Gstieß Sehr bekannt im ASB Geschrieben 9. April 2013 um von der regionalliga in die erste liga aufsteigen zu wollen benötigt man ein budget von 2-3 mio eur (siehe GAK) und dann ist man erst in der niemandsland-liga, wo nochmal in die tasche gegriffen werden muss. wenn du dir mattersburg oder ried anschaust, dann sind sehr wohl mehr als 10% eigenbauspieler, sonst würdest du ja noch viel mehr budget benötigen! sicherlich als verein wie vorwärts muss es der anspruch sein langfristig wieder in den profibereich zu kommen, nur haben wir den wesentlichen startnachteil, dass wir KEINEN nachwuchs haben gegebenüber den anderen vereinen, welche in den profibereich kommen wollen! vom sponsoring wäre ich überzeugt, dass wir attraktiv genug wären, nur ist anscheinend das umfeld steyr kein guter boden oder der name vorwärts ist einfach zu verbrannte erde! es ist einfach ein richtungsweisende entscheidung - entweder wir scheißen auf die 1B und stehen bald wieder so weit da dass wir 100% der spieler zukaufen müssen, weil kein eigener nachwuchs da ist, oder wir backen kleiner brötchen und stecken mehr geld in die 1B rein, um in ein paar jahren mehr spieler raus zu bekommen! alternative wäre auch eine kooperation mit einen anderern verein in einer höheren liga und bilden dort die spieler aus! aber vielleicht will auch rigger einen mittelweg - nichts genaues weiß man nicht! ich glaube nur, dass ein kensy der falsche ist für etwas eher langfristig angelegtes! Mit den 10 % Eigenbauspielern habe ich die zweite Liga angesprochen, weil das im glücklichsten Fall das Maximum ist, was derzeit für Vorwärts realistisch ist. Ried und Mattersburg: Wenn man sich die Aufstellungen beider Mannschaften in der letzten Runde anschaut (Startelf und Ersatzbank), dann sind von ca. 35 Spielen nur 3 Eigenbauspieler, also auch für diese beiden Mannschaften, die in der Bundesliga am Meisten auf die Jugend setzen, genau der Wert von unter 10%. Das heisst überhaupt nicht, dass der eigene Nachwuchs nicht wichtig ist, aber er ist nicht der entscheidende Faktor für einen Aufstieg und für einen Verbleib im Profifußball. Meines Erachtens entscheidend ist, ob es gelingt, junge Spieler im Alter von 17-20 Jahren zu finden, die das Zeug dazu und den Willen haben, sich im Profifußball durchzusetzen. Pro Jahr gehen 200 gutausgebildete junge Spieler von den Akademien ab und sollten eigentlich an einer Profikarriere interessiert sein. Der Schlüssel zum Erfolg wäre für mich ein sportlicher Leiter, der die Vernetzung im Nachwuchsfußball hat und das Auge für die Spieler, die interessant sein könnten. Über die Entwicklung der 1B kann man die Vorwärts meiner Meinung nach auch nicht in Richtung Profifußball puschen. Solange die Kampfmannschaft ohne Perspektive auf das Profigeschäft in den unteren Ligen herumdümpelt, kommt sicher kein aufstrebendes Talent mit Profiligapotenzial und ist bereit, einige Zeit in der 1B zu spielen, egal ob die in der 2. oder 1. Klasse oder in der Bezirksliga spielt. Die interessanten jungen Leute kommen eher dann, wenn die erste Mannschaft schon im Profifußball ist oder irgendwie am Sprung in das Profigeschäft ist. Davon sind wir allerdings derzeit scheinbar weit entfernt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Werndlstädter First Hipster of Steyr, Born 1831! Geschrieben 10. April 2013 Vorwärts: Rigger zeigt sich amtsmüde, und auch Köck denkt an Rückzug STEYR. Ein anonymes Schreiben lässt den Vorwärts-Präsidenten ans Aufhören denken „Ich hoffe, dass das mehr eine Reaktion auf die Leistungen der Mannschaft in letzter Zeit war und nicht seine tatsächliche Absicht.