Ackerliga


Devil Jin

Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

und unbestritten ist aber wohl auch, dass spiele in einem schönen modernen stadion vor 2000 bzw 3000 zuschauer wie zuletzt 2x in innsbruck, wo entlang des spielfelds tausende leere sitze aufblitzen, für das image der liga erst recht eine katastrophe sind.

da wirkt die kulisse in wolfsberg 100x positiver, auch wenn in absoluten zahlen gar nicht so viele zuschauer mehr dort waren.

das eine bild lautet "da am land herrscht halt noch echte begeisterung für fußball und das bei dieser kälte", das andere "da haben's so ein teures stadion hingestellt und keiner geht hin, typisch österreich, aber ich kann's verstehen, dass sich diesen kick niemand geben will".

diese meinung dürftest du wohl zielich exklusiv haben, zumal du die von mir erwähnten katastrophalen platzverhältnisse verschwiegen hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Warum sollte dank hd tauglichem flutlicht und rasenheizung nur ein zuseher mehr kommen, im dezember bei gefühlten -10 grad und oarschkick?

die terminsicherheit ist halt auch ein vorteil.

weiters würde das nachtragsspiel eher unter der woche sein, was meist schlechter angenommen wird (wobei ein entsprechend besseres wetter das ausgleichen könnte).

die grundproblematik bleibt aber definitiv: im winter ist fußball im freien nicht das, was einem der hausverstand als sinnvoll erscheinen lässt.

außer man setzt halt wirkliche akzente für den besucher, indem man tribünenheizungen einbaut. müsste zum beispiel in ried relativ einfach gehen, da alles komplett überdacht ist und die entfernung zum dach sehr gering ist. die betriebskosten sind angeblich erstaunlich gering.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weinviertler VÖESTler

So wie St. Pölten - wir stellen ein vom Land gezahltes Stadion hin und hoffen das auch der sportliche Erfolg kommt oder wie KLAGENFURT.

ja genau, böse st.pöltner gehen einen weg ohne überstürzte ausgaben und mit kontinuierlichem wachstum...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

diese meinung dürftest du wohl zielich exklusiv haben, zumal du die von mir erwähnten katastrophalen platzverhältnisse verschwiegen hast.

Eh, ich finde die Diskussion da echt super, aber die heimischen Funktionäre denken ja nicht anders...

Ich warte ja nur bis irgendwer mit dem Argument daherkommt, dass in 30er und 50er auch ohne Rasenheizung und übersachte Tribünen 30.000 Zuschauer gekommen sind...

Verstehe auch nicht wirklich, was das krampfhafte Festhalten am "Status quo" bringen soll... Vor allem, wenn ich sehe, dass Länder unserer Preisklasse (also kein England und kein Deutschland) allesamt eine bessere Infrastruktur haben und selbst in Osteuropa bald überall bessere Stadion stehen als in Österreich!

Was so ein neuses Stadion bringt hat man ja bei Ried gesehen...

1) Glaube kaum, dass die wieder so schnell zurückgekommen wären, wenn die auf ihrem alten Patz weitergespielt hätten...

2) Seitdem sind sie ein fixer Bestandteil der Liga (Nachhaltigkeit)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
und selbst in Osteuropa bald überall bessere Stadion stehen als in Österreich!

man sollte meinen, du kennst osteuropa.

aber wer solche aussagen tätigt, kennt den fußball in osteuropa definitiv nicht.

aber du hast ja auch schon im ASB behauptet, dass österreichs stadien auf dem niveau von dritte-welt-länder sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

ses zahlen somit alle vereine indirekt mit und keiner wird durch die betriebskosten benachteiligt und es kommt ev. auch nicht zu den zuständen wie ihr es letztes jahr hattet, dass die rasenheizung (aus kostengründen??) zu spät eingeschaltet wird.

mit dem geld was über bleibt kann man noch immer weitere rasenheizungen, hd taugliches flutlicht usw. finanzieren

wie gesagt, innsbruck ist leider ein sonderfall in innsbruck. da entscheidet nicht der verein, sondern die betreibergesellschaft, wann die rasenheizung eingeschalten wird. und dass dort nicht unbedingt fachpersonal sitzt, das kann man bei einem staatlichen betrieb ab und zu vorhersehen.

