#25 Postinho Geschrieben 26. April 2016 bin jetzt auch von kapsel auf vollautomat umgestiegen. wo bekomm ich denn gscheite kafeebohnen in wien her? schätz mal die im supermarkt und bei eduscho werden nicht das nonplusultra sein. optimal wär wenn man vielleicht sogar vor ort verkosten könnt. preislich darfs etwas über dem durchschnitt liegen aber soll nicht zu teuer sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 26. April 2016 (bearbeitet) bin jetzt auch von kapsel auf vollautomat umgestiegen. wo bekomm ich denn gscheite kafeebohnen in wien her? schätz mal die im supermarkt und bei eduscho werden nicht das nonplusultra sein. optimal wär wenn man vielleicht sogar vor ort verkosten könnt. preislich darfs etwas über dem durchschnitt liegen aber soll nicht zu teuer sein.Der röstet glaub ich selbsthttps://m.facebook.com/rauwolf.coffee Mein Vater schwört seit 50 Jahren auf Naber Kaffee, gibts mittlerweile bei Merkur bearbeitet 26. April 2016 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 26. April 2016 Durchprobieren, weil jeder Geschmack anders ist von Röstgrad etc. - Wir sind inzwischen abwechselnd bei Hausbrandt Esspressobohnen (Dose Merkur ca 36 Euro kg) oder Hornig (der olivgrüne, ca 14 Euro/kg)gelandet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christo I've seen better days Geschrieben 26. April 2016 Du bist so dumm als die Nacht. (x) gemeldet! und außerdem: was hast du gegen die Nacht, du Tageszeitenrassist? Nur weil sie schwarz ist, ist sie nicht schlechter als du. du solltest dich schämen, du nichtsingvogel du 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Max Fröhliches Mäxchen Geschrieben 26. April 2016 Schau mal zum Meinl, da habens viel guten Kaffee 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
barca11 Gegen Fussballmillionäre in Österreich! Geschrieben 30. April 2016 Ich lese immer wieder von der Kaffeefabrik www.kaffeefabrik.at/ Wie gut die sind weiss ich nicht. Ich habe letztens einen Cold Brew getrunken. Zubereitet mit sowas : https://www.espressoparts.com/top-brands/yama/yama-glass-25-cup-cold-drip-maker-curved-brown-wood-frame So ziemlich das Beste was mir an Kaffee untergekommen ist. Und das sind schon 1000e Hektoliter gewesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
farQuhared Your hate makes us stronger Geschrieben 1. Mai 2016 Nachdem ich damals alles durchprobiert und den "Lavazza-Café Crema" für am Besten befunden hab, spar ich mir meinen Kommentar. Für mich war wichtig, dass er überall erhältlich ist. Hier trink ich Peet's Coffee House Blend. Ist Solala. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 4. Juli 2016 Tut jemand von euch die Kapseln von Nespresso recyclen und wo lagert ihr die zwischen? Ich würde mir gerne den Recycling Bin Kapselbehälter von Nespresso gönnen, aber habe die Sorge, dass sich dort Schimmel ansetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 4. Juli 2016 Tut jemand von euch die Kapseln von Nespresso recyclen und wo lagert ihr die zwischen? Ich würde mir gerne den Recycling Bin Kapselbehälter von Nespresso gönnen, aber habe die Sorge, dass sich dort Schimmel ansetzt. mir hams letztens so papiersackerl mit gegeben zum recyclen, muss aber gestehen das sie bei mir einfach in die restmülltonne wandern 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Juli 2016 Tut jemand von euch die Kapseln von Nespresso recyclen und wo lagert ihr die zwischen? Ich würde mir gerne den Recycling Bin Kapselbehälter von Nespresso gönnen, aber habe die Sorge, dass sich dort Schimmel ansetzt. Ich hab auch diese Recyclingsackerl von Nespresso und wenn eins mal voll ist, bring ichs zur Sammelstelle, ist ca. 3 Minuten von mir weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 5. Juli 2016 mir hams letztens so papiersackerl mit gegeben zum recyclen, muss aber gestehen das sie bei mir einfach in die restmülltonne wandern Mir hat mal ein Chemiker der in dem Bereich gearbeitet hat gesagt, dass die Reinigung der Kapseln wohl umweltschädlicher und mehr Wasser verschwendet, als wenn man sie gleich in den Restmüll schmeißt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lurker Beruf: ASB-Poster Geschrieben 13. Juli 2016 Sorry für den Hijack, da weder Kapsel noch Filtermaschine, aber wenigstens geht's um Kaffee... Ich war heute in dem Kaffee(maschinen)laden in der Wollzeile. Bevor ich zuschlage: Hat jemand von euch Erfahrung mit der Profitec Pro 500 Espressomaschine? Welche Mühle würdet ihr dazu empfehlen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 14. Juli 2016 Mir hat mal ein Chemiker der in dem Bereich gearbeitet hat gesagt, dass die Reinigung der Kapseln wohl umweltschädlicher und mehr Wasser verschwendet, als wenn man sie gleich in den Restmüll schmeißt. Nestle hat beim Recycling in der Vergangenheit ja auch schon beschissen. War aber glaube ich nicht in Österreich und die dürften da von Land zu Land unterschiedlich arbeiten (laut hörensagen). Übrigens schimmeln die Kapseln nicht im Sackerl. Bei meiner Schwester funktioniert das ganz gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.