The1Riddler

Members
  • Gesamte Inhalte

    7.945
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Martini72 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374852 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Ich mag hier gar nicht die Schuld bei Blauensteiner suchen, aber ich finde 2 Jahre sind genug Zeit um entweder eine alternative zu sein in der KM oder Platz machen zu müssen für den nächsten - maximal noch ein 3 Jahr, wenn der Spieler jünger hoch gezogen wurde oder Verletzungen das Problem sind. Das erhöht auch den Druck auf alle Spieler sich dementsprechend zu entwickeln, denn wenn das durchwegs gelebt wird, werden die Spieler dem mehr unter ordnen. Entweder du schaffst es in 2/3 Jahren oder dein Weg ist zu Ende mit 20 bei der Austria. Das sind die Ansprüche die ich an diese Nachwuchsspieler stelle. 5 Jahre den Platz bei den YV blockieren, bedeutet auch, dass 2 andere Spieler auf dieser Position blockiert waren, die ihre Chance vielleicht genützt hätten. 
    Ich glaube, dass man weder Verein noch Spieler einen Gefallen macht, zu lange zu zuwarten. Für die Persönlichkeitsentwicklung dieser Spieler ist es wichtig, auch mit 17-18 diesen Druck auszuhalten. Auch das ist Teil der Ausbildung zum Profi. Wenn dir der Trainer der KM nicht die Möglichkeit gibt, muss der Spieler gehen. Auf was sollen Verein und Spieler warten? 
  2. Martini72 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374808 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Deswegen wurmt mich das Thema wahrscheinlich auch immer, wenn hier regelmäßig davon gesprochen wird, verheizen wir die Jungen nicht, die müssen sich erst entwickeln, etc... Unsere arrivierten Spieler liefern nicht, ihnen weiterhin die Plattform zu geben, halte ich für falsch. Vielleicht sind es die Jungen in der Zukunft, die dann mit 27-32 Spieler bei uns führen können, aber die Generation die wir da aktuell an Board haben im besten Fußballalter, denen trauer ich wohl bis auf Suttner keinem eine Träne nach. Das was die liefern, liefern Jungprofis auch, bei weit weniger Gehalt. Diejenigen die unsere Jungen führen könnten, können wir uns nicht leisten, also sollten wir aufhören mit diesen Konsens Lösungen - wie wir seit Jahren merken, damit funktioniert es genau so wenig, kostet uns aber viel Geld, welches wir nicht haben.
    Aber es rücken mit Fitz und Jukic eh schon die nächsten nach, für die arrivierten Spieler wird es bald dunkel bei uns. Eine Entwicklung die ich gut finde. 
  3. Herr Rossi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374787 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Internationalisierung, war im Nachhinein betrachtet auch nur ein Marketing Schmäh für: Wir haben kein Geld, also müssen wir Märkte erschließen, welche die anderen Ignorieren und uns kaum/nichts kosten. Wohlfahrt hat hier nicht so glückliche Entscheidungen getroffen, Muhr war in dem Bereich besser aber auch nicht so erfolgreich, um uns aus der finanziellen Krise zu holen. Dessen Spieler sind zumindest jetzt Teil der KM.
    Für die YV ist es sicherlich gut, auf Eigengewächs zu setzten und auf Spieler die den Umweg über die Regionalliga/Landesliga gehen und ein Potenzial haben. Man darf nur nicht die Fehler wiederholen und teils zu lange auf Explosionen in der Entwicklung zu warten.  Auch wenn offensichtlich jetzt einem 25jährigen Blauensteiner nachgetrauert wird, nach 2 Saisonen hätte er liefern müssen, ansonsten muss der Spieler gehen und Platz für neues machen. Der Konkurrenz Druck muss auch für die Jungen da sein, sonst tut man ihrer Entwicklung nichts gutes.
