Recommended Posts

das gescheite scouting ist genauso ein mythos wie das durchgängige system durch alle nachwuchsteams.

ich erwarte mir eine expertise deinerseits über das scoutingsystem des FC basel

Ich möchte jetzt, dass Thema ned zu sehr ausdehnen, ich wollte mit meinem Posting nur darauf hinweisen, dass Scouting durchaus möglich ist und wirtschaftlich mMn sehr sinnvoll. Mehr dazu im Spoiler weil OT

Ich bin sicher kein Experte und kann dir auch keine exakten Zahlen liefern. Basel hat vor 11,5 Jahren begonnen unter Ruedi Zbinden (damaliger Assistenztrainer) zu scouten (bzw das Scouting professioneler zu gestalten). Zu Beginn suchte er vor allem den Raum in Südamerika ab, später auch in Afrika. Der FC Basel nutzt die Soutingdatenbank International Soccer Bank - die sich auch der FC Heidenheim leisten kann (Wird als Neukunde - wie übrigens auch Red Bull Salzburg auf der Website begrüßt). Vieles kannst du in Interviews von Leuten die im Klub sind und waren nachlesen – per PM kann ich dir gerne Links schicken. Rapid hat ein Budget von 20 Millionen Euro, aufgrund der Erfolge in der heurigen Saison wird der FC Basel sein Basis-Budget von 28 Millionen Euro gehörig aufstocken können (angeblich etwa 36 Mio). Wobei sich bei den Umsätzen eine Kluft auftut (Rapid 30 Mio, Basel 64) Wenn man die Transfererlöse diesen Sommer und die Erfolge im EC wegrechnet, haben die beiden Klubs (Rapid und FCB) aber durchaus vergleichbare (wenn auch nicht gleichen) finanzielle Ausgangslagen/Budgets. Was bei Basel beispielsweise besser (und erfolgreicher) ist, sind die größere Kapazität des Stadions, der qualitativ bessere Kader, ein mittlerweile (sicher nicht billiges, aber effektives) Scoutingsystem und die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit. Dass das alles Zeit (ge-)braucht (hat), wenn man nicht viel Geld auf der Kante hat ist klar, aber die Zeit muss man dem Ganzen dann schon geben, wenn man sich in Richtung Europa orientieren möchte. Da muss ma halt mit zwei oder drei QUALIFIZIERTEN Scouts (bei Rapid gibt es ja sogar Scouts - nur sind die leider nicht besonders) beginnen und der Anschaffung einer entsprechenden Datenbank.... Das nicht gleich eine ganze Scoutingabteilung finanziert werden kann is mir auch klar und das es daneben auch gute Kontakte und "logische" Transfers benötigt.

Hier ein Auszug der Liste von Spielern die der FC Basel in den letzten 12 Jahren gescoutet/beobachtet/gefunden/ver-/gekauft hat: (+Land von woher sie transferiert wurden)

Abraham (ARG)

Constanzo (ARG)

Delgado (ARG/1,3 Mio Kauf → 5,5 Mio Verkauf)

Sauro (ARG/1,15 Mio Kauf → ???)

Diaz (CHI/3,4 Mio Kauf → ???)

Caicedo (ECU/330 000 Kauf → 7 Mio Verkauf)

Kleber (GER- wurde allerdings schon in Brasilien gescoutet)

Zoua (CAM)

Salah (EGY/2,5 Mio Kauf → ???)

Elneny (EGY/640 000 Kauf → ???)

Inkoom (GHA/ 540 000 Kauf → 5,3 Mio Verkauf)

Chipperfield (AUS)

Joo Ho-Park (KOR)

Dragovic (AUT/ 1 Mio Kauf → ???)

Atouba (SUI/400 000 Kauf → 4,5 Mio Verkauf)

Derdiyok (SUI/ablösefrei Kauf → 3,8 Mio Verkauf)

Kuzmanovic (SUI/ablösefrei Kauf → 3 Mio Verkauf)

Schär könnte auch irrsinnig Gewinn abwerfen....

Gute Nachwuchsspieler: Shaqiri, Xhaka, Rakitic, Streller, Morganella, Wieser, Degen, Sommer, Stocker, Frei

Wenn man die Transfererlöse und sportlichen und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Erfolgen (Sponsoren, Zuschauer, Marketing,Prämien) aufsummiert kommt eine ganz schöne Summe raus . sicher höher als der Betrag der eingesetzt wurde (was ich leider nicht an konkreten Zahlen festmachen kann)

bearbeitet von TheHighMountain

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Über Personalien - zuletzt waren etwa Kicker von Absteiger Mattersburg ins Spiel gebracht worden - will Schulte vor einem Abschluss nicht diskutieren. "Unsere Pläne sind konkret, aber die Ausführung ist noch offen", betonte der Sportchef. "Fest steht nur, dass wir nicht in der Lage sind, riesige Ablösesummen zu bezahlen." Barisic hofft, dass er die Zugänge bereits beim Trainingsstart begrüßen darf. "Beeinflussen kann ich das aber nicht." :bananadisco:

gehen 6 spieler kommen werden 3

ich kann anscheinend nicht rechnen... ah die super rückholaktionen von palla und wenn schon fast vergessen. wie die nächste saison wieder zum vergessen sein wird"!!

