Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 30. August 2014 Beim Länderbonus geht es darum die Bevorteilung der wenigen Nationen zu zementieren. Offiziell geht es bei der Klubliste um die Würdigung der letzten 5 Jahre. (Das würde ohne Länderbonus auch sehr gut gelingen). Die Bevorteilung / Benachteiligung durch den Ländrbonus ist in jeder Runde enorm. Wahrscheinlich treffen die Benachteiligungen die österreichische Mannschaft ähnlich oft wie die Schweizermannschaften. Wobei es für die Mannschaften der Länder die weiter unten sind, noch schlimmer ist. Der Länderbonus wurde in den letzten Jahren sowieso mal von 33% runter auf die derzeitigen 20% gesetzt. Seit dem ist es relativ fair wie ich finde. In besseren Ligen ist es nunmal schwieriger, in den EC zu kommen, daher muss das auch irgendwie berücksichtigt werden. Es ist nicht einzusehen, wieso irgendein Verein aus San Marino, die quasi fix in der EC-Quali sind, eher gesetzt sein soll als beispielsweise Grödig, welche in einer Top16-Liga den dritten Platz erreicht haben. Außerdem sollte man nicht die andere Seite der Medaille vergessen. Mannschaften wie Rapid oder Dinamo Z. (welche sich einen Großteil ihrer Punkte selbst erspielt haben) werden durch die Länderpunkte davor geschützt, als Gesetzter bereits in Runde 3 auf Mannschaften aus den Topnationen zu treffen. Ziel der 5-JahresW muss einfach sein, eine möglichst genaue Wiedergabe der Stärke zu sein. Sonst könnte man sich den Spaß mit Gesetzten und Ungesetzten gleich schenken. Man könnte überlegen, die letzten 2-3 Jahre stärker zu gewichten, aber im Großen und Ganzen ist das aktuelle System sehr fair. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kopfball Tribünenzierde Geschrieben 30. August 2014 Vergiss es, dass ohne Länderbonus eine Mannschaft von San Marino je gesetzt wird. (Und falls es eine solche Mannschaft soviele Punkte holen würde, dass sie gesetzt würde, dann hätte sie es auch verdient!). Eine Mannschaft mit null Punkten verdient es nicht, gesetzt zu werden. Es kann immer einmal vorkommen, dass eine gesetzte Mannschaft auf eine starke ungesetzte Mannschaft trifft. (Egal ob mit oder ohne Länderbonus). Nur ist es so, dass du als gesetzte Mannschaft gesamthaft gesehen, die einfacheren Gegner hast und viel mehr weiterkommst, als als ungesetzte Mannschaft. Du hast mehr Erfolg. Auch für die Gruppenphase ist es von Vorteil in einem höheren Topf zu sein. Auch das gibt mehr Erfolg. Mehr Erfolg gibt mehr Punkte, welche dich in der Liste nach oben steigen lässt. Das wiederum gibt eine bessere Ausgangslage für das folgende Jahr. Usw. YB zum Beispiel gehört nach Leistung in demn zweiten Topf 2 (statt dritten). Rapid Wien war letzte Saison auch im Topf 3. Sie gehörten aber in den Topf 2. Dafür waren dort u.a. Wigan, Betis, Swansea und Freiburg. Alles Mannschaften mit null !!! eigenen Punkten. Diese Bevorteilung geschieht in jeder Runde bis zu den Gruppenspielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 30. August 2014 Außerdem sollte man nicht die andere Seite der Medaille vergessen. Mannschaften wie Rapid oder Dinamo Z. (welche sich einen Großteil ihrer Punkte selbst erspielt haben) werden durch die Länderpunkte davor geschützt, als Gesetzter bereits in Runde 3 auf Mannschaften aus den Topnationen zu treffen. ganz wichtiger punkt! ich finde die 20% absolut okay, 33% waren früher hingegen zuviel. außerdem bekommt man mittlerweile auch in der qualifikation punkte für den vereinskoeffizienten, insofern passt das schon. da gibts deutlich größere problemfelder. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rotronik Top-Schriftsteller Geschrieben 31. August 2014 Da Rapid jetzt keine Punkte mehr macht, wo würde Rapid nächstes Jahr noch gesetzt sein bzw. In welchem Top würde man realistischer Weise landen? Kann man das jetzt schon sagen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quaisar Inaktiv Geschrieben 1. September 2014 Da Rapid jetzt keine Punkte mehr macht, wo würde Rapid nächstes Jahr noch gesetzt sein bzw. In welchem Top würde man realistischer Weise landen? Kann man das jetzt schon sagen? Man wäre alle Runden gesetzt und dürfte im 3. Topf landen, falls man es doch wieder mal in die Gruppenphase schafft. Sollte man aber wieder so schwach abschneiden, wär die Setzung fürs Playoff gefährdet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 1. September 2014 Man wäre alle Runden gesetzt und dürfte im 3. Topf landen, falls man es doch wieder mal in die Gruppenphase schafft. Sollte man aber wieder so schwach abschneiden, wär die Setzung fürs Playoff gefährdet. Wirklich? Steigt die Setzungsgrenze nächstes Jahr nicht noch weiter an aufgrund der neuen Reform bezüglich der Cupsieger aus den Top12? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kopfball Tribünenzierde Geschrieben 1. September 2014 Da Rapid jetzt keine Punkte mehr macht, wo würde Rapid nächstes Jahr noch gesetzt sein bzw. In welchem Top würde man realistischer Weise landen? Kann man das jetzt schon sagen? Teilweise ist es absehbar, teilweise wird es knapp. Da ist es noch zu früh. Österreich hat nächstes Jahr 5 Mannschaften (2 x CL-Quali, 3 x EL-Quali) In der CL: Als Meister: 2 Qualirunden sind zu spielen. Wahrscheinlich 2 x ungesetzt. Möglicherweise reicht’s um in der 1. Runde gesetzt zu werden. Als Vizemeister: : Auch 2 Qualirunden. 2 x ungesetzt. In der EL: 2. + 3. Qualirunde: Gesetzt. 4. Qualirunde:* Hart an der Grenze. Kann beides sein. Geduld. Ein Blick in die Kristallkugel ist erst Ende Saison sinnvoll. (Hängt von den anderen Teilnehmern und was Salzburg macht, ab). Gruppenphase:* Hart an der Grenze von Topf 3 und 4. (Für die Kristallkugel gilt das Gleiche wie oben). *Ohne Länderbonus wäre Rapid gesetzt und in Topf 3. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mitchell "El Loco Chefe" Geschrieben 19. September 2014 (bearbeitet) Zypern wird gefährlich ... Austria : 23.175 Zypern:22.100 bearbeitet 19. September 2014 von Mitchell 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 29. September 2014 (bearbeitet) Denke am Ende der Saison werden wir auf Platz 16/17 stehen, ausser RBS schafft ein Punktewunder, was ich aber eher bezweifle und selbst Kroaten könnte uns noch zum Start der Saison 2015/2016 auf Platz 18 verdrängen und wenn der WAC konstant so weiterspielt, spielens nächstes Jahr CL Qualifikation, international haben wir leider wirklich nix unter den Top15 verloren, - leider. bearbeitet 29. September 2014 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mex Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 29. September 2014 Hast den Fredl jetzt unbedingt wieder hochholen müssen? Mich krampfts jedes mal zamm wenn ich da reinschau 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 30. September 2014 Denke am Ende der Saison werden wir auf Platz 16/17 stehen, ausser RBS schafft ein Punktewunder, was ich aber eher bezweifle und selbst Kroaten könnte uns noch zum Start der Saison 2015/2016 auf Platz 18 verdrängen und wenn der WAC konstant so weiterspielt, spielens nächstes Jahr CL Qualifikation, international haben wir leider wirklich nix unter den Top15 verloren, - leider. Naja, wenn Tschechien und Rumänien in den Top 15 sind, hätte man sich das auch von Österreich erwarten können. Wir sind aber