Europacup Saison 2013/14


RenZ

Recommended Posts

21.11., 22.11., 28.11.08

PAOK ersetzt Metalist, Maccabi direkt in die EL:

http://www.uefa.com/uefa/disciplinary/news/newsid=1981184.html

aus österreichischer sicht zwar nicht so schön, aber mmn. hätten sich die Israelis ohnehin durchgesetzt - jetzt bekommen sie immerhin keine punkte dafür.

die einzige frechheit ist, dass der Fener-fall erst nach dem PO verhandelt wird, denn sonst würde auf Salzburg das exakt gleiche zutreffen und sie gegen Schalke spielen. wird Fener aber ausgeschlossen, müssen demnach sowohl Salzburg als auch Zalgiris in die EL kommen, alles andere wäre unlogisch.

damit sind nur noch 2 mannschaften in topf 4 vor uns (maccabi hat im gegensatz zu paok weniger punkte als wir)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

We love the Rapid, we do..

ich seh´s schon kommen. sollten wir aufsteigen, haben wir paok in der gruppe :lol:

:suicide:

ad topic. unabhängig von den teams die jetzt kampflos aufsteigen.. das ganze chaos is doch lächerlich. schön das die uefa unsportliches verhalten bestrafen will. aber bitte mit system und ned so...

bearbeitet von N1ce *nd Sl0w

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

damit sind nur noch 2 Mannschaften in topf 4 vor uns (maccabi hat im gegensatz zu paok weniger punkte als wir)

...freu Dich mal nicht zu früh. Das ist jetzt mal eine Klarstellung der UEFA wie es weitergeht, wenn der Ausschluss aufrecht bleibt. Laut Sky Sport News hat Charkiw bereits angekündigt erneut zu Berufen. Wie bei Fener und Besiktas wird dann Charkiw wohl CL-Quali spielen dürfen, bis der CAS entschieden hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

Ich frage mich halt wozu die UEFA überhaupt noch Entscheidungen trifft, wenn der CAS eh alles außer Kraft setzt, wenn einer mal etwas überspitzt formuliert mal "huhu, a so owa net" schreit.

Ist das Dein Ernst?

Der CAS ist ein von den Sportverbänden und deren Mitglieder (= Verein) anerkanntes Schiedsgericht und damit im europäischen und österreischen Recht juristisch anerkannt. Das ist ja kein Kasperlverein der tut was er will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

Ist das Dein Ernst?

Der CAS ist ein von den Sportverbänden und deren Mitglieder (= Verein) anerkanntes Schiedsgericht und damit im europäischen und österreischen Recht juristisch anerkannt. Das ist ja kein Kasperlverein der tut was er will.

natürlich ist das lächerliche scheiße. entweder, ein verein erfüllt die spielregeln, oder halt nicht.

edit: bzw. einer der vereine, wo sich die uefa draufhaun traut und nicht ins eigene fleisch schneidet...

bearbeitet von Guardiola16

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

natürlich ist das lächerliche scheiße. entweder, ein verein erfüllt die spielregeln, oder halt nicht.

edit: bzw. einer der vereine, wo sich die uefa draufhaun traut und nicht ins eigene fleisch schneidet...

Dir ist aber schon klar, dass sich auch die UEFA an geltendes Recht halten muss und nicht willkürlich Multimillionen Unternehmen (= Vereine) sanktionieren und damit wirtschaftlichen Schaden zufügen kann. Um geltendem Recht zu entsprechen, gibt es den Instanzenweg und am Ende das Schiedsgericht (CAS).

Versteh mich nicht falsch. Auch ich bin dafür Strafen auszusprechen, wenn sie gerechtfertigt sind. Bei den aktuell besprochenen Teams macht das für mich oberflächlich betrachtet auch Sinn. Trotzdem ist es absolut lächerlich den CAS in Frage zu stellen.

bearbeitet von maindrop

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Dir ist aber schon klar, dass sich auch die UEFA an geltendes Recht halten muss und nicht willkürlich Multimillionen Unternehmen (= Vereine) sanktionieren und damit wirtschaftlichen Schaden zufügen kann. Um geltendem Recht zu entsprechen, gibt es den Instanzenweg und am Ende das Schiedsgericht (CAS).

Versteh mich nicht falsch. Auch ich bin dafür Strafen auszusprechen, wenn sie gerechtfertigt sind. Bei den aktuell besprochenen Teams macht das für mich oberflächlich betrachtet auch Sinn. Trotzdem ist es absolut lächerlich den CAS in Frage zu stellen.

da ich mich da zu wenig auskenne: ist es nicht so, dass das ein bewerb der uefa ist und diese dementsprechend mitspielen lassen darf wen sie wollen? warum gibt es da noch eine instanz über der uefa die das ganze auch noch komplett umkehren kann, verwundert mich schon ein wenig :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

da ich mich da zu wenig auskenne: ist es nicht so, dass das ein bewerb der uefa ist und diese dementsprechend mitspielen lassen darf wen sie wollen? warum gibt es da noch eine instanz über der uefa die das ganze auch noch komplett umkehren kann, verwundert mich schon ein wenig :ratlos:

Die einfache Kurzfassung: Weil die UEFA das CAS so wie praktisch alle Sportverbände als übergeordnete Instanz anerkennt.

Theoretisch könntens das CAS ignorieren, aber damit würden sie sich auch mit allen anderen Sportverbände und Organisationen (FIFA, WADA, andere Kontinentalverbände, IOC) anlegen, welche deren Autorität anerkennen und unterstützen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Paßt!

Bayern wird dann noch wegen Hohneß rausgeschmissen, Real weil sie zuviele Schulden haben, und dann haben wir den Pott! Und i hob scho wida des Hosal noss.....

Träum nicht, wenn dann holt PASCHING den Blumentopf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...creating history...

da ich mich da zu wenig auskenne: ist es nicht so, dass das ein bewerb der uefa ist und diese dementsprechend mitspielen lassen darf wen sie wollen? warum gibt es da noch eine instanz über der uefa die das ganze auch noch komplett umkehren kann, verwundert mich schon ein wenig :ratlos:

So wie ich das verstehe sieht es wie folgt aus. Da ich aber weder Jurist noch UEFA/CAS Experte bin, bitte ich um Korrektur, wenn jemandem ein Fehler auffällt.

Die UEFA ist ein Verband bzw. eine Organisation und rechtlich gesehen ein Verein. Sie stellt Regeln für deren Bewerbe und die Mitglieder auf. Die Mitglieder sind die Nationalverbände wie z.B. der ÖFB und deren Mitglieder wie z.B. der SK Rapid. Grundsätzlich muss sich ein Mitglied an die Regeln der Dachorganisation halten um am Bewerb teilnehmen zu dürfen. Diese Autorität wird im Normalfall respektiert - es gibt aber durchaus Streitfälle, die nicht innerhalb der Organisation geklärt werden können.

Und an dieser Stelle tritt das übergeordnete Rechtssystem ein. Beispiele sind: Bosman-Urteil, Ausschlüsse/Sperren von Nationalverbänden oder Vereinen und auf Österreich bezogen die Streitfälle Lawaree/Didulica bzw. JVoH/Lexa.

Ein vllt. an einigen Stellen hinkender Vergleich, aber ich bring ihn trotzdem:

Vergleichen wir die UEFA mit einem Unternehmen: Das Unternehmen hat allgemeine Geschäftsbedingungen, die der Kunde bei Vertragsabschluss akzeptiert. Darüber gibt es das geltende Recht. Wenn es Streitigkeiten gibt, dass gibt es eine Verhandlung beim zuständigen Gereicht (z.B. Handelsgericht Wien) und irgendwann ein Urteil. Gegen das Urteil kann dann von beiden Seiten berufen werden und es geht weiter zur nächsten Instanz (z.B. Oberlandesgericht). Bei Streitfällen mit entsprechender Wichtigkeit kann es dann in der nächsten Instanz, dem Obersten Gerichtshof der Republik Österreich zu einem endgültig rechtskräftigen Urteil kommen (außer es geht dann noch zum Europäischen Gerichtshof).

Wie man an diesem Beispiel sieht, kann daher ein Rechtsstreit über Jahre gehen und das wäre für einen Sportverband wie die UEFA eine Katastrophe. Damit das nicht passiert und dennoch ein rechtskonformer Weg gewählt wird, gibt es Schiedsgerichte wie den CAS. Diese Gerichte sind im Rechtssystem verankert und daher gültig. Bedingung ist, dass alle Beteiligten das Urteil des Schiedsgerichts akzeptieren, sowie auch dessen endgültige Rechtskräftigkeit, den Verfahrensablauf und die nominierten Schiedsrichter. Meines Wissens ist es für ein UEFA Mitglied verpflichtend, das CAS und dessen Urteil als letztinstanzlich zu akzeptieren.

Gäbe es dieses Schiedsgericht nicht, so müsste sich die UEFA der ordentlichen Rechtsprechung unterwerfen und das wäre wie oben beschrieben von der Durchlaufzeit der Verfahren ein Horror.

Vielen mag es vorkommen, als würden die CAS Urteile ewig dauern. Da dies aber ein juristisches Verfahren ist, wo zahlreiche Aspekte abseits des Fußballs hinsichtlich der Auswirkungen des UEFA Urteils betrachtet werden müssen, scheint mir die Dauer angemessen zu sein.

Alternativen wie man das Chaos verhindern kann, habe ich bereits in einem anderen Post beschrieben:

Ich möchte die UEFA Urteile und die rechtlich anerkannten CAS Schiedsgericht Entscheidungen nicht pauschal in Frage stellen. Aber für die Zukunft sollte man sich ein allgemein bekanntes geregeltes Vorgehen mit einheitlichen Fristen überlegen, damit jeder weiß wie es weiter geht. Plan B wäre, dass die UEFA den CAS finanziell (noch mehr?) unterstützt, damit Urteile schneller getroffen werden können. Plan C wäre, dass Strafen prinzipiell nicht zu kurzfristig, sondern erst für die Folgesaison ausgesprochen werden.

Die einfache Kurzfassung: Weil die UEFA das CAS so wie praktisch alle Sportverbände als übergeordnete Instanz anerkennt.

Theoretisch könntens das CAS ignorieren, aber damit würden sie sich auch mit allen anderen Sportverbände und Organisationen (FIFA, WADA, andere Kontinentalverbände, IOC) anlegen, welche deren Autorität anerkennen und unterstützen.

Nein, sehe ich nicht ganz so. Wenn die UEFA das CAS nicht respektiert, zudem sie sich eigentlich bekannt haben, würde die gesamte Keule der ordentlichen Rechtsprechung losgetreten werden (siehe oben).

Noch ein aktuelles Thema: Ich habe vorher in Sky Sport News gehört, dass das UEFA Urteil hinsichtlich Charkiw endgültig ist. Dazu gab es auch ein Interview mit Horst Heldt, der das bestätigt hat. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Sollte der CAS rechtzeitig von Charkiw eingeschaltet werden, was zu erwarten ist und bereits angekündigt wurde, dann steht mit Sicherheit wieder alles am Kopf - eben wie bei Fenerbahce und Besiktas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

Es mag ja sein, wie´s ist. Die Kuriosität beginnt da, wo zuerst Mannschaften mitspielen dürfen, die dann anschließend bei Aufstiegen ausgeschlossen werden und der Verlierer irgendwo weiter macht.

Die Verfahren dauern einfach zu lange. Einmal Berufung und dann endgültige Entscheidung. Fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir mal kurz angeschaut, welche Paarung realistischerweise gut für uns verlaufen könnten, damit wir bei einem erwaigen weiterkommen im Playoff im dritten Topf statt dem vierten wären (um dann Maccabi Tel Aviv zu ziehen :fuckthat:), zwei Mannschaften müssen weiterkommen, die fett markiert sind, wobei im CL Playoff keine großen Überraschungen passieren sollten, d.h. eine Mannschaft, die weniger Punkte hat als wir, eine Mannschaft besiegt die mehr Punkte hat als wir (Austria - Zagreb ist egal, haben beide mehr Punkte als wir, aber z.b. ein Ausscheiden von Celtic oder Basel wäre für uns negativ).

Kuban Krasnodar - Feyenoord

Zulte Waregem - Apoel Nicosia

Swansea - Petrolul Ploiesti

Atromitos - Alkmaar

Maccabi Haifa - Astra Giurgiu

Partizan Belgrad - FC Thun

Udinese - Slovan Liberec

Der Rest ist mMn schon sehr unrealistisch, aber Überraschungen können immer passieren. Dass wir da zwei Plätze gewinnen halte ich für gut möglich, die Rumänen haben allesamt bislang eine sehr gute Saison und auch bei unseren möglichen Playoff Gegnern haben Kuban und Zulte ganz gute Chancen, zudem auch Thun gegen Patrizan. Wichtig ist es wie gesagt dass es in der CL keine Überraschungen gibt, hier sollten wiederum die in fett markierten Mannschaften aufsteigen.

Karaganda - Celtic

Pilsen - Maribor

Ferreira - Zenit St Petersburg

Ludogerets - Basel

Wobei ich bei diesen Paarungen nur Karaganda aus Kasachstan und eventuell Ludogerets eine Überraschung zutrauen würde. Alles noch ohne Berücksichtigung der Urteile gegen Fenerbahce und Besiktas, mal schauen was sich die Uefa dafür einfallen lassen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.