quaiz

Members
  • Gesamte Inhalte

    18.533
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    3

Reputationsaktivitäten

  1. DaWüde gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110257-27-runde-sk-sturm-graz-wolfsberger-ac/?do=findComment&comment=8383930 von einen Beitrag im Thema in 27. Runde: SK Sturm Graz - Wolfsberger AC   
    Haas, Reinmayr und Mamedov. 7564 1/2 Zuschauer.
  2. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8384981 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Antonio Schlafmützo, wie ihn die Hektiker mal liebevoll genannt haben, war zu seiner besten Zeit europäische Klasse. Da spielt Alar halt zwei, drei Klassen darunter.
  3. Sohnemann gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110257-27-runde-sk-sturm-graz-wolfsberger-ac/?do=findComment&comment=8383930 von einen Beitrag im Thema in 27. Runde: SK Sturm Graz - Wolfsberger AC   
    Haas, Reinmayr und Mamedov. 7564 1/2 Zuschauer.
  4. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/71853-hausbau/?do=findComment&comment=8383131 von einen Beitrag im Thema in Hausbau   
    Gestern hatte ich zum ersten Mal so richtig die Schnauze voll. Zwang mich aber wenigstens ein bisschen was zu tun. Zunächst war ich von 7:45 bis 17:30 im Büro (abgesehen von 45 min Mittagspause). Und ich war als ich heimkam fix und fertig. Die letzten Tage ohne wirkliche Pause, anstrengende Tage im Job, ständig Leute um mich herum (ich bin wirklich ein Menschenfreund, aber hin und wieder möchte ich auch meine seelige Ruhe) und zwar im Büro und auch daheim (Schwiegervater hat Fleisch geselcht und meine Schwager kamen ihren Teil abholen) nagten an meinen Nerven. Man kommt nach Hause und es herrscht das Chaos. Neben den Carport stapelt sich der Sperrmüll, Ordner und alte Schulbücher fliegen aus dem Fenster auf den Rasen, weil meine Frau und meine Schwiegermutter nicht wegen jeden Blödsinn zwei Stockwerke laufen wollen. Im Keller ist fast kein Platz, weil sich die Dinge für die Ungarn stapeln. Im oberen Gang stapeln sich die Restmüllsäcke, neben Dingen die noch darauf warten zu meinen Eltern geschafft zu werden. Im Wohnzimmer steht eine fast leere Flasche Rotwein (zur Nervenberuhigung am Abend). Auf der Couch liegt ein Päckchen von Amazon. In dem Moment könnte ich mich verfluchen überhaupt noch was zu bestellen, das ohnehin wieder verräumt werden muss. Das Schlafzimmer ist unaufgeräumt und das Bett nicht gemacht. Dinge, die mir vor Jahren egal gewesen wären, aber mittlerweile liebe ich die Ordnung. Mein Schwiegervater, der auf dem Rasen mit einem Beil eine alte Holzwand von einem Nachtkästchen (?) zerhackt, meine Frau, die mir stolz erzählt, was sie nicht alles heute Nachmittag geschafft hat und eine Schwiegermutter, die jedes Trumm, das sie angreift, kommentiert, woher es stammt, wen es gehört und wer es eventuell noch brauchen könnte. Und meine Frau, die mir dann noch sagt: "Schön, dass du da bist, wir brauchen dich für die schweren Sachen." Ich war geistig und seltsamerweise auch körperlich am Ende. Und dann das. Doch ich erinnerte mich an meine Zeit als Fußballer. Speziell die von mir verhasste Aufbauzeit im Jänner. Bei eisiger Kälte bergauf - bergab große Distanzen zu laufen um danach noch ein Circletraining oder Sprints zu machen. Auch ich als Goalie. Und der Trainer, der uns antrieb: "Burschen, wenn ihr Erfolg wollts, dann müssts drübergehen!" Drübergehen. Über diesen Punkt, wo man glaubt, es geht nicht mehr. Und genau so machte ich es auch gestern. Stoisch verrichtete ich die Dinge, die mir aufgetragen wurden bzw. die mir selbst auffielen. Im Nachhinein möchte ich mir dafür den Schweinehundorden in mausgrau verleihen.
