DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 15. März 2023 Ja das ist sehr ärgerlich, insbesondere für den Verein mit dem größten Zuschauerpotential im Land. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 15. März 2023 (bearbeitet) n`alex schrieb vor 18 Minuten: Das wird auch immer kleiner.... Zitat: 3094 Sitzplätzen und 2044 Stehplätzen n`alex schrieb am 23.3.2018 um 21:01 : Schon krass das man für die Regionalliga ein neues Stadion bauen will. n`alex schrieb am 23.3.2018 um 21:15 : Ähm für was wird den (wenns wirklich gebaut wird) das Stadion gebaut? Heuer gibts keinen Aufstieg, traditionell sehe ich die Austria nächstes Jahr auch nicht auf dem Aufstiegsplatz..., wie lange kann man sich den die neue 2. Liga leisten bevors den Verein zerreisst? Die Frage ist also schon berechtigt. Ich würd ja nichts sagen wenn man heuer zumindest vorne dabei wäre, aber man hat einen Kader der sich mit Kapfenberg und Wattens um die Plätze 6-8 rauft, damit wird man auch nächste Saison nicht aufsteigen. Also sei ned so dünnhäutig und schau der Realität entgegen, es geht eher in Richtung RLW als in Richtung Bundesliga. Oder gibts irgendwo ein Zeichen das man sportlich aufzeigen wird? bearbeitet 15. März 2023 von SCA 1914 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pyron Bunter Hund im ASB Geschrieben 15. März 2023 DerFremde schrieb vor 2 Minuten: Ja das ist sehr ärgerlich, insbesondere für den Verein mit dem größten Zuschauerpotential im Land. War das immer schon so "klein" geplant? Dachte immer das geht eher Richtung 7-8000, was ich bei euch schon passender finden würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 15. März 2023 Pyron schrieb vor 10 Minuten: War das immer schon so "klein" geplant? Dachte immer das geht eher Richtung 7-8000, was ich bei euch schon passender finden würde. Nein, wurde leider immer kleiner und kleiner. Ursprünglich waren 7700 Plätze vorgesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
budspencer Ergänzungsspieler Geschrieben 15. März 2023 Ich beobachte das ganze zwar nur von außen und bin weit weg. Aber ich glaube, hier versucht man mit der geringen Kapazität ein Prinzip der Verknappung zu erzeugen. Gemeint ist damit das Gefühl bei den Zuschauern, in ihrer Möglichkeit Tickets zu kaufen massiv eingeschränkt zu sein. Schließlich können sie aufgrund limitierender Anzahl nicht beliebig oft darauf zurück greifen. Und aus diesem unangenehmen Gefühl erwächst dann der starke Wunsch, das Produkt (also hier die Tickets bzw. Saisonskarten) nun erst recht haben zu müssen... So kann ich mir vorstellen, dass man in der Vereinsführung denkt? Beim aktuellen Zuschauerschnitt werden eh nicht mehr Plätze benötigt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Unique LOUIS! Geschrieben 15. März 2023 DerFremde schrieb vor 5 Minuten: Ja das ist sehr ärgerlich, insbesondere für den Verein mit dem größten Zuschauerpotential im Land. Nur aus Interesse. Was führt dich zu dieser Annahme? Ich finde die Größe passend. Ein Schnitt von 4-5000 ist meiner Ansicht nach das Maximum für einen vorarlberger Verein. Besser es gibt bei einzelnen Spielen einen run auf die Karten, als das Stadion ist oft halb leer. Man muss auch neidlos anerkennen, dass die Bude in den renderings cool ausschaut. Dass das aber wirklich gebaut wird und dazu noch um die genannten 18 Millionen erscheint mir doch seltsam. Und dass man das alles fremdfinanziert bekommt ist auch fragwürdig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 15. März 2023 SCA 1914 schrieb vor 35 Minuten: Mol du, 5 Jahre alte Aussagen holst raus auf eine Aussage hin das Euer Stadion wieder um knapp 10% geschrumpft ist. Anstatt zu schreiben WARUM das so ist, oder einfach gar nichts dazu zu sagen. Nicht schlecht, jetzt hast Du es mir aber