Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

Vergiss die Freaks, welche nochmal den selben Preis in Umbauten stecken, wie die Maschine ohnehin schon gekostet hat. Die machen aus einer ziemlich einfachen Sache wirklich eine Wissenschaft.

Wenn du wirklich guten Kaffee zu Hause genießen willst, kauf die eine Gaggia Classic, die kann so ziemlich alles, ist nicht kaputt zu bekommen, einfach zu bedienen (also nix mit langer Eingewöhnungsphase) und darüber hinaus auch noch preiwert. Das ideale Einsteigermodell.

Der Rest kommt ganz von alleine.

Wie lange Kaffeebohnen halten? Keine Ahnung, aber du wirst ja hoffentlich nicht 30 Kilo auf einmal kaufen wollen, dass auch nur irgendwie die Gefahr bestünde schlecht zu werden.

Wenn du wirklich frischen Kaffee genießen willst, ist bereits gemahlener Kaffee nur bedingt eine Alternative. Zu der Zeit, als ich die Billigstdorfer-Mühle hatte, bin ich halt immer schnell zum Merkur runter und hab immer kleine Portion für zu Hause gemahlen.

Es gehen aber einfach sehr schnell Aromen verloren und du willst schließlich Mazzara-Kaffee genießen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie lange halten sich eigentlch kaffeebohnen, wenn man sie ganz einkauft? bereits gemahlenen zu kaufen ist keine alternative (vermutlich weil der zu schnell ausraucht, oder?)?

Ganze Bohnen halten im Tiefkühler ganz schon lange. Ideal ist es so 7-10 Tage nach Röstung den Kaffee zu genießen. Die Degradierung von Bohnen sieht man sowieso schnell, wenn sie leicht ölig werden.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...

hab mir jetzt eine gaggia bestellt.

hat jemand zufällig erfahrungen mit dieser mühle:

http://www.amazon.de/dp/B000F7L5DE/ref=asc_df_B000F7L5DE7111995?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=testberichte_sub1-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B000F7L5DE&ascsubtag=3699_250235_4f6ca647 ?

bzw liest man als kritikpunkt, dass selbst der feinste mahlgrad feiner sein könnte. welche konsequenz hat dieser mangel?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Dass das Wasser zu schnell durchläuft und der Kaffee grausig schmeckt.

bearbeitet von unnerum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Ich hab mir eine ganz normale Melitta Kaffeemaschine um 30€ bei Amazon bestellt. Ich find den Geschmack einfach besser als bei den Kapselgeschichten und preislich erspart man sich auch einiges.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

2x Maschinen von Nespresso daheim, wenn man mal eine daheim hat und weiß wie der Kaffee schmeckt will man nichts anderes mehr.

Für Quali muss man halt zahlen die Maschinen sind eh leistbar, dafür sind die Kapseln wirklich teuer.

Aber ich kann euch sagen man fühlt sich wie George wenn man mal im 1 Bezirk im Nespresso Shop war.

Klar gibts auch Nachteile aber die Vorteile überwiegen.

Noch was an alle die Nespresso benutzen spart euch das Geld und testet nicht mal die Nachmache Kapseln von Spar und Billa.

Und wer sowas wie fertig Brühe(fertig Kaffe zum aufgiessen) vom Hofer Kaffee nennt der versteht nichts davon.

bearbeitet von Scarface0664

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

wer das von nespresso behauptet, kann auch nicht viel mehr verstehen ;)

Habs mir auch gerade gedacht. Kaffee aus Kapseln saufen und andere über Kaffee aufklären geht nicht ganz zam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Habs mir auch gerade gedacht. Kaffee aus Kapseln saufen und andere über Kaffee aufklären geht nicht ganz zam.

Klar du importierst die Bohnen von Brasilien, und röstest sie dann selber zu Hause........

In einer Kapsel is nichts anderes drinen als gemahlener Kaffee, also was soll daran schlecht sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar du importierst die Bohnen von Brasilien, und röstest sie dann selber zu Hause........

In einer Kapsel is nichts anderes drinen als gemahlener Kaffee, also was soll daran schlecht sein?

wenns so supertruper wäre, würds wohl jeder barista von wien bis an den stiefel von italien nutzen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

In einer Kapsel is nichts anderes drinen als gemahlener Kaffee, also was soll daran schlecht sein?

Im Filter der Kaffeemaschine meiner Oma is auch nix anderes drinen als gemahlener Kaffe, also was soll daran schlecht sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Captain Awesome

So, ich hätt jetzt auch mal ne Frage. :=

Wir haben momentan eine Tschibo Cafissimo zuhause stehen, die zickt aber inzwischen ordentlich rum (~1,5 Jahre alt, wir haben sie aber selten/gar nicht entkalkt, sind also selber schuld). Rechnung findet meine Hoide nimmer (:= ), deswegen muss demnächst eine neue her. SIE trinkt Espresso, ICH trinke Cappuccino - beide sind zufrieden, sie kriegt momentan ihren Espresso, mir würde theoretisch sogar Filterkaffee reichen, was sich für 1 Tasse aber nicht auszahlt vom Aufwand her.

Große Frage: verwenden Vollautomaten für eine Tasse auch die ~8g, die in einer Eduscho-Kapsel drin sind? Davon bin ich jetzt bei meinen Berechnungen mal ausgegangen.

Überlegungen:

-> wieder eine Cafissimo um momentan läppische 55,-.

Vorteile: wir machen 2-4 Kapseln pro Tag, seeehr selten mehr, dafür war sie gerade ideal. Leicht und flott zu reinigen, kein Drama wenn sie kaputt wird, da saubilliges Gerät.

Nachteile: $$$! Eine Kapsel kostet ~0,30€, bei durchschnittlich 3 Kapseln pro Tag sind das im Jahr grob gerechnet 330€. Das ist nicht wenig.

-> einen günstigen Vollautomaten nehmen, beispielsweise den hier: My link

Vorteile: wir sind Kaffeemäßig unabhängig, können verschiedene Bohnen kaufen, können Aktionen nutzen usw. Mit meiner Rechnung komme ich so auf Kosten von ~165€ pro Jahr für die Bohnen (Kilopreis von ~12€, momentane Aktion beim Eduscho) , was ca die Hälfte im Vergleich zur Cafissimo ist. Vom Geschmack her wird sich hier wohl auch was verbessern, da muss ich aber zugeben, dass wir beide keine Gourmets sind. Ich sowieso mit Milch, und sie ist beim Espresso (noch) nicht all zu wählerisch.

Nachteile: teures Ding, "komplizierteres" Ding, sprich Reinigung usw muss man wohl ernster nehmen, als bei der 55€-Plastikmaschine.

-> eine Espresso-Maschine nehmen, beispielsweise die hier: My link

Vorteile: gewissermaßen ein Kompromiss zwischen beiden Maschinen - nicht so sauteuer wie der Vollautomat, aber man ist nicht auf Kapseln angewiesen.

Nachteile: vom Geschmack usw her, keine Ahnung? Kann man da "normalen" Filterkaffee verwenden, oder braucht man spezielles Espresso-Pulver, weils einem sonst die Zunge aussehaut?

Input? :ears:

Danke schonmal :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.