Recommended Posts

Es kann nur einen geben
plieschn schrieb vor 53 Minuten:

Wenn die Grundfläche das Problem ist, könnte man ja auch drüber nachdenken, das Stadion einfach auf der Kurvenseite aufrecht aufzustellen. So spart man Platz.

freiburg hat schon damit angefangen den platz aufzustellen. zusätzlich haben sie auch ein zu kurzes spielfeld (damit es nicht zu hoch wird) :davinci: 

schaustdu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Schönaugürtel Mario schrieb vor 2 Stunden:

Sicher, Sturm hat nur 3 Zuschauer aus Graz

 

Ich bin mir sicher, dass mehr als 3 Zuschauer aus Graz kommen werden ;-)

 

Schönaugürtel Mario schrieb vor 2 Stunden:

und der Bus kann 1 Million transportieren

 

Nein, diese 1 Mio. brauchen es auch nicht sein - es kommen ja im Jahresdurchschnitt nur 3 - 4 tausend pro Spiel aus Graz , mehr schaffens ja derzeit nicht. Eine "Stadionlinie" an Spieltagen mit einigen Hotspots der nirgends mehr hält. z. B. Jakominiplatz: 6 Gelenksbusse der GVB (bis 150 Personen) - jeder Bus macht 2 Runden - hättest alleine schon eine Kapazität bei einer durchschnittlichen "Befüllung" von nur 100 Personen von 1.200 von diesem Hotspot. Das gleiche könnte man bei einigen anderen Hotspots wie z. B. Bahnhof oder die ein oder andere Endstation von Straßenbahn und Buslinien machen. An Spitzenspielen die Kapazitäten aufstocken, damit das Eventpublikum auch rechtzeitig hinkommt - mehr brauchts nicht. Es muss ja nicht nur die GVB sein - es kann ja auch mit lokalen Busunternehmen zusammengearbeitet werden. Wenn Sturm  200 Euro pro eingesetzten Bus dazuzahlt (wären so 4 - 5 tausend pro Spieltag), damit der Fan um 2 - 3 Euro hin und retour fahren kann bekommen wir alle "Stadtparkhansis" rechtzeitig in das Stadion.

Was deine "Staudurchsage" betrifft: Wenn viele Menschen gleichzeitig irgendwohin wollen (und am letzten Abdrücker wegfahren) - ja dann entsteht Stau. Das ist jeden morgen an diversen Stadteinfahrten und Autobahnabfahrten auf fast allen Ländern der Welt so. Warum soll es dann bei einem Fußballspiel nicht sein dürfen. Mein Vorschlag war dementsprechend auch Unterpremstätten. Hier sind 2 Autobahnabfahrten und einige Möglichkeiten über Landes- und Bundesstraßen dorthin zu gelangen. Dadurch hätte man die Möglichkeit den Verkehr zu leiten und diese Stauzeiten kürzer zu halten ohne wird es nicht gehen. Und wenn es komplett ohne gehen würde, wäre das auch kein gutes Zeichen, denn dann wären nämlich keine Leute im Stadion.

PS: Die Wiedereinführung des guten alten Systems mit der Sänfte, wo eine persönliche Abholung vor Ort möglich wäre, ist meines Wissens nach von Sturm Graz nicht geplant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Engine Junkie
FLuRLi schrieb vor 2 Stunden:

Zwecks Standort: Gehts da vielleicht nicht auch in Liebenau unter dem GDG Sportcenter? Unter alternativ würde sich vielleicht noch der Knoten Graz Ost anbieten bei Thondorf, bis dorthin gibt es wenigstens eine Buslinie. 

Jawohl Thondorf neben Magna, da gibt es noch genug Gründe. Und da kann ich hinlaufen.
Autobahnanbindung, Strasse von Graz, Gössendorf, Grambach, Bus. Das wär fein.

Wirds nicht spielen, aber fein wäre es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein
einfachSturmfan schrieb vor 12 Minuten:

Ich bin mir sicher, dass mehr als 3 Zuschauer aus Graz kommen werden ;-)

 

Nein, diese 1 Mio. brauchen es auch nicht sein - es kommen ja im Jahresdurchschnitt nur 3 - 4 tausend pro Spiel aus Graz , mehr schaffens ja derzeit nicht. Eine "Stadionlinie" an Spieltagen mit einigen Hotspots der nirgends mehr hält. z. B. Jakominiplatz: 6 Gelenksbusse der GVB (bis 150 Personen) - jeder Bus macht 2 Runden - hättest alleine schon eine Kapazität bei einer durchschnittlichen "Befüllung" von nur 100 Personen von 1.200 von diesem Hotspot. Das gleiche könnte man bei einigen anderen Hotspots wie z. B. Bahnhof oder die ein oder andere Endstation von Straßenbahn und Buslinien machen. An Spitzenspielen die Kapazitäten aufstocken, damit das Eventpublikum auch rechtzeitig hinkommt - mehr brauchts nicht. Es muss ja nicht nur die GVB sein - es kann ja auch mit lokalen Busunternehmen zusammengearbeitet werden. Wenn Sturm  200 Euro pro eingesetzten Bus dazuzahlt (wären so 4 - 5 tausend pro Spieltag), damit der Fan um 2 - 3 Euro hin und retour fahren kann bekommen wir alle "Stadtparkhansis" rechtzeitig in das Stadion.

