OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 7. Dezember 2012 (bearbeitet) weitere infos: Die Einigung war nach einem wahren Sitzungsmarathon zustande gekommen - zunächst tagte der Aufsichtsrat und dann die Klubkonferenz, ehe der Kompromiss im Rahmen der Hautversammlung angenommen wurde. "Überraschend war der Abschluss für mich nicht, es hat sich in dieser Woche schon abgezeichnet", erklärte Rinner, der sich vom Ausbleiben attraktiver Angebote durch andere Free-TV-Sender etwas enttäuscht zeigte. "Ich hätte schon gehofft, dass zum Beispiel von Servus TV mehr gekommen wäre." Rapid-Boss Edlinger zufrieden Dennoch streift die Liga um einiges mehr als bisher ein - die zusätzlichen Summe wird aber nicht zur Aufstockung des Österreicher-Topfes oder des Sockebetrages verwendet, sondern laut Rapid-Präsident Rudolf Edlinger nach Zuschauer-Reichweite und Leistung aufgeteilt. Damit zeigte sich der Rapid-Präsident zufrieden und ging von seiner Eigenvermarktungs-Drohung ab. "Wir haben bewiesen, dass wir bereit sind, Solidarität zu üben und haben erreicht, dass weiterhin ein Live-Spiel pro Runde im Free-TV zu sehen ist. Das war uns ein sozialpolitisches Anliegen", sagte Edlinger. Außerdem freute sich Edlinger über die Einführung von Leistungskriterien. "Wir haben diese Faktoren untergebracht, nicht in dem Ausmaß, wie wir wollten, aber in einem Ausmaß, mit dem wir leben können." vielleicht sollten sie sich mal fragen, warum von Servus TV nicht mehr gekommen ist. und Edlinger ist offenbar trotz großer worte wiedermal eingefahren, wenn man mit den leistungskriterien nur leben kann. wie viel mehr kassiert Rapid jetzt? 100.000 euro? also war die selbstvermarktung natürlich nur ein bluff, welche überraschung... bearbeitet 7. Dezember 2012 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obi Bunter Hund im ASB Geschrieben 7. Dezember 2012 Ich vertrete hier eine Minderheitenposition, aber ich finde es positiv, dass der Fußball nicht im Extra-Pay-TV Sky verschwindet, sondern umfassend im ORF bleibt. Es sollen möglichst viele Zuschauer erreicht werden, das erreicht man nicht, wenn man sich zu stark an Sky bindet.k Es spricht eigentlich nichts gegen den ORF, WENN er denn die Berichterstattung vernünftig machen würde. Die Qualität ist mMn in jeglicher Hinsicht eine Frechheit und schadet in Wahrheit dem Produkt Bundesliga. Da wär mir lieber, es ist weniger im Free-TV zu sehen (bin kein Sky-Abonnent), dafür aber ordentlich und gut aufbereitet. Die Zuseher würde man auch erreichen, wenn man eine ansprechende Highlight-Show produziert, aber der ORF hat leider mehrfach über Jahre hinweg bewiesen, dass er das nicht kann. Ich wage zu behaupten, dass mit einer (guten) Highlight-Show mehr erreicht werden, als mit einem Live-Spiel pro Runde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 7. Dezember 2012 Ach, letztes Mal war Servus TV nicht gut genug, obwohl sie mehr geboten haben und jetzt sind's plötzlich enttäuscht, dass sie nicht mehr auf den Tisch legten? Das ist so ein elendiger Häuslverein, unglaublich. Fehlt nur noch ein Korruptionsskandal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 7. Dezember 2012 Es spricht eigentlich nichts gegen den ORF, WENN er denn die Berichterstattung vernünftig machen würde. Die Qualität ist mMn in jeglicher Hinsicht eine Frechheit und schadet in Wahrheit dem Produkt Bundesliga. Da wär mir lieber, es ist weniger im Free-TV zu sehen (bin kein Sky-Abonnent), dafür aber ordentlich und gut aufbereitet. Die Zuseher würde man auch erreichen, wenn man eine ansprechende Highlight-Show produziert, aber der ORF hat leider mehrfach über Jahre hinweg bewiesen, dass er das nicht kann. Ich wage zu behaupten, dass mit einer (guten) Highlight-Show mehr erreicht werden, als mit einem Live-Spiel pro Runde. ja stimmt, die samstag-fußball sendung ist ein stiefmütterchen. jetzt startet die eh schon nach der prime-time, da könnte man ruhig etwas mehr sendezeit investieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 7. Dezember 2012 (bearbeitet) Sicher ist das ganze ein Sauhaufen und das Ergebnis wieder irgendwas. Aber was willst machen wenn sonst keiner mitbietet oder Interesse zeigt? Das beste wäre wohl gewesen das Ganze abzublasen und ins neue Jahr zu verschieben. Bei der Schweiz wäre es noch interessant zu wissen wie dort die Quoten sind. Würd mich nicht wundern wenn die einen höheren Marktanteil hätten, dort sieht man am Wochenende keinen Sportplatz vor einer Geisterkulisse im Fernsehen. bearbeitet 7. Dezember 2012 von flanders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 7. Dezember 2012 Ach, letztes Mal war Servus TV nicht gut genug, obwohl sie mehr geboten haben und jetzt sind's plötzlich enttäuscht, dass sie nicht mehr auf den Tisch legten? Das ist so ein elendiger Häuslverein, unglaublich. Fehlt nur noch ein Korruptionsskandal. wenn sie letztes mal mit mehr nicht genommen wurden, warum haben sie dann jetzt überhaupt mitgeboten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 7. Dezember 2012 das ist noch ganz interessant: Weiters wies Edlinger darauf hin, dass jeder Klub ab sofort die "Airtime" (die Werbemöglichkeiten Sekunden vor und nach dem Spiel) bei seinen Heimspielen selbst vermarkten kann. "Da sind wir zuversichtlich, dass wir daraus einiges lukrieren können", vermutete der 72-Jährige. nur stellt sich die frage, warum die sender ihre werbezeit verschenken sollen und ob man da wirklich so viel herausholen kann. und vor allem: warum liest von dem ganzen zeug nix bei der Bundesliga? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iceman Triathlet !!!!! Geschrieben 7. Dezember 2012 Zweite liga wieder um 100 in da nacht nehm ich mal an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 7. Dezember 2012 (bearbeitet) Genau das war zu erwarten bei der Koffer Partie Bin gespannt ob man sich wenigstens Sky zu mehr HD verpflichtet hat bearbeitet 7. Dezember 2012 von Obsolet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 7. Dezember 2012 der genaue Aufteilungsschlüssel wär halt auch interessant. Transparenz allez. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 7. Dezember 2012 so na bitte, die restlichen vereine zegien härte gegenüber Rapid, wie es ja alle wollten: Darüber hinaus erhält die Liga von jedem TV-Partner eine Million Euro an Werbewert, eine sogenannte „Airtime“, wo vor und nach jedem Live-Spiel Werbezeit verkauft werden kann, also Zusatzsponsoren angelockt werden können. Die Liga lukriert das Geld und verteilt es nach einem festgelegten Schlüssel an die Vereine. Der Sockelbetrag von 17 Millionen Euro wird wie in den letzten Jahren wie folgt aufgeteilt: 65 Prozent an die Bundesliga, 22 Prozent an die Erste Liga, 13 Prozent an die Geschäftsstelle der Bundesliga. Die darüber hinaus gehenden drei Millionen werden ab sofort zu 78 Prozent an die Bundesliga und zu 22 Prozent an die Erste Liga verteilt. Diese Beträge werden wiederum aufgeteilt in 60 Prozent, die sich aus dem Vierjahres-Ranking jedes Klubs innerhalb der Liga ergeben, und 40 Prozent aus den Zuschauerzahlen. Rapid ausgebremst Und genau bei diesem Punkt gab es dermaßen heftige Diskussionen, dass die Sitzung des Aufsichtsrats in die Verlängerung gehen musste. Rapid wollte das Hauptaugenmerk vor allem auf die Variable Zuschauer legen, wohl wissend um die Zugkraft der Marke. Am Nachmittag spitzte sich die Lage dermaßen zu, dass die restlichen 19 Vereine Rapid zwei Tage nach Krampus die Rute ins Fenster stellten und sogar einen Ausschluss des Rekordmeisters andachten. „Sagen wir so, Rapid wurde mit guten Argumenten zum Zurückrudern überzeugt“, berichtet ein Sitzungs-Teilnehmer. 36 Live-Spiele gibt es im Free-TV, Sky überträgt jede Partie live. Details werden, wie Pangl bestätigt, noch ausverhandelt. Dabei geht es auch um die Anpfiffzeiten, die geringfügig verändert werden können. Am Sonntag zum Beispiel von 16 Uhr auf 16.30 Uhr und von 18.30 Uhr auf 19 Uhr. Möglich ist auch, dass die Samstag-Konferenz mit mehreren Spielen auf 16 Uhr vorverlegt wird, und nur noch ein Samstag-Spiel um 18.30 Uhr angepfiffen wird. der genaue Aufteilungsschlüssel wär halt auch interessant. Transparenz allez. ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 7. Dezember 2012 wenn sie letztes mal mit mehr nicht genommen wurden, warum haben sie dann jetzt überhaupt mitgeboten? Na weil Fußball noch immer lukrativ ist. Vor allem für einen Sender, der einen guten finanziellen Background hat und mehr Zuschauer braucht. Mich würde es nicht wundern, wenn die Bundesliga die "schlechten" Angebote einfach beiseite schob und die Bieter nicht nachkorrigieren ließ. Alle Bundesligaspiele (1. und 2.) auf Sky, im Gegenzug müssen die ein "Bundesliga only"-Paket anbieten. Servus TV zeigt ausgewählte Spiele der Ersten Liga. Ein Internetanbieter stellt HD-Streams der Spiele zur Verfügung. Entweder per Einzelbuchung oder Abo. ORF zeigt eine Zusammenfassung der Spiele. Aber für sowas o.ä. ist man anscheinend zu unfähig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 7. Dezember 2012 (bearbeitet) Bei der Schweiz wäre es noch interessant zu wissen wie dort die Quoten sind. Würd mich nicht wundern wenn die einen höheren Marktanteil hätten, dort sieht man am Wochenende keinen Sportplatz vor einer Geisterkulisse im Fernsehen. nope, hab mir gerade die zuschauerzahlen der letzten drei free-tv-spiele rausgesucht (summe aus den übertragungen auf dem deutschen, italienischen und französischsprachtigen sender); Zürcher Derby: 215.000 Basel - Grasshoppers: 257.000 St. Gallen - Sion: 251.000 zum vergleich: Salzburg - Austria: 377.000 Admira - Rapid: 317.000 Salzburg - Innsbruch: 281.000 bearbeitet 7. Dezember 2012 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 7. Dezember 2012 Was macht die Bundeliga Geschäftsstelle mit den 13% vom TV Kuchen? Personalaufwand? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 7. Dezember 2012 (bearbeitet) , das die Zuseherzahlen eine Rolle beim Aufteilungsschlüssel spielen ist glaub ich in Europa einmalig. Das sich die anderen 19 Vereine diese 40% Beteiligung gefallen lassen ist ein Witz. Sehr sozial vom RE. bearbeitet 7. Dezember 2012 von Mark Aber 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.