber die Konzepte anhören, bevor man sowas suggeriert? Dass uns andere Ideen als die von Bruckner/Krammer sportlich weiter bringen ist ausgeschlossen?
    Leiwande, echte Rapidler werden wohl fast alle Mitglieder der beiden Listen sein, und ich hab Bruckner bisher auch als ganz sympathisch erlebt, Sympathie kann aber wohl kein ernsthaftes Kriterium sein. Den Stadionbau hat das scheidende Präsidium offensichtlich gut über die Bühne gebracht. Nur weil Bruckner die Position als sehr vorsichtigem, klassisch gut strukturierten Controller hinter seinem Chef gelegen ist, heißt das aber noch lange nicht, dass ihm auch die Rolle als Entscheidungsträger an der Front liegt. Dort wird er in vielen Fragen nämlich eben nicht strukturiert, rein zahlen- und faktenbasiert entscheiden können, sondern auch mal spontan, emotional reagieren müssen.
    Und Krammer hatte als Neo-Selbständiger mit seiner Ventocom-Idee im Hinterkopf keinerlei Überlegungen diesbezüglich, dass ihm das Netzwerk, das ihm als Rapid-Präsident zur Verfügung stehen würde, helfen könnte? Mit Rapid-Mobil in aller Munde?
    Mir ist das eigentlich wurscht, solange derjenige das bestmögliche für Rapid im Sinne hat und alles dafür tut, kann er gerne als Gegenleistung für sein intensives, ehrenamtliches Engagement auch davon profitieren. Das sei Krammer vergönnt und Schmid auch, falls er es werden sollte. Das jetzt als Wahlkampfmunition gegen einzelne Personen zu verwenden, halte ich für absolut schädlich und unnötig.
    Mir ist Schmid bisher nicht sonderlich sympathisch rüber gekommen (habe aber noch wenig von ihm gehört bzw. leider noch nicht hören dürfen), und ich hätte die originale Grüneis-Liste an der Spitze präferiert, ging halt wegen dem WK nicht. Ich finde wie gesagt Bruckner als Person auch absolut in Ordnung. Ich sehe ihn halt nicht als "Einser", und seine Liste ist mir viel zu schwach besetzt.
    Mir stößt aber vor allem auf, was da intern seit Wochen veranstaltet wird, um Bruckner zur Präsidentschaft zu verhelfen. Und ich hoffe, dass das WK nun endlich soweit ist, um zumindest zwei Listen zuzulassen und diese sich auch öffentlich äußern dürfen. Es ist unerträglich, dass von allen Seiten täglich mehr Anschuldigungen und Gerüchte in alle möglichen Richtungen auftauchen, aber keiner was dagegen sagen darf, nur weil das Wahlkomitee sich das einbildet. Jeder Tag, an dem das so weiter geht, schadet Rapid und spaltet seine Anhänger deutlich mehr als es ein "normaler" Wahlkampf je könnte.
  15. GazaDownUnder gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  16. Dino gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494719 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Na dann bin ich gespannt auf die Konzepte und hoffentlich bringen sie Gesprächsstoff.
    Bisher ist ja nur bekannt, dass Leute eine Liste bevorzugen weil sie Hawara dort wiederfinden (du z.B.) oder weil ihnen einer besser gefällt als der Andere.
    Sonst ist alles völlig inhaltlos und die normalen Mitglieder, die keine Verantwortung beim Verein übernommen haben bisher , sterben deppat bzw. bekommen nur das Schlechtmachen gewisser Bewegungen und Medien gegenüber einer bestimmten Liste/Person zu hören (um dann in eine Richtung getrieben zu werden, was sie bei vielen Mitgliedern damit wohl sogar schaffen --> ergo Ziel erreicht).
    Da bist du beim Mitgliederverein Rapid aber an der falschen Adresse.
  17. maindrop gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10494714 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Also ganz ehrlich.
    Wieso sich die 2020-Mitglieder plötzlich und wie auf ein Kommando derart massiv auf eine Seite stellen, das ist mir schon ein Rätsel, ja es füttert meinen angeborenen Argwohn.
    Bei Rapid-Bin-Ich hat man sich auch im Vorfeld mit allen Kandidaten befasst, sie alle gesprochen, und natürlich hat da auch jeder seine Präferenzen - aber eigentlich ist sich kaum einer 100%-ig sicher, wen er wählen wird, es fehlen einfach noch zu viele Details. Also ich für mich habe mich beispielsweise noch gar nicht entschieden.
    Ich verstehe die aktuelle Debatte um die Vorzüge und Nachteile der beiden Teams nicht. Einerseits weil wir sie ALLE im Detail noch gar nicht kennen, und zweitens, weil es im Moment eine wesentlich dringendere Frage gibt: Werden wir Mitglieder überhaupt eine Wahl haben, oder kann sich Michael Krammer durchsetzen, und die Wahl zwischen zwei Listen verhindern?
