Tommyboy Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Dezember 2015 Mir missfällt des öfteren bei unserem System, dass wir das Spiel zu breit machen. Ein Spiel breit machen ist gut, aber bei uns wirkt das oft zu krampfhaft und abwartend. Wenn wir öfter direkter in die Spitzen spielen würden, würde das unserem Spiel sicherlich gut tun. Und ja mir ist klar, dass es unser Ziel ist über die Flügel zum Erfolg zu kommen, aber ein bisschen mehr Flexibilität wäre halt nicht verkehrt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 15. Dezember 2015 Wir spielen eigentlich sehr häufig direkt. Wenn wir nur noch direkt über die Mitte kommen spielen wir das Spiel der Salzburger und die sind bekanntlich leicht ausrechnbar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 15. Dezember 2015 Ein guter Trainer sollte seine Spielidee eh adaptieren können. Nur weil Barisic bei Rapid jetzt so spielen lässt, muss er das bei anderem Spielermaterial auch so machen. Unsere IV sind ja eher nicht dafür geschaffen die Pässe durch die Mitte zu anzubringen, mit unterschiedlichen Ausprägungen halt. Natürlich. Ist halt die Frage, was man beim ÖFB will. Einen Trainer, der sich umstellen kann, oder einen Trainer, dessen Vorstellungen ohnehin denen des ÖFB-Konzepts entsprechen. Ersterer könnte ein Handicap haben, zweiterer sicher nicht. Ich wär mir da nicht so sicher, ob unsere IVer das flache Spiel über die Zentrale nicht auch beherrschen könnten. Das hängt mMn zu 90% davon ab, wie der Trainer den Spielaufbau haben möchte und in Folge dessen, wie das Mittelfeld entgegenkommt. Heute Erste Hälfte von Gladbach gegen Werder, obwohl Werder sehr hoch anpresst und vor allem Passempfänger zustellt, wird immer wieder flach durch die Mitte gespielt, weil die Gegenbewegung der Sechser und auch der Flügel so stark ist, dass sich immer irgendwo noch einer anbieten kann. Bei uns vermisse ich da oft schon die nötigen Meter der Leute vor der Abwehr. Eh schön und gut, wenn ein Petsos sich fallen lässt, um Bälle abzuholen. Nur was bringt das, wenn wir die ohnehin schon zugedeckten Flügel somit weiter überladen bzw. zusammenstauchen? Da fehlt mir, dass einfach mal ein IVer gegenschiebt oder von noch weiter vorne Spieler gezielt zwischen die Linien schieben. Red Bull hat uns am Sonntag 90 Minuten lang mit der selben Raute-Formation im Mittelfeld abgekocht. Und uns ist nichts besseres eingefallen, als da ein paar Bälle hoch vorzuwerfen auf einen Prosenik, der von drei Leuten zugestellt war. Wir brauchen mMn mehr Optionen im Spielaufbau, da sind wir zu eindimensional. Und ein Trainer, der in über zweieinhalb Jahren hier immer noch keine alternativen Bewegungen einstudiert hat, ist für mich nicht reif fürs Nationalteam. Mir missfällt des öfteren bei unserem System, dass wir das Spiel zu breit machen. Ein Spiel breit machen ist gut, aber bei uns wirkt das oft zu krampfhaft und abwartend. Wenn wir öfter direkter in die Spitzen spielen würden, würde das unserem Spiel sicherlich gut tun. Und ja mir ist klar, dass es unser Ziel ist über die Flügel zum Erfolg zu kommen, aber ein bisschen mehr Flexibilität wäre halt nicht verkehrt. Absolut! Wir spielen eigentlich sehr häufig direkt. Wenn wir nur noch direkt über die Mitte kommen spielen wir das Spiel der Salzburger und die sind bekanntlich leicht ausrechnbar. Geh bitte, wir spielen nur ganz selten direkt. In manchen Spielen so gut wie gar nicht. Deine Behauptung ist schlichtweg falsch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommyboy Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Dezember 2015 Bin ich also doch nicht der einzige. Ich kann mich vor allem da an die "schwächeren" Partien erinnern zu Hause gegen Ried und Co. Man nimmt den Gegner den Ball ab, Umschaltspiel, hat die Möglichkeit einen Konter zu fahren und anstatt das Ganze dann direkt und schnell zu spielen, wartet man zuerst das die Verteidiger außen wieder aufrücken, um dann wieder das Spiel breit zu machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich sage ja gar nicht, dass Zoki nicht das nötige Fachwissen mitbringt (auch wenn ich manchmal, muss ich ehrlich zugeben, hinsichtlich der Wechsel und des fehlenden Plan Bs schon Zweifel habe), aber für mich sind das ganz grundlegend andere Spielauffassungen, was Koller mittlerweile beim Nationalteam spielen lässt und was Zoki im Verein spielen lässt. Vor allem was