suprsam

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.331
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. comeonaustria gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/124766-sommertransfertheater-2021/?do=findComment&comment=11988215 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfertheater 2021   
    viel mehr ärgert mich, dass aus fehlern nicht gelernt wird. die typischen austria-fehler machen wir weiterhin und dann fällts auch mit dem "durchstehen" so einer phase schwer.
     
    fehler 1: wir verschenken weiter spieler viel zu günstig und begründen das mit dem "wir wollen ihm nichts verbauen". was soll diese scheisse???? die halbe bundesliga und das halbe nationalteam besteht mittlerweile aus ex-spielern denen wir "nichts verbauen" wollten, die wir für ein buterbrot verkauft haben und kämpfen selber ums überleben. wir wollen immer auf gönnerhaft tun, nur muss man sich das leisten können und das können wir nicht. wir müssten sagen "liebes kiel....4 mio oder er bleibt". was soll passieren? wie lauft es so mit dem gönnerhaften spieler verschenken und schiessen die dann weniger tore gegen uns? und wo sind die ganzen int toptalente weil sich seit 15 jahren angeblich rumspricht dass wir eh jeden ziehen lassen sofort und deshalb eine anlaufstelle sind? was soll passieren wenn wir es nicht tun?  dass wir keine lizenz bekommen? dass wir letzter sind? oh wait...
    genau so sind wir doch in diese situation gekommen. wie kommen wir jetzt drauf, dass das eine gute Idee ist?
    das einzige argument für das verschenken, dass mittlerweile schon ZIG millionen gefressen hat ist immer nur das "anlaufstelle für junge talente sein". die sind wir auch mit dem ansatz nicht. also wozu ?????? soll er ein paar spiele trotzen und auf der bank sitzen. und ein beleidigter pichler spielt immer noch besser als kein pichler oder ein 6. torwart.
    fehler 2: keine klare kommunikation (vor allem mit den fans), keine transparenz. und das wegen punkt 3....
    fehler 3: weiterhin lehrlingspersonal oder inkompetentes personal. Hauptsache Bezug zum Verein. Ob das jetzt ein ex-fussballer ist der dann wichtige Deals verhandeln soll, dessen ganzen Karriere andere für ihn verhandeln mussten oder ein Mann mit offenem Hemd oder ein seit über einem Jahrzehnt völlig peinlicher Chefscout. Genauso wie Krateschmer zwar weg ist aber die ganzen Pfosten, die seine Idiotien mitgetragen haben nicht. das wurde ja mehrstimmig beschlossen.
     
    der einzige lichtblick ist der trainer. und ich finde, wohl als einziger, dass er für diese situation und für den kader, sehr gut performt. leistungstechnisch, nicht von den ergebnissen her.
  2. freak1894 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/124766-sommertransfertheater-2021/?do=findComment&comment=11988215 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfertheater 2021   
    viel mehr ärgert mich, dass aus fehlern nicht gelernt wird. die typischen austria-fehler machen wir weiterhin und dann fällts auch mit dem "durchstehen" so einer phase schwer.
     
    fehler 1: wir verschenken weiter spieler viel zu günstig und begründen das mit dem "wir wollen ihm nichts verbauen". was soll diese scheisse???? die halbe bundesliga und das halbe nationalteam besteht mittlerweile aus ex-spielern denen wir "nichts verbauen" wollten, die wir für ein buterbrot verkauft haben und kämpfen selber ums überleben. wir wollen immer auf gönnerhaft tun, nur muss man sich das leisten können und das können wir nicht. wir müssten sagen "liebes kiel....4 mio oder er bleibt". was soll passieren? wie lauft es so mit dem gönnerhaften spieler verschenken und schiessen die dann weniger tore gegen uns? und wo sind die ganzen int toptalente weil sich seit 15 jahren angeblich rumspricht dass wir eh jeden ziehen lassen sofort und deshalb eine anlaufstelle sind? was soll passieren wenn wir es nicht tun?  dass wir keine lizenz bekommen? dass wir letzter sind? oh wait...
    genau so sind wir doch in diese situation gekommen. wie kommen wir jetzt drauf, dass das eine gute Idee ist?
    das einzige argument für das verschenken, dass mittlerweile schon ZIG millionen gefressen hat ist immer nur das "anlaufstelle für junge talente sein". die sind wir auch mit dem ansatz nicht. also wozu ?????? soll er ein paar spiele trotzen und auf der bank sitzen. und ein beleidigter pichler spielt immer noch besser als kein pichler oder ein 6. torwart.
    fehler 2: keine klare kommunikation (vor allem mit den fans), keine transparenz. und das wegen punkt 3....
    fehler 3: weiterhin lehrlingspersonal oder inkompetentes personal. Hauptsache Bezug zum Verein. Ob das jetzt ein ex-fussballer ist der dann wichtige Deals verhandeln soll, dessen ganzen Karriere andere für ihn verhandeln mussten oder ein Mann mit offenem Hemd oder ein seit über einem Jahrzehnt völlig peinlicher Chefscout. Genauso wie Krateschmer zwar weg ist aber die ganzen Pfosten, die seine Idiotien mitgetragen haben nicht. das wurde ja mehrstimmig beschlossen.
     
    der einzige lichtblick ist der trainer. und ich finde, wohl als einziger, dass er für diese situation und für den kader, sehr gut performt. leistungstechnisch, nicht von den ergebnissen her.
  3. suprsam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/124766-sommertransfertheater-2021/?do=findComment&comment=11988112 von einen Beitrag im Thema in Sommertransfertheater 2021   
    So, wie so ziemlich alle hab auch ich die Nase gestrichen voll! Nicht, weil wir absolut pleite sind - was wir sind. Nicht, weil wir am Tabellenende rumgurken und auf unseren ersten Saisonsieg warten - was wir tun. Nicht, weil wir aufgrund von der oben erwähnten finanziellen Lage keine Beidlpracker verpflichten können - nein.... Ich bin angefressen, weil wir Fans absolut im Regen stehen gelassen werden!! Immer nur irgendwelche Vertröstungen, immer nur scheinheiliges Gequatsche - es reicht!! Wir wollen wissen, was verdammt nochmal mit und in unserem Verein passiert und warum solche Peinlichkeiten wie mit Colidio und vor allem der Verpflichtung eines 6.(!!!) Torhüters passieren können. Wir sind doch echt die totale Lachnummer im Fußball! Wie soll man hinter jemandem bzw etwas stehen, dass einen gefühlt komplett verarscht? Tja, das Ding ist halt, wir tun es trotzdem - es ist unsere Austria - unser Verein - unsere Liebe! 
  4. suprsam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/125263-nauwos-is-mit-eich-insignia/?do=findComment&comment=11987854 von einen Beitrag im Thema in Nau,wos is mit eich - Insignia?   
    Kraetschmer wurde im November 2018 übrigens noch zum "Sportbusiness Manager des Jahres" ausgezeichnet  
    https://www.90minuten.at/de/red/business/2018/markus-kraetschmer-zum-sportbusiness-manager-des-jahres-gewaehlt/
    Dabei hat der Typ schlicht und ergreifend euren Verein auf dem Gewissen. Wahnsinn, binnen weniger Jahre von der CL in die absolute Handlungsunfähigkeit. Da gehören eigentlich aller erdenklichen rechtlichen Mittel ergriffen, um jeden möglichen Euro aus ihm rauszuklagen, und sei es nur, um ihn in die Privatinsolvenz zu schicken. 
  5. suprsam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126760-team-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=11824284 von einen Beitrag im Thema in TEAM ÖSTERREICH   
    Statt Grbic hätte man Trimmel zu Hause lassen können. Lainer ist auf dieser Position sowieso gesetzt und sollte er ausfallen, könnten Lienhard oder auch Posch diese Position übernehmen..mit Grbic hätten wir eine andere Art Stürmer noch in der Hinterhand...
  6. suprsam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/127075-nach-niederlande-%C3%B6sterreich-20-10/?do=findComment&comment=11809937 von einen Beitrag im Thema in [NACH] Niederlande - Österreich 2:0 (1:0)   
    Unser gesamtes Mittelfeld ist darauf getrimmt, den Ball so nah wie möglich am gegnerischen Tor zu gewinnen und dann so schnell wie möglich zum Abschluss zu kommen.
    Wir machen genau das Gegenteil, drehen bei jedem Angriff ab, und versuchen uns dann über Ballbesitz gegen einen Gegner, der sich defensiv dann wieder formieren konnte, Chancen zu erspielen.
    Und da wundert es dann ernsthaft noch jemanden wieso Leute, die es besser könnten, im NT dann schlechter aussehen? Oder meinen, dass es nicht am Trainer bzw den taktischen Vorgaben liegt?
  7. Gschichtldrucka gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11772905 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Sie betonen jeden Satz als Frage. Einfach einen Satz lesen und ein Fragezeichen dazudenken oder machen....und so sprechen als würdest du ihn als Frage formulieren. Deshalb hab ich nach jedem Satz ein Fragezeichen gemacht, dann checkt man ca wie das klingt. Obwohls aber ein normaler Satz/Aussage ist. Ich hab den Eindruck das wird immer angewendet wenn man a) besonders cool/modern b) besonders intelligent oder c) tiefsinnig und reflektiert wirken will. Aber auf jeden Fall spätestens alle 3-5 Sätze Zur Sicherheit.
  8. suprsam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122791-welcher-spieler-hat-euch-beim-letzten-spiel-gefallen/?do=findComment&comment=11772049 von einen Beitrag im Thema in Welcher Spieler hat euch beim letzten Spiel gefallen..   
    @suprsam
    Alles richtig. Ich habe schon oft kritisiert, daß wir immer zu weich sind bei Verhandlungen. Dass auch wir bei den Talenten die  Daumenschrauben ansetzen müssen. Sowie du sagst, 2 Jahre bevor der Vertrag endet, ihm die Wahl zu geben KM + neuerVertrag, oder weiterhin die letzten 2 Jahre YV und vielleicht paar Einsätze. Da bist du eigentlich in der besten Position druck auf den Spieler auszuüben. Bei 1 Jahr Restlaufzeit, wird es schon schwieriger, das eine Jahr drückt ein junger Spieler auch durch. 
    Aber die ständige Argumentation,wir wollen den Spielern keine Steine in den Weg legen, kann ich erst dann anwenden, wenn er für die KM genug geleistet hat. Alles bis zur KM hab ich als Verein ausgebildet,und selbst bezahlt. Wenn ein Spieler wie Gorgon nach jahrelanger Dienste in der KM gratis wechselt, dann darf er das gerne auch gratis machen weil er eben die Kosten seiner Ausbildung, schon mehrmals reingespielt hat. Aber dass uns Spieler wie Sarkaria gratis verlassen darf die niemals passieren.
  9. brexna gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122791-welcher-spieler-hat-euch-beim-letzten-spiel-gefallen/?do=findComment&comment=11771799 von einen Beitrag im Thema in Welcher Spieler hat euch beim letzten Spiel gefallen..   
    Sie stehen deshalb gefühlt über uns weil wir es mit uns machen lassen. Das ist bei Verhandlungen die wichtigste Erkenntnis überhaupt. Und ich weiß, dass wir hier in einem Forum sind und vmtl keine Verhandlungsexperten anwesend aber ich habe den Eindruck, dass unser Verein auch so typisch österreichisch tickt. (=grummeln, sich beschweren aber schweren Herzens zustimmen und dann am Stammtisch über die böse Welt beschweren. Analog dazu als Frau die böse Männerwelt und das Patriachat verantwortlich machen dafür, dass man selbst nicht verhandeln konnte oder wollte).
    Aber genau sowas wäre die Kernkompetenz eines SD und nicht ob er Austriaspieler war, sympathisch ist und mal Spalier gestanden ist. Btw, nix gegen Orti ich liebe ihn als Mensch aber ich weiß nicht ob er diese, einem Fussballer sehr unähnlichen Talente, die aber als SD KERNKOMPETENZ SIND, besitzt. Da gehts drum Verhandlungsexperte zu sein, Markt und Spieler einschätzen zu können, ein Netzwerk zu haben, optimalerweise auch Trainer gewesen zu sein und auch diese Dimension nachfühlen zu können und darum komplex denken und alle diese Perspektiven vernetzen und zum besten des Vereins entscheiden zu können. GGf auch zu überzeugen und zu präsentieren und sich intern durch zu setzen denn es sollte klar sein, dass dem SD nur unter Ausnahmen widersprochen wird. Der bzw der Vorstand Sport müssten über jeden Zweifel erhaben sein und dürfen eig gar keine Widerrede bekommen, von keinem im Verein weil die die Instanz sind sportlich. Außer ähnlich fachkundige sind schon auf eine höhere Ebene aufgestiegen oder liegen konstant richtig oder haben bewiesen ebenso gut zu entscheiden und daher ein "Mitspracherecht" Diese zwei Arten von Verantwortlichen gibt es bei uns aber nicht, wie bspw bei Bayern das schon der Fall ist. Deshalb ist es was anderes ob ein Rummenige oder Kahn mitreden als ein Katzian oder Pröll.
    So. Jetzt entscheide für dich wie oft wir in den letzten 10 Jahren so einen SD mit solchen Fähigkeiten hatten. Bis auf Stöger nie und dem wurde selbst als Vorstand Sport (mehr als ein SD) dauernd dreingeredet. Zudem Versprechen nicht gehalten bzw konnten aufgrund des finanziellen Versagens nicht gehalten werden. Aber wenn dann ein MK, ein Wohlfahrt, ein Muhr und die anderen Supermanager für die Austria verhandeln, braucht man sich auch nicht drüber wundern, dass es immer einen klaren Gewinner gibt. (Dens eig nicht geben sollte - es sollte für beide was rausschauen mit dem sie leben können).