    Ich halte diese Frage im Moment für wesentlich wichtiger, auch weil sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben wird, wie sich der Mitgliederverein Rapid in Zukunft entwickeln wird. Und im Falle einer Nicht-Abstimmung sehe ich die Zukunft düster.
  18. Dino gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10487964 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Woran erkennt man dass die Situation wirklich komplett gacki ist? Du musst der Krone vollkommen recht geben. 
  19. Insulaner gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10469019 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Eigentlich poste ich hier ja nur sehr selten, aber ich habe das Gefühl, es muss Mal wieder sein.
     
    Nur zur Erinnerung, ich bin der Dino, und ich nehme an, es gibt hier einige, die mich kennen. Auf alle Fälle  kenne ich die Entstehungsgeschichte der heutigen Satzung, kenne ich einige Mitglieder vom WK, und vor allem kenne ich die Arbeit im WK - Ich war da ja die letzten beiden Male drinnen, vor allem aber vor 6 Jahren, und ich sehe zu damals viele Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten.
    Generell warne ich vor zuviel Aufgeregtheit, ausgelöst durch Gerüchte und Medienberichte, die zwar sichtlich so gut es ging recherchiert sind, aber halt auch ein wenig spekulieren. Das Statement des WKs ist klar und deutlich, und war auch eine richtige und massvolle Reaktion auf die aufgeregte Stimmung - und jetzt lasst sie Mal in Ruhe arbeiten.
    Es ist kein Geheimnis, dass das WK versucht, ja versuchen musss, ein schlagkräftiges Präsidium zu finden. Den Versuch, gemäß der Satzung aus all diesen unterschiedlichen Kandidaten eine einzige Liste zu bilden, stelle ich mir allerdings einigermassen schwierig vor. Nein, das ist ein unmögliches Unterfangen, und ich würde es auch als wenig sinnvoll sehen - aber so will es die Satzung. Wenn es jemanden gibt, der diese Listen vereinen kann, dann ist es der Herbert Kretz. Aber es wird nicht funktionieren.
    Was passiert, wenn erwartungsgemäss dieses Unterfangen nicht gelingt? Dann haben wir zwei, oder möglicherweise sogar drei annähernd gleichwertige Listen (die Liste Schmid kann ich nicht einschätzen). Man kann davon ausgehen, dass die beiden (oder sogar alle drei) alle Voraussetzungen übererfüllen, die Geschicke unserer geliebten Rapid zu leiten. Zu dieser Erkenntnis wird auch das WK kommen, oder realistischerweise bereits gekommen sein.
    Was tun, bei zwei oder mehr Listen? Die Satzung ist da eigentlich deutlich, aber man kann es auch anders interpretieren. Also wird sich das WK auch dieser Aufgabe stellen. Man wird sich die Frage stellen, was ist für den Verein besser. Glasklare Qualitätsunterschiede wird es ja wohl nicht geben, also geht es eher um die Frage des Weges, der künftig eingeschlagen werden soll: Etwas reformfreudiger, oder doch lieber soviel Konstanz wie möglich?
    Da es sich wohl hauptsächlich auf diese Frage reduziert, wird das WK zweifelsfrei zur Erkenntnis kommen, dass diese Entscheidung keine für ein Fachgremium ist, sondern eine Entscheidung ist, die nur die Mitglieder selbst treffen werden können.
    Natürlich kann man die Satzung so oder so interpretieren. Aber kann man das wirklich? Da steht laut und deutlich, dass sie versuchen sollen eine Liste zu bilden - aber auch genauso deutlich, dass es mehr Listen geben kann, wenn das nicht gelingt. Vom  willkürlichen von der Wahl ausschliessen steht da nix. Also kann man die Aufgabe nur auf das reduzieren: Erstellung der optimalen Liste, bzw. Rausfiltern ungeeigneter Kandidaten. Alles andere hielte ich für Rechtsbeugung, auch wenn mir Rosenauer jetzt wortreich widersprechen würde.
    Selbstverständlich gibt es auch gute Argumente keine echte Wahl zuzulassen - es hat schon einen Grund, wieso der Noch-Präsident gegen Wahlen ist - es könnte Kandidaten beschädigen, und vor allen Dingen könnte sein Wunschkandidat die Wahl verlieren (was ich allerdings für sehr unrealistisch halte). 
    Ich würde dieses Argument nicht überbewerten, denn wenn die HV das Gefühl hat, und das würde sie haben, dass man den Mitgliedern die Wahl vorenthält, dann wird es unlustig. Dann würde es Unruhe geben, und es würde Streichungen sonder Zahl geben (was das neue Präsidium zweifelsfrei mehr beschädigen würde, als eine gewonnene Wahl). 
    Aber es würde noch was passieren: Das Vertrauen in den Mitgliederverein würde zerstört sein.  Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Herbert Kretz das zulässt. Ich kenne ihn schon aus der Reformkommission, ich glaube er war auch in der Satzungskommission, auf alle Fälle war er auch in der Arbeitsgruppe Mitglieder, und er war auch schon im letzten WK. Das sind alles Gremien, denen ich ebenfalls angehört habe. Also ich kenne Herbert Kretz wirklich gut. Und bin mir sicher, er würde es nicht zulassen, dass man all das zerstört, was er in all den Jahren massgeblich geholfen hat mit aufzubauen.
