Recommended Posts

Europaklassespieler
Sohnemann schrieb vor einer Stunde:

 

Wieso sollte die Stadt das wegen einer Pacht aufgeben?

Mag jetzt a dumme Frage sein, aber wurde hier nicht schon des öfteren davon gesprochen, dass das Stadion trotz den ganzen Einnahmen ein Minusgeschäft für die Stadt ist?

bearbeitet von t0xic007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
tool_king schrieb vor 7 Stunden:


 

 

 


1. Vom Land wird es Unterstützung geben, wenn Sturm und Investoren auch entsprechend beitragen.

2. Rapid, Austria und LASK hatten ebenfalls jeweils Drittel-Finanzierungen, wobei der LASK mWn zwei Drittel von Stadt bzw. Land erhalten hat, was im Hinblick auf den besonderen Status in Wien eigenartig gekommen wäre.

3. Man müsste also bloß 15 Mio. auftreiben. Sollte Zulj 8-stellig verkauft werden können, wäre das sogar in diesem Sommer noch möglich, wenn man will.

4. Es braucht also weder Champions League noch Kredit. Genau. Ein Verein. Eine Stadt. Ein Stadion. Sieg H...och! :deppert:

 

1. Das ist leider nicht in Stein gemeisselt!

2. Rapid und die Austria haben jeweils 26 Millionen bekommen - davon sind bei beiden Vereinen mehr oder weniger in die Stadionpläne eingeflossen - bricht man es jedoch herunter haben sie genau die Hälfte der Stadionkosten erhalten... das Geld floss aber tlw auch in andere Projekte!

Der LASK hat gar nichts bekommen - wie auch die Finanzierung steht ja noch gar nicht :p man strebt nur eine Drittellösung an!

3. Mutmaßungen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
t0xic007 schrieb vor 21 Minuten:

Mag jetzt a dumme Frage sein, aber wurde hier nicht schon des öfteren davon gesprochen, dass das Stadion trotz den ganzen Einnahmen ein Minusgeschäft für die Stadt ist?

Einerseits sagen sie das (liefern aber keine Zahlen), andererseits legen sie sich trotzdem bei der Pacht quer. Zeigt doch eindeutig, wo die Prioritäten der Stadt liegen (und die deuten darauf hin, dass es selbst bei einer Finanzierung ohne einen Cent Steuergeld und einer bereits positiv erfolgten unabhängigen Prüfung keine Baugenehmigung geben würde, einfach weil man damit Sturm schaden kann)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

 

Sohnemann schrieb vor 1 Stunde:

Ich denke logisch. Überteuerte Mieten, Einnahmen aus der Stadionnamenvermarktung ... Verdient man am Catering und am VIP auch mit? Dazu ein Mieter, den man wie Dreck behandeln kann (siehe Stadionverwaltung) weil er eh keine Alternativen hat.

Wieso sollte die Stadt das wegen einer Pacht aufgeben?

Mich würde es ja nicht wundern, wenn man wegen der ganzen Sanierungsmaßnahmen eine Mietpreiserhöhung plant. 

 

Catering verdient man nicht, der VIP Bereich wird afaik mitgemietet und die Einnahmen bleiben uns, falls nicht bitte ich um Korrektur.
Andererseits würde die Stadt uns dann wohl auch sämtliche Zuwendungen und Sponsoren streichen.

11mousa schrieb vor 39 Minuten:

Rapid hat das Stadion auch an einem Ort gebaut, der die Kosten in die Höhe treibt. Zum einen ist in Hütteldorf nur begrenzt Platz, zum anderen musste erst mal das alte Hanappi abgetragen werden, was grob geschätzt ein Vermögen kostet. 

Dafür haben sie 0€ für den Grund bezahlt. Der Abbruch wird wohl in den Gesamtkosten eingerechnet worden sein und wieso soll ein Abbruch ein Vermögen kosten?

