italiano11 Bunter Hund im ASB Geschrieben 8. Juli 2014 Aah du weißt es besser als RR. Und was war da jetzt dabei was wir noch nicht wissen? Übrigens hat Mateschitz selbst vor kurzem in einem Interview gesagt dass man mit Salzburg immer und die Meisterschaft spielen will. International in Cl oder El so weit wie möglich kommen will. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fenix навсегда Geschrieben 8. Juli 2014 Aah du weißt es besser als RR. Und was war da jetzt dabei was wir noch nicht wissen? Übrigens hat Mateschitz selbst vor kurzem in einem Interview gesagt dass man mit Salzburg immer und die Meisterschaft spielen will. International in Cl oder El so weit wie möglich kommen will. Oida bitte.. Was soll er sonst sagen? Und sicher wird ein Farmteam für Leipzig stark genug sein, um in Österreich Meister zu werden.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nAUTilus Posting-Pate Geschrieben 8. Juli 2014 Also in Österreich ist es im Verhältnis leichter in die CL zu kommen, was nationale Konkurrenz und aufzubringende finanzielle Mittel anbelangt, als etwa in Deutschland. Mit Platz 13 in der 5-JW winkt dann sogar ein Fixplatz für den Meister, bzw für den Vizemeister sogar noch die Quali. Umso trauriger dass es bislang nicht geklappt hat. Aber gerade in den Anfangsjahrn wurde das Geld für Spieler ja nur so aus dem Fenster geworfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Adaraptor Postet viiiel zu viel Geschrieben 8. Juli 2014 CL Qualifikation in der deutschen Bundesliga wird noch ein paar Jährchen dauern - bitte RB Leipzig ist gerade in die 2te aufgestiegen - in Deutschland marschierst die 2te nicht so einfach durch - dort gibt es auch andere Vereine mit finanziellen Mitteln. Und mal so salopp behauptet sind sie in der Ersten spielens um die CL - lol. Hoffenheim hat ja auch einen ganz armen Mäzen - die scheitern ja auch erst jedes Jahr knapp vor dem Finale am CL Sieg... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UdoH Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 8. Juli 2014 Ja im Grunde genommen ist es nicht einmal die CL-Hauptrunde, in der Formel 1 musste es die Weltmeisterschaft sein und im Fußball wird es mindestens die CL- KO- Phase sein müssen und das wird in Österreich eben nie möglich sein, in Salzburg nicht, in Graz nicht und in Wien auch nicht. In Leipzig möglicherweise schon. Daher sind die gesetzten Schritte verständlich. Ich will jetzt weg von der ganzen Red-Bull Diskussion, weil das mit dem Thema Ligenreform nicht wirklich etwas zu tun hat. Aber der Satz, dass ein CL-Erfolg ins Österreich nie möglich sein wird, halte ich für Schwachsinn. Nur zu gut kann ich mich daran erinnern, als Sturm Graz seinerzeit Gruppensieger wurde und in die Runde der besten 16 aufgestiegen ist. Klar war das damals eine Sensation und es gab statt dem Achtelfinale eine zweite Gruppenphase ... aber im Grunde ist es mit der Qualifikation für das Achtelfinale gleichzusetzen. Salzburg haben wir dabei wohl auch vergessen - beim 0:1 gegen Milan war man dem Unentschieden ganz nahe - in diesem Fall wäre man im CL-Viertelfinale (!) gestanden - und das obwohl man mit den späteren Finalisten sogar in einer Gruppe war. Auch die Wiener Austria war im letzten Jahr nicht wirklich weit davon entfernt den Aufstieg ins Achtelfinale zu schaffen. Im Nachhinein gesehen tut das 0:1 zu Hause gegen Porto verdammt weh. Ein REmis wäre in diesem Spiel nicht unverdient gewesen - das hätte dann gereicht um anstelle von St. Petersburg im Achtelfinale zu stehen. Es ist also durchaus möglich, als österreichische Mannschaft in die K.O.