“ So versucht Christian Köck jenes ORF-Interview zu interpretieren, in dem sein Präsidenten-Kollege Jörg Rigger laut darüber nachgedacht hatte, sich aus seinem Engagement bei Vorwärts Steyr zurückziehen zu wollen. Zu wenig Energie Rigger hatte bemängelt, dass es in und um den Club zu wenig Engagement gäbe, Vorwärts wieder als Leitverein in der Region zu etablieren, der zumindest in der Regionalliga mitmischt. Überraschend fällt Köcks Kommentar zu Riggers Antwort auf die Frage, ob er fußballmüde sei, aus. Rigger hatte gemeint: „Ja, das kann man so sagen.“ Und Köck? „Ich würde das Gleiche antworten“, sagt er. Der Supergau, dass dem SK Vorwärts über Nacht beide Präsidenten abhanden kommen, würde so nicht eintreten. „Mein Kollege Rigger hat in dem Interview ja von einem geordneten Rückzug gesprochen. Ich sehe das genau so.“ Und was sagt Rigger? Die Aussage, sich zurückziehen zu wollen, sei ihm ernst gewesen, bekräftigt er im Gespräch mit der Steyrer Zeitung, und keineswegs nur Theaterdonner. Es sei in dieser Frage aber keineswegs das letzte Wort gesprochen. Wenn er das Präsidentenamt tatsächlich zurücklegt, wolle er aber auf jeden Fall noch die nächste Saison als Hauptsponsor zur Verfügung stehen. So hätte ein Nachfolger Zeit, sich selbst um potente Geldgeber umzuschauen. Auslöser für die Rücktrittsgedanken, so Rigger, sei ein anonymes Schreiben gewesen, das ihn vor wenigen Tagen privat erreicht habe. Darin werde ihm vorgeworfen, lediglich Selbstdarsteller zu sein und eine Reihe von Fehlentscheidungen getroffen zu haben. „Und da habe ich mich gefragt, warum tue ich mir das immer noch an.“ Was ihn zum Bleiben bewegen würde? „Da bräuchten wir eine Verjüngung im Vorstand“, sagt Rigger. Mit mehr Dynamik könne man höhere Ziele angehen. Am meisten störe ihn an der aktuellen Situation, dass man sich mit dem Verbleib in der OÖ-Liga zufrieden gäbe. http://www.nachrichten.at/sport/unterhaus/Vorwaerts-Rigger-zeigt-sich-amtsmuede-und-auch-Koeck-denkt-an-Rueckzug;art103,1099773 Welcher Vollhorst hat den Brief geschrieben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 10. April 2013 Vorwärts: Rigger zeigt sich amtsmüde, und auch Köck denkt an Rückzug STEYR. Ein anonymes Schreiben lässt den Vorwärts-Präsidenten ans Aufhören denken „Ich hoffe, dass das mehr eine Reaktion auf die Leistungen der Mannschaft in letzter Zeit war und nicht seine tatsächliche Absicht.“ So versucht Christian Köck jenes ORF-Interview zu interpretieren, in dem sein Präsidenten-Kollege Jörg Rigger laut darüber nachgedacht hatte, sich aus seinem Engagement bei Vorwärts Steyr zurückziehen zu wollen. Zu wenig Energie Rigger hatte bemängelt, dass es in und um den Club zu wenig Engagement gäbe, Vorwärts wieder als Leitverein in der Region zu etablieren, der zumindest in der Regionalliga mitmischt. Überraschend fällt Köcks Kommentar zu Riggers Antwort auf die Frage, ob er fußballmüde sei, aus. Rigger hatte gemeint: „Ja, das kann man so sagen.“ Und Köck? „Ich würde das Gleiche antworten“, sagt er. Der Supergau, dass dem SK Vorwärts über Nacht beide Präsidenten abhanden kommen, würde so nicht eintreten. „Mein Kollege Rigger hat in dem Interview ja von einem geordneten Rückzug gesprochen. Ich sehe das genau so.“ Und was sagt Rigger? Die Aussage, sich zurückziehen zu wollen, sei ihm ernst gewesen, bekräftigt er im Gespräch mit der Steyrer Zeitung, und keineswegs nur Theaterdonner. Es sei in dieser Frage aber keineswegs das letzte Wort gesprochen. Wenn er das Präsidentenamt tatsächlich zurücklegt, wolle er aber auf jeden Fall noch die nächste Saison als Hauptsponsor zur Verfügung stehen. So hätte ein Nachfolger Zeit, sich selbst um potente Geldgeber umzuschauen. Auslöser für die Rücktrittsgedanken, so Rigger, sei ein anonymes Schreiben gewesen, das ihn vor wenigen Tagen privat erreicht habe. Darin werde ihm vorgeworfen, lediglich Selbstdarsteller zu sein und eine Reihe von Fehlentscheidungen getroffen zu haben. „Und da habe ich mich gefragt, warum tue ich mir das immer noch an.