Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion
ViolettErlaa schrieb am 27.11.2024 um 13:01 :

Hallo!

Wir wollen uns eine neue Kaffeemaschine zulegen, weil uns diese Nespresso Kapseln bzw Nespresso selbst schon am Zeiger geht! Wir überlegen daher, uns einen Vollautomaten zuzulegen. Ich hab jetzt schon von paar Leuten gehört, dass die realtiv mühsam zu reinigen sein sollen und den Aufwand für 2-4 Kaffee/ Tag nicht Wert sein sollen. Habt ihr damit Erfahrungen bzw. für etwaige Alternativen?

kauf dir eine ese pad maschine. damit hast du eine konstant gute qualität. ist viel sinnvoller als jeder vollautomat. damit wirst nie gute espresso qualität erreichen. ned mal einen cappuccino in guter qualität schaffst mit dem vollautomat. 

empfehlen kann ich die la piccola espresso maschine. dazu kaufst dir dann die bristot pads und du wirst mit gutem kaffee verwöhnt. nachteil ist dass jedes pad verpackt ist. aber wennst nur wenige kaffees am tag trinkst, dann ist das die beste wahl. außer du bist ein echter freak und willst dich reintigern in das thema.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4982274_-piccola-la-piccola.html

https://amzn.eu/d/j2upPuP

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Ernesto schrieb vor 22 Stunden:

kauf dir eine ese pad maschine. damit hast du eine konstant gute qualität. ist viel sinnvoller als jeder vollautomat. damit wirst nie gute espresso qualität erreichen. ned mal einen cappuccino in guter qualität schaffst mit dem vollautomat. 

empfehlen kann ich die la piccola espresso maschine. dazu kaufst dir dann die bristot pads und du wirst mit gutem kaffee verwöhnt. nachteil ist dass jedes pad verpackt ist. aber wennst nur wenige kaffees am tag trinkst, dann ist das die beste wahl. außer du bist ein echter freak und willst dich reintigern in das thema.

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4982274_-piccola-la-piccola.html

https://amzn.eu/d/j2upPuP

Danke! Die Maschine schaut stylish aus und ist sicher eine Überlegung wert! Hab ich noch nie gesehen! Jedoch sind die Pads doch recht teuer! Mal schauen, hab jetzt einige Inputs bekommen und werd mich dann die Wochen entscheiden! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
ViolettErlaa schrieb am 30.11.2024 um 20:40 :

Danke! Die Maschine schaut stylish aus und ist sicher eine Überlegung wert! Hab ich noch nie gesehen! Jedoch sind die Pads doch recht teuer! Mal schauen, hab jetzt einige Inputs bekommen und werd mich dann die Wochen entscheiden! 

19 cent pro stück - wieviele wirst am tag trinken?

im endeffekt hast mit dem system eine konstant hohe qualität, das ganze ist unkompliziert und sehr sauber. für cappuccino würdest noch einen milchschäumer benötigen

ahja und die maschine ist ziemlich klein. man verstellt sich relativ wenig platz in der küche

bearbeitet von Ernesto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Ernesto schrieb vor 1 Stunde:

19 cent pro stück - wieviele wirst am tag trinken?

im endeffekt hast mit dem system eine konstant hohe qualität, das ganze ist unkompliziert und sehr sauber. für cappuccino würdest noch einen milchschäumer benötigen

ahja und die maschine ist ziemlich klein. man verstellt sich relativ wenig platz in der küche

ok, keine Ahnung, hab da Preise von ca. € 0,50,-/Stk. gesehen, weiss aber nimma wo :lol:

Danke auf jeden Fall für den Tipp!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
ViolettErlaa schrieb am 27.11.2024 um 13:01 :

Hallo!

Wir wollen uns eine neue Kaffeemaschine zulegen, weil uns diese Nespresso Kapseln bzw Nespresso selbst schon am Zeiger geht! Wir überlegen daher, uns einen Vollautomaten zuzulegen. Ich hab jetzt schon von paar Leuten gehört, dass die realtiv mühsam zu reinigen sein sollen und den Aufwand für 2-4 Kaffee/ Tag nicht Wert sein sollen. Habt ihr damit Erfahrungen bzw. für etwaige Alternativen?