Was deine "Staudurchsage" betrifft: Wenn viele Menschen gleichzeitig irgendwohin wollen (und am letzten Abdrücker wegfahren) - ja dann entsteht Stau. Das ist jeden morgen an diversen Stadteinfahrten und Autobahnabfahrten auf fast allen Ländern der Welt so. Warum soll es dann bei einem Fußballspiel nicht sein dürfen. Mein Vorschlag war dementsprechend auch Unterpremstätten. Hier sind 2 Autobahnabfahrten und einige Möglichkeiten über Landes- und Bundesstraßen dorthin zu gelangen. Dadurch hätte man die Möglichkeit den Verkehr zu leiten und diese Stauzeiten kürzer zu halten ohne wird es nicht gehen. Und wenn es komplett ohne gehen würde, wäre das auch kein gutes Zeichen, denn dann wären nämlich keine Leute im Stadion.

PS: Die Wiedereinführung des guten alten Systems mit der Sänfte, wo eine persönliche Abholung vor Ort möglich wäre, ist meines Wissens nach von Sturm Graz nicht geplant.

Es ist vollholla, dass im schnitt nur 3k -4k aus graz kommen. Lavendl vom feinsten. Wiie kommst du auf sowas?

Dass sturm extra busse von hotspots aus organisieren könnte ist aber eine gute idee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Schönaugürtel Mario schrieb vor 1 Stunde:

Es ist vollholla, dass im schnitt nur 3k -4k aus graz kommen. Lavendl vom feinsten. Wiie kommst du auf sowas?

Dass sturm extra busse von hotspots aus organisieren könnte ist aber eine gute idee.

Sturm hat vor einigen Jahren eine Umfrage gemacht. Ich weiß leider nicht mehr den genauen Prozentsatz, aber irgendetwas zwischen 30 und 40 % kommen eben aus dem Stadtgebiet und der Rest vom Umland. Nachdem wir rund 10.000 Zuschauer im Schnitt haben, würde es eben die, von mir erwähnten 3 - 4 Tausend ergeben.

Und das ist Holler:hollunder.jpg

 

Und das ist Lavendel:lavendel.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Schönaugürtel Mario schrieb vor 24 Minuten:

Sturm hat vorm umbau eine umfrage im stadion gemacht. Was ist euch am wichtigsten usw... Da kam raus dass 80 prozent aus graz sind.

Demnach dürfen wir dann ja auch kein Parkplatzproblem haben: Laut deiner Rechnung würden dann ja nur durchschnittlich 2.000 Fans von außerhalb des Stadtgebietes kommen. Man kann davon ausgehen, dass ca. 10 - 15 % organisiert mit Bussen, Kleintaxis, öffentlichen Verkehr aus dem unmittelbaren Umland kommen, blieben ja nur mehr so um die 1700 - 1800, die mit dem Auto kommen. Bei durchschnittlichen 3 Insassen pro Auto - also maximal 600 Autos. Das Stadion hat knapp 500 Stellplätze - an einem Samstag oder Sonntag, hast hier locker 200 - 300 frei und Rest bekommst ganz locker in den umliegenden Gassen und Straßen unter. Ich glaube nicht, dass es so ist - im Forum werden genug Fans von außerhalb sein, die dir so manche Erlebnisse schildern können. Außer die Grazer Fans kommen selber mit dem Auto, obwohl sie wissen, dass es mit dem Parken Probleme gibt - das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, eine nicht sehr intelligente, aber eine Möglichkeit. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
einfachSturmfan schrieb vor 3 Stunden:

Ich bin mir sicher, dass mehr als 3 Zuschauer aus Graz kommen werden ;-)

ich wäre ja für ein modell, dass zu einer gewissen uhrzeit nur sektor a heimfahren darf und nach 20min sektor b. je mehr man für das abo in dem sektor zahlt, desto früher darf man fahren. :davinci:

gibts schon renderings? macht ihr auch ein crowdinvest projekt, wie austria und rapid?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzplatzschwein

Es kommen natürlich auch grazer mit dem auto. Die garage und ähnliches, ist viel zu teuer und die kapazitäten zu niedrig. Deswegen ein park and ride wie in wien (billig und bei den wichtigen u-bahn stationen) beim murpark!  Das könnten auch die pendler nutzen, die täglich die liebenauer hauptstrasse verstopfen. Aber bitte im sinne von umwelt und verkehr für 4 euro pro tag und ned mit verarschungspreisen.