“ Was ihn zum Bleiben bewegen würde? „Da bräuchten wir eine Verjüngung im Vorstand“, sagt Rigger. Mit mehr Dynamik könne man höhere Ziele angehen. Am meisten störe ihn an der aktuellen Situation, dass man sich mit dem Verbleib in der OÖ-Liga zufrieden gäbe. http://www.nachricht...;art103,1099773 Welcher Vollhorst hat den Brief geschrieben? Dass es Pfosten gibt, die einem Präsidenten einen anonymen Brief schreiben, ist natürlich möglich. Dass ausgerechnet ein anonymer Brief Rigger zum Überlegen bringt, ein Präsidentenamt niederzulegen, würd ich mal als etwas patschertes Storytelling bezeichnen. Er mag viele gute Gründe haben, einen Rückzug zu überlegen. Das ist sein gutes Recht und man muss ihm zu Gute halten, dass er das geordnet angeordnet hat. Einen anonymen Brief haut ein Mann mit dem Kaliber eines Rigger in den Mistkübel. Er wird ebenso von den hier abgegebenen Meinungen nicht sonderlich beeindrucken lassen - seien die Meinungen positiv oder negativ. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKV Insider Top-Schriftsteller Geschrieben 10. April 2013 In dem Interview der Nachrichten hört sich das von Rigger eigentlich schon wieder vernünftiger an. So wie es ausschaut will er im Verein eigentlich einiges ändern bzw. den Vorstand verjüngern. Aber warum geschieht das nicht? Wenn er solche konkreten Vorstellungen hat und wirklich was bewegen will, warum fährt er dann nicht mit so manchen beschissenen Sesselkleber und Bremser ab? Wie ich gestern schon sagte, wir benötigen lediglich im sportlichen Bereich einen Sportdirektor bzw. Manager der Ahnung hat und dazu einen Spielerscout der sowohl junge als auch routinierte Spieler erkennt und die zum Verein bringt. Wenn wir diese Leute im Verein hätten, dann wäre das ein großer Schritt in die richtige Richtung. Rigger könnte sich so um seine Sachen kümmern und das Werk würde laufen. Dazu einen Trainer mit dem man langfristig planen kann und der bereit ist etwas aufzubauen. Da sehe ich unser größtes Problem, dass es einfach an 2-3 Positionen an richtigen Fachleuten fehlt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SuperFan20 Surft nur im ASB Geschrieben 10. April 2013 (bearbeitet) wo ich auf alle fälle zustimme ist die forderung, den vorstand endlich zu verjüngern ... ohne jetzt genau zu wissen, wer diese älteren herren im vorstand sind, die es auszuwechseln gilt ... auf alle fälle gehört endlich einmal (wie bereits mehrfach in den letzten jahren gefordert) mit dem herrn medizevec abgefahren ... das würde sich auch positiv bei den umliegenden vereinen auswirken, bei denen dieser herr sportkoordinator aufgrund seines arroganten auftreten beim versuch, junge talente aus der region zur vorwärts zu holen, leider alles andere als gut wegkommt ... aussagen wie "wir sind die vorwärts und wenn die vorwärts einen spieler will, bekommt sie ihn auch" waren da in der vergangenheit keine seltenheit ... dass daran das image der vorwärts gelitten hat und zum teil womöglich bis heute leidet, ist denke ich nachvollziehbar ... stellt sich halt wieder einmal die frage nach einem nachfolger? wer kommt in frage bzw. wer würde sich zur verfügung stellen? die idealbesetzung wäre für mich hannes stromberger, leider wird dieser wunsch allerdings nicht in erfüllung gehen für den scouting-bereich würde ich versuchen, rudi jetzinger zu gewinnen (zumindest für die nächsten 2-3 