Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 16. März 2014 Und wie kann man einen Meister eines Landes ermitteln obwohl es dieses gar nicht gibt? Von welchem Land wurde Rapid 1920 Meister? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 16. März 2014 Von welchem Land wurde Rapid 1920 Meister? Wien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agrippa Europaklassespieler Geschrieben 16. März 2014 (bearbeitet) Fazit nach 62 Seiten: so ziemlich alle nur erdenklichen Pro-Rapid- bzw. Pro-Austria-Argumente wurden erbracht, eine Einigung ist aufgrund der Komplexität des Sachverhalts weiterhin nicht in Sicht - wie auch? - und der Inhalt der letzten Seiten lässt auch nichts Gegenteiliges vermuten. Warum ist dieser Thread also nicht längst zu? Edit: bitte jetzt nicht mit "Aber Rapid/Austria ist doch eh Rekordmeister bla bla" kommen, ich hatte keineswegs die Absicht, die zehntausendste Runde dieser Endlosdiskussion einzuläuten. bearbeitet 16. März 2014 von Agrippa 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 16. März 2014 Wien Wien war damals noch kein Land, also wenn Niederösterreich. Aber wie kann man einen Meister ausspielen, von einem Land, dass es gar nicht gibt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 16. März 2014 Von welchem Land wurde Rapid 1920 Meister? Gab es 1920 kein Österreich? Auch was gelernt... Fazit nach 62 Seiten: so ziemlich alle nur erdenklichen Pro-Rapid- bzw. Pro-Austria-Argumente wurden erbracht, eine Einigung ist aufgrund der Komplexität des Sachverhalts weiterhin nicht in Sicht - wie auch? - und der Inhalt der letzten Seiten lässt auch nichts Gegenteiliges vermuten. Warum ist dieser Thread also nicht längst zu? Edit: bitte jetzt nicht mit "Aber Rapid/Austria ist doch eh Rekordmeister bla bla" kommen, ich hatte keineswegs die Absicht, die zehntausendste Runde dieser Endlosdiskussion einzuläuten. Warum muss man einen Fredl immer gleich schließen? Wen es interessiert wird hier schreiben, wen nicht braucht nicht reinschauen. Das sind immer so richtig unnötige Fragen oder Anmerkungen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 16. März 2014 Gab es 1920 kein Österreich? Auch was gelernt...Also war Rapid österreichischer Meister? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 16. März 2014 Also war Rapid österreichischer Meister? 1920 ist das jedenfalls eine deutliche realistischere sicht der dinge als vor 1918 oder von 1938-1945. ganz klar ist's aber erst ein paar jahre später mit der einführung der österreichweiten (inkl wien!) amateurliga. bzgl der nazizeitdiskussion: es geht nicht darum, welcher verein sich mehr mit den nazis arrangiert hat, es geht darum, dass es kein sportlich fairer wettbewerb sein kann, wenn manche spieler aus ideologischen gründen nicht teilnehmen dürfen und andere in den kriegseinsatz müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 17. März 2014 (bearbeitet) 1920 ist das jedenfalls eine deutliche realistischere sicht der dinge als vor 1918 oder von 1938-1945. ganz klar ist's aber erst ein paar jahre später mit der einführung der österreichweiten (inkl wien!) amateurliga. bzgl der nazizeitdiskussion: es geht nicht darum, welcher verein sich mehr mit den nazis arrangiert hat, es geht darum, dass es kein sportlich fairer wettbewerb sein kann, wenn manche spieler aus ideologischen gründen nicht teilnehmen dürfen und andere in den kriegseinsatz müssen. Die Frage ist zusätzlich auch, ob ich als Verein nicht auf die Titel während einer solchen Zeit (also vor allem NS-Zeit) von sich aus verzichtet. Ich weiß schon, ich kann leicht reden - würde mich aber interessieren wie das zb andere Sportarten in Österreich handhaben . . . (gibt aber wahrscheinlich nix vergleichbares) bearbeitet 17. März 2014 von adihuetter 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. März 2014 Die Frage ist zusätzlich auch, ob ich als Verein nicht auf die Titel während einer solchen Zeit (also vor allem NS-Zeit) von mir aus verzichte. Ich weiß schon, ich kann leicht reden - würde mich aber interessieren wie das zb andere Sportarten in Österreich handhaben . . . (gibt aber wahrscheinlich nix vergleichbares) tja, du kannst dir anschauen, wie hart jene menschen um ihre ansprüche kämpfen mussten bzw immer noch müssen (bzw. inzwischen aufgegeben haben oder auch bereits verstorben sind), welche sich der NS-zeit gänzlich verweigert haben, sei es durch wehrdienstverweigerung, überlaufen, widerstand, emigration etc. siehe hier zum beispiel: http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/505342/WehrmachtsDeserteure-kritisieren-halbherzige-Rehabilitierung- die distanzierung zu "staatlichen/amtlichen/offiziellen" vorgängen in der ostmark hat in österreich nur in verhältnismäßig kleinen teilbereichen stattgefunden, insofern wird man auch vergeblich darauf warten, dass sich fußballvereine von dieser zeit wirklich konsequent distanzieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
