mufc GGMU Geschrieben 20. Dezember 2011 who is Dani "Flachflanke" Alves? fyp 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Billie Ginger Elvis Geschrieben 20. Dezember 2011 Alaba ist in Ordnung, aber Fuchs und Ivanschitz hätten es sich auch verdient gehab, mMn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frettchen233 Superkicker Geschrieben 20. Dezember 2011 naja ich weiß nicht fuchs hätt sichs meiner Meinung nach eher verdient gehabt... Hat meiste Einsatzminuten aller Schalkespieler und Formkurve zeigte in letzter Zeit ganz klar nach oben... Alaba is auch ok, wobei da seine Jugend offenbar schon sehr stark in die Bewertung miteingeflossen ist... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 20. Dezember 2011 who is Dani "Perlentaucher" Alves? Dani Schwalvez schlägt Flanken wie der Joachim Standfest zu seiner besten Zeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 20. Dezember 2011 Dani Schwalvez schlägt Flanken wie der Joachim Standfest zu seiner besten Zeit. da hören sich die vergleiche halt auch direkt wieder auf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 20. Dezember 2011 Das geht schon in Ordnung. Sicher haben Harnik und Ivanschitz mehr geleistet aber ich sehs einfachmal als Anerkennungszuckal für seine Leistungen. Beim David Alaba mach ich mir auch nicht die geringsten Sorgen dass er irgendwie abheben würde wegen zuviel Lob, der wird solang an sich arbeiten bis er die Fußballerschuhe an den Nagel hängt. Ps: Nimmt man die europäischen Wettbewerbe (EL und CL) mit ein in die Rechnung ist Fuchs mittlerweile wahrscheinlich (weil ich nicht jeden AV aus jeder Liga kenne) der offensiv stärkste AV überhaupt, rein in der Liga liegt nur mehr Schäfer vor ihm. 12 Scorerpunkte in 26 Spielen. Das bringt manch ein Stürmer nicht zam 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 20. Dezember 2011 (bearbeitet) fals noch nicht geposted wurde Vertreter des FC Bayern München haben sich mit David Alaba für dessen Auszeichnung zu Österreichs "Fußballer des Jahres" gefreut.Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge, Trainer Jupp Heynckes und Mittelfeld-Star Franck Ribery sprachen dem 19-jährigen Wiener großes Lob aus und prophezeiten ihm eine erfolgreiche Zukunft. Für Rummenigge hat sich Alaba den Titel mehr als verdient. "Ich finde das eine sehr gute Wahl. David hat im zurückliegenden Jahr großartige Spiele für die österreichische Nationalelf bestritten, unter anderem zweimal gegen Deutschland. Dazu hat er beim FC Bayern eine extrem gute Entwicklung genommen und wir trauen ihm für die Zukunft unglaublich viel zu. David wird diese Auszeichnung als Ansporn für seine weitere Karriere aufnehmen", vermutete der frühere Weltklasse-Stürmer. "Freue mich riesig für David" Auch Heynckes hat eine hohe Meinung von Alaba, den er als "außergewöhnlich talentiert" bezeichnete. "Ich freue mich riesig für David. Er ist ein Spieler, der sich jeden Tag im Training versucht zu verbessern. Diese Auszeichnung wird ihn anspornen, die nächsten Schritte in seiner Laufbahn anzupacken." Ribery hob seine Freundschaft mit Alaba hervor. "David ist ein Klassespieler, er hat eine großartige Mentalität, er hört zu - und er ist immer lustig. Wir passen gut zusammen. Ich bin sicher, dass er eine ganz große Karriere vor sich hat", erklärte der Franzose. Doch nicht nur bei den Bayern hat sich der Mittelfeldspieler einen Namen gemacht, im ÖFB-Nationalteam zählt er bereits zu den Stützen. Koller: "Können wir noch sehr viel Freude haben" "Es ist für uns im Nationalteam sehr wichtig, dass er bei einem