jahre) ... ja ich weiß, er ist auch nicht mehr der jüngste, man muss dennoch einmal jemanden finden, der beinahe täglich auf diversen fußballplätzen in und rund um steyr anzutreffen ist ... dass er ahnung hat und in der lage ist, talente zu erkennen, davon bin ich fest überzeugt ... ihm könnte man ja noch 2-3 jüngere 'talentespäher' zur seite stellen und schon könnte das der anfang des aufbaus einer scouting-abteilung sein bearbeitet 10. April 2013 von SuperFan20 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rabauke Posting-Pate Geschrieben 10. April 2013 (bearbeitet) Absolut jeder Mensch kann sich für eine schlanke Gebühr im Verein einschreiben und für jede Position zur Wahl stellen und konstruktive Vorschläge machen. Hier en passant Leute als Sesselkleber zu bezeichnen oder ältere Herren im Vorstand auszuwechseln empfehlen, ohne zu wissen, wen eigentlich, ist nicht der schlanke Fuß. Das sind auch Leute, die seit Jahren ehrenamtlich für den SK Vorwärts arbeiten. Also, einschreiben und Vorschläge machen. z.B. für die Finanzierung von professionellen Talentescouts, Sportdirektoren und Nachwuchskoordinatoren etc. bearbeitet 10. April 2013 von rabauke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
All 4SKV Beruf: ASB-Poster Geschrieben 10. April 2013 In dem Interview der Nachrichten hört sich das von Rigger eigentlich schon wieder vernünftiger an. So wie es ausschaut will er im Verein eigentlich einiges ändern bzw. den Vorstand verjüngern. Aber warum geschieht das nicht? Wenn er solche konkreten Vorstellungen hat und wirklich was bewegen will, warum fährt er dann nicht mit so manchen beschissenen Sesselkleber und Bremser ab? Wie ich gestern schon sagte, wir benötigen lediglich im sportlichen Bereich einen Sportdirektor bzw. Manager der Ahnung hat und dazu einen Spielerscout der sowohl junge als auch routinierte Spieler erkennt und die zum Verein bringt. Wenn wir diese Leute im Verein hätten, dann wäre das ein großer Schritt in die richtige Richtung. Rigger könnte sich so um seine Sachen kümmern und das Werk würde laufen. Dazu einen Trainer mit dem man langfristig planen kann und der bereit ist etwas aufzubauen. Da sehe ich unser größtes Problem, dass es einfach an 2-3 Positionen an richtigen Fachleuten fehlt! Ziemlich das selbe hab ich mir auch grad gedacht. Wer sind eigentlich diese Personen?? Wäre super zu erfahren, wer diese Bremser sind, dann könnte man bei der nächsten Wahl wirklich was bewegen. Denn: so wenige Mitglieder haben wir nicht, dass man da nicht am Rad drehen könnte. Und -bitte- wer hätte mehr Macht in einem Verein als der/die Präsident(en)??? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKV Insider Top-Schriftsteller Geschrieben 10. April 2013 stellt sich halt wieder einmal die frage nach einem nachfolger? wer kommt in frage bzw. wer würde sich zur verfügung stellen? die idealbesetzung wäre für mich hannes stromberger, leider wird dieser wunsch allerdings nicht in erfüllung gehen Mir fällt da immer nur ein Name ein RUDI JETZINGER. Er ist vielleicht nicht mehr der ideale und modernste Trainer, aber er kennt den Fußball sowie junge Talente und andere gute Spieler wie kein anderer und ist jede Woche auf auf alle möglichen Fußballplätzen zu finden. Er wäre genau der Mann für das Scouting oder auch so eine Art Sportdirektor, sozusagen das Bindeglied zwischen Trainer und Vorstand/Präsidenten. Außerdem ist er nach wie vor Vorwärtsler und wird das immer sein. Wenn man ihn überzeugen kann das wirklich in Zukunft etwas geschehen soll und man genau ihn dazu braucht, dann kann ich mir schon vorstellen das er das auch machen würde. Und das Stromberger der perfekte Trainer