-Phase der Champions-League einzuziehen. Man darf dies aber keinesfalls erwarten - das sind jedes Mal Sensationen. Um zumindest eine regelmäßige Teilnahme an der Champions-League zu erreichen braucht man österreichweit die passenden Strukturen. Meiner Meinung nach hat man da in den letzten Jahren auch einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Klingt komisch, ist aber so. Es ist noch nicht so lange her, da sind wir im Vereinsfussball mit Ländern wie Serbien, Bosnien, Bulgarien und Slowenien auf Augenhöhe waren und zu Ländern wie Schweden, Norwegen und Kroatien aufgeschaut haben. Heute sind die drei Top-Clubs ersteren enteilt und haben gegenüber Zweiteren leicht die Nase voraus. Jetzt gilt es halt den nächsten Schritt zu machen:Kontinuität! Sprich, dass sich genau jene Teams auch regelmäßig für die internationalen Bewerbe qualifizieren und die Möglichkeit haben, eine Mannschaft über Jahre zu entwickeln. Dafür braucht es vor allem Geld, welches aber in Infrastruktur investiert werden muss. Auf der sportlichen Seite brauchen wir Spiel- (!) und Trainingsstätten, die das ganze Jahre hindurch benutzbar sind und dem Anspruch des Vereines angepasst sind. Momentan fließt in der österreichischen Fußballwelt das Geld aber nur über zwei Kanäle: a) die öffentliche Hand und b) diverse Mäzen/Dorfkaiser Erstere ist natürlich daran interessiert, dass ihr Geld so verwendet wird, dass es auch Nachhaltigkeit bringt. Dies kann kaum gewährleistet werden, deshalb fließt nicht ausreichend Kohle. Abgesehen davon, soll die öffentliche Hand auch nur bis zu einem gewissen Grad in Profisport investieren. Zweitere wollen den schnellen Ruhm und investieren in den kurzfristigen Erfolg - also in die Mannschaft. Die entscheidende Frage íst wie man das verbinden kann. Wie kommt man dazu, dass die öffentliche Hand ihr Geld in Infrastruktur investiert und dafür erwarten kann, dass auch eine nachhaltige Nutzung garantiert ist? Wie muss eine solche Infrastruktur aussehen, Voraussetzungen für sportlichen Erfolg geschaffen werden? Welche Voraussetzungen braucht es darüber hinaus, damit es für private Investoren und Sponsoren interessant wird in Vereine mit bestehender Infrastruktur zu investieren, anstatt sich selbst ein Konstrukt aufzubauen? Welche Befugnisse dürfen Investoren/Sponsoren bei Vereinen haben? Welche Wirtschaftsformen genehmigt man - bzw. welche Auflagen gibt es dafür? ..... wenn man diese Fragen beantwortet, dann kann man sich genauere Gedanken darüber machen, wie man den Profifussball in Österreich organisiert. Letztendlich wird man sich zwischen Fußballromantik und professioneller Struktur entscheiden müssen. Beide Wege sind gangbar und legitim, einen guten Kompromiss dazwischen habe ich noch nirgendwo gefunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 16. Juli 2014 (bearbeitet) Liga Reform ja, 2 x 12er Liga mit Playoffsystem: Aus Liga 1 steigen zwei Mannschaften ab, Meister und Vizmeister von Liga2 steigen auf, aus der 2 Liga steigen 3 Teams ab wobei der drittletzte gegen den punkteschwächsten Meister der RL in zwei Relegationsspielen um den Verbleib, bzw Aufstieg in die 2. Liga kämpfen. 