Morpheno Wöeina Geschrieben 28. November 2023 onlyaroth schrieb vor 51 Minuten: Ich verstehe das gerade nicht... Lässt man die Laufbahn und schraubt aufs neue Dach lediglich n par Solarpanelen? Oder was geht da ab? ich glaub die Heisln werden auch neu ausgemalt zumindest im VIP 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 28. November 2023 Morpheno schrieb am 27.11.2023 um 09:29 : https://www.oe24.at/sport/fussball/nationalteam/100-millionen-umbau-gruenes-licht-fuer-happel-stadion-neu/576980917 somit 40 Mio (Renovierung für die EM) + 100 Mio (neues Dach) Gesamtkosten: 140 Mio zur Gegenüberstellung das Stadion in Lille (Baubeginn 2010), welches ein verschließbares Dach hat für Konzerte etc. Gesamtkosten: 282 Mio. https://de.wikipedia.org/wiki/Stade_Pierre-Mauroy Stadt Wien aber hey, immerhin ist die Happel Ruine jz Energieautark, also alles paletti für die nächsten 50 jahre Ein schönes Beispiel hast du dir da gefunden mit Lille. Das beweist nämlich das, was alle Neubau-Kritiker seit Ewigkeiten hier sagen: Gerne, wenn der ÖFB die Gelder auftreibt. Das Stadion in Lille enstand als PPP (Public Private Partnership). Kosten laut französischer Wikipedia 324 Millionen Euro, da zu den 282 Millionen von dir noch einiges für Hotels und Co dazu kam. Das Stadion wurde übrigens auf der grünen Wiese gebaut, da kämen deswegen schon alleine bei einem Neubau am gleichen Platz Kosten dazu für den Abbruch. Die Großregion Lille zahlt übrigens für das Stadion über 31 Jahre bis zu 24,7 Millionen Euro jährlich. der LOFC bezahlt außerdem 7,5 Millionen Euro pro Jahr sagt die Wikipedia, laut diesem Artikel sind es nur 5 Millionen jährlich. In Lille ist man mit der Auslastung jedenfalls unzufrieden: https://www.onzemondial.com/ligue-1/lille-le-losc-veut-racheter-son-stade-un-prix-enorme-evoque-796455 Vor den Gerichten hat man sich auch gefunden, wegen Streiterein bezüglich der Kosten, bis zu 145 Millionen Euro zusätzlich wurden da gefordert, auch wenn man dann auf 45 Millionen hinunterging mit den Forderungen sind und von anderer Seite 30 Millionen als gerechtfertigt angesehen wurden sind auch das keine Peanuts: https://www.20minutes.fr/justice/4044479-20230706-lille-metropole-va-debourser-passif-30-millions-euros-stade-pierre-mauroy Was schreibt der Rechnungshofe? Zitat La construction a cependant entraîné des surcoûts, estimés à 132 M€, soit un dépassement de 45 % du montant prévu au contrat. 132 Euro an Mehrkosten, das entsprechicht 45% der im Vertrag erwarteten Kosten: https://www.ccomptes.fr/fr/publications/stade-pierre-mauroy-metropole-europeenne-de-lille In seinem Bericht hat der Rechnungshof Gesamtkosten des Stadionbaus und diverser damit in Verbindung stehenden Kosten für die öffentliche Hand sowie der privaten Investoren über 641 Millionen Euro errechnet, Seite 14: https://www.ccomptes.fr/sites/default/files/2017-06/HFR201716.pdf Der Chef der Metropolregion Lille wurde übrigens wegen Korruption angezeigt: https://www.lesechos.fr/2017/04/quatre-questions-sur-laffaire-du-grand-stade-de-lille-165642 Vielleicht kann man also endlich einmal aufhören hier dauernd irgendwelche Vergleiche heranzuziehen, wie billig das alles doch möglich wäre und wie dumm die Stadt Wien ja absolut ist, dass sie das nicht schon längst gebaut hat. Ein neues Stadion kostet eine Unmenge an Geld, das hätte es auch schon for 10 oder 15 Jahren gekostet. Es gibt kein Großstadion unter einer halben Milliarde Euro, die Kosten wären eher das Doppelte. 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grünesblut Jahrhunderttalent Geschrieben 29. November 2023 Much1 schrieb am 28.11.2023 um 08:14 : war nicht immer das dach der grund für den denkmalschutz? und jetzt will man genau das erneuern? Ich glaub die Scheißhäuseln stehen auch unter Denkmalschutz,so wie die ausschauen. Sorry der musste sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 30. November 2023 grünesblut schrieb vor 16 Stunden: Ich glaub die Scheißhäuseln stehen auch unter Denkmalschutz,so wie die ausschauen. Sorry der musste sein. Wenn man muss, muss man eben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. November 2023 es ist auch die frage, wie lange ein neues stadion dann von den fans als modern angesehen und geschätzt wird. in graz ist es nach 30 jahren nicht mehr der fall. in hütteldorf hat das weststadion nach 40 jahren nur mehr negativschlagzeilen gemacht. und das waren beides stadien, die damals sehr gut gepasst haben. das olympiastadion in münchen war in meinem kinderlexikon als positives beispiel für stadionarchitektur. 30 jahre später freute man sich auf zeitgemäßes neues stadion. wer also jetzt der vergebenen chance für die em in österreich nachweint, hätte vielleicht in 15 jahren schon wieder grund zur kritik. muss nicht zwangsläufig so sein, aber die garantie, dass ein neubau dann für immer passt, sehe ich definitiv nicht. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maulinho get the fuck in! Geschrieben 30. November 2023 raumplaner schrieb vor 6 Stunden: es ist auch die frage, wie lange ein neues stadion dann von den fans als modern angesehen und geschätzt wird. in graz ist es nach 30 jahren nicht mehr der fall. in hütteldorf hat das weststadion nach 40 jahren nur mehr negativschlagzeilen gemacht. und das waren beides stadien, die damals sehr gut gepasst haben. das olympiastadion in münchen war in meinem kinderlexikon als positives beispiel für stadionarchitektur. 30 jahre später freute man sich auf zeitgemäßes neues stadion. wer also jetzt der vergebenen chance für die em in österreich nachweint, hätte vielleicht in 15 jahren schon wieder grund zur kritik. muss nicht zwangsläufig so sein, aber die garantie, dass ein neubau dann für immer passt, sehe ich definitiv nicht. Siehe auch das Delle Alpi in Turin, 1990 eröffnet und 2009 abgerissen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 30. November 2023 jimmy1138 schrieb am 28.11.2023 um 13:36 : Jahrelang die Ausrede, daß man das Stadion nicht abreißen kann wegen Denkmalschutz und so und dann will man genau den einzigen Teil renovieren, der tatsächlich unter Denkmalschutz steht . Am Ende ging's immer nur um's Geld. Das Ernst-Happel-Stadion ist eine Konzertarena, wo zufällig auch eine Handvoll Fußballspiele stattfinden. Das ist am Ende wohl auch die Motivation für den Dachneubau - daß man auch im Winter Konzerte ausrichten kann... Die Fassade ist der Grund für den Denkmalschutz, das Dach kam hinzu. Und natürlich müssen Denkmäler renoviert werden. Das ist doch essenziell, es gäbe keine Denkmäler würde man sie einfach verrotten lassen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 30. November 2023 raumplaner schrieb vor 7 Stunden: das olympiastadion in münchen war in meinem kinderlexikon als positives beispiel für stadionarchitektur. 30 jahre später freute man sich auf zeitgemäßes neues stadion. Olympiastadien sind halt generell ein sehr heikles Thema aufgrund der Laufbahn. Die braucht nach den Spielen in den seltensten Fälle eigentlich noch irgendwer und für den naheliegendsten Verwendungszweck Fußball ist sie dann aber sogar ein Ärgernis. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 30. November 2023 ooeveilchen schrieb vor 1 Stunde: Olympiastadien sind halt generell ein sehr heikles Thema aufgrund der Laufbahn. Die braucht nach den Spielen in den seltensten Fälle eigentlich noch irgendwer und für den naheliegendsten Verwendungszweck Fußball ist sie dann aber sogar ein Ärgernis. es war aber dennoch mal durchaus im trend solche stadien zu bauen. für die wm 1974 in deutschland war es eben üblich, dass ein wm-stadion eine laufbahn hatte. ich glaub nur in dortmund gab es keine. und das hat jetzt logischerweise nichts mit olympischen spielen zu tun, das würde ja nur in berlin und münchen greifen. genauso wie früher (fast?) niemand sky boxen verbaut hat und heute ist das für die vereine ein sehr gewichtiges argument. und schon viel länger würde man kein stadion mehr bauen, bei dem nicht alle plätze überdacht sind. dennoch gibt es auch jetzt noch solche stadien. dafür hat es den anschein, dass sich stadien mit gänzlich verschließbarem dach nicht wirklich durchsetzen. oder gar mit ausfahrbarem rasen. die vorstellung, was ein gutes stadion ist, ist somit keineswegs stabil. das sollte man unbedingt akzeptieren. und dazu hilft der blick in die vergangenheit ungemein. der blick in die zukunft ist nämlich ohnehin deutlich schwieriger. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2024 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 23. Januar 2024 Admira Fan schrieb vor 3 Stunden: Das klingt wieder mal typisch nach der SPÖ Wien Freunderlwirtschaft 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 24. Januar 2024 Der Athletiker schrieb vor 4 Stunden: Das klingt wieder mal typisch nach der SPÖ Wien Freunderlwirtschaft Klingt typisch österreichisch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 24. Januar 2024 Der Athletiker schrieb vor 4 Stunden: Das klingt wieder mal typisch nach der SPÖ Wien Freunderlwirtschaft DerFremde schrieb Gerade eben: Klingt typisch österreichisch. das würde ich auch eher sagen - das ist weniger ein spö spezifikum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Morpheno Wöeina Geschrieben 24. Januar 2024 eine einzige Farce 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 24. Januar 2024 Nur damit ich das richtig verstehe: Man kann das Happel nicht neu bauen, weil Denkmalschutz. Für den Denkmalschutz ist aber eigentlich die supertolle Dachkonstruktion verantwortlich. Die kann man aber dann doch einfach so neu bauen/umbauen um 100 Mille? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.