für uns wäre ist eh allen klar. Aber das spielt es leider nicht. Ein Duo Stromberger/Jetzinger wäre sowieso super. Ziemlich das selbe hab ich mir auch grad gedacht. Wer sind eigentlich diese Personen?? Wäre super zu erfahren, wer diese Bremser sind, dann könnte man bei der nächsten Wahl wirklich was bewegen. Denn: so wenige Mitglieder haben wir nicht, dass man da nicht am Rad drehen könnte. Und -bitte- wer hätte mehr Macht in einem Verein als der/die Präsident(en)??? Sicher kenne ich auch nicht alle, es sind auch bestimmt nicht alle damit gemeint. Und die was ich meine werde ich hier nicht beim Namen nennen. Aber es dürften schon einige "ältere" Blockierer dabeisitzen die eben keine Erneuerungen wollen und lieber selber mitreden. So kommt es zumindest aus den Aussagen von Rigger rüber. Es gibt jedenfalls ganz bestimmt keine einheitliche Linie, so viel ist klar! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oleg B. Strenger Kerl Geschrieben 10. April 2013 - grundsätzlich einfach ein ganz blödes thema zur diskussion, da wir allesamt ja dann doch zu wenig ahnung haben und großteils nichteinmal halbwissen regiert, was eben schon mühsam ist...alleine, wenn man sich zumindest die mühe machen würde, sich, wie schon des öfteren angeführt, sich in eine hauptversammlung zu setzen, dann wüßte man zumindest da eine spur mehr....dort erfährt man, wieviel geld woher kommt und wohin geht, bzw. worum sich vorstand und präsidenten alles kümmern....daher auch rollenverteilung rigger-köck nicht schlecht, rigger für die öffentlichkeit, köck hakelt im hintergrund...soll so sein - riggers solo-kensy aktion hätte mich als vorstandsmitglied sicherlich zum rücktritt bewogen, denn dass er, der definitv kein fußballexperte ist, mit so einer entscheidung alle anderen overruled kann nicht sein... - sich als gestandener unternehmer von irgendeinem anonymen brief beeinflußen zu lassen finde ich auch ein bißerl seltsam...fein natürlich, wenn man mit einem anonymen brief soviel erreichen könnte....die lask fans alleine würden sich da schon freuen....meine briefe wären auch gleich richtung bundesregierung unterwegs...wurscht... - taugt mir zwar eh nicht sonderlich, dass ich jetzt ein bißchen auch vorstand verteidigen muss, aber ich sehe diverse mitglieder dann schon auch öfters auf anderen fußballplätzen der umgebung bzw. spielen der mitkonkurrenten....wenn sich da dann ein präsident, der sich dann doch nicht unmittelbar soviel mit unserer fußballlandschaft auseinandersetzt über alle anderen hinwegsetzt, kann das nicht gut gesund sein... - sehe es aber auch so, dass ein breiter aufgestellter verjüngter vorstand eine wichtige entwicklung wäre, nur, auch da....man braucht eben auch die richtigen leute dafür...wo sind die ? - ich würde mir wünschen, dass sich herr rigger GEMEINSAM mit einem vernünftigen vorstand auch weiterhin um unseren verein kümmert, ein präsident, der als alleinherrscher regiert, alles bestimmt und über alle drüber fährt, hat noch nirgends langfristig funktioniert und will ich auch bei uns nicht haben - auf jeden fall aber GRATULATION an unsere präsidentschaft, dass man jetzt, wo die situtation eh ein bißerl heikel ist und die stimmung eh nicht so besonders, mit so einer diskussion gleich einmal an die öffentlichkeit geht ...zitat rigger "...nein, ich habe das mit noch niemanden besprochen..." - na klar, aber gleich mit dem ORF darüber sprechen....freunde!!