Manuel20 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Oktober 2012 (bearbeitet) Also diesen ganzen Charkiw die beste Mannschaft der Welt Schwachsinn hat doch eh niemand geglaubt oder? Was die gehyped wurden... ich meine das war nicht Real Madrid, sie waren vor paar Jahren nicht die Underdogs als die man sie bezeichnete und sind jetzt nicht nur mit 0 Fehlern und Wunderleistung zu biegen gewesen, wie man gesehen hat. Wie man jetzt mit einem 2:0 zufrieden sein kann... aber bitte! ich beneide euch! wie gläubige Menschen würde auch gern ans Jenseits glauben bearbeitet 5. Oktober 2012 von Manuel20 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
knechtruprecht Superstar Geschrieben 5. Oktober 2012 Am meisten schmerzt für mich die Tatsache, dass uns Burgstaller fehlt im Leverkusen Doppel - bitter und dumm! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidforever Simba Geschrieben 5. Oktober 2012 Am meisten schmerzt für mich die Tatsache, dass uns Burgstaller fehlt im Leverkusen Doppel - bitter und dumm! Wenn sowas beim Stand von 0:0 oder 1:0 passiert rege ich mich zwar auch auf aber dann könnte man das noch irgendwie unter "kann ja mal passieren" einordnen. Bei dem Stand, dem Zeitpunkt und der Tatsache, dass es spürbar war dass die Mannschaft sowieso innerlich ausgegeben hatte muss man das aber schon arg hinterfragen. Aber nach Burgstallers Reaktion zu schließen muss man ihm das eh nicht sagen und das wird er schon selbst erledigen. Dürfte ihm so schnell nicht nochmal passieren. Zeigt aber doch, dass er nicht der intelligenteste Spieler sein dürfte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 5. Oktober 2012 das burgstaller foul war eine affekthandlung, die wenig mit intelligenz zu tun hat. er muss sich hinterfragen warum ihm solche affekthandlungen passieren. mehr schlauheit hilft da wenig, wenn das hirn eben ausgeschalten ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
knechtruprecht Superstar Geschrieben 5. Oktober 2012 Wenn sowas beim Stand von 0:0 oder 1:0 passiert rege ich mich zwar auch auf aber dann könnte man das noch irgendwie unter "kann ja mal passieren" einordnen. Bei dem Stand, dem Zeitpunkt und der Tatsache, dass es spürbar war dass die Mannschaft sowieso innerlich ausgegeben hatte muss man das aber schon arg hinterfragen. Aber nach Burgstallers Reaktion zu schließen muss man ihm das eh nicht sagen und das wird er schon selbst erledigen. Dürfte ihm so schnell nicht nochmal passieren. Zeigt aber doch, dass er nicht der intelligenteste Spieler sein dürfte. So siehts leider aus! Burgi hätten wir gegen Leverkusen gebraucht wie einen bissen Brot! Drazan wird sich wohl auch nicht ausgehen fürs Heimspiel denk ich mal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidforever Simba Geschrieben 5. Oktober 2012 das burgstaller foul war eine affekthandlung, die wenig mit intelligenz zu tun hat. er muss sich hinterfragen warum ihm solche affekthandlungen passieren. mehr schlauheit hilft da wenig, wenn das hirn eben ausgeschalten ist. Naja, ich glaube schon, dass das zusammenhängt. Ein Spieler, der intelligenter ist (das hat nicht nur was mit IQ zu tun, sondern damit meine ich die Spielintelligenz - wobei hier aber wiederum sicher ein Zusammenhang besteht), hat sich in solchen Situationen tendenziell schätze ich besser unter Kontrolle. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 5. Oktober 2012 (bearbeitet) Naja, ich glaube schon, dass das zusammenhängt. Ein Spieler, der intelligenter ist (das hat nicht nur was mit IQ zu tun, sondern damit meine ich die Spielintelligenz - wobei hier aber wiederum sicher ein Zusammenhang besteht), hat sich in solchen Situationen tendenziell schätze ich besser unter Kontrolle. das sehe ich nicht so. der auszucker kommt im bruchteil einer sekunde. da gibts kein rationales denken. daher ist die intelligenz (und vor allem die spielintelligenz, die aus meiner sicht für stellungsspiel und antizipieren da ist) da nicht hilfreich soetwas zu verhindern. ich bin selber nie ausgezuckt, ich weiß es nicht wie es dazu kommt oder wie es zu verhindern ist. ich glaube es helfen nur so kleine traumaerfahrungen wie sie burgstaller gestern gemacht hat, damit da besserung zu erzielen ist. ich habe leute ausrasten gesehen beim kicken, die sehr spielintelligent sind und ganz liebe, schlaue burschen sind. ich verstehe das selber nicht, weil ich selber immer die kontrolle hatte. meine fouls waren zum größten teil absichtlicher natur, beim rest kam ich zb zu spät. affektfouls habe ich nie getätigt. ich denke ich bin damit sogar der schlimmere, weil ich ohne schaum vorm mund gegner niedergetreten habe. absichtlich um etwas zu verhindern. ich habe dabei immer versucht die situation so glimpflich wie möglich für den gegner zu gestalten. um diese frage lösen zu können, bräuchten wir einen user, der das selber erfahren hat, dh selber affekthandlungen erlebt hat. der könnte es uns erklären, wie das zu verhindern ist, falls er es selber geschafft hat. bearbeitet 5. Oktober 2012 von Ernesto 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rapidforever Simba Geschrieben 5. Oktober 2012 ASB trifft Zinedine