Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 4. Februar 2015 ich lass mich mal überraschen, denn letztes frühjahr haben wir dann auch keinen ballbesitzfussball mehr gespielt und haben viel zielstrebiger nach vorne gespielt. ja war ja auch im herbst teilweise so dass man viel direkter gespielt hat. da hatte man kurzfristig den eindruck dass wir sehr wohl variabel agieren können. mal direkter kick, mal hinten herum und mehr ballbesitz. ballbesitz ist ja auch was gutes für den fall einer führung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Februar 2015 Hast du da eine Verbesserung erkennen können im Laufe der Spielzeit? Ich nicht.Nein. Also nicht in einem Ausmaß, der mich beeindruckt hätte. Und wenn, war eh Kainz meistens dabei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 4. Februar 2015 Man passt eh oft genug bis zum Tormann hinten. Nur meistens bringt man sich dann selbst in Gefahr, weil man zu schlecht ist bei niedrigem Druck präzise zu spielen und man spielt einen langen Ball nach vorne, der halt auch selten klappt. Umso wichtiger sind also Situationen, in denen beim Gegner eine deutliche Unordung herrscht. so ist es. von rückpässen zu novota halte ich recht wenig. grundsätzlich bin ich voll deiner meinung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Februar 2015 Die Rückpässe würden ja Sinn machen, wenn man dann beim Rausrücken des Gegners die sich öffnenden Räume nutzen würde, aber das funktioniert eben halt auch nicht. Man weiß zwar, was man will, aber die Praxis klappt so überhaupt nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
@fex Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 4. Februar 2015 man muss halt hinterfragen ob dieses handball ähnliche kreislaufen wirklich dauerhaft sinnvoll ist. situationselastisch muss nicht immer so stark nach vorne agiert werden, denn dadurch entsteht klarerweise das hineindrücken des gegners in und rund um deren 16er. man muss ganz gezielt räume für den gegner öffnen um dieses herauszulocken, eventuell sogar fehler vortäuschen usw. wenn allerdings gefühlte 18 spieler sich in einem drittel des felds bewegen, dann ist es sehr schwierig konter zu fahren. Genau so war es gemeint, man muss dem Gegner die Möglichkeit des Rausrückens geben. War ja nicht nur einmal der Fall im Herbst (uA Admira, Altach fallen mir ein), wo der Gegner eh nur eine Möglichkeit hatte - Hoch, weit nach vorne mit dem Ball... Und bei 10 Versuchen treffen die halt mal ins Tor, während wir noch rund um den gegnerischen 16er stehen. Herauslocken ist das Zauberwort. Die Rückpässe würden ja Sinn machen, wenn man dann beim Rausrücken des Gegners die sich öffnenden Räume nutzen würde, aber das funktioniert eben halt auch nicht. Man weiß zwar, was man will, aber die Praxis klappt so überhaupt nicht. Geht eben auch nur wenn man es geschickt anlegt. Wenn der Ball zum Tormann zurückgepasst wird, und der für einen kurzen Pass oft eh nur 2 Anspielstationen hat, wird der Gegner kaum so blöd sein und da mit mehr als einem Mann anpressen. (Zumindest defensiv eingestellte nicht) Aber da die Parallelen zu letztem Jahr schon deutlich sind, hoffe ich einfach auf eine Wiederholung des letzten Frühjahres, und bleib optimistisch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 4. Februar 2015 ja war ja auch im herbst teilweise so dass man viel direkter gespielt hat. da hatte man kurzfristig den eindruck dass wir sehr wohl variabel agieren können. mal direkter kick, mal hinten herum und mehr ballbesitz. ballbesitz ist ja auch was gutes für den fall einer führung. und ich glaube, dass barisic diese variablilität mehr und mehr steigern möchte. eben mit unterschiedlichen formationen. bin echt gespannt, ob die spieler das auch so umsetzen können und es auch klappt. vor allem bin ich gegen nur tiefstehende gegner gespannt, wie wir agieren werden (2 stürmer?). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rudib Superkicker Geschrieben 4. Februar 2015 und ich glaube, dass barisic diese variablilität mehr und mehr steigern möchte. eben mit unterschiedlichen formationen. bin echt gespannt, ob die spieler das auch so umsetzen können und es auch klappt. vor allem bin ich gegen nur tiefstehende gegner gespannt, wie wir agieren werden (2 stürmer?). Auf jeden Fall! Die Variante Beric - Starkl hat in den bisherigen Testspielen gut funktioniert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirer83 Posting-Maschine Geschrieben 4. Februar 2015 ja war ja auch im herbst teilweise so dass man viel direkter gespielt hat. da hatte man kurzfristig den eindruck dass wir sehr wohl variabel agieren können. mal direkter kick, mal hinten herum und mehr ballbesitz. ballbesitz ist ja auch was gutes für den fall einer führung. Hat Zoki nicht erklärt, dass er das Situationsbedingt spielen lässt, da für "seinen" Spielstil zu wenig Zeit vorhanden ist um den den Jungs bei zu bringen? Glaub ich kann mich an so eine Aussage erinnern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 4. Februar 2015 Hat Zoki nicht erklärt, dass er das Situationsbedingt spielen lässt, da für "seinen" Spielstil zu wenig Zeit vorhanden ist um den den Jungs bei zu bringen? Glaub ich kann mich an so eine Aussage erinnern. kann leicht sein, ich weiß es nicht mehr. ich habe große teile des herbst verdrängt, aufgrund zuviel arbeit übern winter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 4. Februar 2015 Rückpässe sind ja bitte nicht per es das Problem, die sind oft notwendig, z.b. zur spielverlagerung. Das Problem kommt dann, weil unsere iv leider beim rausspielen ihre Probleme haben bzw bei tiefstehenden Gegnern auch unserem mf die Ideen fehlen bzw es an der Ausführung scheitert. Ich nehme an, zb gibt vor, statt dem riskanten Pass lieber nochmal hinten rum spielen, nur kann man das auch nicht ewig machen bzw auf irgendwelche Einzelaktionen hoffen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
@fex Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 4. Februar 2015 Rückpässe sind ja bitte nicht per es das Problem, die sind oft notwendig, z.b. zur spielverlagerung. Das Problem kommt dann, weil unsere iv leider beim rausspielen ihre Probleme haben bzw bei tiefstehenden Gegnern auch unserem mf die Ideen fehlen bzw es an der Ausführung scheitert. Ich nehme an, zb gibt vor, statt dem riskanten Pass lieber nochmal hinten rum spielen, nur kann man das auch nicht ewig machen bzw auf irgendwelche Einzelaktionen hoffen. Um den Rückpass an sich gehts eh nicht, ist was ganz normales. Mein Problem, vor allem gegen Mannschaften die gegen uns tief drinnen stehen ist, dass eben dieser Rückpass absolut nicht sinnvoll benutzt wird. Wenn alle Mannschaftsteile mit dem "Signal" Rückpass weiter nach hinten rücken würden, würden (da denke ich vA an Admira) Gegner dazu verleitet werden, weiter vorzurücken, aufgrund der potentiellen Pressing-Chance für sie. Dann könnte man zumindest einen Gegnerischen Mannschaftsteil schneller überbrücken, und mit Tempo (Schobesberger, Starkl, Schwab?) Richtung Tor Stürmen, also eine Pseudo-Gegenkonter Chance erzeugen. Was im Herbst (und auch letztes Jahr) passiert bei einem Rückpass: unsere IV (und max. 1 AV) stehen in Tormann-Nähe, 1 Gegner presst Novota an (oft mit einem IV im Deckungsschatten, der sich natürlich nicht heraus bewegt), freier Mann bekommt den Ball, wird angegangen -> Ball zurück zu Novota. Dann folgt ein oft sinnloser weiter Ball nach vorne, oder nach viel zu langer Zeit erbarmt sich Petsos, macht ein paar Meter zurück und holt sich den Ball. Kurz gesagt: Rückpass -> nicht schlimm Ballgeschiebe, da sich im Mittelfeld niemand bewegt oder sich anbietet -> sehr wohl schlimm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heinrich_VIII ASB-Gott Geschrieben 6. Februar 2015 Link dazu: http://kurier.at/sport/fussball/zoran-barisic-jetzt-kommt-unsere-zeit/111.805.879 Das klingt nach gefährlicher drohung:"Wir wollen tatsächlich mit fast allen vom aktuellen Kader langfristig arbeiten, weil die meisten erst jetzt in das beste Alter kommen und richtig fertige Spieler werden. Da kündigt sich Riesen-Qualität an." Die stangls und starkls lassen grüßen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 6. Februar 2015 Das klingt nach gefährlicher drohung: "Wir wollen tatsächlich mit fast allen vom aktuellen Kader langfristig arbeiten, weil die meisten erst jetzt in das beste Alter kommen und richtig fertige Spieler werden. Da kündigt sich Riesen-Qualität an." Die stangls und starkls lassen grüßen... Für mich teilweise echt unglaublich wie man immer wieder und egal bei welcher Thematik versucht etwas negatives zu finden. Und sei es noch so richtig was Zoki sagt. Mit dieser Aussage hat er nämlich zu 100% recht, da steckt schon viel Qualität in diversen Spielern bzw. der Gesamtheit des Kaders, nur zusammenbleiben müssten sie über längeren Zeitraum (was leider nicht realistisch ist). Unabhängig dessen, dass in einem 25 Mann Kader bei Rapid nicht alle auf dem selben Niveau sein können, wir sind nicht RB. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gunner C O Y G Geschrieben 6. Februar 2015 Das klingt nach gefährlicher drohung: "Wir wollen tatsächlich mit fast allen vom aktuellen Kader langfristig arbeiten, weil die meisten erst jetzt in das beste Alter kommen und richtig fertige Spieler werden. Da kündigt sich Riesen-Qualität an." Die stangls und starkls lassen grüßen... Deshalb auch "die meisten"! Die Alars, Kainzs, Schaubs und Schwabs lassen grüßen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 6. Februar 2015 Um den Rückpass an sich gehts eh nicht, ist was ganz normales. Mein Problem, vor allem gegen Mannschaften die gegen uns tief drinnen stehen ist, dass eben dieser Rückpass absolut nicht sinnvoll benutzt wird. Wenn alle Mannschaftsteile mit dem "Signal" Rückpass weiter nach hinten rücken würden, würden (da denke ich vA an Admira) Gegner dazu verleitet werden, weiter vorzurücken, aufgrund der potentiellen Pressing-Chance für sie. Dann könnte man zumindest einen Gegnerischen Mannschaftsteil schneller überbrücken, und mit Tempo (Schobesberger, Starkl, Schwab?) Richtung Tor Stürmen, also eine Pseudo-Gegenkonter Chance erzeugen. Was im Herbst (und auch letztes Jahr) passiert bei einem Rückpass: unsere IV (und max. 1 AV) stehen in Tormann-Nähe, 1 Gegner presst Novota an (oft mit einem IV im Deckungsschatten, der sich natürlich nicht heraus bewegt), freier Mann bekommt den Ball, wird angegangen -> Ball zurück zu Novota. Dann folgt ein oft sinnloser weiter Ball nach vorne, oder nach viel zu langer Zeit erbarmt sich Petsos, macht ein paar Meter zurück und holt sich den Ball. Kurz gesagt: Rückpass -> nicht schlimm Ballgeschiebe, da sich im Mittelfeld niemand bewegt oder sich anbietet -> sehr wohl schlimm Kurz gefasst: Die Gegenbewegung is oafach oasch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.