  20. Fox Mulder gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10469019 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Eigentlich poste ich hier ja nur sehr selten, aber ich habe das Gefühl, es muss Mal wieder sein.
     
    Nur zur Erinnerung, ich bin der Dino, und ich nehme an, es gibt hier einige, die mich kennen. Auf alle Fälle  kenne ich die Entstehungsgeschichte der heutigen Satzung, kenne ich einige Mitglieder vom WK, und vor allem kenne ich die Arbeit im WK - Ich war da ja die letzten beiden Male drinnen, vor allem aber vor 6 Jahren, und ich sehe zu damals viele Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten.
    Generell warne ich vor zuviel Aufgeregtheit, ausgelöst durch Gerüchte und Medienberichte, die zwar sichtlich so gut es ging recherchiert sind, aber halt auch ein wenig spekulieren. Das Statement des WKs ist klar und deutlich, und war auch eine richtige und massvolle Reaktion auf die aufgeregte Stimmung - und jetzt lasst sie Mal in Ruhe arbeiten.
    Es ist kein Geheimnis, dass das WK versucht, ja versuchen musss, ein schlagkräftiges Präsidium zu finden. Den Versuch, gemäß der Satzung aus all diesen unterschiedlichen Kandidaten eine einzige Liste zu bilden, stelle ich mir allerdings einigermassen schwierig vor. Nein, das ist ein unmögliches Unterfangen, und ich würde es auch als wenig sinnvoll sehen - aber so will es die Satzung. Wenn es jemanden gibt, der diese Listen vereinen kann, dann ist es der Herbert Kretz. Aber es wird nicht funktionieren.
    Was passiert, wenn erwartungsgemäss dieses Unterfangen nicht gelingt? Dann haben wir zwei, oder möglicherweise sogar drei annähernd gleichwertige Listen (die Liste Schmid kann ich nicht einschätzen). Man kann davon ausgehen, dass die beiden (oder sogar alle drei) alle Voraussetzungen übererfüllen, die Geschicke unserer geliebten Rapid zu leiten. Zu dieser Erkenntnis wird auch das WK kommen, oder realistischerweise bereits gekommen sein.
    Was tun, bei zwei oder mehr Listen? Die Satzung ist da eigentlich deutlich, aber man kann es auch anders interpretieren. Also wird sich das WK auch dieser Aufgabe stellen. Man wird sich die Frage stellen, was ist für den Verein besser. Glasklare Qualitätsunterschiede wird es ja wohl nicht geben, also geht es eher um die Frage des Weges, der künftig eingeschlagen werden soll: Etwas reformfreudiger, oder doch lieber soviel Konstanz wie möglich?
    Da es sich wohl hauptsächlich auf diese Frage reduziert, wird das WK zweifelsfrei zur Erkenntnis kommen, dass diese Entscheidung keine für ein Fachgremium ist, sondern eine Entscheidung ist, die nur die Mitglieder selbst treffen werden können.
    Natürlich kann man die Satzung so oder so interpretieren. Aber kann man das wirklich? Da steht laut und deutlich, dass sie versuchen sollen eine Liste zu bilden - aber auch genauso deutlich, dass es mehr Listen geben kann, wenn das nicht gelingt. Vom  willkürlichen von der Wahl ausschliessen steht da nix. Also kann man die Aufgabe nur auf das reduzieren: Erstellung der optimalen Liste, bzw. Rausfiltern ungeeigneter Kandidaten. Alles andere hielte ich für Rechtsbeugung, auch wenn mir Rosenauer jetzt wortreich widersprechen würde.
    Selbstverständlich gibt es auch gute Argumente keine echte Wahl zuzulassen - es hat schon einen Grund, wieso der Noch-Präsident gegen Wahlen ist - es könnte Kandidaten beschädigen, und vor allen Dingen könnte sein Wunschkandidat die Wahl verlieren (was ich allerdings für sehr unrealistisch halte). 
    Ich würde dieses Argument nicht überbewerten, denn wenn die HV das Gefühl hat, und das würde sie haben, dass man den Mitgliedern die Wahl vorenthält, dann wird es unlustig. Dann würde es Unruhe geben, und es würde Streichungen sonder Zahl geben (was das neue Präsidium zweifelsfrei mehr beschädigen würde, als eine gewonnene Wahl). 
    Aber es würde noch was passieren: Das Vertrauen in den Mitgliederverein würde zerstört sein.  Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Herbert Kretz das zulässt. Ich kenne ihn schon aus der Reformkommission, ich glaube er war auch in der Satzungskommission, auf alle Fälle war er auch in der Arbeitsgruppe Mitglieder, und er war auch schon im letzten WK. Das sind alles Gremien, denen ich ebenfalls angehört habe. Also ich kenne Herbert Kretz wirklich gut. Und bin mir sicher, er würde es nicht zulassen, dass man all das zerstört, was er in all den Jahren massgeblich geholfen hat mit aufzubauen.