    Nur für einen, Markus "ich bin ein Bankbeamter und mit meiner Position überfordert aber geil drauf immer mehr zu sein, hab aber Angst was falsch zu machen und deshalb gibts für mich nur eines --> SPAREN, auch wenn das mehr kostet" - Kraetschmer oder einen Ralf "ich komme aus dem Nachwuchsbereich und habe bewiesen, dass ich überdurchschnittlich gute Spieler unterdurchschnittlich oft/gut in die KM bringen kann und meine Devise ist erstmal den armen Buben nix zu verbauen"- Muhr, ist vielleicht das womit sie leben können weit früher erreicht als für einen kompetenten SD. Der fehlt seit Jahrzehnten oder wurde im Falle von Stöger overruled bzw war der durch die Situation handlungsunfähig. Wenn keine Kohle da ist, kann er auch quasi keine Entscheidungen treffen. Dann kann er 17 mal sagen den und den verlängern...wenn die Kohle dafür fehlt oder kein anderer stattdessen genommen wird, weil man den ja jetzt schon hat und man ja irgendwie die Akademie rechtfertigen muss, Na ja.
    Auch hier...wir wollen auf biegen und brechen die Austria der 80er sein die einen Namen als Talenteschmiede hatte. Mit der haben wir in Wahrheit nichts mehr zu tun. Alles von Nostalgie getrieben. Deshalb wollen wir ein Ausbildugsverein sein, ohne zu wissen was das heutzutage ist, bedeutet oder was dafür gegeben sein muss. Der Beweis dafür ist, dass wir objektiv und nachweislich keine dieser Kompetenzen besitzen. Gefolgt von dem Investitionskapital dass du auf ein paar jahre bereitstellen können musst. DH wir haben in den letzten Jahren sogar noch weitere dafür nötige Dinge abgebaut statt aufgebaut. Aber die Philosophie ist trotzdem "Wir sind ein Ausbildungsverein". Wollen und Realität. Vielleicht meinte Stöger das mit Anspruch und Realität?
    Noch was zu "angewiesen": Das halte ich immer für eine gefährliche Aussage. Salzburg ist in erster Linie deshalb nicht drauf angewiesen weil sie eig immer die Vertragssituation im Griff haben. Deshalb können sie so viel Geld verlangen, bis eine Summe erreicht ist für die sie verkaufen wollen oder ein Verkauf (mitsamt Nachbesetzungskosten) Sinn macht. Wir sind meist deshalb darauf angewiesen weil wir ein Ausbildungsverein sein wollen, die Vertragssituation NICHT im Griff haben und dann Panikverkäufe oder sinnlose Verkäufe machen müssen weil der Vertrag aus oder fast aus ist. Salzburg ist deshalb nicht auf das Geld angewiesen weil sich deren Spielbetrieb seit langem selbst finanziert. So könnte man argumentieren würde DM 100 Mio jährlich reinschiessen und wären sie ein Geldfressloch.....das sind aber wir.....trotz ständigem Sparen. Willkommen in der modernen neoliberalen Welt. Mit dieser 80er Jahre oder Privatbereich-Sparementalität reißt du dich ins Nirvana. Man muss es nicht gut finden aber wir leben nunmal darin und auch der Fussball findet darin statt. Und auch in Österreich haben sich die meisten Leute dafür entschieden und wählen permanent neoliberal. Wie im Rest Europas. Das macht vor dem Fussball keinen Halt. Nur weil man nicht weiß was das eigentlich bedeutet und es trotzdem wählt, ändern sich die Effekte nicht auf das was man dachte, dass es ist. Und will man überleben oder seinen Status halten, wird man als einziger der fair ist, niemandem was verbaut und mit Verantwortlichen die in den 80ern hängen und deren Devise "schau ma moi" und "liaber sche sporen" ist, nix reißen.
    Man ist NIE auf einen Verkauf angewiesen, außer es ist ein Notverkauf weil man sonst Pleite ist. Weder vorangegangene Transfers, noch ein Marktwert noch sonstwas bestimmen ob man angewiesen ist auf den Verkauf sondern nur ob die erzielte Summe für einen selbst sinnvoll ist. Wären wir auf die Verkäufe "angewiesen" wären die gebotenen Summen so hoch, dass wir uns über Ersatz nie sorgen machen müssten. Das ist mal der erste Punkt der Checkliste der gegeben sein sollte: Kann ich mit dem erzielten Preis nach Abzug von allem, einen gleichwertigen Spieler verpflichten? Meist ist aber nichtmal das der Fall. Das ist wie wenn man in Graz wohnt, in Wien arbeitet....ein verlässliches Auto hat, 500 € über dem Marktwert7Eurotax bezahlt bekommt und verkauft weil man "so viel nicht mehr bekommt" oder "in 2 Jahren viel weniger"
    .....dann aber mit dem Zug fahren muss weil man kein gleichwertiges Auto für den Preis bekommt. Was vielleicht auch der Grund war, warum man das Angebot bekam?
    Gute Beispiele. Genau so ist es. Und genau das wäre der Job eines SD. Und nicht schlechte Tormänner emotional im Tv verteidigen oder sich wichtig machen oder von Konzepten faseln die es nicht gibt.
    Und das Risiko können wir ja für beide Seiten gering halten mit einer für beide Seiten akzeptablen und fairen Vertragsgestaltung. Da gibts so viele Möglichkeiten. Staffelungen, Klauseln, etc. Auch das wäre der Job eines SD.
    Und deshalb sind das die wichtigen Faktoren beim Besetzen der Stelle und nicht ob er mal Austria-Spieler war oder ein guter Trainer oder brav ja sagt. Ein Christoph Freund von Salzburg würde in jeder Sportart als letzter ins Team gewählt werden. trotzdem wohl der beste SD in Österreich. Aber die haben halt auch eine perfekt arbeitende Scoutingabteilung zur Unterstützung. So macht Ausbildungsverein Sinn.
    Wenn er um 3 Jahre verlängert wurde, wo soll dann der Fehler gewesen sein? Und die Argumente können eine Aufbesserung des Gehalts sein, an Leistungslevel/Entwicklung gebundene Steigerungen, usw.
    Und nachdem wir die Spieler auf stellen und nicht die Agentur, sind sie auch auf uns angewiesen. Egal ob er selbst, die Agentur, seine Eltern oder Kissinger seine Verhandlung übernehmen.
    Aber wenn wir immer alle Spieler in die Luft würfeln, schauen welcher Würfel eine 6 ergibt und uns den 6er-Würfel dann von anderen die warten, wegnehmen lassen, können wir uns bei niemandem beschweren. Außer bei denen die diese "geniale" Strategie verfolgen. 
    Du beschreibst ausgezeichnet die Problematik eines Ausbildungsvereins. Deshalb stelle ich nochmal die Frage warum man sowas freiwillig sein möchte in so einem wirtschaftlichen Setup?
    Erpressung und Nötigung wäre es aber nicht. Könnte man umgekehrt ja dann auch so sehen. Wir werden uns aber wohl entscheiden dürfen wem wir unsere Zeit und unseren Erfolg opfern und uns absichern dürfen. Eine Firma geht ja auch nicht her und zahlt allen Menschen teure Schulungen weil vieleicht irgendwer mal bei ihnen arbeitet. Und wenn....gut für die Firmen die das nicht machen, warten bis die Leute ausgebildet sind und sie sich holen.
    Deshalb ist es als Ausbildungsverein ja auch so wichtig, besser als andere Potential einschätzen zu können. Wir machen das bewiesener Maßen SCHLECHTER als der durchschnittliche Verein. Warum wollen wir dann einer sein? Weil wir schon eine Akademie haben? Die guten Spieler werden sich auch gegen gestandene Spieler durchsetzen wie man wiedermal gesehen hat diese Saison. Wenn sie das tun, kann man auch die Verträge dementsprechend anpassen und hat weniger Risiko. Und als Topverein einer Liga, kann ich nur Ausbildungsverein sein wenn ich wie Salzburg die nationalen und internationalen Toptalente sichern kann ODER die Liga so schlecht ist, dass ich auch mit einer YV Truppe immer in den top 3 bin. Vielleicht wäre das mal so gewesen, jetzt ist die Liga zu stark dafür. Es ist also nichts von beidem gegeben. Es ist also völlig sinnbefreit als Traditionsverein und Kultklub mit dem Anspruch top3 zu sein, ein Ausbildungsverein sein zu wollen. Das KANN nicht funktionieren. Zudem ist man als öst verein ja ohnehin eine Art Ausbildungsverein für größere Ligen, egal wie groß der Altersschnitt ist, denn Leistungsträger sind ohnehin nicht mehr zu halten. Verpflichte ich aber Spieler die schon besser sind oder deren Potential schon besser einschätzbar ist, habe ich weniger Riskio, eine bessere Mannschaft und sinnvolle Ablösen.
    Durch unsere Positionierung oder Missverständnis von Markt, Ligen usw....sind wir mittlerweile der Ausbildungsverein für Lask und Sturm. Das ist doch ein Witz. Und wir haben uns quasi freiwillig dorthin dimensioniert. Wenn man um den Abstieg spielt oder eine Admira ist, die mit Müh und Not den Kader auffüllt...kann man das so machen aber ich werde nie verstehen wieso man das freiwillig sein will. Denn um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, müsste man jederzeit eine junge Truppe stellen können die sportlich um Platz 3 mitspielt. Und das können wir nie im Leben. Dann lieber 11 Djuricins, ein richtiger Profiverein sein und von Zeit zu Zeit talentierte Junge einbauen die auf diesem (Top3-Level) nicht zu stark abfallen und relativ gleich mitspielen können. Es gibt auch gar nicht genug Talente im kleinen Österreich um das sein zu können (Salzburg muss die Talente aus aller Welt herankarren obwohl sie fast immer die nationalen Toptalente ergattern!).
    Und ich persönlich identifiziere mich jetzt eh nicht so stark mit einer Profiaustria, wo ich das Gefühl habe dass die YV spielen, keiner gefühlt über 175cm groß ist und keiner wirkt als hätte er mehr als 50 Kilo. Ich bin schockiert wenn ich CL-Spiele sehe und den Körper von echten Profis. Unsere Mannschaft schaut schon optisch wie eine Schülermannschaft aus.
    Weiters kommen selbst die nationalen Toptalente ja ohnehin nicht mehr zu uns uns sondern maximal die zweite Reihe wo man sich mit Rapid und mittlerweile Lask matchen muss um sie. Und die Anzahl an Spielern die wir rausbringen ist einfach viel zu klein. Wenn da mal in einer Periode 2-3 weggekauft werden, schauen sich alle fragend an. Also diese ganze Strategie ist hinten wie vorne völliger nonsense. Und das waren erst 35% der Argumente die dagegen sprechen.
    Aber ja....genau so oder so ähnlich müsste man es machen wenn man ein Ausbildungsverein sein will. Denn das ist nicht nur ein Wort sondern bedeutet auch gewisse Dinge. Wie willst du es sonst vermeiden?
    Eine Möglichkeit wäre, Spieler zu holen mit denen man Top3 spielen kann. Auch wenn sie 27 sind. Da ist das Risiko der Fehleinschätzung viel geringer. Und wegen "aber da bekommt man weniger Ablöse": weniger als ablösefrei bekommt man auch für einen 30 jährigen nicht. Und die 800k - 1Mio bekommt man uU auch noch mit 30 wenn er ein Jahr vor Ende der Laufzeit wechselt. Wir schiessen nicht jährlich Spieler wie Pilze raus die 10 Mio einbringen. Nichtmal genug um national erfolgreich spielen zu können. Das ist die traurige Wahrheit. Da braucht man nichtmal nachdenken ein Ausbildungsverein sein zu wollen. Und wer Kinder beim Fussballspielen sehen möchte, kann sich ja gern die YV anschauen gehen.
    ich will eine Mannschaft wo ich auch körperlich sehe, dass es Profis sind, nationale Erfolge und Europacup. Woher man nimmt, dass das mit lauter 19 jährigen geht, weil das Ajax mal vor 10 Jahren zuletzt gelungen ist, weiß ich nicht. Das ist eine höchst spekulative Strategie, die man grade in unserer Situation NICHT machen sollte.
    Genau das sollten aber die Verantwortlichen beherrschen. Oder mit welcher Rechtfertigung sitzen die sonst dort?
    Wenn man davon überrascht wurde, darf man kein Ausbildungsverein sein. Gilt in die eine wie die andere Richtung. Außerdem frage ich mich warum dann auf ihn gesetzt wurde und er gespielt hat wenn ihm eh nichts zugetraut wurde? Und warum hat dann nicht jemand gespielt dem man was zutraut und dessen Potential einen nicht überrascht hätte? Dh man wollte einfach irgendeinen Jugendspieler reinstellen von dem man eh nicht geglaubt hat, dass der was wird? Und hatte trotzdem nicht die Verhandlungsmacht dann die Bedingungen zu diktieren?
    Genau daran sieht man, bzw an dieser Begründung, was der wahre Grund an diesen immer wieder kehrenden Situationen ist. Nicht der böse Markt, die bösen Agenturen, die böse Welt....sondern völlige Inkompetenz. Mit fataler Lernresistenz noch dazu. Keiner fragt sich warum wir der einzige Verein sind dem das dauernd passiert. Sondern es sind dann die anderen bösen und man konnte ja nichts machen. Was für eine Loser-Mentalität. Opferrolle einnehmen und genau so weiter machen. Anstatt einer richtigen Fehleranalyse und Sicherstellung, dass die wenigen Transferaktien (wegen denen sich die ausgerufene Strategie lohnen sollte) dann auch Vertrag haben um auch tatsächlich Ablösen zu erzielen.
    Bin immer wieder schockiert wie vielen Menschen die Welt zu kompliziert geworden ist. Und dann wundern wenn man ständig verarscht und über den Tisch gezogen wird. Gut...aber das geht in handelnden Funktionen eh nur noch in geschützten Werkstätten wie dem öst Fussball. Aber auch nicht mehr lange wie man leider sieht. Überall anders wären die ausgetauscht und ersetzt durch ein paar wenige denen das alles nicht zu komplex ist.
    Wir armen Opfer. Wir haben einen strategischen Vorteil gegenüber 9 von 12 Vereinen in der Liga und sind trotzdem die einzigen die leider immer solche armen Hascherln sind und nur zu uns sind alle so böse und die Agenturen und die Welt.
