Recommended Posts

Posting-Pate

Mehr zuseher wirds halt ohne sportliche entwicklung auch nicht geben. und mit den österreichern kommst nur bis zu einem gewissen punkt (besser als letztes jahr wirds kaum werden) wenn sie nicht sowieso gleich wieder verkauft werden müssen. ohne legionäre werden wir uns nicht verbessern können, ohne scouting werden wir keine besseren legionäre finden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Die Frage ging zwar nicht an mich, ich antworte trotzdem := :

Die Antwort ist:

Öffentlichkeitsarbeit bzw. Fanarbeit. Auf dem Gebiet ist der Heinz genau genommen nicht einmal BL-tauglich. Ich trau ihm hier aber Verbesserungspotential zu. Er könnt's zum Bsp. ganz einfach weg lassen. ;)

Sonst nichts.

lindner mit ter stegen vergleichen :facepalm:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Stefan Austria Wien

lindner mit ter stegen vergleichen :facepalm:

lindner ist besser oder was?? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer

lindner mit ter stegen vergleichen :facepalm:

Es war klar, dass es jemand ernst nimmt.

Es war auch irgendwie klar, dass derjenige ein Grüner sein wird ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Mehr zuseher wirds halt ohne sportliche entwicklung auch nicht geben. und mit den österreichern kommst nur bis zu einem gewissen punkt (besser als letztes jahr wirds kaum werden) wenn sie nicht sowieso gleich wieder verkauft werden müssen. ohne legionäre werden wir uns nicht verbessern können, ohne scouting werden wir keine besseren legionäre finden...

Bessere Legionäre werden wir auch mit Scouting nicht finden, wiel die 1. entweder nie nach Ö. kommen oder 2. schon von anderen Vereinen weggekauft wurden. So einfach ist das mit Scouting halt doch nicht, wie man es sich gerne macht. Es sei denn du willst wieder einen hinnichen Legionär wie Acimovic verpflichten? In seinem Fall hatten wir ja noch das unglaubliche Glück, dass er seinen Vertrag aufgelöst hat. Andernfalls hätten wir ihn insgesamt fast 2 Jahre nur für's Spazierengehen bezahlt. Langfristig können wir uns das einfach nicht leisten. 1-2 Mal geht's noch, aber wenn das dann die Regel wird?

An diesem Punkt muss man einfach seine eigene Position am (Welt-)markt akzeptieren, und die ist in der Rangfolge leider sehr weit unten. Mit dem Geld jetzt haben wir die Chance uns zumindest ein winziges Stückchen nach oben zu wirtschaften, aber indem man in Infrastruktur investiert und endlich professionelle Strukturen schafft. Heißt Trainingsanlagen weiter verbessern, Akademie verbessern, Jugendarbeit fördern. Stadion hat für mich da nicht Priorität, auch wenn so ein echtes Schmuckkästchen natürlich fein wäre.

Einen anderen Weg, der nicht einem Harikiri gleich kommen würde, sehe ich für uns einfach nicht.

bearbeitet von ForzaViola1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

ich kanns echt nimma lesen. von wegen scoutingstechnisch wird alles abgegrast. glaubt ihr ernsthaft dass spieler die für benfica,porto chelsea, real und co uinteressant sind das auch für uns sind? wir können uns junge holen aus dem ausland die man noch entwickeln kann etc...bei real und co muss die basisleistungsfähigkeit ja eine ganz andere sein. und wie kommt es dann dass viel kleinere clubs als wir andauernd irgendwo spieler daherzaubern ..und das in schlechtere ligen. ei professionellen großclub-scouting brauchen wir echt nicht...aber wir bräuchten halt auch mal spielerberater die mehr kontakte haben. 90% aller spieler kommen vom werner. toll. und ihr meint er ist der beste und einzige der spieler besorgen kann? das ist ja ein schlechter witz. wenn in afrika und asien alles abgegrast wird wie kommt dann basel zu einem salah oder yb bern zu diesem japaner? grad in der schweiz holen die immer wieder auch für uns leistbare legionäre. wie kann man sich alles nur so schönreden und nicht sehen dass es da extreme leaks gibt.