@hfs: na eh, das geld, das die stadt wien ausgibt, das geht nur in eine richtung. dass, man dadurch aber rapid über einen längeren zeitraum auf einen punkt festnagelt und mittels garantierter steuereinnahmen diese 20 millionen wieder hereinkommen (steuern auf jedes würstl, jedes brot, jedes getränk), ist auch eine seite der medaille.

wo wir uns, aber treffen können ist, dass die kleinen vereine nicht allein gelassen werden dürfen (wie beschissen klingt dieser satz) und, dass ich mir durchaus vorstellen kann, dass mittel bereitgestellt werden. klar muss aber auch sein, dass die bundesliga nicht der neue "frank stronach" wird und dass die vereine auch selbst schauen müssen, dass sie für gewisse sachen alleine aufkommen.

aber, dass die politik nicht bereit ist, an der stadionsituation etwas zu ändern, das sieht man ja im südlichen nachbarland (italien). wobei, da ja zumindest tedenzen zu erkennen sind, dass die vereine wirklich mehr rechte im stadion haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Metzger

Neustadt - Salzburg wurde übrigens für sonntag 2. Februar 14:00 (!) neu angesetzt. da wird der verein mit schlechter infrastruktur also sogar noch mit einem deutlich besseren termin belohnt.

Also der Termin ist noch schlechter als der ursprüngliche mMn .

Eine Woche weniger Vorbereitung auch noch.......

bearbeitet von HchelH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

man sollte meinen, du kennst osteuropa.

aber wer solche aussagen tätigt, kennt den fußball in osteuropa definitiv nicht.

aber du hast ja auch schon im ASB behauptet, dass österreichs stadien auf dem niveau von dritte-welt-länder sind.

Kannst mir ruhig glauben, dass dort die Stadienprojet umgesetz werden und auch abseits einer Euro Stadien gebaut werden... Schon mal gesehen, was in Polen und der Ukraine alles gebaut wurde... In Ungarn gibt es dezeit vier Stadienprojekte, die in Bau sind (drei Neubauten, eine Erweiterung)

Aber für dich habe ich auch extra etwas im kleineren Rahmen. Denn wenn Grödig, Mattersburg oder Neustadt zumindest solche Stadien bauen/erweitern, dann wäre ich schon zufrieden:

http://www.europlan-online.de/v%E1rosi-stadion/verein/6042

Da hast Du auch einen schönen Vergleich, was man bei einem Erstligaaufstieg alles zum Guten verändern kann... (sogar mit Bilder von vorher-nachher)

Kannst auch gerne einmal nach Slowenien schauen:

http://www.europlan-online.de/index.php?s=liga&id=289

Ljubjana Neubau, Celje Neubau, Maribor (75% Erweiterung), Koper (totaler Umbau) und da sind nicht die Vereine wie Domzale, Lendava, Ptuj und Konsorten dabei, die erstligataugliche Tribünen gebaut haben...

Du hast mich falsch zitiert... Damals ging es allgemein um die Sportstätten im Leistungssport... Also um Sporthallen, Schwimmbader, Leichtathleikanlagen usw...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

und unbestritten ist aber wohl auch, dass spiele in einem schönen modernen stadion vor 2000 bzw 3000 zuschauer wie zuletzt 2x in innsbruck, wo entlang des spielfelds tausende leere sitze aufblitzen, für das image der liga erst recht eine katastrophe sind.

da wirkt die kulisse in wolfsberg 100x positiver, auch wenn in absoluten zahlen gar nicht so viele zuschauer mehr dort waren.

das eine bild lautet "da am land herrscht halt noch echte begeisterung für fußball und das bei dieser kälte", das andere "da haben's so ein teures stadion hingestellt und keiner geht hin, typisch österreich, aber ich kann's verstehen, dass sich diesen kick niemand geben will".