    Glaubst du wirklich daran? Siehst du echt nicht dass niemand außer uns dafür verantwortlich ist?
    Wieso erpresst man jemanden wenn man die Transfereinnahmen haben möchte nachdem man ihm vlt einige Mio an Einnahmen opfert? Augenhöhe wäre gut....aber wir sind ja immer auf Höhe derer Gürtel.
    Deine Sorge des "herumsprechens" teile ich nicht. Die Toptalente verliert man ohnehin an international ohne dass sie je in eine Austria-Km kommen. Die nächste Reihe verliert man oder hat schon Salzburg. Man bekommt ohnehin nur noch die dritte Reihe quasi und ja da muss man sich mit Rapid und Lask matchen. Und deren Spieler haben auh Verträge, wie die der meisten Vereine in Europa. Wir sind fast der einzige Verein der dieses Problem laufend hat. Die anderen haben auch keinen schlechten Ruf und bekommen Ablösen. Irgendwie....geht es also. Aber wir haben halt immer Angst wem was zu verbauen, Angst vor einem schlechten Ruf (bei unserem derzeitigen Image...lol...hat also auch super funktioniert), Angst zu viel Geld aus zu geben (nicht für Immobilien oder größenwahnsinnige Infrastruktur sondern nur beim Kader der leider überlebenswichtig ist).
    Nochmal...es ist ja nicht die Rede davon wie ein Arschloch zu agieren sondern sich mit dem Spieler zusammen zu setzen und eine für beide Seiten faire Lösung zu finden. Rechtzeitig. Dann muss man auch keine Angst haben vor Rogon und co. Denn wenn man nicht wartet bis der 8te Spieler mal entgegen den Erwartungen doch was kann, aber nur noch 6 Monate Vertrag hat, hat man überhaupt nichts zu befürchten. Kurz vor Vertragsende verlängern sie einen Spieler mit einigen Optionen natürlich nicht mehr für eine minimale Gehaltssteigerung.
    Die Frage ist jetzt aber, du hast das wieder gut zusammengefasst, wieso man diese Situation, unter diesen strategischen Bedingungen laufend haben will und sogar forciert und ein Ausbildungsverein sein möchte. Wo ist der Sinn? Wo sind all die teuren Transfers? Wo sind all die jungen Spieler mit denen wir um die top 3 spielen? Wir schaffen nichtmal das obere Playoff. Und selbst wenn....sobald wir eine gute Mannschaft haben....werden die Talente wieder zu billig wegverkauft und das Zittern ums obere Playoff geht von vorne los. Man darf nicht vergessen, dass es mittlerweile mit SBG, Sturm, Lask, den grünen und WAC mehr als nur 2 ernst zu nehmende Konkurrenten gibt. Und nicht int spielen oder nicht EL spielen RICHTIG viel Geld kostet.
    Nicht in der Conference League spielen kostet ca 5 mio. Dh um eine junge Truppe auf zu stellen die dann vlt nicht qualifiziert ist, muss ich als Ausgleich jährlich einen 5 Mio Transfer rausschiessen damit das Sinn macht. Nur damit ich gleichgestellt bin zur Situation in der ich mit einer Nicht-Ausbildungsverein-Truppe irgendwie in den Ec komme. Verpassen der EL kostet noch mehr. Verpassen der CL noch mehr.
    Jeder kann sich selber ausrechnen wie wahrscheinlich wir das erreichen. Und jeder kann sich fragen warum man als nationaler Topverein mit strategischen Vorteilen gegenüber nahezu allen anderen Vereinen, der ein Abo auf den Ec haben sollte, sich freiwillig in diese unvorteilhaften Situationen begibt, auf den EC verzichtet, sich runterdimensioniert und national um das obere Playoff zittern will stattdessen. Ich verstehe es nicht.
    Weil wir in den 80ern der einzige Verein waren der gerade laufen konnte, nur Rapid ein Konkurrent war und man da auch mit einer B-Mannschaft oder besseren Jugendtruppe Vizemeister wurde? Das ist 40 Jahre her.
  10. BurgiB gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11771849 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Fleischklöße. Treppenhaus. usw
    Ich finde Jungs ist ein durchaus gebrauchsübliches Wort im österreichisch-deutsch und ja es ist übertrieben. Aber ich verstehe was er meint, mir gehts ähnlich. Dieses jetzt bei Leuten in der U40 Kategorie (welche auch meine ist) Piefke-Deutsch ist mir auch furchtbar unsympathisch. Dieses schlampig-möchtegern-intellektuelle, angepisst klingende Bobogerede welches eine Art Hybrid zwischen österreichischem Hochdeutsch und deutschem Dialekt darstellt - furchtbar. Kommt von zu viel Instagram und youtube. Und deutschem Tv. Da sieht man wieder wie beeinflußbar selbst die Sprache ist. Aber gut...bei so viel Konsum von social media ist es halt wie wenn man im Ausland lebt. Der Arnie bekommt seinen Ami-Akzent auch nicht mehr weg.
    Die Steigerungsform sind dann die die selbst schon die amerikansiche Sprachweise übernehmen? Kennt ihr die? Die selbst alle Aussagen als Frage formulieren? Da hat jede Aussage von der Intonation quasi ein Fragezeichen dahinter? Das ist jetzt scheinbar cool? Mich nervt das wenn jemand was sagt und es wie eine Frage betont? Das ist furchtbar?
  11. brexna gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11771849 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Fleischklöße. Treppenhaus. usw
    Ich finde Jungs ist ein durchaus gebrauchsübliches Wort im österreichisch-deutsch und ja es ist übertrieben. Aber ich verstehe was er meint, mir gehts ähnlich. Dieses jetzt bei Leuten in der U40 Kategorie (welche auch meine ist) Piefke-Deutsch ist mir auch furchtbar unsympathisch. Dieses schlampig-möchtegern-intellektuelle, angepisst klingende Bobogerede welches eine Art Hybrid zwischen österreichischem Hochdeutsch und deutschem Dialekt darstellt - furchtbar. Kommt von zu viel Instagram und youtube. Und deutschem Tv. Da sieht man wieder wie beeinflußbar selbst die Sprache ist. Aber gut...bei so viel Konsum von social media ist es halt wie wenn man im Ausland lebt. Der Arnie bekommt seinen Ami-Akzent auch nicht mehr weg.
    Die Steigerungsform sind dann die die selbst schon die amerikansiche Sprachweise übernehmen? Kennt ihr die? Die selbst alle Aussagen als Frage formulieren? Da hat jede Aussage von der Intonation quasi ein Fragezeichen dahinter? Das ist jetzt scheinbar cool? Mich nervt das wenn jemand was sagt und es wie eine Frage betont? Das ist furchtbar?
  12. rene2712 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11771849 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Fleischklöße. Treppenhaus. usw
    Ich finde Jungs ist ein durchaus gebrauchsübliches Wort im österreichisch-deutsch und ja es ist übertrieben. Aber ich verstehe was er meint, mir gehts ähnlich. Dieses jetzt bei Leuten in der U40 Kategorie (welche auch meine ist) Piefke-Deutsch ist mir auch furchtbar unsympathisch. Dieses schlampig-möchtegern-intellektuelle, angepisst klingende Bobogerede welches eine Art Hybrid zwischen österreichischem Hochdeutsch und deutschem Dialekt darstellt - furchtbar. Kommt von zu viel Instagram und youtube. Und deutschem Tv. Da sieht man wieder wie beeinflußbar selbst die Sprache ist. Aber gut...bei so viel Konsum von social media ist es halt wie wenn man im Ausland lebt. Der Arnie bekommt seinen Ami-Akzent auch nicht mehr weg.
    Die Steigerungsform sind dann die die selbst schon die amerikansiche Sprachweise übernehmen? Kennt ihr die? Die selbst alle Aussagen als Frage formulieren? Da hat jede Aussage von der Intonation quasi ein Fragezeichen dahinter? Das ist jetzt scheinbar cool? Mich nervt das wenn jemand was sagt und es wie eine Frage betont? Das ist furchtbar?
  13. Pepi_Gonzales gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11771849 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Fleischklöße. Treppenhaus. usw
    Ich finde Jungs ist ein durchaus gebrauchsübliches Wort im österreichisch-deutsch und ja es ist übertrieben. Aber ich verstehe was er meint, mir gehts ähnlich. Dieses jetzt bei Leuten in der U40 Kategorie (welche auch meine ist) Piefke-Deutsch ist mir auch furchtbar unsympathisch. Dieses schlampig-möchtegern-intellektuelle, angepisst klingende Bobogerede welches eine Art Hybrid zwischen österreichischem Hochdeutsch und deutschem Dialekt darstellt - furchtbar. Kommt von zu viel Instagram und youtube. Und deutschem Tv. Da sieht man wieder wie beeinflußbar selbst die Sprache ist. Aber gut...bei so viel Konsum von social media ist es halt wie wenn man im Ausland lebt. Der Arnie bekommt seinen Ami-Akzent auch nicht mehr weg.
    Die Steigerungsform sind dann die die selbst schon die amerikansiche Sprachweise übernehmen? Kennt ihr die? Die selbst alle Aussagen als Frage formulieren? Da hat jede Aussage von der Intonation quasi ein Fragezeichen dahinter? Das ist jetzt scheinbar cool? Mich nervt das wenn jemand was sagt und es wie eine Frage betont? Das ist furchtbar?
  14. Groovee gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11771849 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Fleischklöße. Treppenhaus. usw
    Ich finde Jungs ist ein durchaus gebrauchsübliches Wort im österreichisch-deutsch und ja es ist übertrieben. Aber ich verstehe was er meint, mir gehts ähnlich. Dieses jetzt bei Leuten in der U40 Kategorie (welche auch meine ist) Piefke-Deutsch ist mir auch furchtbar unsympathisch. Dieses schlampig-möchtegern-intellektuelle, angepisst klingende Bobogerede welches eine Art Hybrid zwischen österreichischem Hochdeutsch und deutschem Dialekt darstellt - furchtbar. Kommt von zu viel Instagram und youtube. Und deutschem Tv. Da sieht man wieder wie beeinflußbar selbst die Sprache ist. Aber gut...bei so viel Konsum von social media ist es halt wie wenn man im Ausland lebt. Der Arnie bekommt seinen Ami-Akzent auch nicht mehr weg.
    Die Steigerungsform sind dann die die selbst schon die amerikansiche Sprachweise übernehmen? Kennt ihr die? Die selbst alle Aussagen als Frage formulieren? Da hat jede Aussage von der Intonation quasi ein Fragezeichen dahinter? Das ist jetzt scheinbar cool? Mich nervt das wenn jemand was sagt und es wie eine Frage betont? Das ist furchtbar?
  15. Mitch1210 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122791-welcher-spieler-hat-euch-beim-letzten-spiel-gefallen/?do=findComment&comment=11771799 von einen Beitrag im Thema in Welcher Spieler hat euch beim letzten Spiel gefallen..   
    Sie stehen deshalb gefühlt über uns weil wir es mit uns machen lassen. Das ist bei Verhandlungen die wichtigste Erkenntnis überhaupt. Und ich weiß, dass wir hier in einem Forum sind und vmtl keine Verhandlungsexperten anwesend aber ich habe den Eindruck, dass unser Verein auch so typisch österreichisch tickt. (=grummeln, sich beschweren aber schweren Herzens zustimmen und dann am Stammtisch über die böse Welt beschweren. Analog dazu als Frau die böse Männerwelt und das Patriachat verantwortlich machen dafür, dass man selbst nicht verhandeln konnte oder wollte).
    Aber genau sowas wäre die Kernkompetenz eines SD und nicht ob er Austriaspieler war, sympathisch ist und mal Spalier gestanden ist. Btw, nix gegen Orti ich liebe ihn als Mensch aber ich weiß nicht ob er diese, einem Fussballer sehr unähnlichen Talente, die aber als SD KERNKOMPETENZ SIND, besitzt. Da gehts drum Verhandlungsexperte zu sein, Markt und Spieler einschätzen zu können, ein Netzwerk zu haben, optimalerweise auch Trainer gewesen zu sein und auch diese Dimension nachfühlen zu können und darum komplex denken und alle diese Perspektiven vernetzen und zum besten des Vereins entscheiden zu können. GGf auch zu überzeugen und zu präsentieren und sich intern durch zu setzen denn es sollte klar sein, dass dem SD nur unter Ausnahmen widersprochen wird. Der bzw der Vorstand Sport müssten über jeden Zweifel erhaben sein und dürfen eig gar keine Widerrede bekommen, von keinem im Verein weil die die Instanz sind sportlich. Außer ähnlich fachkundige sind schon auf eine höhere Ebene aufgestiegen oder liegen konstant richtig oder haben bewiesen ebenso gut zu entscheiden und daher ein "Mitspracherecht" Diese zwei Arten von Verantwortlichen gibt es bei uns aber nicht, wie bspw bei Bayern das schon der Fall ist. Deshalb ist es was anderes ob ein Rummenige oder Kahn mitreden als ein Katzian oder Pröll.
    So. Jetzt entscheide für dich wie oft wir in den letzten 10 Jahren so einen SD mit solchen Fähigkeiten hatten. Bis auf Stöger nie und dem wurde selbst als Vorstand Sport (mehr als ein SD) dauernd dreingeredet. Zudem Versprechen nicht gehalten bzw konnten aufgrund des finanziellen Versagens nicht gehalten werden. Aber wenn dann ein MK, ein Wohlfahrt, ein Muhr und die anderen Supermanager für die Austria verhandeln, braucht man sich auch nicht drüber wundern, dass es immer einen klaren Gewinner gibt. (Dens eig nicht geben sollte - es sollte für beide was rausschauen mit dem sie leben können).