und was wir auch tun könnten wäre ein amateur-scouting, wenn schon alles so furchtbar teuer und nicht möglich ist. dann soll der verein, wie schon einmal gesagt, 3-5 leute anstellen (von mir aus teilzeit) wo sich jeder eine andere kleinere liga anschauen soll. jedes spiel. in der heutigen zeit sowas von kein problem. die sollen sich jede runde anschauen in der jeweiligen liga und einen spielerpool erarbeiten. braucht man dann wen kann man zum training einladen oder wen hinschicken. und die 1-2-3 mal pro jahr die dann jemand rüberfliegt und den in augenschein nimmt haben wir mit den bonusmeilen drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Spiridonovic ist Wiener. So wie Gartler, der früher auch kein Kind von Traurigkeit war. Disziplinlosigkeit liegt hier vielleicht eher am für "junge Buam" doch ablenkenden Großstadtleben. Ansonsten sehe ich nicht wirklich Gemeinsamkeiten mit anderen Spielern (süd-)osteuropäischer Abstammung. Gibt solche und solche. Leovac kann man gar nichts vorwerfen in punkto Einstellung. Und Tschechen und Österreicher sind sowieso Zwillinge. Ich hab ja schon einmal deponiert, dass ich punkto Stereotypen eindeutig für mehr Tschechen im Team bin, Favoriten verpflichtet. Generell ist Österreich in "Centrope" eh in einer komfortablen Position. Die Ligen rundherum sind mit Ausnahme der tschechischen alle schwächer und mit der Bezahlung klappt es auch. Ich weiß nicht, ob man Dinamo so als Konkurrenz sehen kann. Die bauen ziemlich exklusiv auf das kroatische Netzwerk, da kann man sich auch mal einen jungen Mandzukic übergangsweise aus Deutschland holen oder Eduardo und Sammir mit Aussicht auf das kroatische Team. Aber Slowaken, Slowenen, Ungarn sind dort auch nicht überragend viele, denke ich.

Da gibt's dann ja auch so selbstverliebte "Osteuropäer" wie Dragović, Junuzović, Ivanauskas, Narbekovas, Ačimovič, Vastić, et. al. das liegt bei denen sicher in den Genen, Finger weg von solchen Minderleistern!

Ansonsten kann ich Shankly nur zustimmen, wenn Scouting aufbauen, dann mit Fokus Slowakei, Tschechien, Slowenien und EX-YU im allgemeinen- auch wenn da der Markt ganz schön abgegrast is'. Mit guter Jugendarbeit und dem Angebot in ruhiger Atmosphäre Deutsch lernen zu können uns sich somit auf die deutsche BL vorbereiten zu können, in einer Liga die doch deutlich stärker als die kroatische oder serbische ist und wo pünktlich bezahlt wird und keine Hawara á la Mamić an den Schalthebeln sitzen, können wir mit gutem Konzept sicher auch mittelfristig mit Zagreb und den beiden Beograder Großclubs mithalten. Außerdem bringt es uns auch fantechnisch was in der Wiener Ex-Yu Community, bzw. wer sagt denn etwa das aus Bratislava auf ewig nur die Vollhonks zu unseren Heimspielen kommen müssen.

bearbeitet von mcschneck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber wir bräuchten halt auch mal spielerberater die mehr kontakte haben. 90% aller spieler kommen vom werner. toll. und ihr meint er ist der beste und einzige der spieler besorgen kann? das ist ja ein schlechter witz. wenn in afrika und asien alles abgegrast wird wie kommt dann basel zu einem salah oder yb bern zu diesem japaner? grad in der schweiz holen die immer wieder auch für uns leistbare legionäre. wie kann man sich alles nur so schönreden und nicht sehen dass es da extreme leaks gibt.