    @Kitsis schön deine Anspielung..., schau auf die Tabelle, dann sieht man eh, was uns die arrivierten Spieler bringen. Rang 10, die schlechteste Punktausbeute seit Ewigkeiten. Die besten Spieler der 12 Runden? Pentz 23, PB 23, Pichler 23, Wimmer, 19. Aber ja, wir brauchen sicherlich noch mehr Grünwald, Zwierschitz, Ebner, Teigl und Suttners. Mit denen werden wir bald Meister ganz bestimmt. Wenn nicht dieses Jahr, dann vielleicht nächstes Jahr bei den Senioren.
  4. vamp_ire gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374808 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Deswegen wurmt mich das Thema wahrscheinlich auch immer, wenn hier regelmäßig davon gesprochen wird, verheizen wir die Jungen nicht, die müssen sich erst entwickeln, etc... Unsere arrivierten Spieler liefern nicht, ihnen weiterhin die Plattform zu geben, halte ich für falsch. Vielleicht sind es die Jungen in der Zukunft, die dann mit 27-32 Spieler bei uns führen können, aber die Generation die wir da aktuell an Board haben im besten Fußballalter, denen trauer ich wohl bis auf Suttner keinem eine Träne nach. Das was die liefern, liefern Jungprofis auch, bei weit weniger Gehalt. Diejenigen die unsere Jungen führen könnten, können wir uns nicht leisten, also sollten wir aufhören mit diesen Konsens Lösungen - wie wir seit Jahren merken, damit funktioniert es genau so wenig, kostet uns aber viel Geld, welches wir nicht haben.
    Aber es rücken mit Fitz und Jukic eh schon die nächsten nach, für die arrivierten Spieler wird es bald dunkel bei uns. Eine Entwicklung die ich gut finde. 
  5. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11375074 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Teigl wird wohl noch mehr zeigen (er hat zumindest schon besser gespielt), andererseits hatte auch Blue noch Potenzial, sich zu entwickeln. Ich denke, dass Ansprüche und Potenzial manchmal falsch eingeschätzt wurden, das hat vor allem nach 12/13 begonnen, als der Erfolgsdruck gestiegen ist und zu im nachhinein teuren Fehlentscheidungen geführt hat. Hätte man das Kosten/Leistungsverhältnis bzw das Mannschaftsgefüge realistisch im Blick behalten wäre wohl Gluhakovic am Beispiel RV eine zumindest gleichwertige aber wesentlich günstigere Variante gewesen. Man kann diese Theorie mit Michorl, Kvasina, Kadiri, Cancola, Prokop, Horvath etc weiterführen - man hätte wohl nicht um den Meister gespielt, aber einen wesentlich billigeren Kader gehabt und gezielt mit guten Transfers (unsere lange große Schwäche "sportl. Strategie &  Scouting" haben das verunmöglicht) die Mannschaft verstärken können. So scheint es, als wollten wir chaotisch, ohne Blick aufs Gefüge und den nächsten Schritt, jede Position irgendwie und mit kurzsichtiger Gewalt verstärken. Das Ergebnis ist bekannt - jetzt müssen wir mit Stöger einen Schritt zurück machen und neu beginnen, eine Mannschaft mit einem mittelfristigen Plan aufzubauen. Deswegen ist Stöger (bzw. eine adäquate Alternative als sportl. Kompetenz) der zentrale Punkt für den mittelbaren Erfolg, und zwar mehr als Geld (abgesehen von notwendiger Schuldentilgung). 
  6. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374960 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Wenn die Hälfte eines AKA-Jahrganges bei den YV eine Rolle spielt und ein Drittel dann auch in der KM ankommt, dann ist schon viel erreicht. Wäre eine gute Quote und auch eine absolute Legitimierung der AKA-Kosten. 
    Spielen bei den Violets (sagen wir ein 24-Mann-Kader) jeweils 8 aus den Altersklassen 18-19, 20-21 und >21, dann benötigen wir in Wirklichkeit jedes Jahr vier 18-jährige als Nachschub aus der AKA - also ca. das beste Fünftel der Abgänger. Ein Altersschnitt deutlich unter 21 Jahre ist in der Zweiten Liga nicht konkurrenzfähig, exkl. Liefering vielleicht. Da bleibt dann auch Platz für den einen oder andern 20er den wir aus der RLO holen und ein Jahr für die KM aufbauen. 
