mazunte Ω Geschrieben 11. Dezember 2016 (bearbeitet) Router schon mal neu gestartet? Jessas da war ja was mit einem Win-update das wäre vorher eventuell zu machen » Zitat ipconfig /release ipconfig /renew dann schaust unter ipconfig /all ob du eine neue "lease" erhalten hast. bearbeitet 11. Dezember 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 11. Dezember 2016 mazunte schrieb vor 27 Minuten: Router schon mal neu gestartet? Jessas da war ja was mit einem Win-update das wäre vorher eventuell zu machen » Danke dir, hat sich aber zum Glück schon alles gelöst. Der Befehl "netsh winsock reset" hat's möglich gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k3nny Fr33sp4m3r Geschrieben 11. Dezember 2016 (bearbeitet) edith: ups, das is ja net der rapid-live-fredl. bearbeitet 11. Dezember 2016 von k3nny 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 11. Dezember 2016 Billie schrieb vor einer Stunde: Danke dir, hat sich aber zum Glück schon alles gelöst. Der Befehl "netsh winsock reset" hat's möglich gemacht. fein k3nny schrieb vor 54 Minuten: edith: ups, das is ja net der rapid-live-fredl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
01er Veilchen ASB-Halbgott Geschrieben 12. Dezember 2016 Habe letztens probiert über meinen Laptop GLEICHZEITIG die selbe Audio mit Bluetooth-Box (eben über Bluetooth) und über normale Stereo-Anlagen-Boxen (mit Audio In, über Klinkekabel) abzuspielen, zwecks Beschallung aus 2 Richtungen. Doch es hat immer nur eins von beiden funktioniert. Lässt sich das ändern ? Oder macht es überhaupt Sinn beide gleichzeitig zu verwenden (wegen evtl. mangelnder Synchronität )? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 12. Dezember 2016 Ich sag jetzt mal ganz salopp, du hast ja auch nur einen Eingang über den Grafikchip 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grufi Posting-Pate Geschrieben 12. Dezember 2016 `01er Veilchen schrieb vor einer Stunde: Habe letztens probiert über meinen Laptop GLEICHZEITIG die selbe Audio mit Bluetooth-Box (eben über Bluetooth) und über normale Stereo-Anlagen-Boxen (mit Audio In, über Klinkekabel) abzuspielen, zwecks Beschallung aus 2 Richtungen. Doch es hat immer nur eins von beiden funktioniert. Lässt sich das ändern ? Oder macht es überhaupt Sinn beide gleichzeitig zu verwenden (wegen evtl. mangelnder Synchronität )? wenn ich das richtig versteh was du willst lässt sich das mit einem Virtual Audio Cable ändern aber fürchte, dass es nicht Synchron sein wird alte Versionen gibts als Freeware - kann also legal probiert werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
01er Veilchen ASB-Halbgott Geschrieben 12. Dezember 2016 grufi schrieb vor 1 Stunde: wenn ich das richtig versteh was du willst lässt sich das mit einem Virtual Audio Cable ändern aber fürchte, dass es nicht Synchron sein wird alte Versionen gibts als Freeware - kann also legal probiert werden Hab gerade gegoogelt und bin auf Chip fündig geworden. Jetzt schau ich mal, was die Testversion kann. Danke nochmals 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 17. Dezember 2016 Aus heiterem Himmel hat Windows 10 die interne IPv4-Adresse von 192.168.0.3 auf 192.168.1.3 geändert, wodurch der PC nimmer aufs Netzwerk zugreifen kann, aber das Internet geht. Ich hab mich jetzt ein wenig herumgespielt, aber schaffte es nicht mehr rückgängig zu machen. Manuelle Änderung auf 192.168.0.3 = Netzwerk ohne Internet Sein lassen auf 192.168.1.3 = Internet ohne Netzwerk 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Dezember 2016 was hast du denn gemacht = herum gespielt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 17. Dezember 2016 Es ist immer von "192.168.1.3 (Bevorzugt)" die Rede