Robert S

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.554
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106643-der-schach-thread/?do=findComment&comment=13741439 von einen Beitrag im Thema in Der Schach-Thread   
    chess24, die Onlineplatform die vor einem guten Jahr von chess.com (als Teil der chess24/Play Magnus Gruppe) übernommen wurde, wird mit 31.01.24 abgeschaltet. Es war zwar eh nur eine Frage der Zeit u. als Spielplatform gegenüber von lichess oder chess.com deutlich unterlegen, aber einerseits war es mMn die beste Seite um Liveevents zu verfolgen (chess.com ist einerseits mühsamer von der Übersichtlichkeit und vom Interface her und hat andererseits nicht im Ansatz die Anzahl an Livestreams) und andererseits ist die Homogenisierung der Onlineschachplatformen keine positive Entwicklung. Mit jeder Platform die stirbt zentralisiert sich die Berichterstattung mehr und mehr bei chess.com, und chess.com ist jetzt alles andere als eine unabhängige Platform. Eine Empfehlung für eine unabhängige deutschsprachige Schachnewsplatform: https://perlenvombodensee.de/. Die Seite ist natürlich Deutschland-zentriert, hat aber immer wieder sehr gute Berichte über die wichtigeren Events im Weltschach.
  2. Jackson gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106643-der-schach-thread/?do=findComment&comment=13737930 von einen Beitrag im Thema in Der Schach-Thread   
    Carlsen ist für mich schwer zu greifen. Vor 3-4 Jahren war ich in meiner Meinung über ihn ziemlich sicher: überheblich, neigt zu unsportlichem Verhalten bei Niederlagen (und zumindest in dem Punkt hat sich nichts geändert), heute, tu ich mir schwerer. Einerseits habe ich inzwischen schon von mehreren Leuten gehört die ihn abseits von Kameras getroffen haben u. das Bild deckt sich weniger mit dem, was man bei Turnieren vor der Kamera zu sehen bekommt (durchaus locker u. nahbar), andererseits beginne ich auch etwas besser seine Rolle in der sagen wird es mal Schachgeschichte zu verstehen. Vor 30 Jahren war Spitzenschach mit Turnierschach identisch, in den letzten 10 Jahren ist die Bedeutung der Onlineturniere exponentiell gestiegen. Um als bester Spieler wahrgenommen zu werden ist es deutlich wichtiger dort gut auszuschauen als bei neunründigen Turnieren mit klassischer Bedenkzeit. Auch finanziell ist es wahrscheinlich für die 2700er attraktiver online zu spielen als in der Welt herumzureisen. Für Nakamura ist das definitiv der Fall.
    Der Stellenwert des "klassischen" Weltmeister hat stark abgenommen, egal ob der jetzt Magnus Carlsen oder Ding Liren heißt. Es ist leicht verständlich, wieso dies für einen Spieler wie Carlsen nach ein paar erfolgreichen Wettkämpfen kein erstrebenswertes Ziel mehr ist. Monatelang harte Arbeit im stillen Kämmerlein mit einem Team, das einen nicht zu kleinen Teil des Preisgeldes frisst und danach ein zermürbender mehrwöchiger Wettkampf. Es gab Spieler, die an solchen Wettkämpfen zerbrochen sind (man schaue sich die Karrieren von Leko, Short oder Kamsky nach ihren verlorenen WM-Wettkämpfen an). Wenn ich einerseits genug Geld habe und andererseits eine Möglichkeit habe Schach weiter so zu betreiben, dass ich weiterhin im Rampenlicht stehen kann, wieso soll ich mir dann die Tortur antun?
    Zum aktuellen Geschehen: Gukesh ist wohl ein Remis in der Schlussrunde entfernt Giri zu überholen, Firouzja hat seinen Anlauf mit 4/4 gestartet, könnte mit einem Sieg gegen Fedorchuk morgen So in der Eloliste überholen. Ich bin gespannt, ob in dem Fall Firouzja zur Schlusspartie antreten würde oder er völlig überraschend krank wird. Der US Verband bringt sich schon langsam in Stellung im Kampf gegen diese Partien, FIDE Direktor Sutovsky hat vieldeutend gemeint, dass die FIDE "verantwortungsvoll handeln" werde, was auch immer das heißt, jedenfalls gibt es im FIDE Handbook einen Passus laut dem sie sich vorbehalten angemeldete Turniere NICHT auszuwerten. Andererseits hat der Veranstalter der Firouzja noch einen möglichen Zwei-Partien-Wettkampf Firouzja-Fedorchuk für den 23.12. vorgesehen, für den Fall dass Firouzja doch nicht 6/6 macht.