gegeben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 15. März 2023 (bearbeitet) budspencer schrieb vor 33 Minuten: Ich beobachte das ganze zwar nur von außen und bin weit weg. Aber ich glaube, hier versucht man mit der geringen Kapazität ein Prinzip der Verknappung zu erzeugen. Gemeint ist damit das Gefühl bei den Zuschauern, in ihrer Möglichkeit Tickets zu kaufen massiv eingeschränkt zu sein. Schließlich können sie aufgrund limitierender Anzahl nicht beliebig oft darauf zurück greifen. Und aus diesem unangenehmen Gefühl erwächst dann der starke Wunsch, das Produkt (also hier die Tickets bzw. Saisonskarten) nun erst recht haben zu müssen... So kann ich mir vorstellen, dass man in der Vereinsführung denkt? Beim aktuellen Zuschauerschnitt werden eh nicht mehr Plätze benötigt... Nein, es liegt wohl an den Genehmigungen, den Lärmemissonen und den Nachbarn. Die Vereinsführung hat da wohl nichts damit zu tun. Aber leider gibt's dazu keinerlei Kommunikation, weder von Gemeinde, Bürgermeister noch von der Austria. Unique schrieb vor 33 Minuten: Und dass man das alles fremdfinanziert bekommt ist auch fragwürdig. Die Gemeinde Lustenau baut gemeinsam mit dem Land ein kommunales Stadion. Was ist daran "komplett fremdfinanziert"? Zumindest wird von Anfang an bei der Finanzierung ehrlich kommuniziert und nicht irgendwelche Lösungen verlautbart, die sich im Nachhinein als Märchen herausstellen. bearbeitet 15. März 2023 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 15. März 2023 n`alex schrieb vor 36 Minuten: Mol du, 5 Jahre alte Aussagen holst raus auf eine Aussage hin das Euer Stadion wieder um knapp 10% geschrumpft ist. Anstatt zu schreiben WARUM das so ist, oder einfach gar nichts dazu zu sagen. Nicht schlecht, jetzt hast Du es mir aber gegeben. Das Du das nicht verstehst ist mir schon klar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ems 1923 Ergänzungsspieler Geschrieben 15. März 2023 DerFremde schrieb vor 28 Minuten: Nein, es liegt wohl an den Genehmigungen, den Lärmemissonen und den Nachbarn. Die Vereinsführung hat da wohl nichts damit zu tun. Aber leider gibt's dazu keinerlei Kommunikation, weder von Gemeinde, Bürgermeister noch von der Austria. Die Gemeinde Lustenau baut gemeinsam mit dem Land ein kommunales Stadion. Was ist daran "komplett fremdfinanziert"? Zumindest wird von Anfang an bei der Finanzierung ehrlich kommuniziert und nicht irgendwelche Lösungen verlautbart, die sich im Nachhinein als Märchen herausstellen. Das wurde wohl wegen der Nachbarin so niedrig so gemacht damit es keine Möglichkeit zu klagen gibt. Da das Ding schon so eingereicht wuirde wird man im Moment auch nichts mehr daran ändern und nach Fertigstellung neu bemessen. Kenn ich auch schon von anderen Bauprojekten die man so schneller durch die Genehmigung bekommt. Aber reine Vermutung! Logischerweise kann der Verein da gar keine anderen Zahlen rausgeben wie die Gemeinde hier veranschlagt. Bauträger ist die Gemeinde und Mieter die Austria. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DDr_Gipsy_Queen-Nestroy/Muada Surft nur im ASB Geschrieben 15. März 2023 (bearbeitet) 5138 Plätze? Wie kommt man bitte darauf derart klein zu bauen? Und gibts da keinen für die Gemeinde hörbaren Ärger? Muss ja nicht der Hartberger 8000er Irrsinn sein, aber mindestens ein Tausender mehr darfs doich wirklich sein wenn man schon neu baut. bearbeitet 15. März 2023 von DDr_Gipsy_Queen-Nestroy/Muada 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaostheorie Im ASB-Olymp Geschrieben 15. März 2023 Warum eigentlich so eine mickrige Kapazität? 7 bis 8.000 hätte ich für Lustenau angemessen gesehen. Wäre bei einem Ländle Derby doch locker drin. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antihero1 1914 Geschrieben 16. März 2023 Der Neue Einblicke ins kleine Wohnzimmer Die Flutlichtmasten werden weithin sichtbar sein. BADER Das neue Reichshofstadion hat zunächst 5138 Plätze. Johannes Emerich [email protected] LUSTENAU Vor knapp fünf Jahren wurde das Siegerprojekt der Architekten Bernardo Bader und Walter Angonese für das neue Reichshofstadion im Lustenauer Rathaus präsentiert. Nun scheint das lange Warten auf eine neue grün-weiße Heimat langsam ein Ende zu haben, die Pläne für den Neubau seien im Zeitplan, vermeldete gestern Austria Lustenau. Demnach sollen von der Gemeinde die ersten Ausschreibungen im Mai veröffentlicht werden, die ersten Aufträge könnten somit fristgerecht vergeben werden. „Die Gemeinde-Verantwortlichen haben uns die Einhaltung des Zeitplans zugesichert“, sagt Austrias Vorstandsprecher Bernd Bösch. Baubeginn ist Mitte November während der letzten Länderspielpause des Kalenderjahres 2023 geplant. „Spätestens im Sommer 2025 kann dann das neue Wohnzimmer für den Fußball mit 3094 Sitzplätzen und 2044 Stehplätzen bezogen werden“, gibt sich Bösch optimitisch. Demnach beträgt das Fassungsvermögen des neuen Stadions vorerst 5138 Plätze und würde damit die Bundesligavorgaben von einer Mindestkapazität von 5000 Plätzen mit maximal 50 Prozent Stehplätzen nur knapp erfüllen. Die Nordtribüne wird zur Stehplatz- und Fantribüne. BADER Keine Verlängerung der Tribüne Im Vergleich zum ursprünglichen Plan der Architekten, in dem von einem Fassungsvermögen v0n rund 7000 Zusehern ausgegangen wurde, wurden die Zubauten an die bestehende Haupttribüne gestrichen. Diese hätte bis zum Spielfeldrand verlängert werden sollen. Eine Variante, die auch in Zukunft noch ergänzt werden kann. Außerdem wird die Südtribüne mit Hybridsitzen versehen, die in Zukunft weggeklappt werden könnten, dadurch würde sich die Kapazität um einige Hundert Plätze erhöhen. Blick in Richtung Osten, das Stadion ist geschlossen. BADER Das Büro von Bader veröffentlichte neue, aktualisierte Renderings, welche das Stadion in seiner finalen Ausbaustufe zeigen. Die auffallenden Flutlichtmasten werden wie erwartet das Markenzeichen des neuen Reichshofstadions. „Lustenau bekommt mit diesem Projekt nicht nur ein bundesligataugliches Stadion, sondern auch eine weithin sichtbare Landmark in der länderübergreifenden Region Rheintal. Das gibt ein ganz neues Stadionerlebnis und einen starken Impuls für den Fußball in Lustenau“, freut sich Bösch bereits auf das neue „Austria-Wohnzimmer“. Der neue Eingangsbereich des Reichshofstadions. BADER So groß wie die Vorfreude auf das neue Stadion sind jedoch auch die Herausforderungen, welche auf die Austria in den kommenden Monaten warten. Nach Baubeginn sollen von den letzten drei Spiele im Jahr 2023 zwei auswärts und eines als „falsches“ Heimspiel in Innsbruck ausgetragen werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Die Flutlichtmasten werden weithin sichtbar sein. BADER Das neue Reichshofstadion hat zunächst 5138 Plätze. Johannes Emerich [email protected] LUSTENAU Vor knapp fünf Jahren wurde das Siegerprojekt der Architekten Bernardo Bader und Walter Angonese für das neue Reichshofstadion im Lustenauer Rathaus präsentiert. Nun scheint das lange Warten auf eine neue grün-weiße Heimat langsam ein Ende zu haben, die Pläne für den Neubau seien im Zeitplan, vermeldete gestern Austria Lustenau. Demnach sollen von der Gemeinde die ersten Ausschreibungen im Mai veröffentlicht werden, die ersten Aufträge könnten somit fristgerecht vergeben werden. „Die Gemeinde-Verantwortlichen haben uns die Einhaltung des Zeitplans zugesichert“, sagt Austrias Vorstandsprecher Bernd Bösch. Baubeginn ist Mitte November während der letzten Länderspielpause des Kalenderjahres 2023 geplant. „Spätestens im Sommer 2025 kann dann das neue Wohnzimmer für den Fußball mit 3094 Sitzplätzen und 2044 Stehplätzen bezogen werden“, gibt sich Bösch optimitisch. Demnach beträgt das Fassungsvermögen des neuen Stadions vorerst 5138 Plätze und würde damit die Bundesligavorgaben von einer Mindestkapazität von 5000 Plätzen mit maximal 50 Prozent Stehplätzen nur knapp erfüllen. Die Nordtribüne wird zur Stehplatz- und Fantribüne. BADER Keine Verlängerung der Tribüne Im Vergleich zum ursprünglichen Plan der Architekten, in dem von einem Fassungsvermögen v0n rund 7000 Zusehern ausgegangen wurde, wurden die Zubauten an die bestehende Haupttribüne gestrichen. Diese hätte bis zum Spielfeldrand verlängert werden sollen. Eine Variante, die auch in Zukunft noch ergänzt werden kann. Außerdem wird die Südtribüne mit Hybridsitzen versehen, die in Zukunft weggeklappt werden könnten, dadurch würde sich die Kapazität um einige Hundert Plätze erhöhen. Blick in Richtung Osten, das Stadion ist geschlossen. BADER Das Büro von Bader veröffentlichte neue, aktualisierte Renderings, welche das Stadion in seiner finalen Ausbaustufe zeigen. Die auffallenden Flutlichtmasten werden wie erwartet das Markenzeichen des neuen Reichshofstadions. „Lustenau bekommt mit diesem Projekt nicht nur ein bundesligataugliches Stadion, sondern auch eine weithin sichtbare Landmark in der länderübergreifenden Region Rheintal. Das gibt ein ganz neues Stadionerlebnis und einen starken Impuls für den Fußball in Lustenau“, freut sich Bösch bereits auf das neue „Austria-Wohnzimmer“. Der neue Eingangsbereich des Reichshofstadions. BADER So groß wie die Vorfreude auf das neue Stadion sind jedoch auch die Herausforderungen, welche auf die Austria in den kommenden Monaten warten. Nach Baubeginn sollen von den letzten drei Spiele im Jahr 2023 zwei auswärts und eines als „falsches“ Heimspiel in Innsbruck ausgetragen werden.
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 16. März 2023 (bearbeitet) DDr_Gipsy_Queen-Nestroy/Muada schrieb vor 15 Stunden: 5138 Plätze? Wie kommt man bitte darauf derart klein zu bauen? Und gibts da keinen für die Gemeinde hörbaren Ärger? Leider nein und das verstehe ich überhaupt nicht. Ich verstehe nicht, warum die Austria da mitspielt. Hätte sich der LASK so verkrochen wie die Verantwortlichen der Austria, dann würden die heute noch im Ostblockstadion auf der Gugl spielen. Dir Kommunikation der Austria rund um das Stadionthema ist völlig unzureichend, genauso wie die Stadionkapazität. Chaostheorie schrieb vor 15 Stunden: Warum eigentlich so eine mickrige Kapazität? 7 bis 8.000 hätte ich für Lustenau angemessen gesehen. Wäre bei einem Ländle Derby doch locker drin. Angeblich wegen der Lärmbelästigung und weil es der Verein nicht geschafft hat, sich gegenüber der Gemeinde (die plant und baut) und der Öffentlichkeit mit seinen Bedürfnissen zu positionieren. bearbeitet 16. März 2023 von DerFremde 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCA 1914 Fanatischer Poster Geschrieben 16. März 2023 DerFremde schrieb vor 39 Minuten: Leider nein und das verstehe ich überhaupt nicht. Ich verstehe nicht, warum die Austria da mitspielt. Hätte sich der LASK so verkrochen wie die Verantwortlichen der Austria, dann würden die heute noch im Ostblockstadion auf der Gugl spielen. Dir Kommunikation der Austria rund um das Stadionthema ist völlig unzureichend, genauso wie die Stadionkapazität. Angeblich wegen der Lärmbelästigung und weil es der Verein nicht geschafft hat, sich gegenüber der Gemeinde (die plant und baut) und der Öffentlichkeit mit seinen Bedürfnissen zu positionieren. Jetzt höre mal auf zu jammern wenn es schlussendlich 6000 werden passt das schon! Sollte wirklich dauerhaft mehr benötigt werden wird man mit der Haupt schon etwas machen können. Muss man in ein paar Jahren sowieso. Nur wegen dem Derby braucht man nämlich auch keine Kapazität von 8000. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.