    Nur für einen, Markus "ich bin ein Bankbeamter und mit meiner Position überfordert aber geil drauf immer mehr zu sein, hab aber Angst was falsch zu machen und deshalb gibts für mich nur eines --> SPAREN, auch wenn das mehr kostet" - Kraetschmer oder einen Ralf "ich komme aus dem Nachwuchsbereich und habe bewiesen, dass ich überdurchschnittlich gute Spieler unterdurchschnittlich oft/gut in die KM bringen kann und meine Devise ist erstmal den armen Buben nix zu verbauen"- Muhr, ist vielleicht das womit sie leben können weit früher erreicht als für einen kompetenten SD. Der fehlt seit Jahrzehnten oder wurde im Falle von Stöger overruled bzw war der durch die Situation handlungsunfähig. Wenn keine Kohle da ist, kann er auch quasi keine Entscheidungen treffen. Dann kann er 17 mal sagen den und den verlängern...wenn die Kohle dafür fehlt oder kein anderer stattdessen genommen wird, weil man den ja jetzt schon hat und man ja irgendwie die Akademie rechtfertigen muss, Na ja.
    Auch hier...wir wollen auf biegen und brechen die Austria der 80er sein die einen Namen als Talenteschmiede hatte. Mit der haben wir in Wahrheit nichts mehr zu tun. Alles von Nostalgie getrieben. Deshalb wollen wir ein Ausbildugsverein sein, ohne zu wissen was das heutzutage ist, bedeutet oder was dafür gegeben sein muss. Der Beweis dafür ist, dass wir objektiv und nachweislich keine dieser Kompetenzen besitzen. Gefolgt von dem Investitionskapital dass du auf ein paar jahre bereitstellen können musst. DH wir haben in den letzten Jahren sogar noch weitere dafür nötige Dinge abgebaut statt aufgebaut. Aber die Philosophie ist trotzdem "Wir sind ein Ausbildungsverein". Wollen und Realität. Vielleicht meinte Stöger das mit Anspruch und Realität?
    Noch was zu "angewiesen": Das halte ich immer für eine gefährliche Aussage. Salzburg ist in erster Linie deshalb nicht drauf angewiesen weil sie eig immer die Vertragssituation im Griff haben. Deshalb können sie so viel Geld verlangen, bis eine Summe erreicht ist für die sie verkaufen wollen oder ein Verkauf (mitsamt Nachbesetzungskosten) Sinn macht. Wir sind meist deshalb darauf angewiesen weil wir ein Ausbildungsverein sein wollen, die Vertragssituation NICHT im Griff haben und dann Panikverkäufe oder sinnlose Verkäufe machen müssen weil der Vertrag aus oder fast aus ist. Salzburg ist deshalb nicht auf das Geld angewiesen weil sich deren Spielbetrieb seit langem selbst finanziert. So könnte man argumentieren würde DM 100 Mio jährlich reinschiessen und wären sie ein Geldfressloch.....das sind aber wir.....trotz ständigem Sparen. Willkommen in der modernen neoliberalen Welt. Mit dieser 80er Jahre oder Privatbereich-Sparementalität reißt du dich ins Nirvana. Man muss es nicht gut finden aber wir leben nunmal darin und auch der Fussball findet darin statt. Und auch in Österreich haben sich die meisten Leute dafür entschieden und wählen permanent neoliberal. Wie im Rest Europas. Das macht vor dem Fussball keinen Halt. Nur weil man nicht weiß was das eigentlich bedeutet und es trotzdem wählt, ändern sich die Effekte nicht auf das was man dachte, dass es ist. Und will man überleben oder seinen Status halten, wird man als einziger der fair ist, niemandem was verbaut und mit Verantwortlichen die in den 80ern hängen und deren Devise "schau ma moi" und "liaber sche sporen" ist, nix reißen.
    Man ist NIE auf einen Verkauf angewiesen, außer es ist ein Notverkauf weil man sonst Pleite ist. Weder vorangegangene Transfers, noch ein Marktwert noch sonstwas bestimmen ob man angewiesen ist auf den Verkauf sondern nur ob die erzielte Summe für einen selbst sinnvoll ist. Wären wir auf die Verkäufe "angewiesen" wären die gebotenen Summen so hoch, dass wir uns über Ersatz nie sorgen machen müssten. Das ist mal der erste Punkt der Checkliste der gegeben sein sollte: Kann ich mit dem erzielten Preis nach Abzug von allem, einen gleichwertigen Spieler verpflichten? Meist ist aber nichtmal das der Fall. Das ist wie wenn man in Graz wohnt, in Wien arbeitet....ein verlässliches Auto hat, 500 € über dem Marktwert7Eurotax bezahlt bekommt und verkauft weil man "so viel nicht mehr bekommt" oder "in 2 Jahren viel weniger"
    .....dann aber mit dem Zug fahren muss weil man kein gleichwertiges Auto für den Preis bekommt. Was vielleicht auch der Grund war, warum man das Angebot bekam?
    Gute Beispiele. Genau so ist es. Und genau das wäre der Job eines SD. Und nicht schlechte Tormänner emotional im Tv verteidigen oder sich wichtig machen oder von Konzepten faseln die es nicht gibt.
    Und das Risiko können wir ja für beide Seiten gering halten mit einer für beide Seiten akzeptablen und fairen Vertragsgestaltung. Da gibts so viele Möglichkeiten. Staffelungen, Klauseln, etc. Auch das wäre der Job eines SD.
    Und deshalb sind das die wichtigen Faktoren beim Besetzen der Stelle und nicht ob er mal Austria-Spieler war oder ein guter Trainer oder brav ja sagt. Ein Christoph Freund von Salzburg würde in jeder Sportart als letzter ins Team gewählt werden. trotzdem wohl der beste SD in Österreich. Aber die haben halt auch eine perfekt arbeitende Scoutingabteilung zur Unterstützung. So macht Ausbildungsverein Sinn.
    Wenn er um 3 Jahre verlängert wurde, wo soll dann der Fehler gewesen sein? Und die Argumente können eine Aufbesserung des Gehalts sein, an Leistungslevel/Entwicklung gebundene Steigerungen, usw.
    Und nachdem wir die Spieler auf stellen und nicht die Agentur, sind sie auch auf uns angewiesen. Egal ob er selbst, die Agentur, seine Eltern oder Kissinger seine Verhandlung übernehmen.
    Aber wenn wir immer alle Spieler in die Luft würfeln, schauen welcher Würfel eine 6 ergibt und uns den 6er-Würfel dann von anderen die warten, wegnehmen lassen, können wir uns bei niemandem beschweren. Außer bei denen die diese "geniale" Strategie verfolgen. 
    Du beschreibst ausgezeichnet die Problematik eines Ausbildungsvereins. Deshalb stelle ich nochmal die Frage warum man sowas freiwillig sein möchte in so einem wirtschaftlichen Setup?
    Erpressung und Nötigung wäre es aber nicht. Könnte man umgekehrt ja dann auch so sehen. Wir werden uns aber wohl entscheiden dürfen wem wir unsere Zeit und unseren Erfolg opfern und uns absichern dürfen. Eine Firma geht ja auch nicht her und zahlt allen Menschen teure Schulungen weil vieleicht irgendwer mal bei ihnen arbeitet. Und wenn....gut für die Firmen die das nicht machen, warten bis die Leute ausgebildet sind und sie sich holen.
    Deshalb ist es als Ausbildungsverein ja auch so wichtig, besser als andere Potential einschätzen zu können. Wir machen das bewiesener Maßen SCHLECHTER als der durchschnittliche Verein. Warum wollen wir dann einer sein? Weil wir schon eine Akademie haben? Die guten Spieler werden sich auch gegen gestandene Spieler durchsetzen wie man wiedermal gesehen hat diese Saison. Wenn sie das tun, kann man auch die Verträge dementsprechend anpassen und hat weniger Risiko. Und als Topverein einer Liga, kann ich nur Ausbildungsverein sein wenn ich wie Salzburg die nationalen und internationalen Toptalente sichern kann ODER die Liga so schlecht ist, dass ich auch mit einer YV Truppe immer in den top 3 bin. Vielleicht wäre das mal so gewesen, jetzt ist die Liga zu stark dafür. Es ist also nichts von beidem gegeben. Es ist also völlig sinnbefreit als Traditionsverein und Kultklub mit dem Anspruch top3 zu sein, ein Ausbildungsverein sein zu wollen. Das KANN nicht funktionieren. Zudem ist man als öst verein ja ohnehin eine Art Ausbildungsverein für größere Ligen, egal wie groß der Altersschnitt ist, denn Leistungsträger sind ohnehin nicht mehr zu halten. Verpflichte ich aber Spieler die schon besser sind oder deren Potential schon besser einschätzbar ist, habe ich weniger Riskio, eine bessere Mannschaft und sinnvolle Ablösen.
    Durch unsere Positionierung oder Missverständnis von Markt, Ligen usw....sind wir mittlerweile der Ausbildungsverein für Lask und Sturm. Das ist doch ein Witz. Und wir haben uns quasi freiwillig dorthin dimensioniert. Wenn man um den Abstieg spielt oder eine Admira ist, die mit Müh und Not den Kader auffüllt...kann man das so machen aber ich werde nie verstehen wieso man das freiwillig sein will. Denn um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, müsste man jederzeit eine junge Truppe stellen können die sportlich um Platz 3 mitspielt. Und das können wir nie im Leben. Dann lieber 11 Djuricins, ein richtiger Profiverein sein und von Zeit zu Zeit talentierte Junge einbauen die auf diesem (Top3-Level) nicht zu stark abfallen und relativ gleich mitspielen können. Es gibt auch gar nicht genug Talente im kleinen Österreich um das sein zu können (Salzburg muss die Talente aus aller Welt herankarren obwohl sie fast immer die nationalen Toptalente ergattern!).
    Und ich persönlich identifiziere mich jetzt eh nicht so stark mit einer Profiaustria, wo ich das Gefühl habe dass die YV spielen, keiner gefühlt über 175cm groß ist und keiner wirkt als hätte er mehr als 50 Kilo. Ich bin schockiert wenn ich CL-Spiele sehe und den Körper von echten Profis. Unsere Mannschaft schaut schon optisch wie eine Schülermannschaft aus.
    Weiters kommen selbst die nationalen Toptalente ja ohnehin nicht mehr zu uns uns sondern maximal die zweite Reihe wo man sich mit Rapid und mittlerweile Lask matchen muss um sie. Und die Anzahl an Spielern die wir rausbringen ist einfach viel zu klein. Wenn da mal in einer Periode 2-3 weggekauft werden, schauen sich alle fragend an. Also diese ganze Strategie ist hinten wie vorne völliger nonsense. Und das waren erst 35% der Argumente die dagegen sprechen.
    Aber ja....genau so oder so ähnlich müsste man es machen wenn man ein Ausbildungsverein sein will. Denn das ist nicht nur ein Wort sondern bedeutet auch gewisse Dinge. Wie willst du es sonst vermeiden?
    Eine Möglichkeit wäre, Spieler zu holen mit denen man Top3 spielen kann. Auch wenn sie 27 sind. Da ist das Risiko der Fehleinschätzung viel geringer. Und wegen "aber da bekommt man weniger Ablöse": weniger als ablösefrei bekommt man auch für einen 30 jährigen nicht. Und die 800k - 1Mio bekommt man uU auch noch mit 30 wenn er ein Jahr vor Ende der Laufzeit wechselt. Wir schiessen nicht jährlich Spieler wie Pilze raus die 10 Mio einbringen. Nichtmal genug um national erfolgreich spielen zu können. Das ist die traurige Wahrheit. Da braucht man nichtmal nachdenken ein Ausbildungsverein sein zu wollen. Und wer Kinder beim Fussballspielen sehen möchte, kann sich ja gern die YV anschauen gehen.
    ich will eine Mannschaft wo ich auch körperlich sehe, dass es Profis sind, nationale Erfolge und Europacup. Woher man nimmt, dass das mit lauter 19 jährigen geht, weil das Ajax mal vor 10 Jahren zuletzt gelungen ist, weiß ich nicht. Das ist eine höchst spekulative Strategie, die man grade in unserer Situation NICHT machen sollte.
    Genau das sollten aber die Verantwortlichen beherrschen. Oder mit welcher Rechtfertigung sitzen die sonst dort?
    Wenn man davon überrascht wurde, darf man kein Ausbildungsverein sein. Gilt in die eine wie die andere Richtung. Außerdem frage ich mich warum dann auf ihn gesetzt wurde und er gespielt hat wenn ihm eh nichts zugetraut wurde? Und warum hat dann nicht jemand gespielt dem man was zutraut und dessen Potential einen nicht überrascht hätte? Dh man wollte einfach irgendeinen Jugendspieler reinstellen von dem man eh nicht geglaubt hat, dass der was wird? Und hatte trotzdem nicht die Verhandlungsmacht dann die Bedingungen zu diktieren?
    Genau daran sieht man, bzw an dieser Begründung, was der wahre Grund an diesen immer wieder kehrenden Situationen ist. Nicht der böse Markt, die bösen Agenturen, die böse Welt....sondern völlige Inkompetenz. Mit fataler Lernresistenz noch dazu. Keiner fragt sich warum wir der einzige Verein sind dem das dauernd passiert. Sondern es sind dann die anderen bösen und man konnte ja nichts machen. Was für eine Loser-Mentalität. Opferrolle einnehmen und genau so weiter machen. Anstatt einer richtigen Fehleranalyse und Sicherstellung, dass die wenigen Transferaktien (wegen denen sich die ausgerufene Strategie lohnen sollte) dann auch Vertrag haben um auch tatsächlich Ablösen zu erzielen.
    Bin immer wieder schockiert wie vielen Menschen die Welt zu kompliziert geworden ist. Und dann wundern wenn man ständig verarscht und über den Tisch gezogen wird. Gut...aber das geht in handelnden Funktionen eh nur noch in geschützten Werkstätten wie dem öst Fussball. Aber auch nicht mehr lange wie man leider sieht. Überall anders wären die ausgetauscht und ersetzt durch ein paar wenige denen das alles nicht zu komplex ist.
    Wir armen Opfer. Wir haben einen strategischen Vorteil gegenüber 9 von 12 Vereinen in der Liga und sind trotzdem die einzigen die leider immer solche armen Hascherln sind und nur zu uns sind alle so böse und die Agenturen und die Welt.
    Glaubst du wirklich daran? Siehst du echt nicht dass niemand außer uns dafür verantwortlich ist?