    Abends belohnte ich mich dann, indem ich das Amazonpäckchen genauer ansah. The Witcher III Game of the Year Edition, die ich mir zulegte, weil sie so günstig war und alle von dem Spiel schwärmen. Wobei mir sehr bewusst ist, dass ich nicht allzu viel Zeit haben werde darin einzutauchen. Musto Segelhandschuhe, ein Teil des Geburtstagsgeschenks meiner Frau an mich. Auch hier wurde mir wieder schmerzlich bewusst, dass ich heuer kein Boot chartern werde. Kein Gefühl der Freiheit mit Hirnschmalz und Muskelkraft dahin zu kommen, wo man will. Ursprünglich wollte ich in der Fastenzeit auf Bier verzichten. Ich habe das allerdings abgebrochen, weil ich beim Bauen und Räumen nicht darauf verzichten will oder kann. Bedenklich? Vielleicht. Meine Fastenzeit heuer ist jedoch für mich viel schlimmer und entbehrlicher. Ich muss aufs Segeln verzichten! Keine unterhaltsame Fahrt nach Murta/Biograd/Trogir/Zadar/Pula oder sonst wo hin. Kein Ankommen bei strahlendem Sonnenschein und gemütliches Warten im Hafencafé bis zur Bootsübernahme. Kein befreiendes Gefühl nach der Übernahme die Uhr und das Handy im Schrank zu verstauen und tagelang nicht anzusehen. Die schöne, kribbelnde Anspannung der ersten Ausfahrt mit einem Boot, dessen Verhalten man überhaupt nicht kennt und nebenbei sich nix anmerken lassen davon, damit die Crew nicht nervös wird. Das Zischen des ersten Dosenbieres beim Manöverschluck und die rituelle Opferung einiger Schluck an Poseidon, 4 Schluck für die Anemoi (ja, ich weiß, es sind mehr), ein Schluck für das Boot und ein Schluck für die Mannschaft. Kein Lammessen beim Beban den alten Haudegen auf den Kornaten. Kein Fisch bei den unzähligen, tollen Wirten in Kroatien. Kein wohlverdientes Glas Pelinkovac am Abend oder Espresso Mittags. Kein Kartenspielen mit Freunden. Keine Manöver. Keine Geschichten für die Daheimgebliebenen. Ich liebe das Segeln, so wie ich das Fußballspielen geliebt habe. Und heuer muss ich darauf verzichten. Wenn das nicht fasten genug ist, dann will ich gar nicht wissen, was Folter ist. Und zum Schluss war noch die Blueray von Deadpool im Päckchen. Mein Lieblingsheld, weil er eben keiner ist. Kein pathosgeschwängerter und moralisch erhabener Typ, der die Jungfrau in Nöten, die Schwachen und die Braven rettet. Nein, er ist der Narr unter den Superhelden. Und ich hab nun einmal eine Schwäche für Narren. Vermutlich, weil ich selbst einer bin. Als der Film im Kino lief, kam ich nicht dazu, ihn mir anzusehen. Was für eine schöne Belohnung für die anstrengenden ersten Wochen es doch war, als ich mir den Film gestern gegeben habe. Jetzt bin ich wieder motiviert für die nächsten Dinge. Mal sehen wie lange.
    Heute wird weiter geräumt und morgen hab ich mir frei genommen. Mein Neffe hat Nachmittagsschicht und kommt am Vormittag vorbei, sodass wir zusammen das Büro abbauen können. Ich freue mich schon riesig, mein zweites Geburtstagsgeschenk von meiner Frau und der Familie meines Neffen einweihen zu können. Es handelt sich um einen Makita Baustellenradio. Die Arbeiter neulich hatten ihren eigenen dabei, aber morgen kommt meiner zum Einsatz. Und irgendwie fühlt es sich an, als ob ich damit nun endgültig in der Welt der Häuslbauer und Handwerker angekommen bin. Denn ein Baustellenradio braucht man nur als Handwerker oder Häuslbauer, er steht für mich als Eintrittskarte in eine Welt, in die ich bisher nur hineinschnupperte, indem ich meinen Schwagern bei der ein- oder anderen Sache half. Oder nein, noch besser. Er ist vielmehr Symbol einer Mitgliedschaft. Der Mitgliedschaft beim Verbund der Häuslbauer. Und selbstverständlich lasse ich Radio Vierkanthof laufen.
