LiamG V.I.P. Geschrieben 5. Oktober 2018 Auch wenn die Rangers eine Abneigung gegen unsere Farben haben die schon krankhaft ist (da ist Violett gegen Grün ein lercherlschas) und man von unseren Spielern eher weniger hält dürfte man vom BW Support doch beeindruckt gewesen sein. Ein paar Auszüge aus deren Foren Zitat Rapid fans are noisy. Hopefully the team are pish. their fans louder than us,come on bears! Those Austrians waving those flags must have sore arms............ Probably the best away support in years. Couldn’t care less about the banners and flags they made some noise. Their support was class the tricolour and green brigade flag was just cringe though Possibly the best away support I've seen in many years at Ibrox. Spoke with lots of them outside and they all spoke great English. No bother in town and all ages in with them. Credit to their club. Not seen an away support like that in Ibrox since Panathanikos , fair play to them. Best away support I've seen at Ibrox. Still manky green and grey cunts though. Aye to give them their due they never stopped waving their flags and giving it laldy for the game I almost feel sorry for them, but only almost as their players were dirty bastards. Their fans are superb, one of the best in Europe by far and outsung Ibrox for 70 minutes. Dass die dort so stolz auf den eigenen Support sind kann ich nicht ganz nachvollziehen. wie im Live Thread geschrieben war es genau in der ersten Minute laut und nach der Führung. Das laute raunen/schreien wenns gefoult werden hat für mich wenig mit support zu tun aber so isses halt auf der Insel. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben 5. Oktober 2018 Lemmy K schrieb Gerade eben: Die Briten können schon sehr,sehr laut sein.Aber 80 bis 85 Minuten ist nix von denen zu hören. Eh klar, wenn du sonst genug Zeit zum Luft holen hast. Merkt man ja bei uns sehr stark, wie die neuere Version vom "magischer SCR" abgeht. Zuerst leise und gemütlich, dann anpressen. Da habens eh die Augen aufgrissen die Pantomimen links und rechts. Für britische Verhältnisse wars schon ok von den Rangers - vor allem, wars bis zum Schlusspfiff doch noch ziemlich voll, sehr selten auf der Insel. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Since_1892 Top-Schriftsteller Geschrieben 5. Oktober 2018 Für mich macht guten Support eigentlich die Unterstützung der Mannschaft bei einem Rückstand/unentschieden aus, laut sein kann jeder wenn er ein Tor schießt oder gewinnt, von daher auch nicht wirklich beeindruckend der support (bis auf den Elfer und Ausgleich) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
timo77 Im ASB-Olymp Geschrieben 5. Oktober 2018 LiamG schrieb vor 36 Minuten: Dass die dort so stolz auf den eigenen Support sind kann ich nicht ganz nachvollziehen. ist überall auf der insel so, dazu kommt bei denen im speziellen dass sie in ihrer schottischen liga auch ned wirklich viel konkurrenz haben weil sie sich historisch halt auch immer die meisterschaft mit celtic ausgemacht haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oldergod :davinci: Geschrieben 5. Oktober 2018 chelsea91 schrieb vor 1 Stunde: Ja, das war richtig nervig. Ich hätte ja gern die Stimmung vorm TV genossen, aber der Typ hatte 90 Minuten lang die Fresse offen... was erlaubt sich der kommentator? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 5. Oktober 2018 (bearbeitet) ton1z schrieb vor 4 Stunden: Verstehe nicht warum mache so eine freude mit dem sogenannten "britischen support" haben, wenn man da überhaupt von support sprechen kann. Es ist einfach nur voll arm. Die ersten zwei minuten waren laut und beindruckend als sie da ihren klassiker gesungen haben und dann nach dem elfer hat das stadion eben gefeiert! Ansonsten passiert nix auf den tribünen, Mag sein dass das normal so ist. Auf gestern trifft das jedenfalls nicht zu! (natürlich war der Spielverlauf für sie auch sehr passend) bearbeitet 5. Oktober 2018 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 5. Oktober 2018 (bearbeitet) Das "magischer SCR" gestern war verdammt mächtig, da haben meine schottischen Haberer große Augen bekommen edit: davon würde ich gerne a Video sehen bearbeitet 5. Oktober 2018 von LarsUlrich 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nw_1894 Superkicker Geschrieben 5. Oktober 2018 (bearbeitet) ton1z schrieb vor 5 Stunden: Verstehe nicht warum mache so eine freude mit dem sogenannten "britischen support" haben, wenn man da überhaupt von support sprechen kann. Es ist