Bei 8-9 k reichen die parkplätze eh noch aus.

bearbeitet von Schönaugürtel Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
einfachSturmfan schrieb vor 17 Minuten:

Demnach dürfen wir dann ja auch kein Parkplatzproblem haben: Laut deiner Rechnung würden dann ja nur durchschnittlich 2.000 Fans von außerhalb des Stadtgebietes kommen. Man kann davon ausgehen, dass ca. 10 - 15 % organisiert mit Bussen, Kleintaxis, öffentlichen Verkehr aus dem unmittelbaren Umland kommen, blieben ja nur mehr so um die 1700 - 1800, die mit dem Auto kommen. Bei durchschnittlichen 3 Insassen pro Auto - also maximal 600 Autos. Das Stadion hat knapp 500 Stellplätze - an einem Samstag oder Sonntag, hast hier locker 200 - 300 frei und Rest bekommst ganz locker in den umliegenden Gassen und Straßen unter. Ich glaube nicht, dass es so ist - im Forum werden genug Fans von außerhalb sein, die dir so manche Erlebnisse schildern können. Außer die Grazer Fans kommen selber mit dem Auto, obwohl sie wissen, dass es mit dem Parken Probleme gibt - das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, eine nicht sehr intelligente, aber eine Möglichkeit. 

Der Anteil ist nicht gering. Ich kann dir auch sagen warum, Bequemlichkeit und Flexibilität. Bevor einer aus Gries und Puntigeam mit der Bim über den Jakominiplatz fährt bzw. mit dem Bus (der mMn. das unbeliebteste öffentliche Verkerhsmittel ist) direkt fährt, fährt er mit dem Auto, parkt irgendwo in den Seitengasserl (ist ja trotzdem früher dort als die Umlandbewohner) und fährt nach dem Spiel wieder direkt heim.

Deswegen geht die Rechnung mit den Öffentlichen bei einem Stadion außerhalb nicht auf. Da würden sogar die, die jetzt mit der Bim kommen aufs Auto umsteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann nur einen geben
herr_bert schrieb vor einer Stunde:

Deswegen geht die Rechnung mit den Öffentlichen bei einem Stadion außerhalb nicht auf. Da würden sogar die, die jetzt mit der Bim kommen aufs Auto umsteigen.

nicht zwangsläufig wenns einmal gscheite öffis gäbe würden sie auch genutzt werden. ist ja am jetzigen standort genauso beschissen. die 10 strassenbahnen vor spielbeginn sind rammelvoll und das bei nur 10k besuchern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

easy, lucky, free
Lobboo schrieb vor 1 Minute:

nicht zwangsläufig wenns einmal gscheite öffis gäbe würden sie auch genutzt werden. ist ja am jetzigen standort genauso beschissen. die 10 strassenbahnen vor spielbeginn sind rammelvoll und das bei nur 10k besuchern

Man kann auch die S-Bahn nutzen. Checken halt die meisten nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Lobboo schrieb vor 6 Minuten:

nicht zwangsläufig wenns einmal gscheite öffis gäbe würden sie auch genutzt werden. ist ja am jetzigen standort genauso beschissen. die 10 strassenbahnen vor spielbeginn sind rammelvoll und das bei nur 10k besuchern

Dass sie voll sind, zeigt ja, dass sie genutzt werden. Sogar unter widrigen Bedingungen. Ein großer Teil dieser Leute würde dann aber aufs Auto umsteigen.

humankapital schrieb vor 4 Minuten:

Man kann auch die S-Bahn nutzen. Checken halt die meisten nicht

Als Grazer eher nicht. Ich weiß nicht wie sie von den Leuten aus Raaba etc genutzt werden, habe aber auch schon gehört, dass Leute von dort auch lieber mit dem Auto anreisen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

easy, lucky, free
herr_bert schrieb vor 5 Minuten:

Dass sie voll sind, zeigt ja, dass sie genutzt werden. Sogar unter widrigen Bedingungen. Ein großer Teil dieser Leute würde dann aber aufs Auto umsteigen.

Als Grazer eher nicht. Ich weiß nicht wie sie von den Leuten aus Raaba etc genutzt werden, habe aber auch schon gehört, dass Leute von dort auch lieber mit dem Auto anreisen.

naja. ich wohn bem bahnhof in der gegend. lend oder gries sind optimal für die s-bahn. man kann auch z.b. don bosco zusteigen. das einzig blöde ist, dass sie nur stündlich fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann nur einen geben
herr_bert schrieb vor 8 Minuten:

Dass sie voll sind, zeigt ja, dass sie genutzt werden. Sogar unter widrigen Bedingungen. Ein großer Teil dieser Leute würde dann aber aufs Auto umsteigen.

Als Grazer eher nicht. Ich weiß nicht wie sie von den Leuten aus Raaba etc genutzt werden, habe aber auch schon gehört, dass Leute von dort auch lieber mit dem Auto anreisen.

blödsinn! von feldkirchen zum hauptbahnhof brauchst mit der bahn 5-6 min UND sie ist 3 mal länger und doppelt so breit wie a bim....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten