Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 10. August 2017 Der Traum von einen eigenen Stadion. Von der Politik gibt es aber keine Hilfe dabei und von den eigenen Sponsoren anscheinend auch nicht. Man müsste wohl rund 15-20 Millionen selbst als Eigenkapital zusammenbringen und den Rest über Kredite Finanzieren, das wäre ein sehr hohes Risiko für den Verein. Ich halte ein Eigenkapital von 15-20 Millionen für nicht einmal unmöglich dazu müsste man aber ein groß angelegtes Crowdfunding veranstalten, und man müsste wohl Anteile am Verein bzw. des zukünftigen Stadions verkaufen was ich alles nicht für unmöglich halte. Aber man muss auch damit rechnen das sicher wieder Saisonen kommen werden wo man in vielen spielen nur 4-6000 Zuschauer im Stadion hat. Realistischer finde ich aber das man das Stadion in Liebenau pachtet, wo auch das Risiko für den Verein geringer wäre als ein Stadion Neubau, obwohl ein Neubau wohl die beste Lösung in der Stadion frage wäre. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 10. August 2017 Juran schrieb vor 8 Minuten: Von der Politik gibt es aber keine Hilfe dabei und von den eigenen Sponsoren anscheinend auch nicht. Was erlauben sich diese Sponsoren, die haben gefälligst extra Geld für ein Stadion rüber zu schieben. Und seit es das Stadion gibt, war der Schnitt immer deutlich über 6000. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 10. August 2017 (bearbeitet) herr_bert schrieb vor 4 Minuten: Was erlauben sich diese Sponsoren, die haben gefälligst extra Geld für ein Stadion rüber zu schieben. Und seit es das Stadion gibt, war der Schnitt immer deutlich über 6000. Habe ich was gesagt das ich sauer bin das die Sponsoren das anscheinend nicht finanzieren wollen ? Und ich habe nicht vom Zuschauerschnitt geredet, aber wenn du dich an die zeit unter Milanic erinnerst da waren sehr häufig nur rund 5000 Fans im Stadion bei vielen spielen. bearbeitet 10. August 2017 von Juran 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Styria the likes of you Geschrieben 10. August 2017 CaptainAustria schrieb vor 47 Minuten: Mich ärgerts dann immer, wenn man so wie heute wieder groß ankündigt, dass 2020 Jahr der Kultur in Graz werden soll. Kultur schön und gut, ich hab nichts gegen Museen, Ausstellungen, Kulturveranstaltungen usw. Gibt Leute, denen das was gibt, mir halt nicht, aber jedem das seine. Aber in Graz wird sowieso gefühlt sehr auf die Kultur geschaut, nur der größte Sportverein der Stadt wird immer wieder hinten angestellt. Auf der einen Seite will man die Jugend vom Fernseher, Smartphone, etc. weg zum Sport bringen, aber auf der anderen Seite wird ein Sportverein, der einerseits führend in der Jugendausbildung ist und andererseits eine Freizeitbeschäftigung bietet, teilweise mit Füßen getreten. Aber geh, Graz ist laut Eigendefinition doch eh die "Sporthauptstadt" von Österreich. SturmfanDöblingMitCape schrieb vor 42 Minuten: Naja, die Frage ist halt, ob man die Ablösen bzw Überschüsse der letzten Perioden nicht "sparen" sollte, bis das Stadion saniert ist. Danach könnte man der Stadt vl wirklich um die 5 Mio in Cash anbieten und das Stadion auf 100 Jahre pachten, eventuell geht auch was in Kooperation mit Firmen, in dem man die Namensrechte einzelner Tribünen o. ä. an Partner verkauft... Wäre immer noch eine extreme Benachteiligung im Vergleich zu Rapid und Austria, aber besser als der Status Quo. Wenn man den belässt wird der Nachteil gegenüber RB, Wien, LASK und Altach immer größer. Am Geld liegt's nicht, sie wollen so oder so nicht an uns verpachten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sherif Jahrhunderttalent Geschrieben 10. August 2017 um den zuschauerschnitt nachhaltig zu heben, wäre es zuvörderst einmal enorm wichtig einen fanbetreuer zu installieren, der auch tatsächlich - und nicht nur am papier - 40 stunden die woche dafür angestellt ist, sich um die fans zu kümmern, diese langfristig an den verein zu binden und ins stadion zu locken. den verein zu bewerben, unter die leute zu bringen... so etwas gibt es bei sturm nicht, gab es nie. es ist unglaublich welches potential hier brach liegt und inert kürzester zeit würde sich ein solcher von selbst refinanzieren. man muss ja nur zu den grünen schauen, was seit der installation von marek auf diesem sektor weiterging (jaja, ich weiß... dieser name ist hier verschrien und der enorme zuschaueranstieg in hütteldorf in den letzten 10-15 jahren ist mitnichten auf ihn allein zurückzuführen, aber er hat einen nicht unerheblichen anteil daran, das kann man schwer negieren). unverständlich. absolut unverständlich und meiner meinung nach eines der größten versäumnisse von sturm in den letzten 10 jahren. mit einem höheren schnitt ließe es sich dann wohl auch leichter von einem neuen (oder rundum erneuerten) stadion träumen... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wittgenstein Drinks and KNOWS THINGS Geschrieben 10. August 2017 was indes klar ist, ist, dass der standort liebenau für die nächsten 50 jahre in stein gemeißelt ist und man schauen muss, dass man hier das maximum herausholt (was jetzt sicher noch nicht der fall ist). dass die EM damals an graz vorbeigezogen ist, immer noch bitter, aber nun mal realität. das stadion für sturm-fans attraktiver zu machen, wäre mit investitionen an den richtigen stellen auch möglich; für was bitte brauchen wir ein "tor für graz"? das wäre ja bloß für das drumherum, nicht aber für das stadionerlebnis selbst wichtig. da das unausprechlichen-imitat ( (c) toolking) nicht mehr in liebenau spielt, steht ja beispielsweise dem nichts mehr im weg, dass man die bestuhlung schrittweise gegen neue schwarze und weiße sitze austauscht. dann müsste auf der prioritätenlisten auch viel weiter nach oben, dass der unsägliche stimmungskiller namens graben endlich zugebaut wird. das ist ja leider ein unikat des liebenauer stadions und alles andere als zeitgemäß. mit großzügigen förderungen seitens des landes oder der stadt (wie in wien) wird sturm auch in zukunft nicht rechnen können, also kann es nur drum gehen, mit den vorhandenen vergleichsweise bescheidenen mitteln das maximum herauszuholen, und damit meine ich, es geht darum, das stadionerlebnis zu verbessern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rmax1 Posting-Maschine Geschrieben 10. August 2017 Styria schrieb vor 45 Minuten: Aber geh, Graz ist laut Eigendefinition doch eh die "Sporthauptstadt" von Österreich. Am Geld liegt's nicht, sie wollen so oder so nicht an uns verpachten. warum eigentlich nicht? gibt es da jemanden der hier Einblick hat? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 10. August 2017 Juran schrieb vor 44 Minuten: Habe ich was gesagt das ich sauer bin das die Sponsoren das anscheinend nicht finanzieren wollen ? Und ich habe nicht vom Zuschauerschnitt geredet, aber wenn du dich an die zeit unter Milanic erinnerst da waren sehr häufig nur rund 5000 Fans im Stadion bei vielen spielen. Es hatte zumindest eine Art Unterton in diese Richtung. Man hatte in 4 von 18 Heimspielen weniger als 6000 Zuschauer, (5376,5476,5173,5757) und der Schnitt lag bei 7500, wenn das für dich bei vielen Spielen ist, dann gut. rmax1 schrieb vor 3 Minuten: warum eigentlich nicht? gibt es da jemanden der hier Einblick hat? Hat 3 Buchstaben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 10. August 2017 herr_bert schrieb vor 2 Minuten: Hat 3 Buchstaben. "FC Weinzödl" hat doch 10 Buchstaben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Auslandschwoazer Wahnsinniger Poster Geschrieben 10. August 2017 @Wittgenstein Das Problem daran ist, das Sturm investieren kann, aber da sie nur Mieter sind keinen nachhaltigen Nutzen draus ziehen können. Solange Sturm kein Pächter des Stadions ist, sind sämtliche Erneuerungen die Sturm finanziert, ein Sponsering an die Stadt. Das einzige Ziel das Sturm in diesem Stadion haben kann ist eine Pacht. Erst dann kann man über sinnvolle Verbesserungen diskutieren. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wittgenstein Drinks and KNOWS THINGS Geschrieben 10. August 2017 (bearbeitet) Auslandschwoazer schrieb vor 23 Minuten: Das einzige Ziel das Sturm in diesem Stadion haben kann ist eine Pacht. Erst dann kann man über sinnvolle Verbesserungen diskutieren. Stimme ich zu, sollte Priorität Nr. 1 sein! E. Dann sollten aber der Graben und die Bestuhlung kommen. bearbeitet 10. August 2017 von Wittgenstein 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 10. August 2017 (bearbeitet) herr_bert schrieb vor 21 Minuten: Man hatte in 4 von 18 Heimspielen weniger als 6000 Zuschauer, (5376,5476,5173,5757) und der Schnitt lag bei 7500, wenn das für dich bei vielen Spielen ist, dann gut. Sorry gefühlsmäßig