willkommen im niemalsland

bearbeitet von onscr22

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Über Personalien - zuletzt waren etwa Kicker von Absteiger Mattersburg ins Spiel gebracht worden - will Schulte vor einem Abschluss nicht diskutieren. "Unsere Pläne sind konkret, aber die Ausführung ist noch offen", betonte der Sportchef. "Fest steht nur, dass wir nicht in der Lage sind, riesige Ablösesummen zu bezahlen." Barisic hofft, dass er die Zugänge bereits beim Trainingsstart begrüßen darf. "Beeinflussen kann ich das aber nicht." :bananadisco:

gehen 6 spieler kommen werden 3

ich kann anscheinend nicht rechnen... ah die super rückholaktionen von palla und wenn schon fast vergessen. wie die nächste saison wieder zum vergessen sein wird"!!

willkommen im niemalsland

1.: wurde schon gepostet.

2.: abwarten! es kommt immer darauf an, wer diese drei neuen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich möchte jetzt, dass Thema ned zu sehr ausdehnen, ich wollte mit meinem Posting nur darauf hinweisen, dass Scouting durchaus möglich ist und wirtschaftlich mMn sehr sinnvoll. Mehr dazu im Spoiler weil OT

Ich bin sicher kein Experte und kann dir auch keine exakten Zahlen liefern. Basel hat vor 11,5 Jahren begonnen unter Ruedi Zbinden (damaliger Assistenztrainer) zu scouten (bzw das Scouting professioneler zu gestalten). Zu Beginn suchte er vor allem den Raum in Südamerika ab, später auch in Afrika. Der FC Basel nutzt die Soutingdatenbank International Soccer Bank - die sich auch der FC Heidenheim leisten kann (Wird als Neukunde - wie übrigens auch Red Bull Salzburg auf der Website begrüßt). Vieles kannst du in Interviews von Leuten die im Klub sind und waren nachlesen – per PM kann ich dir gerne Links schicken. Rapid hat ein Budget von 20 Millionen Euro, aufgrund der Erfolge in der heurigen Saison wird der FC Basel sein BBasis-)Budget von 28 Millionen Euro gehörig aufstocken können (angeblich etwa 36 Mio). Wobei sich bei den Umsätzen eine Kluft auftut (Rapid 30 Mio, Basel 64) Wenn man die Transfererlöse diesen Sommer und die Erfolge im EC wegrechnet, haben die beiden Klubs (Rapid und FCB) aber durchaus vergleichbare (wenn auch nicht gleichen) finanzielle Ausgangslagen/Budgets. Was bei Basel beispielsweise besser (und erfolgreicher) ist, sind die größere Kapazität des Stadions, der qualitativ bessere Kader, ein mittlerweile (sicher nicht billiges, aber effektives) Scoutingsystem und die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit. Dass das alles Zeit (ge-)braucht (hat), wenn man nicht viel Geld auf der Kante hat ist klar, aber die Zeit muss man dem Ganzen dann schon geben, wenn man sich in Richtung Europa orientieren möchte. Da muss ma halt mit einem oder zwei Scouts beginnen und der Anschaffung einer entsprechenden Datenbank.... Das nicht gleich eine ganze Scoutingabteilung finanziert werden kann is mir auch klar und das es daneben auch gute Kontakte und "logische" Transfers benötigt. Wenn man

Hier ein Auszug der Liste von Spielern die der FC Basel in den letzten 12 Jahren gescoutet/beobachtet/gefunden/ver-/gekauft hat:

Abraham (ARG)

Constanzo (ARG)

Delgado (ARG/1,3 Mio Kauf → 5,5 Mio Verkauf)

Sauro (ARG/1,15 Mio Kauf → ???)

Diaz (CHI/3,4 Mio Kauf → ???)

Caicedo (ECU/330 000 Kauf → 7 Mio Verkauf)

Kleber (GER- wurde allerdings schon in Brasilien gescoutet)

Zoua (CAM)

Salah (EGY/2,5 Mio Kauf → ???)

Elneny (EGY/640 000 Kauf → ???)

Inkoom (GHA/ 540 000 Kauf → 5,3 Mio Verkauf)

Chipperfield (AUS)

Joo Ho-Park (KOR)

Dragovic (AUT/ 1 Mio Kauf → ???)

Atouba (SUI/400 000 Kauf → 4,5 Mio Verkauf)

Derdiyok (SUI/ablösefrei Kauf → 3,8 Mio Verkauf)

Kuzmanovic (SUI/ablösefrei Kauf → 3 Mio Verkauf)

Marque (SUI)

Gute Nachwuchsspieler: Shaqiri, Xhaka, Rakitic, Streller, Morganella, Wieser, Degen, Sommer, Stocker, Schär, Frei

Wenn man die Transfererlöse aufsummiert kommt eine ganz schöne Summe raus . sicher höher als der Betrag der eingesetzt wurde (was ich leider nicht an konkreten Zahlen festmachen kann)

danke für die auflistung, sehr interessant! bin sowieso der meinung dass schon ein spieler der klasse jelavic eine scoutingabteilung für mehrere saisonen refinanziert. vor allem wenn man irgendwo eine nische findet , wie vor ein paar jahren japan. wer weiß, vielleicht ist ja indien groß im kommen? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

1.: wurde schon gepostet.