    Wieso erpresst man jemanden wenn man die Transfereinnahmen haben möchte nachdem man ihm vlt einige Mio an Einnahmen opfert? Augenhöhe wäre gut....aber wir sind ja immer auf Höhe derer Gürtel.
    Deine Sorge des "herumsprechens" teile ich nicht. Die Toptalente verliert man ohnehin an international ohne dass sie je in eine Austria-Km kommen. Die nächste Reihe verliert man oder hat schon Salzburg. Man bekommt ohnehin nur noch die dritte Reihe quasi und ja da muss man sich mit Rapid und Lask matchen. Und deren Spieler haben auh Verträge, wie die der meisten Vereine in Europa. Wir sind fast der einzige Verein der dieses Problem laufend hat. Die anderen haben auch keinen schlechten Ruf und bekommen Ablösen. Irgendwie....geht es also. Aber wir haben halt immer Angst wem was zu verbauen, Angst vor einem schlechten Ruf (bei unserem derzeitigen Image...lol...hat also auch super funktioniert), Angst zu viel Geld aus zu geben (nicht für Immobilien oder größenwahnsinnige Infrastruktur sondern nur beim Kader der leider überlebenswichtig ist).
    Nochmal...es ist ja nicht die Rede davon wie ein Arschloch zu agieren sondern sich mit dem Spieler zusammen zu setzen und eine für beide Seiten faire Lösung zu finden. Rechtzeitig. Dann muss man auch keine Angst haben vor Rogon und co. Denn wenn man nicht wartet bis der 8te Spieler mal entgegen den Erwartungen doch was kann, aber nur noch 6 Monate Vertrag hat, hat man überhaupt nichts zu befürchten. Kurz vor Vertragsende verlängern sie einen Spieler mit einigen Optionen natürlich nicht mehr für eine minimale Gehaltssteigerung.
    Die Frage ist jetzt aber, du hast das wieder gut zusammengefasst, wieso man diese Situation, unter diesen strategischen Bedingungen laufend haben will und sogar forciert und ein Ausbildungsverein sein möchte. Wo ist der Sinn? Wo sind all die teuren Transfers? Wo sind all die jungen Spieler mit denen wir um die top 3 spielen? Wir schaffen nichtmal das obere Playoff. Und selbst wenn....sobald wir eine gute Mannschaft haben....werden die Talente wieder zu billig wegverkauft und das Zittern ums obere Playoff geht von vorne los. Man darf nicht vergessen, dass es mittlerweile mit SBG, Sturm, Lask, den grünen und WAC mehr als nur 2 ernst zu nehmende Konkurrenten gibt. Und nicht int spielen oder nicht EL spielen RICHTIG viel Geld kostet.
    Nicht in der Conference League spielen kostet ca 5 mio. Dh um eine junge Truppe auf zu stellen die dann vlt nicht qualifiziert ist, muss ich als Ausgleich jährlich einen 5 Mio Transfer rausschiessen damit das Sinn macht. Nur damit ich gleichgestellt bin zur Situation in der ich mit einer Nicht-Ausbildungsverein-Truppe irgendwie in den Ec komme. Verpassen der EL kostet noch mehr. Verpassen der CL noch mehr.
    Jeder kann sich selber ausrechnen wie wahrscheinlich wir das erreichen. Und jeder kann sich fragen warum man als nationaler Topverein mit strategischen Vorteilen gegenüber nahezu allen anderen Vereinen, der ein Abo auf den Ec haben sollte, sich freiwillig in diese unvorteilhaften Situationen begibt, auf den EC verzichtet, sich runterdimensioniert und national um das obere Playoff zittern will stattdessen. Ich verstehe es nicht.
    Weil wir in den 80ern der einzige Verein waren der gerade laufen konnte, nur Rapid ein Konkurrent war und man da auch mit einer B-Mannschaft oder besseren Jugendtruppe Vizemeister wurde? Das ist 40 Jahre her.
  16. DerSuperMario gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122791-welcher-spieler-hat-euch-beim-letzten-spiel-gefallen/?do=findComment&comment=11771799 von einen Beitrag im Thema in Welcher Spieler hat euch beim letzten Spiel gefallen..   
    Sie stehen deshalb gefühlt über uns weil wir es mit uns machen lassen. Das ist bei Verhandlungen die wichtigste Erkenntnis überhaupt. Und ich weiß, dass wir hier in einem Forum sind und vmtl keine Verhandlungsexperten anwesend aber ich habe den Eindruck, dass unser Verein auch so typisch österreichisch tickt. (=grummeln, sich beschweren aber schweren Herzens zustimmen und dann am Stammtisch über die böse Welt beschweren. Analog dazu als Frau die böse Männerwelt und das Patriachat verantwortlich machen dafür, dass man selbst nicht verhandeln konnte oder wollte).
    Aber genau sowas wäre die Kernkompetenz eines SD und nicht ob er Austriaspieler war, sympathisch ist und mal Spalier gestanden ist. Btw, nix gegen Orti ich liebe ihn als Mensch aber ich weiß nicht ob er diese, einem Fussballer sehr unähnlichen Talente, die aber als SD KERNKOMPETENZ SIND, besitzt. Da gehts drum Verhandlungsexperte zu sein, Markt und Spieler einschätzen zu können, ein Netzwerk zu haben, optimalerweise auch Trainer gewesen zu sein und auch diese Dimension nachfühlen zu können und darum komplex denken und alle diese Perspektiven vernetzen und zum besten des Vereins entscheiden zu können. GGf auch zu überzeugen und zu präsentieren und sich intern durch zu setzen denn es sollte klar sein, dass dem SD nur unter Ausnahmen widersprochen wird. Der bzw der Vorstand Sport müssten über jeden Zweifel erhaben sein und dürfen eig gar keine Widerrede bekommen, von keinem im Verein weil die die Instanz sind sportlich. Außer ähnlich fachkundige sind schon auf eine höhere Ebene aufgestiegen oder liegen konstant richtig oder haben bewiesen ebenso gut zu entscheiden und daher ein "Mitspracherecht" Diese zwei Arten von Verantwortlichen gibt es bei uns aber nicht, wie bspw bei Bayern das schon der Fall ist. Deshalb ist es was anderes ob ein Rummenige oder Kahn mitreden als ein Katzian oder Pröll.
    So. Jetzt entscheide für dich wie oft wir in den letzten 10 Jahren so einen SD mit solchen Fähigkeiten hatten. Bis auf Stöger nie und dem wurde selbst als Vorstand Sport (mehr als ein SD) dauernd dreingeredet. Zudem Versprechen nicht gehalten bzw konnten aufgrund des finanziellen Versagens nicht gehalten werden. Aber wenn dann ein MK, ein Wohlfahrt, ein Muhr und die anderen Supermanager für die Austria verhandeln, braucht man sich auch nicht drüber wundern, dass es immer einen klaren Gewinner gibt. (Dens eig nicht geben sollte - es sollte für beide was rausschauen mit dem sie leben können).
    Nur für einen, Markus "ich bin ein Bankbeamter und mit meiner Position überfordert aber geil drauf immer mehr zu sein, hab aber Angst was falsch zu machen und deshalb gibts für mich nur eines --> SPAREN, auch wenn das mehr kostet" - Kraetschmer oder einen Ralf "ich komme aus dem Nachwuchsbereich und habe bewiesen, dass ich überdurchschnittlich gute Spieler unterdurchschnittlich oft/gut in die KM bringen kann und meine Devise ist erstmal den armen Buben nix zu verbauen"- Muhr, ist vielleicht das womit sie leben können weit früher erreicht als für einen kompetenten SD. Der fehlt seit Jahrzehnten oder wurde im Falle von Stöger overruled bzw war der durch die Situation handlungsunfähig. Wenn keine Kohle da ist, kann er auch quasi keine Entscheidungen treffen. Dann kann er 17 mal sagen den und den verlängern...wenn die Kohle dafür fehlt oder kein anderer stattdessen genommen wird, weil man den ja jetzt schon hat und man ja irgendwie die Akademie rechtfertigen muss, Na ja.
    Auch hier...wir wollen auf biegen und brechen die Austria der 80er sein die einen Namen als Talenteschmiede hatte. Mit der haben wir in Wahrheit nichts mehr zu tun. Alles von Nostalgie getrieben. Deshalb wollen wir ein Ausbildugsverein sein, ohne zu wissen was das heutzutage ist, bedeutet oder was dafür gegeben sein muss. Der Beweis dafür ist, dass wir objektiv und nachweislich keine dieser Kompetenzen besitzen. Gefolgt von dem Investitionskapital dass du auf ein paar jahre bereitstellen können musst. DH wir haben in den letzten Jahren sogar noch weitere dafür nötige Dinge abgebaut statt aufgebaut. Aber die Philosophie ist trotzdem "Wir sind ein Ausbildungsverein". Wollen und Realität. Vielleicht meinte Stöger das mit Anspruch und Realität?
    Noch was zu "angewiesen": Das halte ich immer für eine gefährliche Aussage. Salzburg ist in erster Linie deshalb nicht drauf angewiesen weil sie eig immer die Vertragssituation im Griff haben. Deshalb können sie so viel Geld verlangen, bis eine Summe erreicht ist für die sie verkaufen wollen oder ein Verkauf (mitsamt Nachbesetzungskosten) Sinn macht. Wir sind meist deshalb darauf angewiesen weil wir ein Ausbildungsverein sein wollen, die Vertragssituation NICHT im Griff haben und dann Panikverkäufe oder sinnlose Verkäufe machen müssen weil der Vertrag aus oder fast aus ist. Salzburg ist deshalb nicht auf das Geld angewiesen weil sich deren Spielbetrieb seit langem selbst finanziert. So könnte man argumentieren würde DM 100 Mio jährlich reinschiessen und wären sie ein Geldfressloch.....das sind aber wir.....trotz ständigem Sparen. Willkommen in der modernen neoliberalen Welt. Mit dieser 80er Jahre oder Privatbereich-Sparementalität reißt du dich ins Nirvana. Man muss es nicht gut finden aber wir leben nunmal darin und auch der Fussball findet darin statt. Und auch in Österreich haben sich die meisten Leute dafür entschieden und wählen permanent neoliberal. Wie im Rest Europas. Das macht vor dem Fussball keinen Halt. Nur weil man nicht weiß was das eigentlich bedeutet und es trotzdem wählt, ändern sich die Effekte nicht auf das was man dachte, dass es ist. Und will man überleben oder seinen Status halten, wird man als einziger der fair ist, niemandem was verbaut und mit Verantwortlichen die in den 80ern hängen und deren Devise "schau ma moi" und "liaber sche sporen" ist, nix reißen.
    Man ist NIE auf einen Verkauf angewiesen, außer es ist ein Notverkauf weil man sonst Pleite ist. Weder vorangegangene Transfers, noch ein Marktwert noch sonstwas bestimmen ob man angewiesen ist auf den Verkauf sondern nur ob die erzielte Summe für einen selbst sinnvoll ist. Wären wir auf die Verkäufe "angewiesen" wären die gebotenen Summen so hoch, dass wir uns über Ersatz nie sorgen machen müssten. Das ist mal der erste Punkt der Checkliste der gegeben sein sollte: Kann ich mit dem erzielten Preis nach Abzug von allem, einen gleichwertigen Spieler verpflichten? Meist ist aber nichtmal das der Fall. Das ist wie wenn man in Graz wohnt, in Wien arbeitet....ein verlässliches Auto hat, 500 € über dem Marktwert7Eurotax bezahlt bekommt und verkauft weil man "so viel nicht mehr bekommt" oder "in 2 Jahren viel weniger"
    .....dann aber mit dem Zug fahren muss weil man kein gleichwertiges Auto für den Preis bekommt. Was vielleicht auch der Grund war, warum man das Angebot bekam?
    Gute Beispiele. Genau so ist es. Und genau das wäre der Job eines SD. Und nicht schlechte Tormänner emotional im Tv verteidigen oder sich wichtig machen oder von Konzepten faseln die es nicht gibt.
    Und das Risiko können wir ja für beide Seiten gering halten mit einer für beide Seiten akzeptablen und fairen Vertragsgestaltung. Da gibts so viele Möglichkeiten. Staffelungen, Klauseln, etc. Auch das wäre der Job eines SD.
    Und deshalb sind das die wichtigen Faktoren beim Besetzen der Stelle und nicht ob er mal Austria-Spieler war oder ein guter Trainer oder brav ja sagt. Ein Christoph Freund von Salzburg würde in jeder Sportart als letzter ins Team gewählt werden. trotzdem wohl der beste SD in Österreich. Aber die haben halt auch eine perfekt arbeitende Scoutingabteilung zur Unterstützung. So macht Ausbildungsverein Sinn.
    Wenn er um 3 Jahre verlängert wurde, wo soll dann der Fehler gewesen sein? Und die Argumente können eine Aufbesserung des Gehalts sein, an Leistungslevel/Entwicklung gebundene Steigerungen, usw.
    Und nachdem wir die Spieler auf stellen und nicht die Agentur, sind sie auch auf uns angewiesen. Egal ob er selbst, die Agentur, seine Eltern oder Kissinger seine Verhandlung übernehmen.
    Aber wenn wir immer alle Spieler in die Luft würfeln, schauen welcher Würfel eine 6 ergibt und uns den 6er-Würfel dann von anderen die warten, wegnehmen lassen, können wir uns bei niemandem beschweren. Außer bei denen die diese "geniale" Strategie verfolgen. 
    Du beschreibst ausgezeichnet die Problematik eines Ausbildungsvereins. Deshalb stelle ich nochmal die Frage warum man sowas freiwillig sein möchte in so einem wirtschaftlichen Setup?
    Erpressung und Nötigung wäre es aber nicht. Könnte man umgekehrt ja dann auch so sehen. Wir werden uns aber wohl entscheiden dürfen wem wir unsere Zeit und unseren Erfolg opfern und uns absichern dürfen. Eine Firma geht ja auch nicht her und zahlt allen Menschen teure Schulungen weil vieleicht irgendwer mal bei ihnen arbeitet. Und wenn....gut für die Firmen die das nicht machen, warten bis die Leute ausgebildet sind und sie sich holen.
