FleXx Ohne Plan Online Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Hibenosa: Bei uns wirken alle Lieder so, als wär ma auf der Flucht, werden immer schneller sobald ma die Trommeln ned hört. +1 Und das "Ausgesperrte mit ...", "Nürnberg ..." wird sowieso nur mehr runtergeratscht bearbeitet 9. August 2016 von FleXx 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wiener Original Weltklassekicker Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) Ab 3:45 ... Ist echt unfassbar, wie schwierig es für manche ist, bei einer sehr einfachen Melodie wie beim "Weststadion"-Gsangl die Töne zu treffen. Dazu kommt dann halt noch der Alkohol, der es für musikalisch Unbegabte nicht leichter macht. bearbeitet 9. August 2016 von Wiener Original 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hibenosa Weltklassecoach Geschrieben 9. August 2016 Is das eigentlich nur in ö so? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
homer86 ASB-Messias Geschrieben 9. August 2016 Man braucht sich nur unseren neuen Wechselgesang anhören. Schau da mal das Original von Napoli an. Bei uns fehlen Melodie und vom Takt red ich schon mal überhaupt nicht. Da sing die eine Hälfte da anderen ja schon ins Lied rein. Wir sind von der Lautstärke und Durchgängigkeit enorm gut aber Melodie und Takt kannst komplett vergessen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 9. August 2016 Das ist mir leider auch aufgefallen, ist aber ein Phänomen was nicht nur bei Rapid auftritt. Zum Vergleich das Original, wie von @homer86 angesprochen: 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cytoplasma Postaholic Geschrieben 9. August 2016 vor 45 Minuten schrieb homer86: Man braucht sich nur unseren neuen Wechselgesang anhören. Schau da mal das Original von Napoli an. Bei uns fehlen Melodie und vom Takt red ich schon mal überhaupt nicht. Da sing die eine Hälfte da anderen ja schon ins Lied rein. Wir sind von der Lautstärke und Durchgängigkeit enorm gut aber Melodie und Takt kannst komplett vergessen. Auch wir beherrschen einige melodische Lieder gut. Generell sind wir aber eher fürs brachiale und laute zuständig, da besteht eine Ähnlichkeit mit den Yugo-Kurven. Die deutsche Sprache eignet sich eben auch sehr gut dafür. Mir gefällts. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) die deutsche Sprache is für Fangesänge mit Rythmus a Katastrophe ... da fehlt das Temperament und Corazon Edit: man hat ja gesehen wie die 200 Griechen abgangen sind im Happel ... ganz andere Welt bearbeitet 9. August 2016 von parazitu 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
koarl69 Mein Gott, Adamski! Bitte! Geschrieben 9. August 2016 vor 22 Stunden schrieb Neocon: Außerdem schafft es bei uns ein Großteil nicht mal "Ohhhh ohhh Rapid Wien Lebenssinn lalala" richtig zu singen. Ist mir auch schon aufgefallen, keine Ahnung warum da jetzt im zweiten teil such immer ohh ohh gesungen wird und nicht mehr laa lalalaaa. Auch wenn es natürlich nur eine Kleinigkeit ist, aber diese kleine Änderung nimmt dem Lied das gewisse Etwas, das es vorher zweifellos hatte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wien_XI Surft nur im ASB Geschrieben 9. August 2016 vor 7 Stunden schrieb Hibenosa: Is mir am donnerstag auch wieder extrem aufgefallen. Wie unfassbar rhytmusresistent der block ist, ist das nur bei uns in Ö so? Wenn ich das mit den Griechen vergleich (hab jetzt die PAOK Version von "Rapid Wien, du bist der lebensinn, du weißt ganz genau........." im Kopf) ist dassmehr als offensichtlich dass wir keinerlei Rhytmusgefühl haben. bei ca 4:30 glaub ich gehts los. Bei uns wirken alle Lieder so, als wär ma auf der Flucht, werden immer schneller sobald ma die Trommeln ned hört. Naja. Trotzdem fein. Wenn schon abkürzen, dann bitte richtig. PAO ist Panathinaikos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FleXx Ohne Plan Online Geschrieben 9. August 2016 Bei PAOK kommen andere, nicht ganz so lustige Erinnerungen hoch ... zum 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hibenosa Weltklassecoach Geschrieben 9. August 2016 Mea culpa 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coops ASB-Legende Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb FleXx: Bei PAOK kommen andere, nicht ganz so lustige Erinnerungen hoch ... zum Erste Runde Novi Sad, PAOK überlebt, 3 Tage Kharkiv bis der Beidl nicht mehr steht, dann nach Leverkusen und nach Trondheim - wir verlieren alles und fahren ohne Punkt heim. EUROPAPOKAAAL alleine wegen dem Lied bin ich für das PAOK-Spiel dankbar - das war so lustig damals bearbeitet 9. August 2016 von Coops 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laugenstangerl "wir sind viel schwuler als ihr!" Geschrieben 9. August 2016 vor 2 Minuten schrieb Coops: Erste Runde Novi Sad, PAOK überlebt, 3 Tage Kharkiv bis der Beidl nicht mehr steht, dann nach Leverkusen und nach Trondheim - wir verlieren alles und fahren ohne Punkt heim. EUROPAPOKAAAL alleine wegen dem Lied bin ich für das PAOK-Spiel dankbar - das war so lustig damals wir kassieren in trondheim das saublöde 3:2 u der halbe block freut sich, dass man jetzt zumindest das lied anstimmen kann 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FleXx Ohne Plan Online Geschrieben 9. August 2016 vor 3 Minuten schrieb laugenstangerl: wir kassieren in trondheim das saublöde 3:2 u der halbe block freut sich, dass man jetzt zumindest das lied anstimmen kann "Ultras - Ergebnis unabhängig!" btw. geiles PB @Coops 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bianco verde ASB-Legende Geschrieben 10. August 2016 vor 10 Stunden schrieb parazitu: die deutsche Sprache is für Fangesänge mit Rythmus a Katastrophe ... da fehlt das Temperament und Corazon Im 18. Jahrhundert haben sie auch geglaubt, dass sich die Deutsche Sprache für eine Oper nicht eignet. Wenn, dann nur Italienisch. Hat sich auch als Blödsinn herausgestellt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.