  5. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110112-befindensbarometer-leidenschafft-sturm-graz/?do=findComment&comment=8382696 von einen Beitrag im Thema in Befindensbarometer / Leidenschaf(f)t Sturm Graz   
    wie für viele, die meisten hier auf asb, ist auch für mich klar: solange foda bei uns was zu melden hat, kann sich einfach nichts zum positiven verändern. selbst kreissl, dem ich, wie schon des öfteren erwähnt, absolut zutrauen würde, sturm ein erfolgreicheres, sympathischeres image zu verpassen, das die fans wieder mitreißt und fanatisch hinter ihrem klub stehen läßt, ist solange mehr oder weniger isoliert oder zumindest schwer gehemmt in seiner arbeit, solange ein foda die rückendeckung des vorstands hat. es muß speziell für kreissl ein horror sein, vor ideen und tatendrang fast zu vergehen und gleichzeitig mit einem mann zusammenarbeiten zu müssen, bei dem er spätestens seit mitte herbst selbst erkennen musste, wie limitiert dieser als trainer tickt und dennoch bei seinen haus und hofmedien und dem großteil des vorstands eine scheinbar unkündbare rückendeckung hat - wider aller vernunft und ergebnisse. foda lebt seit 2010 und 2011 noch immer von seinen titeln und schafft es seither immer wieder nach mehreren peinlichen pleiten am stück irgendwie wieder ein, zwei siege einzufahren und sich damit aus der schusslinie zu nehmen. wenn das die ansprüche sturms sein sollen, wenn das die mittelfristige ausrichtung des budgetmäßig viertbesten klubs unseres landes in einer 300.000 einwohnerstadt ohne unmittelbare konkurrenz sein soll, der bei etwas mehr zuversicht und engagement in dieses thema potential hätte sich konstant, also in 8 von 10 saisonen international zu qualifizieren und einen konstanten zuseherschnitt von zumindest 12.000 fans zu haben, dann meine ich, ist man mit einem zu feigen, zu konservativen vorstand ausgestattet, der einzig und alleine darauf ausgerichtet ist, nur ja kein finanzielles risiko einzugehen und leuten zu vertrauen, deren plafond längst überschritten ist. wenn man sich ansieht, was teile des vorstands nach kartnig durchstehen mussten und in welcher altersstruktur sie selbst mittllerweile sind, wunderts mich nicht, wie die ticken.
    nur: zeiten ändern sich und irgendwann wirds zeit für weiterentwicklung nach jahren der finanziellen konsolidierung und des fussballerischen stillstands, der die fans nur mehr in ausnahmefällen erreicht. wozu hat man einen sehr innovativen, fussballbesessenen kreissl geholt, wenn man ihn dann mehr oder weniger neben einem seit 2011 ständig abbauenden und sich genau null weiterentwickelnden foda verhungern läßt?
    es muss doch irgendjemanden im vorstand geben, der das ähnlich sieht, sein sturmherz an der richtigen stelle trägt und über seine initiative im vorstand endlich eine phase einläutet, die ihn selbst und uns fans wieder so richtig für unsere leidenschaft sturm graz aus der reserve lockt.
     
       
     
  6. gordonstone gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/71853-hausbau/?do=findComment&comment=8382139 von einen Beitrag im Thema in Hausbau   
    Da werden sicher noch viel Blut, Schweiß und Tränen fließen. Einfach alles nicht so eng sehen und auch Rückschläge einkalkulieren, beachtet man das, hat man ganz gute Chancen mit einer heilen Beziehung in das Objekt einzuziehen. 
