Vöslauer Prickelnd Geschrieben 29. Februar 2024 Gerade aus sicherheitstechnischer Sicht halte ich übrigens den aktuellen Graben für gefährlich, bei so manchen Chancenwucher unserer Jungs ziehts mir förmlich den Boden unter den Füßen weg und es würde mich nicht wundern, dass es mich irgendwann mal unterhalb des Geländes in den Graben niederprackt, was durchaus eine unsanfte Landung wäre. Emegha/Prass in Abschlussform 2022/2023 machens möglich. Einige Handschuhe, Schals, Handys etc. können das bestätigen. Oder unlängst erst der eine Austrianer... Ich finde die Modelle übrigens auch alle "wunderschön", bin ein Fan von Visionen, lass sie auch ruhig mal unrealistisch sein.... aber es gibt so absolut keinen Ansatzpunkt dafür, mehr als ein Unterhaltungs-Gag auf der GV war das halt nicht. Insofern ists müßig darüber zu diskutieren. Weit mehr Hoffnung (was aber in dem Vergleich nichts aussagt) macht mir da das Trainingszentrum. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RasmusHojlund Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Februar 2024 Vöslauer schrieb vor 4 Minuten: Gerade aus sicherheitstechnischer Sicht halte ich übrigens den aktuellen Graben für gefährlich, bei so manchen Chancenwucher unserer Jungs ziehts mir förmlich den Boden unter den Füßen weg und es würde mich nicht wundern, dass es mich irgendwann mal unterhalb des Geländes in den Graben niederprackt, was durchaus eine unsanfte Landung wäre. Emegha/Prass in Abschlussform 2022/2023 machens möglich. Einige Handschuhe, Schals, Handys etc. können das bestätigen. Oder unlängst erst der eine Austrianer... Ich finde die Modelle übrigens auch alle "wunderschön", bin ein Fan von Visionen, lass sie auch ruhig mal unrealistisch sein.... aber es gibt so absolut keinen Ansatzpunkt dafür, mehr als ein Unterhaltungs-Gag auf der GV war das halt nicht. Insofern ists müßig darüber zu diskutieren. Weit mehr Hoffnung (was aber in dem Vergleich nichts aussagt) macht mir da das Trainingszentrum. Kann mir irgendwer der damals dabei war, warum der Graben überhaupt gebaut wurde? Sehe darin absolut keinen Nutzen https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/diashows/so-koennte-das-stadion-von-sturm-graz-in-liebenau-aussehen/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 29. Februar 2024 soulbro82 schrieb vor 2 Stunden: Wobei man einen becherwerfenden Scharfschützen (siehe EC vor ein paar Jahren) ohnehin nicht neutralisieren können wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sturmfred Wichtiger Spieler Geschrieben 29. Februar 2024 Weils hier immer wieder zur Diskussion steht, anbei die Anforderungen der Fifa an das Spielfeld. Da gehts um den erweiterten Grünstreifen, u.a. für die Spieler zum aufwärmen: 4-5m Hintertor und 3-4m Längs Und einen weiteren Streifen beliebigen Untergrunds für u.a. Fotografen von 2-3m rundherum. https://publications.fifa.com/en/football-stadiums-guidelines/technical-guideline/stadium-guidelines/stadium-guidelines-overview/ Anbei noch 2 Beispiele, wie is in Österreich in den letzten Jahren ausgeführt wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Februar 2024 (bearbeitet) Da wäre schon genug Abstand zum Spielfeld. bearbeitet 29. Februar 2024 von Juran 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RasmusHojlund Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Februar 2024 Juran schrieb vor 14 Minuten: Da wäre schon genug Abstand zum Spielfeld. Das wäre noch um einiges weiter weg als aktuell, aber ich will mich gar nicht über Visualisierungen diskutieren solange sich nix tut 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juran Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Februar 2024 RasmusHojlund schrieb vor 2 Minuten: Das wäre noch um einiges weiter weg als aktuell, aber ich will mich gar nicht über Visualisierungen diskutieren solange sich nix tut Natürlich vollkommen richtig. Nur mehr haben wir aktuell ja nicht in der Hand. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RasmusHojlund Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Februar 2024 Juran schrieb Gerade eben: Natürlich vollkommen richtig. Nur mehr haben wir aktuell ja nicht in der Hand. Das stimmt leider 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben 1. März 2024 af9911 schrieb vor 20 Stunden: Kommunalsteuer und Grundsteuer gehen an die Stadt Graz. Der Rest geht an den Bund, der wiederum per Finanzausgleich verteilt (wo die Steiermark und Graz nicht bevorteilt sind). Als hören wir doch bitte endlich auf so zu tun, als würde der Herr Jauk der Stadt Graz 20 Millionen überweisen. Beim Billa ums Eck bzw. der Rewe habe ich übrigens noch nie wen prahlen gehört, dass die USt (wie es halt Gesetz ist) ans Finanzamt abgeführt wird. Das sagt die Wertschöpfungsanalyse auch nicht aus. Sie sagt "nur" aus, dass - entgegen der hegemonialen Meinung - der Fußball eben nicht nur Geld kostet, sondern eben auch sehr viel Geld "erschafft". Das fängt bei USt Abgaben der Bewirtungen an, geht über Security Personal und Polizei bis hin zu uns biertrinkenden Fans, die Öffis benutzen, Straßen brauchen und natürlich mit jedem Ticket auch Steuern zahlen. Und auf Grund dieses Steuergewinns, denn der Fiskus mit Sturm macht, möchte der Präsident auch Unterstützung in finanzieller Form zurückbekommen. Da ist seine Argumentation auch stringend und logisch, rational ohnehin. Wir können gerne über das Studiendesign der FH Campus sprechen oder über den absoluten Wert der Zahlen, das halt ich auch für interessant. Nur man darf schon anerkennen, dass Profifußball für eine Stadt kein Verlustgeschäft ist, im Gegenteil. Sonst würden das viele andere Städte auch nicht machen. Weltweit. Nur in Graz glaubt man irgendwie daran. 13 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noiretblanc Leistungsträger Geschrieben 1. März 2024 Ich habe mal den Beitrag von Sturmfred bezüglich Mindestabstände Spielfeld ---> Tribüne als Anlass genommen um bisschen zum Stadion Liebenau zu recherchieren... https://www.austriansoccerboard.at/topic/87314-der-stadion-thread/page/800/#comment-13864191 Auf folgendem Bild seht ihr die Situation Längsseite VIP. Die Mindestabstände 4m bzw. 2m werden eingehalten und der Graben hat eine Breite von 2.62m. Wird die Tribüne also wie gehabt nach unten verlängert, sind 3 weitere Sitzreihen möglich. Ergibt rundum ca. 2100 zusätzliche Sitzplätze. Rot = Neu, Grün = Bestehender Rasen + Eckfahne. Der Rasen müsste also um ca. 1.20m abgesenkt und die Außenwand vom Graben gekürzt werden. Somit blieben auch ca. 1.60m Höhe für Geländer und Werbetafeln. Auch eine etwaige Kollision mit der Tiefgarage scheint kein Problem zu sein. Laut den Grundrissplänen geht diese wohl ausschließlich bis an den Graben heran, aber nicht unter das Spielfeld. Vielleicht erübrigt sich ja nun die ein oder andere Diskussion 😅 24 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RasmusHojlund Im ASB-Olymp Geschrieben 1. März 2024 (bearbeitet) Sehr gutes Gespräch wieder von Black FM, stimme eigentlich in allen Punkten überein Ich zitiere "Ich kann überhaupt nicht verstehen warum man justament auf dem Standort Liebenau als Sturmstadion bestehen kann, wenn man alle Probleme sieht die damit einhergehen" Absolut nichts spricht dafür dass sich das mal ändert und trotzdem fixiert man sich ausschließlich darauf ... Sorry aber da fällt es mir einfach schwer wie gewünscht die Goschn zu halten bearbeitet 1. März 2024 von RasmusHojlund 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Black_tm Teamspieler Geschrieben 1. März 2024 Noiretblanc schrieb vor 35 Minuten: Ich habe mal den Beitrag von Sturmfred bezüglich Mindestabstände Spielfeld ---> Tribüne als Anlass genommen um bisschen zum Stadion Liebenau zu recherchieren... https://www.austriansoccerboard.at/topic/87314-der-stadion-thread/page/800/#comment-13864191 Auf folgendem Bild seht ihr die Situation Längsseite VIP. Die Mindestabstände 4m bzw. 2m werden eingehalten und der Graben hat eine Breite von 2.62m. Wird die Tribüne also wie gehabt nach unten verlängert, sind 3 weitere Sitzreihen möglich. Ergibt rundum ca. 2100 zusätzliche Sitzplätze. Rot = Neu, Grün = Bestehender Rasen + Eckfahne. Der Rasen müsste also um ca. 1.20m abgesenkt und die Außenwand vom Graben gekürzt werden. Somit blieben auch ca. 1.60m Höhe für Geländer und Werbetafeln. Auch eine etwaige Kollision mit der Tiefgarage scheint kein Problem zu sein. Laut den Grundrissplänen geht diese wohl ausschließlich bis an den Graben heran, aber nicht unter das Spielfeld. Vielleicht erübrigt sich ja nun die ein oder andere Diskussion 😅 Also theoretisch möglich, aber ob das dafür steht? Wenn man schon das ganze Spielfeld inkl. Unterbau raushaut, is die Frage warum man nicht gleich die Tiefgarage darunter unter das Spielfeld erweitert… Meiner Meinung nach aber gescheiter wäre es einfach 1 Reihe in den Graben zu bauen und das Spielfeld zu belassen. was die Variante der GV aber meiner Meinung nach ohnehin nicht löst: das VIP Platz Problem. Aktuell sind da ja 500 Plätze verfügbar, man will aber eher 1000 bis 1500 haben. Wenn man den vip so erweitert heißt das, dass es wohl keinen 17er und 19er Sektor für „normale“ Plätze mehr geben wird. Und das sind offensichtlich die beliebtesten Karten im Stadion. also meiner Meinung nach gescheiter wäre es nur die Haupttribüne komplett oder teilweise zu schleifen und in 2 Rängen neu aufzubauen, die kann man steiler bauen, und somit wohl 3-4000 Plätze neu schaffen. sparen würde man sich die dachumbau kosten von den 2 kurzen Seiten und die Spielfeld Absenkung. Gewinnen würde man einen VIP Bereich ohne Altlasten, und mehr Normalo Karten in bester Lage. Außerdem kann man mit steileren Rängen evt. Den außenbereich vergößern, welcher derzeit schon eher knapp bemessen ist. Nachteil natürlich ist dass die nord nicht vergrößert werden kann, aber ob 5000 dafür auf Dauer die richtige Kapazität ist wage ich zu bezweifeln… und auf der Südseite braucht’s meiner Meinung nach überhaupt keine Vergrößerung, schon gar nicht ohne den Bereich außerhalb der Tribüne auch zu vergrößern, was sich da bei ausverkauftem Haus abspielt is grenzwertig. Und einen Gedanken auch noch zum Auswärtssektor, auch aufgrund der Diskussionen über die Kapazitäten: warum wird der 27er (evt. auch 26) nicht mit Stehplätzen wie in der Nord ausgestattet? Das müsste die Kapazität um zumindest 200 Plätze pro Sektor erhöhen, und damit wären wir auch (in etwa) bei den geforderten 10%. Kurz zusammengefasst: Ich bin pro Liebenau, aber dieser Umbau erscheint mir relativ aufwendig, aber nicht zielführend. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 1. März 2024 . Ein echter Liebenauer Hexenkessel, in einer gscheiten Gruabn nach unten gebaut, wäre optimal. Da dürfen dann von mir aus auch 1500 Vips irgendwo unter kommen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
af9911 Europaklassespieler Geschrieben 4. März 2024 flachzange1987 schrieb am 1.3.2024 um 11:20 : Das sagt die Wertschöpfungsanalyse auch nicht aus. Sie sagt "nur" aus, dass - entgegen der hegemonialen Meinung - der Fußball eben nicht nur Geld kostet, sondern eben auch sehr viel Geld "erschafft". Das fängt bei USt Abgaben der Bewirtungen an, geht über Security Personal und Polizei bis hin zu uns biertrinkenden Fans, die Öffis benutzen, Straßen brauchen und natürlich mit jedem Ticket auch Steuern zahlen. Und auf Grund dieses Steuergewinns, denn der Fiskus mit Sturm macht, möchte der Präsident auch Unterstützung in finanzieller Form zurückbekommen. Da ist seine Argumentation auch stringend und logisch, rational ohnehin. Wir können gerne über das Studiendesign der FH Campus sprechen oder über den absoluten Wert der Zahlen, das halt ich auch für interessant. Nur man darf schon anerkennen, dass Profifußball für eine Stadt kein Verlustgeschäft ist, im Gegenteil. Sonst würden das viele andere Städte auch nicht machen. Weltweit. Nur in Graz glaubt man irgendwie daran. Meine Aussage bezog sich nicht auf die Wertschöpfungsanalyse, sondern auf die Stadt Graz. Hier wird/wurde von Herrn Jauk auf plumpe Art und Weise immer wieder suggeriert, dass die Stadt Graz selbst der größte Profiteur von den Einnahmen ist. Das ist schlichtweg nicht der Fall. Durch die Benachteiligung beim Finanzausgleich profitiert bspw. der Wiener mehr von den Abgaben von Sturm als ein Grazer. Man könnte ja auch einmal kritisch nachfragen, warum sich das Land Steiermark nicht eifriger in der 2-Stadien-Lösung einbringt. Die schauen sich das auch lieber 1 Reihe fußfrei an, "wir würden eh was fördern, aber tut's mal". Ohne eine bomben Landesförderung hätte es der LASK natürlich nicht umsetzen können. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben 4. März 2024 af9911 schrieb vor 33 Minuten: Meine Aussage bezog sich nicht auf die Wertschöpfungsanalyse, sondern auf die Stadt Graz. Hier wird/wurde von Herrn Jauk auf plumpe Art und Weise immer wieder suggeriert, dass die Stadt Graz selbst der größte Profiteur von den Einnahmen ist. Das ist schlichtweg nicht der Fall. Durch die Benachteiligung beim Finanzausgleich profitiert bspw. der Wiener mehr von den Abgaben von Sturm als ein Grazer. Man könnte ja auch einmal kritisch nachfragen, warum sich das Land Steiermark nicht eifriger in der 2-Stadien-Lösung einbringt. Die schauen sich das auch lieber 1 Reihe fußfrei an, "wir würden eh was fördern, aber tut's mal". Ohne eine bomben Landesförderung hätte es der LASK natürlich nicht umsetzen können. Weil das Land nicht der Eigentümer der Liegenschaften der Grazer Sportstätten ist? Weil das Land stets eine Zusage machte mit den Finanzierungsplänen von Sturm Also Jauk ist schon populistisch, aber die Kritik versteh ich nicht ganz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.