11mousa schrieb vor 39 Minuten:

Die beiden Faktoren dürften wohl in etwa den Kosten eines passenden Grundstücks entsprechen. Zusätzlich könnten wir uns einiges sparen, was die Grünen eingebaut haben (Stichwort Rapid-Kapelle), und könnten das Stadion eine Spur kleiner bauen (statt zwischen 28.000 und 30.000, würden uns wohl locker zwischen 20.000 und 25.000 reichen)

Die Kapelle wird wohl kein Vermögen gekostet haben. Ich bleibe dabei, man hätte ein Stadion mit 0 Mantelnutzung in einer schlecht öffentlich erreichbaren Gegend.

11mousa schrieb vor 39 Minuten:

Bzgl. Betriebskosten: aktuell bezahlt man über eine halbe Mille Miete und hat genau gar nix vom Stadion. Die Betriebskosten sollen angeblich etwas über einer Million liegen. Gehen wir nun davon aus, dass das neue Stadion um die Hälfte teurer kommt (also 1,5 Mio), müsste man über Sponsoren und Hospitality rund eine Mio einnehmen (in Monde 16 Spielen, von denen 7-8 gegen Mannschaften wie Rapid, Austria, Salzburg oder LASK sind, also relativ gut gefüllt sind). Wenn wir da inklusive der Cup- und Europacupspiele nicht die Mille lukrieren können, könn ma uns eh eingraben.

Eine Million + die Kreditraten die man bedienen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
herr_bert schrieb vor 2 Minuten:

 

Dafür haben sie 0€ für den Grund bezahlt. Der Abbruch wird wohl in den Gesamtkosten eingerechnet worden sein und wieso soll ein Abbruch ein Vermögen kosten?

Billig ist so ein Abbruch in der Größenordnung sicher noch nicht. Maschinen, Personal und dann die Entsorgung von wieviel Tonnen Müll?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Sohnemann schrieb Gerade eben:

Billig ist so ein Abbruch in der Größenordnung sicher noch nicht. Maschinen, Personal und dann die Entsorgung von wieviel Tonnen Müll?

Dürfte aber billiger sein als der Kauf und die Erschließung eines Grundstücks inkl. Umwidmung und dem ganzen anderen rechtlichen Drumherum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
herr_bert schrieb Gerade eben:

Dafür haben sie 0€ für den Grund bezahlt. Der Abbruch wird wohl in den Gesamtkosten eingerechnet worden sein und wieso soll ein Abbruch ein Vermögen kosten?

Weil du das ganze Material nicht nur abreissen musst, sondern auch auf LKWs verladen, wegführen und fachgerecht (!) entsorgen. Frag mal bei Leuten nach, die ein altes Haus abreissen und ein neues bauen wollten. Da ist der Abriss teilweise teurer als der Neubau (beim Stadion wirds bei weitem nicht so tragisch sein, aber noch immer ein großer Posten). Ob das jetzt in den Stadionbaukosten drinnen ist, oder gesondert ist wurscht. Fakt ist, dass wir uns diese Kosten ersparen würden.

herr_bert schrieb Gerade eben:

Die Kapelle wird wohl kein Vermögen gekostet haben. Ich bleibe dabei, man hätte ein Stadion mit 0 Mantelnutzung in einer schlecht öffentlich erreichbaren Gegend.

Im Gegensatz zu jetzt, wo man ein Stadion mit 0 Mantelnutzung in einer schlecht erreichbaren Gegend nur mietet.

herr_bert schrieb Gerade eben:

Eine Million + die Kreditraten die man bedienen muss.

Dann rechnen wir halt mit 1,5 Mille (realistisch bis übertrieben bei der aktuellen Nullzinspolitik). Sollte auch noch immer kein Problem sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
11mousa schrieb vor 1 Stunde:

Weil du das ganze Material nicht nur abreissen musst, sondern auch auf LKWs verladen, wegführen und fachgerecht (!) entsorgen. Frag mal bei Leuten nach, die ein altes Haus abreissen und ein neues bauen wollten. Da ist der Abriss teilweise teurer als der Neubau (beim Stadion wirds bei weitem nicht so tragisch sein, aber noch immer ein großer Posten). Ob das jetzt in den Stadionbaukosten drinnen ist, oder gesondert ist wurscht. Fakt ist, dass wir uns diese Kosten ersparen würden.