Schleierhaft, wo du wieder ein Schönreden oder was siehst. Geht eh alles in die Richtung, die du vorschlägst. Mehr Vernetzung abseits von Werner und schauen, wo es was zu erben gibt: das lehnt wirklich keiner ab. Einem Scoutingnetzwerk, wie man sich das klassischerweise vorstellt, entspricht das aber auch nicht. Das ist auch nicht zeitgemäß. Gerade die beiden, Salah und Kubo, entspringen wohl eher zielgerichteter als flächendeckender Suche. Immerhin kommen die nicht aus dem Nichts, sondern waren Nachwuchsnationalspieler. Gescoutet wurden sie, wenn man so will, schon in ihren Heimatländern. Vermutlich ist es schon ein guter Schritt, bei Nachwuchsturnieren wie jetzt der U17-WM vorbeizuschauen. Aber zum Spaß ein paar Leute nach Japan schicken um zu schauen, wer in der J-League gerade gehypt wird, geht bei der Austria nicht. In den Nachbarländern ist das klarerweise leichter drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien und Harley Davidson, was sonst?

Bessere Legionäre werden wir auch mit Scouting nicht finden, wiel die 1. entweder nie nach Ö. kommen oder 2. schon von anderen Vereinen weggekauft wurden. So einfach ist das mit Scouting halt doch nicht, wie man es sich gerne macht. Es sei denn du willst wieder einen hinnichen Legionär wie Acimovic verpflichten? In seinem Fall hatten wir ja noch das unglaubliche Glück, dass er seinen Vertrag aufgelöst hat. Andernfalls hätten wir ihn insgesamt fast 2 Jahre nur für's Spazierengehen bezahlt. Langfristig können wir uns das einfach nicht leisten. 1-2 Mal geht's noch, aber wenn das dann die Regel wird?

An diesem Punkt muss man einfach seine eigene Position am (Welt-)markt akzeptieren, und die ist in der Rangfolge leider sehr weit unten. Mit dem Geld jetzt haben wir die Chance uns zumindest ein winziges Stückchen nach oben zu wirtschaften, aber indem man in Infrastruktur investiert und endlich professionelle Strukturen schafft. Heißt Trainingsanlagen weiter verbessern, Akademie verbessern, Jugendarbeit fördern. Stadion hat für mich da nicht Priorität, auch wenn so ein echtes Schmuckkästchen natürlich fein wäre.

Einen anderen Weg, der nicht einem Harikiri gleich kommen würde, sehe ich für uns einfach nicht.

Also wenn du dieses Beispiel mit Vrsic gebracht hättest ok, aber mit Milenko?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Schleierhaft, wo du wieder ein Schönreden oder was siehst. Geht eh alles in die Richtung, die du vorschlägst. Mehr Vernetzung abseits von Werner und schauen, wo es was zu erben gibt: das lehnt wirklich keiner ab. Einem Scoutingnetzwerk, wie man sich das klassischerweise vorstellt, entspricht das aber auch nicht. Das ist auch nicht zeitgemäß. Gerade die beiden, Salah und Kubo, entspringen wohl eher zielgerichteter als flächendeckender Suche. Immerhin kommen die nicht aus dem Nichts, sondern waren Nachwuchsnationalspieler. Gescoutet wurden sie, wenn man so will, schon in ihren Heimatländern. Vermutlich ist es schon ein guter Schritt, bei Nachwuchsturnieren wie jetzt der U17-WM vorbeizuschauen. Aber zum Spaß ein paar Leute nach Japan schicken um zu schauen, wer in der J-League gerade gehypt wird, geht bei der Austria nicht. In den Nachbarländern ist das klarerweise leichter drin.

davon hab ich ja eh nicht geredet sondern eben von zielgerichteter suche. nur wenn ich oft schon gesagt habe wir sollten zu den nachwuchsturnieren leute schicken hats ja auch geheissen dass da alles abgegrast wird und wir das geld nicht haben und bla bla. kubo spielt aber bei bern und nicht bei dem bösen madrid oder barcelona die die ganzen guten spieler zu 1000en den kleinen vereinen wie uns wegkaufen.

was du beschreibst find ich ja eh super und unterschreibe ich. mein post ging an alle "scouting ist zu teuer-mimi-die-großen-kaufen-alle-weg"-beichlerer. weil sie einmal was von scouting gehört haben und dass es teuer ist und scheinbar glauben dass eine akademie bauen das gleiche ist wie am fac platz dem koarl zuschauen. (oder am honda-mitsubishi-platz irgendwo in japan wos vlt eine u17 oder u20 asienmeisterschaft oder sonstiges gibt.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Also wenn du dieses Beispiel mit Vrsic gebracht hättest ok, aber mit Milenko?

Milenko war einer der besten legionäre, die für uns jemals gespielt haben. Aber was hats gebracht? Acimovic, Bak, Sionko, Vachousek, Blanchard, Dheedene, Antonsson,...

Wofür? Auf was wollts ihr hinaus? Die momentane RBS truppe is auch super, aber auch hier weiß ich eigentlich nicht...

Die CL werdens nicht gewinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

was du beschreibst find ich ja eh super und unterschreibe ich. mein post ging an alle "scouting ist zu teuer-mimi-die-großen-kaufen-alle-weg"-beichlerer. weil sie einmal was von scouting gehört haben und dass es teuer ist und scheinbar glauben dass eine akademie bauen das gleiche ist wie am fac platz dem koarl zuschauen. (oder am honda-mitsubishi-platz irgendwo in japan wos vlt eine u17 oder u20 asienmeisterschaft oder sonstiges gibt.)

Danke für die dezenten Seitenhiebe ;)

Ich kann dir nur sagen, dass Gehalt, Aufenthalt, Flug des Scouts nicht billig sind, zumal es nicht mit einem Scout getan ist. Das geht, über das Jahr hinweg, schnell in die Millionen. Einen Transferaufwand gibt es auch nicht, weil die wenigsten gratis zu uns wechseln werden. Das hat nichts "hat einmal irgendwas gelesen" zu tun sondern einer einfachen Rechnung, die dir jede Excel Tabelle vorrechnet wenn du so willst.

Wenn wir scouten, dann müssen wir damit jährlich zumindest 2-3 Millionen Euro einnehmen, sprich jedes Jahr einen Barazite produzieren. Darunter machen wir ein Verlustgeschäft. Traust du uns das zu mit Scouting?

Es ist und bleibt ein riskantes Geschäft. Warum haben so wenige halbvermögende Klubs in Ligen wie unserer eine gescheite Scoutingabteilung? Woran liegt`s ;) Oder erkennen die einfach alle das unheimliche Potenzial von Scouting nicht?

Also wenn du dieses Beispiel mit Vrsic gebracht hättest ok, aber mit Milenko?

Wir alle wissen was Milenko für uns getan hat und sind dementsprechend froh, dass er in dieser Phase bei uns war. Aus finanzieller Sicht haben wir ihn viel Zeit für's nichts tun bezahlt und hätten noch um einiges mehr gezahlt, wäre er uns nicht so großzügig entgegen gekommen. Aber natürlich ist Vrsic als Beispiel noch viel plakativer, ist mir beim Schreiben aber gerade nicht eingefallen :)

bearbeitet von ForzaViola1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

hab ich ja geschrieben, falls die sich doch entwickeln und wo anders hingehn, hat der große verein die Hand drauf.

sind die nicht mehr brauchbar oder gut genug, haben die auch die Hand drauf und verleihen die spieler an unterklassigen vereinen!

kann dir von unseren verein erzählen, wir spielen in der 2. klasse. aber viele haben in der Jugend bei brünn, Ostrava, olmütz und wie die alle heissen gespielt.

jetzt spielen sie gebietsliga bis 2. klasse!!!

und schestak hat gemeint, dass man nun bei diesen "großen" vereinen wildern könnte. wenn er bei sparta prag zum beispiel aufzeigt, dann wird er von der austria gekauft. dazu braucht es aber auch ein system, das frühzeitig erkennt: dieser spieler kann etwas; dieser spieler scheint eine eintagsfliege zu sein.

es geht ja gar nicht darum, jetzt das 18jährige Talent zu holen, sondern das 22jährige Talent, das schon seit zwei Saisonen in der tschechischen Liga aufzeigt und billig ist. Schlägt es ein, dann kann man es teuer weiterverkaufen und so einen ordentlichen Gewinn erzielen. Schlägt es nicht ein, dann kann man es immer noch (mit einem kleinen gewinn) zurückverkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.