    In die KM rücken dann auch sagen wir 4 Spieler pro Jahr intern von den YV auf, womit bei einer Flutkation von durchschnittlich 8 Spielern (die vollkommen normal ist), noch Platz für 4 Externe Transfers bleibt, um jene Positionen zu besetzen wo der Bedarf gerade intern nicht gedeckt werden kann (derzeit zB wohl die AV). 
    Da wäre genug Konkurrenz drinnen und trotzdem die Türe offen sich intern zu entwickeln. Eine quasi Garantie in die KM hochgezogen zu werden wäre wohl auch ein fatales Zeichen an die Jungen, nämlich eben nicht den letzten Meter gehen zu müssen.
     
    Nicht nur. Man wächst auch aus Rückschlägen, Druck, etc. 
    Prokop wäre heute vielleicht viel weiter, hätte er nicht noch viel Spielzeit bekommen als er schon keine adäquate Leistung erbracht hat. Ein Spieler soll und muss immer um seine Einsatzzeit kämpfen. 
    Im Zweifel natürlich den Jüngeren und bitte keine Panik-Transfers mehr von Durchschnittsspielern die dann im Weg herum stehen. 
  7. Herr Rossi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374852 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Ich mag hier gar nicht die Schuld bei Blauensteiner suchen, aber ich finde 2 Jahre sind genug Zeit um entweder eine alternative zu sein in der KM oder Platz machen zu müssen für den nächsten - maximal noch ein 3 Jahr, wenn der Spieler jünger hoch gezogen wurde oder Verletzungen das Problem sind. Das erhöht auch den Druck auf alle Spieler sich dementsprechend zu entwickeln, denn wenn das durchwegs gelebt wird, werden die Spieler dem mehr unter ordnen. Entweder du schaffst es in 2/3 Jahren oder dein Weg ist zu Ende mit 20 bei der Austria. Das sind die Ansprüche die ich an diese Nachwuchsspieler stelle. 5 Jahre den Platz bei den YV blockieren, bedeutet auch, dass 2 andere Spieler auf dieser Position blockiert waren, die ihre Chance vielleicht genützt hätten. 
    Ich glaube, dass man weder Verein noch Spieler einen Gefallen macht, zu lange zu zuwarten. Für die Persönlichkeitsentwicklung dieser Spieler ist es wichtig, auch mit 17-18 diesen Druck auszuhalten. Auch das ist Teil der Ausbildung zum Profi. Wenn dir der Trainer der KM nicht die Möglichkeit gibt, muss der Spieler gehen. Auf was sollen Verein und Spieler warten? 
  8. Herr Rossi gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374808 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Deswegen wurmt mich das Thema wahrscheinlich auch immer, wenn hier regelmäßig davon gesprochen wird, verheizen wir die Jungen nicht, die müssen sich erst entwickeln, etc... Unsere arrivierten Spieler liefern nicht, ihnen weiterhin die Plattform zu geben, halte ich für falsch. Vielleicht sind es die Jungen in der Zukunft, die dann mit 27-32 Spieler bei uns führen können, aber die Generation die wir da aktuell an Board haben im besten Fußballalter, denen trauer ich wohl bis auf Suttner keinem eine Träne nach. Das was die liefern, liefern Jungprofis auch, bei weit weniger Gehalt. Diejenigen die unsere Jungen führen könnten, können wir uns nicht leisten, also sollten wir aufhören mit diesen Konsens Lösungen - wie wir seit Jahren merken, damit funktioniert es genau so wenig, kostet uns aber viel Geld, welches wir nicht haben.
    Aber es rücken mit Fitz und Jukic eh schon die nächsten nach, für die arrivierten Spieler wird es bald dunkel bei uns. Eine Entwicklung die ich gut finde. 