Keine Ahnung ob die schon eien gekauft hast, habe nur gesehen, dass die ECAM auf amazon mittlerweile auch schon bei 300€ liegt. Wenn da noch einen 50er drauflegst könntest di aktuell auch die Autentica ETAM direkt über die DeLonghi kaufen. In schwarz ist sie leider nicht mehr vorrätig, aber in grau (vielleicht findest du ja irgendwo die schwarze oder evtl auch günstiger)

image.png

https://www.delonghi.com/de-at/etam29-513-wb-autentica-kaffeevollautomat/p/ETAM29.513.WB

Habe sie seit 4 Jahre und bin voll zufrieden. Funktioniert mit Bohnen und Pulver, lässt sich ganz leicht auf der Seite öffnen und putzen, sie ist leiser, hat ein besseres Display und der Kaffeeauslauf ist höher einstellbar. Die Milchaufschäumdüse macht besseren Schaum und die Maschine bietet mehr Einstellungen für den Kaffee. Und sie hat oben einen Tassenvorwärmer. Ist zwar eher nutzlos, weil ich sie nie im Vorhinein einschalte, aber sonst ein nettes Feature :D Und die ETAM hier ist mWn 3-4 cm kleiner.

Habe mich damals auch zwischen den beiden entschieden und bin sehr zufrieden :) 

bearbeitet von Oachkatzlschwoaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Linz hat Steel

Gesucht wird ein Gerät, mit dem Hornig-Bohnen sehr einfach zu gutem Cappuccino verarbeitet werden können.

Marke egal, aber die Reinigung sollte möglichst simpel sein. Irgendwelche Empfehlungen?

bearbeitet von Strafraumkobra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
The Pezident of Bäristan
Pezi schrieb am 21.11.2024 um 12:40 :

Jemand mit der Delonghi La Specialista Arte Erfahrung?

Diese ist nun meine favorisierte Siebträgermaschine um endlich wieder köstlichsten Kaffeegenuss daheim zu haben. Das Vollautomatengschloder in der Firma und der Eduschokapselkaffee daheim sind eh in Ordnung, wenn man nur Kaffee schnell will ohne große Ansprüche, aber für Dolce Vita brauchts halt doch auch was anständiges.

Ich wollte mir ursprünglich die Sage Barista Express Impress gönnen, weil mir das halbautomatische Tampen getaugt hätte, aber nach mehreren Rezensionen bin ich langsam davon ab und denken mir, das Tampen kann ich selbst auch. In einem Beitrag kam noch vor, dass die Sagegeräte generell nach rund 3 Jahren den Geist aufgeben und auch der Filtertausch überfrequentiert vorgeschlagen wird.

Alternativ steht die Sage Barista Express noch in Petto.

Nachdem die alte Maschine nach verdienstvollen Jahren nimmer so ganz will, wird demnächst im Hause Pezi die Delonghi La Specialista Arte Evo mit Cold brew Funktion einziehen.

Ich bin gespannt und werde jetzt Bärista!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
The Pezident of Bäristan
Pezi schrieb am 11.4.2025 um 09:13 :

Nachdem die alte Maschine nach verdienstvollen Jahren nimmer so ganz will, wird demnächst im Hause Pezi die Delonghi La Specialista Arte Evo mit Cold brew Funktion einziehen.

Ich bin gespannt und werde jetzt Bärista!

Das erst Kilo Kaffeebohnen ist verarbeitet.

Erstes Fazit: sobald die Einstellungen passen, passt der Espresso, der Americano und der koide Kaffee (cold brew).
Zeitverlust zu einer Kapselmaschine aufgrund der minimalen Arbeitsschritte echt nicht der Rede wert, jedoch in Relation zum Kaffeegenuss liegen da gigantische Welten - ich kann den Kapselkaffee wirklich nur noch als Notlösung trinken. Auch das Vollautomatengschloder (v.a. Espresso) kann gar nix.
Die Zeit muss es einem Wert sein, wenn man guten Kaffee trinken möchte.