    Deshalb ist es als Ausbildungsverein ja auch so wichtig, besser als andere Potential einschätzen zu können. Wir machen das bewiesener Maßen SCHLECHTER als der durchschnittliche Verein. Warum wollen wir dann einer sein? Weil wir schon eine Akademie haben? Die guten Spieler werden sich auch gegen gestandene Spieler durchsetzen wie man wiedermal gesehen hat diese Saison. Wenn sie das tun, kann man auch die Verträge dementsprechend anpassen und hat weniger Risiko. Und als Topverein einer Liga, kann ich nur Ausbildungsverein sein wenn ich wie Salzburg die nationalen und internationalen Toptalente sichern kann ODER die Liga so schlecht ist, dass ich auch mit einer YV Truppe immer in den top 3 bin. Vielleicht wäre das mal so gewesen, jetzt ist die Liga zu stark dafür. Es ist also nichts von beidem gegeben. Es ist also völlig sinnbefreit als Traditionsverein und Kultklub mit dem Anspruch top3 zu sein, ein Ausbildungsverein sein zu wollen. Das KANN nicht funktionieren. Zudem ist man als öst verein ja ohnehin eine Art Ausbildungsverein für größere Ligen, egal wie groß der Altersschnitt ist, denn Leistungsträger sind ohnehin nicht mehr zu halten. Verpflichte ich aber Spieler die schon besser sind oder deren Potential schon besser einschätzbar ist, habe ich weniger Riskio, eine bessere Mannschaft und sinnvolle Ablösen.
    Durch unsere Positionierung oder Missverständnis von Markt, Ligen usw....sind wir mittlerweile der Ausbildungsverein für Lask und Sturm. Das ist doch ein Witz. Und wir haben uns quasi freiwillig dorthin dimensioniert. Wenn man um den Abstieg spielt oder eine Admira ist, die mit Müh und Not den Kader auffüllt...kann man das so machen aber ich werde nie verstehen wieso man das freiwillig sein will. Denn um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, müsste man jederzeit eine junge Truppe stellen können die sportlich um Platz 3 mitspielt. Und das können wir nie im Leben. Dann lieber 11 Djuricins, ein richtiger Profiverein sein und von Zeit zu Zeit talentierte Junge einbauen die auf diesem (Top3-Level) nicht zu stark abfallen und relativ gleich mitspielen können. Es gibt auch gar nicht genug Talente im kleinen Österreich um das sein zu können (Salzburg muss die Talente aus aller Welt herankarren obwohl sie fast immer die nationalen Toptalente ergattern!).
    Und ich persönlich identifiziere mich jetzt eh nicht so stark mit einer Profiaustria, wo ich das Gefühl habe dass die YV spielen, keiner gefühlt über 175cm groß ist und keiner wirkt als hätte er mehr als 50 Kilo. Ich bin schockiert wenn ich CL-Spiele sehe und den Körper von echten Profis. Unsere Mannschaft schaut schon optisch wie eine Schülermannschaft aus.
    Weiters kommen selbst die nationalen Toptalente ja ohnehin nicht mehr zu uns uns sondern maximal die zweite Reihe wo man sich mit Rapid und mittlerweile Lask matchen muss um sie. Und die Anzahl an Spielern die wir rausbringen ist einfach viel zu klein. Wenn da mal in einer Periode 2-3 weggekauft werden, schauen sich alle fragend an. Also diese ganze Strategie ist hinten wie vorne völliger nonsense. Und das waren erst 35% der Argumente die dagegen sprechen.
    Aber ja....genau so oder so ähnlich müsste man es machen wenn man ein Ausbildungsverein sein will. Denn das ist nicht nur ein Wort sondern bedeutet auch gewisse Dinge. Wie willst du es sonst vermeiden?
    Eine Möglichkeit wäre, Spieler zu holen mit denen man Top3 spielen kann. Auch wenn sie 27 sind. Da ist das Risiko der Fehleinschätzung viel geringer. Und wegen "aber da bekommt man weniger Ablöse": weniger als ablösefrei bekommt man auch für einen 30 jährigen nicht. Und die 800k - 1Mio bekommt man uU auch noch mit 30 wenn er ein Jahr vor Ende der Laufzeit wechselt. Wir schiessen nicht jährlich Spieler wie Pilze raus die 10 Mio einbringen. Nichtmal genug um national erfolgreich spielen zu können. Das ist die traurige Wahrheit. Da braucht man nichtmal nachdenken ein Ausbildungsverein sein zu wollen. Und wer Kinder beim Fussballspielen sehen möchte, kann sich ja gern die YV anschauen gehen.
    ich will eine Mannschaft wo ich auch körperlich sehe, dass es Profis sind, nationale Erfolge und Europacup. Woher man nimmt, dass das mit lauter 19 jährigen geht, weil das Ajax mal vor 10 Jahren zuletzt gelungen ist, weiß ich nicht. Das ist eine höchst spekulative Strategie, die man grade in unserer Situation NICHT machen sollte.
    Genau das sollten aber die Verantwortlichen beherrschen. Oder mit welcher Rechtfertigung sitzen die sonst dort?
    Wenn man davon überrascht wurde, darf man kein Ausbildungsverein sein. Gilt in die eine wie die andere Richtung. Außerdem frage ich mich warum dann auf ihn gesetzt wurde und er gespielt hat wenn ihm eh nichts zugetraut wurde? Und warum hat dann nicht jemand gespielt dem man was zutraut und dessen Potential einen nicht überrascht hätte? Dh man wollte einfach irgendeinen Jugendspieler reinstellen von dem man eh nicht geglaubt hat, dass der was wird? Und hatte trotzdem nicht die Verhandlungsmacht dann die Bedingungen zu diktieren?
    Genau daran sieht man, bzw an dieser Begründung, was der wahre Grund an diesen immer wieder kehrenden Situationen ist. Nicht der böse Markt, die bösen Agenturen, die böse Welt....sondern völlige Inkompetenz. Mit fataler Lernresistenz noch dazu. Keiner fragt sich warum wir der einzige Verein sind dem das dauernd passiert. Sondern es sind dann die anderen bösen und man konnte ja nichts machen. Was für eine Loser-Mentalität. Opferrolle einnehmen und genau so weiter machen. Anstatt einer richtigen Fehleranalyse und Sicherstellung, dass die wenigen Transferaktien (wegen denen sich die ausgerufene Strategie lohnen sollte) dann auch Vertrag haben um auch tatsächlich Ablösen zu erzielen.
    Bin immer wieder schockiert wie vielen Menschen die Welt zu kompliziert geworden ist. Und dann wundern wenn man ständig verarscht und über den Tisch gezogen wird. Gut...aber das geht in handelnden Funktionen eh nur noch in geschützten Werkstätten wie dem öst Fussball. Aber auch nicht mehr lange wie man leider sieht. Überall anders wären die ausgetauscht und ersetzt durch ein paar wenige denen das alles nicht zu komplex ist.
    Wir armen Opfer. Wir haben einen strategischen Vorteil gegenüber 9 von 12 Vereinen in der Liga und sind trotzdem die einzigen die leider immer solche armen Hascherln sind und nur zu uns sind alle so böse und die Agenturen und die Welt.
    Glaubst du wirklich daran? Siehst du echt nicht dass niemand außer uns dafür verantwortlich ist?
    Wieso erpresst man jemanden wenn man die Transfereinnahmen haben möchte nachdem man ihm vlt einige Mio an Einnahmen opfert? Augenhöhe wäre gut....aber wir sind ja immer auf Höhe derer Gürtel.
    Deine Sorge des "herumsprechens" teile ich nicht. Die Toptalente verliert man ohnehin an international ohne dass sie je in eine Austria-Km kommen. Die nächste Reihe verliert man oder hat schon Salzburg. Man bekommt ohnehin nur noch die dritte Reihe quasi und ja da muss man sich mit Rapid und Lask matchen. Und deren Spieler haben auh Verträge, wie die der meisten Vereine in Europa. Wir sind fast der einzige Verein der dieses Problem laufend hat. Die anderen haben auch keinen schlechten Ruf und bekommen Ablösen. Irgendwie....geht es also. Aber wir haben halt immer Angst wem was zu verbauen, Angst vor einem schlechten Ruf (bei unserem derzeitigen Image...lol...hat also auch super funktioniert), Angst zu viel Geld aus zu geben (nicht für Immobilien oder größenwahnsinnige Infrastruktur sondern nur beim Kader der leider überlebenswichtig ist).
    Nochmal...es ist ja nicht die Rede davon wie ein Arschloch zu agieren sondern sich mit dem Spieler zusammen zu setzen und eine für beide Seiten faire Lösung zu finden. Rechtzeitig. Dann muss man auch keine Angst haben vor Rogon und co. Denn wenn man nicht wartet bis der 8te Spieler mal entgegen den Erwartungen doch was kann, aber nur noch 6 Monate Vertrag hat, hat man überhaupt nichts zu befürchten. Kurz vor Vertragsende verlängern sie einen Spieler mit einigen Optionen natürlich nicht mehr für eine minimale Gehaltssteigerung.
    Die Frage ist jetzt aber, du hast das wieder gut zusammengefasst, wieso man diese Situation, unter diesen strategischen Bedingungen laufend haben will und sogar forciert und ein Ausbildungsverein sein möchte. Wo ist der Sinn? Wo sind all die teuren Transfers? Wo sind all die jungen Spieler mit denen wir um die top 3 spielen? Wir schaffen nichtmal das obere Playoff. Und selbst wenn....sobald wir eine gute Mannschaft haben....werden die Talente wieder zu billig wegverkauft und das Zittern ums obere Playoff geht von vorne los. Man darf nicht vergessen, dass es mittlerweile mit SBG, Sturm, Lask, den grünen und WAC mehr als nur 2 ernst zu nehmende Konkurrenten gibt. Und nicht int spielen oder nicht EL spielen RICHTIG viel Geld kostet.
    Nicht in der Conference League spielen kostet ca 5 mio. Dh um eine junge Truppe auf zu stellen die dann vlt nicht qualifiziert ist, muss ich als Ausgleich jährlich einen 5 Mio Transfer rausschiessen damit das Sinn macht. Nur damit ich gleichgestellt bin zur Situation in der ich mit einer Nicht-Ausbildungsverein-Truppe irgendwie in den Ec komme. Verpassen der EL kostet noch mehr. Verpassen der CL noch mehr.
    Jeder kann sich selber ausrechnen wie wahrscheinlich wir das erreichen. Und jeder kann sich fragen warum man als nationaler Topverein mit strategischen Vorteilen gegenüber nahezu allen anderen Vereinen, der ein Abo auf den Ec haben sollte, sich freiwillig in diese unvorteilhaften Situationen begibt, auf den EC verzichtet, sich runterdimensioniert und national um das obere Playoff zittern will stattdessen. Ich verstehe es nicht.
    Weil wir in den 80ern der einzige Verein waren der gerade laufen konnte, nur Rapid ein Konkurrent war und man da auch mit einer B-Mannschaft oder besseren Jugendtruppe Vizemeister wurde? Das ist 40 Jahre her.
  17. PurpleRain gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122791-welcher-spieler-hat-euch-beim-letzten-spiel-gefallen/?do=findComment&comment=11771799 von einen Beitrag im Thema in Welcher Spieler hat euch beim letzten Spiel gefallen..   
    Sie stehen deshalb gefühlt über uns weil wir es mit uns machen lassen. Das ist bei Verhandlungen die wichtigste Erkenntnis überhaupt. Und ich weiß, dass wir hier in einem Forum sind und vmtl keine Verhandlungsexperten anwesend aber ich habe den Eindruck, dass unser Verein auch so typisch österreichisch tickt. (=grummeln, sich beschweren aber schweren Herzens zustimmen und dann am Stammtisch über die böse Welt beschweren. Analog dazu als Frau die böse Männerwelt und das Patriachat verantwortlich machen dafür, dass man selbst nicht verhandeln konnte oder wollte).
    Aber genau sowas wäre die Kernkompetenz eines SD und nicht ob er Austriaspieler war, sympathisch ist und mal Spalier gestanden ist. Btw, nix gegen Orti ich liebe ihn als Mensch aber ich weiß nicht ob er diese, einem Fussballer sehr unähnlichen Talente, die aber als SD KERNKOMPETENZ SIND, besitzt. Da gehts drum Verhandlungsexperte zu sein, Markt und Spieler einschätzen zu können, ein Netzwerk zu haben, optimalerweise auch Trainer gewesen zu sein und auch diese Dimension nachfühlen zu können und darum komplex denken und alle diese Perspektiven vernetzen und zum besten des Vereins entscheiden zu können. GGf auch zu überzeugen und zu präsentieren und sich intern durch zu setzen denn es sollte klar sein, dass dem SD nur unter Ausnahmen widersprochen wird. Der bzw der Vorstand Sport müssten über jeden Zweifel erhaben sein und dürfen eig gar keine Widerrede bekommen, von keinem im Verein weil die die Instanz sind sportlich. Außer ähnlich fachkundige sind schon auf eine höhere Ebene aufgestiegen oder liegen konstant richtig oder haben bewiesen ebenso gut zu entscheiden und daher ein "Mitspracherecht" Diese zwei Arten von Verantwortlichen gibt es bei uns aber nicht, wie bspw bei Bayern das schon der Fall ist. Deshalb ist es was anderes ob ein Rummenige oder Kahn mitreden als ein Katzian oder Pröll.
    So. Jetzt entscheide für dich wie oft wir in den letzten 10 Jahren so einen SD mit solchen Fähigkeiten hatten. Bis auf Stöger nie und dem wurde selbst als Vorstand Sport (mehr als ein SD) dauernd dreingeredet. Zudem Versprechen nicht gehalten bzw konnten aufgrund des finanziellen Versagens nicht gehalten werden. Aber wenn dann ein MK, ein Wohlfahrt, ein Muhr und die anderen Supermanager für die Austria verhandeln, braucht man sich auch nicht drüber wundern, dass es immer einen klaren Gewinner gibt. (Dens eig nicht geben sollte - es sollte für beide was rausschauen mit dem sie leben können).
    Nur für einen, Markus "ich bin ein Bankbeamter und mit meiner Position überfordert aber geil drauf immer mehr zu sein, hab aber Angst was falsch zu machen und deshalb gibts für mich nur eines --> SPAREN, auch wenn das mehr kostet" - Kraetschmer oder einen Ralf "ich komme aus dem Nachwuchsbereich und habe bewiesen, dass ich überdurchschnittlich gute Spieler unterdurchschnittlich oft/gut in die KM bringen kann und meine Devise ist erstmal den armen Buben nix zu verbauen"- Muhr, ist vielleicht das womit sie leben können weit früher erreicht als für einen kompetenten SD. Der fehlt seit Jahrzehnten oder wurde im Falle von Stöger overruled bzw war der durch die Situation handlungsunfähig. Wenn keine Kohle da ist, kann er auch quasi keine Entscheidungen treffen. Dann kann er 17 mal sagen den und den verlängern...wenn die Kohle dafür fehlt oder kein anderer stattdessen genommen wird, weil man den ja jetzt schon hat und man ja irgendwie die Akademie rechtfertigen muss, Na ja.
    Auch hier...wir wollen auf biegen und brechen die Austria der 80er sein die einen Namen als Talenteschmiede hatte. Mit der haben wir in Wahrheit nichts mehr zu tun. Alles von Nostalgie getrieben. Deshalb wollen wir ein Ausbildugsverein sein, ohne zu wissen was das heutzutage ist, bedeutet oder was dafür gegeben sein muss. Der Beweis dafür ist, dass wir objektiv und nachweislich keine dieser Kompetenzen besitzen. Gefolgt von dem Investitionskapital dass du auf ein paar jahre bereitstellen können musst. DH wir haben in den letzten Jahren sogar noch weitere dafür nötige Dinge abgebaut statt aufgebaut. Aber die Philosophie ist trotzdem "Wir sind ein Ausbildungsverein". Wollen und Realität. Vielleicht meinte Stöger das mit Anspruch und Realität?
    Noch was zu "angewiesen": Das halte ich immer für eine gefährliche Aussage. Salzburg ist in erster Linie deshalb nicht drauf angewiesen weil sie eig immer die Vertragssituation im Griff haben. Deshalb können sie so viel Geld verlangen, bis eine Summe erreicht ist für die sie verkaufen wollen oder ein Verkauf (mitsamt Nachbesetzungskosten) Sinn macht. Wir sind meist deshalb darauf angewiesen weil wir ein Ausbildungsverein sein wollen, die Vertragssituation NICHT im Griff haben und dann Panikverkäufe oder sinnlose Verkäufe machen müssen weil der Vertrag aus oder fast aus ist. Salzburg ist deshalb nicht auf das Geld angewiesen weil sich deren Spielbetrieb seit langem selbst finanziert. So könnte man argumentieren würde DM 100 Mio jährlich reinschiessen und wären sie ein Geldfressloch.....das sind aber wir.....trotz ständigem Sparen. Willkommen in der modernen neoliberalen Welt. Mit dieser 80er Jahre oder Privatbereich-Sparementalität reißt du dich ins Nirvana. Man muss es nicht gut finden aber wir leben nunmal darin und auch der Fussball findet darin statt. Und auch in Österreich haben sich die meisten Leute dafür entschieden und wählen permanent neoliberal. Wie im Rest Europas. Das macht vor dem Fussball keinen Halt. Nur weil man nicht weiß was das eigentlich bedeutet und es trotzdem wählt, ändern sich die Effekte nicht auf das was man dachte, dass es ist. Und will man überleben oder seinen Status halten, wird man als einziger der fair ist, niemandem was verbaut und mit Verantwortlichen die in den 80ern hängen und deren Devise "schau ma moi" und "liaber sche sporen" ist, nix reißen.
    Man ist NIE auf einen Verkauf angewiesen, außer es ist ein Notverkauf weil man sonst Pleite ist. Weder vorangegangene Transfers, noch ein Marktwert noch sonstwas bestimmen ob man angewiesen ist auf den Verkauf sondern nur ob die erzielte Summe für einen selbst sinnvoll ist. Wären wir auf die Verkäufe "angewiesen" wären die gebotenen Summen so hoch, dass wir uns über Ersatz nie sorgen machen müssten. Das ist mal der erste Punkt der Checkliste der gegeben sein sollte: Kann ich mit dem erzielten Preis nach Abzug von allem, einen gleichwertigen Spieler verpflichten? Meist ist aber nichtmal das der Fall. Das ist wie wenn man in Graz wohnt, in Wien arbeitet....ein verlässliches Auto hat, 500 € über dem Marktwert7Eurotax bezahlt bekommt und verkauft weil man "so viel nicht mehr bekommt" oder "in 2 Jahren viel weniger"
    .....dann aber mit dem Zug fahren muss weil man kein gleichwertiges Auto für den Preis bekommt. Was vielleicht auch der Grund war, warum man das Angebot bekam?
    Gute Beispiele. Genau so ist es. Und genau das wäre der Job eines SD. Und nicht schlechte Tormänner emotional im Tv verteidigen oder sich wichtig machen oder von Konzepten faseln die es nicht gibt.
    Und das Risiko können wir ja für beide Seiten gering halten mit einer für beide Seiten akzeptablen und fairen Vertragsgestaltung. Da gibts so viele Möglichkeiten. Staffelungen, Klauseln, etc. Auch das wäre der Job eines SD.
    Und deshalb sind das die wichtigen Faktoren beim Besetzen der Stelle und nicht ob er mal Austria-Spieler war oder ein guter Trainer oder brav ja sagt. Ein Christoph Freund von Salzburg würde in jeder Sportart als letzter ins Team gewählt werden. trotzdem wohl der beste SD in Österreich. Aber die haben halt auch eine perfekt arbeitende Scoutingabteilung zur Unterstützung. So macht Ausbildungsverein Sinn.
    Wenn er um 3 Jahre verlängert wurde, wo soll dann der Fehler gewesen sein? Und die Argumente können eine Aufbesserung des Gehalts sein, an Leistungslevel/Entwicklung gebundene Steigerungen, usw.
    Und nachdem wir die Spieler auf stellen und nicht die Agentur, sind sie auch auf uns angewiesen. Egal ob er selbst, die Agentur, seine Eltern oder Kissinger seine Verhandlung übernehmen.
    Aber wenn wir immer alle Spieler in die Luft würfeln, schauen welcher Würfel eine 6 ergibt und uns den 6er-Würfel dann von anderen die warten, wegnehmen lassen, können wir uns bei niemandem beschweren. Außer bei denen die diese "geniale" Strategie verfolgen. 
    Du beschreibst ausgezeichnet die Problematik eines Ausbildungsvereins. Deshalb stelle ich nochmal die Frage warum man sowas freiwillig sein möchte in so einem wirtschaftlichen Setup?
    Erpressung und Nötigung wäre es aber nicht. Könnte man umgekehrt ja dann auch so sehen. Wir werden uns aber wohl entscheiden dürfen wem wir unsere Zeit und unseren Erfolg opfern und uns absichern dürfen. Eine Firma geht ja auch nicht her und zahlt allen Menschen teure Schulungen weil vieleicht irgendwer mal bei ihnen arbeitet. Und wenn....gut für die Firmen die das nicht machen, warten bis die Leute ausgebildet sind und sie sich holen.
    Deshalb ist es als Ausbildungsverein ja auch so wichtig, besser als andere Potential einschätzen zu können. Wir machen das bewiesener Maßen SCHLECHTER als der durchschnittliche Verein. Warum wollen wir dann einer sein? Weil wir schon eine Akademie haben? Die guten Spieler werden sich auch gegen gestandene Spieler durchsetzen wie man wiedermal gesehen hat diese Saison. Wenn sie das tun, kann man auch die Verträge dementsprechend anpassen und hat weniger Risiko. Und als Topverein einer Liga, kann ich nur Ausbildungsverein sein wenn ich wie Salzburg die nationalen und internationalen Toptalente sichern kann ODER die Liga so schlecht ist, dass ich auch mit einer YV Truppe immer in den top 3 bin. Vielleicht wäre das mal so gewesen, jetzt ist die Liga zu stark dafür. Es ist also nichts von beidem gegeben. Es ist also völlig sinnbefreit als Traditionsverein und Kultklub mit dem Anspruch top3 zu sein, ein Ausbildungsverein sein zu wollen. Das KANN nicht funktionieren. Zudem ist man als öst verein ja ohnehin eine Art Ausbildungsverein für größere Ligen, egal wie groß der Altersschnitt ist, denn Leistungsträger sind ohnehin nicht mehr zu halten. Verpflichte ich aber Spieler die schon besser sind oder deren Potential schon besser einschätzbar ist, habe ich weniger Riskio, eine bessere Mannschaft und sinnvolle Ablösen.
    Durch unsere Positionierung oder Missverständnis von Markt, Ligen usw....sind wir mittlerweile der Ausbildungsverein für Lask und Sturm. Das ist doch ein Witz. Und wir haben uns quasi freiwillig dorthin dimensioniert. Wenn man um den Abstieg spielt oder eine Admira ist, die mit Müh und Not den Kader auffüllt...kann man das so machen aber ich werde nie verstehen wieso man das freiwillig sein will. Denn um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, müsste man jederzeit eine junge Truppe stellen können die sportlich um Platz 3 mitspielt. Und das können wir nie im Leben. Dann lieber 11 Djuricins, ein richtiger Profiverein sein und von Zeit zu Zeit talentierte Junge einbauen die auf diesem (Top3-Level) nicht zu stark abfallen und relativ gleich mitspielen können. Es gibt auch gar nicht genug Talente im kleinen Österreich um das sein zu können (Salzburg muss die Talente aus aller Welt herankarren obwohl sie fast immer die nationalen Toptalente ergattern!).
    Und ich persönlich identifiziere mich jetzt eh nicht so stark mit einer Profiaustria, wo ich das Gefühl habe dass die YV spielen, keiner gefühlt über 175cm groß ist und keiner wirkt als hätte er mehr als 50 Kilo. Ich bin schockiert wenn ich CL-Spiele sehe und den Körper von echten Profis. Unsere Mannschaft schaut schon optisch wie eine Schülermannschaft aus.
    Weiters kommen selbst die nationalen Toptalente ja ohnehin nicht mehr zu uns uns sondern maximal die zweite Reihe wo man sich mit Rapid und mittlerweile Lask matchen muss um sie. Und die Anzahl an Spielern die wir rausbringen ist einfach viel zu klein. Wenn da mal in einer Periode 2-3 weggekauft werden, schauen sich alle fragend an. Also diese ganze Strategie ist hinten wie vorne völliger nonsense. Und das waren erst 35% der Argumente die dagegen sprechen.
    Aber ja....genau so oder so ähnlich müsste man es machen wenn man ein Ausbildungsverein sein will. Denn das ist nicht nur ein Wort sondern bedeutet auch gewisse Dinge. Wie willst du es sonst vermeiden?
    Eine Möglichkeit wäre, Spieler zu holen mit denen man Top3 spielen kann. Auch wenn sie 27 sind. Da ist das Risiko der Fehleinschätzung viel geringer. Und wegen "aber da bekommt man weniger Ablöse": weniger als ablösefrei bekommt man auch für einen 30 jährigen nicht. Und die 800k - 1Mio bekommt man uU auch noch mit 30 wenn er ein Jahr vor Ende der Laufzeit wechselt. Wir schiessen nicht jährlich Spieler wie Pilze raus die 10 Mio einbringen. Nichtmal genug um national erfolgreich spielen zu können. Das ist die traurige Wahrheit. Da braucht man nichtmal nachdenken ein Ausbildungsverein sein zu wollen. Und wer Kinder beim Fussballspielen sehen möchte, kann sich ja gern die YV anschauen gehen.
    ich will eine Mannschaft wo ich auch körperlich sehe, dass es Profis sind, nationale Erfolge und Europacup. Woher man nimmt, dass das mit lauter 19 jährigen geht, weil das Ajax mal vor 10 Jahren zuletzt gelungen ist, weiß ich nicht. Das ist eine höchst spekulative Strategie, die man grade in unserer Situation NICHT machen sollte.
    Genau das sollten aber die Verantwortlichen beherrschen. Oder mit welcher Rechtfertigung sitzen die sonst dort?
    Wenn man davon überrascht wurde, darf man kein Ausbildungsverein sein. Gilt in die eine wie die andere Richtung. Außerdem frage ich mich warum dann auf ihn gesetzt wurde und er gespielt hat wenn ihm eh nichts zugetraut wurde? Und warum hat dann nicht jemand gespielt dem man was zutraut und dessen Potential einen nicht überrascht hätte? Dh man wollte einfach irgendeinen Jugendspieler reinstellen von dem man eh nicht geglaubt hat, dass der was wird? Und hatte trotzdem nicht die Verhandlungsmacht dann die Bedingungen zu diktieren?
    Genau daran sieht man, bzw an dieser Begründung, was der wahre Grund an diesen immer wieder kehrenden Situationen ist. Nicht der böse Markt, die bösen Agenturen, die böse Welt....sondern völlige Inkompetenz. Mit fataler Lernresistenz noch dazu. Keiner fragt sich warum wir der einzige Verein sind dem das dauernd passiert. Sondern es sind dann die anderen bösen und man konnte ja nichts machen. Was für eine Loser-Mentalität. Opferrolle einnehmen und genau so weiter machen. Anstatt einer richtigen Fehleranalyse und Sicherstellung, dass die wenigen Transferaktien (wegen denen sich die ausgerufene Strategie lohnen sollte) dann auch Vertrag haben um auch tatsächlich Ablösen zu erzielen.
    Bin immer wieder schockiert wie vielen Menschen die Welt zu kompliziert geworden ist. Und dann wundern wenn man ständig verarscht und über den Tisch gezogen wird. Gut...aber das geht in handelnden Funktionen eh nur noch in geschützten Werkstätten wie dem öst Fussball. Aber auch nicht mehr lange wie man leider sieht. Überall anders wären die ausgetauscht und ersetzt durch ein paar wenige denen das alles nicht zu komplex ist.