großen Verein wie dem FC Bayern München als so junger Spieler bereits regelmäßig zu Einsätzen kommt, damit auf höchstem Niveau Erfahrung sammeln kann und ihm sein Trainer Jupp Heynckes auch sehr viel Vertrauen entgegenbringt", sagte ÖFB-Teamchef Marcel Koller. Der Schweizer bezeichnete den Ex-Austrianer als Spieler, der Inputs sehr schnell aufnimmt und diese auch rasch umzusetzen versucht. "Wenn er von Verletzungen verschont bleibt, können wir noch sehr viel Freude mit ihm haben", ergänzte Koller, der Alaba als "angenehmen Menschen" und "hervorragenden Fußballer" einschätzt. http://www.laola1.at/de/fussball/sonstiges/viel-lob-fuer-alaba-von-rummenigge,-heynckes-und-ribery/page/14034-437-8-63-.html bearbeitet 20. Dezember 2011 von rattlesnake 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 20. Dezember 2011 Lächerliche Entscheidung, typisch Österreich halt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
St.Rapid Beruf: ASB-Poster Geschrieben 20. Dezember 2011 (bearbeitet) Komplette Fehlentscheidung. Zum Nachwuchstalent des Jahres hätte man ihn wählen können, aber doch nicht zum Fußballer des Jahres. Fuchs hätte es werden müssen und auf dem Stockerl dann Harnik und Barazite. Alaba hat vielleicht im Vergleich zu den Fuchs etwas besser in ein paar Länderspielen ausgeschaut, aber bei den Leistungens des Nationalteams in dem Jahr ist das lächerlich. Im Verein hat Fuchs total überzeugt. Das erste halbe Jahr noch bei Mainz und nach seinem Wechsel zu Schalke sofort Stammspieler. In der Defensive sieht er zwar auch bei Schalke nicht immer gut aus, aber in der Offensive ist er der beste LV in der deutschen Bundesliga. Insgesamt gesehen kommt er auch gleich nach Lahm. Alaba war dagegen bei Hoffenheim zwar Stammspieler, aber spielte nur biederen Bundesligadurchschnitt. Er konnte Gustavo nicht annähernd gleichwertig ersetzen. Bei Bayern ist er nur Wechselspieler und hat dann nach der Schweinsteiger-Verletzung mal öfter von Beginn an spielen dürfen, wobei er seine Aufgabe recht solide erledigt hat, aber auch nur so, dass er ohne Tymotschuk-Rot schon vor dem Kön-Spiel wieder Bankdrücker gewesen wäre. Für sein Alter ist das natürlich gut, aber beim Fußballer des Jahres darf das Alter bei der Bewertung nicht so extrem in das Gewicht fallen. Wenn sie in Deutschland den besten ÖFB-Legionar wählen würden, wäre Alaba wahrschenlich sogar nur vierter oder fünfter. Der Kicker veröffentlich sicher auch wieder irgendwelche Bestenlisten. Wenigstens dort wird Fuch ganz sicher die Anerkennung bekommen, die man ihn in Österreich verweigert. Die Wertung von Daxbacher ist sowieso ein Witz. Und laut dem Gludovatz war der beste defensive Mittelfeldspieler des Jahres also Weber. :huh?deppat?: Baumgartlingers Leistungen im Frühjahr noch bei der Austria und sein Stammplatz bei Mainz so kurze Zeit nach dem Wechsel sind wohl deutlich höher einzustufen als das Frühjahr von Weber und seine schwache zweite Jahreshälfte. bearbeitet 20. Dezember 2011 von St.Rapid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 20. Dezember 2011 Lächerliche Entscheidung, typisch Österreich halt. Lächerlich finde ich die Entscheidung nicht. Er ist beim mit Abstand besten Klub aller österreichischer Fußballer und dort wohl die Nummer 12 bis 14 im Kader, kommt immer wieder zu wichtigen Einsätzen, bringt Leistung. Ich hätte auch keinen so jungen Burschen gewählt, aber unverdient oder gar lächerlich ist es sicherlich nicht (aus meiner Sicht). Unser Fußballland lechzt eben nach gutem, erfolgreichem Fußball und David Alaba ist vielleicht am knappsten dran, um