  9. pramm1ff gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374852 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Ich mag hier gar nicht die Schuld bei Blauensteiner suchen, aber ich finde 2 Jahre sind genug Zeit um entweder eine alternative zu sein in der KM oder Platz machen zu müssen für den nächsten - maximal noch ein 3 Jahr, wenn der Spieler jünger hoch gezogen wurde oder Verletzungen das Problem sind. Das erhöht auch den Druck auf alle Spieler sich dementsprechend zu entwickeln, denn wenn das durchwegs gelebt wird, werden die Spieler dem mehr unter ordnen. Entweder du schaffst es in 2/3 Jahren oder dein Weg ist zu Ende mit 20 bei der Austria. Das sind die Ansprüche die ich an diese Nachwuchsspieler stelle. 5 Jahre den Platz bei den YV blockieren, bedeutet auch, dass 2 andere Spieler auf dieser Position blockiert waren, die ihre Chance vielleicht genützt hätten. 
    Ich glaube, dass man weder Verein noch Spieler einen Gefallen macht, zu lange zu zuwarten. Für die Persönlichkeitsentwicklung dieser Spieler ist es wichtig, auch mit 17-18 diesen Druck auszuhalten. Auch das ist Teil der Ausbildung zum Profi. Wenn dir der Trainer der KM nicht die Möglichkeit gibt, muss der Spieler gehen. Auf was sollen Verein und Spieler warten? 
  10. PurpleHaze85 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374808 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Deswegen wurmt mich das Thema wahrscheinlich auch immer, wenn hier regelmäßig davon gesprochen wird, verheizen wir die Jungen nicht, die müssen sich erst entwickeln, etc... Unsere arrivierten Spieler liefern nicht, ihnen weiterhin die Plattform zu geben, halte ich für falsch. Vielleicht sind es die Jungen in der Zukunft, die dann mit 27-32 Spieler bei uns führen können, aber die Generation die wir da aktuell an Board haben im besten Fußballalter, denen trauer ich wohl bis auf Suttner keinem eine Träne nach. Das was die liefern, liefern Jungprofis auch, bei weit weniger Gehalt. Diejenigen die unsere Jungen führen könnten, können wir uns nicht leisten, also sollten wir aufhören mit diesen Konsens Lösungen - wie wir seit Jahren merken, damit funktioniert es genau so wenig, kostet uns aber viel Geld, welches wir nicht haben.
    Aber es rücken mit Fitz und Jukic eh schon die nächsten nach, für die arrivierten Spieler wird es bald dunkel bei uns. Eine Entwicklung die ich gut finde. 
  11. MeidlingerVeilchen gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374852 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Ich mag hier gar nicht die Schuld bei Blauensteiner suchen, aber ich finde 2 Jahre sind genug Zeit um entweder eine alternative zu sein in der KM oder Platz machen zu müssen für den nächsten - maximal noch ein 3 Jahr, wenn der Spieler jünger hoch gezogen wurde oder Verletzungen das Problem sind. Das erhöht auch den Druck auf alle Spieler sich dementsprechend zu entwickeln, denn wenn das durchwegs gelebt wird, werden die Spieler dem mehr unter ordnen. Entweder du schaffst es in 2/3 Jahren oder dein Weg ist zu Ende mit 20 bei der Austria. Das sind die Ansprüche die ich an diese Nachwuchsspieler stelle. 5 Jahre den Platz bei den YV blockieren, bedeutet auch, dass 2 andere Spieler auf dieser Position blockiert waren, die ihre Chance vielleicht genützt hätten. 
    Ich glaube, dass man weder Verein noch Spieler einen Gefallen macht, zu lange zu zuwarten. Für die Persönlichkeitsentwicklung dieser Spieler ist es wichtig, auch mit 17-18 diesen Druck auszuhalten. Auch das ist Teil der Ausbildung zum Profi. Wenn dir der Trainer der KM nicht die Möglichkeit gibt, muss der Spieler gehen. Auf was sollen Verein und Spieler warten? 
