unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 19. November 2014 Das Happel ist, soviel ich weiß, denkmalgeschützt. Da kann man leider nicht umbauen wie man will. Was ich ohnehin nicht verstehe, weil das Gebäude vom Originalzustand dermaßen weit entfernt ist und die Grundstruktur im Vergleich zu anderen Stadien der Epoche (man möge es nur mal mit dem Berliner Olympiastadion vergleichen) Substandard ist und schon immer war. Nichts ist dabei wert erhalten zu werden, außer einer sentimentalen Bindung zum Bau. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 19. November 2014 Das Happel ist, soviel ich weiß, denkmalgeschützt. Da kann man leider nicht umbauen wie man will. Was ich ohnehin nicht verstehe, weil das Gebäude vom Originalzustand dermaßen weit entfernt ist und die Grundstruktur im Vergleich zu anderen Stadien der Epoche (man möge es nur mal mit dem Berliner Olympiastadion vergleichen) Substandard ist und schon immer war. Nichts ist dabei wert erhalten zu werden, außer einer sentimentalen Bindung zum Bau. Das mit dem Denkmalschutz stimmt ja e nicht bzw, nur bedingt. Wurde hier auch schon diskutiert und mit einem Kurier (?) Artikel untermauert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MC MarkusW Postinho Geschrieben 19. November 2014 Das Happel-Stadion steht definitiv unter Denkmalschutz. Die Stadt Wien als Eigentümer hat aber die Möglichkeit ein nachprüfendes Feststellungsverfahren zu beantragen. Für öffentliches Eigentum besteht scheinbar die Möglichkeit den Denkmalschutz wieder rückgängig zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 19. November 2014 Denkmalschutz für ein Stadion... ist auch irgendwie kreativ! Wie stellt man sich das vor? Stehen dann in 500 Jahren 10 Stadien nebeneinander und verfallen, bzw. werden um viel Geld erhalten? Bei wirklichen Denkmälern ala Kolosseum in Rom versteh ichs ja... aber bei dieser Schüssel... naja... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 19. November 2014 Ist nicht nur die Aussenhülle unter Denkmalschutz?Dann könnte man innen sowas ähnliches wie in Moskau oder London machen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 19. November 2014 das thema hatten wir schon mal. es ist denkmalgeschätzt aber man kann es irgendwie umgehen. ich persönlich brauch kein neues stadion, ich find das happel ur geil - ich find man müsste nur die laufbahn runter zubauen, aber da beschweren sich ja immer die 10 leichtathleten die wir haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MC MarkusW Postinho Geschrieben 20. November 2014 das thema hatten wir schon mal. es ist denkmalgeschätzt aber man kann es irgendwie umgehen. ich persönlich brauch kein neues stadion, ich find das happel ur geil - ich find man müsste nur die laufbahn runter zubauen, aber da beschweren sich ja immer die 10 leichtathleten die wir haben Kann sicher umgangen werden. Steht auch so in der Verordnung vom Bundesdenkmalamt. Ob ein neues Stadion gebaut wird oder eine Lösung bezüglich der Laufbahn gefunden wird (so dass diese von mehr als 10 Personen genutzt wird ;-) , wäre mir egal. Aber eine Modernisierung und eine Aufstockung der Kapazität wäre schön wünschenswert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 20. November 2014 Ist nicht nur die Aussenhülle unter Denkmalschutz? Dann könnte man innen sowas ähnliches wie in Moskau oder London machen! Grad die Aussenhülle im VIP Bereich wurde doch sehr modernisiert. das thema hatten wir schon mal. es ist denkmalgeschätzt aber man kann es irgendwie umgehen. das schätz ich auch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 20. November 2014 In den nächsten 10 Jahren wird sich da eh nichts tun. Da kann der öfb noch so oft betteln. Die Chance wurde halt 2008 vertan, allerdings ist die Situation in Österreich auch etwas komplizierter, da kann ich die Politiker schon verstehen. In großen Ländern ist ein feines 50-60k Stadion kein wirkliches minusgeschäft, weil es eben so gut wie immer auch von einem nationalen Verein genutzt wird. Bei uns bleibt der Staat hingegen auf den Kosten (150-200mio) sitzen, da eben nur das Nationalteam und ab und zu ein Verein dort ec/cl spielt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 20. November 2014 In den nächsten 10 Jahren wird sich da eh nichts tun. Da kann der öfb noch so oft betteln. Die Chance wurde halt 2008 vertan, allerdings ist die Situation in Österreich auch etwas komplizierter, da kann ich die Politiker schon verstehen. In großen Ländern ist ein feines 50-60k Stadion kein wirkliches minusgeschäft, weil es eben so gut wie immer auch von einem nationalen Verein genutzt wird. Bei uns bleibt der Staat hingegen auf den Kosten (150-200mio) sitzen, da eben nur das Nationalteam und ab und zu ein Verein dort ec/cl spielt. vorallem könnte man für die 150- 200 millionenn mind. 10 ordentl. stadien für die bundesliga bauen. die brauchens definitiv drigender 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 20. November 2014 In den nächsten 10 Jahren wird sich da eh