  7. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/71853-hausbau/?do=findComment&comment=8381105 von einen Beitrag im Thema in Hausbau   
    Ich werd den Thread als unregelmäßiges Tagebuch missbrauchen
    Seit ein paar Jahren habe ich zum Kicken aufgehört und ich arbeite als Berater in einer Bank. Ich bin nicht dick, doch seit ich nicht mehr regelmäßig sportle, hab ich mir ein kleines Anstandsbäucherl zugelegt, unfreiwillig. Meine handwerklichen Fähigkeiten würde ich als stark ausbaufähig bezeichnen. Ich bin der Meinung, dass ich zwar sehr schnell lerne, allerdings in Bezug auf Handwerk meine selbstständige Lösungsfindung schlichtweg nicht vorhanden ist. Fazit: die Ausgangslage für den Hausumbau könnten besser sein.
    Durch meinen Job weiß ich allerdings, dass es vielen Häuslbauern vom Gefühl her so geht. Uns eint der Mut. Der Mut eine Herkulesaufgabe zu bewältigen. Etwas zu schaffen, das für manche als selbstverständlich gegeben ist (ich bezweifle jedoch, dass diejenigen selbst ein Haus gebaut haben). Warum ich das weiß? Nunja, weil ich selbst das Ausmaß anfänglich nicht abschätzen konnte. Meine Frau und ich haben von ihren Eltern das Haus überschrieben bekommen. Ihre vier Geschwister sind ausgezogen und haben selbst gebaut oder bei ihren Schwiegereltern ausgebaut. Ich selbst habe einen jüngeren Bruder, der gerne das elterliche Haus übernehmen kann. Ein riesiges Geschenk uns ihre Eltern gemacht haben. Wir wohnen seit Jahren im oberen Stockwerk, doch nun ist es Zeit das Haus umzubauen und zu sanieren. Man träumt (seit Jahren schon), plant, wünscht, stellt sich vor. Und heuer werden Nägel mit Köpfen gemacht.
    Gott sei Dank ist mein Schwager Architekt. Noch dazu ein hervorragender. Meine Frau und ich verfassten jeweils einen Aufsatz wie wir leben wollen. Und er hat nach diesen Vorgaben einen Plan erstellt. So dermaßen gut, dass wir lediglich eine Wand etwas versetzen.
    Bewaffnet mit diesem Entwurf gingen wir mit großem Enthusiasmus das Projekt an. Ein Enthusiasmus, der uns beinahe bei der Häuslbauermesse verleitete, sofort eine Küche zu kaufen. Mittlerweile haben wir drei Angebote, zwei Angebote fürs Bad und erst eines für die Fenster. Wer das Dach abbauen wird und die Zimmerertätigkeiten verrichten wird wissen wir bereits. Es fehlen noch die Dachdecker, die Heizung, die Installateure, die Elektriker und wahrscheinlich tausend andere Dinge. Als Erfolg möchte ich aber verbuchen, dass ich bereits die Fliesen fürs Bad und WC gekauft habe, weil die im Abverkauf waren und genau so aussehen, wie wir sie uns vorgestellt haben. Anstatt über 50 Euro netto bekommen wir sie für unter 15 Euro brutto pro Quadratmeter. Und auch die Duschbrause samt Mischer fanden wir die richtige um50 Prozent verbilligt. Ich weiß von meinen Kunden, dass ab einen gewissen Zeitpunkt zu einem Wurschtigkeitsgefühl kommt. Daher finde ich es wichtig, dass man solche Schnäppchen ergattert so lange man noch die Zeit und Muse hat, sie zu finden. Achja, 10 Kisten Bier habe ich auch gleich im Angebot gekauft. Nachdem die ersten beiden Kisten sofort weg waren. Dafür gebe ich mir den Schnäppchenorden in Keramik.
    Die ersten Arbeiten haben wir schon hinter uns bzw. sind wir voll dabei. Das Wohnzimmer ist ziemlich "nackt", das Büro ebenso, die ersten beiden Abstellräume und das Schlafzimmer sind erledigt. Küche und Bad hatten wir bisher kein eigenes (ja es wird verdammt noch einmal Zeit, das zu ändern). Ein Abstellraum ist noch jungfräulich und der änder zur Hälfte ausgeräumt und sortiert. Ich muss sagen, ich war von mir selbst überrascht wie konsequent ich mich von vielen Erinnerungsstücken trennen konnte. Auch das verbuche ich als Erfolg und verleihe mir den Antisentimentalitätsorden in Bronze (den ich sogleich entsorge). Falls ihr euch fragt, was es mit den Orden auf sich hat, ich lese gerade von Uwe Röttgering "Die See gehört mir". Uwe ist ein Einhandsegler (sprich er segelt alleine) und erzählt in diesem Buch von seiner Weltumsegelung, wobei er sich für herausragende Leistungen selbst Orden verleiht. Ich finde diese Idee super. Denn unser Projekt empfinde ich als nicht minder schwierig, mindestens jedoch ebenso mental herausfordernd. Warum sollten wir uns dann nicht selbst für tolle Leistungen loben? Vor allem nachdem es gestern die ersten Tränen gab.