Zidane? :bananadisco: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brucki Rapidler Geschrieben 5. Oktober 2012 Bilder vom Spiel gestern gibt's über den Foto-Thread oder brucki.blogspot.com 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batista Knows how to post... Geschrieben 5. Oktober 2012 das sehe ich nicht so. der auszucker kommt im bruchteil einer sekunde. da gibts kein rationales denken. daher ist die intelligenz (und vor allem die spielintelligenz, die aus meiner sicht für stellungsspiel und antizipieren da ist) da nicht hilfreich soetwas zu verhindern. ich bin selber nie ausgezuckt, ich weiß es nicht wie es dazu kommt oder wie es zu verhindern ist. ich glaube es helfen nur so kleine traumaerfahrungen wie sie burgstaller gestern gemacht hat, damit da besserung zu erzielen ist. ich habe leute ausrasten gesehen beim kicken, die sehr spielintelligent sind und ganz liebe, schlaue burschen sind. ich verstehe das selber nicht, weil ich selber immer die kontrolle hatte. meine fouls waren zum größten teil absichtlicher natur, beim rest kam ich zb zu spät. affektfouls habe ich nie getätigt. ich denke ich bin damit sogar der schlimmere, weil ich ohne schaum vorm mund gegner niedergetreten habe. absichtlich um etwas zu verhindern. ich habe dabei immer versucht die situation so glimpflich wie möglich für den gegner zu gestalten. um diese frage lösen zu können, bräuchten wir einen user, der das selber erfahren hat, dh selber affekthandlungen erlebt hat. der könnte es uns erklären, wie das zu verhindern ist, falls er es selber geschafft hat. so ein Blackout dürfen imo einem sehr jungen Spieler von mir aus passieren, aber defintiv keinem Nationalspieler bzw einer Stütze der Mannschaft.sowas geht gar nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Irgendana Banklwärmer Geschrieben 5. Oktober 2012 Schöttel is mit seinen auswechslungen immer gut in der zeit -.- 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 5. Oktober 2012 Prager und Trimmel haben über rechts wirklich gut gespielt und viel zustande gebracht. Dass das der Mehrheit nicht auffällt, ist bedenklich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 5. Oktober 2012 Vor allem ist die Idee grundsätzlich nachvollziehbar und auch sinnvoll. Wenn ich einen sehr schnellen und gefährlichen AVer habe, dann kann ich schon mal auf den Flügel einen halben Spielgestalter stellen, der seine Vorteile im EInsetzen der Mitspieler hat. Noch dazu, wenn er defensiv um Welten stärker ist als ein Grozurek, der viel zu ungestüm attackiert. Dann nimmt man auch noch die Starke Seite des starken Gegners aus dem Spiel, was aber hängen bleibt ist nicht dieser taktisch durchdachte Ansatz, der auch gefruchtet hat, sondern das schiere Unvermögen, sich mit dem ungeliebten Prager auf einer ungewohnten Position anzufreunden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lagon Knows how to post... Geschrieben 5. Oktober 2012 (bearbeitet) Vor allem ist die Idee grundsätzlich nachvollziehbar und auch sinnvoll. Wenn ich einen sehr schnellen und gefährlichen AVer habe, dann kann ich schon mal auf den Flügel einen halben Spielgestalter stellen, der seine Vorteile im EInsetzen der Mitspieler hat. Noch dazu, wenn er defensiv um Welten stärker ist als ein Grozurek, der viel zu ungestüm attackiert. Dann nimmt man auch noch die Starke Seite des starken Gegners aus dem Spiel, was aber hängen bleibt ist nicht dieser taktisch durchdachte Ansatz, der auch gefruchtet hat, sondern das schiere Unvermögen, sich mit dem ungeliebten Prager auf einer ungewohnten Position anzufreunden. Die Idee war durchaus vernünftig. Ich hätte aus denselben Gründen genauso aufgestellt. Nach vorne war das von Beiden (Trimmel + Prager) nicht so schlecht. In der Rückwärtsbewegung hat zwar Prager immer brav mit den Händen herumgefuchtelt und gedeutet, stand selbst oft aber irgendwo (Trimmel ist im Stellungsspiel auch kein Meister). Das hat mich gestört und wurde zeitweise nicht ungefährlich. Dafür konnte man die Mitte schließen. Freilich nicht unberücksichtigt lassen darf man, dass sie mit Taison(+Fininho) einen (2) super-sau-schnellen Gegenspieler hatten. Auf solche treffen sie nicht alle Tage ... bearbeitet 5. Oktober 2012 von lagon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dahasi Im ASB-Olymp Geschrieben 6. Oktober 2012 Vor allem ist die Idee grundsätzlich nachvollziehbar und auch sinnvoll. Wenn ich einen sehr schnellen und gefährlichen AVer habe, dann kann ich schon mal auf den Flügel einen halben Spielgestalter stellen, der seine Vorteile im EInsetzen der Mitspieler hat. Noch dazu, wenn er defensiv um Welten stärker ist als ein Grozurek, der viel zu ungestüm attackiert. Dann nimmt man auch noch die Starke Seite des starken Gegners aus dem Spiel, was aber hängen bleibt ist nicht dieser taktisch durchdachte Ansatz, der auch gefruchtet hat, sondern das schiere Unvermögen, sich mit dem ungeliebten Prager auf einer ungewohnten Position anzufreunden. hier hoffe ich sehr auf prokopic. das hat schon letzte saison mit ihm auf rechts sehr gut geklappt und da hat schimpelsberger hinter ihm gespielt. das duo trimmel + prokopic auf rechts könnte sehr stark sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.