es ganz nach oben schaffen zu können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 20. Dezember 2011 Warum sehen hier eigentlich alle Fuchs vor Harnik? Harnik bringt mittlerweile schon seit geraumer Zeit mindestens genauso gute Leistungen und lässt im Nationalteam nicht gänzlich zu wünschen übrig. Auch war Fuchs am Anfang in Schalke alles andere als unumstritten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Noobody Grün-Weisser Stolz Geschrieben 21. Dezember 2011 Warum sehen hier eigentlich alle Fuchs vor Harnik? Harnik bringt mittlerweile schon seit geraumer Zeit mindestens genauso gute Leistungen und lässt im Nationalteam nicht gänzlich zu wünschen übrig. Auch war Fuchs am Anfang in Schalke alles andere als unumstritten. ich verstehe es auch nicht aber jeder hat seine Meinung.. Beide haben ohne Frage ein gewisses Standing erarbeitet aber Harnik hat Stuttgart mit wichtigen und teils schönen Toren geholfen nicht weiter unten zu landen.. Darf man halt auch nicht vergessen das er neu war und aus Liga 2 kam. Übrigens habens in Radio das mini Interview abgespielt.. Bilde ich mir das ein oder klang er da wie der Polster ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 21. Dezember 2011 Warum sehen hier eigentlich alle Fuchs vor Harnik? Harnik bringt mittlerweile schon seit geraumer Zeit mindestens genauso gute Leistungen und lässt im Nationalteam nicht gänzlich zu wünschen übrig. Auch war Fuchs am Anfang in Schalke alles andere als unumstritten. tja, letzteres zeigt ja, wie gut er sein muss. bei einem vereinswechsel hat es schon bei vielen spielern gedauert, bis sie die in sie gesteckten erwartungen erfüllen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 21. Dezember 2011 Fuchs spielte bei Mainz gut und wechselt zu Schalke und steigerte sich sogar weiter.. Seine Flanken und Freistösse sind wohl in oberen Bereich in der BL(angaben ohne gewähr). Ja, das ist definitiv so und auch sein Ruf in Deutschland ist in den letzten Monaten deutlich besser geworden. Habe in letzter Zeit einige Bundesliga- und Europapokalspiele gesehen, wo dann in der Analyse Fuchs explizit herausgehoben und ihm eine sehr starke Leistung bescheinigt wurde. Er hätte es sicher verdient gehabt. Gänzlich unverdient find ich jetzt die Wahl Alaba auch nicht, aber es ist ganz klar, dass es da einen Bayern-Bonus gibt. Der ist dann sicher teilweise populistisch, aber andererseits auch ein wenig gerechtfertigt. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass irgendein anderer österreichischer Spieler auf die Einsatzminuten bei Bayern gekommen wäre, wies Alaba jetzt geschafft hat. Das ist schon durchaus eine grosse Leistung, weils eben doch ein Weltclub ist und der VfB oder S04 halt nicht. Die häufigen Einsatzminuten bei einem Weltclub, waren den österreichischen Trainern dann wohl mehr wert, als die guten Statistiken, die andere ÖFB-Legionäre in Deutschland geschafft haben. Muss man nicht so entscheiden, kann man aber. Mich wundert übrigens, dass der Name Pogatetz gar nicht auftaucht. Hannover hatte ein super Frühjahr, dann den FC Sevilla in der Quali zur Euroleague ausgeschaltet und dort jetzt auch die Gruppenphase überstanden. Daran hatte Pogatetz, als absoluter Abwehrchef, einen deutlichen Anteil. Den würd ich mindestens auf eine Stufe mit Harnik stellen und sicher vor Ivanschitz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quaiz letzter Zehner Geschrieben 21. Dezember 2011 dann müsste man stranzl auch fast nennen. ein absoluter leitungsträger bei gladbach. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.