    Der Grund dafür war, dass uns meine Eltern zusagten, dass wir unser Umzugskartons bei ihnen lagern können. Nachdem meine Oma im Vorjahr leider verstarb, wäre doch Platz genug. Mein Paps hat jedoch bereits 3 Räume wieder in Beschlag genommen und den größten und somit nützlichsten Raum auch ziemlich voll gestellt. Ich hatte ja damit gerechnet, weil ich meine Eltern kenne und weiß, wie sie sind. Doch meine Frau war in diesem Moment enttäuscht und zusammen mit der Nervosität vorm Hausbauen und der Emotionen des Ausräumens war es ihr einfach zu viel. Ich habe sie beruhigt, vor allem weil ich weiß, dass sich das regeln lässt.
    Die ersten zwei Kisten Bier gingen für die Handwerker drauf, die unseren Schutzraum verputzten. Tapfer trank ich um 8 Uhr mein erstes Bier mit. Als mir einer der beiden zeigte, was ich an der Mischmaschine zu tun hatte und den vierzig Kilo schweren Sack so mir nix dir nix reinkippte, dachte ich mir: "Kein Problem!" Tja, das Bundesheer ist auch schon über ein Jahrzent her und das Krafttraining beim Kicken auch bereits 3 Jahre und so hatte ich doch mehr zu kämpfen als mir lieb war, doch ich wollte mir vor den Augen der beiden keine Blöße geben und wuchtete den Sack in die Maschine, wofür ich mir den Gewichtheberorden in Kalk gab.
    Heute war unser befreundeter Fenstervertreter da und hat sich alles angesehen. Morgen werde ich das Hochbeet fürs heurige Jahr herrichten. Mittwoch wird weiter ausgeräumt. Donnerstag nehme ich mir frei und baue das Büro ab, fahre den Sperrmüll weg und räume die Sachen, die wir den Ungarn mitgeben ins Carport, Freitag ist Pufferzeit, Samstag sind wir bei meinem Schwager eingeladen. Er ist vor kurzem mit dem Umbau fertig geworden, daher freue ich mich auf den Austausch und Sonntag fällt mir sicher auch was ein. So geht es seit zwei Wochen und so wird es das ganze Jahr weitergehen. Ich bin aufgeregt, nervös, voller Tatendrang und hab gleichzeitig eine Heidenangst. Doch ich werde es weiterhin so angehen wie bisher. Stück für Stück.
  8. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8380926 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Liegt glaub ich weniger am System als an der Einstellung seiner Spieler, wobei das logischerweise zamhängt. Sowohl in Lustenau als auch in Altach hatte er Spieler die für ihn über glühende Kohlen gelaufen wären. Er ist zum ersten Mal in seiner Karriere mit Spielern konfrontiert, die es nicht übertrieben geil finden Bundesliga zu spielen, sondern vom Ausland träumen und vergessen in der Realität ihre Leistung zu bringen. 
  9. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110288-%C3%B6sterreich-moldawien-20-00/?do=findComment&comment=8378917 von einen Beitrag im Thema in Österreich - Moldawien 2:0 (0:0)   
    Der Livethread
    Unfassbar tiefes Niveau, unfassbare Ahnungslosigkeit und gewaltiger Realitätsverlust einiger User. Manche sollten echt nur bei Krone und Laola kommentieren und sich nicht in ein Fußballforum verirren.