  21. GreenBlizzard gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10469019 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Eigentlich poste ich hier ja nur sehr selten, aber ich habe das Gefühl, es muss Mal wieder sein.
     
    Nur zur Erinnerung, ich bin der Dino, und ich nehme an, es gibt hier einige, die mich kennen. Auf alle Fälle  kenne ich die Entstehungsgeschichte der heutigen Satzung, kenne ich einige Mitglieder vom WK, und vor allem kenne ich die Arbeit im WK - Ich war da ja die letzten beiden Male drinnen, vor allem aber vor 6 Jahren, und ich sehe zu damals viele Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten.
    Generell warne ich vor zuviel Aufgeregtheit, ausgelöst durch Gerüchte und Medienberichte, die zwar sichtlich so gut es ging recherchiert sind, aber halt auch ein wenig spekulieren. Das Statement des WKs ist klar und deutlich, und war auch eine richtige und massvolle Reaktion auf die aufgeregte Stimmung - und jetzt lasst sie Mal in Ruhe arbeiten.
    Es ist kein Geheimnis, dass das WK versucht, ja versuchen musss, ein schlagkräftiges Präsidium zu finden. Den Versuch, gemäß der Satzung aus all diesen unterschiedlichen Kandidaten eine einzige Liste zu bilden, stelle ich mir allerdings einigermassen schwierig vor. Nein, das ist ein unmögliches Unterfangen, und ich würde es auch als wenig sinnvoll sehen - aber so will es die Satzung. Wenn es jemanden gibt, der diese Listen vereinen kann, dann ist es der Herbert Kretz. Aber es wird nicht funktionieren.
    Was passiert, wenn erwartungsgemäss dieses Unterfangen nicht gelingt? Dann haben wir zwei, oder möglicherweise sogar drei annähernd gleichwertige Listen (die Liste Schmid kann ich nicht einschätzen). Man kann davon ausgehen, dass die beiden (oder sogar alle drei) alle Voraussetzungen übererfüllen, die Geschicke unserer geliebten Rapid zu leiten. Zu dieser Erkenntnis wird auch das WK kommen, oder realistischerweise bereits gekommen sein.
    Was tun, bei zwei oder mehr Listen? Die Satzung ist da eigentlich deutlich, aber man kann es auch anders interpretieren. Also wird sich das WK auch dieser Aufgabe stellen. Man wird sich die Frage stellen, was ist für den Verein besser. Glasklare Qualitätsunterschiede wird es ja wohl nicht geben, also geht es eher um die Frage des Weges, der künftig eingeschlagen werden soll: Etwas reformfreudiger, oder doch lieber soviel Konstanz wie möglich?
    Da es sich wohl hauptsächlich auf diese Frage reduziert, wird das WK zweifelsfrei zur Erkenntnis kommen, dass diese Entscheidung keine für ein Fachgremium ist, sondern eine Entscheidung ist, die nur die Mitglieder selbst treffen werden können.
    Natürlich kann man die Satzung so oder so interpretieren. Aber kann man das wirklich? Da steht laut und deutlich, dass sie versuchen sollen eine Liste zu bilden - aber auch genauso deutlich, dass es mehr Listen geben kann, wenn das nicht gelingt. Vom  willkürlichen von der Wahl ausschliessen steht da nix. Also kann man die Aufgabe nur auf das reduzieren: Erstellung der optimalen Liste, bzw. Rausfiltern ungeeigneter Kandidaten. Alles andere hielte ich für Rechtsbeugung, auch wenn mir Rosenauer jetzt wortreich widersprechen würde.
    Selbstverständlich gibt es auch gute Argumente keine echte Wahl zuzulassen - es hat schon einen Grund, wieso der Noch-Präsident gegen Wahlen ist - es könnte Kandidaten beschädigen, und vor allen Dingen könnte sein Wunschkandidat die Wahl verlieren (was ich allerdings für sehr unrealistisch halte). 
    Ich würde dieses Argument nicht überbewerten, denn wenn die HV das Gefühl hat, und das würde sie haben, dass man den Mitgliedern die Wahl vorenthält, dann wird es unlustig. Dann würde es Unruhe geben, und es würde Streichungen sonder Zahl geben (was das neue Präsidium zweifelsfrei mehr beschädigen würde, als eine gewonnene Wahl). 
    Aber es würde noch was passieren: Das Vertrauen in den Mitgliederverein würde zerstört sein.  Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Herbert Kretz das zulässt. Ich kenne ihn schon aus der Reformkommission, ich glaube er war auch in der Satzungskommission, auf alle Fälle war er auch in der Arbeitsgruppe Mitglieder, und er war auch schon im letzten WK. Das sind alles Gremien, denen ich ebenfalls angehört habe. Also ich kenne Herbert Kretz wirklich gut. Und bin mir sicher, er würde es nicht zulassen, dass man all das zerstört, was er in all den Jahren massgeblich geholfen hat mit aufzubauen.
