Recommended Posts

Postinho

Natürlich nicht, es geht halt um ein Mindestmaß an Anforderungen, wenn ich als potentieller Aufsteiger weiß, ich habe diverse Sachen zu errichten, dann kann ich das schon in der Saison davor planen.

Wobei noch das Grundsatzproblem ist, dass Grödig mit dem vorhandenen Stadion nicht mal Erste Liga hätte spielen dürfen.

Aber wie schon gesagt, nicht ihre Schuld.

Aber innerhalb dieser Jahresfrist sollte dann das Stadion alle Mindestanforderungen erfüllen, die mMn noch zu niedrig sind. (Und nicht bez. Zuschauerkapazität)

und die wären konkret welche?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

und jetzt sind wir wieder genau dort was ich in einem anderen thread schon geschrieben habe. die lizenz anforderungen gehören schon in der hmlf und auch rl nach oben justiert, dann kann der verein kontinuierlich wachsen

naja eigentlich bekommen sie ja nicht genügend geld von sky. wäre edlinger/rapid nicht gewesen, dann wäre weit mehr geld da und die bundesliga könnte sogar div. infrastruktur mit den klubs selbst durchziehe

die frage ist, welches stadion nun die bruchbude ist? ;)

ich würde die beziehung zw. stadt ried und der sv ried nicht unbedingt als sonderlich gut bezeichnen.

ad 1: bin ich eh bei dir

ad 2: ja, aber dennoch schaue ich es mir lieber im stadion an

ad 3: kein kommentar ;)

ad 4: ihr könnt, blöd gesagt, einen wolkenkratzer neben das stadion bauen und anderswo kannst nach monate/jahrelangen verhandlungen mit goodwill ein zelt für die fans aufstellen und selbst das musst mit "zähnen" verteidigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt gibt es schon spielabbrueche in der CL nur weil sich eine tuerkische negerantenpartie keine rasenheizung leisten will. die ganze gruppe wird verfaelscht. hoffentlich gibt das eine saftige strafe fuer gala.

hat die fifa rasenheizungen vorgeschrieben? hoffentlich- die wm findet ja im winter statt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

keine ahnung, was du mit voller hose meinst.

und an der jetzigen situation etwas verbessern, wird auch ausgeschlossen...tja, dann werden wir uns wohl bis in alle ewigkeit mit mangelhaften stadien, wenig besuchern und schlechten sponsoringverträgen zufrieden geben müssen.

ich habe nicht gesagt, dass das die lösung ist, es kann aber eine lösung sein.

wer meint vor jedem den buckel machen zu müssen, den wird man halt nie ernst nehmen.

tja, das selbe spiel praktizierst halt bei mir, aber ist ja egal.

was wir lernen: wir lehnen alles kategorisch ab, was eine verbesserung der infrastruktur bedeutet.

mit voller hose mein ich -> es ist leicht etwas von anderen zu fordern, was man selber schon (geschenkt bekommen) hat.

nein. das spiel praktiziere ich mit dir sicher nicht. im gegenteil, ich gehe auf deine argumente ein, obwohl du meine negierst und sogar falsche behauptungen aufstellst.

denn -> mitnichten lehne ich alles kategorisch ab, oder überhaupt etwas, was eine verbesserung der infrastruktur bedeutet.

zum xx ten mal -> was ich ablehne ist die forderung danach, dass die kleinen vereine etwas verpflichtend selbst finanzieren sollen, was die großen nie finanzieren mussten, für ein stadion das nicht ihnen gehört und wohl nie ihnen gehören wird.

stellt die forderung an die politik, die bundesligaführungsriege, oder sonst wen.

es ist doch höchstgradig lächerlich, wenn sich hier rapidfans hergesellen und von neustadt, grödig und wolfsberg ausgaben in millionenhöhe fordern, was für diese klubs ~ 30 - 50% des budgets ausmachen würde, während ihr klub das 3 - 5- fache des budgets hat und vom steuerzahler +20 millionen € für ein neues stadion/stadionrenovierung geschenkt bekommt.

Die ziehen den Zuschauerschnitt massiv runter und wenn es dann um das Thema TV Geld geht, dann wollen alle den gleichen Anteil. Nix beitragen, aber brav kassieren wollen. Da würd ich einen Schnitt machen, TV Geld in Infrastruktur stecken. Sonst geht da nie was weiter. Zeit darf man denen keine geben, sieht man eh in Wr. Neustadt oder Matterburg was passiert wenn es keine Verpflichtungen gibt. Nix.

bin dafür. und das tv-geld für rapid wird solange an die gemeinde wien überwiesen, bis alle gelder fürs stadion wieder zurückbezahlt sind. :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

edit: lt tm.de hat das stadion eine rasenheizung- noch schlimmer. die betreiber waren wohl gastarbeiter im schwabenland und wollten strom sparen.

der "gag" wird halt auch nicht lustiger, wenn man ihn zum hundertsten mal bringt. denn jedes kind weiß, dass eine rasenheizung NICHT dafür da ist, um eine schneedecke zu schmelzen. aber man kann sich natürlich auch absichtlich blöd stellen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

aktuell scheint es mir halt so, dass es den vereinen egal ist, ob viele zuschauer im stadion sind, hauptsache sie bekommen von sky genügend kohle dafür, dass fußball im fernsehen übertragen wird.

ja, aber dennoch schaue ich es mir lieber im stadion an
so hab zwecks mitverfolgung das noch bissl anders gequotet.

mir ist es auch nicht direkt um das fernbleiben gegangen, sondern eher darum, dass durch den von rapid verpfuschten tv-vertrag weniger tv-geld reinkommt und dadurch weniger geld bei den vereinen landet.