     
    Zum Spiel:
    Der Gegner erwartet schwach und massiert in der Abwehr, oft mit 8 - 9 Spielern im eigenen Strafraum. Eine einzige torgefährliche Situation im gesamten Spiel. Das war GsD zu wenig, auch wenn die Chance natürlich riesig war.
    Lindner - nicht geprüft. Die 3er-Kette hat naturgemäß noch Abstimmungsprobleme, Hinteregger spielte sehr gut. Alaba funktionierte natürlich super auf links, Lazaro auf der rechten Seite konnte Erfahrung sammeln, sich aber sicher nicht als Stammspieler empfehlen. Auch in der Zentrale fehlte es etwas an Qualität um da ein wirklich ordentliches Spiel aufzuziehen, die Bälle schön zu verteilen, den Gegner zu überfordern. Da haben wir einfach niemanden, weshalb Alaba bisher auch dort agierte. Junuzovic aber schon besser als zuletzt und Ilsanker kämpferisch top - wie immer.
    Vorne hat Burgstaller wieder nicht überzeugen können, hoffentlich findet er in Finnland in die Mannschaft. Sabitzer, immerhin mit dem Tor, hat in der ersten HZ eigentlich ganz gut gespielt, hatte auch 2 schöne Möglichkeiten, fiel dann aber zurück. Ihm fehlte halt auch ein Partner, da das mit Lazaro nicht wirklich funktionierte. Einmal beraubte ihm das unkoordinierte Zurücklaufen von Burgstaller einer Topmöglichkeit.
    Arnautovic war der beste Mann am Feld und das Gamewinning Goal gehört auch zum Großteil ihm. Ich habe keine Ahnung wie wir das in Irland ohne ihn hinbringen sollen. Aber solche Probleme muß das Team halt lösen, wenn es zum Turnier will.
    Das Spiel war eigentlich ganz gut, wenn man eine der 3 Topchancen in den ersten 10 Minuten verwertet, dann wird das ein gemütlicher Abend mit einem Kantersieg. So mußte das Team sich halt abmühen, um letztendlich zu den hochverdienten 3 Punkten zu kommen. Eventuell eh nicht schlecht. Es war das wohl "einfachste" Spiel in der Gruppe und man hat gesehen, dass man auch das nur mit 100% Einsatz gewinnen kann.
     
     
  10. DaWüde gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8379515 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Der Lord würde das Interview nach 3-4 Fragen aufgrund von Respektlosigkeit des Gegenübers abbrechen.
  11. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8379401 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Das muss man bitte unbedingt lesen: https://kurier.at/sport/bundesliga/canadi-entscheidungen-bereue-ich-nie/254.159.040
    Interview, Alex Huber vom Kurier mit Damir Canadi. Allein die Fragen die da gestellt werden, als würde ich zum ersten Mal in meinem Leben mit Sportjournalismus konfrontiert werden, vergleicht das bitte mit Klimkeit, Enzinger, oder mit eigentlich überhaupt allem anderen in Ö. Huber ist da wirklich fast eine eigene Kategorie in Österreich.
    Und dann stell dir vor, wenn jemand zB einem Franco Foda mit der selben Konsequenz Fragen stellen würde, der würde in Tränen ausbrechen.
    Auch der Inhalt btw nicht uninteressant, für mich ist das schon der erste Vorbote für ein baldiges Canadi-Ende bei Rapid.