nichts tun. Da kann der öfb noch so oft betteln. Die Chance wurde halt 2008 vertan, allerdings ist die Situation in Österreich auch etwas komplizierter, da kann ich die Politiker schon verstehen. In großen Ländern ist ein feines 50-60k Stadion kein wirkliches minusgeschäft, weil es eben so gut wie immer auch von einem nationalen Verein genutzt wird. Bei uns bleibt der Staat hingegen auf den Kosten (150-200mio) sitzen, da eben nur das Nationalteam und ab und zu ein Verein dort ec/cl spielt. Womit wir wieder beim Thema wären das es für ein Land wie Österreich, einer Stadt wie Wien und in Anbetracht des Stellenwerts des Fußballs und Sports allgemein mMn das beste (gewesen) wäre wenn die Stadt, Rapid und Austria Zusammenarbeiten würden bzw. das am besten in der Vergangenheit getan hätten. Wieviel investiert Rapid ins neue Stadion und wieviel hat Rapid vor 10-15 Jahren in die Überdachung des Hanappi gesteckt? Wieviel hat die Austria die letzten 10 Jahre ins Horr gesteckt und steckt jetzt beim weiteren Ausbau neuerlich rein? Wieviel investiert die Stadt in die (veraltete) Stadthalle um sie Song Contest Tauglich zu machen? Wieviel hat Bund und Land 2008 in die Renovierung/Adaptierung des Happel Stadions investiert? Mit dem ganzen Geld (und ws noch bissl zusätzlichen Geld) hätte man im Prater 2008 ein Super Stadion hinbauen können mit Ausziehbaren Rasen und Verschließbaren Dach. Genauso wies auf Schalke ist. Mit einem Schlag hätte Wien ein Super Fußballstadion gehabt und eine neue, moderne, große Mehrzweckhalle. Leider ist es dazu ja nun zu spät. So jetzt werde ich hier wie immer gesteinigt wenn ich das behaupte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 20. November 2014 Womit wir wieder beim Thema wären das es für ein Land wie Österreich, einer Stadt wie Wien und in Anbetracht des Stellenwerts des Fußballs und Sports allgemein mMn das beste (gewesen) wäre wenn die Stadt, Rapid und Austria Zusammenarbeiten würden bzw. das am besten in der Vergangenheit getan hätten. Wieviel investiert Rapid ins neue Stadion und wieviel hat Rapid vor 10-15 Jahren in die Überdachung des Hanappi gesteckt? Wieviel hat die Austria die letzten 10 Jahre ins Horr gesteckt und steckt jetzt beim weiteren Ausbau neuerlich rein? Wieviel investiert die Stadt in die (veraltete) Stadthalle um sie Song Contest Tauglich zu machen? Wieviel hat Bund und Land 2008 in die Renovierung/Adaptierung des Happel Stadions investiert? Mit dem ganzen Geld (und ws noch bissl zusätzlichen Geld) hätte man im Prater 2008 ein Super Stadion hinbauen können mit Ausziehbaren Rasen und Verschließbaren Dach. Genauso wies auf Schalke ist. Mit einem Schlag hätte Wien ein Super Fußballstadion gehabt und eine neue, moderne, große Mehrzweckhalle. Leider ist es dazu ja nun zu spät. So jetzt werde ich hier wie immer gesteinigt wenn ich das behaupte. rapid und austria schafen mit mühe und not 35.000 bei einem derby 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
10philipp88 Posting-Maschine Geschrieben 20. November 2014 rapid und austria schafen mit mühe und not 35.000 bei einem derby Und weiter? Bei CL Spielen und attraktiven EL Gegner wäre auch ein 70.000er bei Rapid voll, Austria vl. auch. Nationalteam wärs auch meistens voll oder zumindest annähernd voll. Dazu die anderen Events die möglich wären, vor allem Konzerte und Shows. Wenn Rapid und Austria so unattraktiven Murks spielen das nur wenige interessiert sind sie selber Schuld. Deto dass man das Problem mit den "Fans" (Ausschreitungen und Pyro) nicht in den Begrifff bekommt und dadurch viele Leute, vorallem Familien mit Kindern, von einem Stadionbesuch Abstand nehmen. Und ich sag das jetzt als glühender Rapid Fan seitdem ich denken kann, aber das Bundesliga gemurks kannst da und will ich mir um die KArtenpreise nicht anschauen, dazu die unbelehrbaren Idioten die sich Fans nennen, gegen die der Verein aber auch nix tut. Da investiere ich mein Geld lieber ins Nationalteam und sonstige Events. Notfalls muss man sich halt etwas überlegen und den zweiten und/oder dritten Rang halt irgendwie abdecken. Gibts genug möglichkeiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 20. November 2014 Also rapid bekommt bestimmt keine 70k ins Stadion. Auch ein gemeinsames Stadion dürfte nur Max 40k Plätze haben damit es bei nationalen Spielen nicht allzu erbärmlich aussieht. Ein Stadion mit ca 60k Plätzen, was fürs Nationalteam optimal wäre, wäre für beide Klubs wohl der Tod, denn das sieht auch bei 20k gähnend leer aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sok Auf die nächsten 100 Jahre! Geschrieben 20. November 2014 das thema hatten wir schon mal. es ist denkmalgeschätzt aber man kann es irgendwie umgehen. ich persönlich brauch kein neues stadion, ich find das happel ur geil - ich find man müsste nur die laufbahn runter zubauen, aber da beschweren sich ja immer die 10 leichtathleten die wir haben den Leichtathleten sollte man mMn sowieso eine eigene Arena bauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.