  22. AC58 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10469019 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Eigentlich poste ich hier ja nur sehr selten, aber ich habe das Gefühl, es muss Mal wieder sein.
     
    Nur zur Erinnerung, ich bin der Dino, und ich nehme an, es gibt hier einige, die mich kennen. Auf alle Fälle  kenne ich die Entstehungsgeschichte der heutigen Satzung, kenne ich einige Mitglieder vom WK, und vor allem kenne ich die Arbeit im WK - Ich war da ja die letzten beiden Male drinnen, vor allem aber vor 6 Jahren, und ich sehe zu damals viele Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten.
    Generell warne ich vor zuviel Aufgeregtheit, ausgelöst durch Gerüchte und Medienberichte, die zwar sichtlich so gut es ging recherchiert sind, aber halt auch ein wenig spekulieren. Das Statement des WKs ist klar und deutlich, und war auch eine richtige und massvolle Reaktion auf die aufgeregte Stimmung - und jetzt lasst sie Mal in Ruhe arbeiten.
    Es ist kein Geheimnis, dass das WK versucht, ja versuchen musss, ein schlagkräftiges Präsidium zu finden. Den Versuch, gemäß der Satzung aus all diesen unterschiedlichen Kandidaten eine einzige Liste zu bilden, stelle ich mir allerdings einigermassen schwierig vor. Nein, das ist ein unmögliches Unterfangen, und ich würde es auch als wenig sinnvoll sehen - aber so will es die Satzung. Wenn es jemanden gibt, der diese Listen vereinen kann, dann ist es der Herbert Kretz. Aber es wird nicht funktionieren.
    Was passiert, wenn erwartungsgemäss dieses Unterfangen nicht gelingt? Dann haben wir zwei, oder möglicherweise sogar drei annähernd gleichwertige Listen (die Liste Schmid kann ich nicht einschätzen). Man kann davon ausgehen, dass die beiden (oder sogar alle drei) alle Voraussetzungen übererfüllen, die Geschicke unserer geliebten Rapid zu leiten. Zu dieser Erkenntnis wird auch das WK kommen, oder realistischerweise bereits gekommen sein.
    Was tun, bei zwei oder mehr Listen? Die Satzung ist da eigentlich deutlich, aber man kann es auch anders interpretieren. Also wird sich das WK auch dieser Aufgabe stellen. Man wird sich die Frage stellen, was ist für den Verein besser. Glasklare Qualitätsunterschiede wird es ja wohl nicht geben, also geht es eher um die Frage des Weges, der künftig eingeschlagen werden soll: Etwas reformfreudiger, oder doch lieber soviel Konstanz wie möglich?
    Da es sich wohl hauptsächlich auf diese Frage reduziert, wird das WK zweifelsfrei zur Erkenntnis kommen, dass diese Entscheidung keine für ein Fachgremium ist, sondern eine Entscheidung ist, die nur die Mitglieder selbst treffen werden können.
    Natürlich kann man die Satzung so oder so interpretieren. Aber kann man das wirklich? Da steht laut und deutlich, dass sie versuchen sollen eine Liste zu bilden - aber auch genauso deutlich, dass es mehr Listen geben kann, wenn das nicht gelingt. Vom  willkürlichen von der Wahl ausschliessen steht da nix. Also kann man die Aufgabe nur auf das reduzieren: Erstellung der optimalen Liste, bzw. Rausfiltern ungeeigneter Kandidaten. Alles andere hielte ich für Rechtsbeugung, auch wenn mir Rosenauer jetzt wortreich widersprechen würde.
    Selbstverständlich gibt es auch gute Argumente keine echte Wahl zuzulassen - es hat schon einen Grund, wieso der Noch-Präsident gegen Wahlen ist - es könnte Kandidaten beschädigen, und vor allen Dingen könnte sein Wunschkandidat die Wahl verlieren (was ich allerdings für sehr unrealistisch halte). 
    Ich würde dieses Argument nicht überbewerten, denn wenn die HV das Gefühl hat, und das würde sie haben, dass man den Mitgliedern die Wahl vorenthält, dann wird es unlustig. Dann würde es Unruhe geben, und es würde Streichungen sonder Zahl geben (was das neue Präsidium zweifelsfrei mehr beschädigen würde, als eine gewonnene Wahl). 
    Aber es würde noch was passieren: Das Vertrauen in den Mitgliederverein würde zerstört sein.  Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Herbert Kretz das zulässt. Ich kenne ihn schon aus der Reformkommission, ich glaube er war auch in der Satzungskommission, auf alle Fälle war er auch in der Arbeitsgruppe Mitglieder, und er war auch schon im letzten WK. Das sind alles Gremien, denen ich ebenfalls angehört habe. Also ich kenne Herbert Kretz wirklich gut. Und bin mir sicher, er würde es nicht zulassen, dass man all das zerstört, was er in all den Jahren massgeblich geholfen hat mit aufzubauen.