    Wir armen Opfer. Wir haben einen strategischen Vorteil gegenüber 9 von 12 Vereinen in der Liga und sind trotzdem die einzigen die leider immer solche armen Hascherln sind und nur zu uns sind alle so böse und die Agenturen und die Welt.
    Glaubst du wirklich daran? Siehst du echt nicht dass niemand außer uns dafür verantwortlich ist?
    Wieso erpresst man jemanden wenn man die Transfereinnahmen haben möchte nachdem man ihm vlt einige Mio an Einnahmen opfert? Augenhöhe wäre gut....aber wir sind ja immer auf Höhe derer Gürtel.
    Deine Sorge des "herumsprechens" teile ich nicht. Die Toptalente verliert man ohnehin an international ohne dass sie je in eine Austria-Km kommen. Die nächste Reihe verliert man oder hat schon Salzburg. Man bekommt ohnehin nur noch die dritte Reihe quasi und ja da muss man sich mit Rapid und Lask matchen. Und deren Spieler haben auh Verträge, wie die der meisten Vereine in Europa. Wir sind fast der einzige Verein der dieses Problem laufend hat. Die anderen haben auch keinen schlechten Ruf und bekommen Ablösen. Irgendwie....geht es also. Aber wir haben halt immer Angst wem was zu verbauen, Angst vor einem schlechten Ruf (bei unserem derzeitigen Image...lol...hat also auch super funktioniert), Angst zu viel Geld aus zu geben (nicht für Immobilien oder größenwahnsinnige Infrastruktur sondern nur beim Kader der leider überlebenswichtig ist).
    Nochmal...es ist ja nicht die Rede davon wie ein Arschloch zu agieren sondern sich mit dem Spieler zusammen zu setzen und eine für beide Seiten faire Lösung zu finden. Rechtzeitig. Dann muss man auch keine Angst haben vor Rogon und co. Denn wenn man nicht wartet bis der 8te Spieler mal entgegen den Erwartungen doch was kann, aber nur noch 6 Monate Vertrag hat, hat man überhaupt nichts zu befürchten. Kurz vor Vertragsende verlängern sie einen Spieler mit einigen Optionen natürlich nicht mehr für eine minimale Gehaltssteigerung.
    Die Frage ist jetzt aber, du hast das wieder gut zusammengefasst, wieso man diese Situation, unter diesen strategischen Bedingungen laufend haben will und sogar forciert und ein Ausbildungsverein sein möchte. Wo ist der Sinn? Wo sind all die teuren Transfers? Wo sind all die jungen Spieler mit denen wir um die top 3 spielen? Wir schaffen nichtmal das obere Playoff. Und selbst wenn....sobald wir eine gute Mannschaft haben....werden die Talente wieder zu billig wegverkauft und das Zittern ums obere Playoff geht von vorne los. Man darf nicht vergessen, dass es mittlerweile mit SBG, Sturm, Lask, den grünen und WAC mehr als nur 2 ernst zu nehmende Konkurrenten gibt. Und nicht int spielen oder nicht EL spielen RICHTIG viel Geld kostet.
    Nicht in der Conference League spielen kostet ca 5 mio. Dh um eine junge Truppe auf zu stellen die dann vlt nicht qualifiziert ist, muss ich als Ausgleich jährlich einen 5 Mio Transfer rausschiessen damit das Sinn macht. Nur damit ich gleichgestellt bin zur Situation in der ich mit einer Nicht-Ausbildungsverein-Truppe irgendwie in den Ec komme. Verpassen der EL kostet noch mehr. Verpassen der CL noch mehr.
    Jeder kann sich selber ausrechnen wie wahrscheinlich wir das erreichen. Und jeder kann sich fragen warum man als nationaler Topverein mit strategischen Vorteilen gegenüber nahezu allen anderen Vereinen, der ein Abo auf den Ec haben sollte, sich freiwillig in diese unvorteilhaften Situationen begibt, auf den EC verzichtet, sich runterdimensioniert und national um das obere Playoff zittern will stattdessen. Ich verstehe es nicht.
    Weil wir in den 80ern der einzige Verein waren der gerade laufen konnte, nur Rapid ein Konkurrent war und man da auch mit einer B-Mannschaft oder besseren Jugendtruppe Vizemeister wurde? Das ist 40 Jahre her.
  18. Aegis gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11771849 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Fleischklöße. Treppenhaus. usw
    Ich finde Jungs ist ein durchaus gebrauchsübliches Wort im österreichisch-deutsch und ja es ist übertrieben. Aber ich verstehe was er meint, mir gehts ähnlich. Dieses jetzt bei Leuten in der U40 Kategorie (welche auch meine ist) Piefke-Deutsch ist mir auch furchtbar unsympathisch. Dieses schlampig-möchtegern-intellektuelle, angepisst klingende Bobogerede welches eine Art Hybrid zwischen österreichischem Hochdeutsch und deutschem Dialekt darstellt - furchtbar. Kommt von zu viel Instagram und youtube. Und deutschem Tv. Da sieht man wieder wie beeinflußbar selbst die Sprache ist. Aber gut...bei so viel Konsum von social media ist es halt wie wenn man im Ausland lebt. Der Arnie bekommt seinen Ami-Akzent auch nicht mehr weg.
    Die Steigerungsform sind dann die die selbst schon die amerikansiche Sprachweise übernehmen? Kennt ihr die? Die selbst alle Aussagen als Frage formulieren? Da hat jede Aussage von der Intonation quasi ein Fragezeichen dahinter? Das ist jetzt scheinbar cool? Mich nervt das wenn jemand was sagt und es wie eine Frage betont? Das ist furchtbar?
  19. Gschichtldrucka gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11771849 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Fleischklöße. Treppenhaus. usw
    Ich finde Jungs ist ein durchaus gebrauchsübliches Wort im österreichisch-deutsch und ja es ist übertrieben. Aber ich verstehe was er meint, mir gehts ähnlich. Dieses jetzt bei Leuten in der U40 Kategorie (welche auch meine ist) Piefke-Deutsch ist mir auch furchtbar unsympathisch. Dieses schlampig-möchtegern-intellektuelle, angepisst klingende Bobogerede welches eine Art Hybrid zwischen österreichischem Hochdeutsch und deutschem Dialekt darstellt - furchtbar. Kommt von zu viel Instagram und youtube. Und deutschem Tv. Da sieht man wieder wie beeinflußbar selbst die Sprache ist. Aber gut...bei so viel Konsum von social media ist es halt wie wenn man im Ausland lebt. Der Arnie bekommt seinen Ami-Akzent auch nicht mehr weg.
    Die Steigerungsform sind dann die die selbst schon die amerikansiche Sprachweise übernehmen? Kennt ihr die? Die selbst alle Aussagen als Frage formulieren? Da hat jede Aussage von der Intonation quasi ein Fragezeichen dahinter? Das ist jetzt scheinbar cool? Mich nervt das wenn jemand was sagt und es wie eine Frage betont? Das ist furchtbar?
  20. catalunya gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11771849 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Fleischklöße. Treppenhaus. usw
    Ich finde Jungs ist ein durchaus gebrauchsübliches Wort im österreichisch-deutsch und ja es ist übertrieben. Aber ich verstehe was er meint, mir gehts ähnlich. Dieses jetzt bei Leuten in der U40 Kategorie (welche auch meine ist) Piefke-Deutsch ist mir auch furchtbar unsympathisch. Dieses schlampig-möchtegern-intellektuelle, angepisst klingende Bobogerede welches eine Art Hybrid zwischen österreichischem Hochdeutsch und deutschem Dialekt darstellt - furchtbar. Kommt von zu viel Instagram und youtube. Und deutschem Tv. Da sieht man wieder wie beeinflußbar selbst die Sprache ist. Aber gut...bei so viel Konsum von social media ist es halt wie wenn man im Ausland lebt. Der Arnie bekommt seinen Ami-Akzent auch nicht mehr weg.
    Die Steigerungsform sind dann die die selbst schon die amerikansiche Sprachweise übernehmen? Kennt ihr die? Die selbst alle Aussagen als Frage formulieren? Da hat jede Aussage von der Intonation quasi ein Fragezeichen dahinter? Das ist jetzt scheinbar cool? Mich nervt das wenn jemand was sagt und es wie eine Frage betont? Das ist furchtbar?
  21. Titurel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126763-manfred-schmid-von-allen-aufgaben-entbunden/?do=findComment&comment=11771849 von einen Beitrag im Thema in Manfred Schmid von allen Aufgaben entbunden   
    Fleischklöße. Treppenhaus. usw
    Ich finde Jungs ist ein durchaus gebrauchsübliches Wort im österreichisch-deutsch und ja es ist übertrieben. Aber ich verstehe was er meint, mir gehts ähnlich. Dieses jetzt bei Leuten in der U40 Kategorie (welche auch meine ist) Piefke-Deutsch ist mir auch furchtbar unsympathisch. Dieses schlampig-möchtegern-intellektuelle, angepisst klingende Bobogerede welches eine Art Hybrid zwischen österreichischem Hochdeutsch und deutschem Dialekt darstellt - furchtbar. Kommt von zu viel Instagram und youtube. Und deutschem Tv. Da sieht man wieder wie beeinflußbar selbst die Sprache ist. Aber gut...bei so viel Konsum von social media ist es halt wie wenn man im Ausland lebt. Der Arnie bekommt seinen Ami-Akzent auch nicht mehr weg.
    Die Steigerungsform sind dann die die selbst schon die amerikansiche Sprachweise übernehmen? Kennt ihr die? Die selbst alle Aussagen als Frage formulieren? Da hat jede Aussage von der Intonation quasi ein Fragezeichen dahinter? Das ist jetzt scheinbar cool? Mich nervt das wenn jemand was sagt und es wie eine Frage betont? Das ist furchtbar?
  22. suprsam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122791-welcher-spieler-hat-euch-beim-letzten-spiel-gefallen/?do=findComment&comment=11771568 von einen Beitrag im Thema in Welcher Spieler hat euch beim letzten Spiel gefallen..   
    Dann muss man eben versuchen die 2 bzw. 3 davon zu überzeugen zu verlängern. Festgesetze AK für das Ausland und eine "Weiterverkaufsklausel". Für alle Beteiligten fair. 
  23. suprsam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/126829-res%C3%BCmee-zur-saison-202021/?do=findComment&comment=11770722 von einen Beitrag im Thema in Resümee zur Saison 2020/21   
    St. Pölten hat den sechstbesten erreichbaren Platz erreicht und ist abgestiegen - aber okay, wurscht, hätte mich auch gewundert.
     
  24. suprsam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122791-welcher-spieler-hat-euch-beim-letzten-spiel-gefallen/?do=findComment&comment=11769730 von einen Beitrag im Thema in Welcher Spieler hat euch beim letzten Spiel gefallen..   
    Wenn Scheiberlspiel schnell genug ist, nämlich sowohl die Passgeschwindigkeit als auch jene der laufenden Spieler, ist es immer noch das, was am schwierigsten zu verteidgen ist. Schau dir an, was Salzburg üblicherweise auf den letzten 30 Metern vor dem Tor spielt, wenn sie einen Gegner haben, der ihnen das Spiel überlässt. Und seit Szoboszlai und Haaland weg sind, sind deren Offensivspieler auch durch die Bank Hendln.
    Aber sehr schnelle und technisch sehr starke Hendln.
    Fressschach-Pressing allein ist nämlich auch kein moderner Fußball, und schon gar kein attraktiver, wenn ich an den LASK denke.
    Klar hat der Fußball sich verändert, aber immer wenn ich sowas lese, muss ich sicherheitshalber Contra geben, damit so etwas nicht in die falsche Richtung geht. Ich habe das nämlich schon einmal erlebt, als Diskussion für den gesamten österreichischen Fußball und als Allheilmittel, das von Nachwuchstrainern an überall vertreten wurde.
    Das, was herauskam, war die Spielergeneration, die von den Spaniern mit deren Scheiberlspiel 9 Tore bekommen hat.
    Und 5 von Israel.
    Und 5 von der Türkei.
    Aber körperlich stark waren sie, und kämpfen konnten sie. Fußball spielen halt nicht.
  25. suprsam gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/122791-welcher-spieler-hat-euch-beim-letzten-spiel-gefallen/?do=findComment&comment=11769657 von einen Beitrag im Thema in Welcher Spieler hat euch beim letzten Spiel gefallen..   
    Ab und an muss man das Risiko eingehen. Niemand kann vorhersehen wie sich ein Spieler weiterentwickelt. Aber man kann selbst schon mal den fehler minimieren in dem ich überhaupt die richtigen Spieler für die Akademie hole oder Fördere.
    Wenn ich sehe dass ein 16 jähriger in die Akademie kommt und nach 5 jahren noch immer nicht in der Km spielt, dann sollte man den Spieler hinterfragen und auch irgendwann mal die Verantwortlichen.
    So wie es ortlechner schon gesagt hat,gehört prinzipiell in der Akademie einiges geändert.Der Fussball hat sich geändert, und wir träumen noch immer vom Scheiberlspiel.
    Wenn man sieht das sich ein Akademiespieler richtig gut entwickelt,dann knall ich im einen 3+2 jahresvertrag hin. Spätesns in 3 jahren muss der ein wertvolles Mitglied der KM sein-und wenn nicht muss man schauen ,ob sich die Ziehung der Option lohnt oder nicht.
    Und wenn die Spieler nicht unterschreiben wollen, spielen sie auch nicht mehr. Und genauso muss man schauen, welchen Spielerberater sie haben .Wenn man merkt ,dass man mit gewissen Spielerberatern Probleme hat, muss man den Talenten auch sagen-dass man nicht mit solche Berater An einen tisch setzt. Und das heisst dann auch nimmt sich der Spieler trotzdem den Berater, wird er nicht mehr eingesetzt.
    Wir reden immer davon wie gut und Toll unsere Akademie ist, aber der Kosten-Nutzungsfaktor rechnet sich überhaupt nicht. Und das sollte uns halt zum denken geben