  12. pramm1ff gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374787 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Internationalisierung, war im Nachhinein betrachtet auch nur ein Marketing Schmäh für: Wir haben kein Geld, also müssen wir Märkte erschließen, welche die anderen Ignorieren und uns kaum/nichts kosten. Wohlfahrt hat hier nicht so glückliche Entscheidungen getroffen, Muhr war in dem Bereich besser aber auch nicht so erfolgreich, um uns aus der finanziellen Krise zu holen. Dessen Spieler sind zumindest jetzt Teil der KM.
    Für die YV ist es sicherlich gut, auf Eigengewächs zu setzten und auf Spieler die den Umweg über die Regionalliga/Landesliga gehen und ein Potenzial haben. Man darf nur nicht die Fehler wiederholen und teils zu lange auf Explosionen in der Entwicklung zu warten.  Auch wenn offensichtlich jetzt einem 25jährigen Blauensteiner nachgetrauert wird, nach 2 Saisonen hätte er liefern müssen, ansonsten muss der Spieler gehen und Platz für neues machen. Der Konkurrenz Druck muss auch für die Jungen da sein, sonst tut man ihrer Entwicklung nichts gutes.
    @Kitsis schön deine Anspielung..., schau auf die Tabelle, dann sieht man eh, was uns die arrivierten Spieler bringen. Rang 10, die schlechteste Punktausbeute seit Ewigkeiten. Die besten Spieler der 12 Runden? Pentz 23, PB 23, Pichler 23, Wimmer, 19. Aber ja, wir brauchen sicherlich noch mehr Grünwald, Zwierschitz, Ebner, Teigl und Suttners. Mit denen werden wir bald Meister ganz bestimmt. Wenn nicht dieses Jahr, dann vielleicht nächstes Jahr bei den Senioren.
  13. bobby the cat gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11374172 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ich gehe fix davon aus, das Profi Sportler mehr als der durchschnittliche junger Mensch an Medikation/Salben, etc.. bekommt.
    Du musst ja schon beim Massare dann eigentlich aufpassen, was er drauf schmiert. Beim Zahnarzt Termin musst dich vorher vergewissern, dass das Betäubungsmittel nicht auf der Doping Liste steht. Das nimmt schon sehr skurrile Züge für mich an, wobei mir klar ist, dass Betrüger diesen Umstand ausnützen wollen.
    Um es überspitzt zu formulieren, ich habe noch nie einen Spieler am Spielfeld gesehen, der vor dem Vereisungsspray das Handy gezückt hat um sicherzustellen, dass er hier nichts verbotenes bekommt. Das meine ich mit Grundvertrauen in den Arzt. Irgendwo muss ich mich als Spieler schon auch noch auf etwas verlassen können. Das Betrüger das System ausnutzen, ist halt nichts neues, aber ich frage mich schon wo da die Grenze ist. Am Spielfeld darf ich dem Arzt Vertrauen, außerhalb vom Spielfeld dann nicht mehr? Schon sehr eigenwillig für mich. 
  14. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374202 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Dahingehend sind die YV ja ein Segen. Zukünftig wird es für solche Spieler eine gute Möglichkeit sein, sich über diesen Weg für den Profi Fußball zu empfehlen. Die Mischung wird es ausmachen, aus Spielern aus der Aka, aus den Regional/Landesligen, etc... Ein Frieser hat in 5 Ligen oder mehr in Österreich gespielt zB., gibt da schon ein paar beeindruckende Beispiele.
  15. ardbeg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11374172 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ich gehe fix davon aus, das Profi Sportler mehr als der durchschnittliche junger Mensch an Medikation/Salben, etc.. bekommt.
    Du musst ja schon beim Massare dann eigentlich aufpassen, was er drauf schmiert. Beim Zahnarzt Termin musst dich vorher vergewissern, dass das Betäubungsmittel nicht auf der Doping Liste steht. Das nimmt schon sehr skurrile Züge für mich an, wobei mir klar ist, dass Betrüger diesen Umstand ausnützen wollen.