26A Bunter Hund im ASB Geschrieben 17. März 2014 Meines wissens wurden die Eishockeyklubs Engelmann Wien (1939) und der WEV (1940) Deutscher Meister. Engelmann Wien gibt es nicht mehr und der WEV führt zuminderst laut Wikipedia noch immer den deutschen Titel der ehemaligen Eishockeysektion. Rapid distanziert sich heute natürlich von dieser Zeit, aber auch diese Zeit war ein teil von unserer Geschichte. Fakt ist dass kein einziger Spieler von der damaligen Rapidmannschaft Mitglied der NSDAP war, bei anderen Vereinen war das anders und Rapid ist auch bis jetzt der einzige österreichische Verein der sich mit seiner Geschichte in dieser Zeit ausernander gestetzt hat. Warum soll sich Rapid von die sportlich errungenen Titel trennen? Ich verlange von der Admira auch nicht, dass sie zb. den 8:0 Finalcupsieg gegen uns im Jahre 1934 trennen sollen. Auch da wurden in Österreich Menschen verfolgt und ermordet und Fußballvereine aufgelöst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 17. März 2014 Meines wissens wurden die Eishockeyklubs Engelmann Wien (1939) und der WEV (1940) Deutscher Meister. Engelmann Wien gibt es nicht mehr und der WEV führt zuminderst laut Wikipedia noch immer den deutschen Titel der ehemaligen Eishockeysektion. Rapid distanziert sich heute natürlich von dieser Zeit, aber auch diese Zeit war ein teil von unserer Geschichte. Fakt ist dass kein einziger Spieler von der damaligen Rapidmannschaft Mitglied der NSDAP war, bei anderen Vereinen war das anders und Rapid ist auch bis jetzt der einzige österreichische Verein der sich mit seiner Geschichte in dieser Zeit ausernander gestetzt hat. Warum soll sich Rapid von die sportlich errungenen Titel trennen? Ich verlange von der Admira auch nicht, dass sie zb. den 8:0 Finalcupsieg gegen uns im Jahre 1934 trennen sollen. Auch da wurden in Österreich Menschen verfolgt und ermordet und Fußballvereine aufgelöst. Du hast vergessen dazu zu sagen dass dafür ettliche Funktionäre und der Trainer Mitglied bei der NSDAP waren (http://www.ballesterer.at/heft/weitere-artikel/parteigenossen-und-gruen-weisse-schlurfs.html) Nur weil es kein Buch gibt oder eine offizielle wissenschaftliche Arbeit gibt heißt das nicht dass man sich nicht mit seiner Geschichte auseinander gesetzt hat. Präsident Katzian hat aber auch das in Aussicht gestellt (http://www.ballesterer.at/heft/weitere-artikel/opfer-austria.html) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. März 2014 Rapid distanziert sich heute natürlich von dieser Zeit ... Warum soll sich Rapid von die sportlich errungenen Titel trennen? weil dann erste satz auch richtig wäre und nicht nur eine bloße floskel. es wor ja a schlimme zeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adihuetter ---- Geschrieben 17. März 2014 das ist eigentlich die entscheidende Frage: Darf man als Verein oder Fan stolz auf errungene Titel währende der Nazi-Zeit sein oder muss man diese konsequent ablehnen? Zweiteres wäre jedenfalls eine starke Geste - wie ich finde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
26A Bunter Hund im ASB Geschrieben 18. März 2014 Also die wenigsten sind heute stolz auf unseren deutschen Meistertitel, ausser vielleicht ein paar deppen. Aber es war ein Titel der in der damiligen Zeit errungen wurde und andere Vereine sind auch im Nazisumpf mitgeschwommen - sonst wären sie aufgelöst worden... Auch bei der Buchpräsentation wurde gesagt, dass es ein sportlicher Erfolg war, aber das man auch auf die politischen Vorgänge von damals schauen muss. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 18. März 2014 Also die wenigsten sind heute stolz auf unseren deutschen Meistertitel, ausser vielleicht ein paar deppen. Aber es war ein Titel der in der damiligen Zeit errungen wurde und andere Vereine sind auch im Nazisumpf mitgeschwommen - sonst wären sie aufgelöst worden... Auch bei der Buchpräsentation wurde gesagt, dass es ein sportlicher Erfolg war, aber das man auch auf die politischen Vorgänge von damals schauen muss. ... und deshalb sollte Rapid diesen Titel in ihrem Geshichtsbuch verzeichnen, aber ihn nicht mehr offiziell führen und auflisten. Das wäre eine klare Lösung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.