mazunte Ω Geschrieben 9. Juni 2012 Zusätzliche Frage: gibt's über die Firma "Haibike" was negatives zu berichten? Hab die noch nie gehört. Das hier würde aber spannend aussehen: http://www.bikestore...s-p-152691.html kein "fully" aber in der preisklasse ein top - bike! gewicht macht halt einiges her, wenn du berauf unterwegs bist!° ein vorteil wie ich meine! vorteile eines fullys? ich kenne diese eigentlich nur, bei g'scheiden "downhill" geschichten! soll heißen, da muss das material so einiges herhalten & da geht es um wirklich teure teile! ich würde nie im leben, um mein leben bergab mit billigen teilen fahren (60 km no problema!) > china products oder dergleichen ,never!! also wenn du wirklich, & dass meine ich ernst, vorhast voigas zu geben, investiere in gute teile, da liegst aber schon bei ~ €2.600 für ein adequates radl in form eines fully's. ein hardtail: ich pers. stehe auf einen hardtail rahmen; > du gleichst mit deinem körper, (wurzeln oder was auch immer, mit deiner körperkraft in den oberschenkeln aus, gehst quasi mit sicht immer auf das gelände ein) vorteile liegen auf dern hand: . leichter . kosten & service günstiger . & in der bewegung liegt die kraft! 4. teste wenn möglich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 9. Juni 2012 http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2556 Farbe auswählen -> Forest Green. Rawr. Das hab ich jetzt mit meinem Dad rausgesucht - da ich meistens mit ihm fahren gehe, hat er netterweise gemeint er übernimmt die Hälfte der Kosten. 1.600,- ist zwar knapp ÜBER der Schmerzgrenze, aber okay, wie du richtig sagst: gscheite Fullies mit brauchbaren Teilen (ich sag mal ab Deore aufwärts?) werden nicht grad hergeschenkt. Und achja: das wiegt fantastische 12,30 kg ... (vielleicht ohne Pedale oder so? Jedenfalls um Ecken leichter, als diverse vergleichbare Modelle) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Georg13 Gràcies Samuel Geschrieben 9. Juni 2012 Wirds bei dir jetz fix das Canyon? Dann gratulier ich dir gleich mal Hab selbst bis jetzt mit der Qualität von Canyon nur positive Erfahrungen gemacht! Aber auch Haibike baut Spitzen-Geräte, zwei Freunde haben sich heuer ein Bike von denen gekauft und sind ebenfalls voll zufrieden bis jetzt. Ich fahr seit 3 Jahren mit meinem Canyon Nerve AM, werds aber wohl nächste Saison gegen ein Strive eintauschen, einfach weil ich den zusätzlichen Federweg echt brauchen kann und auch weil der hydrogeformte Strive-Rahmen einfach nur göttlich ist! In meiner MTB-Runde fahren derzeit fast alle schon 160er-Bikes, einer hat sich sogar eine 180er-Gabel gekauft (der stöhnt dafür beim Bergauf-Fahren schon ganz schön). Grundtenor ist, dass der Unterschied von 140 auf 160 sich stärker bemerkbar macht als die Umstellung von 100/120 auf 140. Bin schon gespannt, werde heuer im Herbst bzw. im Frühjahr nächstes Jahr sicher ein paar Testfahrten machen mit einem 160er-Bike. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Juni 2012 (bearbeitet) http://www.canyon.co...ike.html?b=2556 Farbe auswählen -> Forest Green. Rawr. Das hab ich jetzt mit meinem Dad rausgesucht - da ich meistens mit ihm fahren gehe, hat er netterweise gemeint er übernimmt die Hälfte der Kosten. 1.600,- ist zwar knapp ÜBER der Schmerzgrenze, aber okay, wie du richtig sagst: gscheite Fullies mit brauchbaren Teilen (ich sag mal ab Deore aufwärts?) werden nicht grad hergeschenkt. Und achja: das wiegt fantastische 12,30 kg ... (vielleicht ohne Pedale oder so? Jedenfalls um Ecken leichter, als diverse vergleichbare Modelle) sehr gute wahl edit: !achte auf die rahmengröße! bearbeitet 10. Juni 2012 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ante jazic Postinho Geschrieben 10. Juni 2012 Kennt jemand rimini-Umgebung vom Fahrrad(Strasse)? Ist das empfehlenswert fuer gemuetliche tagestouren (bis zu 4h)? Und unterschiedliche geeignet fuer auch nicht so vielfahrer(wohl