und das wollte ich ändern. Am Anfang dachte ich, dass es einen IP-Konflikt innerhalb des Netzwerks gab, wodurch ich dem PC via Router eine fixe IP zugewiesen habe und das Netzwerk-Profil löschte. Leider ohne Erfolg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 17. Dezember 2016 Devil Jin schrieb vor einer Stunde: Aus heiterem Himmel hat Windows 10 die interne IPv4-Adresse von 192.168.0.3 auf 192.168.1.3 geändert, wodurch der PC nimmer aufs Netzwerk zugreifen kann, aber das Internet geht. Ich hab mich jetzt ein wenig herumgespielt, aber schaffte es nicht mehr rückgängig zu machen. Manuelle Änderung auf 192.168.0.3 = Netzwerk ohne Internet Sein lassen auf 192.168.1.3 = Internet ohne Netzwerk aus heiterem Himmel Was ist als Gateway eingetragen? (ipconfig /all) und hast du ihm jetzt eine FIXE IP (config im Win10) gegeben, oder eine DHCP adresse vom Router? Welche IP hat dein Router? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 17. Dezember 2016 Hakuna Matata Arena schrieb vor 28 Minuten: aus heiterem Himmel Was ist als Gateway eingetragen? (ipconfig /all) und hast du ihm jetzt eine FIXE IP (config im Win10) gegeben, oder eine DHCP adresse vom Router? Welche IP hat dein Router? Der PC rannte und es wurde nichts gemacht, dann tauchte eine Meldung bzgl. neuem Netzwerk auf. Standardgateway, DHCP-Server und DNS-Server: 192.168.1.1 Der Router besitzt 192.168.0.1 und die restlichen Netzwerkgeräte 192.168.0.X. Derzeit habe ich den Router angewiesen, dass 192.168.0.3 zu meinem PC gehört. Unter Windows 10 habe ich jetzt nichts eingestellt, außer die Netzwerk-Profile zu löschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 17. Dezember 2016 Devil Jin schrieb vor 2 Minuten: Der PC rannte und es wurde nichts gemacht, dann tauchte eine Meldung bzgl. neuem Netzwerk auf. Standardgateway, DHCP-Server und DNS-Server: 192.168.1.1 Der Router besitzt 192.168.0.1 und die restlichen Netzwerkgeräte 192.168.0.X. Derzeit habe ich den Router angewiesen, dass 192.168.0.3 zu meinem PC gehört. Unter Windows 10 habe ich jetzt nichts eingestellt, außer die Netzwerk-Profile zu löschen. Wie soll der Router aus dem 0er Netz dem PC im 1er Netz irgendein IP zuschanzen. Nochdazu wo du schreibst DHCP Server wäre im 1er Netz, oder hast du 2? Stelle die Fixe ip usw in Win10 ein. Wenn du dann das Gateway pingen kannst, und das Gateway zugriff aufs 0er Netzwerk hat, müssts wieder gehen wie gewohnt. Anmerkungen: Ich gehe von 2 x 24bit subnets aus. Und verwende für den Win PC eine IP ausserhalb des DHCP Ranges. Muss dann wohin fahren, daher gibts weitere Hilfe von mir erst morgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Dezember 2016 (bearbeitet) Devil Jin schrieb vor 1 Stunde: Der PC rannte und es wurde nichts gemacht, dann tauchte eine Meldung bzgl. neuem Netzwerk auf. Standardgateway, DHCP-Server und DNS-Server: 192.168.1.1 Der Router besitzt 192.168.0.1 und die restlichen Netzwerkgeräte 192.168.0.X. Derzeit habe ich den Router angewiesen, dass 192.168.0.3 zu meinem PC gehört. Unter Windows 10 habe ich jetzt nichts eingestellt, außer die Netzwerk-Profile zu löschen. was für ein Router und welche Verbindung? etwa Drei? edit: ich frag deswegen, ( Drei) weil das bei mir ähnlich aussieht »» Router ist auf DHCP gestellt » Zitat inet 192.168.1.100/24 brd 192.168.1.255 scope global enp3s0 Als Gateway, (Router selbst = 192.168.1.1) das 3/4G Modem, (Stick) hat » Zitat 3G/4G 3G/4G USB Modem: Identify successfully Signal Strength: 100% IP Address: 192.168.0.153 Subnet Mask: 255.255.255.0 Default Gateway: 192.168.0.1 DNS Server: 192.168.0.1 , 0.0.0.0 Online Time: 0 day(s) 04:11:03 bearbeitet 17. Dezember 2016 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.