einfach nur voll arm. Die ersten zwei minuten waren laut und beindruckend als sie da ihren klassiker gesungen haben und dann nach dem elfer hat das stadion eben gefeiert! Ansonsten passiert nix auf den tribünen, bei einem foul oder einem umstrittenen pfiff wird gschimpft, so wie in jedem stadion. Die fangruppe von denen konnte man aus unserem sektor akustisch eigentlich nicht wahrnehmen. Welchen "massiven druck" die fans erzeugt haben würde ich gerne wissen rapid stand die ganze zweite hälfte hinten drinn, weil die akkus leer waren und bis zum elfer hörte man nur den bw durchs stadion schallen ich weiß nicht, ob du das spiel vor ort oder im tv gesehen hast und ich weiß auch nicht, wie intensiv du rapid in europa auswärts im stadion verfolgst. ich tue das seit mehr als 40 jahren und in den letzten 20 jahren kann ich mich nicht erinnern, dass mich die gegnerischen fans so beeindruckt hätten. natürlich singen sie nicht 90 minuten wie ultraorientierte gruppen, sondern spielbezogen. dass war auch schon so, als es noch die sogenannten stehplatz tribünen (terraces) gebeben hat. das ist keine "sing when you're winning" mentalität, sondern deren fankultur seit mehr als einem halben jahrhundert. auch im original kop an der anfield road haben sie nicht 90 minuten gesungen. kannst mir glauben, ich hab dort spiele gesehen und zwar noch ohne 20% asiatischen touristen und mit stehplätzen. wenn von einer sekunden auf die andere 49.000 leute anfangen zu singen, ein tackling oder einen corner bejubeln, dann ist das fantastisch und erzeugt einen deratigen druck, dass daran schon bessere teams wie rapid daran zerbrochen sind, während das heimteam noch ein paar prozente mehr bekommt. als die rangers mitte der ersten halbzeit einen corner vor unserem block bekamen und wir den gegenspieler begrüßten, war binnen zehntelsekunden das stadion derart laut, dass du dein eigenes wort nicht mehr verstanden hast. so etwas würde ich mir auch mehr bei uns wünschen. bei ecken der eigenen teams sollte man den gesang unterbrechen und brachialer werden und wenn der gegner unsere spieler beleidgt, entsprechend reagieren. wir sind rapid und wir sind da daheim. punkt. ja, sie haben nicht 90 minuten durch lala gemacht. aber wenn, dann war das beeindruckend, laut und leider geil. das alles in einer atmosphäre und akustik, die nur diese alten briitschen stadien haben. am sonntag um 14:30 wirst den unterschied merken, wenn von 17.000 fans maximal 3000 stimmung machen und der rest in dieser seelenlosen plastikhütte nach 15 minuten zum pfeifen beginnt.. bearbeitet 5. Oktober 2018 von nw_1894 18 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 5. Oktober 2018 nw_1894 schrieb vor 21 Minuten: als die rangers mitte der ersten halbzeit einen corner vor unserem block bekamen und wir den gegenspieler begrüßten, war binnen zehntelsekunden das stadion derart laut, dass du dein eigenes wort nicht mehr verstanden hast. so etwas würde ich mir auch mehr bei uns wünschen. bei ecken der eigenen teams sollte man den gesang unterbrechen und brachialer werden und wenn der gegner unsere spieler beleidgt, entsprechend reagieren. wir sind rapid und wir sind da daheim. punkt. ja, sie haben nicht 90 minuten durch lala gemacht. aber wenn, dann war das beeindruckend, laut und leider geil. das alles in einer atmosphäre und akustik, die nur diese alten briitschen stadien haben. so etwas wünsche ich mir auch. am ultraorientierten stil nervt mich am meisten diese vollkommene abkoppelung vom spielgeschehen und die einschläfernden gesänge, die minutenlang hingezogen werden. spielbezogener Support, der in seiner Intensität und lautstärke mal abebbt und mal explodiert beeinflusst und beeindruckt die heimische und die gegnerische mannschaft sicher mehr als das monotone hintergrundgeräusch des ultraorierntierten stils. ich finde der britische stil ist mehr eins mit dem spiel. der ultraorientierte läuft halt parallel dazu. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
orßit V.I.P. Geschrieben 5. Oktober 2018 Jedem das seine, ich kann jedenfalls mit dem britischen "support" nichts anfangen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ugmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 5. Oktober 2018 nw_1894 schrieb vor 22 Minuten: ich weiß nicht, ob du das spiel vor ort oder im tv gesehen hast und ich weiß auch nicht, wie intensiv du rapid in europa auswärts im stadion verfolgst. ich tue das seit mehr als 40 jahren und in den letzten 20 jahren kann ich mich nicht erinnern, dass mich die gegnerischen fans so beeindruckt hätten. natürlich singen sie nicht 90 minuten wie ultraorientierte gruppen, sondern spielbezogen. dass war auch schon so, als es noch die sogenannten stehplatz tribünen (terraces) gebeben hat. das ist keine "sing when you're winning" mentalität, sondern deren fankultur seit mehr als einem halben jahrhundert. auch im original kop an der anfield road haben sie nicht 90 minuten gesungen. kannst mir glauben, ich hab dort spiele gesehen und zwar noch ohne 20% asiatischen touristen und mit stehplätzen. wenn von einer sekunden auf die andere 49.000 leute anfangen zu singen, ein tackling oder einen corner bejubeln, dann ist das fantastisch und erzeugt einen deratigen druck, dass daran schon bessere teams wie rapid daran zerbrochen sind, während das heimteam noch ein paar prozente mehr bekommt. als die rangers mitte der ersten halbzeit einen corner vor unserem block bekamen und wir den gegenspieler begrüßten, war binnen zehntelsekunden das stadion derart laut, dass du dein eigenes wort nicht mehr verstanden hast. so etwas würde ich mir auch mehr bei uns wünschen. bei ecken der eigenen teams sollte man den gesang unterbrechen und brachialer werden und wenn der gegner unsere spieler beleidgt, entsprechend reagieren. wir sind rapid und wir sind da daheim. punkt. ja, sie haben nicht 90 minuten durch lala gemacht. aber wenn, dann war das beeindruckend, laut und leider geil. das alles in einer atmosphäre und akustik, die nur diese alten briitschen stadien haben. am sonntag um 14:30 wirst den unterschied merken, wenn von 17.000 fans maximal 3000 stimmung machen und der rest in dieser seelenlosen plastikhütte nach 15 minuten zum pfeifen beginnt.. Vor Ort hats schon sehr gewirkt, als ob sie nur Lärm gemacht haben nach den eigenen Toren. Dafür zugegebenermaßen ohrenbetäubend laut... das war schon gewaltig. Außerdem geht bei uns das Stadion natürlich ebenfalls viel mehr ab bei Europacup-Spielen als im grauen Ligaalltag. Ob das in Schottland anders ist, wage ich zu bezweifeln! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nw_1894 Superkicker Geschrieben 5. Oktober 2018 Granada schrieb vor 3 Minuten: so etwas wünsche ich mir auch. am ultraorientierten stil nervt mich am meisten diese vollkommene abkoppelung vom spielgeschehen und die einschläfernden gesänge, die minutenlang hingezogen werden. spielbezogener Support, der in seiner Intensität und lautstärke mal abebbt und mal explodiert beeinflusst und beeindruckt die heimische und die gegnerische mannschaft sicher mehr als das monotone hintergrundgeräusch des ultraorierntierten stils. ich finde der britische stil ist mehr eins mit dem spiel. der ultraorientierte läuft halt parallel dazu. ich werte das jetzt nicht. ich bin mit dem britschen Support groß geworden, aber seit 20 jahren ists in den Stadien dort eher langweilig, sieht man von europäischen nächten in liverpool ab. kann aber auch mit Ultra style einiges anfangen. und das "magischer scr" hat deren Blutdruck kurz zum kochen gebracht Ugmo schrieb vor 2 Minuten: Vor Ort hats schon sehr gewirkt, als ob sie nur Lärm gemacht haben nach den eigenen Toren. Dafür zugegebenermaßen ohrenbetäubend laut... das war schon gewaltig. Außerdem geht bei uns das Stadion natürlich ebenfalls viel mehr ab bei Europacup-Spielen als im grauen Ligaalltag. Ob das in Schottland anders ist, wage ich zu bezweifeln! es waren deren erste richtige ec nacht seit ewigkeiten und wir haben sie natürlich schon auch aufgeweckt. aber in den rangers foren sinds wiederum ganz lulu ob unseres supportes. zusammengefasst kann man sagen: von der Atmosphäre her ein fantastischer abend zu dem beide lager beigetragen haben. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 5. Oktober 2018 nw_1894 schrieb vor 2 Minuten: ich werte das jetzt nicht. ich bin mit dem britschen Support groß geworden, aber seit 20 jahren ists in den Stadien dort eher langweilig, sieht man von europäischen nächten in liverpool ab. kann aber auch mit Ultra style einiges anfangen. und das "magischer scr" hat deren Blutdruck kurz zum kochen gebracht ich wäre ja schon zufrieden, wenn der ultraorientierte stil bei uns mehr auf das spielgeschehen eingehen würde, was mmn ja normal ist, dass die zuseher/fans das spiel mitleben und nicht parallel dazu eine veranstaltung haben (ums jetzt drastisch zu sagen). andererseits könnten ruhephasen des mikrophons ja auch dazu führen, dass die zuseher/fans wieder mehr mitgehen mit dem geschehen. die "Erziehung" der zuseher/fans bei uns in den letzten 20 jahren hat halt dazu geführt, dass sie hilflos nicht mehr wissen was sie tun sollen, wenn das mikro mal schweigt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 5. Oktober 2018 (bearbeitet) nw_1894 schrieb vor 47 Minuten: am sonntag um 14:30 wirst den unterschied merken, wenn von 17.000 fans maximal 3000 stimmung machen und der rest in dieser seelenlosen plastikhütte nach 15 minuten zum pfeifen beginnt.. 