und 4000 in neustadt wirken auch besser als 2500 in ried oder wie? :ratlos:

niemand verlangt von grödig und neustadt eine arena wie sie in klagenfurt, salzburg oder innsbruck steht. ein kleinstadion wie in ried sollte aber das absolute minimum sein, ansonsten gibts in diesen stadien halt keinen bundesligafußball, ganz einfach.

e: und bevor wieder ein schlauer fuchs meint, dass sich sowas niemand leisten kann. natürlich braucht es (finanzielle) hilfe der liga, sowie stadt/land. in ried hats auch funktioniert.

bearbeitet von Feanor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

Kannst auch gerne einmal nach Slowenien schauen:

http://www.europlan-online.de/index.php?s=liga&id=289

Ljubjana Neubau, Celje Neubau, Maribor (75% Erweiterung), Koper (totaler Umbau) und da sind nicht die Vereine wie Domzale, Lendava, Ptuj und Konsorten dabei, die erstligataugliche Tribünen gebaut haben...

wenn man in Slowenien aber die beiden Aufsteiger Zavrc und Krka anschaut ist sogar Grödig da vorne - insofern sollte man Grödig auch erst mal ein wenig Zeit geben (was Mattersburg und Wr. Neustadt betrifft bin ich aber bei dir)

Vorbild könnt mMn Myjava sein - was die in kürzester Zeit nach dem erstmaligen Aufstieg hingestellt haben würd für Grödig und Co. schon reichen.

bearbeitet von onkelandy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Kannst auch gerne einmal nach Slowenien schauen:

http://www.europlan-online.de/index.php?s=liga&id=289

Ljubjana Neubau, Celje Neubau, Maribor (75% Erweiterung), Koper (totaler Umbau) und da sind nicht die Vereine wie Domzale, Lendava, Ptuj und Konsorten dabei, die erstligataugliche Tribünen gebaut haben...

oberste spielklasse in slowenien:

37a52343072e2519948590f1fd7e7208.jpg

5851ad59c80577651c190c72a0d47dab.jpg

67e0c56cecaa5d1bfa71f2372106e5f6.JPG

da kann grödig, wolfsberg und neustadt definitiv mithalten (reihenfolge ist absichtlich gewählt).

aber man natürlich auch die 3 schönsten stadien einer liga mit den drei schirchsten einer liga vergleichen, da gewinnt definitiv slowenien. aber in einem solchen vergleich würde österreich wohl auch gegen spanien oder italien gewinnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

im gerade erschienen geschäftsbericht der Bundesliga steht zu infrastruktur übrigens:

Das Verständnis für die Wichtigkeit der Infrastruktur ist
bei allen Beteiligten gestiegen.
Kaum ein anderes Thema abseits des grünen Rasens fand in den
letzten Monaten öfter den Weg in die Schlagzeilen, als der oft zitierte
Aufholbedarf bei der Stadioninfrastruktur. Dabei ließen die öffentlichen
Diskussionen vor allem den Umstand vermissen, dass diverse
Maßnahmen einer langfristigen Planung, Finanzierung und schlussendlich
Umsetzung bedürfen. Zu beachten sind auch die teilweise
großen Unterschiede, die vielerorts auch eigentümerrechtliche
Hinter gründe haben. Nichtsdestotrotz gibt es in vielen Bundesliga-
Stadien noch Adaptierungsbedarf, vor allem hinsichtlich der
Stadion bestimmungen. Ungeachtet der noch anstehenden Herausforderungen
haben sich die Erfüllungsquoten von Kriterien im vergangenen
Jahr deutlich erhöht. Dies zeigt, dass die Klubs (gemeinsam
mit den Stadion eigentümern) bereits einige Anstrengungen unternommen
haben, um die individuelle Situation zu verbessern. Zu guter
Letzt ist vor allem hervorzuheben, dass alle Beteiligten erkannt haben,
dass die Infrastruktur essentiell für die Weiterentwicklung des
Österreichischen Profi -Fußballs ist und dem Thema Stadioninfrastruktur
nun deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken.

www.bundesliga.at/index.php?id=567549

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.