2.: abwarten! es kommt immer darauf an, wer diese drei neuen sind.

so ist es, nur momentan haben einige scheibar das Hoserl voll, da nichts nach aussen dringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

so ist es, nur momentan haben einige scheibar das Hoserl voll, da nichts nach aussen dringt.

speziell der von mir gepostete, ist ja eh ein dauerraunzer. i glaub sein name bedeutet ONSCReen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber

ich denke bei uns passiert momentan ohnehin sehr viel, man sollte dem allen eine Chance geben und vorallem bisserl geduldig sein.

bearbeitet von derfalke35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und nicht jedes jahr 5x trainer wechseln wuerden glaub ich uahc dass es rb zu was bringen koennte...

seit dem RB einstieg 2005 gab es bei RBS 5 trainerwechsel, genausoviele wie bei rapid oder bei der austria. ich glaube es gab auch jedes mal ziemlich gute gründe den zu wechseln, die lagen nicht nur im sportlichen (jara, co,...), was auf eine, sagen wir einmal gutgläubige personalpolitik von mateschitz hindeutet. ich denke das hat sich jetzt gebessert und es wir mehr wert auf das personalprofil abseits des platzes gelegt. gilt genauso für die spieler, deshalb werden jetzt auch keine altstars mehr rentenverträge bekommen.

ps: vor dem RB einstieg gab es in salzburg eine noch höhere trainerfluktuation.

ich denke das ist kein slazburger, sondern ein österreichisches problem. welcher trainer ist jetzt eigentlich seit dem mattersburg abstieg der längstdienende der buli?

bearbeitet von oberkampf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Es ist zu hoffen,dass KH die Rolle des Bankdrückers satt hat und uns doch verläßt und Platz für Almer macht!

Zu befürchten ist,dass er es so macht wie Prager und das ganze bis zum Vertragsende durchzieht!

Hier fehlt mir eine schärfere Ansprache von Schulte,dass wir nicht mehr mit ihm planen!

Der Kader ist für die anstehenden Aufgaben und aufgrund von Verletzungen zu klein!

Zusätzlich zu den großen Verstärkungen(IV,def.MF und Stürmer)wären Gartner und Potzmann in Ordnung gewesen!Dann wäre der Kader ausgewogen!

Die Qualität der Aussenverteidiger ist auch mehr als bedenklich(warum nicht Kayhan holen???)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aus der schönsten Stadt der Welt

ich denke das ist kein slazburger, sondern ein österreichisches problem. welcher trainer ist jetzt eigentlich seit dem mattersburg abstieg der längstdienende der buli?

Kühbauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

speziell der von mir gepostete, ist ja eh ein dauerraunzer. i glaub sein name bedeutet ONSCReen ...

du nur wenn man die wahrheit postet und diese ist leider negativ raunzt man nicht !!

nur weil du blind bist müssen es nicht andere auch sein!"

machts euch ned ins hemd, es werden schon gute spieler kommen die wirtschaftlich sinn machen :)

ja wann ist die frage ?? zeit war genung !! bin etwa einen monat beginnt´s schon wieder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Surft nur im ASB

seit dem RB einstieg 2005 gab es bei RBS 5 trainerwechsel, genausoviele wie bei rapid oder bei der austria. ich glaube es gab auch jedes mal ziemlich gute gründe den zu wechseln, die lagen nicht nur im sportlichen (jara, co,...), was auf eine, sagen wir einmal gutgläubige personalpolitik von mateschitz hindeutet. ich denke das hat sich jetzt gebessert und es wir mehr wert auf das personalprofil abseits des platzes gelegt. gilt genauso für die spieler, deshalb werden jetzt auch keine altstars mehr rentenverträge bekommen.

ps: vor dem RB einstieg gab es in salzburg eine noch höhere trainerfluktuation.

ich denke das ist kein slazburger, sondern ein österreichisches problem. welcher trainer ist jetzt eigentlich seit dem mattersburg abstieg der längstdienende der buli?

die 5x pro Jahr waren natuerlich uebertrieben, trotzdem ueberrascht es mich, dass wir gleich viele trainer hatten. Kam mir bei den dosen irgendwie mehr vor, vll lags auch nur an den spielern, da hatten sie definitiv mehr ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

du nur wenn man die wahrheit postet und diese ist leider negativ raunzt man nicht !!

nur weil du blind bist müssen es nicht andere auch sein!"

ja wann ist die frage ?? zeit war genung !! bin etwa einen monat beginnt´s schon wieder

wann beginnt die transferzeit? wann endet sie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.