Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
moerli schrieb vor 5 Stunden:

Ist das nicht so wenn man eingenommenes Geld Investiert das man von diesen Geld weniger oder fast keine Steuer Zahlt :ratlos:

War zumindest früher noch als ich noch selbst in der Firma Gestalten durfte :D

Glaube nur dann, wenn das Geld innerhalb der selben Steuerperiode wieder eingesetzt wird. Ob das bei einem Stadionbau der Fall ist, ist für mich fraglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gràcies Samuel
Paul M schrieb vor 2 Stunden:

Wenn du vielleicht weißt, in welchem Monat und Jahr der Artikel erschien, könnte ich den Artikel im E-Paper-Archiv heraussuchen. Dort sind alle Artikel ab 2005 verfügbar.

Leider keine Ahnung. Müsste aber logischerweise gewesen sein, bevor die 4 österreichischen Standorte für die Euro fixiert wurden. Insofern eh 2005 oder sogar früher. Baubeginn in Klagenfurt war lt. Wiki im Jänner 2006. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
GORILLA schrieb vor 47 Minuten:

Was genau ist jetzt überraschend?

Das war der Scherz, es ist nicht überraschend:laugh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brudi vor Ludi

Für unsere roten Freunde würde ich diese Passage gerne noch mal rausstreichen:

Zitat

Maximale Baukosten: 15 Millionen Euro für die erste Baustufe eines Modulsystems. Ein Drittel könnte die Stadt stemmen, ein Drittel das Land und ein Drittel der Verein, wobei die Stadt jene Einsparungen verwenden könnte, die bei einer Abgabe der Merkur-Arena an Sturm anfallen, heißt es in Verhandlerkreisen. Es ist von einer Million Abgang pro Jahr die Rede, die dann Sturm als neuer Hausherr übernehmen müsste.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Paul M schrieb vor 6 Stunden:

… dass eine Qualitätszeitung wie der Standard (laut Eigendefinition) die Fakten so schlecht recherchiert: das Stadion für Blau-Weiß Linz kostet nicht ca. 32 MEUR. Die Kosten wurden auch nicht gedrittelt. Das Budget wurde mittlerweile nochmals aufgestockt, umfasst aber das Stadion und das Möbellager zusammen. 

Blau-Weiß Linz leistet keinen finanziellen Investitionsbeitrag, darf allerdings den Stadionnamen vermarkten. Das Land OÖ subventioniert mit 3 MEUR. Ursprünglich hätten nämlich 3 MEUR ein Drittel von 9 MEUR Baukosten für das Stadion alleine sein sollen. Das war gedeckelt. Und der große Rest bleibt bei der städtischen Immobiliengesellschaft welche das Gebäude an XXL Lutz (Möbellager), Blau-Weiß Linz (Stadion) und einige Gewerbebetriebe (Geschäftslokale) vermietet. Ob Linz finanziell besser dasteht als Graz sei dahingestellt.

Wo ein politischer Wille da ein Weg. Und in Oberösterreich haben eben das schwarze Land und die rote Stadt unter Einbeziehung der Freiheitlichen, die in einer offiziellen (Land) und einer inoffiziellen (Stadt) Koalition sind einen Deal gemacht. Die aktuellen politischen Entscheidungsträger haben für den Linzer Fußball etwas über und Verantwortung übernommen. Bei den Vorgängern war das denkunmöglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
GH78 schrieb vor 9 Minuten:

… dass eine Qualitätszeitung wie der Standard (laut Eigendefinition) die Fakten so schlecht recherchiert: das Stadion für Blau-Weiß Linz kostet nicht ca. 32 MEUR.

Der Standard schreibt eh, dass nicht nur das Stadion alleine so viel kostet. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
lgrad94 schrieb vor 1 Minute:

 

Also ich träume von Jauk, wie er sich hinstellt, umgeben von der Frau Bgm. und Andi Schicker und dann ins Mikrophon brüllt: "Diese Arena ist ab nächster Saison unsere! Wie erhöhen die Kapazität auf 21.000, verbauen neue VIP-Anlagen, tauschen die wackelingen Plastiksitze aus, verbessern Sanitär- und Cateringanlagen und leihen Rasmus Hojlund für die nächste Saison aus". Und von warmen Eislutschern :)

Wie soll das in Liebenau gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
lgrad94 schrieb vor 4 Minuten:

Bin kein Ingenieur, aber man kann sicher einen zweiten Rang draufbauen.

Da rundherum mit dem Bürogebäude, dem Stadionturm schon ziemlich viel „Baufläche“ blockiert ist, stelle ich mir das schwer vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Sohnemann schrieb vor 32 Minuten:

Da rundherum mit dem Bürogebäude, dem Stadionturm schon ziemlich viel „Baufläche“ blockiert ist, stelle ich mir das schwer vor.

Es gibt Profis welche hier Lösungen erarbeiten müssen... Es gibt Europaweit viele gelungene Beispiele... (Vor allem in England).  Der Stolperstein sind evtl. Genemigungen/Anrainerproteste und nicht die technische Umsetzbarkeit. 

Die Benchmark sollte das Stadion in Linz sein (mind 18k Sitzplätze und 40 Skylogen...).

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lgrad94 schrieb vor 9 Stunden:

Bin kein Ingenieur, aber man kann sicher einen zweiten Rang draufbauen. Oder enger zusammenrücken 😛

unmöglich, Stadionturm, Businessgebäude etc dazu wäre das bei 20.000 ein organisatorisches Chaos 

SchwoazaSteira92 schrieb vor 8 Stunden:

Oh welch Wunder. Die ÖVP steigt bezüglich Stadion abermals auf die Bremse.

20230514_121637.jpg

genau das is auch meine Befürchtung, so werden viele in der Stadt denken was ja auch irgendwo leider verständlich ist ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.