    So hat scheinbar abgewunken selber noch Partien zu spielen um den einen oder anderen Elopunkt zu melken.
    Einerseits ist was aktuell abgeht einem WM Zyklus absolut unwürdig, andererseits ist es sportlich wohl interessanter wenn Gukesh u. Firouzja statt Drawish Giri u. Pipi in your Pampers So spielen.
  3. Derni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106643-der-schach-thread/?do=findComment&comment=13741439 von einen Beitrag im Thema in Der Schach-Thread   
    chess24, die Onlineplatform die vor einem guten Jahr von chess.com (als Teil der chess24/Play Magnus Gruppe) übernommen wurde, wird mit 31.01.24 abgeschaltet. Es war zwar eh nur eine Frage der Zeit u. als Spielplatform gegenüber von lichess oder chess.com deutlich unterlegen, aber einerseits war es mMn die beste Seite um Liveevents zu verfolgen (chess.com ist einerseits mühsamer von der Übersichtlichkeit und vom Interface her und hat andererseits nicht im Ansatz die Anzahl an Livestreams) und andererseits ist die Homogenisierung der Onlineschachplatformen keine positive Entwicklung. Mit jeder Platform die stirbt zentralisiert sich die Berichterstattung mehr und mehr bei chess.com, und chess.com ist jetzt alles andere als eine unabhängige Platform. Eine Empfehlung für eine unabhängige deutschsprachige Schachnewsplatform: https://perlenvombodensee.de/. Die Seite ist natürlich Deutschland-zentriert, hat aber immer wieder sehr gute Berichte über die wichtigeren Events im Weltschach.
  4. Derni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106643-der-schach-thread/?do=findComment&comment=13737930 von einen Beitrag im Thema in Der Schach-Thread   
    Carlsen ist für mich schwer zu greifen. Vor 3-4 Jahren war ich in meiner Meinung über ihn ziemlich sicher: überheblich, neigt zu unsportlichem Verhalten bei Niederlagen (und zumindest in dem Punkt hat sich nichts geändert), heute, tu ich mir schwerer. Einerseits habe ich inzwischen schon von mehreren Leuten gehört die ihn abseits von Kameras getroffen haben u. das Bild deckt sich weniger mit dem, was man bei Turnieren vor der Kamera zu sehen bekommt (durchaus locker u. nahbar), andererseits beginne ich auch etwas besser seine Rolle in der sagen wird es mal Schachgeschichte zu verstehen. Vor 30 Jahren war Spitzenschach mit Turnierschach identisch, in den letzten 10 Jahren ist die Bedeutung der Onlineturniere exponentiell gestiegen. Um als bester Spieler wahrgenommen zu werden ist es deutlich wichtiger dort gut auszuschauen als bei neunründigen Turnieren mit klassischer Bedenkzeit. Auch finanziell ist es wahrscheinlich für die 2700er attraktiver online zu spielen als in der Welt herumzureisen. Für Nakamura ist das definitiv der Fall.
    Der Stellenwert des "klassischen" Weltmeister hat stark abgenommen, egal ob der jetzt Magnus Carlsen oder Ding Liren heißt. Es ist leicht verständlich, wieso dies für einen Spieler wie Carlsen nach ein paar erfolgreichen Wettkämpfen kein erstrebenswertes Ziel mehr ist. Monatelang harte Arbeit im stillen Kämmerlein mit einem Team, das einen nicht zu kleinen Teil des Preisgeldes frisst und danach ein zermürbender mehrwöchiger Wettkampf. Es gab Spieler, die an solchen Wettkämpfen zerbrochen sind (man schaue sich die Karrieren von Leko, Short oder Kamsky nach ihren verlorenen WM-Wettkämpfen an). Wenn ich einerseits genug Geld habe und andererseits eine Möglichkeit habe Schach weiter so zu betreiben, dass ich weiterhin im Rampenlicht stehen kann, wieso soll ich mir dann die Tortur antun?
    Zum aktuellen Geschehen: Gukesh ist wohl ein Remis in der Schlussrunde entfernt Giri zu überholen, Firouzja hat seinen Anlauf mit 4/4 gestartet, könnte mit einem Sieg gegen Fedorchuk morgen So in der Eloliste überholen. Ich bin gespannt, ob in dem Fall Firouzja zur Schlusspartie antreten würde oder er völlig überraschend krank wird. Der US Verband bringt sich schon langsam in Stellung im Kampf gegen diese Partien, FIDE Direktor Sutovsky hat vieldeutend gemeint, dass die FIDE "verantwortungsvoll handeln" werde, was auch immer das heißt, jedenfalls gibt es im FIDE Handbook einen Passus laut dem sie sich vorbehalten angemeldete Turniere NICHT auszuwerten. Andererseits hat der Veranstalter der Firouzja noch einen möglichen Zwei-Partien-Wettkampf Firouzja-Fedorchuk für den 23.12. vorgesehen, für den Fall dass Firouzja doch nicht 6/6 macht.