  23. hereiam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10469019 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Eigentlich poste ich hier ja nur sehr selten, aber ich habe das Gefühl, es muss Mal wieder sein.
     
    Nur zur Erinnerung, ich bin der Dino, und ich nehme an, es gibt hier einige, die mich kennen. Auf alle Fälle  kenne ich die Entstehungsgeschichte der heutigen Satzung, kenne ich einige Mitglieder vom WK, und vor allem kenne ich die Arbeit im WK - Ich war da ja die letzten beiden Male drinnen, vor allem aber vor 6 Jahren, und ich sehe zu damals viele Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten.
    Generell warne ich vor zuviel Aufgeregtheit, ausgelöst durch Gerüchte und Medienberichte, die zwar sichtlich so gut es ging recherchiert sind, aber halt auch ein wenig spekulieren. Das Statement des WKs ist klar und deutlich, und war auch eine richtige und massvolle Reaktion auf die aufgeregte Stimmung - und jetzt lasst sie Mal in Ruhe arbeiten.
    Es ist kein Geheimnis, dass das WK versucht, ja versuchen musss, ein schlagkräftiges Präsidium zu finden. Den Versuch, gemäß der Satzung aus all diesen unterschiedlichen Kandidaten eine einzige Liste zu bilden, stelle ich mir allerdings einigermassen schwierig vor. Nein, das ist ein unmögliches Unterfangen, und ich würde es auch als wenig sinnvoll sehen - aber so will es die Satzung. Wenn es jemanden gibt, der diese Listen vereinen kann, dann ist es der Herbert Kretz. Aber es wird nicht funktionieren.
    Was passiert, wenn erwartungsgemäss dieses Unterfangen nicht gelingt? Dann haben wir zwei, oder möglicherweise sogar drei annähernd gleichwertige Listen (die Liste Schmid kann ich nicht einschätzen). Man kann davon ausgehen, dass die beiden (oder sogar alle drei) alle Voraussetzungen übererfüllen, die Geschicke unserer geliebten Rapid zu leiten. Zu dieser Erkenntnis wird auch das WK kommen, oder realistischerweise bereits gekommen sein.
    Was tun, bei zwei oder mehr Listen? Die Satzung ist da eigentlich deutlich, aber man kann es auch anders interpretieren. Also wird sich das WK auch dieser Aufgabe stellen. Man wird sich die Frage stellen, was ist für den Verein besser. Glasklare Qualitätsunterschiede wird es ja wohl nicht geben, also geht es eher um die Frage des Weges, der künftig eingeschlagen werden soll: Etwas reformfreudiger, oder doch lieber soviel Konstanz wie möglich?
    Da es sich wohl hauptsächlich auf diese Frage reduziert, wird das WK zweifelsfrei zur Erkenntnis kommen, dass diese Entscheidung keine für ein Fachgremium ist, sondern eine Entscheidung ist, die nur die Mitglieder selbst treffen werden können.
    Natürlich kann man die Satzung so oder so interpretieren. Aber kann man das wirklich? Da steht laut und deutlich, dass sie versuchen sollen eine Liste zu bilden - aber auch genauso deutlich, dass es mehr Listen geben kann, wenn das nicht gelingt. Vom  willkürlichen von der Wahl ausschliessen steht da nix. Also kann man die Aufgabe nur auf das reduzieren: Erstellung der optimalen Liste, bzw. Rausfiltern ungeeigneter Kandidaten. Alles andere hielte ich für Rechtsbeugung, auch wenn mir Rosenauer jetzt wortreich widersprechen würde.
    Selbstverständlich gibt es auch gute Argumente keine echte Wahl zuzulassen - es hat schon einen Grund, wieso der Noch-Präsident gegen Wahlen ist - es könnte Kandidaten beschädigen, und vor allen Dingen könnte sein Wunschkandidat die Wahl verlieren (was ich allerdings für sehr unrealistisch halte). 
    Ich würde dieses Argument nicht überbewerten, denn wenn die HV das Gefühl hat, und das würde sie haben, dass man den Mitgliedern die Wahl vorenthält, dann wird es unlustig. Dann würde es Unruhe geben, und es würde Streichungen sonder Zahl geben (was das neue Präsidium zweifelsfrei mehr beschädigen würde, als eine gewonnene Wahl). 
    Aber es würde noch was passieren: Das Vertrauen in den Mitgliederverein würde zerstört sein.  Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Herbert Kretz das zulässt. Ich kenne ihn schon aus der Reformkommission, ich glaube er war auch in der Satzungskommission, auf alle Fälle war er auch in der Arbeitsgruppe Mitglieder, und er war auch schon im letzten WK. Das sind alles Gremien, denen ich ebenfalls angehört habe. Also ich kenne Herbert Kretz wirklich gut. Und bin mir sicher, er würde es nicht zulassen, dass man all das zerstört, was er in all den Jahren massgeblich geholfen hat mit aufzubauen.
