churchill Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Dezember 2011 kurz und knapp: ein wahnsinn das wir mit der mannschaft und mit den leistungen winterkönig sind! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wirtshaus hihi haha der pumuckl ist da Geschrieben 17. Dezember 2011 wenn ich nur kurz was sagen darf. ich hätte euch nicht so stark erwartet. ich finde die transfers waren nicht berauschend. alar noch der beste(obwohl leider noch nicht sehr treffsicher aber es geht bergauf) aber pichler, prager zusammen mit dem vorhandenen material gegenüber abgängen, hätte ich nicht zugetraut zu diesem zeitpunkt so gut dazustehen. angefangen hatte es ja auch nicht so toll, aber spätestens nach dem spiel gegen uns ist irgendwie der knopf aufgegangen kommt mir vor. mich freuts für schöttel, hätte es sehr schade gefunden, wenn es nicht geklappt hätte. wichtig wird im frühjahr sein, dass alle fit sind, denn wenn der verletzungsteufel mal gnadenlos zuschlagen sollte fehlt euch mmn die breite um das aufzufangen. viel glück und bin schon wieder weg! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 17. Dezember 2011 Positiv: Endlich gibt es wieder ein Konzept und siehe da, die Spieler werden dadurch besser. Der Umbruch ging schneller als geglaubt. Negativ: Noch zu viele Schwankungen, teilweise sogar während eines Spiels. Zu viele Unentschieden. Allgemein geht die Tendenz nach oben und mit punktuell richtigen Verstärkungen kann das ein sehr freudvolles Frühjahr werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Creeper Bunter Hund im ASB Geschrieben 17. Dezember 2011 Wahnsinnig schwer zu beurteilen, die Herbstsaison. Auf jeden Fall haben wir uns im Verlauf des Herbstes gesteigert. Trotzdem kann ich die Leistungen im Moment schwer beurteilen. Mal gut, dann wieder weniger. Was mich stört ist, dass wir nen großen Kader haben, aber trotzdem nicht wirklich viel Spielraum zum Rotieren. Da müssen einige Spieler gehen, dafür sollen punktuelle Verstärkungen kommen. Alles in allem isses okay bis jetzt, ich könnt aber nicht sagen, wieviel man aus der Mannschaft rausholen kann. Klar ist, dass die Chancenauswertung besser werden muss. Ein neuer Stürmer würd mich schon freuen, aber wen abgeben? Salihi is im Moment für mich Nr 5, weil er einfach einer von denen ist, die mit Toren überzeugen, was er im Moment aber nicht zambringt. Andererseits ist ein Salihi in Form verdammt wertvoll. Von Alar, Gartler und Burgstaller halt ich von allen was, allerdings ist keiner unersetzlich, von den Chancen her könnten unsere Stürmer soviele Tore schießen wie Maierhoffer damals 2008 und 2009 Im Mittelfeld hab ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Plan. Generell ist der Stamm schon stark, aber trotzdem nicht so solide, wie ichs gern hätt, sind immer wieder ganz schwache Phasen dabei, defensiv und offensiv. Für die VT würd ich maximal nen IV holen, obwohl ich Pichler-Sonnleitner stark finde, so wie sie sich im Moment präsentieren, obwohl ab und zu Unsicherheiten dabei sind. Im Tor ist, wenn Königshofer weiterhin so genial spielt, kein Bedarf. Alles in allem freu ich mich mal übern Winterkönig, aber überbewerten darf man den ned. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommyboy Im ASB-Olymp Geschrieben 17. Dezember 2011 (bearbeitet) Bin nicht immer mit den Auswechslungen zufrieden, besonders heute. Im Sturm wars zuletzt noch nicht ganz so gut, wenn Alar allerdings jetzt wieder öfters zum Zug kommt, finde ich nicht, dass man da unbedingt nachbessern muss, auch wenn man Salihi abgibt. Im MF fehlt mir immer noch ein kreativer Mann fürs MF, dass im Winter aber einer kommt, bezweifle ich. Die Bank ist ein wenig unausgeglichen, wie ich finde. Meist nur Stürmer oder Verteidiger zum finden, aber Alternativen wenn z.B. Drazan oder Trimmel, Hofmann