24 Profiteams sind in Österreich problemlos möglich, in Summe sinds dann in jeder Liga 32 Runden, das Theater mit bis Mitte Dezember Fussballspielen ist erledigt und man startet wieder Ende Februar oder Anfang März, mehr Spannung = mehr Zuschauer, man müsste es halt einfach tun und nicht immer diskutieren was wäre wenn..... bearbeitet 16. Juli 2014 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forvert Postinho Geschrieben 16. Juli 2014 ich bin ebenfalls für eine aufstockung, aber eine 12er liga ist genauso uninteressant wie die jetzige 10er liga. es sind dann weiterhin immer die selben gegner, nur eben vll nicht mehr 4 mal (wobei man im playoff den dreck wieder hat). einem playoff modus bin ich ebenfalls abgeneigt - da bin ich altmodisch.. ich möchte den meister ermittelt haben ohne ko-phase, welchhe die meisterschaft nur verzerrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 16. Juli 2014 36 runden sind zuviel. das ist der zentrale punkt, der einfach nicht wegzudiskutieren ist, siehe letzte saison. um auf weniger spiele zu kommen (30 wären mmn. ideal) gibt es unterschiedliche wege, die vor- und nachteile haben. aber mit der aktuellen termingestaltung ist der status quo eigentlich nicht aufrechtzuerhalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bohemian Flexer schwarz auf weiß Geschrieben 16. Juli 2014 http://m.kurier.at/sport/fussball/bundesliga-rangnick-plaediert-fuer-einen-neustart/75.048.662 Wenn einer was bewegen kann dann u.a. er! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 16. Juli 2014 16 er Liga,keine englischen Runden mehr,mindestens 5000 überdachte Sitzplätze,ein Freitag Abend Spiel,der Rest auf Samstag und Sonntag verteilt,darunter 3 Regionalligen,Aufstieg nur bei entsprechender Infrastruktur möglich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 16. Juli 2014 Ich würde lieber nur zwei Mal gegen Rapid spielen, dafür zwei Mal gegen Linz, Austria Klagenfurt oder den FC Vorarlberg. ich als fan von union innviertel bin zwar grundsätzlich für die 16er-liga, aber irgendwas passt an dieser aussage nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 16. Juli 2014 16 er Liga,keine englischen Runden mehr,mindestens 5000 überdachte Sitzplätze,ein Freitag Abend Spiel,der Rest auf Samstag und Sonntag verteilt,darunter 3 Regionalligen,Aufstieg nur bei entsprechender Infrastruktur möglich Und kein ORF Livespiel mehr. Dann würde Sky auch mehr zahlen. Eine Zusammenfassung der Spiele, nach Deutschem Vorbild, kann der ORF gerne zeigen, obwohl mir auch da eine private Lösung lieber wäre, nur bitte ohne Schinkels. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 16. Juli 2014 16 er Liga,keine englischen Runden mehr,mindestens 5000 überdachte Sitzplätze,ein Freitag Abend Spiel,der Rest auf Samstag und Sonntag verteilt,darunter 3 Regionalligen,Aufstieg nur bei entsprechender Infrastruktur möglich Nochmal: Wer drei Regionalligen unter einer 16er-Liga fordert, hat einmal keine Ahnung von der realen Fußballwelt... Also 16 Teams in Liga 1 ist noch ok, aber dann brauche ich doch auch 16 Teams in Liga 2... Die bekomme ich mit vier Vertretern auch jeder Regionalliga auch noch hin (wenn Tabellenplatz und Infrastruktur passen)... 30 (3x10) oder 32 (2x16) Teams können/sollten schon bundesweit spielen.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BurgiB Postinho Geschrieben 16. Juli 2014 http://m.kurier.at/sport/fussball/bundesliga-rangnick-plaediert-fuer-einen-neustart/75.048.662 Wenn einer was bewegen kann dann u.a. er! Wie man das Umsetzen können sollte ist mir ein Rätsel. Gaaaanz große Illusion. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 16. Juli 2014 Für 2 16er-Ligen würd man glaub ich nicht genug Vereine finden. Bei einer 16er-Bundesliga würd eine 10er-Erste Liga darunter mMn reichen, das alles mit anständigen Infrastruktur-Anforderungen, dann gibts sowieso keine hohe Fluktuation an Vereinen, und in der Bundesliga hätte man auch anständige Planungssicherheit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.