  24. GrimCvlt gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10469019 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Eigentlich poste ich hier ja nur sehr selten, aber ich habe das Gefühl, es muss Mal wieder sein.
     
    Nur zur Erinnerung, ich bin der Dino, und ich nehme an, es gibt hier einige, die mich kennen. Auf alle Fälle  kenne ich die Entstehungsgeschichte der heutigen Satzung, kenne ich einige Mitglieder vom WK, und vor allem kenne ich die Arbeit im WK - Ich war da ja die letzten beiden Male drinnen, vor allem aber vor 6 Jahren, und ich sehe zu damals viele Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten.
    Generell warne ich vor zuviel Aufgeregtheit, ausgelöst durch Gerüchte und Medienberichte, die zwar sichtlich so gut es ging recherchiert sind, aber halt auch ein wenig spekulieren. Das Statement des WKs ist klar und deutlich, und war auch eine richtige und massvolle Reaktion auf die aufgeregte Stimmung - und jetzt lasst sie Mal in Ruhe arbeiten.
    Es ist kein Geheimnis, dass das WK versucht, ja versuchen musss, ein schlagkräftiges Präsidium zu finden. Den Versuch, gemäß der Satzung aus all diesen unterschiedlichen Kandidaten eine einzige Liste zu bilden, stelle ich mir allerdings einigermassen schwierig vor. Nein, das ist ein unmögliches Unterfangen, und ich würde es auch als wenig sinnvoll sehen - aber so will es die Satzung. Wenn es jemanden gibt, der diese Listen vereinen kann, dann ist es der Herbert Kretz. Aber es wird nicht funktionieren.
    Was passiert, wenn erwartungsgemäss dieses Unterfangen nicht gelingt? Dann haben wir zwei, oder möglicherweise sogar drei annähernd gleichwertige Listen (die Liste Schmid kann ich nicht einschätzen). Man kann davon ausgehen, dass die beiden (oder sogar alle drei) alle Voraussetzungen übererfüllen, die Geschicke unserer geliebten Rapid zu leiten. Zu dieser Erkenntnis wird auch das WK kommen, oder realistischerweise bereits gekommen sein.
    Was tun, bei zwei oder mehr Listen? Die Satzung ist da eigentlich deutlich, aber man kann es auch anders interpretieren. Also wird sich das WK auch dieser Aufgabe stellen. Man wird sich die Frage stellen, was ist für den Verein besser. Glasklare Qualitätsunterschiede wird es ja wohl nicht geben, also geht es eher um die Frage des Weges, der künftig eingeschlagen werden soll: Etwas reformfreudiger, oder doch lieber soviel Konstanz wie möglich?
    Da es sich wohl hauptsächlich auf diese Frage reduziert, wird das WK zweifelsfrei zur Erkenntnis kommen, dass diese Entscheidung keine für ein Fachgremium ist, sondern eine Entscheidung ist, die nur die Mitglieder selbst treffen werden können.
    Natürlich kann man die Satzung so oder so interpretieren. Aber kann man das wirklich? Da steht laut und deutlich, dass sie versuchen sollen eine Liste zu bilden - aber auch genauso deutlich, dass es mehr Listen geben kann, wenn das nicht gelingt. Vom  willkürlichen von der Wahl ausschliessen steht da nix. Also kann man die Aufgabe nur auf das reduzieren: Erstellung der optimalen Liste, bzw. Rausfiltern ungeeigneter Kandidaten. Alles andere hielte ich für Rechtsbeugung, auch wenn mir Rosenauer jetzt wortreich widersprechen würde.
    Selbstverständlich gibt es auch gute Argumente keine echte Wahl zuzulassen - es hat schon einen Grund, wieso der Noch-Präsident gegen Wahlen ist - es könnte Kandidaten beschädigen, und vor allen Dingen könnte sein Wunschkandidat die Wahl verlieren (was ich allerdings für sehr unrealistisch halte). 
    Ich würde dieses Argument nicht überbewerten, denn wenn die HV das Gefühl hat, und das würde sie haben, dass man den Mitgliedern die Wahl vorenthält, dann wird es unlustig. Dann würde es Unruhe geben, und es würde Streichungen sonder Zahl geben (was das neue Präsidium zweifelsfrei mehr beschädigen würde, als eine gewonnene Wahl). 
    Aber es würde noch was passieren: Das Vertrauen in den Mitgliederverein würde zerstört sein.  Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Herbert Kretz das zulässt. Ich kenne ihn schon aus der Reformkommission, ich glaube er war auch in der Satzungskommission, auf alle Fälle war er auch in der Arbeitsgruppe Mitglieder, und er war auch schon im letzten WK. Das sind alles Gremien, denen ich ebenfalls angehört habe. Also ich kenne Herbert Kretz wirklich gut. Und bin mir sicher, er würde es nicht zulassen, dass man all das zerstört, was er in all den Jahren massgeblich geholfen hat mit aufzubauen.