    Um es überspitzt zu formulieren, ich habe noch nie einen Spieler am Spielfeld gesehen, der vor dem Vereisungsspray das Handy gezückt hat um sicherzustellen, dass er hier nichts verbotenes bekommt. Das meine ich mit Grundvertrauen in den Arzt. Irgendwo muss ich mich als Spieler schon auch noch auf etwas verlassen können. Das Betrüger das System ausnutzen, ist halt nichts neues, aber ich frage mich schon wo da die Grenze ist. Am Spielfeld darf ich dem Arzt Vertrauen, außerhalb vom Spielfeld dann nicht mehr? Schon sehr eigenwillig für mich. 
  16. DaMarkWied gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/123181-wintertransferzeit-202021/?do=findComment&comment=11374202 von einen Beitrag im Thema in Wintertransferzeit 2020/21   
    Dahingehend sind die YV ja ein Segen. Zukünftig wird es für solche Spieler eine gute Möglichkeit sein, sich über diesen Weg für den Profi Fußball zu empfehlen. Die Mischung wird es ausmachen, aus Spielern aus der Aka, aus den Regional/Landesligen, etc... Ein Frieser hat in 5 Ligen oder mehr in Österreich gespielt zB., gibt da schon ein paar beeindruckende Beispiele.
  17. Pepi_Gonzales gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11371484 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Es geht nicht ums beschönigen, es geht da wem darf ich als Spieler noch trauen. Ich würde meinen, dass Team Ärzte bei Vereinen und Nationalteam Ärzte, ganz genau wissen müssen, was sie den Spielern geben dürfen und was nicht. 
    So wie dieser Fall geschildert wurde, haben die Spieler ihr Leid geklagt und ein dementsprechendes Medikament erhalten. Hier sehe ich kein klassisches Vergehen, wo ein Sportler betrügen will. Immer unter der Voraussetzung, dass es sich so wie geschildert zugetragen hat. 
  18. tifoso vero gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11374172 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ich gehe fix davon aus, das Profi Sportler mehr als der durchschnittliche junger Mensch an Medikation/Salben, etc.. bekommt.
    Du musst ja schon beim Massare dann eigentlich aufpassen, was er drauf schmiert. Beim Zahnarzt Termin musst dich vorher vergewissern, dass das Betäubungsmittel nicht auf der Doping Liste steht. Das nimmt schon sehr skurrile Züge für mich an, wobei mir klar ist, dass Betrüger diesen Umstand ausnützen wollen.
    Um es überspitzt zu formulieren, ich habe noch nie einen Spieler am Spielfeld gesehen, der vor dem Vereisungsspray das Handy gezückt hat um sicherzustellen, dass er hier nichts verbotenes bekommt. Das meine ich mit Grundvertrauen in den Arzt. Irgendwo muss ich mich als Spieler schon auch noch auf etwas verlassen können. Das Betrüger das System ausnutzen, ist halt nichts neues, aber ich frage mich schon wo da die Grenze ist. Am Spielfeld darf ich dem Arzt Vertrauen, außerhalb vom Spielfeld dann nicht mehr? Schon sehr eigenwillig für mich. 
  19. ViolaPoint gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11374172 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ich gehe fix davon aus, das Profi Sportler mehr als der durchschnittliche junger Mensch an Medikation/Salben, etc.. bekommt.
    Du musst ja schon beim Massare dann eigentlich aufpassen, was er drauf schmiert. Beim Zahnarzt Termin musst dich vorher vergewissern, dass das Betäubungsmittel nicht auf der Doping Liste steht. Das nimmt schon sehr skurrile Züge für mich an, wobei mir klar ist, dass Betrüger diesen Umstand ausnützen wollen.
    Um es überspitzt zu formulieren, ich habe noch nie einen Spieler am Spielfeld gesehen, der vor dem Vereisungsspray das Handy gezückt hat um sicherzustellen, dass er hier nichts verbotenes bekommt. Das meine ich mit Grundvertrauen in den Arzt. Irgendwo muss ich mich als Spieler schon auch noch auf etwas verlassen können. Das Betrüger das System ausnutzen, ist halt nichts neues, aber ich frage mich schon wo da die Grenze ist. Am Spielfeld darf ich dem Arzt Vertrauen, außerhalb vom Spielfeld dann nicht mehr? Schon sehr eigenwillig für mich. 