  12. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110112-befindensbarometer-leidenschafft-sturm-graz/?do=findComment&comment=8376850 von einen Beitrag im Thema in Befindensbarometer / Leidenschaf(f)t Sturm Graz   
    Ich behaupte einmal, dass hier auch kaum einer Foda eine gewisse fachliche Kompetenz abspricht - Foda hat ja vor Jahren schon bewiesen, dass er auch anders kann...insbesondere als wir wirklich erfrischenden (aber aufgrund der Qualität an einigen Positionen) weniger erfolgreichen Fussball gespielt haben. Es wurde hier auch bisher selten angezweifelt, ob/dass Foda ein akribischer Arbeiter ist...einerseits können wir das ohnehin nicht beurteilen & andererseits bedeutet akribischer Arbeiter halt nicht zwangsläufig auch erfolgreicher Arbeiter. Ich behaupte sogar, dass Foda wohl nicht die größte Fehlbesetzung der letzten Jahre auf einer Trainerbank in Österreich ist - jedoch muss man sich bei aller Treue zu unserem *hust* Meistertrainer *hust* auch irgendwann eingestehen, dass sich die Beziehung Sturm/Foda einfach abgenutzt hat...Foda hat sich seit seinem letzten Rauswurf bei uns weder taktisch noch bei Personalentscheidungen auch nur ansatzweise geändert...aus seinem 4-4-2 wurde halt jetzt ein 4-5-1 (böse Zungen könnten auch von einem 4-4-1-1 oder 4-4-2 sprechen)...aufgestellt wird nicht nach Leistung...und als Talent hast du bei Sturm sowieso nur dann eine Chance, wenn alles über 24 verletzt ist & es gar keine Chance gibt, diese Position mit Routine zu ersetzen...Paradebeispiele sind in diesem Kontext Piesinger & Offenbacher, die noch so viel Dreck zusammenspielen können & trotzdem immer gesetzt waren/sind...wenn besagte Spieler wirklich besser wären als Ovenstad/Lovric könnte man darüber hinwegsehen & sagen - ja, er steht dort zurecht...aber das ist halt nicht der Fall. Zudem bringt Fodas Sturheit und Freunderlwirtschaft auch weitere Probleme mit sich...sollte Kreissl tatsächlich damit anfangen Spieler mit Potenzial nach Graz zu wollen, dann könnte ihm Foda da größere Probleme machen...man hört ja immer wieder davon, dass wir an Norwegern interessiert sind...die werden sich auch erst mal bei Ovenstad erkundigen, ob sich der Wechsel überhaupt lohnt oder ob sie nicht in Norwegen darauf warten sollen, bis irgendein Championsship-Verein anklopft, wo sie wohl wesentlich mehr verdienen dürften als bei uns & die Premier League direkt vor der Haustüre ist.
  13. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/75881-sk-sturm-graz-ii-und-nachwuchsteams/?do=findComment&comment=8376664 von einen Beitrag im Thema in SK Sturm Graz II und Nachwuchsteams   
    Lovric als 10er und mit der Nummer 9. Vielleicht ein Wink an unseren Wundertrainer. Aber was solls... Wir werden nie erfahren ob es für Lovric bei Sturm geklappt hätte, denn ab Sommer ist er eh weg.
    Der Franzi hat keine Zeit dafür ständig in Messendorf rumzustehen. Die Zeit hat er nur wenn er nicht bei Sturm angestellt ist. 
     
  14. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110112-befindensbarometer-leidenschafft-sturm-graz/?do=findComment&comment=8376551 von einen Beitrag im Thema in Befindensbarometer / Leidenschaf(f)t Sturm Graz   
    Ach wie ich mich danach sehne das wir wieder einmal so Fussball spielen, jeder Pass, jeder Spielzug hat Hand und Fuß nichts wird den Zufall überlassen, kein aufgeben nach einen Gegentor und kein zurückziehen nach einer Führung sondern einfach genauso weiter spielen wie vorher.
     
  15. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/68927-hundhunde/?do=findComment&comment=8375896 von einen Beitrag im Thema in Hund/Hunde   
    Burkaverbot für Hunde!
     
  16. Vöslauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110112-befindensbarometer-leidenschafft-sturm-graz/?do=findComment&comment=8375392 von einen Beitrag im Thema in Befindensbarometer / Leidenschaf(f)t Sturm Graz   
    Wird der Vorstand nicht gewechselt, würde Foda nach einem Abgang egal ob gewollt oder nicht auch noch ein viertes, fünftes und sechstes Mal zurück geholt werden wenn ein neuer Trainer nicht ab Spiel 1 zaubert.