nehmen wir an die bundesliga nimmt um 1mio mehr tv-geld ein und gibt dieses nur zweckgebunden für Infrastruktur bzw. "spielbetrieb" aus.

mit viel fantasie könnte ich mir folgendes vorstellen:

es gibt die überlegung, dass vereine mit rasenheizung eher winter heimspiele haben sollen als vereine ohne rasenheizung. eigentlich eine benachteilung der vereine mit rasenheizung, weil sie die rasenheizung betreiben müssen und ev. durch niedrige einnahmen auch noch da benachteiligt werden. eigentlich könnte ja auch die Bundesliga für die betriebskosten der rasenheizung aufkommen. es zahlen somit alle vereine indirekt mit und keiner wird durch die betriebskosten benachteiligt und es kommt ev. auch nicht zu den zuständen wie ihr es letztes jahr hattet, dass die rasenheizung (aus kostengründen??) zu spät eingeschaltet wird.

mit dem geld was über bleibt kann man noch immer weitere rasenheizungen, hd taugliches flutlicht usw. finanzieren

und ich glaube nicht, dass dann die positiven auswirkungen nur dem tv-kunden zu gute kommen, sondern sich auch genau so bei den besucherzahlen niederschlagen wird.

aja, aber leider wollte rapid das nicht ....

ABER bevor ich hier die schrauben total anziehe, würde ich trotzdem eher die energie in eine 16er Liga stecken und dann dass thema rasenheizung vorantreiben.

denn jedes kind weiß, dass eine rasenheizung NICHT dafür da ist, um eine schneedecke zu schmelzen. aber man kann sich natürlich auch absichtlich blöd stellen...

interessant wäre es wieviele spiele letztes jahr dank rasenheizung nicht verschoben worden wären?

ich könnte mir gut vorstellen, dass beim wac mehr als die hälfte der abgesagten spiele auch mit einer rasenheizung nicht möglich gewesen wären.

bearbeitet von Taffspeed

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

interessant wäre es wieviele spiele letztes jahr dank rasenheizung nicht verschoben worden wären?

ich könnte mir gut vorstellen, dass beim wac mehr als die hälfte der abgesagten spiele auch mit einer rasenheizung nicht möglich gewesen wären.

mir fallen allerdings gleich drei spiele ein (Austria letztes jahr, Rapid und Salzburg heuer + wahrscheinlich Sturm heute), die dank rasenheizung auf einem guten platz stattgefunden hätten und nicht auf einem eislaufplatz. wie enorm der unterschied ist, hat sich letzten mittwoch gezeigt, wenn man von Wolfsberg nach Ried oder Innsbruck geschaltet hat.

es geht ja nicht nur rein um absage oder nicht absage, denn man kann sich durchaus erwarten, dass der platz auch einem fussballspiel der höchsten liga würdig ist.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

stellt die forderung an die politik, die bundesligaführungsriege, oder sonst wen.

es ist doch höchstgradig lächerlich, wenn sich hier rapidfans hergesellen und von neustadt, grödig und wolfsberg ausgaben in millionenhöhe fordern, was für diese klubs ~ 30 - 50% des budgets ausmachen würde, während ihr klub das 3 - 5- fache des budgets hat und vom steuerzahler +20 millionen € für ein neues stadion/stadionrenovierung geschenkt bekommt.

bin dafür. und das tv-geld für rapid wird solange an die gemeinde wien überwiesen, bis alle gelder fürs stadion wieder zurückbezahlt sind. :davinci:

:super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ich glaube nicht, dass dann die positiven auswirkungen nur dem tv-kunden zu gute kommen, sondern sich auch genau so bei den besucherzahlen

Warum sollte dank hd tauglichem flutlicht und rasenheizung nur ein zuseher mehr kommen, im dezember bei gefühlten -10 grad und oarschkick?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Warum sollte dank hd tauglichem flutlicht und rasenheizung nur ein zuseher mehr kommen, im dezember bei gefühlten -10 grad und oarschkick?

naja weil durch die rasenheizung ev. ein besseres/schöneres spiel möglich ist?!

und ich habe ja auch nicht geschrieben, dass das zweckgewidmete tv-geld nur für rasenheizung/Flutlicht verwendet werden muss, man kann das geld genau so für e-ticketing, bessere wc-anlage etc. verwenden (deiner fantasie sind keine grenzen gesetzt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

unbestritten ist aber wohl, dass es ziemliche negativ-werbung für die Bundesliga ist, wenn spiele auf besseren dorfplätzen übertragen werden, die zudem auf einem ackerartigen geläuf stattfinden. für das image der liga ist das eine katastrophe.

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

unbestritten ist aber wohl, dass es ziemliche negativ-werbung für die Bundesliga ist, wenn spiele auf besseren dorfplätzen übertragen werden, die zudem auf einem ackerartigen geläuf stattfinden. für das image der liga ist das eine katastrophe.

und unbestritten ist aber wohl auch, dass spiele in einem schönen modernen stadion vor 2000 bzw 3000 zuschauer wie zuletzt 2x in innsbruck, wo entlang des spielfelds tausende leere sitze aufblitzen, für das image der liga erst recht eine katastrophe sind.

da wirkt die kulisse in wolfsberg 100x positiver, auch wenn in absoluten zahlen gar nicht so viele zuschauer mehr dort waren.

das eine bild lautet "da am land herrscht halt noch echte begeisterung für fußball und das bei dieser kälte", das andere "da haben's so ein teures stadion hingestellt und keiner geht hin, typisch österreich, aber ich kann's verstehen, dass sich diesen kick niemand geben will".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.