  20. zizou5 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11374172 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ich gehe fix davon aus, das Profi Sportler mehr als der durchschnittliche junger Mensch an Medikation/Salben, etc.. bekommt.
    Du musst ja schon beim Massare dann eigentlich aufpassen, was er drauf schmiert. Beim Zahnarzt Termin musst dich vorher vergewissern, dass das Betäubungsmittel nicht auf der Doping Liste steht. Das nimmt schon sehr skurrile Züge für mich an, wobei mir klar ist, dass Betrüger diesen Umstand ausnützen wollen.
    Um es überspitzt zu formulieren, ich habe noch nie einen Spieler am Spielfeld gesehen, der vor dem Vereisungsspray das Handy gezückt hat um sicherzustellen, dass er hier nichts verbotenes bekommt. Das meine ich mit Grundvertrauen in den Arzt. Irgendwo muss ich mich als Spieler schon auch noch auf etwas verlassen können. Das Betrüger das System ausnutzen, ist halt nichts neues, aber ich frage mich schon wo da die Grenze ist. Am Spielfeld darf ich dem Arzt Vertrauen, außerhalb vom Spielfeld dann nicht mehr? Schon sehr eigenwillig für mich. 
  21. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11373632 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Es ist halt schwierig. Wenn der Arzt letztverantwortlich ist dann bist als Sportler auch immer fein raus. Also ja, eigentlich müsstest du jedes Mittel gegen die Doping Liste checken, und nichtmal dann bist du sicher, siehe diverse Antibiotika in Fleisch, verunreinigtes Müsli usw... Aber die Aktion vom Teamarzt wird entsprechend in das Urteil einfließen, soviel ist klar. Wie weit, das wird sich dann zeigen. Ich tippe mal, aus der Historie bei solchen Dingen, auf 6-12 Monate Pause für die zwei.
  22. 1911_Viola gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11371130 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    In deinem Fall wurden sie aber nicht gestohlen sondern gesperrt  
  23. The1Riddler gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84474-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=11373517 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Also ich weiss nicht wie's bei anderen Sportarten ist, bei Football musst dich als AFL Mitglied dem Nada Kodex unterwerfen. Das wird auch ab und an (die haben halt auch nur bedingt Ressourcen abseits der Profis) kontrolliert und sie finden auch leider immer wieder was. Also ja, du solltest daher jedes Medikament vorher checken, den Link hab ich eh eine Seite vorher gepostet. Ich nehme mal an im ÖFB wird es ähnlich sein, aber da gibt's halt noch viel mehr aktive und daher vermutlich anteilig deutlich weniger Kontrollen im Amateurbereich... Wenn sie dich erwischen wird natürlich auch abgewogen was der Grund war usw, aber unterm Strich bist du Schuld und wirst auch bestraft.
  24. forzaviola84 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=11372621 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das mag deine Sicht sein, aber weder ist es bestätigt noch unausweichlich.
    Aber gut ist, dass es mit Ende Februar dann endlich klar ist, was und wie es weiter gehen wird. Die Spekulationen in allen Richtungen ermüden uns Fans offensichtlich alle. Was uns weiter gut tun wird, ist der Umbruch im Sommer, der dann hoffentlich auch diesem Wort auch gerecht wird.
     
  25. PurpleHaze85 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/118011-die-austria-und-das-liebe-geld/?do=findComment&comment=11372621 von einen Beitrag im Thema in Die Austria und das liebe Geld   
    Das mag deine Sicht sein, aber weder ist es bestätigt noch unausweichlich.
    Aber gut ist, dass es mit Ende Februar dann endlich klar ist, was und wie es weiter gehen wird. Die Spekulationen in allen Richtungen ermüden uns Fans offensichtlich alle. Was uns weiter gut tun wird, ist der Umbruch im Sommer, der dann hoffentlich auch diesem Wort auch gerecht wird.