so 28 kmh schnitt flach beim schwaechsten)? Kennt jemand rimini-Umgebung vom Fahrrad(Strasse)? Ist das empfehlenswert fuer gemuetliche tagestouren (bis zu 4h)? Und unterschiedliche geeignet fuer auch nicht so vielfahrer(wohl so 28 kmh schnitt flach beim schwaechsten, und keine Grossen Steigungen)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 10. Juni 2012 Wirds bei dir jetz fix das Canyon? Dann gratulier ich dir gleich mal Hab selbst bis jetzt mit der Qualität von Canyon nur positive Erfahrungen gemacht! Aber auch Haibike baut Spitzen-Geräte, zwei Freunde haben sich heuer ein Bike von denen gekauft und sind ebenfalls voll zufrieden bis jetzt. Ich fahr seit 3 Jahren mit meinem Canyon Nerve AM, werds aber wohl nächste Saison gegen ein Strive eintauschen, einfach weil ich den zusätzlichen Federweg echt brauchen kann und auch weil der hydrogeformte Strive-Rahmen einfach nur göttlich ist! In meiner MTB-Runde fahren derzeit fast alle schon 160er-Bikes, einer hat sich sogar eine 180er-Gabel gekauft (der stöhnt dafür beim Bergauf-Fahren schon ganz schön). Grundtenor ist, dass der Unterschied von 140 auf 160 sich stärker bemerkbar macht als die Umstellung von 100/120 auf 140. Bin schon gespannt, werde heuer im Herbst bzw. im Frühjahr nächstes Jahr sicher ein paar Testfahrten machen mit einem 160er-Bike. Ist noch nicht fix, nein. Hängt noch ein bisserl davon ab, ob/wieviel die Versicherung brennt. Mein altes Bike hat neu 1.599,- UVP gekostet, vor 1 Jahr hab ich um 200,- ein großes Service machen lassen ... ~5 Jahre wars alt. Wenn sie wenig hergeben, werden mir die 1.600,- zu viel sein, dann nehm ich mir wohl ein günstigeres - aber mal schaun. Groß herumrechnen bringt eh noch nix, bis wir eine Antwort von der Versicherung haben. Aber gut zu hören, dass es da zufriedene Stimmen gibt. Mein Dad ist durch irgendeinen Mountainbiker-Test auf Canyon gekommen. sehr gute wahl edit: !achte auf die rahmengröße! Hehe ja, wir haben mich da gestern eh vermessen, Canyon hat auf der Homepage eh einen interaktiven Rahmengrößen-Guide, bei meinen Maßen kommt da aber irgendwie kein Ergebnis raus (Zitat Vater: "naja, für deinen Affenkörper stelln sie halt keine Fahrräder her" ). Jedenfalls müsst ich zwischen S und M liegen (bei diversen Rechnern kamen wir auf 17,5"-18"), eher bei M. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 10. Juni 2012 http://www.canyon.co...ike.html?b=2556 Farbe auswählen -> Forest Green. Rawr. Schaut ja verdammt scharf aus! Wird sicher bald wieder gestohlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herrmann Schellmann ASB-Süchtige(r) Geschrieben 11. Juni 2012 World Naked Bike Ride am Freitag in Wien: http://www.criticalmass.at/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 12. Juni 2012 Zusätzliche Frage: gibt's über die Firma "Haibike" was negatives zu berichten? Hab die noch nie gehört. Das hier würde aber spannend aussehen: http://www.bikestore...s-p-152691.html Ich hab mir dieses Jahr ein Hardtail von Haibike gekauft, natürlich um mindestens 5000 € und ich bin mit jetzt zufrieden damit. Schaltungen usw hast sowieso von renomierten Herstellern drauf und bevorst irgendwo den Namen mitzahlst, warum nicht Haibike? World Naked Bike Ride am Freitag in Wien: http://www.criticalmass.at/ Da schau i glaub i vorbei... braucht ma da ein Bike oder reichts wemma naked is? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 12. Juni 2012 Ich hab mir dieses Jahr ein Hardtail von Haibike gekauft, natürlich um mindestens 5000 € und ich bin mit jetzt zufrieden damit. Schaltungen usw hast sowieso von renomierten Herstellern drauf und bevorst irgendwo den Namen mitzahlst, warum nicht Haibike? Najo. Bevor ich mir ein Gigasport-Klumpert kauf, und dafür gleich viel Geld zahle wie für ein (evtl nur mir unbekanntes) Markenbike, brauch ich nicht lang überlegen. Ist ja (vielleicht?) ähnlich wie bei Fernsehern, wo alle deppert herummotzen dass man bei Sony die Marke mitzahlt. Dann stehen sie mit ihrem 50Hz-"Tecnoline"-Flimmerkasten von irgendeinem Discounter oder irgendeiner Saturn-Aktion da, und wundern sich, warum sie bei Sportübertragungen nix erkennen. Kann mir gut vorstellen, dass die Bikes von (Profi-)Firmen eine besser ausgeklügelte Geometrie, Konzeption, usw haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 12. Juni 2012 (bearbeitet) Najo. Bevor ich mir ein Gigasport-Klumpert kauf, und dafür gleich viel Geld zahle wie für ein (evtl nur mir unbekanntes) Markenbike, brauch ich nicht lang überlegen. Jap seh ich ähnlich. Aber ich kann auch diesen ewig wiederkehrenden "na du brauchst mindestens ein 2k-Radl" usw nichts abgewinnen. Erst vor 2 Wochen eine Radtour gemacht mit 2 Freunden.. der eine hat ein Scott in der Preisklasse meines Bikes und der Dritte irgendein überdrüber Radl welches er gebraucht um 1500 gekauft hat. Mit hydraulisch verstellbarem Sattel, orgen Räder, Scheibenbremsen und was weiß ich noch. Und trotzdem haben wir die Radtour alle gleichwertig bestritten und abgeschlossen. Mich hat's auch einmal geärgert, als die Schaltung nicht ganz das gemacht hat, was ich gebraucht hätte, aber mit ein bissl "Fahrintelligenz", kommt man auch mit einer Billigsdorfer Schaltung den Berg hinauf.. genauso wie mit dem 1500 € Gebrauchtradl. Es is was anderes, wenn du das Wettbewerbs- oder Profimäßig machst, aber um Spaß zu haben und seinen Körper ein wenig auszuschlachten, tut's jedes 500 € Radl genauso. Das mit der Ergonomie is so ein dermaßen komplexes Thema, da würd ich als Laie net zu viel reininterpretieren. Einstellmöglichkeiten hat man auch bei billigeren Rädern, die Rahmengröße sollte natürlich passen. bearbeitet 12. Juni 2012 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p a t ... und ein Fußball-Team zu supporten Geschrieben 12. Juni 2012 burschen, es warad folgendes: ich hab a city bike (venice) nix aufregendes, für meine zwecke reichts, ich strmapel so um die 1000 km/jahr, habs jetzt im dritten und obwohls fahrt, hats schon macken jetzt ist mir klar, dass so ein radl gewartet gehört nur meine frage, beim intersport verlangens 50 euro für ein kleines service, dass mich aber nicht so wirklich zufriedengestellt hat die hauptprobleme: das licht gehört repariert (funktioniert nur mit notdürftigen fixierungen bzw. vorderlicht is jetzt komplett weg, wird wohls lamperl gegangen sein) die schaltung gehört nachjustiert, weils grad bei großem druck hin und wieder ins höhere kranzl hupft und die bremsen ghören ganz dringend nachgezogen, ev. neue bremspackln meine frage in die runde: bekomm ich um die 50€ in fachgeschäften was solideres als die oberflächige behebung, wos mir noch zusätzlich was draufbrennen wollen (nicht falsch verstehen, mir ist schon bewusst, dass man ins radl investieren könnte, aber ein student hats schwer ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 13. Juni 2012 Ich hab letztes Jahr fuer ein grosses Service im Fachgeschaeft fast 130,-- hingeblaettert. Kettenservice, Bremsen, zwei neue Schlaeuche + Reifen, Schaltung eingestellt, neuer Sattel, Licht ueberprueft, schmieren... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p a t ... und ein Fußball-Team zu supporten Geschrieben 13. Juni 2012 danke, also bin ich beim intersport eh noch recht kommod unterwegs, naja werd mir mal die arbeitsleistungen anschauen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 13. Juni 2012 Hat jemand von euch einen Tipp für einen Shop/Bastler in Wien, der Second Hand-Räder anbietet? Nachdem ich preislich nicht viel Spielraum habe (bis 300 Euro) und so eine Verwertung unterstützen möchte, würd ich da gern zuschlagen. Am besten wärs, wenn es da auch ein bissl Auswahl gäbe. Wenn jemand einen Bekannten hat, der das quasi nicht gewerblich macht, ginge ja auch eine PM. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.