    So hat scheinbar abgewunken selber noch Partien zu spielen um den einen oder anderen Elopunkt zu melken.
    Einerseits ist was aktuell abgeht einem WM Zyklus absolut unwürdig, andererseits ist es sportlich wohl interessanter wenn Gukesh u. Firouzja statt Drawish Giri u. Pipi in your Pampers So spielen.
  5. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106643-der-schach-thread/?do=findComment&comment=13737930 von einen Beitrag im Thema in Der Schach-Thread   
    Carlsen ist für mich schwer zu greifen. Vor 3-4 Jahren war ich in meiner Meinung über ihn ziemlich sicher: überheblich, neigt zu unsportlichem Verhalten bei Niederlagen (und zumindest in dem Punkt hat sich nichts geändert), heute, tu ich mir schwerer. Einerseits habe ich inzwischen schon von mehreren Leuten gehört die ihn abseits von Kameras getroffen haben u. das Bild deckt sich weniger mit dem, was man bei Turnieren vor der Kamera zu sehen bekommt (durchaus locker u. nahbar), andererseits beginne ich auch etwas besser seine Rolle in der sagen wird es mal Schachgeschichte zu verstehen. Vor 30 Jahren war Spitzenschach mit Turnierschach identisch, in den letzten 10 Jahren ist die Bedeutung der Onlineturniere exponentiell gestiegen. Um als bester Spieler wahrgenommen zu werden ist es deutlich wichtiger dort gut auszuschauen als bei neunründigen Turnieren mit klassischer Bedenkzeit. Auch finanziell ist es wahrscheinlich für die 2700er attraktiver online zu spielen als in der Welt herumzureisen. Für Nakamura ist das definitiv der Fall.
    Der Stellenwert des "klassischen" Weltmeister hat stark abgenommen, egal ob der jetzt Magnus Carlsen oder Ding Liren heißt. Es ist leicht verständlich, wieso dies für einen Spieler wie Carlsen nach ein paar erfolgreichen Wettkämpfen kein erstrebenswertes Ziel mehr ist. Monatelang harte Arbeit im stillen Kämmerlein mit einem Team, das einen nicht zu kleinen Teil des Preisgeldes frisst und danach ein zermürbender mehrwöchiger Wettkampf. Es gab Spieler, die an solchen Wettkämpfen zerbrochen sind (man schaue sich die Karrieren von Leko, Short oder Kamsky nach ihren verlorenen WM-Wettkämpfen an). Wenn ich einerseits genug Geld habe und andererseits eine Möglichkeit habe Schach weiter so zu betreiben, dass ich weiterhin im Rampenlicht stehen kann, wieso soll ich mir dann die Tortur antun?
    Zum aktuellen Geschehen: Gukesh ist wohl ein Remis in der Schlussrunde entfernt Giri zu überholen, Firouzja hat seinen Anlauf mit 4/4 gestartet, könnte mit einem Sieg gegen Fedorchuk morgen So in der Eloliste überholen. Ich bin gespannt, ob in dem Fall Firouzja zur Schlusspartie antreten würde oder er völlig überraschend krank wird. Der US Verband bringt sich schon langsam in Stellung im Kampf gegen diese Partien, FIDE Direktor Sutovsky hat vieldeutend gemeint, dass die FIDE "verantwortungsvoll handeln" werde, was auch immer das heißt, jedenfalls gibt es im FIDE Handbook einen Passus laut dem sie sich vorbehalten angemeldete Turniere NICHT auszuwerten. Andererseits hat der Veranstalter der Firouzja noch einen möglichen Zwei-Partien-Wettkampf Firouzja-Fedorchuk für den 23.12. vorgesehen, für den Fall dass Firouzja doch nicht 6/6 macht.
    So hat scheinbar abgewunken selber noch Partien zu spielen um den einen oder anderen Elopunkt zu melken.
    Einerseits ist was aktuell abgeht einem WM Zyklus absolut unwürdig, andererseits ist es sportlich wohl interessanter wenn Gukesh u. Firouzja statt Drawish Giri u. Pipi in your Pampers So spielen.
