Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Putz != Pulz ;)

Und wie gesagt, ich habe scheinbar nur den jungen kennen gelernt, ka ob der ältere echt so ein Grantfurz ist wie der scr4ever behauptet. :D

Es wurde nicht wortlos das Rad genommen und Geld eingestreift, sondern er hat mir gleich minutenlang erklärt was er wo macht, hat mir dann auch gleich Pflegetipps gegeben und eben sehr authentisch gewirkt (im Gegensatz zum Sport Nora, wo mein Rad naserümpfend und wortlos übernommen wurde, dafür dass man mir dann ein absurd teures Tretlager untergejubelt wurde).

ich hab ja auch schon ein willhaben-rad dorthin gebracht, da hat er mir gratuliert, dass ich das gefunden hab zu diesem preis. würde wohl auch nicht jeder händler machen (wobei ihm ja bewusst war, dass er gerade gebraucht nichts entsprechendes auf lager hatte).

aber der alte kann sicher nerven, würde mich jedenfalls nicht überraschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist der Schmerz kein Wunder :D

Ein 29' ist natürlich in Ordnung, wollte nur seine Beweggründe wissen. Ich bin mit dem MTB rund 6.000-10.000km unterwegs, mir haben die 29' auch nie zugesagt. Geht einfach nix über ein altbewährtes Hardtail mit 26' :=

da bin ich ganz bei dir ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Investier doch die 30-50 Euro in eine gscheite Radhose. Wennst nicht mit deiner überdimensionierten Männlichkeit prahlen willst (kenne das.. :feier: ), dann ziehst halt eine normale Hose drüber an.

bin heut ohne Unterhose, nur mit der Jogginghose gefahren, viel besser, obwohl luftig :D

Radlerhose kaufen is aber sicher nicht schlecht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Ich bin zu alt für den Scheiß. Früher gab's keine Angst, was ja auch vollkommen schwachsinnig war. Jetzt aber, mit 45 Jahren und Familie sollte man's halt nicht mehr machen. War heute am Nachmittag mit dem Cyclocross unterwegs. Wollte 100km Straße oder Feldwege fahren, kam dann aber in Neudörfl auf die Idee, etwas querfeldein zu fahren. Also abgebogen auf die Rosalia. Bergauf alles wunderbar, aber dann habe ich mich bei einer Abzweigung falsch entschieden. Bin dann auf einen relativ engen Weg gekommen, viel Wurzelwerk und Steine. Früher wäre ich da wohl auch mit den dünnen Reifen des CCs halbwegs flott runtergefahren, nun aber geht das nicht mehr. Der Verstand und die Vernunft, der Respekt, oder doch einfach nur die Angst. Habe massiv dauergebremst, und das bei 105kg Lebendgewicht. Irgendwann hab ich dann gemerkt, daß die Bremswirkung der Scheibenbremsen nachläßt. Unten angekommen auf die Scheiben gegriffen: Scheiben überhitzt. Bevor jetzt jemand berechtigterweise fragt, wozu ich mir ein CC kaufe wenn ich so ein Schisser bin: Ich fahre sehr viel Schotter und Gatschwege ins Büro, und da das 50+ km sind will ich da nicht mit einem "Breitreifenrad" fahren. Das CC ist da ein super Kompromiß für mich. Wie auch immer: Überhitzte Scheiben bedeutet neue Scheiben oder kann man da was machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Wie auch immer: Überhitzte Scheiben bedeutet neue Scheiben oder kann man da was machen?

Was ist deine Definition von überhitzt? Bei jedem CrossCountry Rennen sind die Scheiben im Ziel verdammt heiß. Da sollte man sein MTB nicht sofort kärchern, sonst sind die Scheiberl verbogen.

Dem Material genügend Zeit geben zum Abkühlen und fertig. Wenn du beim nächsten Mal eine verminderte Bremsleistung bemerkst, müssten wohl die Bremsbacken auf Abrieb gecheckt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Was ist deine Definition von überhitzt? Bei jedem CrossCountry Rennen sind die Scheiben im Ziel verdammt heiß. Da sollte man sein MTB nicht sofort kärchern, sonst sind die Scheiberl verbogen.

Dem Material genügend Zeit geben zum Abkühlen und fertig. Wenn du beim nächsten Mal eine verminderte Bremsleistung bemerkst, müssten wohl die Bremsbacken auf Abrieb gecheckt werden.

Habe, als ich unten war, eine Pause bei ener Busstation gemacht. Kurz die Hand an die Scheibe gehalten: Brennheiß. Zeit zum Abkühlen gegeben, aber auch anschließend kaum eine Bremsleistung. Selbst bei vollem Zug an beiden Bremsen ein Bremsweg in der Ebene bei 20 km/h von geschätzten 15-20 Metern. Definitiv verkehrsuntauglich. Bin auf Radwegen dementsprechend langsam heimgerollt. Hätte auch versucht, mittels der Schrauben beim Lenker an den Seilen (keine Ahnung, wie die Schrauben korrekt heißen) die Bremsen zu justieren. Auch das hat keine Verbesserung gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen fuhr ich nur die Magura HS 33.

Ich würde heute wieder umrüsten :)

flgbr_2008_hs33_br_gr.jpg

Ein urviech das teil! Bekannter hatte bei seinem cannondale damals den "schutzbügel" nach dem service vergessen!! Hat ihm nach dem ersten härteren bremsmanöver den rahmen verzogen :feier:

@scheibenbremsen: einfach grössere verbauen wenn die "kleinen" nicht ausreichen!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein urviech das teil! Bekannter hatte bei seinem cannondale damals den "schutzbügel" nach dem service vergessen!! Hat ihm nach dem ersten härteren bremsmanöver den rahmen verzogen :feier:

@scheibenbremsen: einfach grössere verbauen wenn die "kleinen" nicht ausreichen!!

auweh _Polzer_:D

bin ja gespannt wann ich mir wieder ein Bike zam bau; wird dann wohl ein "E" bei unserem Gelände hier ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hello this is me, feels bad man

Hat schon jemand Schlauchreifen gewechselt?

Hab 2 neue daheim, aber weder Kleber noch Band zum Picken, was ist da gscheiter?

Oder kann ich auch einfach ins Geschäft gehen und mir die drauf kleben lassen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Captain Awesome

Hat schon jemand Schlauchreifen gewechselt?

Hab 2 neue daheim, aber weder Kleber noch Band zum Picken, was ist da gscheiter?

Oder kann ich auch einfach ins Geschäft gehen und mir die drauf kleben lassen?

Das is laut meiner Hoidn eine unfassbare Trottelhackn und ur zach. Wenn möglich dann mit Band, aber auch da braucht man scheinbar Geschick. Selber wissen tu ichs aber nicht. ;)

Apropos Schlauch, deswegen bin ich auch hier: hab jetzt seit dem Service binnen 2 Ausfahrten den zweiten Platten, werd jetzt nochmal die Felge durchschauen (habe ich beim 1. Wechsel zwar gemacht, aber nicht all zu gewissenhaft) aber wenn die nix hat wär das schon ein schräger Zufall.

Jedenfalls, gibts Meinungen zu Ventilen oder Marken?

Schön am Autoventil ist dass ich bei der Tankstelle aufpumpen kann, aber gibts auch definitive Nachteile im Vergleich zum Sclaverand (?)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online