- Professionaliät schaut anders aus... - ansonsten hege ich nicht sonderlich viele symphatien für jene, die nur auf den platz gehen, wenn es um den aufstieg geht, denn auch das hätte irgendwann einmal sein ende...bleibe dabei, wenn die mannschaft leidenschaftlichen fußball zeigt, halte ich es das eine oder andere jahr auch in der OÖL aus...bundesliga,erste liga, RL....alles in unserer trostlosen fußballlandschaft gesehen....bin nicht der meinung , dass uns da sonderlich viel entgeht...fußballplatz freistadt, 300m entfernung zum brauhaus...das passt schon so ...keine angst, ich finds eh auch zum speiben, aber nochmals...wer, der letztes jahr die ganzen auswärtsspiele in der RL mitgemacht hat kann sagen, dass das so unbedingt erstrebenswert war...aktuell aber gebe ich natürlich zu, dass eine motivation aufzusteigen da sein darf, denn die chance auf eine RL mit derbies gegen lask und blau-weiß....das wär ein bomben jahr....nicht zuletzt für die kassiere....hie und da RL liga luft schnuppern reicht mir in unserer aktuellen situation somit...jaja...ich weiß, visionen schauen anders aus... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hoeninjo Posting-Pate Geschrieben 10. April 2013 bitte bitte bitte ein jetzinger als trainer ist genau das falsche signal! ihm zu gewinnen als scout ok, aber seine zeit als trainer ist vorbei! es schreiben hier alle wir wollen professionelle leute und dann kommt ein dou stromberger/jetzinger raus? wenn wir schon was investieren wollen, dann ein trainer mit guter ausbildung und perpektive, damit wir nicht wieder alle 2 jahre trainer wechseln müssen! wir brauchen endlich mal einen trainer der mehrere saisonen hintereinander das sagen hat, damit da mal eine kontinuität rein kommt! hat ein madlener daniel nicht vor ein paar wochen gesagt, bei einem guten konzept wäre er zu haben für die vorwärts? .... das wäre für mich ein geeigneter kandidat! stromberger wäre sowieso aufgrund seines berufs nicht mehr zu haben! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
L-B-R Häuptling Listiger Lurch Geschrieben 10. April 2013 Noch einmal - der SKV ist ein Verein und keine Firma. Rigger kann also niemanden einfach hinausbefördern - das sehe ich auch als sein größtes Problem. Solange sich die alten immer wieder schön gegenseitig wählen kann ihnen wenig passieren, leider. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dieter Kohlberger Teamspieler Geschrieben 10. April 2013 Die Meinung Gott sei dank gibt es im Vorstand welche die auf die Bremse steigen kann ich nicht nachvollziehen, denn das würde heißen wir haben uns sportlich aufgegeben. Es kann nicht unser Ziel sein zu sagen ab jetzt spielen OÖ Liga weil das genügt. Ich bin der Meinung das sich ein Verein wie der unsere schon Ziele nach oben Stecken sollte. Wir sollten daran arbeiten für Sponsoren wieder interessant zu werden den der Name Vorwärts Steyr genügt nicht mehr. Sponsoren wollen das du präsent bist für Ihr Produkt wirbst und das in einem möglichst krossen Umfeld ( Reichweite ) Darum sollten wir uns endlich wie von vielen gefordert uns unseren Altlasten im Vorstand entsorgen und Menschen die Motiviert und veränderungen wollen ans Ruder lassen. Dazu gehört natürlich auch das Wirtschaftliche nicht aus den Augen zu verlieren und dafür haben wir mit unseren Präsidenten Rigger den richtigen Mann wie ich meine. Darum glaube ich sollten wir so schnell wie möglich in die Regionalliga kommen und dann einfach in Ruhe das Projekt starten wie lange das dauert kann man sicher jetzt nicht sagen , denn das hängt von vielen Faktoren ab. Ich bin der Meinung wen man in dieser Richtung ein gutes Konzept erarbeitet und das möglichen Sponsoren schmackhaft machen kann glaube ich das uns in Zukunft auch mehr Geld zu Verfügung steht. Das heißt natürlich auch mehr Geld für den Nachwuchs Ein muss uns aber schon klar sein von selber werden Geldgeber nicht kommen die wollen