Dafür müssten wir ein komplettes Grundstück kaufen und erschließen. (Und eventuell einen kleinen Bahnhof errichten)

11mousa schrieb vor 1 Stunde:

Im Gegensatz zu jetzt, wo man ein Stadion mit 0 Mantelnutzung in einer schlecht erreichbaren Gegend nur mietet.

Jetzt ist uns das Stadion aber außerhalb von Spieltagen wurscht, danach wird man jeden Cent brauchen und schauen müssen, dass das Stadion nicht sinnlos 325 Tage im Jahr herumsteht.
Und die Gegend bei weitem nicht schlecht erreichbar, selbst wenn es für dich als Autofahrer mit dem parken nicht optimal ausschaut. K.A. wieviele Leute jetzt schon zu Fuß oder per Bim kommen, das wirds dann nicht mehr spielen, weil dann sicher der Großteil mit dem Auto anreisen wird.
 

11mousa schrieb vor 1 Stunde:

Dann rechnen wir halt mit 1,5 Mille (realistisch bis übertrieben bei der aktuellen Nullzinspolitik). Sollte auch noch immer kein Problem sein.

Ich würde eher auf mehr tippen, 1,5M€ Aufwand fürs Stadion, 0.5M€ die man wsl für die Kompensation der Städtischen Zuwendungen mindestens brauchen würde + ca. 2M€ an Kreditrückzahlung und Zinsen.

Sind ca. 4 Mio pro Jahr, die wir Zusätzlich brauchen um pari auszusteigen. Dafür spielen wir in der Prärie als SK Seiersberg in einem Gebiet, das eher wenig mit Fußballbegeisterung assoziiert wird und derweil kann sich der Konkurrent in der Stadt breitmachen und wird noch mehr hofiert als sonst.

Wenn du das willst ok, ich werde aber so einem Vorhaben nicht zustimmen. Wie gesagt, wenn ein schlüssiges Konzept präsentiert wird, dann gehts auch außerhalb, aber nur wenn man sich nicht zu weit von unserem Dunstkreis entfernt.

Viele Vereine die ihr Stadion im nirgendwo haben sind innerhalb der Stadt quasi konkurrenzlos, wir wären das zwar sportlich, aber nicht was die Unterstützung betrifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Mir, als jemand der zu 98% mit dem Auto zu den spielen fährt, passt der Standort eigentlich schon.

Muss halt dazu sagen das ich aus der nähe von Gleisdorf bin und maximal 15 Minuten zum Murpark brauch.

Das einzige ärgerliche (wo Sturm halt ehrlich gesagt wenig dafür kann) ist die Parkplatzsituation.

Unterm Stadion kostet parken 8€/Spiel,

Murpark P&R 8€ (inkl. 1 Bimticket -> was super ist weil man ja immer solo zu den Spielen fährt. ausserdem...wenn ich schon mal beim Murpark bin, kann ich zfuß gehen auch gleich :ratlos:),

das neue Parkhaus zwischen Stadion und Murpark 8€.

 

Im normalfall findet man eh immer irgendwo einen Parkplatz, bei ausverkauften Spielen (oder nahezu vollem Haus) musst halt fast ins Parkhaus oder eben 3 Stunden vorher dort sein.

 

Bzgl. Stadion außerhalb der Stadt bin ich hin und her gerissen.

Eigentlich kann ichs mir nur dann vorstellen, wenn der Standort passt. Vorallem muss dann auch das drumherum stimmen. Ein größeres Einkaufszentrum zb. wäre halt optimal.

Ob Graz und Umgebung allerdings zu Nord, CityPark, Murpark und Seiersberg noch eines benötigt, sei allerdings dahingestellt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ein Abriss und Neubau wird wohl sicher nicht Thema sein. Sollte es auch aus Sturm Sicht nicht. Der Stadt-Rivale wird da jetzt ja auch (zwanghaft) ein thema werden und somit fiele auch schon ein „SK Sturm-Stadion“ flach.

Davon mal abgesehen, dass durch den wenigen Platz am jetzigen Standort das jetzige Stadion maximal weiter renoviert wird. Alle Bauten rundherum zu enteignen und ebenfalls abzureisen wird ohnehin nicht gehen.

Der perfekte Standort wurde eh schon gepostet. Dazu eine 20000er/22000er Arena, ähnlich der im Dublin, mit einer fetten Sturm-Kurve und davor liegenden Vorplatz, und einer niedrigen Tribüne hinterm anderen Tor. Wenn’s nur so leicht wär ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Vuibrett schrieb vor 24 Minuten:

Ein Abriss und Neubau wird wohl sicher nicht Thema sein. Sollte es auch aus Sturm Sicht nicht. Der Stadt-Rivale wird da jetzt ja auch (zwanghaft) ein thema werden und somit fiele auch schon ein „SK Sturm-Stadion“ flach.

Davon mal abgesehen, dass durch den wenigen Platz am jetzigen Standort das jetzige Stadion maximal weiter renoviert wird. Alle Bauten rundherum zu enteignen und ebenfalls abzureisen wird ohnehin nicht gehen.

Der perfekte Standort wurde eh schon gepostet. Dazu eine 20000er/22000er Arena, ähnlich der im Dublin, mit einer fetten Sturm-Kurve und davor liegenden Vorplatz, und einer niedrigen Tribüne hinterm anderen Tor. Wenn’s nur so leicht wär ??

 

Wie gesagt: Mir würd sas Estadio do Bessa gut gefallen, nur die Fantribüne halt mit einem großen Rang, und auf der VIP-Tribüne im Oberrang nur Skyboxen und Presse

Est%C3%A1dio_do_Bessa_panorama.jpg

bearbeitet von 11mousa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
tool_king schrieb vor 1 Stunde:

Oh mein Gott, wie soll Sturm bloß den Aussteig eines einzigen 08/15-Sponsors verkraften? Gut, für den Fön wäre das sicher eine echte Challenge, aber ein besserer Staubsaugerverkäufer hat vermutlich in zwei Wochen zumindest gleichwertigen Ersatz an der Hand.

Du weißt also genau bescheid, wie viel die Energie Graz und die Holding sponsern?
Wenn es so wenig ist wie du hier schreibst, dann ist es ja ein Skandal, dass beide so prominent in Szene gesetzt werden.

11mousa schrieb vor 2 Stunden:

 

Wie gesagt: Mir würd sas Estadio do Bessa gut gefallen, nur die Fantribüne halt mit einem großen Rang, und auf der VIP-Tribüne im Oberrang nur Skyboxen und Presse

Est%C3%A1dio_do_Bessa_panorama.jpg

Im Endeffekt würden mMn. drei Tribünen in bisheriger Größe vollauf reichen inkl. einer zweireihigen bzw. höheren Hauptribüne mit ordentlichem VIP Bereich und einer gesamten Kapazität von 20k. 

Übrigens belief sich der gesamte Miet-, Pacht- und Leasingaufwand 2017 inkl Gebühren und Abgaben auf knapp 250k€. Dazu kamen noch Reparatur- und Instanhaltungsarbeiten in Höhe von 180k€ dazu. Leider weiß ich nicht, wieviel davon dem Stadion zuzurechnen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:boardfeature:
Pepi_Gonzales schrieb vor 18 Stunden:

Sturm nur in Graz Punkt aus gusch

Sturm bleibt ja trotzdem in Graz auch wenn das Stadion in Seiersberg/Premstätten ist:popcorn2:

Die Sommerpause wird anstrengend :davinci:

bearbeitet von mauerbauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
herr_bert schrieb vor 6 Stunden:

Dafür müssten wir ein komplettes Grundstück kaufen und erschließen. (Und eventuell einen kleinen Bahnhof errichten)

Jetzt ist uns das Stadion aber außerhalb von Spieltagen wurscht, danach wird man jeden Cent brauchen und schauen müssen, dass das Stadion nicht sinnlos 325 Tage im Jahr herumsteht.
Und die Gegend bei weitem nicht schlecht erreichbar, selbst wenn es für dich als Autofahrer mit dem parken nicht optimal ausschaut. K.A. wieviele Leute jetzt schon zu Fuß oder per Bim kommen, das wirds dann nicht mehr spielen, weil dann sicher der Großteil mit dem Auto anreisen wird.
 

Ich würde eher auf mehr tippen, 1,5M€ Aufwand fürs Stadion, 0.5M€ die man wsl für die Kompensation der Städtischen Zuwendungen mindestens brauchen würde + ca. 2M€ an Kreditrückzahlung und Zinsen.

Sind ca. 4 Mio pro Jahr, die wir Zusätzlich brauchen um pari auszusteigen. Dafür spielen wir in der Prärie als SK Seiersberg in einem Gebiet, das eher wenig mit Fußballbegeisterung assoziiert wird und derweil kann sich der Konkurrent in der Stadt breitmachen und wird noch mehr hofiert als sonst.

Wenn du das willst ok, ich werde aber so einem Vorhaben nicht zustimmen. Wie gesagt, wenn ein schlüssiges Konzept präsentiert wird, dann gehts auch außerhalb, aber nur wenn man sich nicht zu weit von unserem Dunstkreis entfernt.

Viele Vereine die ihr Stadion im nirgendwo haben sind innerhalb der Stadt quasi konkurrenzlos, wir wären das zwar sportlich, aber nicht was die Unterstützung betrifft.

Der Sinn und Zweck eines neuen Stadions wäre ja auch, dass es nicht an den von dir angeführten 325 Tagen leersteht und dass hier eine zusätzliche Einnahmequelle entsteht. Rapid nimmt ja offensichtlich so um die 1 Mio. aus Nebengeschäften exkl. Namensrechte durch div. Veranstaltungen ein. Der Vip Klub Bereich steht ja außerhalb der Spieltage für Kongresse, Schulungen, Weihnachtsfeiern, Firmenfeiern etc. zur Verfügung. Eventuell das eine oder andere Konzert. 

Wo ich dir recht gebe, dass die Kosten  (wenn man diese Veranstaltungen alle miteinbezieht) sicher 1,5 - 1,8 Mio. pro Jahr (je nach Umfang der Veranstaltungen) kosten würden. Ich gehe aber davon aus, dass man aus den Stadionrechten (Namensrechte plus div. Vermietungen etc) sicher 800.000 pro Jahr neu hereinbekommen (das wäre dann gerade mal ein Drittel von Rapid und das sollte schon machbar sein). Wenn du dann noch die 500.000 Miete miteinbeziehst, die nicht mehr zu bezahlen wäre, dann wäre diese Lücke gar nicht mehr so groß.

Wenn die holding auf der Hose wegfällt, eröffnet dies aber auch für uns neue Möglichkeiten für neue Sponsoren, für die wir jetzt keinen Platz hatten. Auch die Möglichkeit Puntigamer auf die Hose zu bringen und einen neuen Hauptsponsor zu finden, wäre dann auch da - also es gibt sicher auch Chancen. Auch das Stadion kann so konzipiert werden, dass größere Flächen für Werbung zur Verfügung stehen und somit für Sponsoren Pakete erstellt werden können - auch hier wird noch eine Mio. drinnen sein. 2 Etagen Vip Boxen (also so um die 50 Stück,  5 größere Spieltagseventlogen für 30 - 50 Leute pro Loge. Wenn du Pro Loge im Jahr nur 35.000 netto verlangst pro Jahr (das wäre gerade die Hälfte von den Grünen) ergibt 40 x 35.000 - 1,4 Mio (die restlichen 10 werden anders verwendet); Wenn du die Eventlogen für 6.000 durchschnittlich netto pro Spieltag (das wäre auch nur die Hälfte von den Grünen) würden nochmals so um die 500.000 an Einnahmen bringen. Trotz dieser vorsichtigen Kalkulation würde es sich meiner Meinung nach ausgehen, wenn ...

.... wir 10 - 15 Mio. an Eigenkapital einbringen könnten - vieles hängt nun vom Zulji ab. Ich gehe davon aus, dass 50 Mio. Gesamtvolumen anfallen. 30 Mio. wird unser Anteil wohl sein. Dann kannst rechnen, dass 10 Mio.- 15 Mio. vom Land fließen werden (5 Mio. wollen sie ja auch zum Umbau jetzt schon beitragen)  und dann noch die restlichen 10 Logen für z. B. 700.000 netto pro Loge für 10 Jahre Nutzungsrecht (365 Tage und nicht nur an Spieltagen) an unsere Premiumsponsoren - als Anteil der Wirtschaft zum Projekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten