Christo I've seen better days Geschrieben 30. März 2021 Pinkman schrieb vor 1 Minute: Fiat Tipo ist auch in der Auswahl nur traut sich meine Freundin keinen Kombi zu nachdem ihre Autos ein Polo und ein fiesta waren. Ein SUV dürfte hingegen kein Problem darstellen Vielleicht noch mal Begrifflichkeiten erklören? SUV steht nicht für "schnuckelig und Vlink" sry - Na gut, Sportage ist 12 cm kürzer als Ceed Kombi, aber trotzdem Am besten den Längenzuwachs zum vorherigen Auto in Prozenten ausrechnen. Sind wohl beides niedrige zweistellige Zahlen -> da ist ja nichts um 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 30. März 2021 Christo schrieb vor 5 Minuten: Vielleicht noch mal Begrifflichkeiten erklören? SUV steht nicht für "schnuckelig und Vlink" sry - Na gut, Sportage ist 12 cm kürzer als Ceed Kombi, aber trotzdem Am besten den Längenzuwachs zum vorherigen Auto in Prozenten ausrechnen. Sind wohl beides niedrige zweistellige Zahlen -> da ist ja nichts um Mit 12cm soll ja seine Freundin durchaus vertraut sein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Christo I've seen better days Geschrieben 30. März 2021 ooeveilchen schrieb vor 17 Minuten: Mit 12cm soll ja seine Freundin durchaus vertraut sein Wenn du das weißt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 30. März 2021 Christo schrieb vor 3 Stunden: "immer breit der H3" Nimm einen Kombi, sicherlich wohl günstiger als der immer noch anhaltende SUV Hype, und gefühlt ist eh schon jedes zweite Auto (in Wien) "etwas höheres". Dieser Vorteil wird immer mehr schwinden. Aber vor Allem musst den Kinderwagen auch jedes mal höher rein heben. Daran schon gedacht? Haben seit 2 Jahren einen Ceed Kombi (Neuwagen), die Laufleistung ähnelt aber der von dir genannten. Das größte Manko an dem Auto ist bislang wie sich das Armaturenbrett in der Scheibe spiegelt, bei sonnigem Wetter geht nix mehr ohne Polbrille. Die Scheibenwischer brauchen mMn sehr viel Liebe , neigen zum verschmieren. Sonst gibts nichts Negatives zu sagen. Bei den Reifen passt jetzt schon zum zweiten Mal was nicht, aber das ist wohl nicht dem Auto anzuhängen. (einer verliert ständig Luft) an einen Asbler mit einem Sportage meinte ich mich erinnern zu können, bin aber baff wie lange das offenbar schon wieder her ist @floschwarzweiß ? wenns nicht doch noch wer anderer war. und @cmburns Schwiegermutter hatte einen Kia, (was die Suche alles hergibt^^) Jo. Kia is ganz ok, ich finde das Fahrgefühl und die Materialien etc können aber noch nicht ganz mit den Piefke mithalten. Ist aber natürlich bei den Probefahrten ein subjektiver Eindruck. Bin mit meinem Golf Variant sehr zufrieden. Kia auch ok, ich würde aber immer noch zu einem Puefke tendieren bei den Gebrauchten. Neuwagenkauf müsste man die aktuellen vergleichen, dazu kann ich nix beitragen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
floschwarzweiß HASTA LA VICTORIA SIEMPRE! Geschrieben 30. März 2021 Christo schrieb vor 9 Stunden: "immer breit der H3" Nimm einen Kombi, sicherlich wohl günstiger als der immer noch anhaltende SUV Hype, und gefühlt ist eh schon jedes zweite Auto (in Wien) "etwas höheres". Dieser Vorteil wird immer mehr schwinden. Aber vor Allem musst den Kinderwagen auch jedes mal höher rein heben. Daran schon gedacht? Haben seit 2 Jahren einen Ceed Kombi (Neuwagen), die Laufleistung ähnelt aber der von dir genannten. Das größte Manko an dem Auto ist bislang wie sich das Armaturenbrett in der Scheibe spiegelt, bei sonnigem Wetter geht nix mehr ohne Polbrille. Die Scheibenwischer brauchen mMn sehr viel Liebe , neigen zum verschmieren. Sonst gibts nichts Negatives zu sagen. Bei den Reifen passt jetzt schon zum zweiten Mal was nicht, aber das ist wohl nicht dem Auto anzuhängen. (einer verliert ständig Luft) an einen Asbler mit einem Sportage meinte ich mich erinnern zu können, bin aber baff wie lange das offenbar schon wieder her ist @floschwarzweiß ? wenns nicht doch noch wer anderer war. und @cmburns Schwiegermutter hatte einen Kia, (was die Suche alles hergibt^^) Du hast dich richtig erinnert. Aber der Sportage ist schon lange nicht mehr in meinem Besitz. Nicht, weil ich nicht zufrieden war, der Wechsel hatte andere Gründe. Vom Platz her verspricht er innen nicht ganz das, wonach er von außen aussieht. Wenn man wirklich Kinderwagen + Familie möglichst schnell und praktisch unterbringen möchte, würde ich eher zu einem Minivan raten. Touran o.ä. (da sitzt man auch recht och). Oder halt einen großen (richtigen) Kombi von der Größe eines Dacia Logan MCV z.B. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bw_sektionsbg ASB-Legende Geschrieben 30. März 2021 nun ja. ich fahre tipo, bin äusserst zufrieden damit. bei einem budget von 13 ist fast schon ein neuer drinnnen, gibt derzeit die sondermodelle mit dem unzerstörbaren 95 ps motor als kombi zwischen 14-15 mit 0 km. wennst das auto länger fahren willst und dir der wiederverkauf egal ist würd ich beim tipo hängen bleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 2. April 2021 Kennt sich wer mit der Förderung von Elektroautos für Private aus? @Devil Jin event? Oder verwechsle ich dich? Wenn ich mir jetzt zB einen Inoniq 5 von Hyundai holen will - das teuerste Modell ist < 60.000€ ohne extras! Gibts da zu den 5.000€ vom Bund noch irgendwo was „extra“ zu holen?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. April 2021 Admira Fan schrieb vor 2 Minuten: Kennt sich wer mit der Förderung von Elektroautos für Private aus? @Devil Jin event? Oder verwechsle ich dich? Wenn ich mir jetzt zB einen Inoniq 5 von Hyundai holen will - das teuerste Modell ist < 60.000€ ohne extras! Gibts da zu den 5.000€ vom Bund noch irgendwo was „extra“ zu holen?? Vom Bund kriegst du, wie schon gesagt, die 5.000 Euro bis zu einem Bruttolistenpreis (= Basismodell ohne Sonderausstattung) von 60.000 Euro. Dadurch fällt der Hyundai mit Extras darunter, auch wenn der Endpreis die 60.000 Euro übersteigt. Dazu gibt es noch 600 Euro für die Wallbox oder ein intelligentes Ladekabel. (NRGkick, Juice Booster etc.) Bis 31.12.2020 gab es noch eine Anschlussförderung vom Land Niederösterreich in der Höhe von 1.000 Euro. Keine Ahnung wie es jetzt aussieht. Manchmal tun auch die Gemeinden fördern, aber die Privaten werden aktuell leider etwas vernachlässigt. PS: Ein sehr schickes Auto, steht bei uns auch hoch im Kurs. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 2. April 2021 Devil Jin schrieb vor 10 Minuten: PS: Ein sehr schickes Auto, steht bei uns auch hoch im Kurs. Was spricht für den im Vergleich zum ID4? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alpi ASB-Legende Geschrieben 2. April 2021 Mr_Rotten schrieb vor 2 Minuten: Was spricht für den im Vergleich zum ID4? ID4 fahren bei uns schon ein paar herum. Ist ein sehr schönes Auto find ich. Wird bei uns aber ein TM3 werden 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. April 2021 Mr_Rotten schrieb Gerade eben: Was spricht für den im Vergleich zum ID4? In erster Linie die Technik. Der IONIQ 5 hat ein 800-Volt-Ladesystem, was aktuell nur der Audi e-tron und Porsche Taycan vorweisen können. Dadurch sind Ladeleistungen mit mehr als 200 kW möglich und das ist fast doppelt soviel wie beim ID.4. Ansonsten gibt es Kleinigkeiten, wie mehr Platz inkl. Frunk im Hyundai. Nichtsdestotrotz macht man auch mit dem ID.4 nichts falsch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 2. April 2021 Devil Jin schrieb vor 3 Minuten: Ansonsten gibt es Kleinigkeiten, wie mehr Platz inkl. Frunk im Hyundai. Nichtsdestotrotz macht man auch mit dem ID.4 nichts falsch. Ah ich dachte, dass der ID4 mehr Platz hat (vorallem im Kofferraum). Alpi schrieb vor 20 Minuten: ID4 fahren bei uns schon ein paar herum. Ist ein sehr schönes Auto find ich. Wird bei uns aber ein TM3 werden Bist den auch schon probegefahren? Was kostet dich der TM3? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. April 2021 Mr_Rotten schrieb vor 1 Minute: Ah ich dachte, dass der ID4 mehr Platz hat (vorallem im Kofferraum). Wenn man nur das hintere Kofferraumvolumen hernimmt, dann sind beide nahezu gleichauf, aber da man auch Sachen im Frunk verstauen kann, sollte man den natürlich berücksichtigen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 2. April 2021 Devil Jin schrieb vor 11 Minuten: auch Sachen im Frunk verstauen Das ist das Fach vorne im „Motorraum“ oder!? Alpi schrieb vor 38 Minuten: Wird bei uns aber ein TM3 werden jetzt dachte ich kurz du hast dir stattdessen an Thermomix kauft 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 2. April 2021 Admira Fan schrieb vor 3 Minuten: Das ist das Fach vorne im „Motorraum“ oder!? Ja. Ideal für Dinge, die man nicht so häufig benötigt, aber stets griffbereit haben möchte. Beim 2WD sind es 57 Liter und beim 4WD 24 Liter, weil halt auch ein Motor vorne ist und somit Platz wegnimmt. Aber besser als kein Stauraum vorne. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.