etc. ausgetauscht werden/müssen, dann schauts nicht so rosig aus. Mit der Tabellensituation kann man natürlich nur völlig zufrieden sein. DIe Leistungen in den letzten Spielen waren auch schon deutlich besser, als zuvor, nur bringen wir eine konstante Leistung leider noch nicht über die ganze Spielzeit. Gibt immer eine HZ bzw. 20-25 Min. wo wir wirklich druckvoll und guten Kombinationsfussball spielen, aber dann lassen wir den Gegner wieder viel zu viel Raum, so das diese ihr Spiel aufziehen können. bearbeitet 17. Dezember 2011 von Tommyboy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
have.heart Mingin cunts... Geschrieben 17. Dezember 2011 Der Winterkönig is ein klitzekleines Trostpflaster für das Oasch-Jahr 2011. Pacult, Schand-Derby, Fan-Boykott, Heim-Derbys im Happel, kein internationaler Startplatz, eine Alibi-Stadionlösung, Startschwierigkeiten der Mannschaft, ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 17. Dezember 2011 Der Winterkönig is ein klitzekleines Trostpflaster für das Oasch-Jahr 2011. Pacult, Schand-Derby, Fan-Boykott, Heim-Derbys im Happel, kein internationaler Startplatz, eine Alibi-Stadionlösung, Startschwierigkeiten der Mannschaft, ... trotz alledem #1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 17. Dezember 2011 rapid 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 18. Dezember 2011 Da eininge paranoide uns schon knapp am Absteigen gesehen haben, viele PS verdammten und man praktisch jedes Wochenende den Vorstand auswechseln wollte, fehlen einem eigentlich die Worte ob der (bedeutungslosen) Winterkrone. Zu rechnen war damit nicht. Mit Rapid wird es eben nie langweilig! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lagon Knows how to post... Geschrieben 18. Dezember 2011 (bearbeitet) ein weitere verrückte spielzeit geht nun zu ende. rapid an der tabellenspitze liest sich zunächst gerade zu euphorisierend, bei genauerem betrachten ist aber dennoch nicht alles gold was glänzt. zunächst mein persönlicher, oberflächlicher eindruck über den bisherigen saisonverlauf: bereits in der vorbereitung war soetwas wie aufbruchsstimmung zu spüren. es wurde behauptet heikkinen und soma sind wieder auf dem richtigen weg und die neuerwerbungen bereits künftige fixsterne am rapidhimmel. die ersten beiden eher undankbaren partien konnten wir mehr oder weniger souverän gewinnen. speziell eine im vergleich zu den letzten jahren deutlich stabilere defensive war von anfang an zu erkennen, gleichzeitig jedoch auch eine gewisse limitiertheit, ideenlosigkeit im offensivbereich. schon bald wurden uns unsere momentanen grenzen aufgezeigt. was folgte war ein eher bescheidenes 0:0 gegen ried daheim, sowie 2 niederlagen gegen sturm und austria (gegen eine groß aufspielende austria waren wir chancenlos). eines unserer besseren spiele zeigten wir in der 6.runde auswärts in salzburg, das wir auch gewinnen hätten können. (0:0) in den folgenden 5 runden gab es 2 deutliche siege gegen inferiore kapfenberger und desorientierte innsbrucker, sowie 2 fast peinliche unentschieden daheim gegen mattersburg und wr. neustadt. - gegen gut organisierte, tief stehende mannschaften, "für" die wir das spiel machen müssen waren wir zu diesem zeitpunkt definitiv zu schwach, zu wenig eingespielt und aufeinander abgestimmt. die berühmten "automatismen" wollten noch nicht greifen. zusätzlich gab es eine spektakuläre 3:4 auswärtsniederlage in der südstadt nach einer beherzten aufholjagd (0:3 -> 3:3), die unbelohnt blieb. - die niederlage war insgesamt dennoch verdient. 