  17. Dr_Eisenfaust gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109977-franco-foda/?do=findComment&comment=8369412 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda   
    Keine Ahnung wie man das in eine Signatur packen könnte aber hier das ganze Dilemma mal visuell. 
    https://countingdownto.com/de/countdown/moegliches-aber-unrealistisches-vertragsende-des-lords-countdown-clock
  18. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109977-franco-foda/?do=findComment&comment=8370430 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda   
    könnte man dann bitte in zukunft aufhören, bei jeder trainerentlassung im ausland oder einer sichtung fodas am hauptbahnhof/flughafen hier zu posten? der schmäh hat sich schon etwas tot gelaufen und ist mittlerweile nur noch mühsam! bitte aktzeptiert einfach, dass wir foda nur im allerhöchsten notfall(letzter platz mit 7punkten rückstand auf platz 9 z.b.) loswerden und träumt net jedesmal aufs neue von warmen eislutschern.
    danke
  19. Suni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8370034 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ich finde es übrigens unverantwortlich von Oscar den viel zu jungen Schlager spielen zu lassen. Der sollte sich mal ein Beispiel am Lord nehmen, der kann ihm zeigen wie man mit jungen Spielern umgeht. 
  20. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8370066 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ein unglaublicher Pass vom 19-jährigen Laimer in seinem 49. BL-Spiel. Unter Foda würde er noch in der Regionalliga reifen.
  21. OoK_PS gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/84651-die-konkurrenz-im-fokus/?do=findComment&comment=8370034 von einen Beitrag im Thema in Die Konkurrenz im Fokus   
    Ich finde es übrigens unverantwortlich von Oscar den viel zu jungen Schlager spielen zu lassen. Der sollte sich mal ein Beispiel am Lord nehmen, der kann ihm zeigen wie man mit jungen Spielern umgeht. 
  22. mauerbauer gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109977-franco-foda/?do=findComment&comment=8369412 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda   
    Keine Ahnung wie man das in eine Signatur packen könnte aber hier das ganze Dilemma mal visuell. 
    https://countingdownto.com/de/countdown/moegliches-aber-unrealistisches-vertragsende-des-lords-countdown-clock
  23. flachzange1987 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109977-franco-foda/?do=findComment&comment=8369412 von einen Beitrag im Thema in Franco Foda   
    Keine Ahnung wie man das in eine Signatur packen könnte aber hier das ganze Dilemma mal visuell. 
    https://countingdownto.com/de/countdown/moegliches-aber-unrealistisches-vertragsende-des-lords-countdown-clock
  24. quaiz gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/109503-%C3%B6sterreich-moldawien/?do=findComment&comment=8364090 von einen Beitrag im Thema in Österreich - Moldawien   
    Was hat die Geschichte und das Ansehen des Vereines mit der aktuellen Leistung zu tun?
    Sandhausen steht für sein Budget ausgezeichnet da. Und der unumstrittene Stammgoalie hat da seinen Anteil daran. Gerade als Goalie ist es wesentlich leichter bei einem großen Verein gut dazustehen, gegen den die Gegner eh immer nur hinten drin stehen, als bei einem Underdog der wesentlich öfter unter Druck steht.
    Und die ganzen Vergleiche hier? Lauter Goalies die mit 22 oder 23 erst 40 oder 50 Spiele hatten, aber auf 5 Jahre aufgeteilt? Sieht man da den Unterschied nicht? Die waren bis zu dem Zeitpunkt offenbar 2er-Goalies und kamen ab und an zum Einsatz. Bachmann ist 4er (in Worten -> VIERER!) - Goalie. Und wenn schon Wert darauf gelegt wird -> er ist dies auch nicht gerade bei einem Topverein.Aufbauen für die Zukunft gut und schön. Dazu gibts die Nachwuchsauswahlen. Ein Spieler mit NULL Profispielen hat ebensoviel im A-Nationalteam verloren, nämlich NULL!
    Der 3er-Goalie ist also unwichtig und es muß schon blöd hergehen, dass der 2er-Goalie drankommt? Das in der aktuellen Situation zu sagen, wo der nominelle 3er- oder 4er- Goalie des letzten Jahres im nächsten Spiel am Feld stehen wird ist auch originell ....
     
  25. Chan_White gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/110201-26-runde-admira-wacker-vs-sturm-graz/?do=findComment&comment=8367769 von einen Beitrag im Thema in 26. Runde: Admira Wacker vs Sturm Graz   
    Spiegelt nur den Kick der letzten Runden wieder, immer hat man halt nicht das Glück mit Orschleistungen zu gewinnen.