wieder mal an uns selbst gescheitert, Tschechien und Rumänien hätten uns diese Saison einen Platz unter den ersten 15 am Silbertablett serviert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 30. September 2014 (bearbeitet) Naja, wenn Tschechien und Rumänien in den Top 15 sind, hätte man sich das auch von Österreich erwarten können. Wir sind aber wieder mal an uns selbst gescheitert, Tschechien und Rumänien hätten uns diese Saison einen Platz unter den ersten 15 am Silbertablett serviert. Wir haben 4 sogenannte "Topteams" von diesen schaffen es aber nur zwei regelmässig in die EC Qualifikation, Ausreißer gibt es bei fast allen Nationen, aber bei uns haben die sogenannten Ausreißer eine gewisse Konstanz und das ist das Problem, des weiteren haben die "kleinen" Vereine in Wahrheit im EC keine Chance sich für eine Gruppenphase zu qualifizieren, dass ist noch nie einem "kleinen" Verein gelungen und manchesmal schaffens halt auch die "Grossen" nicht, und aus diesem Grund ist ein 15 Platz, so wichtig dieser auch wäre, für uns nur ganz ganz selten zu erreichen. Hast den Fredl jetzt unbedingt wieder hochholen müssen? Mich krampfts jedes mal zamm wenn ich da reinschau glaubst mir gehts anders.... bearbeitet 30. September 2014 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. September 2014 Das blöde ist halt nur, dass die 5jahreswertung nächstes jahr keine vier österreichischen topvereine mehr kennt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribal ASB-Legende Geschrieben 30. September 2014 Wir haben 4 sogenannte "Topteams" von diesen schaffen es aber nur zwei regelmässig in die EC Qualifikation, Ausreißer gibt es bei fast allen Nationen, aber bei uns haben die sogenannten Ausreißer eine gewisse Konstanz und das ist das Problem, des weiteren haben die "kleinen" Vereine in Wahrheit im EC keine Chance sich für eine Gruppenphase zu qualifizieren, dass ist noch nie einem "kleinen" Verein gelungen und manchesmal schaffens halt auch die "Grossen" nicht, und aus diesem Grund ist ein 15 Platz, so wichtig dieser auch wäre, für uns nur ganz ganz selten zu erreichen. Es ist alles richtig was du sagst. Meiner Meinung nach kann man nicht mehr wirklich von 4 "Topteams" in unserer Liga sprechen, wenn man sich auf den Klubkoeffizienten bezieht, der in der kommenden Saison gilt. Der Koeffizient von Sturm ist nächste Saison kaum besser als der von Ried, Grödig oder der Admira. Ich finde das schade, leider ist es aber so. Deswegen ist es mMn vor allem wichtig, das nächste Saison Rapid, Austria und RB Salzburg international spielen. Diese 3 Teams wären im EL-Playoff gesetzt. Damit diese Setzung nicht verloren geht, sollten sich diese 3 Teams nächstes Jahr für eine Gruppenphase qualifizieren (das gilt vor allem für Rapid). Die anderen 2 Teams sollten vorzugsweise auch aus der Bundesliga kommen, jedoch erwarte ich mir von diesen 2 Teams nicht, dass sie sich für eine Gruppenphase qualifizieren, im Gegensatz zu Rapid, Austria und RB Salzburg. Die von dir angesprochenen Ausreißer (sprich, dass sich ein "Topteam" nicht für den EC qualifizieren) sollten in Zukunft weniger werden, da der Cupfinalist nun zum Glück keinen EC-Platz mehr erhält. Hätte es diese Regelung schon früher gegeben, hätte zum Beispiel die Austria in den letzten 3 Jahren nicht 2 mal den EC verpasst, sondern hätte jedes Jahr international gespielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 2. Oktober 2014 @ Länderbonusdebatte: Finde ich für die Qualifikation schon wichtig. Für Gruppenphasen könnte man aber überlegen diese Punkte wieder raus zu rechnen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.