3 monate ging die saison schon, und es kehrte allmählich ernüchterung ein. von "heribert weber - gedenkfussball", stürmerproblemen, zu wenig kreativität im mittelfeld, einem zu unerfahrenen, wild experimentierenden trainer war die rede. ein aufwärtstrend war auf den 1. blick nur mit blindem optimismus zu erkennen. ab der 12. runde sollte sich etwas ändern. schöttel begann zum 12. mal mit einer veränderten startelf im auswärtsderby, und scheinbar so defensiv wie überhaupt noch nie. es stand kein gelernter stürmer mehr am platz, stattdessen ein gerade erst wieder genesener guido burgstaller. das spiel der grünen konnte sich aber sehen lassen. man ließ hinten wenig zu, überzeugte im zentrum mit ballsicherheit, und konnte vorne eine der wenigen chancen eiskalt verwerten. die mannschaft zeigte eine "intelligente" leistung, denn rapid vermochte die eigenen stärken und schwächen, sowie jene des gegners gut einzuschätzen, überließ der austria weitgehend das spiel und neutralisierte sie gleichzeitig durch frühes attackieren, passendes verschieben und eng machen der räume. - glanzvoll war unser spiel zwar nicht, doch man schien erstmals so etwas wie einen plan erkennen zu können. in den folgenden 2 partien präsentierten wir uns durchaus überzeugend, besiegten sturm daheim glatter, als das ergebnis es vermuten lässt, und erspielten auswärts in ried, als stärkere mannschaft, ein 1:1. - man zeigte sich nun rundum verbessert und gefestigter, konnte zudem eine vielzahl an chancen herausspielen und scheiterete meist nur am eigenen unvermögen. am 20.11, der 15. runde, kam es zu unserem bis dato vermutlich besten spiel der gesamten saison. in teils eindrucksvoller manier dominierten wir ein krisengeschütteltes dosen-imperium, und schenkten den salzurgern aus 1 1/2 torchancen 2 vermeidbare tore ... endstand 4:2 für rapid! man durfte mehr als zufrieden sein, wir waren nun endgütlig dort angekommen wo wir sein wollten. in der woche darauf setzten wir mit einem beherzten 2:1 auswärtserfolg in mattersburg noch einen drauf. die spieler (allen voran ein stark aufspielender kapitän) wirkten erstmals richtig gelöst, das stimmungsbarometer schoß in ungeahnte höhen! das darauffolgende auswärtsspiel in kapfenberg verlief wieder durchwachsener. zum einen vergab man eine vielzahl an 200% torchancen. zum anderen konnte man froh sein "nur" gegen kapfenberg zu spielen, machte man sich doch mit unkonzentriertheiten und unzähligen abspielfehlern das leben selbst schwer. in der 18. runde gegen innsbruck spiegelte sich eine unsere schwächen aus den früheren runden wieder. die mangelnde qualität einem tief stehend, defensiv gut geordnetem gegner unser spiel "aufzuzwingen". - leichte nervosität machte sich kurz vor ende der herbstsaison unter den rapidfans breit. in der letzten runde gelang mit einem verdienten 2:1 heimerfolg gegen die admira ein versöhnlicher abschluss. zudem holte man gänzlich unerwartet die winterkrone ( ex aequo mit ried, allerdings mit mehr geschossenen toren, bei gleicher tordifferenz). was bleibt unterm strich? - generell fällt auf, dass die liga heuer wieder auffallend ausgeglichen ist, und niemand bislang über einen längeren zeitraum überzeugen konnte. ausgenommen ried, die noch als die konstantesten bezeichnet werden dürfen, und sich nach und nach nach vorne "schlichen". zurück zu uns: positiv zu vermerken ist, dass schöttel nun die derzeitgie ideal-aufstellung gefunden hat, in form eines 4-2-3-1, mit vorzwugsweise burgstaller als nominelle spitze. mit prager - hofmann, sowie einem wieder erstarkten heikkinen, zeigt sich das ZM gefestigter und "kreativer" als noch zu saisonbeginn. allein deshalb ist ein beibehalten der zentralen "heikkinen - prager - hofmann - achse" essentiell für unser spiel. auf den flügeln kamen trimmel und drazan (+ burgstaller) immer besser in fahrt, was unserem spiel zusätzlich endlich die gewünschte "dynamik" verlieh. - hier ist allerdings zu erwähnen, dass trimmel und drazan teils eklatanten formschwankungen unterliegen, womit wir einmal mehr beim stichwort "qualität" wären. außerdem