  6. dialsquare gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106643-der-schach-thread/?do=findComment&comment=13735788 von einen Beitrag im Thema in Der Schach-Thread   
    Gut, der FIDE Circuit ist im Prinzip nichts anderes wie eine ATP Weltrangliste, halt eine Liste mit vielen Streichresultate. Problematisch ist daran eh, dass im Schach die meisten großen Turniere Einladungsturniere sind, d.h. als Spieler unter 2730 oder so kommt man da nur rein, wenn das Heimatland das Turnier veranstaltet.
    Und der Platz, der für den Elobesten geht ist ja für die kuriosen Aktionen von Dominguez u. Firouzja verantwortlich. Umgekehrt auf den Schnitt unter dem Jahr zu setzen hat vor ein paar Jahren dafür gesorgt, dass Giri Ende Jahr nicht mehr gespielt hat um seinen Schnitt nicht mehr zu gefährden (gilt jetzt zu einem gewissen Grad auch für So).
    Früher (vor dem Split FIDE-PCA) gab es einen mehrstufigen Prozess zur Kandidatenfindung (zuerst Zonenturniere, dann Interzonenturnier u. danach Wettkämpfe im KO System). Wahrscheinlich ist das auf Grund der Länge nicht mehr ganz zeitgemäß, aber dort haben sich (fast) immer die besten durchgesetzt (Short 1993 dürfte wahrscheinlich die größte Ausnahme sein).
  7. Derni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106643-der-schach-thread/?do=findComment&comment=13735788 von einen Beitrag im Thema in Der Schach-Thread   
    Gut, der FIDE Circuit ist im Prinzip nichts anderes wie eine ATP Weltrangliste, halt eine Liste mit vielen Streichresultate. Problematisch ist daran eh, dass im Schach die meisten großen Turniere Einladungsturniere sind, d.h. als Spieler unter 2730 oder so kommt man da nur rein, wenn das Heimatland das Turnier veranstaltet.
    Und der Platz, der für den Elobesten geht ist ja für die kuriosen Aktionen von Dominguez u. Firouzja verantwortlich. Umgekehrt auf den Schnitt unter dem Jahr zu setzen hat vor ein paar Jahren dafür gesorgt, dass Giri Ende Jahr nicht mehr gespielt hat um seinen Schnitt nicht mehr zu gefährden (gilt jetzt zu einem gewissen Grad auch für So).
    Früher (vor dem Split FIDE-PCA) gab es einen mehrstufigen Prozess zur Kandidatenfindung (zuerst Zonenturniere, dann Interzonenturnier u. danach Wettkämpfe im KO System). Wahrscheinlich ist das auf Grund der Länge nicht mehr ganz zeitgemäß, aber dort haben sich (fast) immer die besten durchgesetzt (Short 1993 dürfte wahrscheinlich die größte Ausnahme sein).
  8. Derni gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141818-ski-alpin-20232024/?do=findComment&comment=13735806 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2023/2024   
    Dass sich solche Beziehungen entwickeln ist alles andere als ungewöhnlich, auch dass der Skiverband das so nicht dulden kann. Aber wäre nicht der normale Schritt, dass der Partner sich dann z.B. zu den Herren versetzen lässt? Das wäre für ihn kein Karriererückschritt u. sie könnte weiter mit dem Team trainieren. Vom Partner trainiert zu werden ist doch ohnehin nicht unproblematisch. Mal abgesehen davon, dass man schon sehr verliebt sein muss, wenn man 24/7 miteinander verbringen will (privat u. beruflich), der Verlust der Objektivität eines Trainers ist doch auch in Einzelteams alles andere als ideal.
  9. limessuperior92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141818-ski-alpin-20232024/?do=findComment&comment=13733465 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2023/2024   
    Ja, des stiimt.
  10. humankapital gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117344-biathlon/?do=findComment&comment=13723475 von einen Beitrag im Thema in BIATHLON   
    Da muss was mit dem Gewehr sein, sonst gibt es das gar nicht. (auf die falsche Scheiben kann er ja nicht geschossen haben)
    "Das ist ein junger Athlet, das kann schon mal passieren."
  11. fcw_1913 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/117344-biathlon/?do=findComment&comment=13723794 von einen Beitrag im Thema in BIATHLON   
    Und ohne Strafrunden (aber aller Nachlader) wäre Tschechien vor Österreich.
  12. fußboller gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141818-ski-alpin-20232024/?do=findComment&comment=13720667 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2023/2024   
    Ich bin auch Vorarlberger, aber für einen Rheintaler ist Wald gleich Wald.
  13. limessuperior92 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141818-ski-alpin-20232024/?do=findComment&comment=13720667 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2023/2024   
    Ich bin auch Vorarlberger, aber für einen Rheintaler ist Wald gleich Wald.