Perspektiven sehen also fangen wir lieber heute als morgen an und hören das ständige jammern auf denken wir lieber positiv. Ändern mus sich auf jeden fall was sonst sind wir bald ein Verein wie viele die irgend woh in einer unteren Lieger umher krepsen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gennaro ivan Züpfi Geschrieben 10. April 2013 - ich würde mir wünschen, dass sich herr rigger GEMEINSAM mit einem vernünftigen vorstand auch weiterhin um unseren verein kümmert, ein präsident, der als alleinherrscher regiert, alles bestimmt und über alle drüber fährt, hat noch nirgends langfristig funktioniert und will ich auch bei uns nicht haben exakt. - auf jeden fall aber GRATULATION an unsere präsidentschaft, dass man jetzt, wo die situtation eh ein bißerl heikel ist und die stimmung eh nicht so besonders, mit so einer diskussion gleich einmal an die öffentlichkeit geht ...zitat rigger "...nein, ich habe das mit noch niemanden besprochen..." - na klar, aber gleich mit dem ORF darüber sprechen....freunde!!- Professionaliät schaut anders aus... hab ich mir auch gedacht. anscheinend haben noch nicht einmal rigger und köck ein persönliches wort miteinander gesprochen, posaunen aber schön alles in den medien raus. vielleicht ist es ja ein reinigendes gewitter, nach dem man wieder neue ziele anpacken kann. dazu müsste man sich aber offensichtlich mal an einen tisch setzen und sich aussprechen. ich weiß ja auch nicht, wie verfahren die situation zwischen rigger und köck ist, aber die chance ist aus meiner sicht noch nicht dahin, dass man gemeinsam was anpackt und die vorwärts wieder vorwärts bringt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKV Insider Top-Schriftsteller Geschrieben 10. April 2013 bitte bitte bitte ein jetzinger als trainer ist genau das falsche signal! ihm zu gewinnen als scout ok, aber seine zeit als trainer ist vorbei! es schreiben hier alle wir wollen professionelle leute und dann kommt ein dou stromberger/jetzinger raus? wenn wir schon was investieren wollen, dann ein trainer mit guter ausbildung und perpektive, damit wir nicht wieder alle 2 jahre trainer wechseln müssen! wir brauchen endlich mal einen trainer der mehrere saisonen hintereinander das sagen hat, damit da mal eine kontinuität rein kommt! hat ein madlener daniel nicht vor ein paar wochen gesagt, bei einem guten konzept wäre er zu haben für die vorwärts? .... das wäre für mich ein geeigneter kandidat! stromberger wäre sowieso aufgrund seines berufs nicht mehr zu haben! Jetzt hast du mein letztes Posting nicht ordentlich gelesen, oder? Ich sagte doch Rudi Jetzinger nicht als Trainer, sondern als Sportdirektor-Koordinator-Spielerscout oder wie man es auch immer nennen will. Als Mann der sich um die Strukturen im Verein kümmert und der mit seinem Wissen bestimmt sehr hilfreich wäre. Eben als Verbindung Präsident-Trainer-Spieler... Es gibt da bestimmt einige andere die dafür in Frage kommen könnten, allerdings glaube ich das er als Steyrer und durch seinen SKV-Bezug bestimmt eine relativ günstige und gute Variante wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
All 4SKV Beruf: ASB-Poster Geschrieben 10. April 2013 Ich kann nur für mich sprechen, aber ICH bin Mitglied und stimmberechtigt. Bin auch bei der ein oder anderen Sitzung, bzw. Wahl dabei, nur leider war es halt so, dass es bei den Wahlen, bei denen ich dabei war, noch nie jemand gewagt hat, einen Einwand gegen einen Wahlvorschlag kundzutun. Ich denke, dass der eine oder andere schon gerne seine Hand heben möchte.........nur wenns sonst niemand macht, sinkt halt auch der Mut es zu tun 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.