haben wir momentan niemanden den wir von der bank aus fürs mittelfeld (ZOM, RM, LM) bringen können. in meinen augen sollte man hier so bald wie möglich nachjustieren. im sturm ist die situation für mich klar. burgstaller ist als "rooney" gesetzt, die anderen als solospitzen bislang nicht geeignet. ein sturmduo kommt für mich derzeit aus oben besagten gründen (-> zentrales mittelfeld) nicht in frage. zudem sind alar, nuhiu, gartler daweil "zu schwach" für die startelf, salihi spielt offensichtlich keine rolle mehr in schöttels planungen. äußerst zufrieden bin ich zur zeit mit unserer abwehr. mit sonnleitner haben wir einen der schnellsten IV der liga in unseren reihen (dessen negatives markenzeichen teils verheerende black-outs sind, die bislang zum glück nicht mit gegentoren bestraft wurden), pichler zeigt eindeutige "chef-qualitäten", fällt mir allerdings öfters mit ungeschickten fouls auf. patocka mutiert langsam aber sicher zum "edel-back-up", während soma sich ins aus gespielt hat. schimpelsberger/katzer wussten ebenfalls zu überzeugen, vor allem ersterer gefällt mir immer besser! auch schrammel wird im frühjahr wieder mitmischen wollen, thonhofer ist ein fähiger ersatzmann für beide AV - seiten. das "torwart-problem" hat sich vorerst offenbar erübrigt. mit königshofer haben wir bislang einen "goldgriff" gemacht, und dahinter wartet mit novota bereits ein schwerst motivierter 2er goalie auf seine chance. ob rapid-urgestein und langjähriger 1-er goalie helge "flying fortress" payer noch einmal ins geschehen eingreifen wird ist derzeit unwahrscheinlich. nach der 1. halbsaison unter schöttel kann, nein muss, man zufrieden sein. er hat die mannschaft auf einen standard gebracht, welcher eine gute basis für weitere erfolge bieten kann, sofern nun dizsipliniert/zielstrebig weitergearbeitet und punktuell nachgerüstet wird! bearbeitet 18. Dezember 2011 von lagon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidWien95 Posting-Pate Geschrieben 18. Dezember 2011 + Spiel gegen RB Salzburg zuhause, in Innsbruck und über weite Strecken das Heimspiel gegen Sturm + 4:1 gegen Valencia, Platz 1 - Langes warten auf eine Stammelf, Stürmerproblem, 0:3 gegen Austria, zuhause zu viele Punkte abgegeben + Königshofer aufgestellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
R0DDICK ... Geschrieben 18. Dezember 2011 + Königshofer aufgestellt. - Königshofer zu spät aufgestellt und unnötig Punkte verloren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 18. Dezember 2011 kurz und knapp: ein wahnsinn das wir mit der mannschaft und mit den leistungen winterkönig sind! kann man so stehen lassen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 18. Dezember 2011 kann man so stehen lassen an die jüngeren: das ist rapid - angriff mit einer disziplin! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 18. Dezember 2011 + Salzburg auswärts und daheim (+Zauberfreistoss!), Sturm daheim; starke Defensive; Tormannproblem scheinbar gelöst; seit 9 Spielen ungeschlagen (eine Niederlage seit Runde 5); Winterkönig - schwacher Saisonstart, viele schmerzliche und teilweise unfassbare Punkteverluste (v.a. Wr.Neustadt daheim, Kapfenberg auswärts); zeitweise inexistenter Angriff; große Formschwankungen bei Leistungsträgern (SH, Drazan...); Cup-Aus gegen Ried; kein Heimderby (Happel zählt nicht!); Fanproteste Auf der Schulnotenskala gebe ich unserer Mannschaft ein gutes Befriedigend. PS hat bis zum Horr-Derby gebraucht, um ein brauchbares System zu finden, seither läuft es aber bergauf, wenngleich unsere Offensive auch gestern wieder meilenweit von dem entfernt war, was der durchschnittliche Rapid-Fan erwartet. Bekommen wir diese Schwäche im Frühjahr in den Griff, dann sehe ich uns nach 36 Runden in den Top 3! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.