  14. Robert S gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141818-ski-alpin-20232024/?do=findComment&comment=13720601 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2023/2024   
    Ja wegen Wind. Rennen wird aber gewertet. 
  15. Michael_sksg gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/141818-ski-alpin-20232024/?do=findComment&comment=13719601 von einen Beitrag im Thema in Ski Alpin 2023/2024   
    Mit 27 u. der Vorgeschichte war es das wohl...
  16. Moatl_19 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/59253-handball-in-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=13704248 von einen Beitrag im Thema in Handball in Österreich   
    Wieso sollten sie nicht? Grönland hat (etwas) mehr Einwohner als die Färöer Inseln oder Gibraltar u. die spielen u.a. im Fußball ja auch selbständig. Was ich auf Wikipedia lese, versucht Grönland es im Fußball bei der CONCACAF, da die UEFA inzwischen keine nicht-souveränen Regionen mehr als Mitglieder aufnehmen will.
  17. Moatl_19 gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/106426-olympia-2026/?do=findComment&comment=13707706 von einen Beitrag im Thema in Olympia 2026   
    St. Moritz wäre eh fix denn die werden sich keine neue Kunsteisbahn bauen. Ein neue Sprungschanze würde ich nicht völlig ausschließen. Wobei Engelberg auch Loipen hat, von dem her wäre es mit der NoKo (falls die so lange im olympischen Programm überlebt) kein Problem.
    Bewerbe in St. Moritz wären vom Transport her klar auf die Bahn ausgelegt - von den Alpenpässen ins Engadin ist im Winter von Haus aus nur einer offen u. selbst der (Julierpass) geht weit über 2000 m Seehöhe (d.h. großes Wetterrisiko bei Schlechtwetter), u. ob der Vereinaverlad (Eisenbahn Autoverladungstunnel von Klosters aus ins Engadin) genug Kapazität für olympische Spiele hat, möchte ich bezweifeln (mal abgesehen davon, dass es dann immer noch eine ordentliche Strecke z.T. durch Ortschaften zurückzulegen gilt).
  18. Onkel gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/59253-handball-in-%C3%B6sterreich/?do=findComment&comment=13704248 von einen Beitrag im Thema in Handball in Österreich   
    Wieso sollten sie nicht? Grönland hat (etwas) mehr Einwohner als die Färöer Inseln oder Gibraltar u. die spielen u.a. im Fußball ja auch selbständig. Was ich auf Wikipedia lese, versucht Grönland es im Fußball bei der CONCACAF, da die UEFA inzwischen keine nicht-souveränen Regionen mehr als Mitglieder aufnehmen will.
  19. Oachkatzlschwoaf gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145134-formel-1-2023-gro%C3%9Fer-preis-von-abu-dhabi/?do=findComment&comment=13697164 von einen Beitrag im Thema in [Formel 1 2023] Großer Preis von Abu Dhabi   
    Besser wäre es eh gewesen ihm 1-2x DRS zu geben oder Russell etwas zu blockieren, wobei das dann ein Zehntelspiel ist, damit Russell über den 5 s u. Leclerc nicht ist.
  20. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=13696767 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    "Können Sie sich das erklären?" Was machen Walter Mayer und Mark Schmidt momentan?
  21. Joke gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=13696767 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    "Können Sie sich das erklären?" Was machen Walter Mayer und Mark Schmidt momentan?
  22. revo gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/102704-langlauf/?do=findComment&comment=13694950 von einen Beitrag im Thema in Langlauf   
    15., klar besser als letztes Jahr hier in Ruka (da war sie 25.). Viel Zeit hat sie im ersten km nach dem Start verloren (beide Male - fast der halbe Rückstand kommt von diesen 2.2 km).
  23. Joke gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/105903-nordische-kombination/?do=findComment&comment=13693723 von einen Beitrag im Thema in Nordische Kombination   
    Moment, die Abstände sind bei 1:30 gedeckelt? D.h. wenn da eine Nation einen Speziallangläufer aufstellt, der irgendwie die Schanze heil runterkommt, hat der eine realistische Chance auf ein Podium?
  24. Robert S gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145123-testspiel-%C3%B6sterreich-deutschland-live/?do=findComment&comment=13690229 von einen Beitrag im Thema in Testspiel: Österreich - Deutschland [Live]   
    "der Schlamassel von Wien" 
  25. Robert S gefällt ein https://www.austriansoccerboard.at/topic/145123-testspiel-%C3%B6sterreich-deutschland-live/?do=findComment&comment=13690106 von einen Beitrag im Thema in Testspiel: Österreich - Deutschland [Live]   
    "Notschlachten"