Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 17. Dezember 2014 Natürlich, insofern geb ich auch Splinta recht wenn er sagt das man so einen "Punktevergleich" eben nicht ohne solche Faktoren einfach heranziehen kann. Wobei der Vergleich Barisic / Schöttel (auch Aufgrund der Anzahl an Spielen etc...) noch am ehesten zutreffend ist, auch wenn der Kader nicht mehr 1:1 der genau selbe ist). da bin ich eh bei dir. schöttel möchte ich zugute halten dass er nur knapp am titel vorbeigeschrammt ist. der schnitt wird auch erst durch das frühjahr 2013 völlig zerstört. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
servasoida 540 Geschrieben 17. Dezember 2014 (bearbeitet) da bin ich eh bei dir. schöttel möchte ich zugute halten dass er nur knapp am titel vorbeigeschrammt ist. der schnitt wird auch erst durch das frühjahr 2013 völlig zerstört. Das große Problem bei Schöttel war dass er doch eine gute Idee hatte, die aber nicht mehr wirklich gut umgesetzt hat. Ich möcht da nur das 4:0 gegen Innsbruck herausstreichen. Eins der besten Rapidspiele der letzten Jahre, aber sein System hat sich dann Spiel für Spiel aufgelöst, dazu auch noch die Motivation der Spieler und das ganze hat im Frühjahr 2013 den "Höhepunkt" erreicht. Mim Zoki is es dann eig. Stufenweise bergaufgegangen, Höhepunkt dabei war eben das Heurige Frühjahr, und dann hat sich die Unkonstanz bis jetzt durchgezogen. Ich bin btw. schon sehr auf das nächste Frühjahr gespannt, es wär natürlich super wenn wir wie letzte Saison die beste Frühjahresmannschaft werden. Aber mir reichts schon wenn wir hinter den Dosen die zweitbeste werden würden bearbeitet 17. Dezember 2014 von servasoida 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Dezember 2014 Seh ich wie du. Bei der Führungsarbeit, beim Entwickeln junger Spieler und als Ansprechpartner dürfte er eher seine Stärken haben. Ich seh ihn auch als Co Trainer, eben um sich um die Spieler im Einzelnen zu kümmern, während der Cheftrainer mehr das große Ganze sehen muss. Ich hab leider kein Gefühl dafür, wie realistisch sein Abgang von dem Chefsessel ist. Da heißts wohl das Frühjahr abwarten. Und dann stellt sich wieder die Frage, wie ein etwaiger neuer Trainer die Position CO-Trainer sieht, ob derjenige dann schon jemanden mitnimmt und/oder ob Rapid da entsprechend mitreden kann. Wenn wir 2. oder 3. werden, rechne ich damit dass er bleibt. Das wär für mich persönlich auch in Ordnung. Es is ja schon schwierig einen einzelnen Trainer anhand seiner Punkte zu bewerten. Da gibts Spiele die gewinnst du obwohlst schlecht agierst(=Trainerverantwortung), dann gibts Spiele wo man gut spielt aber keinen Punkt mitnimmt. da gehe ich d'accord mit dir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Homegrower V.I.P. Geschrieben 17. Dezember 2014 Seh ich wie du. Bei der Führungsarbeit, beim Entwickeln junger Spieler und als Ansprechpartner dürfte er eher seine Stärken haben. Ich seh ihn auch als Co Trainer, eben um sich um die Spieler im Einzelnen zu kümmern, während der Cheftrainer mehr das große Ganze sehen muss. Ich hab leider kein Gefühl dafür, wie realistisch sein Abgang von dem Chefsessel ist. Da heißts wohl das Frühjahr abwarten. Und dann stellt sich wieder die Frage, wie ein etwaiger neuer Trainer die Position CO-Trainer sieht, ob derjenige dann schon jemanden mitnimmt und/oder ob Rapid da entsprechend mitreden kann. Bin ich auch absolut dabei, ZB muss uns in einer Form erhalten bleiben, er hat seine Qualitäten. Er kann auch als Co eines gestandenen Trainers weiter reifen und lernen. Ich geh mit ihm immer sehr hart ins Gericht, aber im wesentlichen denke ich einfach er ist als Cheffe überfordert, das ist ihm (noch) eine Nummer zu groß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Dezember 2014 (bearbeitet) da interessanten aussagen bezüglich training vorkommen (auch wenn es der berater der austria ist), denke ich, es ist hier richtig: http://www.90minuten.at/index.php/magazin/interviews/79237-heinrich-bergmueller-brauchen-einen-erziehungsprozess-hin-zu-mehr-training-im-fussball?limitstart=0 echt traurig, dass ein experte, der auch andere sportarten betreut, mal wieder unterstreicht, was im fussballbereich in ö noch alles möglich wäre. ich verstehe das einfach nicht, dass hier so viel liegen gelassen wird. und auch, dass fussballer im verhältnis zu anderen sportarten viel zu wenig trainieren. für alle die immer glauben, dass die armen buben eh schon so viel machen. bearbeitet 17. Dezember 2014 von dahasi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Santiago82 Top-Schriftsteller Geschrieben 4. Februar 2015 Interview mit barisic im Kurier, auch online, in dem er einiges erklärt, u.a. seine Stehsätze in Interviews bei Spielen usw. Sehr interessant zu lesen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
busenharry Wichtiger Spieler Geschrieben 4. Februar 2015 Interview mit barisic im Kurier, auch online, in dem er einiges erklärt, u.a. seine Stehsätze in Interviews bei Spielen usw. Sehr interessant zu lesen.... http://kurier.at/sport/fussball/zoran-barisic-jetzt-kommt-unsere-zeit/111.805.879 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Resch - Geschrieben 4. Februar 2015 Link dazu: http://kurier.at/sport/fussball/zoran-barisic-jetzt-kommt-unsere-zeit/111.805.879 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 4. Februar 2015 das interview gefällt! "Auf eine Mannschaft, mit der sie sich identifizieren können." 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 4. Februar 2015 Wenn sie aber so langweilig und vertikal spielen wie so oft, dann wird sich damit absolut niemand identifizieren können. Mit der Leistung im Schalke Spiel konnte ich mich identifizieren, aber die spielen auch taktisch nicht so destruktiv wie ~ 2/3 unserer Ligagegner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 4. Februar 2015 Langweilig und Vertikal ist die Basis wenn man das spielen will, was man möchte. Wenn man einen Kuchen backt beginnt man auch nicht damit, die Kerzen in die Eier zu stecken! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mclausky joy as an act of resistance Geschrieben 4. Februar 2015 Wenn man einen Kuchen backt beginnt man auch nicht damit, die Kerzen in die Eier zu stecken! wie waht, wie wahr, renZ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Februar 2015 Langweilig und Vertikal ist die Basis wenn man das spielen will, was man möchte. Wenn man einen Kuchen backt beginnt man auch nicht damit, die Kerzen in die Eier zu stecken! Mal davon abgesehen, dass ich vertikal als in die Tiefe spielen sehen würde und horizontal das ist, was wir machen: Die Basis ist ja schön und gut, wenn man aber dann den ganzen Tag nur die Eier aufschlägt, wird man am Ende auch keinen Kuchen haben. Und wir kommen halt über die Eier nicht drüber, außer wenn ein Ei mal von alleine ins Mehl fällt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 4. Februar 2015 Langweilig und Vertikal ist die Basis wenn man das spielen will, was man möchte. Und was möchte man spielen? Hoffentlich gibts diesmal auch eine Antwort ;-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 4. Februar 2015 Und was möchte man spielen? Hoffentlich gibts diesmal auch eine Antwort ;-)Ist doch eh klar, einen ballbesitzorientierten Fußball. Es scheitert halt daran, dass man nicht in der Lage ist eine Mannschaft auszuspielen, die dann durch den vielen Ballbesitz in die eigene Hälfte gedrängt wird. Und selber ist man dann noch so unsicher, dass man einen Fehler begeht und defensiv große Löcher hat, die manche Gegner dann halt nützen können (Grödig, Altach wären so Beispiele diese Saison). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.