  25. sdfsdf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117649-der-pr%C3%A4sidentschaftswahlkampf/?do=findComment&comment=10469019 von einen Beitrag im Thema in Der Präsidentschaftswahlkampf   
    Eigentlich poste ich hier ja nur sehr selten, aber ich habe das Gefühl, es muss Mal wieder sein.
     
    Nur zur Erinnerung, ich bin der Dino, und ich nehme an, es gibt hier einige, die mich kennen. Auf alle Fälle  kenne ich die Entstehungsgeschichte der heutigen Satzung, kenne ich einige Mitglieder vom WK, und vor allem kenne ich die Arbeit im WK - Ich war da ja die letzten beiden Male drinnen, vor allem aber vor 6 Jahren, und ich sehe zu damals viele Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten.
    Generell warne ich vor zuviel Aufgeregtheit, ausgelöst durch Gerüchte und Medienberichte, die zwar sichtlich so gut es ging recherchiert sind, aber halt auch ein wenig spekulieren. Das Statement des WKs ist klar und deutlich, und war auch eine richtige und massvolle Reaktion auf die aufgeregte Stimmung - und jetzt lasst sie Mal in Ruhe arbeiten.
    Es ist kein Geheimnis, dass das WK versucht, ja versuchen musss, ein schlagkräftiges Präsidium zu finden. Den Versuch, gemäß der Satzung aus all diesen unterschiedlichen Kandidaten eine einzige Liste zu bilden, stelle ich mir allerdings einigermassen schwierig vor. Nein, das ist ein unmögliches Unterfangen, und ich würde es auch als wenig sinnvoll sehen - aber so will es die Satzung. Wenn es jemanden gibt, der diese Listen vereinen kann, dann ist es der Herbert Kretz. Aber es wird nicht funktionieren.
    Was passiert, wenn erwartungsgemäss dieses Unterfangen nicht gelingt? Dann haben wir zwei, oder möglicherweise sogar drei annähernd gleichwertige Listen (die Liste Schmid kann ich nicht einschätzen). Man kann davon ausgehen, dass die beiden (oder sogar alle drei) alle Voraussetzungen übererfüllen, die Geschicke unserer geliebten Rapid zu leiten. Zu dieser Erkenntnis wird auch das WK kommen, oder realistischerweise bereits gekommen sein.
    Was tun, bei zwei oder mehr Listen? Die Satzung ist da eigentlich deutlich, aber man kann es auch anders interpretieren. Also wird sich das WK auch dieser Aufgabe stellen. Man wird sich die Frage stellen, was ist für den Verein besser. Glasklare Qualitätsunterschiede wird es ja wohl nicht geben, also geht es eher um die Frage des Weges, der künftig eingeschlagen werden soll: Etwas reformfreudiger, oder doch lieber soviel Konstanz wie möglich?
    Da es sich wohl hauptsächlich auf diese Frage reduziert, wird das WK zweifelsfrei zur Erkenntnis kommen, dass diese Entscheidung keine für ein Fachgremium ist, sondern eine Entscheidung ist, die nur die Mitglieder selbst treffen werden können.
    Natürlich kann man die Satzung so oder so interpretieren. Aber kann man das wirklich? Da steht laut und deutlich, dass sie versuchen sollen eine Liste zu bilden - aber auch genauso deutlich, dass es mehr Listen geben kann, wenn das nicht gelingt. Vom  willkürlichen von der Wahl ausschliessen steht da nix. Also kann man die Aufgabe nur auf das reduzieren: Erstellung der optimalen Liste, bzw. Rausfiltern ungeeigneter Kandidaten. Alles andere hielte ich für Rechtsbeugung, auch wenn mir Rosenauer jetzt wortreich widersprechen würde.
    Selbstverständlich gibt es auch gute Argumente keine echte Wahl zuzulassen - es hat schon einen Grund, wieso der Noch-Präsident gegen Wahlen ist - es könnte Kandidaten beschädigen, und vor allen Dingen könnte sein Wunschkandidat die Wahl verlieren (was ich allerdings für sehr unrealistisch halte). 
    Ich würde dieses Argument nicht überbewerten, denn wenn die HV das Gefühl hat, und das würde sie haben, dass man den Mitgliedern die Wahl vorenthält, dann wird es unlustig. Dann würde es Unruhe geben, und es würde Streichungen sonder Zahl geben (was das neue Präsidium zweifelsfrei mehr beschädigen würde, als eine gewonnene Wahl). 
    Aber es würde noch was passieren: Das Vertrauen in den Mitgliederverein würde zerstört sein.  Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Herbert Kretz das zulässt. Ich kenne ihn schon aus der Reformkommission, ich glaube er war auch in der Satzungskommission, auf alle Fälle war er auch in der Arbeitsgruppe Mitglieder, und er war auch schon im letzten WK. Das sind alles Gremien, denen ich ebenfalls angehört habe. Also ich kenne Herbert Kretz wirklich gut. Und bin mir sicher, er würde es nicht zulassen, dass man all das zerstört, was er in all den Jahren massgeblich geholfen hat mit aufzubauen.