Finanziell ist es ebenso ein enormer Gewinn, denn 1 kg Bohnen ist so viel günstiger als 1 kg Tabsklumpert.

Einziges Problem derzeit und da bin ich offenbar noch mit der Menge an Kaffeepulver ein Euzerl zu hoch: das Einspannen fürs Brühen geht doch manchmal recht streng und man muss bei der Maschine ein wenig gegenhalten und geht mit einer Spur weniger Kaffee deutlich leichter. Wie gesagt: alles feinste Einstellung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Pezi schrieb vor 14 Stunden:

Das erst Kilo Kaffeebohnen ist verarbeitet.

Erstes Fazit: sobald die Einstellungen passen, passt der Espresso, der Americano und der koide Kaffee (cold brew).
Zeitverlust zu einer Kapselmaschine aufgrund der minimalen Arbeitsschritte echt nicht der Rede wert, jedoch in Relation zum Kaffeegenuss liegen da gigantische Welten - ich kann den Kapselkaffee wirklich nur noch als Notlösung trinken. Auch das Vollautomatengschloder (v.a. Espresso) kann gar nix.
Die Zeit muss es einem Wert sein, wenn man guten Kaffee trinken möchte.

Finanziell ist es ebenso ein enormer Gewinn, denn 1 kg Bohnen ist so viel günstiger als 1 kg Tabsklumpert.

Einziges Problem derzeit und da bin ich offenbar noch mit der Menge an Kaffeepulver ein Euzerl zu hoch: das Einspannen fürs Brühen geht doch manchmal recht streng und man muss bei der Maschine ein wenig gegenhalten und geht mit einer Spur weniger Kaffee deutlich leichter. Wie gesagt: alles feinste Einstellung.

Wenn es das mal als Einbaugerät gibt, dann wird mein Vollautomat auch Geschichte sein. Außerdem würde ich dann hoffen, dass ich nicht mehr so viel Kaffee sauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan
sebold schrieb vor 3 Stunden:

Wenn es das mal als Einbaugerät gibt, dann wird mein Vollautomat auch Geschichte sein. Außerdem würde ich dann hoffen, dass ich nicht mehr so viel Kaffee sauf.

Vergiss es. Du trinkst dann noch mehr, weil der Kaffee so viel besser schmeckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Pezi schrieb vor 4 Minuten:

Vergiss es. Du trinkst dann noch mehr, weil der Kaffee so viel besser schmeckt.

Echt? Ich trink seit ich meine Siebträgermaschine hab eher weniger. Vor allem weil ich in der Hackn die Vollautomatenscheiße nimmer saufen kann (max einer in der Früh nach dem Nachtdienst). Und daheim sind 2 Espressi in der Früh und hie und da einer am Nachmittag auch viel weniger als ich früher getrunken hab. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
Pezi schrieb am 25.5.2025 um 17:05 :

Das erst Kilo Kaffeebohnen ist verarbeitet.

Erstes Fazit: sobald die Einstellungen passen, passt der Espresso, der Americano und der koide Kaffee (cold brew).
Zeitverlust zu einer Kapselmaschine aufgrund der minimalen Arbeitsschritte echt nicht der Rede wert, jedoch in Relation zum Kaffeegenuss liegen da gigantische Welten - ich kann den Kapselkaffee wirklich nur noch als Notlösung trinken. Auch das Vollautomatengschloder (v.a. Espresso) kann gar nix.
Die Zeit muss es einem Wert sein, wenn man guten Kaffee trinken möchte.

Finanziell ist es ebenso ein enormer Gewinn, denn 1 kg Bohnen ist so viel günstiger als 1 kg Tabsklumpert.

Einziges Problem derzeit und da bin ich offenbar noch mit der Menge an Kaffeepulver ein Euzerl zu hoch: das Einspannen fürs Brühen geht doch manchmal recht streng und man muss bei der Maschine ein wenig gegenhalten und geht mit einer Spur weniger Kaffee deutlich leichter. Wie gesagt: alles feinste Einstellung.

wer ohne waage seinen kaffee macht, trinkt keinen gscheiten kaffee!

( ;) )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online