waren es mMn. mehr, trotzdem muss man auch mit solchen Saisonen rechnen wo weniger Fans ins Stadion kommen. Wittgenstein schrieb vor 25 Minuten: was indes klar ist, ist, dass der standort liebenau für die nächsten 50 jahre in stein gemeißelt ist und man schauen muss, dass man hier das maximum herausholt (was jetzt sicher noch nicht der fall ist). dass die EM damals an graz vorbeigezogen ist, immer noch bitter, aber nun mal realität. das stadion für sturm-fans attraktiver zu machen, wäre mit investitionen an den richtigen stellen auch möglich; für was bitte brauchen wir ein "tor für graz"? das wäre ja bloß für das drumherum, nicht aber für das stadionerlebnis selbst wichtig. da das unausprechlichen-imitat ( (c) toolking) nicht mehr in liebenau spielt, steht ja beispielsweise dem nichts mehr im weg, dass man die bestuhlung schrittweise gegen neue schwarze und weiße sitze austauscht. dann müsste auf der prioritätenlisten auch viel weiter nach oben, dass der unsägliche stimmungskiller namens graben endlich zugebaut wird. das ist ja leider ein unikat des liebenauer stadions und alles andere als zeitgemäß. mit großzügigen förderungen seitens des landes oder der stadt (wie in wien) wird sturm auch in zukunft nicht rechnen können, also kann es nur drum gehen, mit den vorhandenen vergleichsweise bescheidenen mitteln das maximum herauszuholen, und damit meine ich, es geht darum, das stadionerlebnis zu verbessern. Wieso sollte der Standort Liebenau in stein gemeißelt sein ? Gerade der Standort unter dem Brauhaus Puntigam würde sich anbieten für ein neues Stadion zum Beispiel, das Stadionerlebnis zu verbessern ist natürlich wichtig nur verdient Sturm damit keinen Cent mehr weil die Miete die Einnahmen auffressen und wir an den Getränken die ausgeschenkt werden genau nichts verdienen, weil die Ausschankrechte von der Stadt an die Brauunion vergeben wurden. Genauso ist es bei der Überbauung des Grabens oder der Schwarz-weißen Sitze ist alles schön und gut nur wird man das ohne einer Pacht nicht realisieren können, weil sich zumindest bei den Sitzen die Stadt querlegen wird weil die ja immer noch hofft das der GAK 2012 wieder in das Stadion zurückkehrt und sie so mehr mieteinnahmen bekommen. Man muss das Stadionerlebnis natürlich verbessern aber es muss sich auch für Sturm rechnen nur tut es das nicht solange wir nur Mieter sind und keine rechte haben im Stadion. bearbeitet 10. August 2017 von Juran 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 10. August 2017 Wittgenstein schrieb vor 4 Minuten: Stimme ich zu, sollte Priorität Nr. 1 sein! Richtig. Ich verstehe ja nicht, weshalb Jauk nicht Schützenhofer und Voves an Bord holt, zumindest in den Aufsichtsrat. Irgendwas muss man jedenfalls machen, aber das schreiben wir eh alle paar Monate Jedenfalls bin ich ideologisch gegen eine unverhältnismäßige Subvention des SK Sturm durch die öffentliche Hand, aber es muss klar sein, dass Sturm sehr viel für Graz tut und man zumindest über eine Pacht des defizitär betriebenen Stadions ernsthaft reden muss. Ich bin mir aber auch sicher, dass Sturm erst warten will, bis die Stadt die 7 Mio in die Renovierung gesteckt hat... Wenn das passiert ist und Sturm einen langfristigen Pachtvertrag hat, dann kann man Transfererlöse endlich ins Stadion stecken: Graben weg, schwarz-weiße Bestuhlung, Fahnen, an den Wänden.... Vl gehen sich durch geschicktes Bauen mittelfristig auch 10 Boxen gegenüber der VIP aus... Jedenfalls beginnt alles mit dem ersten Schritt, und sich 2 begnadete Netzwerker wie Schützenhöfer und Voves an Bord zu holen wäre schon mal etwas, mit dem man jedenfalls nichts falsch macht! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wittgenstein Drinks and KNOWS THINGS Geschrieben 10. August 2017 Juran schrieb vor 13 Minuten: Wieso sollte der Standort Liebenau in stein gemeißelt sein ? Abgesehen von finanziellen Erwägungen, dass derzeit Sturm selbst sich kein neues Stadion zu bauen leisten kann und auch kein Geldgeber, der Ähnliches vorhaben würde, in Sicht ist, liegt's vor allem daran, dass von keiner maßgeblichen Seite der Wille da ist, das überhaupt zu tun. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 10. August 2017 @Juran: Was würdest denn für Kosten für ein neues Sturm-Stadion veranschlagen und wer sollte diese Kosten tragen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.