das Spiel nach vorne angeht, da steht das Nationalteam für ein schnelles und direktes Offensivspiel gepaart mit einem ganzheitlichen frühen Pressing. Zokis Rapid steht in beiderlei Hinsicht geradezu fürs Gegenteil oder zumindest für eine klar unterscheidbare Variante. Wenn ich dran denke, dass das Nationaletam sehr oft aus der IVung heraus mit flachen scharfen Bällen durchs Zentrum agiert, während wir in 95% der Fälle den Ball aus der IVung nach außen spielen, dann ist das ein Andreasgraben, der die Spielauffassungen trennt. Auf den Niveauunterschied alleine kann man das mMn nicht zurückführen. sorry, da bin ich ganz anderer meinung und ehrlicherweise kann ich diese sichtweise auch nicht nachvollziehen. und das obwohl ich dich als analytischen menschen schätze (die menschliche noch viel mehr, aber die ist hier selten thema). ich versuche morgen näher darauf einzugehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Februar 2016 (bearbeitet) interessante analyse von momo Akhondi http://www.90minuten.at/index.php/magazin/taktik/89131-modernster-fussball-der-liga-mit-schwaechen-im-defensiven-umschaltspiel?limitstart=0 vor allem beleuchtet sie die entwicklungsversuche von barisic und auch unsere potenziellen schwächen, auf die man, zumindest sah ich das so, bereits in den testspielen versucht hat zu reagieren. bearbeitet 4. Februar 2016 von dahasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 4. Februar 2016 interessante analyse von momo Akhondi http://www.90minuten.at/index.php/magazin/taktik/89131-modernster-fussball-der-liga-mit-schwaechen-im-defensiven-umschaltspiel?limitstart=0 vor allem beleuchtet sie die entwicklungsversuche von barisic und auch unsere potenziellen schwächen, auf die man, zumindest sah ich das so, bereits in den testspielen versucht hat zu reagieren. Modernster Fußball der Liga?War nicht vor kurzer Zeit auf 90minuten.at zu lesen wie schlecht das taktische Konzept des Herrn Barisic ist weil er so große Löcher zwischen den Linien hat oder verwechsle ich da grad was? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Februar 2016 Modernster Fußball der Liga? War nicht vor kurzer Zeit auf 90minuten.at zu lesen wie schlecht das taktische Konzept des Herrn Barisic ist weil er so große Löcher zwischen den Linien hat oder verwechsle ich da grad was? das hat er ja versucht dann hier klar zu stellen. er meinte, dass eigentlich fast alle erfolgreichen teams wesentlich kompakter stehen als wir und es eben eigen ist, dass bei uns die verteidigung so tief steht. er wollte es eigentlich nicht so darstellen, dass wir taktisch schlecht sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sdfsdf so is des Geschrieben 4. Februar 2016 das hat er ja versucht dann hier klar zu stellen. er meinte, dass eigentlich fast alle erfolgreichen teams wesentlich kompakter stehen als wir und es eben eigen ist, dass bei uns die verteidigung so tief steht. er wollte es eigentlich nicht so darstellen, dass wir taktisch schlecht sind.Ok danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußball_liebhaber Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Februar 2016 sorry, da bin ich ganz anderer meinung und ehrlicherweise kann ich diese sichtweise auch nicht nachvollziehen. und das obwohl ich dich als analytischen menschen schätze (die menschliche noch viel mehr, aber die ist hier selten thema). ich versuche morgen näher darauf einzugehen. leider kam da nie mehr eine antwort, wäre darauf gespannt gewesen, wo und warum du komplett anderer meinung bist als narya diesbezüglich. vielleicht findest du ja nochmals zeit, würde mich wirklich interessieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 5. Februar 2016 leider kam da nie mehr eine antwort, wäre darauf gespannt gewesen, wo und warum du komplett anderer meinung bist als narya diesbezüglich. vielleicht findest du ja nochmals zeit, würde mich wirklich interessieren. abgesehen von den völlig unterschiedlichen qualitäten die zu verfügung stehen und die sich natürlich in weiterer linie auf die qualität und geschwindigkeit des spiels auswirken, verfolgen koller und barisic ein sehr ähnliches spiel. petsos macht den alaba und lässt sich in der spieleröffnung zwischen diebeiden IVs kippen. die AVs rücken auf, es entsteht eine dreier kette. es wird auf ballbesitz gespielt und man versucht den gegner einzuschnüren. vorne wartet der große körperlich dominante wandspieler. das sind alles ganz klar erkennbare gemeinsamkeiten. der weg in die spitze wird beim team schneller forciert, was aber mEn an der deutlich besseren qualität im team liegt. auch das situative pressing ist dem rapids deutlich näher als zb dem von salzburg,. der augenscheinlichste unterschied zwischen rapid und dem team liegt darin dass rapid deutlich tiefer verteidigt um nicht mit hohen bällen einen konter einzufangen. die organisation und die ausrichtung ähneln sich schon sehr stark. und daher kam für mich auch nicht überraschend dass ruttensteiner barisic schon sehr gelobt hat und wenn ich es richtig interpretiert habe bzw in erinnerung habe, ihn auch indirekt als einen möglichen nachfolger von koller bezeichnet hat. das würde passen, denn dazu müsste man nicht alles über den haufen werfen. so das war kurz angeschnitten, warum ich starke ähnlichkeiten zwischen dem team und rapid in der spielausrichtung und dem system sehe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fußball_liebhaber Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Februar 2016 (bearbeitet) abgesehen von den völlig unterschiedlichen qualitäten die zu verfügung stehen und die sich natürlich in weiterer linie auf die qualität und geschwindigkeit des spiels auswirken, verfolgen koller und barisic ein sehr ähnliches spiel. petsos macht den alaba und lässt sich in der spieleröffnung zwischen diebeiden IVs kippen. die AVs rücken auf, es entsteht eine dreier kette. es wird auf ballbesitz gespielt und man versucht den gegner einzuschnüren. vorne wartet der große körperlich dominante wandspieler. das sind alles ganz klar erkennbare gemeinsamkeiten. der weg in die spitze wird beim team schneller forciert, was aber mEn an der deutlich besseren qualität im team liegt. auch das situative pressing ist dem rapids deutlich näher als zb dem von salzburg,. der augenscheinlichste unterschied zwischen rapid und dem team liegt darin dass rapid deutlich tiefer verteidigt um nicht mit hohen bällen einen konter einzufangen. die organisation und die ausrichtung ähneln sich schon sehr stark. und daher kam für mich auch nicht überraschend dass ruttensteiner barisic schon sehr gelobt hat und wenn ich es richtig interpretiert habe bzw in erinnerung habe, ihn auch indirekt als einen möglichen nachfolger von koller bezeichnet hat. das würde passen, denn dazu müsste man nicht alles über den haufen werfen. so das war kurz angeschnitten, warum ich starke ähnlichkeiten zwischen dem team und rapid in der spielausrichtung und dem system sehe. Danke für deine rasche und informative Antwort sehe es eig. recht ähnlich wie du. Einzig hat Koller schon mehrmals erwähnt, dass im das abfallen des DM in die IV bei spielaufbau nicht gefällt und er lieber den spielaufbau direkt über die IV sehen würde. Weiß leider nicht mehr wo ich das Interview gelesen habe bearbeitet 5. Februar 2016 von Fußball_liebhaber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 5. Februar 2016 Danke für deine rasche und informative Antwort sehe es eig. recht ähnlich wie du. Einzig hat Koller schon mehrmals erwähnt, dass im das abfallen des DM in die IV bei spielaufbau nicht gefällt und er lieber den spielaufbau direkt über die IV sehen würde. Weiß leider nicht mehr wo ich das Interview gelesen habe So wie es das NT ja auch praktiziert. Einen Alaba hab ich da nur allerseltenst wirklich abkippend gesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
capitano55 Weltklassecoach Geschrieben 5. Februar 2016 Danke für deine rasche und informative Antwort sehe es eig. recht ähnlich wie du. Einzig hat Koller schon mehrmals erwähnt, dass im das abfallen des DM in die IV bei spielaufbau nicht gefällt und er lieber den spielaufbau direkt über die IV sehen würde. Weiß leider nicht mehr wo ich das Interview gelesen habeStimmt so. Das Team möchte den abkippenden Sechser nicht, sondern mit dem Pass des IV bereits eine Linie des Gegners überspielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 5. Februar 2016 Stimmt so. Das Team möchte den abkippenden Sechser nicht, sondern mit dem Pass des IV bereits eine Linie des Gegners überspielen. das ist ja auch perfekt und wenn wir statt zb sonnleitner einen dragovic im team haben, dann wird das vermehrt auch so passieren. niemand will halt dass sonnleitner das spiel eröffnen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.