1. Wir haben keine seelenlose Plastikhülle sondern ein hervorragendes Stadion, das bei entsprechendem Fanverhalten eine super Atmosphäre ermöglicht. 2. Ich würde auch gerne einmal unsere 11 so kämpfen sehen wie gestern die Rangers, die nach einer Hundspartie away - durch bloßes Ermahnen/Ermutigen ihres Trainers - im EC ihr Gesicht völlig umdreht und kämpferisch aber durchaus auch spielerisch 90 Minuten Volldampf geht. 3. Es werden NIE - in keinem Stadion der Welt - ALLE Zuschauer 90 Minuten frenetisch anfeuern. Es würde reichen wenn die "Nicht-Kurve" unseres Stadions genau so oft und genau so intensiv einsetzen könnte wie gestern die Rangers-Fans. 4. Briten haben Liedgut, das wesentlich leichter mitzusingen ist als unseres. Nicht einmal die Kurve kann bei allen Texten im Rhythmus folgen und schon gar nicht das ganze Stadion. Da gibt es nur wenige chants, die für das gesamte Stadion geeignet sind. Das liegt aber am Vorsänger (UND am Spielverlauf), die Momente zu erkennen in denen das Stadion zu gewinnen ist. 5. Briten haben Moment-support. Sie haben ein gutes Gespür dafür wann ihre Teams den push gebrauchen können. Das verstehen auch die Spieler am Feld und reagieren darauf. Das kontraproduktive am ULTRA-support ist, dass er da ist egal ob sich das Team zerreißt oder nicht. Das ist dann nicht immer ermutigend sondern manchmal auch lähmend. 6. Als away-support ist es sehr wohl beeindruckend für das gegnerische Publikum wenn wir unbeirrt weiter machen auch wenn es den Unsrigen einmal schlecht geht - die anerkennenden posts in deren Foren belegen das auch. 7. Die Rangers-Fans haben gestern - wohl auch durch uns aufgestachelt - die letzten 10 Minuten (nach ihrem 2. Tor) beinahe durchgesungen. Das ist für ihre Verhältnisse sensationell. Sie haben damit aber auch unserer Mannschaft zu verstehen gegeben, es ist vorbei, ihr habt schon verloren. Und so war es dann auch. Zum Schluss: Ich habe noch nie so einen lauten Roar in einem Auswärtsstadion gehört wie in den letzten Minuten der Partie. Rund um uns waren die intensivsten Gruppierungen platziert, so dass unser Vorsänger in der 10. Reihe trotz Megaphon schon nicht mehr zu verstehen war. Das ist absichtlich so geplant und hat gestern sein Ziel erreicht. Bei uns ist neben dem away-Sektor die Familientribüne. Das gehört schleunigst geändert. Seit einigen Spielen gibt es aber dort eine kleine stimmkräftige Truppe, das sollte man noch verstärken. Vor allem gegen Sturm und Austria gehört der away-Sektor stimmlich eingekesselt. bearbeitet 5. Oktober 2018 von AC58 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Granada Knows how to post... Geschrieben 5. Oktober 2018 AC58 schrieb vor 2 Minuten: 4. Briten haben Liedgut, das wesentlich leichter mitzusingen ist als unseres. Nicht einmal die Kurve kann bei allen Texten im Rhythmus folgen und schon gar nicht das ganze Stadion. Da gibt es nur wenige chants, die für das gesamte Stadion geeignet sind. Das liegt aber am Vorsänger (UND am Spielverlauf), die Momente zu erkennen in denen das Stadion zu gewinnen ist. 5. Briten haben Moment-support. Sie haben ein gutes Gespür dafür wann ihre Teams den push gebrauchen können. Das verstehen auch die Spieler am Feld und reagieren darauf. Das kontraproduktive am ULTRA-support ist, dass er da ist egal ob sich das Team zerreißt oder nicht. Das ist dann nicht immer ermutigend sondern manchmal auch lähmend. im richtigen Moment (rudelbildung, foul, Hektik am Feld, kippendes momentum) ein "hier regiert der scr" oder "auf geht's rapid kämpfen und siegen" kann weit mehr bewirken und das Stadion mitreißen als die ganzen strophenlangen superlieder mit netten Melodien. kann mich noch an das "hicke hicke hicke" erinner, wenn hicke sen. wieder mal ausgezuckt ist an der Seitenlinie. das war extrem geil und hat das ganze Stadion und die spieler gepusht und sicher auch den einen oder anderen schieri beeinflust. leider ist unseren Vorsängern das vollkommen egal oder sie haben kein gespür dafür (was ich aber nicht glauben kann). 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.